Kundschaft. Die Firma OServive. Entwurf seitens der Firma

Ähnliche Dokumente
Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

1 Planung Migration UNIMOD collect (=neues Release

INFRASTRUKTUR/IT JETZT ANMELDEN: NETZWERKSTATT 03/09

Businga Hoteltechnik & Co. Seefeldstrasse Zürich

DAS SIND WIR. Kronthalerstraße Königstein phone +49 (0) fax +49 (0) mail web nolinkup.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Ihr kompetenter Partner für die IT im Kino

teamsync Kurzanleitung

Informationen als Leistung

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Bedienungsanleitung GYMplus

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Konzentration auf das. Wesentliche.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

AbaWeb Treuhand. Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

VIOSYS Projektbegleitung und Support

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

elearning. 3. Generation Content-Entwicklung Beratung

von unserem Zolli präsentiert

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das ATEGRA Notes Mail- Template

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Aktualisierung des Internet-Browsers

Support für den Gruppenplaner NVS Calender - New-Vision-Soft Terminplaner, Gruppenkalender, Webkale

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

Worum geht es in diesem Projekt?

Für eine längere Laufzeit oder zusätzlichen Optionen sowie Jobarten, Regionen und Tätigkeitsbereiche werden immer Credits berechnet.

Bernadette Büsgen HR-Consulting

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Informationsmappe. deltatron GmbH. zum Thema VIRTUAL OFFICE

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

.. für Ihre Business-Lösung

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Unsere Energie für Sie

Gut betreut im Hausarztmodell

ascom ASCOM WIRELESS SOLUTIONS PARTNER PROGRAMM MISSION-CRITICAL COMMUNICATION UNSERE STÄRKE IHR VORTEIL [ ]

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

SMS/ MMS Multimedia Center

Statuten in leichter Sprache

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Kunden Informationsmappe 2006

MARCANT - File Delivery System

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

macs Support Ticket System

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Keine Schäden? Geld zurück. Der Schadensfrei-Bonus von Friendsurance für laufende Versicherungen

Anleitung Administration Spitex-Organisationen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

atio-gruppe R T empo

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Erste Schritte mit Microsoft Office 365 von Swisscom

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Itworks. N e t z w e r k e We know how.

Unix. Netzwerke. Consulting. Wartung

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Lehrer: Einschreibemethoden

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

MICROSERVE Informations-Management GmbH Wickrather Hof Gertrudisstraße Köln Fon Fax

Business Page auf Facebook

Ernährung im 1. Jahr

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Lassen Sie sich entdecken!

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Outlook Vorlagen/Templates

Transkript:

Die Firma OServive Entwurf seitens der Firma Gegründet im Jahr 2004 sind wird trotzdem seit über zehn Jahren im Geschäft. Immer auf dem aktuellen Stand der Technik sind wir daran interessiert, unseren Kunden möglichst einfache und wartungsfreie Gesamtlösungen zu verschaffen. Dies geht vom Internet- Anschluss über die Arbeitsplatz-Rechner über die Server bis hin zur betriebskritischen Software. Unsere Services umfassen: Beratung im Server- und Client-Bereich Erstellen von Sicherheits-Konzepten Installation und Support der gesamten IT-Infrastruktur Entwicklung und Installation Ihrer massgeschneiderten Betriebssoftware Unser Ziel ist es, Ihr zuverlässiger Partner zu allen IT-Fragen zu sein. Kundschaft Wir konzentrieren uns auf die Unterstützung kleiner und mittelgrosser Unternehmen. Während Grossbetriebe auf teure Standardlösungen zurückgreifen können, bleiben diese vielen kleinen Unternehmen aus finanziellen Gründen verwehrt. Wir setzen uns für bezahlbare Serversysteme und Softwarelösungen ein. Dies wird durch den Einsatz von OpenSource-Software ermöglicht. Unsere Produkte Neben dem üblichen Support und Webhosting bieten wir Softwarelösungen für KMU- Betriebe. Unsere Programme sind modulartig aufgebaut, lassen sich beliebig kombinieren und leicht bedienen. Da sie vollständig webbasierend programmiert sind, sind sie komplett Netzwerkfähig und absolut unabhängig von Ihrem Betriebssystem. Wir haben uns auf die Integration von Linux in KMU-Betrieben sowie auf die Entwicklung von Webapplikationen spezialisiert. Unsere Kunden profitieren von über 10 Jahren Erfahrung in beiden Gebieten. Unsere Produkte lassen sich in vier Sparten unterteilen: Installation und Wartung von Linux-Servern Kundenberatung und -Support Entwicklung von Betriebslösungen auf Auftragsbasis Entwicklung von OpenSource-Software und -Tools Server-Installationen Linux als stabiles Server-System frei von Lizenzgebühren. Dieses übernimmt: Mailserver Fileserver Firewall Internetanbindung Durch den Einsatz von Linux stehen Ihnen ungeahnte Möglichkeiten bezüglich

