Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Ähnliche Dokumente
Begleitung. von Menschen mit psychischer. Beeinträchtigung

Begleitung. von Menschen mit psychischer. Beeinträchtigung

Begleitung. von Menschen mit psychischer. Beeinträchtigung

Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Begleitung. von Menschen mit psychischer. Beeinträchtigung

Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter

Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter

Gute Pflege. Wohlbefinden für Pflegebedürftige Sicherheit und Entlastung für Pflegende

Gute Pflege Wohlbefinden für Pflegebedürftige - Sicherheit und Entlastung für Pflegende

Wer lebt, stört. Begleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten

Gute Pflege. Wohlbefinden für Pflegebedürftige Sicherheit und Entlastung für Pflegende

Gute Pflege. Wohlbefinden für Pflegebedürftige Sicherheit und Entlastung für Pflegende

Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Gut beraten! Beraterkompetenzen und Beraterprofil in der Behindertenhilfe

Begleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten

Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung im Alter

Begleitung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Begleitung. von älter werdenden und alten Menschen. mit geistiger Behinderung A 10 / 2016

Begleitung von Menschen mit (geistiger) Behinderung im Wohnbereich

Begleitung von Menschen mit (geistiger) Behinderung im Wohnbereich

Wer lebt, stört. Begleitung von Menschen mit herausforderndem Verhalten

Fachkraft für Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Wertschätzend miteinander umgehen wie geht das?

Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709

Ich bin ein Geschwisterkind - Eine Erlebniswoche nur für Dich alleine

Fachkraft für Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Begleitung von Menschen mit (geistiger) Behinderung in Wohneinrichtungen und im Ambulant Unterstützten Wohnen

Die Lebenshilfe kennenlernen und verstehen. Seminar Dezember, in Offenburg

Wie funktioniert die Jugendhilfe?

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung

Fit im Alter Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren

Das Bundesteilhabegesetz

Basiskurs: Leichte Sprache. Seminar LS März 2017, Stuttgart

Fachkraft für Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Älter werden im Beruf und der Wind des Wandels. Seminar März 2017, Stuttgart-Giebel

Sucht im Kontext von Behinderung

Das Bundesteilhabegesetz. Wissen für die Praxis! Juni 2017, in Stuttgart

Aufbaukurs: Leichte Sprache. Seminar LS Nov. 01. Dez. 2017, Stuttgart

Methoden Selbsterfahrung, praktische Übungen, Teamtraining, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Projektarbeit, Reflexionen

Darf s ein bisschen mehr sein? Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder

Neue Wohnformen. Seminar März 2017, Offenburg

Das Heimrecht in Baden-Württemberg. Seminar März 2017, Stuttgart

Palliativversorgung von Menschen mit Behinderung. Seminar Juni 2017, Stuttgart

Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr Seminar 100

Schulbegleitung professionell umsetzen. Seminar Oktober 2017, Stuttgart

Inhalte: Partner: Naturkundemuseum Leipzig

Fallmanagement Beratung und Hilfeplanung aus einer Hand

Palliative Care in Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung (Modul 1)

Begleitung von Menschen mit (geistiger) Behinderung in Wohneinrichtungen und im Ambulant Unterstützten Wohnen

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Menschen mit geistiger Behinderung verstehen und begleiten

Das Ziel des Kurses ist, es den Kursteilnehmern Grundkenntnisse darüber zu vermitteln, was es bedeutet mit einer Autismus-Spektrum-Störung zu leben.

Management Offene Hilfen & Wohnen

Förderung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH - Ansatz Zusatzqualifikation Diagnostik und Förderplanung

Förderung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH - Ansatz Zusatzqualifikation Diagnostik und Förderplanung

Allgemeine Geschäftsbedingungen Ventrio GbR

LWL Landesjugendamt Westfalen

18. Wege entstehen beim Gehen Langzeitfortbildung Persönliche Zukunfts-Planung

Von Augenblick zu Augenblick

Multitalent und Einzelkämpfer Management in den Offenen Hilfen / Familienunterstützenden

Unterstützte Kommunikation Kontakt und Verständigung mit nicht/kaum sprechenden Menschen

Unterstützte Kommunikation

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel

Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Zusatzqualifikation Praxisanleitung

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt

Fortbildungsangebot Zeit für Unterstützte Kommunikation!?!

