Back to the roots... Wunsiedel und Halbe

Ähnliche Dokumente
NS-SZENE ANTIFA BRAUNZONE GESELLSCHAFT GESCHICHTE DISKUSSION REPRESSION RASSISM

NS-SZENE ANTIFA BRAUNZONE GESELLSCHAFT GESCHICHTE DISKUSSION REPRESSION RASSISM

30 Jahre Tod von Rudolf Heß Antifa Infoblatt

Für eine große internationalistische antifaschistische Demonstration A...

Heß-Todestag 1995: Außer Spesen nix gewesen? Antifa Infoblatt

Kampagne»NS-Verherrlichung stoppen!«kommt in Fahrt Antifa Inf...

NS-SZENE ANTIFA BRAUNZONE GESELLSCHAFT GESCHICHTE DISKUSSION REPRESSION RASSISM

NS-SZENE ANTIFA BRAUNZONE GESELLSCHAFT GESCHICHTE DISKUSSION REPRESSION RASSISM

NS-SZENE ANTIFA BRAUNZONE GESELLSCHAFT GESCHICHTE DISKUSSION REPRESSION RASSISM

Rudolf Heß»Gedenkmarsch«mußte ausfallen Antifa Infoblatt

Rudolstadt - Rudolf Heß Marsch 1992

Rudolf Heß Marsch 1998: Auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit?...

NS-SZENE ANTIFA BRAUNZONE GESELLSCHAFT GESCHICHTE DISKUSSION REPRESSION RASSISM

NS-SZENE ANTIFA BRAUNZONE GESELLSCHAFT GESCHICHTE DISKUSSION REPRESSION RASSISM

NS-SZENE ANTIFA BRAUNZONE GESELLSCHAFT GESCHICHTE DISKUSSION REPRESSION RASSISM

Rudolf Heß Marsch - Kristallisationspunkt der militanten Rechten...

Presse/ Medienmitteilung

Resolution der Initiative Kein Naziaufmarsch in Bad Nenndorf Gegen Geschichtsrevisionismus und Faschismus: den Naziaufmarsch blockieren!

Hilfe, mein Nachbar ist ein Nazi!

Rechtsextremismus im Landkreis Bautzen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Definitionen. Zum Thema Rechtsextremismus. von Tim Bärsch Januar 2000

Martin Thein (Autor) Wettlauf mit dem Zeitgeist - Der Neonazismus im Wandel

machen, deren Logo auch auf seinem Ladenschild prangt. Was ist Thor Steinar? Waffen Army Shoes - nur ein Bekleidungsgeschäft?

Aktionstage der Initiative Rems-Murr nazifrei! unter dem Motto Aufstehen gegen rechte Gewalt! - Kundgebung, Infotisch, Demonstration, Infoveranstaltun

Gemeinsam «entschlossen «massenhaft. Naziaufmarsch. Blockieren. 2. Aug 2014 / Bad nenndorf.

Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat August 2008

V E R S A M M L U N G E N

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau, Jan Korte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/4668

Schriftliche Kleine Anfrage

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

VGH Aktenzeichen: 10 CS Sachgebietsschlüssel: 512. Gericht: Rechtsquellen: Art. 15 Abs. 2 Nr. 2 BayVersG. Hauptpunkte:

MJB Mission News ISSN

BLOCK G8. Info- & Mobilisierungsveranstaltung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/137. der Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau, Frank Tempel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/12033

Sehr geehrter Herr Staatssekretär Manke, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,

Dr. Harald Walser, Abg. z. NR. Grüner Klub im Parlament Wien. An die. Staatsanwaltschaft Feldkirch. Schillerstr. 1.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

FREIE MEINUNGSÄUSSERUNG IN ZEITEN ON HASSREDE

Beschädigte Tafel auf der Kriegsgräberstätte Vossenack

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Der Kampf um die Straße Extrem rechte Demonstrationspolitik

1200/J XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. ANFRAGE

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Bayerisches Staatsministerium des Innern

"DO IT AGAIN" - geplanten Nazi-Aufmarsch am in Friedberg - wieder - verhindern!

