Haus & Grund Vermieterbefragung

Ähnliche Dokumente
Haus & Grund Vermieterbefragung

Haus & Grund Vermieterbefragung

Haus & Grund Vermieterbefragung

Haus & Grund Vermieterbefragung

Haus & Grund Vermieterbefragung

Haus & Grund Vermieterbefragung

Haus & Grund Vermieterbefragung

Haus & Grund Vermieterbefragung

Haus & Grund Vermieterbefragung

DEUTSCHLAND. Gebäudebestand. Gebäudeart. Baujahr. Einfamilienhaus (EFH) 8,21 0,96 1,10 5,1 % Zweifamilienhaus (ZFH) 6,64 1,03 1,12 7,3 %

Haus & Grund Vermieterbefragung

Haus & Grund Vermieterbefragung

Haus & Grund Vermieterbefragung ERGEBNISSE 1. HALBJAHR 2015

Haus & Grund Vermieterbefragung ERGEBNISSE 2. HALBJAHR 2015

Wohnen in Zahlen. Ausgabe 2017/2018

Wohnen in Zahlen AUSGABE 2018/2019

zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung von Mieterstrom

Wohnen. bezahlbar und gerecht? 15. April 2013 in Berlin

Wohnen im Alter 60+ Ergebnisse einer Befragung in Dresden

Berechnungsbogen 1. Bezugsfertigkeit der Wohneinheiten

Mieterzufriedenheit in Deutschland. Ergebnisse der IfD Allensbach- Umfrage. WERTGRUND Pressekonferenz Frankfurt am Main, 22.

Mietspiegel der Stadt Fürstenwalde/Spree

Mietspiegel der Landeshauptstadt Schwerin 2008/2009

Mieterhöhungen rechtssicher durchsetzen - Ein Leitfaden für Vermieter und Verwalter

Mietspiegel. für nicht preisgebundenen Wohnraum im Gebiet der Stadt Bochum gültig vom bis

MODERNISIERUNG VON WOHNRAUM UND MIETERHÖHUNG

Mietspiegel der Stadt Gröditz

Qualifizierter Mietspiegel für Oranienburg 2015

Qualifizierter Mietspiegel für Oranienburg 2017

Rechtliche Möglichkeiten bei der Heizungsmodernisierung

für Altbauwohnungen und freifinanzierte Neubauwohnungen im Stadtgebiet Bielefeld - gilt nicht für Sozialwohnungen -

Der Mannheimer Mietspiegel 2018 Der richtige Umgang mit dem neuen Mietspiegel

3. Thüringer Forum Bodenmanagement

Prof. Dr. Markus Knüfermann

Mietspiegel. der Stadt Riesa. (für nicht öffentlich geförderten Wohnraum) vom 1. Juni 2007 fortgeschrieben bis zum 31. Mai 2009

Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen. Anhörung Mieterschutz in Bayern am Fragenkatalog

Mietspiegel 2018 STADT BECKUM. für Altbauwohnungen und freifinanzierte Neubauwohnungen in Beckum, Neubeckum, Roland und Vellern. gültig ab Juli 2018

Auszug AWA 2013 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Berliner Mietspiegel 2017 INFO Veranstaltung 13. Juni 2017

Vergleich der typischen Mietpreisentwicklung mit Neuvertragsabschlüssen

Mietpreisbremse gilt ab dem : So sehen die neuen Mietrechtsvorschriften aus

"Alles neu macht der Mai..."

Inhaltliches Potenzial der Daten zum Wohnungsmarkt

Mietrechtsnovellierungsgesetz Die wichtigsten neuen Regelungen

FROHES FEST & Atemberaubende Aussicht ab 2019

only for studis >fast geschenkt<

Mietspiegel für Altbauwohnungen und frei finanzierte Neubauwohnungen im Stadtgebiet Bielefeld. - gilt nicht für Sozialwohnungen -

Mieterhöhung. Checkliste

Berliner Mietspiegel 2011

Stadt Minden. Mietspiegel. Gültig ab bis

Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

M i e t s p i e g e l für Wohnungsmieten der kreisfreien Stadt Jena

Mietspiegel für nicht preisgebundene Wohnungen in Dortmund

MIETSPIEGEL für nicht preisgebundene Wohnungen in der Stadt Haltern am See

Mietspiegel der Landeshauptstadt Schwerin 2010/2011

Für Gebäude der Baujahre. bis Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Auffälligkeiten und Mängel in der Heizkostenabrechnung. Berlin, 09. Januar 2019

