Informationsveranstaltung zu Beginn der Q1



Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung Ende Q1.2

Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe G8. Die Qualifikationsphase

Fachhochschulreife, Rücktritt / Wiederholung und Abiturzulassung. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Die gymnasiale Oberstufe im G-8 Jahrgang

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Q2. Schwerpunkt: Gesamtqualifikation und Zulassung. Abitur 2016

Die Qualifikationsphase. am Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2014

Die gymnasiale Oberstufe. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2015

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Information Q2.1 Abitur

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Die Qualifikationsphase Abitur 2016

Die gymnasiale Oberstufe

Abitur Zulassung und Berechnung der Gesamtqualifikation

Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase.

Gymnasiale Oberstufe

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die Qualifikationsphase Abitur 2015

Die gymnasiale Oberstufe (APO-GOSt)

Aggertal-Gymnasium. Oberstufenberatung

Q2: Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung und die Bildung der Gesamtqualifikation

Änderungsverordnung der APO-GOSt. Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom

Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse

Informationen zur Qualifikationsphase

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die Qualifikationsphase des Schuljahres 2015/2016

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe. Erich Kästner-Gesamtschule

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die Qualifikationsphase Abitur 2017

Abitur am JAG. Ab jetzt zählt jeder Punkt! Informationen zum Übergang in die Qualifikationsphase am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Informationsveranstaltung zur Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Die Oberstufe am KHG Abitur 2015 (Information nach 5(1) APO-GOSt)

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang

Die gymnasiale Oberstufe am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium. in Zusammenarbeit mit dem Marianne-Weber-Gymnasium

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Qualifikationsphase

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang

Abiturprüfung Verbindliche Festlegung Abiturfach. Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung. Bildung der Gesamtqualifikation

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Die Qualifikationsphase der Sek II

INFO QUALIFIKATIONSPHASE AM WGM 11

Gymnasium Petrinum Recklinghausen

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 5-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2013/14

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Information. gymnasiale Oberstufe. für Eltern und Schüler am Dienstag, :00 Uhr. über die

Wichtige Daten für den neuen 11. Jahrgang 2013 (Abitur 2016):

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

12 Wahl der Abiturfächer

Informationsveranstaltung zur Schullaufbahnplanung in der gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Qualifikationsphase

I. Die Phasen der Ausbildung

12 Wahl der Abiturfächer

Hinweise zum Abitur und zur Gesamtqualifikation

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 6-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Qualifikationsphase zum Schuljahr 2011/12 Gymnasien

Informationsabend für Eltern. Wir begrüßen Sie ganz herzlich und wünschen Ihnen einen informativen Abend am St. Georg-Gymnasium.

Die gymnasiale Oberstufe

Die Gymnasiale Oberstufe

Information zur gymnasialen Oberstufe KURSSTUFE

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Abitur Informationen zur à Versetzung in die Qualifikationsphase à Qualifikationsphase (Überblick) à Leistungskurse à Fachhochschulreife nach Q1

Auf dem Weg zum Abitur

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

1. Informationen zur Qualifikationsphase Kolleg 1. Fächerangebot am Hanse Kolleg:

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftsschule Reinbek

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe: Abitur 2019 Oberstufenkoordinatorin: Frau Scheerer

Q1: Abitur Liebe Schülerinnen und Schüler der Q1, liebe Eltern, Wir wünschen viel Erfolg in der Qualifikationsphase!

Die gymnasiale Oberstufe im G-8 Jahrgang

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur

Oberstufenkoordination. Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer im Abitur an der Deutschen Schule Prag

Information zur Oberstufe (Klassen 12/13)

Abitur Kursstufeninformationen. Donnerstag,

Informationen zur Struktur der gymnasialen Oberstufe Gymnasium Mariengarden

Fachhochschulreife Rücktritt/Wiederholung und Abiturzulassung. Saturday 23 January 16

Allgemeine Hochschulreife

Vorbereitung der Abiturprüfung

Fächerwahl für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. -Anleitung zur Ausfüllung des Wahlbogens

Informationsveranstaltung Abitur Die gymnasiale Oberstufe des Gymnasium Johanneum

Informationsveranstaltung zur Oberstufe

Informationen über die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe - Kurswahl für die Qualifikationsphase

Oberstufeninfoabend. Abitur /

Die Kursstufe am Gymnasium umfasst 2 Schuljahre

Abitur am JAG Auf geht s! Informationen zum Einstieg in die Oberstufe (G8) am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( )

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Profiloberstufe. a) Grundlegende Begriffe b) Belegpflichten in der Einführungsphase c) Belegpflichten in der Qualifikationsphase d) Leistungsnachweise

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Vogelsang für den Abiturjahrgang 2014 (G8)

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung "Die gymnasiale Oberstufe " Abitur 2016

Transkript:

Informationsveranstaltung zu Beginn der Q1

Gliederung 1. Änderungen, Erinnerungen 2. Aufbau, Dauer, Wiederholung 3. Abschlüsse 4. Pflichtbelegung und Schriftlichkeit 5. Die vier Abiturfächer 6. Gesamtqualifikation 7. Zulassung zum Abitur

