Pitta Dosha. Hitziges Temperament. 36 Ayurveda

Ähnliche Dokumente
Ojas. Das Lebenselixier in uns. 20 Ayurveda

Vata Dosha. Ayurveda und Yoga. 36 Ayurveda

AYURVEDA. August/September 14. Umwandlung. Die Kraft des Feuers

Ayurveda - Das Handbuch für alle Bereiche des Lebens

Wege zu mehr Gelassenheit im Alltag

Ziel einer jeden Behandlung ist es daher, Körper, Geist und Seele wieder in Balance zu bringen.

Vata-Störung. Restless legs unruhige Beine. 36 Ayurveda

Wege aus der Burnout Falle Burnout & Burnout Prävention aus Sicht des Ayurveda. Manuela Kaps

Februar/März 16 AYURVEDA

Juni/Juli 13 AYURVEDA

Februar/März 15 AYURVEDA

portraits of a soul Visionen verbinden

Erkenne Dein Prakriti: Das ayurvedische Präventionskonzept

Prostata. Männer in den Wechseljahren. 36 Ayurveda

Dezember 15/Januar 16 AYURVEDA. Der Todesgott Yama gilt als Lehrmeister für das spirituelle Geheimnis des Lebens.

August/September 15 AYURVEDA

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau

Allergien. Schicht um Schicht betrachten

AYURVEDA. Balance - Vitalität - Wohlbefinden

Individuelle Ayurveda-Ernährung Vegan, Vegetarisch oder doch mit Fleisch? Europäische Akademie für Ayurveda

Teil I: Der Bereich der»vollkommenen Gesundheit!

Ayurveda, die Möglichkeiten der alt indischen Heilkunst bei der Behandlung der Multiplen Sklerose. Kers%n Tschinkowitz

BETTINA HARTMANN RETREATS

Ama ade. Frühling Entschlackungszeit. 26 Ayurveda

Oktober/November 13 AYURVEDA. Die Kraft der Berührung

April/Mai 16 AYURVEDA

Lade alle deine Zellen ein, dieses Licht in sich aufzunehmen.

Mein erstes Mal. Vor über zehn Jahren habe ich meine erste Ayurveda-Kur gemacht. Das war augenöffnend und hat mein Gesundheitsverständnis

Candidose. Ama fördert Pilzerkrankungen

Psychologische Astrologie und Psychosomatik

Mit diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, mit der Ayurveda Massageausbildung zu beginnen.

JETZT NEU! PADMA ACIBEN - für ein ausgeglichenes Magenklima. aus Pflanzen und Mineralien

Wie du den Kopf leer machst und im Moment ankommst - Eine Anleitung.

Der energetische Notfallkasten

Ayurveda. mit Christian Heigl Vaidya (Dr) Neelesh Taware (BAMS)

Immunologie. Körper und Geist stärken. 20 Ayurveda

Tao Yoga. ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration

Yoga Retreats im Talalla Yoga Retreat

CHANCEMENT: Change als Chance

HANDOUT YOGA. 1. Allgemeines über den Yoga. 2. Erste Begrifflichkeiten kurz erklärt. 3. Kleines Yoga für Dich. 4. Yoga für Zwischendurch. 5.

Kleinkindermassage- Kurs

Chakra Balance by Gauri Gabriele Gebuhr

ayur- veda yoga jasmine aegerter

Wichtige Säulen der Gesundheit (Sammlung aus den Yoga Kursen )

Wie Beziehungen gelingen!

energetische Behandlungen kann der Fluss dieser Energien aktiviert und harmonisiert werden.

Ayurveda Konstitutionsbestimmung

Veda Akademie KONZEPT YOGALEHRER AUSBILDUNG AYA ... IM LAND DER 1000 SEEN. Many Paths, One Yoga Alliance

300h+ YOGA TEACHER TRAINING Vinyasa Stil in Baar, Zug 2017 / 2018

Aus Sicht der Chinesischen Medizin: Psychosomatische Erkrankungen

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden.

Erlaube dir Erlaube dir

Psychologie der Muskulatur - wie man den Stress in den Muskeln lösen und wieder befreiter durchs Leben gehen kann

Ayurvedische Ernährung (IST-Teilnahmebescheinigung)

Ayurveda - Portal - Aktuelles Wissen zu Ayurveda und Gesundheit - Ayurveda - der...

