Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil:



Ähnliche Dokumente
Amtliche Mitteilungen

Dienstvereinbarung. zwischen dem Kanzler der Universität Dortmund. und dem Personalrat der nichtwissenschaftlich Beschäftigten (PR)


Der Vorrang der betrieblichen Erfordernisse muss hierbei gewahrt bleiben.

Gleitzeit - allgemeine Betriebsvereinbarung

(2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von:

Dienstvereinbarung über die Ausgestaltung der gleitenden Arbeitszeit

UNIVERSITÄT AUGSBURG. Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit

Dienstvereinbarung. 2. Rahmenzeit Montags bis freitags wird eine tägliche Rahmenzeit wie folgt eingeführt:

Dienstvereinbarung über Fort- und Weiterbildung an der Carl von Ossietzky Universität

Vereinbarung. über elektronische Schließanlagen und Zutrittskontrollsysteme. zwischen dem Vorstand und dem Betriebs/Personalrat

Anhang I zur Personalverordnung (PV) Weisungen über die gleitende Arbeitszeit

Dienstvereinbarung. Zwischen. dem Kanzler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. und

Gleitzeitordnung. für die Beamtinnen, Beamte und Beschäftigten der Zentralen Verwaltung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Dienstvereinbarung über Arbeitszeitkonten. Zwischen dem Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Münden, vertreten durch den Kirchenkreisvorstand.

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

Leitfaden zur flexiblen Arbeitszeit

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Herzlich Willkommen zur Betriebsversammlung des Allgemeinen Universitätspersonal am

Arbeitszeitregelung im Oberkirchenrat ab 1. Oktober 2007

Gleitzeitordnung für die Beschäftigten des ZENTRALBEREICH Neuenheimer Feld (ZNF) der Universität Heidelberg (Stand: )

Datenschutz und Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) der FLUXS GmbH

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung GLEITZEIT

Informationen aus der Landesrechtsstelle Hessen

Arbeitszeitrichtlinie

Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit der weiteren Beschäftigten in der Fakultät für Chemie

1. Allgemeine Bestimmungen Arbeitszeit Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit Überstunden Überzeit...

ARBEITSVERTRAG FÜR TAXI- BZW. MIETWAGENFAHRER/INNEN

meinpflegedienst.com Release Notes 3.4

Anstellungsvertrag. (1) Der Arbeitnehmer erhält ein monatliches Brutto-Gehalt in Höhe von EUR, zahlbar nachträglich am letzten Werktag des Monats.

Verordnung über die Arbeitszeit bei Offshore- Tätigkeiten (Offshore-Arbeitszeitverordnung - Offshore-ArbZV)

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

HANDOUT TECHNISCHE UMSETZUNG DER ELEKTRONISCHEN ZEITERFASSUNG

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Fort- und Weiterbildung beim MDR

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz

Gesellschaftsvertrag der Klärwerk Vreden GmbH

Dienstvereinbarung. über die "Telearbeit" für den Bereich der Verwaltung

Dienstvereinbarung über die Einführung des IT-Verfahrens Kita-REWE für das ProFiskal der Kita-Eigenbetriebe (DV KITA-REWE)

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

vom 15. Januar 1991 (ABl S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

Rechtliche Rahmenbedingungen der Telearbeit. Cornelia Hall VDB Kommission für Rechtsfragen Ludwigsburg, 08. November 2005

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Dienstvereinbarung zwischen der Präsidentin und dem Personalrat der Philipps-Universität Marburg

Tarifvertrag über die Entgeltumwandlung für die Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit (TVEntgeltU-BA) vom 30. August 2012

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Freier Mitarbeiter Vertrag

Arbeitsrechtsregelung über Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Fortbildungsordnung)

PRÄAMBEL. I. Dienstzeit

EINWOHNERGEMEINDE SPREITENBACH REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT (GLAZ)

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

BETRIEBSVEREINBARUNG Nr. 7

Dienstvereinbarung über die Einführung der Gleitzeit vom 13. Februar 1997, zuletzt geändert: 1. Dezember 1999

II. Arbeitsrechtlicher Teil

Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte ab 1. Januar 2005

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer 1

(1) Den ehrenamtlich in der Jugendhilfe tätigen Personen über 16 Jahre ist auf Antrag Sonderurlaub zu gewähren:

Belastungen am Arbeitsplatz

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010

72 94 l' SHKlCGM-Tarifverträge. TARIfVERTRAG ZUR BERUfSBEZOGENEN WEITERBILDUNG. abgeschlossen zwischen dem

Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) Hauptpersonalrat (HPR) beim Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Gemeinde Immendingen. Dienstvereinbarung. gleitende Arbeitszeit

Stadtrecht der Stadt Mannheim

Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit. Zwischen dem Kirchenkreis Leverkusen. und. der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises Leverkusen

Nr. 1.10/Seite 1. Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung bei der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Inhaltsverzeichnis

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

1. Auf die Einhaltung der gesetzlich oder tariflich festgelegten Arbeitszeit haben die Beschäftigten zu achten.

Reglement über die Arbeitszeit für das Gemeindepersonal

Anspar-Darlehensvertrag

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. Neue Rechtsprechung

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

Bildungsvertrag Duales Studium

BETRIEBSVEREINBARUNG

Arbeitsschutz an Schulen und Schulkindergärten

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

1. Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter ab (Beilage 1) um 1,5 %.

HANDOUT TECHNISCHE UMSETZUNG DER ELEKTRONISCHEN ZEITERFASSUNG

Auszug aus den Amtlichen Bekanntmachungen Nr. 19/ Seite DIENSTVEREINBARUNG

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Transkript:

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Inhalt: Nr.9/2012 Dortmund, 18.06.2012 Amtlicher Teil: Dienstvereinbarung zur gleitenden Arbeitszeit in der zentralen Hochschulverwaltung und der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Dortmund (nachfolgend TU genannt) Seite 1-8 Herausgegeben im Auftrag der Rektorin der Technischen Universität Dortmund, 44221 Dortmund

9/2012 Seite 1 Dienstvereinbarung Zwischen dem Kanzler der TU Dortmund als Dienststellenleiter und dem Personalrat der nichtwissenschaftlich Beschäftigten der TU Dortmund und zwischen der Rektorin der TU Dortmund als Dienststellenleiterin und dem Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten der TU Dortmund wird gemäß 70 Abs. 1 Landespersonalvertretungsgesetz NW (LPVG NW) die folgende Dienstvereinbarung zur gleitenden Arbeitszeit in der zentralen Hochschulverwaltung und der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Dortmund (nachfolgend TU genannt) abgeschlossen. Leitgedanken Ziel der Dienstvereinbarung ist eine flexibilisierte Arbeitszeit, die sowohl den besonderen Anforderungen der teilnehmenden Bereiche als auch den Wünschen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rechnung trägt. Die den Beschäftigten hierdurch eingeräumte Freiheit in der Wahl der Dienststunden setzt eine besonderes Maß an Verantwortung voraus und darf nicht zu einer Beeinträchtigung des Dienstbetriebes führen. Gegenseitige Rücksichtnahme, Verantwortungsbewusstsein und die Wahrnehmung von Führungsverantwortung machen einen Verzicht auf starre Regelungen möglich. Mit der Flexibilisierung geht eine Intensivierung der Kommunikation innerhalb einer Organisationseinheit einher. Die konkrete Arbeitszeit muss Gesprächsthema und ggf. Verhandlungsgegenstand zwischen Vorgesetzten und Beschäftigten sein (Die Rechte der Personalvertretung nach 72 Abs. 4. Nr. 1 LPVG NW bleiben unberührt). Dabei ist es insbesondere Führungsaufgabe, dienstliche und persönliche Belange der Beschäftigten angemessen auszugleichen. Im Gegenzug stellen die Organisationseinheiten ihre Erreichbarkeit innerhalb der Servicezeit sicher.