Änderungen, Erinnerungen Entschuldigungsheft Verhalten bei Klausuren (u.a. Handy) Fehlen bei Klausuren Hausordnung Das Punktesystem

Das Punktesystem Punkte 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Note 1+ 1 1-2+ 2 2-3+ 3 3-4+ 4 4-5+ 5 5-0 6

Aufbau der Abiturprüfung 1. 2. 3. 4. Abifach Abifach Abifach Abifach Block II Zulassung zur Abiturprüfung 12.2 Qualifi- kations- phase 12.1 11.2 Block I 11.1 LK LK GK GK GK GK GK GK GK Einführungsphase 10.2 =Pflichtbereich = Wahl -bereich = extr a 10.1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 (11)

Dauer der und Wiederholung Regeldauer: 3 Jahre Höchstverweildauer: 4 Jahre Rücktritt und Wiederholung auch im Februar Max. 1 Jahr zusätzlich zur Wiederholung der Abiturprüfung 10/I 10/II 11/I 11/II 12/I 12/II

Abschlüsse Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block II) Abiturprüfungen (Block II) Zulassung zu den Abiturprüfungen 2. Jahr der Qualifikationsphase 1. Jahr der Qualifikationsphase FHR schul. Teil (Block I) Versetzung (mittlerer Schulabschluss) Einführungsphase

Fachhochschulreife nach der Q1 4 LKs 11.1 11.2 LK 1 2x 5 2x 5 = 20 Punkte LK 2 2x 5 2x 5 = 20 Punkte 11 Grundkurse 11.1 11.2 GK-Fach 1 5 5 GK-Fach 2 5 5 GK-Fach 3 5 5 GK-Fach 4 5 5 GK-Fach 5 5 5 GK-Fach 6 5 xxx = 55 Punkte Berücksichtigt werden: je 2 Kurse aus Deutsch, Mathematik, fortgef. FS, Ges-W., Nat.-W. (Bi/Ch/Ph) Anzahl Defizite: max. 2 LK-Def. und mind. 40 P. /// max. 4 GK-Def. und mind. 55 P.

Deutsch eine Fremdsprache Qualifikationsphase Pflichtfächer Fach Q1(11) Q2 (12) Kunst oder Musik (in Q1) oder Literatur oder instrumental- oder vokalpraktischer Kurs (i.d.r. Q1) eine Gesellschaftswissenschaft Geschichte (alternativ in Q1) Sozialwissenschaften (alternativ in Q1) Mathematik eine Naturwissenschaft (Bi, Ch, Ph) Religion/ersatzweise Philosophie Sport Weitere Fremdsprache oder weiteres Fach aus dem Aufgabenfeld III X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X Weitere Fächer zur Erfüllung der Wochenstunden und Kursanzahl nach Wahl im Rahmen des schulischen Angebots

Schriftlichkeit Aufgabenfeld Fach 11.1 11.2 12.1 12.2 Deutsch x x x X eine Fremdsprache x x X x ein künstlerisches Fach x x weiteres Fach eine Gesellschaftswissensch. x x x X Ein Fach, das Abifach werden soll, weiteres Fach muss durchgehend (11.1 12.1/2) schriftlich belegt werden!! Pflichtbereich Wahlbereich Pflichtbereich Wahlbereich Pflichtbereich Wahlbereich Pflichtbereich Geschichte/Sowi: Zusatzkurs 13 x X Mathematik x x x X Biologie/Physik/Chemie x x x X weiteres Fach 2. FS oder 2. nat.-wiss. Fach x X Religionslehre x X Sport x = Einbringungsverpflichtung = Pflichtbelegung

Wahl der Schriftlichkeit Woche vom Durchführung der Wahlen in den Kursen durch die BT- Lehrerinnen Woche vom Überprüfung in den Kursen Klausuren ab

Die vier Abiturfächer Abiturfächer sind die beiden LKs und zwei GKs Folgende Bedingungen müssen erfüllt werden: Unter den vier Abiturfächern müssen zwei der Fächer Deutsch, Fremdsprache, Mathe sein Das Aufgabenfeld I kann nur durch Deutsch bzw. eine Fremdsprache abgedeckt werden alle Abifächer müssen von der Q1.1 an schriftlich belegt sein durch die vier Abifächer müssen die drei Aufgabenbereiche abgedeckt werden

Spezialfälle: Die vier Abiturfächer wer Sport, zwei Fremdsprachen, zwei Gesellschaftswissenschaften im Abitur hat, muss Mathe ins Abitur nehmen Gleiches gilt für Kunst/Musik im Abitur Religion kann das Aufgabenfeld II abdecken, wenn... eine Gesellschaftswissenschaft durchgängig belegt wurde Sport nicht Abiturfach ist Info und Religion können nicht gleichzeitig Abiturfächer sein

Die vier Abiturfächer Klausuren Klausurverpflichtung wie in Q1 1. 3. Abifach: bis einschl. Q2.2 4. Abifach: bis einschl. Q2.1 F10: bis einschließlich Q2