Konfigurierbarkeit und Funktionen offen. Kunden-Beratung und -Support Für unsere Kunden übernehmen wir sämtliche Installations-, Wartungs- und Supportaufgaben, sowohl im Bereich der Hardware wie auch der eingesetzten Software. Softwareentwicklung Auf Ihren Wunsch entwickeln wir Software die genau den Gegebenheiten und Prozessen in ihrem Betrieb angepasst ist. Passen Sie nicht länger Ihren Betrieb der verfügbaren Software an! Diese Entwicklungen fallen dann getreu unserer Philosophie, unter die GPL- Lizenz, sind also OpenSource und nach Abschluss der Entwicklung ihr Eigentum. Entwicklerwerkzeuge Neben Programmieraufträgen entwickeln wir auch OpenSource-Software auf eigene Kosten. Paradebeispiel ist CoreGroup, eine Groupware mit Kalender, Kontakt- und Pendenzenverwaltung. Die Tools (AJAX-Framework, editierbare Tabelle, dynamische Formulare etc.), welche für unsere Applikationen entwickelt wurden, stellen wir anderen Entwicklern unter der GPL-Lizenz frei zur Verfügung. Unsere Philosophie Wir setzen grundsätzlich auf freie Software wie Linux als Serversystem. Dadurch haben wir nicht nur wesentlich grössere Freiheiten als Entwickler, sondern Sie sparen auch massiv an Lizenzgebühren und profitieren von der stark erhöhten Sicherheit gegenüber Microsoft-Produkten. Wir bieten unseren Kunden innovative Software, basierend auf neuesten Technologien Wir streben Langfristige Kundenbeziehungen an, basierend auf Ehrlichkeit und gegenseitigem Vertrauen Wir bieten günstige und zukunftssichere Lösungen dank OpenSource Wir bieten unseren Kunden Unabhängigkeit von Grosskonzernen wie Microsoft, Google etc. Um unseren Kunden bestes Know-How zu bieten sind wir Mitglied bei /ch/open (Gesellschaft für...), Lisog (Vereinigung zur Förderung von Linux-Lösungen). Warum OpenSource? Reibungslose Kommunikation ist in der verenetzten Welt des Internets unerlässlich für den zuverlässigen Betrieb. Offene System unterstützen diese Entwicklung viel besser als proprietäre, das World Wide Web und der E-Mail Dienst sind die Paradebeispiele dafür. Was bedeutet OpenSource für Sie als Kunden? Wenn Sie eine OpenSource Software einsetzen, so bedeutet dies, dass diese auch tatsächlich Ihr Eigentum ist und Sie nicht nur eine Lizenz zur Benutzung der Software haben. Es fallen so auch niemals jährliche Lizenzkosten an, sie bezahlen nur für

Support, Schulung oder Weiterentwicklung, und auch das nur, wenn Sie dies wünschen. Ausserdem können Sie dies auch bei einer Softwarefirma Ihrer Wahl erledigen lassen, falls Sie einmal mit unseren Dienstleistungen nicht zufrieden sein sollten. Wir möchten Sie mit der Qualität unserer Software und Dienstleistungen überzeugen und binden Sie nicht langjährig mittels Lizenzverträgen und dergleichen an uns als Informatik- Dienstleister. Das Team Durch unsere kleine Grösse von 3 Mitarbeitern ist die perfekte interne Kommunikation gewährleistet. Hans Müller* Max Meier* (Eidg. dipl. Inf.) Fritz Huber* (Eidg. dipl. Ing. FH) Referenzen (Liste) * Namen verändert