Methoden Selbsterfahrung, praktische Übungen, Teamtraining, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Projektarbeit, Reflexionen

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

LWL Landesjugendamt Westfalen

Grundkurs Heilpädagogik Der Anfang ist gemacht

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen

LWL Landesjugendamt Westfalen

Wenn`s mal Ärger gibt.. Der Umgang mit Konflikten in der Jugendhilfe

Menschen mit geistiger Behinderung verstehen und begleiten

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung 10. SPZ

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

ABL 2018/19: KURSINHALTE UND REFERENTEN

Lage der Gebärmutter. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Das Verhalten der Gebärmutter in der Schwangerschaft. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

INKLUSION. konkret. Besser gemeinsam! Jahresprogramm 2017 Sport und Inklusion

Krimiwanderung mit Hund 2019

Freiraum, Salzstr. 1, Lüneburg Reino Gevers, Berater und Trainer Seminargebühr 553,13 pro Person zzgl. MwSt (10 Prozent Gremium-Rabatt).

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III)

Verbindliche Anmeldung zum Seminar Psychische Gefährdungsbeurteilung

Zusatzqualifikation Heilpädagogik Fortsetzung folgt

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien

LWL Landesjugendamt Westfalen

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen

LWL Landesjugendamt Westfalen

Zusammenarbeit fördern

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Transkript:

Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Baustein-Lehrgangsreihe Aufbau-Zertifikat 196014

Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Einrichtungen, die psychisch beeinträchtigte Menschen begleiten und bereits das Basis-Zertifikat (siehe Lehrgangsreihe 196013) erworben haben. Ziel Die Klientel in Einrichtungen der Behindertenhilfe ändert sich zunehmend: Etwa die Hälfte der Menschen in Einrichtungen der Behindertenhilfe hat neueren Untersuchungen zufolge - oft zusätzlich zu einer geistigen - eine psychische Erkrankung. Das erfordert vom Personal entsprechende theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten und nicht zuletzt den professionellen Umgang mit Belastungen am Arbeitsplatz. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewinnen fachliche Kompetenz in der Alltagsbegleitung und Assistenz von Menschen mit psychischen Problemen und Verhaltensauffälligkeiten. Sie erarbeiten Bewältigungsstrategien für belastende Situationen und planen langfristige Integrationsmaßnahmen für Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf. Sie erwerben einen systemischen Blick auf die Situation des Betroffenen, nehmen verschiedene Blickwinkel, z.b. auf die eigene Rolle in evtl. bestehenden Konflikten, ein und können so auch Kolleginnen und Kollegen in schwierigen Situationen unterstützen und führen. Inhalte Diese Aufbau-Lehrgangsreihe ergänzt und vertieft die Inhalte der Basis- Lehrgangsreihe (siehe 196013). Vertiefung der im Basislehrgang erworbenen theoretischen Kenntnisse Festigung von adäquaten Umgangsweisen und verständnisvoller Kommunikation mit den Patienten Übersicht über Behandlungsmöglichkeiten psychischer Erkrankungen - insbesondere Psychopharmakotherapie Rechtliche Grundkenntnisse über alltägliche psychiatrische Angelegenheiten Erkennen eigener Grenzen der Belastbarkeit und Vorbeugen von Burnout-Symptomen Betrachtung des eigenen Anteils bei Entstehung und Zuspitzung von Krisen Die Voraussetzung für die Aufbau-Lehrgangsreihe bildet ein bereits erworbenes Basis-Zertifikat. Ablauf Jeder Seminarbaustein bildet für sich eine abgeschlossene Einheit und kann einzeln belegt werden, ohne die Absicht ein Zertifikat zu erwerben. 2