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Mit Shaolin Talente entdecken

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu

TCM TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN. Detox Programm

Oktober/November 15 AYURVEDA. Eine positive Lebenseinstellung unterstützt die Gesundheit.

Achtsamkeit und achtsame Führung. Marc Aeschbacher Volker B. Schulte Institut für Unternehmensführung

Unter Druck arbeiten

1. Rückführungstherapie und spirituelle Wissenschaft

Was die Farbe Grün mit unserem Geld zu tun hat Teil 5

The next. Level EIN MODUL DER SPIRIT YOGA AUFBAU-AUSBILDUNG KOH SAMUI / THAILAND 05. BIS 12. JANUAR 2019

ALIYA SPA. Unser SPA bietet zahlreiche Möglichkeiten zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen.

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

300h+ YOGA TEACHER TRAINING Vinyasa Stil in Baar, Zug 2018 / 2019

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

BRIGITTE GILLESSEN. Der Weg der Göttin. Das geheime Qi Gong der Frauen. nymphenburger

SAiT Workshop Angebot 2015

Sie möchten mit Energie, Lebensfreude und Zufriedenheit durch Ihr Leben gehen, aber.

YOGA MEHR ALS EINE ASANA!

Massages & Wellness. in Ihre Finca

Berufsbegleitende Yogalehrerausbildung mit Catrin Müller & Team

feng shui-house Markus Grimm Architektur & Feng Shui

LEBEN MIT RÜCKENWIND

B E T T I N A H A R T M A N N H O R M O N YO G A B E T T I N A H A R T M A N N H O R M O N Y O G A

Erkenne deine Persönlichkeit 5- Elemente Persönlichkeitstest

Achtsamkeit was ist das?

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört?

Das Wort Resilienz steht für Flexibilität, Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit. Resilienz wird immer wieder mit der Fähigkeit gleichgesetzt mit V

Informationen und Übungen Herzintelligenz / HeartMath. Herzlich willkommen

Danksagung 10 Einleitung 11

Mondseminar/ Power Coaching. Entdecke die Schönheit in Dir Dipl.-Finanzwirtin, Business-Coach, Personal-Coach und Heilerin Claudia Hofmann

DIE WASNERIN YOGA-WORKSHOPS 2019

Haben Sie gewusst, dass Farben gar NICHT existieren? Die Nervenimpulse lösen im Gehirn Reaktionen aus, die unser Wohlbefinden beeinflussen.

Astrologie und Ayurveda

Sind die Nerven dahin, hilft PADMA NERVOTONIN

AYURVEDA. Dezember 14 /Januar 15. Angst. Segen oder Fluch?

CHINESISCHE ASTROLOGIE

Lungenbereich, sowie Armen und Händen zugeordnet. Seine Farbe ist Grün (Rosa).

Ayurvedische Sommertips

Transkript:

Pitta Dosha Hitziges Temperament 36 Ayurveda

Ihre Durchsetzungs- und Willenskraft führt sie in die Führungsebene und auf das Siegerpodest, denn eine von Pitta Dosha geprägte Persönlichkeit will gewinnen, das gehört zu ihrem Naturell. So stellt sie häufig schon als Kind einige Herausforderungen an ihre Eltern: Sie weiss genau, was sie will und setzt dies mitunter recht lautstark durch. Auf Niederlagen kann mit heftigem Trotz und Wutausbrüchen reagiert werden. Diese Kinder benötigen klare Strukturen und ein starkes liebevolles Gegenüber, um konstruktiv ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln. Wer von der Bioenergie Pitta gesteuert wird, muss wissen, wie die Dinge funktionieren und fragt so lange nach, bis eine plausible, logische und nachvollziehbare Antwort da ist. Ihre ausgeprägte Intelligenz und ihr Charisma öffnen ihnen die Herzen der Menschen und mit ihrem scharfen Verstand werden sie zu Gesprächspartnern, die konstruktive Lösungswege der Umsetzbarkeit suchen und diese unbeirrt angehen. Dessen sind sie sich oft bewusst, und wenn sie die Kräfte des Pitta Dosha selbst steuern können, setzen sie diese Gabe für die zielgerichtete Umsetzung ihrer Projekte ein. Scharf, heiss, klärend und durchdringend die Kräfte des Feuers wirken als Pitta Dosha in uns. Wer sie richtig zu nutzen weiss, durchdringt problemlos die dicksten Nebeldecken der Illusionen und bringt Licht ins Dunkel. Text: Kerstin Tschinkowitz, Gabriela Huber-Mayer vidi, vici» selbstbewusst und bestimmt treten sie auf, analysieren scharf «Veni, und begegnen ihrer Umwelt einnehmend. Das, was kocht Erschaffen aus den Elementen Feuer und einem kleinen Anteil an Wasser, kann Pitta mit «das, was kocht» übersetzt werden. Das Feuer durchdringt mit seinen Eigenschaften und Qualitäten die gesamte Materie und den Geist. Das Wasserelement, der zweite Grundbaustein, der die Pitta-Energie zum Kochen bringt, ist das Transportund Bindemittel. Pitta agiert als transformierende Kraft zwischen den Bioenergien Vata (erschaffen aus den Elementen Äther und Luft) und Kapha (erschaffen aus den Elementen Wasser und Erde). Die Vielschichtigkeit des Elements Feuer spielt in der Menschheitsgeschichte und im gesamten Universum eine zentrale Rolle. Natürlich sind die Elemente Äther, Luft, Wasser und Erde ebenso an der Entwicklung beteiligt, doch keines treibt die Entwicklung so intensiv voran wie das Feuer. In der ayurvedischen Philosophie und Medizin nimmt das Feuer eine Schlüsselstellung zwischen den feinstofflichen Elementen Luft und Äther und der grobstofflichen Pitta Dosha 37