ANNO: März 1938? Der Anschluss Österreichs in Zeitungsquellen

Naziaufmarsch in Pinneberg verhindern

Verbotene Kennzeichen rechtsextremistischer Organisationen

elektronische Vorab-Fassung*

Wettlauf mit dem Zeitgeist Der Neonazismus im Wandel

Was wäre wenn Hitler dem Attentat vom 8. November 1939 erlegen gewesen wäre?

«Die Schweiz gehört uns!» Eine Bewegung ausserhalb der öffentlichen Wahrnehmung Bern, 23. Juni 2016

Aktionen von Neonazis in Kiel im Jahr 2009 Eine Chronik der Ereignisse

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau, Jan Korte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/2147

Arbeit. Bevölkerugsfortschreibung (Basis: Zensus 2011). Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG BIC: BFSWDE33HAN IBAN: DE

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

Widerstand der Jugendlichen: Bartholomäus Schink

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/1153. der Bundesregierung

{TS-Kritik} lserie Zophilenhetze außerhalb von Recht und Gesetz ; Linkliste unten).

Samstag, den in Dresden

RECHTSEXTREMISMUS AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN UND DITHMARSCHEN

Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat August 2007

Königsberg statt Kaliningrad

Bestandsaufnahme der extremen Rechten in Norddeutschland

»Offensive gegen Rechts«

Verfassungsschutz durch Aufklärung. Planspiel. Demokratie und Extremismus

Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung I Veranstaltungs- und Versammlungsbüro (VVB) KVR-I/332

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

Herzlich Willkommen! Der Arbeitskreis Schule ohne Rassismus Schule mit Courage begrüßt Sie zur heutigen Podiumsdiskussion mit

Marsch der nordischen Nazis

Frachtbriefe - Produktübersicht

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

meldeten, deren Eltern als Kinder aus Schlesien, Ostpreußen, Pommern, dem Sudetenland, Donau-Schwaben oder Siebenbürgen fliehen mussten.

Sophie Scholl und Die weiße Rose

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Edition Rechtsextremismus. Herausgegeben von F. Virchow, Düsseldorf, Deutschland A. Häusler, Düsseldorf, Deutschland

Die Apokalypse des Johannes, Prophezeiungen & Seher (49)

elektronische Vorab-Fassung*

Codes, Chiffres, Zahlen - Rechtsextremismus erkennen

Helden im Wilden Osten - Ausstellung über Ostdeutschland in den Neunzigerjahren eröffnet in Berlin

Gemeinsam Widersetzen! Aktiv werden gegen den AfD- Bundesprogrammparteitag in Stuttgart!

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1123. Gesetzentwurf der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Regierungsliste Nationaler Block im Mai 1921 ins Parlament gewählt. Gleichzeitig wurde der faschistische Terror verstärkt, bis schließlich Mussolini

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Raubüberfälle auf Geldinstitute unter Beteiligung von Neonazis und Rechtsextremisten

Inhaltsverzeichnis. Fünf Jahre Arbeitskreis Asche-Prozeß S. 4. Der Asche-Prozeß Einleitung S. 5. Das Urteil S. 9. Dokumente S. 81

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

67 Szene 1: Am Reichstag 68 Szene 2: Mauerbau 69 Szene 3: Flucht Texte der Hörszenen: S. 143/144

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/3805

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Transkript:

NS-SZENE ANTIFA BRAUNZONE GESELLSCHAFT GESCHICHTE DISKUSSION REPRESSION RASSISM Startseite NEUE Frankrei aufgede Arnsdorf Wer sich findet re Wir hat Streitku Vorbeu Verbrech National SUCH Neonazis marschieren am 17. November 1991 mit Fahnen und Trommeln auf den Friedhof in Halbe (Brandenburg). NS-Szene AIB 56 / 2.2002 12.06.2002 Back to the roots... Wunsiedel und Halbe AKTU Anfang der neunziger Jahre gab es nur wenige regelmäßige und überregional bedeutende Aufmärsche der bundesdeutschen Neonazi-Szene, die damit auch zu regelmäßigen»highlights«der antifaschistischen Bewegung wurden. Dazu zählten traditionell die jährlichen»rudolf-heß-gedenkmärsche«am 17. August in Wunsiedel und das sogenannte Heldengedenken in Halbe am»volkstrauertag«. Nachdem beide Ereignisse bedingt durch staatliche Repression, antifaschistischen Widerstand und interne Umbrüche in der Neonazi-Szene aus den Terminkalendern der Neonazis und der Antifas verschwanden, scheinen sie nun ihr Come Back zu erleben. Come Back I Wunsiedel MEHR ZUM THEMA AIB 61 / 3.2003 13.12.2003»RECHTS«-Sicherheit für NS- Dem Hamburger Neonazi-Kader Jürgen Rieger gelang es im vergangenen Jahr überraschender Weise den ersten, offiziellen und gerichtlich genehmigten»rudolf-heß-gedenkmarsch«seit 1990 in Wunsiedel durchzusetzen. Der Bayerische 1 von 5 06.08.17, 13:27

Verherrlichung in Wunsiedel und Halbe AIB 70 / 1.2006 13.02.2006 Den Preis in die Höhe treiben... AIB 76 / 3.2007 13.06.2012 Märtyrer, Mythen, Mobilisierung Verwaltungsgerichtshof sah keine»konkreten Tatsachen für eine Gefahrenprognose mit dem Ergebnis, dass es zu Straftaten speziell im Bereich politischer Auseinandersetzungen kommen«würde. Trotz relativ kurzfristiger Mobilisierung zogen 1.000 Neonazis durch den bayerischen Ort Wunsiedel, in dem der Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß beerdigt ist. Jürgen Rieger meldete vorsichtshalber gleich bis in das Jahr 2010»Rudolf-Heß-Gedenkmärsche«in Wunsiedel an. Bereits nach dem Tod von Rudolf Heß 1987 belagerten trotz Versammlungsverbot hunderte Neonazis die Grabstätte von Rudolf Heß in Wunsiedel. Die Aktivisten der Gesinnungsgemeinschaft der Neuen Front erkannten rasch die Chancen des zukünftigen Wallfahrtsortes. So kündigte der damalige Neonazi-Führer Michael Kühnen 1988 an, dass Wunsiedel in Zukunft nicht mehr zur Ruhe kommen werde. Im selben Jahr setzte Jürgen Rieger einen Heß-Marsch mit 120 Neonazis in Wunsiedel vor Gericht durch und übernahm anschließend alljährlich den Rechtstreit. Inhalt.. Bestellen DOSS 30 Jahre Ein Jahr später folgten 250 Neonazis dem Marsch durch Wunsiedel. Nach der»wiedervereinigung«1990 erreichte die Teilnehmerzahl mit 1.000 Neonazis durch die Beteiligung ostdeutscher Neonazigruppen eine neue Qualität. 1991 musste der Heß-Marsch wegen eines Versammlungsverbotes allerdings nach Bayreuth verlegt werden. Hier standen den 2.000 Neonazis dann mindestens ebenso viele AntifaschistInnen gegenüber, welche den Aufmarsch jedoch nicht verhindern konnten. Seitdem entwickelten sich die Heß-Märsche zu einem jährlich»katz und Maus«Spiel quer durch die BRD und das angrenzende Ausland mit sinkender Beteiligung, bis sie schließlich einschliefen. Die breite, relativ spontane Beteiligung der bundesdeutschen Neonazi-Szene am Aufmarsch im vergangenen Jahr belegt jedoch, dass sich die Kader und Aktivisten der»freien Kameradschaften«über die Bedeutung regelmäßiger und kontinuierlicher Massenmobilisierung wieder bewusst geworden sind - insbesondere zum diesjährigen 15. Todestag von Heß. Come Back II Halbe Die "Alte Weitere D Für den 17. November 2002 haben Christian Worch und das Freie Info Telefon-Norddeutschland einen Trauermarsch in Halbe unter dem Motto»Ruhm und Ehre dem deutschen Frontsoldaten!«angekündigt. In Halbe fand 1945 eine der letzten Kesselschlachten des II. Weltkrieges statt. Der Soldatenfriedhof in der Gemeinde Halbe (45 km südöstlich von Berlin) gilt mit 22.000 begrabenen deutschen und russischen Soldaten als einer der größten Soldatenfriedhöfe in Deutschland. Schon zu DDR-Zeiten verbrachten ostdeutsche Neonazis ihre Wochenenden damit, in der Gegend um Halbe nach Waffen und alten Orden zu buddeln. Am Volkstrauertag 1990 trat die in Ostdeutschland boomende und organisatorisch gestärkte Neonazi-Szene erstmalig im großen Stil auf, um den»helden der Waffen-SS«zu huldigen. Die Vorbereitung hatte der Berliner Ableger der Deutschen Kulturgemeinschaft (DKG), später in Berliner Kulturgemeinschaft Preußen (BKP) umbenannt, in Zusammenarbeit mit den Jungen Nationaldemokraten übernommen. Anwesend waren sämtliche Neonazi-Gruppierungen aus der Region Berlin und Brandenburg und die Wiking- Jugend (WJ). Ein Jahr später reisten bereits mehr als 600 Alt- und Neo-Nazis aus ganz Deutschland an, um ihre»heldenehrung«mit Trommelwirbel und Fackelschein zu zelebrieren. Für damalige Verhältnisse war dies eine relativ hohe Teilnehmerzahl. Ursula Schaffer, die Anmelderin des Aufmarsches, wurde bei der Vorbereitung und Durchführung der Neonazi-Veranstaltung von Kader der Wiking- Jugend und der Nationalistischen Front (NF) unterstützt. Die Teilnehmer entstammten auch in jenem Jahr aus allen Lagern der extremen Rechten. Der Ordner-Dienst der Veranstaltung wurde 1991 durch den West-Berliner Neonazi-Kader Reinhard Golibersuch eingewiesen. Dieser hat sich mittlerweile als Geschäftsführer des NPD-KV-Spreewald in Freidorf bei Halbe niedergelassen und ist hier an dem Aufbau regionaler Neonazi-Strukturen beteiligt. Nachdem sich der Aufmarsch in Halbe bereits nach einem Jahr zu der zentralen Veranstaltung der organisierten Neonazi-Szene in DAS A DAS A ICH ZA AIB WE WEITE Bildpunkt / die e fetischis Arbeitstite Morawek u Antifaschis Kathrin He Neonazis ver.di. Ber 4/2013 junge Welt»Stärker 2 von 5 06.08.17, 13:27