Auftrag für einen bedarfsorientierten Energieausweis für Wohngebäude

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 127

Kölner Statistische Nachrichten 2/2016 Statistisches Jahrbuch 2016, 93. Jahrgang. Seite 125. Kapitel 3: Bauen und Wohnen

MIETSPIEGEL. - qualifizierter Mietspiegel gem. 558 d Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)- FÜR NICHT PREISGEBUNDENE WOHNUNGEN DER STADT IBBENBÜREN

Mietspiegel 2006 für nicht preisgebundenen Wohnraum

-Vhttp://d-nb.info/

Anhang 2. Ergebnisse Haushaltsbefragung

Mietspiegel 2015 für die Stadt Norden

Mietspiegel 2011 für nicht preisgebundenen Wohnraum im Bereich der Stadt Bocholt

M I E T S P I E G E L

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Paderborn. für den Kreis Paderborn (ohne Stadt Paderborn)

Mietspiegel 2010 für die Stadt Norden

Wohnungsbaugenossenschaft Erkrath Schlüterstraße 9 Tel Mo. und Di. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr Erkrath Fax.

Heizungsmarkt Wohnungswirtschaft: Wie heizt Niedersachsen?

Mietspiegel für die. Stadt Minden

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 109 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 3: Bauen und Wohnen

Einfacher Mietspiegel (Mietrichtwerte)

für Altbauwohnungen und freifinanzierte Neubauwohnungen im Stadtgebiet Bielefeld - gilt nicht für Sozialwohnungen -

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 2017

Mietspiegel 2007 für nicht preisgebundenen Wohnraum im Bereich der Stadt Bocholt

Bielefeld MIETSPIEGEL 2007

Wohnungsbaugenossenschaft Erkrath Schlüterstraße 9 Tel Mo. und Di. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr Erkrath Fax.

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Einfacher. Mietspiegel. (Mietrichtwerte) in den Städten und Gemeinden des Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge. Stand:

zum Entwurf des Klimaschutzplanes 2050 vom 6. September 2016

Wettbewerbsfähigkeit von Contracting- Projekten im vermieteten Wohnungsbestand

EXPOSÉ. Komfortabel. Variabel. Profitabel! Voll vermietetes Mehrfamilienhaus in idealer Lage. Kaufpreis ,- ECKDATEN

Mehrfamilienhaus in Dresdens Bestlage!

Beispiele realisierter Solaranlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern

Checkliste Wohnungs- Vermietung

Vermietertipps für mehr Rentabilität

I n s t i t u t f ü r D e m o s k o p i e A l l e n s b a c h. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH

Mietspiegel der Landeshauptstadt Schwerin 2006/2007

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Wirtschaftlichkeit energetischer Gebäudesanierung

Hennigsdorfer Mietspiegel Hinweise zum Mietspiegel der Stadt Hennigsdorf

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Transkript:

Haus & Grund Vermieterbefragung ERGEB N ISSE 2018 PIRMASENS Foto: Fontanis - stock.adobe.com

Mietverhältnisse Miete und Nebenkosten nach Gebäudeart Ø Nettokaltmiete Ø Betriebskosten Ø Heizkosten pro m² pro m² pro m² 2016 2017 2016 2017 2016 2017 Einfamilienhaus (EFH) 5,40 4,93 1,02 1,02 0,93 1,30 Zweifamilienhaus (ZFH) 4,32 4,18 0,75 0,91 0,90 0,99 Die Nettokaltmiete sank im vergangenen Jahr im Schnitt um rund 8,1. Seit Beginn der Erhebung im Jahr 2015 ist die Miete um ca. 16 % zurückgegangen. Eigentumswohnung (WEG) 5,65 4,52 1,39 1,59 0,99 1,17 Mehrfamilienhaus (MFH) 4,36 4,02 1,43 1,03 1,92 1,13 Gesamtdurchschnittsmiete 4,47 4,11 1,28 1,04 1,64 1,12 Die Nettokaltmiete pro m² für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern beträgt durchschnittlich 4,02, die Betriebskosten 1,03 und die Heizkosten 1,13. Mietdauer 55,5 18,3 14,0 3,7 3,0 3,7 1,8 bis 5 Jahre bis 10 Jahre bis 20 Jahre bis 30 Jahre bis 40 Jahre bis 50 Jahre über 50 Jahre Die durchschnittliche Mietdauer beträgt 8,5 Jahre. In 18,3 % der erfassten Wohnungsmietverhältnisse beträgt die Mietdauer zwischen 5 und 10 Jahren. Abweichung der tatsächlichen Miete von der ortsüblichen Vergleichsmiete nach Mietdauer Mietdauer in Jahren bis 50 bis 40 bis 30 bis 20 bis 10 bis 5 durchschnittliche relative Abweichung 3,35 % 1,39 % -6,37 % -4,34 % -3,41 % 1,59 % Im Durchschnitt entspricht die Miethöhe pro m² der ortsüblichen Vergleichsmiete. Läuft ein Mietverhältnis zwischen 5 und 10 Jahre, dann unterschreitet die tatsächliche Miete die ortsübliche Vergleichsmiete um 3,41 %. 2