9/2012 Seite 2 1 Gegenstand und Geltungsbereich (1) Gegenstand dieser Dienstvereinbarung ist die Ausgestaltung der gleitenden Arbeitszeit in der zentralen Hochschulverwaltung und der Universitätsbibliothek der TU Dortmund. (2) Diese Dienstvereinbarung gilt für die Beschäftigten der zentralen Hochschulverwaltung, der Referate und der Universitätsbibliothek, mit Ausnahme des Dezernats Bau- und Facilitymanagement sofern die Natur der Tätigkeit der Beschäftigten die Teilnahme an der gleitenden Arbeitszeit nicht ausschließt. Beschäftigte im Sinne dieser Vereinbarung sind Beamtinnen und Beamte, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. (3) Sofern die Mehrheit der Beschäftigten des Dezernats Bau und Facilitymanagement sich zu einem späteren Zeitpunkt für eine Teilnahme an der gleitenden Arbeitszeit entschließt, wird der Geltungsbereich dieser Dienstvereinbarung auf die entsprechenden Bereiche ausgeweitet. Individuelle Regelungen können in Absprache mit Dez. 3, Dez. 6 und unter Beteiligung des Personalrates getroffen werden. (4) Die Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes und des Jugendarbeitsschutzgesetzes bleiben unberührt. 2 Gleitende Arbeitszeit (1) Die Beschäftigten können werktags außer samstags zwischen 6.30 Uhr und 20.00 Uhr den Dienstbeginn und das Dienstende selbst bestimmen, soweit dienstliche Belange nicht entgegenstehen. Dienstliche Belange stehen der freien Wahl des Dienstbeginns und -endes insbesondere dann entgegen, wenn abgesprochene Termine oder Besprechungen nicht eingehalten werden können. Bei Terminierungen ist auf wichtige persönliche Belange der Beschäftigten (zum Bsp. Kinderbetreuung, Pflege) Rücksicht zu nehmen. (2) Bestehen Servicezeiten, so haben die jeweiligen Organisationseinheiten eine ausreichende personelle Besetzung sicherzustellen. Die Servicezeiten legen die Organisationseinheiten in Absprache mit dem Kanzler bzw. der Bibliotheksleitung fest. Die tägliche Servicezeit sollte fünf Stunden nicht überschreiten und soll innerhalb der Regelarbeitszeit (entsprechend der jeweils gültigen Dienststundenregelung) liegen. Die Regelarbeitszeiten (s. Anlage 2) der jeweiligen Beschäftigten sind zu berücksichtigen. Die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs ist in jedem Fall zu gewährleisten. Abwesenheit während der Servicezeiten ist mit der Vertretung und der oder dem Vorgesetzten abzustimmen. (3) Die Sollarbeitszeit an der TU richtet sich nach den dienst- und tarifrechtlichen Bestimmungen über die Arbeitszeit. (4) Die tägliche Arbeitszeit darf ausschließlich der Pause 10 Stunden nicht überschreiten. Eine längere Arbeitszeit ist nur in begründeten Einzelfällen zulässig. (5) Unter- und Überschreitungen der Sollarbeitszeit (Zeitschuld, Zeitguthaben) sollen innerhalb eines Jahres ausgeglichen werden. Der Abrechnungszeitraum endet jährlich am 31. März (Stichtag). Ist ein Ausgleich nicht möglich, darf das Zeitguthaben am Stichtag 140 Stunden nicht überschreiten. Zeitguthaben, die am Stichtag 140 Stunden überschreiten, verfallen ersatzlos unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen (z.b. Arbeitszeitgesetz, Jugendschutzgesetz, BGB, geltende Rechtsprechung). Die Zeitschuld darf auch innerhalb des Abrechnungszeitraums 20 Stunden nicht überschreiten.