Zulassung zum Abitur Leistungsdefizite (4 Punkte oder weniger) bei Einbringung von 35 37 Kursen: 7 Defizite, davon max. 3 LK Bei Einbringung von 38 40 Kursen: 8 Defizite, davon max. 3 LK Kein Kurs darf mit null Punkten abgeschlossen werden Punkte: mindestens 200 in Block I

Berechnung gemäß Formel: Berechnung Block I Anzahl der Schulhalbjahresergebnisse (= eingebrachte Kurse) Gesamt-Ergebnis Block I E I = (P : S) x 40 Erzielte Punkte in den eingebrachten Fächern in vier Schulhalbjahren Ein Beispiel: 215 : 43 (27 GK plus 8 LK) x 40 = 200 Doppelt gewichtete Fächer zählen auch doppelt

Ein Beispiel Fach Abifach Q1 Q2 Kurse Punkte 1. 2. 3. 4. Deutsch 3. 8 7 7 8 Engl. 5 5 6 6 Kunst 8 10 -- -- Erz.Wi LK 7 7 8 7 Erdk. 7 7 7 7 SoWi -- -- 10 10 Ge -- -- 9 8 Mathe LK 9 8 6 7 Bio 4. 8 7 5 8 Chemie 10 11 11 10 Reli 8 8 -- -- Sport 10 9 10 10

1. Schritt: Genug Kurse belegt? Fach Abifach Q1 Q2 Kurse Punkte 1. 2. 3. 4. Deutsch 3. 8 7 7 8 4 Engl. 5 5 6 6 4 Kunst 8 10 10 9 4 Erdk. 7 7 -- -- 2 Erz.Wi LK 7 7 8 7 4 SoWi -- -- 10 10 2 Ge -- -- 9 8 2 Mathe LK 9 8 6 7 4 Bio 4. 8 7 5 8 4 Chemie 10 11 11 10 4 Reli 8 8 -- -- 2 Sport 10 9 10 10 4 Ws 34 34 34 34 40 Es müssen mind. 35, max. 40 Kurse eingebracht werden!!

2. Schritt: 35 Pflichtkurse Fach Abifach Q1 Q2 Kurse Punkte 1. 2. 3. 4. Deutsch 3. 8 7 7 8 4 Engl. 5 5 6 6 4 Kunst 10 10 (7) (9) 2 Erdk 7 7 -- -- 2 Erz.Wi LK 7 7 8 7 4 SoWi -- -- 10 10 2 Ge -- -- 9 8 2 Mathe LK 9 8 6 7 4 Bio 4. 8 7 5 8 4 Chemie 10 11 11 10 4 Reli 8 8 -- -- 2 Sport 10 (9) (10) (10) 1 35 35 Pflichtkurse gem. 28 APO-GOSt

3. Schritt: Addition der Punkte Fach Abifach Q1 Q2 Kurse Punkte 1. 2. 3. 4. Deutsch 3. 8 7 7 8 4 30 Engl. 5 5 6 6 4 22 Kunst 10 10 (7) (8) 2 20 Erdk 11 11 -- -- 2 22 Erz.Wi LK 7 7 8 7 4 29 (x2) SoWi -- -- 10 10 2 20 Ge -- -- 9 8 2 17 Mathe LK 9 8 6 7 4 30 (x2) Bio 4. 8 7 5 8 4 28 Chemie 10 11 11 10 4 42 Reli 8 8 -- -- 2 16 Sport 10 (9) (10) (10) 1 10 35 345

4. Schritt: Berechnung E I = (P : S) x 40 345:43 (27 GKs + 8 + 8LKs) Punktedurchschnitt von 8,02 (x40 = 321 Pkt.)

5. Schritt: Optimierung Liegen weitere noch nicht eingebrachte Kurse über diesem Punktedurchschnitt? (max. 5 zusätzliche Kurse!) Kunst in Q2 (9 Punkte) Sport in Q1,2 (9) und Q2 (10, 10 Punkte) zus. 38 Pkt) E I = (P : S) x 40 383 : 47 (31 GKs + 8 + 8 LKs) x 40 8,1 x 40 = 325,9

Ergebnis! Fach Abifach Q1 Q2 Kurse Punkte 1. 2. 3. 4. Deutsch 3. 8 7 7 8 4 30 Engl. 5 5 6 6 4 22 Kunst 10 10 (7) (8) 2 20 Erdk 11 11 -- -- 2 22 Erz.Wi LK 7 7 8 7 4 29 (x2) SoWi -- -- 10 10 2 20 Ge -- -- 9 8 2 17 Mathe LK 9 8 6 7 4 30 (x2) Bio 4. 8 7 5 8 4 28 Chemie 10 11 11 10 4 42 Reli 8 8 -- -- 2 16 Sport 10 (9) (10) (10) 1 10 35 345 Nach erster Berechnung und anschl. Optimierung 326 Punkte aus Block I

Gesamtqualifikation Die Summe aus Block I (200 600 Punkte) Leistungen aus der Qualifikationsphase und Block II (100 300 Punkte) Leistungen aus dem Abiturbereich (Prüfungsergebnisse in fünffacher Wertung) bildet die Abiturdurchschnittsnote