Mietsteigerungen Mietverhältnisse ohne jede Mieterhöhung Prozent 90,5 In 95 % der erfassten Mietverhältnisse gab es im Mietzeitraum keine Mieterhöhung. Es wurde durchschnittlich seit 6,8 Jahren keine Mieterhöhung mehr ausgesprochen. 2,8 2,1 1,1 0,6 0,8 0,2 1,0 0,6 0,1 0,2 < 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 > 10 95 % Jahre 90,5 % der erfassten Mietverhältnisse laufen seit mehr als 10 Jahren ohne eine Mieterhöhung. 4,6 % der Vermieter erhöhen ausschließlich bei einem Mietwechsel die Miete. Im Vorjahr waren es noch 33,5 % und 2016 nur 19,4 %. Mietverhältnisse mit mindestens einer Mieterhöhung In 5 % der erfassten Mietverhältnisse gab es im aktuellen Mietzeitraum eine Mieterhöhung. Die letzte Mieterhöhung wurde durchschnittlich vor 4,8 Jahren ausgesprochen. Prozent 34,0 5 % 18,0 4,0 6,0 8,0 4,0 10,0 10,0 0,0 2,0 4,0 < 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 > 10 Jahre In 18 % der Mietverhältnisse wurde die Miete innerhalb des vergangenen Jahres erhöht. 3

Mögliche Investitionshemmnisse In folgenden Faktoren sehen die Vermieter Hemmnisse für zusätzliche Investitionen in ihre Immobilie: Mangelnde staatliche Förderungen sind ein starkes Investitionshemmnis für private Vermieter. 31,5 18,8 6,1 hohe Steuerbelastung Mietpreisbremse mangelnde staatliche Förderungen 18,7 24,9 Bürokratie Sonstiges Modernisierung Art der letzten Modernisierung 22,9 21,7 Zeitpunkt der letzten Modernisierung 19,6 Insgesamt 65,3 % aller Modernisierungsmaßnahmen fanden in den letzten 5 Jahren statt. 11,3 26,2 15,1 17,9 10,6 10,1 10,1 Fenster Heizung Dach Fassade Sonstiges 2013 2014 2015 2016 2017 4

Energieträger zur Wärmeversorgung Hauptsächliche Energieträger bei privaten Vermietern 0,5 1,0 0,5 68,1 % aller privaten Vermieter nutzen Gas als Hauptenergieträger für die Wärmeversorgung. 29,8 68,1 Gas Heizöl Fernwärme Elektrisches Speicherheizsystem/Nachtspeicher Briketts/Braunkohle/Koks/Steinkohle Nutzung regenerativer Energien Zusätzliche Nutzung regenerativer Energien durch private Vermieter In 12,1 % der Wohnungen befragter Haus & Grund- Mitglieder werden regenerative Energien genutzt. 37,0 7,4 55,6 Sonnenenergie Wärmepumpe Holz/Holzpellets 5

Wohnungsmerkmale und Zufriedenheit Ausstattung Wohnlage 2,6 9,1 gut 43,7 47,2 mittel einfach 40,0 57,4 Zufriedenheit der Vermieter mit den Mietverhältnissen 1,1 50,3 % aller privaten Vermieter sind mit den laufenden Mietverhältnissen zufrieden und kommen gut mit den Mietern aus. 48,6 50,3 sehr zufrieden zufrieden nicht zufrieden 6

Notizen 7

Herausgeber Haus & Grund Deutschland Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Spitzenverband der privaten Wohnungswirtschaft Mohrenstraße 33 10117 Berlin Telefon 030 20216-0 Fax 030 20216-555 info@hausundgrund.de www.hausundgrund.de Bildnachweise Titelbild: Fontanis - stock.adobe.com Seite 2 Foto Kai H. Warnecke: Die Hoffotografen