9/2012 Seite 3 Das Zeitguthaben sollte 120 Stunden nicht dauerhaft übersteigen. Ist dies an drei Monatsenden hintereinander der Fall, wird die oder der jeweilige Vorgesetzte von den Gleitzeitbeauftragten informiert. Zwischen der oder dem Beschäftigten und der oder dem Vorgesetzten soll dann besprochen werden, wie der dauerhaft hohe Stundenstand zurückgeführt werden kann. Der Personalrat wird über bevorstehende Gespräche informiert. Die Beschäftigten haben das Recht, eine Person ihres Vertrauens hinzuzuziehen. 3 Ausnahmen von der gleitenden Arbeitszeit (1) Sind in Organisationseinheiten aus dienstlichen Gründen verbindliche Dienstpläne aufgestellt, werden die darin genannten Beschäftigten für die Zeit des Tages, in der sie im Dienstplan eingesetzt sind, von der Inanspruchnahme der gleitenden Arbeitszeit ausgenommen. (2) Die oder der jeweilige Vorgesetzte kann aus dringenden dienstlichen Gründen anordnen, dass einzelne Beschäftigte oder Gruppen von Beschäftigten von der Inanspruchnahme der gleitenden Arbeitszeit ausgenommen werden oder vorübergehend außerhalb der Servicezeiten Dienst zu leisten haben (maximal bis zur täglichen Sollarbeitszeit). (3) In der Universitätsbibliothek wird für Arbeiten am Samstag ein Dienstplan aufgestellt. Darüber hinaus können die nach Dienstplan Beschäftigten bis zu 90 Minuten zusätzlich arbeiten. Bei nicht ganztägigem Samstagsdienst wird die zusätzliche Zeit anteilig im Verhältnis zum ganztägigen Samstagsdienst begrenzt. Die Arbeitszeit an Samstagen darf ausschließlich der halbstündigen Pause 8 Stunden nicht überschreiten. Eine längere Arbeitszeit ist nur in begründeten Einzelfällen zulässig. Für Dienst an Samstagen werden für die Beschäftigten und die Beamtinnen und Beamten in der Universitätsbibliothek Zeitzuschläge von 25 % erteilt. (4) Die Mitbestimmungsrechte der Personalräte nach 72 Abs. 4 Nr. 1 LPVG NW bleiben unberührt. 4 Abwesenheit vom Dienst (1) Ganztägige Abwesenheit wegen Urlaub, Sonderurlaub, Krankheit, Kur, Dienstreisen, Dienstgängen, Teilnahme an Aus-, Fort- und Weiterbildungsbildungsveranstaltungen, Dienstbefreiung oder Freistellung von der Arbeit gilt als Anwesenheit während der Regelarbeitszeit. Nicht ganztägige Abwesenheit aus den genannten Gründen und wegen eines unaufschiebbaren Arztbesuchs gilt als Anwesenheit mit ihrer tatsächlichen Dauer, jedoch nur innerhalb der Regelarbeitszeit. (2) Wenn Dienstreisen, Dienstgänge, Aus-, Fort- und Weiterbildungsbildungsveranstaltungen die Dauer der Regelarbeitszeit überschreiten, gelten sie mit ihrer tatsächlichen Dauer einschließlich der Reisezeiten als Arbeitszeit. Die Beschränkung von 2 Abs. 4 auf 10 Stunden gilt dann nicht. 5 Ermittlung der Arbeitszeit (1) Die Ermittlung der Arbeitszeit erfolgt über Zeiterfassungsgeräte. Die Bedienung der Zeiterfassungsgeräte kann auch per Telefon erfolgen. Wird das Zeiterfassungsgerät an einem Tag am Beginn oder am Ende der Dienstzeit nicht bedient, so muss die Anwesenheit an diesem Tag nachträglich erfasst werden. (2) Die Mitarbeiter/innen der Leitungsebene der Dezernentinnen/Dezernenten und Referentinnen/Referenten nehmen an der Gleitzeit teil, können aber durch die/den Dienstvorgesetzten von der Verpflichtung zur Zeiterfassung entbunden werden.

9/2012 Seite 4 (3) Bei einer beabsichtigten Überschreitung der halbstündigen Pause, darüber hinaus beim Verlassen des Dienstgebäudes zu nichtdienstlichen Zwecken und bei jedem Verlassen des Universitätsgeländes ist das Zeiterfassungsgerät zu bedienen. (4) Notwendige Korrekturen und Ergänzungen der von den Zeiterfassungsgeräten ermittelten Daten werden auf der Grundlage von Vordrucken vorgenommen, die von den Beschäftigten selbst auszufüllen und von der oder dem jeweiligen Vorgesetzten abzuzeichnen sind. Dies kann auch auf elektronischem Weg erfolgen. Korrekturen sind nur für den laufenden und die beiden zurückliegenden Monate möglich. (5) Eine personenbezogene Auswertung der bei der Zeiterfassung erhobenen Daten darf nur zum Zwecke der Ermittlung und zur Überprüfung der Einhaltung der Arbeitszeit durch die Gleitzeitbeauftragten erfolgen. Die mit Hilfe der Zeiterfassungsgeräte erhobenen Daten werden durch organisatorische und technische Maßnahmen gegen unzulässige Verarbeitung und Nutzung sowie Kenntnisnahme durch Unbefugte gesichert. Die Daten werden nach der Auswertung gesperrt und nach Ablauf von sechs Monaten gelöscht. (6) Die Zeiterfassungsgeräte müssen so ausgestattet sein, dass jeder bzw. jede Beschäftigte den Stand seines bzw. ihres Zeitkontos abfragen kann. Das gilt auch bei der Bedienung per Telefon. Auf Wunsch erhalten Beschäftigte einen Ausdruck ihres Zeitkontos. (7) Das für die gleitende Arbeitszeit einzusetzende Zeiterfassungssystem und die zugehörige Software sind in der Anlage 1 beschrieben. Die Anlage 1 ist Bestandteil der Dienstvereinbarung. Die Auswahl der Aufstellungsorte der Zeiterfassungsgeräte, soweit erforderlich, und deren Typ erfolgt im Einvernehmen mit den Personalräten. 6 Sonderregelungen für einzelne Gruppen von Beschäftigten (1) Die in 2 Abs. 5 dieser Dienstvereinbarung aufgeführten Zeitguthaben und Zeitschuld sind für Teilzeitbeschäftigte anteilig im Verhältnis zu Vollzeitbeschäftigten übertragbar. (2) Die tägliche Arbeitszeit werdender und stillender Mütter darf 8,5 Stunden nicht überschreiten. Im Rahmen gesetzlicher Vorschriften während der Arbeitszeit wahrgenommene Stillzeiten gelten als Arbeitszeit. 7 Gleitzeitbeauftragte Zuständig für die Angelegenheit der gleitenden Arbeitszeit (Zeiterfassung, Zeitkorrektur, Überprüfung der Einhaltung der Regelungen, Überprüfung der Einhaltung der persönlichen Arbeitszeit) ist jeweils ein Gleitzeitbeauftragter / eine Gleitzeitbeauftragte bzw. dessen / deren Stellvertretung für die zentrale Hochschulverwaltung und für die Universitätsbibliothek. Die Gleitzeitbeauftragten werden vom Kanzler/ von der Kanzlerin bzw. von der Bibliotheksleitung im Einvernehmen mit den Personalräten bestimmt. Die Gleitzeitbeauftragten unterliegen in dieser Funktion den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. 8 Rechte der Personalräte Die Personalräte sind berechtigt, sich jederzeit über das Verfahren und die Ergebnisse der Auswertung der Zeiterfassung zu informieren. Beide Personalräte können jederzeit durch ein Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften Einsichten in Arbeitszeitkonten nehmen.