Ist das Pitta Dosha erhöht, sind kühlende Farben angesagt. Materie Wasser und Erde ein. Die fünf Elemente sind in allem und jedem vorhanden: in Mensch, Tier, Stein, Pflanze und Kosmos. Die Tri-Doshas Vata, Pitta und Kapha sind aus ayurvedischer Sicht für alle positiven und negativen Veränderungen im Körper verantwortlich. Sie übernehmen die Kommunikation zwischen Körper und Geist. Körperlich und geistig verdauen Das Pitta Dosha bestimmt auf der grobstofflichen Ebene die Qualität des physischen Verdauungsfeuers Agni und des gesamten Stoffwechsels. Es bestimmt die Körpertemperatur und wird von den Körpersäften und durch das Blut- und Lymphsystem bis in die kleinste Zelle transportiert. Auf der feinstofflichen Ebene sorgt es für die Qualität der geistigen Verfassung; es ist verantwortlich für die Hitze und das Licht in der Sinneswahrnehmung. Gemeint ist die Fähigkeit der geistigen Transformation: Sichtweisen können wahrgenommen, überdacht, beurteilt, unterschieden und umgewandelt werden. Pitta beeinflusst auf der mentalen und emotionalen Ebene die Fähigkeit der geistigen Verdauung und die Entwicklung der Vernunft, der Intelligenz und des Verstehens. Damit hilft Pitta, das lichtvolle Sattva-Guna zu fördern und ein sonniges Gemüt zu entwickeln ein zentrales Anliegen jeder Ayurvedatherapie, Yogapraxis oder Yogatherapie. Sattva ist das Prinzip der Reinheit, Emotionen sind ruhig und ausgeglichen. Der Weg in diese Richtung fördert die Erkenntnis, bewirkt den Zustand des Gleichgewichts und der Heilung und unterstützt das spirituelle Wachstum. Daneben existieren die beiden andern Mahagunas, die Grundbausteine der gesamten Materie: Rajas, das Prinzip 38 Ayurveda