Kosten Die Gesamtkosten der Lehrgangsreihe ergeben sich aus der Summe der Gebühren ausgewählter Bausteine. Abschluss und Zertifikat Voraussetzung für das Aufbau-Zertifikat ist die Teilnahme an drei Pflichtbausteinen und weiteren Wahlbausteinen im Umfang von insgesamt mindestens 72 Unterrichtseinheiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen kann auf drei Kalenderjahre verteilt werden. Seminare, die bereits im Rahmen der Basis-Lehrgangsreihe besucht wurden, können nicht die die Aufbau-Lehrgangsreihe angerechnet werden. Lehrgangsort Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. Fortbildungsinstitut Kitzinger Str. 6 91056 Erlangen oder weitere Tagungshäuser in Bayern Ihre Ansprechpartnerin Tamara Wissing Leiterin Fortbildungsinstitut Tel.: 0 91 31-7 54 61-40 E-Mail: tamara.wissing@lebenshilfe-bayern.de 3

Psychiatrie Hospitation Die Behandlung und Betreuung von Patienten mit psychischen Störungen in einem Therapiezentrum für Menschen mit geistiger 1. Pflichtbaustein 194060 06.11. 08.11.2019 (28 UE) Dr. med. Arnost Kralik und weitere Dozent/innen [S. 100] Aufsichtspflicht und Haftung 2. Pflichtbaustein 194149 30.09.2019 (8 UE) Alban Westenberger [S. 212] 3. Pflichtbaustein (Bitte wählen Sie mindestens einen Baustein) Einführung in die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, und Gesundheit (ICF) Vom Modell zur Anwendung in der täglichen Praxis 194040 03.06. 04.06.2019 (14 UE) Positive Verhaltensunterstützung Pädagogische Handlungsmöglichkeiten zum Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit geistiger 194077 25.06. 27.06.2019 (19 UE) Dr. Klaus Keller [S. 70] Prof. Dr. Georg Theunissen [S. 123] Medizinische, rechtliche und psychiatrische Aspekte des aggressiven Verhaltens bei Menschen mit 194076 13.11. 14.11.2019 (18 UE) Grenzwahrende Pädagogik und Betreuung Gewaltschutz in Institutionen In pädagogischen Grenzsituationen sicher handeln 194075 11.07. - 12.07.2019 (16 UE) Dr. med. Svetlana Panfilova [S. 107] Ute Meindel [S. 121] Die Seitenangaben beziehen sich auf das Fortbildungsprogramm 2019. 4

Neben diesen Pflichtbausteinen steht eine Vielzahl an weiteren Seminarangeboten zur Auswahl, die auf die individuellen Interessen abgestimmt werden können. 196014 Wahlbausteine: Im Jahr 2019 können Sie aus folgenden Veranstaltungen wählen: Termin Titel Lehrgangs- Nr. 30.01. 01.02.2019 Konflikte lösen mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation Aufbaumodul IV der Lehrgangsreihe Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall ROSENBERG 04.02.2019 Führen als Nummer Zwei Die besondere Rolle der stellvertretenden Leitung 26.03. 27.03.2019 Generation 50 plus vital und gezielt das Arbeitsleben gestalten! Reflexionen und Impulse für Fach- und Führungskräfte 26.03. 27.03.2019 Umgang mit Autismus Menschen im Autismus-Spektrum verstehen, annehmen und unterstützen 28.03. 29.03.2019 Flow statt Burn-out Psychohygiene für die moderne Arbeitswelt 04.04. 05.04.2019 Von der Hirnforschung lernen Neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften und ihre Anwendung in der Begleitung von Menschen mit geistiger 04.04. 05.04.2019 Grundlagen der sozialen Leistungen für Menschen mit Ein Überblick 08.04. 09.04.2019 Mein gesunder Arbeitsplatz Espresso-Training Kurze Übungen für zwischendurch im Arbeitsalltag 10.04. 11.04.2019 Der Umgang mit Konflikten Grundlagen und Lösungswege Dozenten Unterrichtseinheiten á 45 Min. Seite Programm 2019 194118 Christine Warmuth 28 176 194128 Martina Neumeyer 8 187 194131 Alfred Schulz 18 190 194069 Prof. Dr. Georg Theunissen 19 115 194132 Dr. med. Svetlana Panfilova 18 191 194086 Dr. med. Svetlana Panfilova 18 132 194147 Alban Westenberger 18 210 194140 Manuela Fuckerer 18 199 194122 Dr. Jutta Schmidt 18 180