9/2012 Seite 5 9 Schlussbestimmungen (1) Zur Klärung von Zweifelsfragen und zur Auswertung von Erfahrungen, die sich bei der Anwendung der Dienstvereinbarung ergeben, wird eine Kommission eingerichtet; sie setzt sich aus je einem Vertreter / einer Vertreterin der zentralen Hochschulverwaltung und der Universitätsbibliothek und je einem Mitglied der Personalräte zusammen. (2) Diese Dienstvereinbarung ersetzt alle früheren Dienstvereinbarungen zur gleitenden Arbeitszeit. Sie tritt am Tag nach der Unterzeichnung in Kraft und kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalendervierteljahres gekündigt werden. (3) Soweit einzelne Regelungen der Dienstvereinbarung aufgrund gesetzlicher oder tarifvertraglicher Bestimmungen unwirksam sein sollten, wird die Wirksamkeit der Dienstvereinbarung im Übrigen nicht berührt. Dortmund, den Die Rektorin Der Kanzler Universitätsprofessorin Dr. Gather Albrecht Ehlers Der Vorsitzende des Personalrates der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten Der Vorsitzende des Personalrates der nichtwissenschaftlich Beschäftigten Günter Krüger Ludger Bertram

9/2012 Seite 6 Anlage 1 zur Dienstvereinbarung Gleitende Arbeitszeit - Zeiterfassungssystem - Die Zeiterfassung erfolgt mittels eines Zeiterfassungssystems. Folgende Programmteile des Systems kommen zum Einsatz: Personalstammdaten 1. Gleitzeitkontonummer 2. Ausweisnummer 3. Name 4. Geburtsdatum 5. Abteilung 6. Vorgesetzte 7. Beschäftigungsart (Angestellte/r, Beamter/Beamtin) 8. Beschäftigungsgrad (Teilzeit-, Vollzeitbeschäftigung) 9. Tägliche Regelarbeitszeiten 10. Eintrittsdatum (Beginn der Gleitzeitteilnahme) 11. Austrittsdatum (Beendigung der Gleitzeitteilnahme) Die Personalstammdaten sind keine Selektionsfelder, lassen also keine Auswertungen nach bestimmten Kriterien zu. Arbeitszeiterfassung Alle an der gleitenden Arbeitszeit teilnehmenden Beschäftigten erhalten eine Ausweiskarte oder eine andere Zugangsberechtigung zum Gleitzeitsystem. Als Ausweiskarte soll möglichst die Mitarbeiterkarte der TU Dortmund für die Zeiterfassung genutzt werden. Falls für die Zeiterfassung eigene Karten eingesetzt werden, so werden aus Datenschutzgründen auf dieser Karte keine personenbezogenen Daten gespeichert, sie enthalten lediglich eine Ausweisnummer. Die Arbeitszeiterfassung erfolgt auf zwei verschiedene Arten: In der Zentralbibliothek sind an zwei Stellen Zeiterfassungsgeräte angebracht, die mit der Ausweiskarte zu bedienen sind: 1. Am Personaleingang im Untergeschoss 2. Am Ausgang West im Erdgeschoss (Mensabrücke). An diesen Terminals werden erfasst: - Kommen- und Gehenzeiten - Zeiten der Dienstgänge / Dienstreisen (außerhalb des Universitätsgeländes) Bei jedem Bedienen der Zeiterfassungsgeräte werden die Beschäftigten durch Anzeige auf dem Terminaldisplay über den Stand ihres Zeitkontos informiert. In den Bereichsbibliotheken und in der Hochschulverwaltung erfolgt die Zeiterfassung über das Telefon oder, soweit verfügbar, über Zeiterfassungsgeräte. Über das Telefon ist auch eine Abfrage des Kontostands möglich. Fehlzeiten aufgrund von Krankheit, Dienstbefreiung, Sonderurlaub etc. werden nach Meldung mittels eines Korrekturbelegs unter dem Sammelbegriff bezahlte Abwesenheit" erfasst. Eine Auswertung der erfassten Korrekturbelege nach Einzelgründen wird nicht vorgenommen. Sofern das Zeiterfassungssystem die technischen Möglichkeiten bietet, können die Beschäftigten über eine Webseite jederzeit von ihrem Arbeitsplatz aus ihr eigenes Zeitkonto einsehen und Auswertungen daraus erstellen; ebenso können sie Korrekturbuchungen für Fehlzeiten und