ZÜRICH Workshops Teacher Trainings Yogakurse für alle Levels Ayurveda & Massagen Online Yogaklassen von YogiFilms www.airyoga.ch/video WORKSHOPS & INTENSIVES 2017 Eines von 1250 authentischen Ayurveda Produkten AyurVeda AG 6377 Seelisberg www.veda.ch Gemeinsam wirken sie besser: Ayurveda Yoga & & 25.-28. Jan. Nachhaltige Praktiken - Eine 4-Tage Immersion mit Anya Porter 4. Feb. Rebalance & Recharge - Ein Hatha Restorative Workshop mit Diana Schöpplein 15.-17. Feb. 3-Tage Yoga & Dharma Intensiv-Training mit Katchie Ananda 18. Feb. Die Kunst des Erwachens: Ein Yoga & Dharma Workshop mit Katchie Ananda 25. Feb. Yoga Nidra Workshop mit Adrian Wirth 1.-4. März 4-Tage Yoga-Therapie Training mit Doug Keller 10.-11. März Pantanjalis Yogasutra - Ein Workshop mit Ralph Skuban 17. März Die Therapeutische Weisheit des Ashtanga Yoga - Ein Workshop mit Chiara Castellan 24. März Yoga für die Hormonelle Balance - Ein Workshop mit Salome Noah Caruso Ab 27. März Hormonyoga - Ein Kurs in vier Teilen mit Tanja Forcellini 15. April Yoga für die Aufrichtung - Der Oberkörper im Fokus: Ein Workshop mit Stefanie Zimmermann 20-22. April Stress, Burnout und Yoga - Wochenend-Retreat in den Bergen 18.-22. April Prenatal Yoga Teacher Training mit Sue Elkind (Part 1) 5.-6. Mai Atem und Yoga Workshop mit Adrian Wirth und Guido Lenz 10.-18. Mai Detox & Yoga Programm mit Manuela Peverelli 12.-13. Mai Practice you Ein Workshop mit Elena Brower 24. bis 27. Mai Die Grundlagen des Yin Yoga mit Josh Summers (1. Modul des Yin Yoga Teacher Trainings - 50 Std.) 20. bis 23. Sept. Die Meridiane der traditionellen Chinesischen Medizin mit Josh Summers (2. Modul des Yin Yoga Teacher Trainings - 50 Std.) 7.-11. November Prenatal Yoga Teacher Training mit Sue Elkind (Part 2) Wir bieten auch diverses Yoga-Retreats an. Siehe hier -> www.airyoga.ch/de/retreats Ayurveda-Ausbildungen Ayurveda-Phytotherapeut Ayurveda-Massage-Praktiker Ayurveda-Basislehrgang Psych. Ayurveda-Berater In Zusammenarbeit mit der HPS: Ayurveda-Medizin (eidg. Dipl.) Ayurveda-Therapie (eidg. Dipl.) Bestellen Sie jetzt das neue kostenfreie Jahresprogramm unter: info@ayurveda-akademie.ch Europäische Akademie für Ayurveda 8032 Zürich Sempacherstr. 48 Tel 044 260 70-70 www.ayurveda-akademie.ch Yoga-Ausbildungen Yogalehrer Basisausbildung 200 Stunden Yogalehrer Aufbaustudium (D) 500 Stunden Yoga-Ayurveda-Therapie 24 Tage Yoga, bereichert durch die Prinzipien des Ayurveda, ermöglicht eine konstitutionsgerechte Anleitung und therapeutische Wirkung 200 STUNDEN YOGA ALLIANCE REGISTRIERTES TEACHER TRAINING Das nächste Training findet vom 6. April bis 14. Oktober 2018 statt. Anmeldungen können ab sofort entgegengenommen werden. Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar! Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Training -> www.airyoga.ch/de/yogalehrer-ausbildungen +300 STUNDEN YOGA ALLIANCE REGISTRIERTES ADVANCED TEACHER TRAINING Der nächste Kurs findet vom 2. Februar 2018 bis 23. Juni 2019 statt. Das Training ist ausgebucht. Es wird eine Warteliste geführt! Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Training -> www.airyoga.ch/de/yogalehrer-ausbildungen THE PATH OF PURIFICATION - EIN 200 STUNDEN ADVANCED YOGA TRAINING MIT MICHAEL HAMILTON Der nächste Kurs findet vom 15. April 2018 bis 9. September 2018 statt. Anmeldungen können ab sofort entgegengenommen werden. Hier finden Sie weitere Infos zu diesem Training -> www.airyoga.ch/de/yogalehrer-ausbildungen AIRYOGA KONTAKT: Fabrikstrasse 10 Oberdorfstrasse 2 zuerich@airyoga.com 8005 Zürich 8001 Zürich www.airyoga.com +41 (0)44 422 01 01 +41 (0)43-4 99 01 01