Die Firma OServive Überarbeitung durch communicum Seit 1998 bieten wir EDV-Lösungen auf der Basis von Open Source (Linux) an. 2004 haben wir unsere Firma OSERVIVE* gegründet. * Fussnote: in zwei drei Worten den Namen erklären (Namen verändert) Wir haben uns auf die Integration von Linux in KMU-Betrieben sowie auf die Entwicklung von Webapplikationen spezialisiert. Unsere Kunden profitieren von über 10 Jahren Erfahrung in beiden Gebieten. Auf dem aktuellsten Stand von Technik und Software verschaffen wir unseren Kunden möglichst einfache und wartungsfreie Gesamtlösungen. Unser Ziel: OSERVIVE ist Ihr zuverlässiger Partner für alle IT-Fragen. Für KMU Grossbetriebe können auf teure Standardlösungen zurückgreifen können, welche für viele KMU aus finanziellen Gründen nicht in Betracht kommen. Wir konzentrieren uns daher auf die Unterstützung kleiner und mittelgrosser Unternehmen. Denn wir setzen uns für bezahlbare Serversysteme und Softwarelösungen ein. Dank dem Einsatz von ist dies möglich. Unser Angebot Wir bieten Ihnen einen Service nach Mass: Beratung im Server- und Client-Bereich Installation und Wartung von Linux-Servern und IT-Struktur Erstellen von Sicherheits-Konzepten Entwicklung und Installation der für Ihren Betrieb massgeschneiderten Software auf Auftragsbasis Kundenberatung und Support Webhosting Unsere Softwarelösungen sind modulartig aufgebaut, Sie lassen sich beliebig kombinieren und sind leicht zu bedienen. Unsere Software ist vollständig webbasierend programmiert. Darum ist sie komplett netzwerkfähig und absolut unabhängig von Ihrem Betriebssystem. Server-Installationen Linux als stabiles Server-System, frei von Lizenzgebühren. Es übernimmt: Mailserver Fileserver Firewall Internetanbindung Durch den Einsatz von Linux stehen Ihnen ungeahnte Möglichkeiten bezüglich Konfigurierbarkeit und Funktionen offen. Kunden-Beratung und -Support Für unsere Kunden übernehmen wir sämtliche Installations-, Wartungs- und Supportaufgaben (Hardware und Software). Software-Entwicklung Muss sich Ihr Betrieb einer Software ab Stange anpassen? Möchten Sie auf eine Software umsteigen, die sich Ihnen anpasst? Auf Ihren Wunsch entwickeln wir Software, die genau auf die Gegebenheiten und

Prozessen in Ihrem Betrieb abgestimmt ist. Unsere Lösungen sind getreu unserer Philosophie OpenSource. Sie können sie daher nach Abschluss der Entwicklung frei und lizenzlos nutzen. Entwicklung Neben Programmieraufträgen entwickeln wir auch OpenSource-Software auf eigene Kosten. Paradebeispiel ist CoreGroup, eine Groupware mit Kalender, Kontakt- und Pendenzenverwaltung. Die von uns programmierten Tools (AJAX- Framework, editierbare Tabelle, dynamische Formulare usw.) stellen wir anderen Entwicklern unter der OpenSource-GPL-Lizenz frei zur Verfügung. Unsere Philosophie 1. Wir setzen grundsätzlich auf freie Software wie Linux als Serversystem. Das hat zwei Vorteile: Sie sparen massiv an Lizenzgebühren und profitieren von der stark erhöhten Langzeit-Sicherheit gegenüber andern Produkten. Als Entwickler haben wir wesentlich grössere Freiheiten, um die für Sie passende Lösung zu erstellen. 2. Wir bieten unseren Kunden innovative Software, basierend auf neuesten Technologien 3. Wir streben langfristige Kundenbeziehungen an, die auf Ehrlichkeit und gegenseitigem Vertrauen gründen. 4. Wir bieten unseren Kunden Unabhängigkeit von Grosskonzernen wie Microsoft, Google usw. 5. Um unseren Kunden bestes Know-how zu bieten, sind wir Mitglied bei: /ch/open, Swiss Open Systems User Group, Lisog, Vereinigung zur Förderung von Linux- Lösungen Warum OpenSource? Reibungslose Kommunikation ist in der vernetzten Welt des Internets unerlässlich für den zuverlässigen Betrieb. Offene System unterstützen diese Entwicklung viel besser als proprietäre. Das World Wide Web und der E-Mail- Dienst sind Paradebeispiele dafür. Was bedeutet OpenSource für Sie als Kunden? Eine übliche gekauften Software gibt Ihnen nur das Recht der Benutzung gegen Lizenz. Wenn Sie dagegen eine OpenSource-Software einsetzen, ist diese Ihr Eigentum. Damit entfallen jährliche Lizenzkosten. Sie bezahlen nur (soweit Sie dies wünschen) für Support, Schulung oder Weiterentwicklung. Als Kunde mit einer OpenSource-Lösung können Sie jederzeit zu einer andern Softwarefirma wechseln, falls Sie einmal mit unseren Dienstleistungen nicht zufrieden sein sollten. Wir möchten Sie mit der Qualität unserer Software und Dienstleistungen überzeugen, anstatt Sie mittels Lizenzverträgen und dergleichen langfristig an uns zu binden. Das Team Durch unsere kleine Grösse von 3 Mitarbeitern ist die perfekte interne Kommunikation gewährleistet. Hans Müller, Geschäftsführer OServive GmbH Max Meier, eidg. dipl. Informatiker, Entwickler Fritz Huber, eidg. dipl. Ingenieur FH, Entwickler Referenzen (hier evtl. bei jedem Kunden ein Stichwort zu Eurer Dienstleistung)