Termin Titel Lehrgangs- Nr. 22.05. 24.05.2019 Verhaltensmuster ändern und Alternativen entwickeln Aufbaumodul I der Lehrgangsreihe Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall ROSENBERG 23.05. 24.05.2019 Gehirntraining durch Bewegung Life-Kinetik für Menschen mit und ohne 23.05. 24.05.2019 Umgang und Kommunikation mit psychisch kranken (und geistig behinderten) Menschen 24.06. 26.06.2019 Die Herausforderung annehmen Umgang mit herausforderndem Verhalten 04.07. 05.07.2019 Wie kann man lernen zu wollen? Selbstbestimmung und Empowerment von Menschen mit Herausforderung in der Praxis Dozenten Unterrichtseinheiten á 45 Min. 194116 Christine Warmuth 28 174 Seite Programm 2019 194111 Prof. Dr. Uta Hengelhaupt 15 165 194062 Dr. med. Svetlana Panfilova 102 194078 Thomas Peddinghaus 23 124 194067 Gabriele Fischer-Mania 16 113 11.07. 12.07.2019 Nähe und Distanz in beruflichen Beziehungen 194134 Gabriele Fischer-Mania 16 193 16.09. 17.09.2019 Die Leitungskraft als Coach Mitarbeitende führen und entwickeln 18.09. 19.09.2019 Autismus verstehen! Sicherheit im Umgang mit Verhaltensbesonderheiten gewinnen 26.09. 27.09.2019 Zuhören und Dialog fördern mit Gewaltfreier Kommunikation Aufbaumodul II der Lehrgangsreihe Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall ROSENBERG 26.09. 27.09.2019 Rechtliche Begleitung/Beratung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ihren Angehörigen 30.09. 02.10.2019 Stressbewältigung bei Menschen mit psychischer Beeinträchtigung 07.10. 08.10.2019 Persönlichkeitsstörungen bei Menschen mit geistiger Schwerpunkt Borderline-Persönlichkeitsstörung 194123 Volker Becker 18 181 194070 Petra Wolf 18 116 194117 Christine Warmuth 18 175 194148 Alban Westenberger 13 211 194063 Thomas Peddinghaus 23 103 194061 Dr. med. Svetlana Panfilova 18 101 6