Berlin und Brandenburg entwickelt hatte, drohte Halbe 1992 zu einer bundesweit zentralen Aktion zu werden. Daher mobilisierte das Antifaschistische Info Blatt zusammen mit dem»antifaschistischem Bündnis gegen den Aufmarsch in Halbe«zu einer antifaschistischen Kundgebung vor Ort. Die Polizei, die die Jahre zuvor zugesehen hatte wie verbotene Symbole zuhauf durch die Gegend getragen wurden, verbot daraufhin den Aufmarsch. Die Neonazis wichen auf kleinere Ersatzkundgebungen in der Umgebung aus, nachdem ihre angemieteten Versammlungslokale beschädigt bzw. angezündet worden waren. Auch die Antifa-Kundgebung war verboten worden. In der Verbotsverfügung wurde u.a. aufgeführt:»das Antifa-Infoblatt (...) veröffentlichte gegen den Aufmarsch von Halbe Fotos der Organisatoren.«Trotzdem versammelten sich 400 AntifaschistInnen zu einer Protestkundgebung im nahegelegenen Königs-Wusterhausen. Auch in den folgenden Jahre kam es zu Verboten, und nur kleinere Neonazigrüppchen verirrten sich nach Halbe. Ob es Worch und den norddeutschen»freien Kameradschaften«gelingt an die Erfolge der BKP anzuknüpfen, wird sich zeigen. To be continued Aufgrund der zahlreichen Neonazi-Aufmärsche, die jedes Wochenende irgendwo in Deutschland stattfinden, sollte sich die antifaschistische Bewegung genau überlegen, welche tatsächlich eine bundesweite Relevanz als Kristallisationspunkte für die extreme Rechte haben. Hierbei wäre die antifaschistische Bewegung gut beraten, aus den Erfahrungen, Fehlern und Erfolgen des letzen Jahrzehntes zu lernen. Fest steht, dass die regionalen Antifa-Strukturen mit dem Problem solcher Neonazi-Events nicht allein gelassen werden dürfen. 0 Naziterro www.junge Markus Ra Naziterro Geheimd Rote Hilfe Ulrich Pete Every gi www.kritisc REZEN Marc-Oli Die Sipp Robert F Prüwer, Die Mach Wörterb chronik. Leipzige AIB 113 / KOP Ber Alltäglich ÄHNLICHE ARTIKEL AIB 95 / 2.2012 13.07.2012 25 Jahre Mythos»Rudolf HeßDer Kampf um die Wahrheit wird weitergehen«, heißt es bei der Aktionsgruppe Merseburg im August 2011. Gemeint ist eine Erzählung, die sich um die wichtigste Person für die neonazistische Mobilisierung der letzten 25 Jahre rankt: Rudolf Heß (Zum Mythos Heß vgl. AIB Nr. 76 und AIB Nr. 67). AIB 113 / Barbara Vor allem Weitere R AUSG Nr. 115 Nr. 113 AIB 90 / 1.2011 17.04.2011 Versammlungsfreiheit auch für Neonazis? Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu 130 Abs. 4 StGB Nr. 111 Nr. 109 Nr. 107 Nr. 105 Nr. 103 AIB 76 / 3.2007 20.09.2007 Die Firma Polarfilm Die Filmfirma Polarfilm: Zwischen Rudolf Heß und Anne Frank Nr. 101 Nr. 99 / Nr. 97 / 3 von 5 06.08.17, 13:27