9/2012 Seite 7 vergessene Buchungen über eine Webseite in das System eingeben, die ggf. erst nach elektronischem Abzeichnen durch autorisierte Personen und Freigabe durch die Gleitzeitbeauftragten wirksam werden. Listenmäßige Auswertung durch die Gleitzeitbeauftragten 1. Fehlerprotokoll (erforderlich zur Korrektur von Falschbedienung oder fehlerhafter Eingabe der Fehlzeiten) 2. Tagesliste und Monatsübersicht (zur Ermittlung der Zeitkonten) 3. Personalliste (zur Ermittlung der Gleitzeitteilnehmer/-innen) 4. Alle Beschäftigten erhalten einmal im Monat ein vollständiges Buchungsprotokoll ihres Zeitkontos. Bei Bedarf können weitere Protokolle bei den Gleitzeitbeauftragten angefordert werden. Bei Vorliegen der technischen Möglichkeiten können die Beschäftigten die Protokolle auch selbst erstellen. Weitergehende Auswertungen werden nicht vorgenommen. Zugriffsberechtigungen werden durch das System geprüft. Zuständig für die Erfassung, Bearbeitung und Auswertung der Gleitzeitdaten sind die Gleitzeitbeauftragten.

9/2012 Seite 8 Anlage 2 zur Dienstvereinbarung Gleitende Arbeitszeit - Vollzeit-Wochenarbeitszeiten - 39-Stunden-Woche (bei Schwerbehinderung) Rahmenzeit Regelarbeitszeit Montag 06.30-20.00 07.30-16.00 Dienstag 06.30-20.00 07.30-16.00 Mittwoch 06.30-20.00 07.30-16.00 Donnerstag 06.30-20.00 07.30-15.30 Freitag 06.30-20.00 07.30-15.30 39,83-Stunden-Woche (39 Std., 50 Min.) Rahmenzeit Regelarbeitszeit Montag 06.30-20.00 07.30-16.00 Dienstag 06.30-20.00 07.30-16.00 Mittwoch 06.30-20.00 07.30-16.00 Donnerstag 06.30-20.00 07.30-16.00 Freitag 06.30-20.00 07.30-15.50 40-Stunden-Woche (bei Schwerbehinderung) Rahmenzeit Regelarbeitszeit Montag 06.30-20.00 07.30-16.00 Dienstag 06.30-20.00 07.30-16.00 Mittwoch 06.30-20.00 07.30-16.00 Donnerstag 06.30-20.00 07.30-16.00 Freitag 06.30-20.00 07.30-16.00 41-Stunden-Woche Rahmenzeit Regelarbeitszeit Montag 06.30-20.00 07.30-16.30 Dienstag 06.30-20.00 07.30-16.30 Mittwoch 06.30-20.00 07.30-16.00 Donnerstag 06.30-20.00 07.30-16.00 Freitag 06.30-20.00 07.30-16.00 (In die Regelarbeitszeit ist jeweils eine Pause von 30 Minuten eingerechnet)