der Bewegung, auch die Kraft der Wandlung, und Tamas, das Prinzip der Manifestation, der Trägheit und der Unwissenheit. Diese drei Mahagunas agieren in einer dynamischen Wechselwirkung, sie sind miteinander verwoben, beeinflussen einander und stehen für die Höhen und Tiefen, durch die das Leben führt. Hat ein Mahaguna die Vorherrschaft errungen, behält es seinen Charakter eine gewisse Zeit bei. Aktiv und dynamisch Sattva und Tamas sind die beständigeren Komponenten, zwischen ihnen agiert Rajas. Dem geistigen Feuer zugeordnet, sorgt es für Aktivität und Unruhe in unserem mentalen Bereich und die dynamische Bewegung im emotionalen Bereich. Rajas ist verantwortlich für die aktivierende Kraft, die allen Bewegungen unseres Willens, der Sinnesorgane Ohren, Haut, Augen, Zunge und Nase sowie der moto- «Feuer spielt im Universum eine zentrale Rolle.» Ruhe und fördern das Loslassen. Die Ayurvedatherapie bedient sich dafür der entgegengesetzten Eigenschaften. Wenn also Pitta durch die Attribute heiss, durchdringend, flüssig, sauer, fliessend, scharf beschrieben wird, heisst dies für die Therapie, dass diese sich vor allem durch kühlende, beruhigende und entspannende Merkmale auszeichnen sollen. Das bedeutet, die Ernährung sollte auf süsse, bittere, zusammenziehende und kühlende Nahrungsmittel und Heilmittel ausgerichtet sein. Kühlende Nahrung bedeutet, nicht allzu heiss zu essen und zu trinken und scharfe und saure Gewürze zu vermeiden. Die Kleidung sollte kühlende und beruhigende Stoffe, Farben und Schmuck berücksichtigen, wie zum Beispiel Seide, Perlen, Blau-, Türkis- und Grüntöne. Kühlende Düfte, Waschungen und Umschläge mit Rosenwasser oder Sandelholzabkochungen beruhigen die Pitta-Dominanz. Eine kühlende, gut durchlüftete Wohnung ist ebenso erholsam rischen Organe Mund, Hände, Füsse, Fortpflanzungs- und für eine Pitta-Persönlichkeit wie Ferien in den Bergen Ausscheidungsorgane zugrunde liegt. oder in Wassernähe. Da sie ein äusserst kommunikativer Rajas steuert aber auch das Zusammenspiel der Mahagunas, es bewegt unser Dasein, Denken und Handeln in pflegen. Mensch ist, sollte sie den Umgang mit lieben Freunden Richtung Sattva oder Tamas. Es wirkt verstärkt in einer Für die Yogapraxis wird der Einfluss der Mahagunas Übergangsphase und fördert eine Entwicklung der Sattva- oder Tamas-Energie in uns. Wird unser Bewusstsein lität, zeigt sich dies in seinem harmonischen, klar erfas- analysiert. Wirkt Pitta in der ausgeglichenen Sattva-Qua- getrübt, bewegen wir uns in Richtung des Tamas und versinken immer mehr unter einer Nebeldecke der Unwis- mutigen, tatkräftigen und freundlichen Verhalten. Wirkt senden, differenzierenden, willenstarken, gutwilligen, senheit und der Täuschungen. Wird unser Bewusstsein Rajas zu stark in der Pitta-Persönlichkeit, kommt dies in klarer, bewegen wir uns in Richtung des Sattva und werden in unserer Entwicklung vorangetrieben. Durch die manipulierenden, rücksichtslosen und eitlen Verhalten einem übertrieben ehrgeizigen, kritischen, dominanten, ständige dynamische Wechselwirkung der drei Mahagunas befinden wir uns kaum in einem reinen Tamas-, Ra- das Verhalten sogar gemein, zerstörerisch, hasserfüllt zum Ausdruck. Bei einem zu starken Tamas-Einfluss kann jas- oder Sattva-Zustand. und nach Rache strebend werden. Kühlen ist angesagt Ist das Pitta Dosha erhöht und befinden wir uns gerade noch in einer Veränderungsphase, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass nicht noch mehr Öl ins Feuer gegossen wird. Harmonisierende Massnahmen des Ayurveda und des Yoga zur Regulation sorgen für Stabilität, Auf Siegen programmiert Die Pitta-Konstitution ist auf «Siegen» programmiert, ihre Stärke ist das zielgerichtete Handeln. Deshalb können Emotionen wie Wut, Aggression und Neid bei der Pitta-Persönlichkeit durch einen unkontrollierten Rajasund Tamas-Einfluss tiefe Verletzungen und Verwüstung 40 Ayurveda