Ältere. ZEITS AIB 76 / 3.2007 20.09.2007 Märtyrer, Mythen, Mobilisierung Wie Neonazis versuchen den Nationalsozialismus herbeizutrauern. AIB 69 / 5.2005 24.12.2005 Wunsiedel 2005 Interview mit der Kampagne»NS - Verherrlichung stoppen«. Im Jahr 2004 bildete sich die antifaschistische Kampagne»NS- Verherrlichung stoppen«, welche von Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet getragen wird. Dieser Kampagne, welche von Anfang an auf mehrere Jahre ausgelegt war, gelang es zum diesjährigen Todestag von Rudolf Heß, 2.000 AntifaschistInnen zu einem»antifascist Action Day«nach Wunsiedel zu mobilisieren. LO De An Bl ga an ho Se De Ex Al St Ce Re Tu ANZEI 4 von 5 06.08.17, 13:27

5 von 5 06.08.17, 13:27 ANTIFASCHISTISCHES INFOBLATT Gneisenaustr. 2a 10961 Berlin mail@antifainfoblatt.de PGP Schlüssel: Link PGP-Fingerprint: 0DEA A79A 9738 7F2B 5245 62BF 8DC1 51B9 9FAE 15B1 (Der Fingerprint wird auch in den Print-Ausgaben abgedruckt.) RSS Feed: https://www.antifainfoblatt.de/rss.xml BANKVERBINDUNG AIB Kontonummer: 3 251 800 BLZ: 100 205 00 Bank für Sozialwirtschaft Berlin BIC: BFSWDE33BER IBAN: DE48 1002 0500 0003 2518 00 Bei Überweisungen bitte immer deutlic Unsere Abo- und Lieferbedingungen Unsere Datenschutzrichtlinie Powered by Drupal