Termin Titel Lehrgangs- Nr. 09.10. 10.10.2019 Kommunikation mit Angehörigen Menschen mit und ihr Familiensystem 10.10. 11.10.2019 Der richtige Umgang mit Medikamenten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Behindertenhilfe Dozenten Unterrichtseinheiten á 45 Min. 194119 Dr. med. Svetlana Panfilova 13 177 Seite Programm 2019 194102 Dr. med. Svetlana Panfilova 14 153 28.10. 30.10.2019 Motivationsarbeit Motivation zur Arbeit 194029 Thomas Peddinghaus 23 59 04.11. 05.11.2019 Das Messie-Syndrom und das Vermüllungssyndrom bei Menschen mit 06.11. 07.112019 Auf Distanz führen Die Besonderheiten von Leitung an dezentralen Standorten und in vernetzten Arbeitszusammenhängen 11.11. 12.11.2019 Depression, Demenz und Besonderheiten bei Menschen mit Downsyndrom 194092 Dr. rer. med. 18 138 Wolfgang H. Radtke 194124 Markus Flum 18 182 194088 Dr. med. Svetlana Panfilova 18 134 14.11. 15.11.2019 Lösungsorientierte Beratung 194121 Brigitte Graef 18 179 18.11. 19.112019 Freiheit Selbstbestimmung Verwahrlosung 194091 Dr. rer. med. 18 137 Der Umgang mit Freiheit, Drogen und Sexualität Wolfgang H. Radtke 25.11. 26.11.2019 Wertschätzend miteinander umgehen wie geht das? Grundlagenseminar 1 und 2 der Lehrgangsreihe Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall ROSENBERG 1. Teil: 25.11. 26.11.2019 2. Teil: 16.01. 17.01.2019 194115 Christine Warmuth je Teil 18 173 26.11. 27.11.2019 Soziale Trainingsmaßnahmen für Menschen aus dem autistischen Spektrum 27.11. 28.11.2019 Biografiearbeit mit dem Lebensbuch Lebensgeschichten be-greifen Lebensentwicklungen gestalten 02.12. 03.12.2019 Handlungsmöglichkeiten bei psychischen Belastungen des Personals am Arbeitsplatz 03.12. 04.12.2019 Kein Körper ist gesund, dessen Seele krank ist Somatoforme Störungen 194073 Prof. Dr. phil. Matthias Dalferth, 18 119 194065 Karlheinz H. Arndt 18 111 194143 Dr. med. Svetlana Panfilova 13 206 194059 Dr. med. Svetlana Panfilova 14 99 7

Ihre Ansprechpartnerinnen im Fortbildungsinstitut Lehrgangsleitung Tamara Wissing Tel.: 0 91 31-7 54 61-40 tamara.wissing@lebenshilfe-bayern.de Lehrgangsorganisation und -verwaltung Claudia Wegerer Tel.: 0 91 31-7 54 61-47 claudia.wegerer@lebenshilfe-bayern.de Anschrift Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. Fortbildungsinstitut Kitzinger Str. 6 91056 Erlangen Zentrales Telefon 0 91 31-7 54 61-0 Telefax 0 91 31-7 54 61-90 E-Mail fortbildung@lebenshilfe-bayern.de