auf physischer, psychischer oder materieller Ebene anrichten. Die Yogapraxis sollte darauf abzielen, dass die Feuerenergie genutzt wird, um Licht ins Dunkel zu bringen und angestaute Energien freizusetzen. Sie sollte stabilisierend und ausgleichend sein. Yogalehrende sind gefordert, denn Pitta will wissen, wofür eine Übung gut sein soll und gibt sich nicht mit unpräzisen Angaben zufrieden eine sofortige, entsprechend positive Erfahrung wird bei der Übungspraxis erwartet. Erfolgt diese, kann es durchaus sein, dass ein Turboeffekt eintritt: Pitta will sofort alles perfekt und noch besser machen und organisiert entsprechend. Deshalb sollte gleichzeitig darauf geachtet werden, dass alles, was mit Leistung zu tun hat, fehlerfreundlich reflektiert wird. Pitta schafft das mit Erkenntnis und Konsequenz. Wichtig dabei ist, den Ehrgeiz rauszunehmen und die Entwicklung in Richtung Sattva-Energie zu lenken. «Sich erlauben, loszulassen», ist die Zauberformel. «Sthira sukham asanam stabil und angenehm sollte ein Asana sein», empfiehlt der Weise Patanjali im Vers 46, Kapitel 2 des Yoga Sutra. Das sollten sich Pitta- Persönlichkeiten zu Herzen nehmen: Ankommen in einer Haltung, ausatmen und sich in Gelassenheit und Geduld üben. Dabei liebevoll und mit viel Humor die ungestüme Natur akzeptieren. Die angeborene Tatkraft kann paradox genutzt werden: «Denke das Nichdenken übe dich im Nichtstun geniesse dein So (wie du bist) Da (auf Erden) Sein.» Pitta-Einfluss Eigenschaften allgemein Heiss, durchdringend, flüssig, sauer, fliessend, scharf, etwas ölig Körper Ist athletisch, muskulös, mittelgross, hellhäutig, sonnenempfindlich, hat rote Haare, Sommersprossen, Muttermale, ist gut durchblutet, hat warme Körpertemperatur, schwitz leicht, hat feuchte Haut, mittlere Körperkraft, ist effektiv und leistungsstark durch ausgeprägten Willen. Motto Packen wirs an! Umfeld, Organisation Politische und wirtschaftliche Organisationen, Banken, Unternehmen Berufe Lehrer, Politiker, Manager, Unternehmer, Berater, Entertainer, Animator, Coach Funktion CEO, leitende Position, Teamleiter Fähigkeiten im Wahrnehmungsfeld Ist interessiert, hat scharfen analytischen Blick, dem nichts entgeht, entdeckt blinde Flecken, hat Überblick, kann unterscheiden, kann fokussieren. Fähigkeiten im Handlungsfeld Ist leistungsstark, handlungsorientiert, kann klar strukturieren, kann begeistern und motivieren, ist zielstrebig, schafft differenzierte Auftragsklärung, perfekte Planung, klare Abgrenzung, managt komplexe Situationen, organisiert anspruchsvolle Workshops, bietet packende Moderationen und klare Argumentation. Hindernisse, die bei Rajaseinfluss zu Disbalancen führen können Machtgelüste, hohe Ansprüche an sich und die Umgebung, Eitelkeit, Narzissmus, Kritikfreudigkeit, nach Luxus strebend Anzeichen für Disbalancen Zeigt aggressives, cholerisches, ungeduldiges, forderndes, manipulatives, ungesättigt narzistisches, übermässig kritisches bis hin zu dauernd nörgelndem Verhalten, hat Entzündungen, Sodbrennen, Durchfall, Hautbeschwerden. Ausgleich, Prävention Braucht kühlende und beruhigende Massnahmen bei der Ernährung, Kleidung, Farbwahl und Musik: Nahrung und Getränke sollten nicht zu heiss zu sich genommen werden, scharfe und saure Nahrungsmittel vermieden werden, wie z.b. Chili, Zitrusfrüchte, Ananas, Kiwi, Rhabarber, Beeren, Tomaten. Alkohol und Kaffee sollten unbedingt stark reduziert und zusammen mit Wasser getrunken werden. Standorte, die das Dosha verstärken Hitze, Sommer, heisse Länder, Mittag, Mitternacht Wahrnehmung über Farbe: Bilder, Farben / Form: stimmiger Raum, nichts, was das Auge stört Handlung über Bilder malen lassen, Collagen anfertigen, Skulpturen formen, aktive, nicht leistungsorientierte Sport- und Freizeitgestaltung, Bewegung in der Natur, Berge, Wasser, Tanz. Pitta Dosha 41