Geschäftsbedingungen Anmeldung Absagen / Änderungen Übernachtung Verpflegung Rücktritt / Stornogebühr Datenschutz Haftung / Gerichtsstand Die Anmeldung kann schriftlich mittels des Anmeldeformulars in der jeweils gültigen Fassung oder über das Internet erfolgen unter Angabe der Anschrift der Dienststelle/des Arbeitgebers und/oder der Privatanschrift. Mit der Anmeldung erkennen Sie unsere Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen an. Eine möglichst frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da Zusagen zu den Veranstaltungen in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen erfolgen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die Veranstaltungen können nur stattfinden, wenn sich ausreichend Teilnehmerinnen und Teilnehmer anmelden. Ist eine Veranstaltung ausgebucht oder findet nicht statt, werden wir Sie umgehend informieren. Es wird darauf hingewiesen, dass Zusagen zu den Veranstaltungen personengebunden und nicht übertragbar sind. Nach Absprache mit uns können Sie eine Ersatzteilnehmerin bzw. einen Ersatzteilnehmer benennen. Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmenden die Rechnung. Diese ist innerhalb von 8 Tagen unter Angabe der Rechnungsnummer und des Teilnehmernamens zu überweisen. Bei Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Anbietern gelten gesonderte Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters. Der Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. behält sich vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder Erkrankung der Dozentin bzw. des Dozenten. Bereits gezahlte Veranstaltungsgebühren werden zurückerstattet, weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Bei unvorhergesehenen Kostensteigerungen im Laufe des Jahres, z. B. bei Änderungen der MwSt. bzw. des jeweilig gültigen Steuersatzes, behält sich der Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. vor, die Veranstaltungsgebühr zu erhöhen. In Ausnahmefällen kann ein Dozenten- bzw. Tagungsortwechsel erfolgen; ebenso bleiben thematische und inhaltliche Änderungen vorbehalten. Die Übernachtung erfolgt in der Regel im Tagungshaus des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern e. V., Fortbildungsinstitut, Erlangen in Einzel- und Doppelzimmern. Bei Auslastung der Bettenkapazität erfolgt eine Unterbringung in Hotels; die Kosten für Fahrten zwischen Veranstaltungsorten und/oder zum Hotel sind von den Teilnehmenden zu tragen. Eine Teilnahme ohne Übernachtung ist möglich. Bei Veranstaltungen außerhalb des Fortbildungsinstituts, Lebenshilfe- Landesverband Bayern e. V., gelten die Regelungen in den Seminarausschreibungen. Bei Teilnahme mit Übernachtung ist eine Vollverpflegung obligatorisch. Bei Teilnahme ohne Übernachtung ist eine Tagesverpflegung, d. h. ohne Frühstück und Abendessen, obligatorisch. Auf Wunsch kann Frühstück und/oder Abendessen zusätzlich bestellt werden. Bei der Verpflegung kann auch vegetarische Kost gewählt werden; ein Wechsel während der Veranstaltung ist möglich. Rücktritte von gebuchten Lehrgängen bzw. Übernachtungen müssen in Schriftform vorliegen. Ein kostenfreies Rücktrittsrecht vor Beginn der Veranstaltung besteht nur innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der schriftlichen Anmeldung. Bei Rücktritt von einem Lehrgang und/oder von gebuchten Übernachtungen bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 40,00 Euro, später als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50 %, 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 75 %, bei Nichtteilnahme bzw. Abmeldung am Veranstaltungstag 100 % der Lehrgangsgebühr sowie der Übernachtungs- und Verpflegungskosten - unabhängig vom Absagegrund - als Stornogebühr in Rechnung gestellt. Der Nachweis eines niedrigeren Schadens bleibt den Teilnehmenden vorbehalten. Bei Rücktritt von mehrteiligen Fortbildungen gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, die in den jeweiligen Detailausschreibungen festgelegt sind. Mit der Anmeldung zu einer Fortbildungsveranstaltung erklärt sich die Teilnehmerin/der Teilnehmer damit einverstanden, dass ihre/seine personenbezogenen Daten (Anschrift, Telefon- bzw. Mobilfunknummer sowie E-Mail-Adresse) vom Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. gespeichert und im Rahmen der Durchführung der Fortbildung auf Grundlage der rechtlichen Vorgaben verarbeitet und übermittelt werden. Es wird auf das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht, Datenübertragbarkeit, jederzeitige Widerrufbarkeit etwaiger Einwilligungen sowie auf ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde hingewiesen. Kontakt: datenschutz@lebenshilfe-bayern.de Weitere Informationen: https://www.lebenshilfe-bayern.de/service/datenschutz Der Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. haftet nicht bei Unfällen, Beschädigungen, Verlust, Diebstahl oder bei Absagen der Veranstaltungen aus Gründen, die von ihm nicht zu vertreten bzw. zu verantworten sind. Soweit Veranstaltungen in Räumen auf Grundstücken Dritter stattfinden, haftet der Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. gegenüber den Teilnehmenden nicht bei Unfällen und Verlust oder Beschädigung ihres Eigentums, es sei denn, der Schaden wurde vom Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. oder seinen Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern schuldhaft verursacht. Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis gilt, sofern dies gesetzlich zulässig ist, der Geschäftssitz der Lebenshilfe Bayern e. V. in Erlangen. Gültig ab 1. September 2018 9