zugestellt durch post.at auftakt. September 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 19

Ähnliche Dokumente
ALTHEIMER STADT BALL

zugestellt durch Österreichische Post auftakt. September 2013 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 22

ausgezeichnete Erfolg

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2

zugestellt durch Österreichische Post auftakt. Oktober 2014 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 25

auftakt. Samstag, 9. März Uhr, Sporthalle Altheim musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim März 2013 Ausgabe 21

auftakt. EDITORIAL IMPRESSUM musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Redaktion Layout Klaus Lindlbauer

Postentgeltbarbezahlt. Auftakt. Ausgabe4. MusikzeitungderStadtmusikkapeleAltheim

auftakt. Samstag, 29 März Uhr Rudolf-Wimmer-Halle Altheim musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim März 2014 Ausgabe 24

zugestellt durch post.at auftakt. März 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 18

auftakt. + Probelokalumbau + Kinderferienprogramm + SMK in Gefahr + Vorstellung der Kleinen Gruppe musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Editorial: Mit freundlichen Grüßen

RÜCKBLICK

auftakt. + Fotorückblick + au:klänge Konzertprogramme + Instrumentenvorstellung musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 14

auftakt. 60 Jahre J h + Konzertprogramm + Bezirksmusikfest Altheim JMLA Verleihung musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 16

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

neues vom Musikverein Fisch

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Sei DABEI!

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

auftakt. + Blockflötenunterricht + Jae-Woong Chung + SMK in Gefahr + Rückblick musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 9

MONATSNEWS Juni 2014

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

auftakt. + Mission Probelokal NEU + Neuer Jugendreferent + Neue Homepage + Rückblick musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 10

Aktuelle Meldungen 2012

Münsterer MUSI-ZEITUNG

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

Musikverein. Seefest Hagenau. Kirchenkonzert. St. Peter am Hart neuigkeiten des Musikvereines St. Peter am hart.

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Musik Aktuell Seite 1

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

impressum Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Liebe AltheimerInnen!

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Ausgabe: Januar 2010

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram,

Die Entstehung der TMK KLeinarl

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2018

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG!

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt

Jahresrückblick 2014

RÜCKBLICK raab.at

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Frühjahrskonzert Musikball Generalversammlung Bad-Wimsbach-Neukirchen

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr


N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Burgkirchner Musipost

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

OÖ Blasmusikverband Marschmusikbewertung - Zeitplan Sonntag

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Frühjahrskonzert Musikball Kaiserklänge-Konzert Generalversammlung

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

MUSI NEWS. Ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

Begebenheiten im Jahre 1980

Berichte aus 2013 Was sonst noch los war im letzten Dritel des Jahres: Musikerhochzeiten 2013

Marillensaison offiziell eröffnet

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

D Messe Musig fägt! Sponsoring

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausgabe zugestellt durch die Neujahranblaser. Musi-Blatt. der Trachtenmusikkapelle Weng im Innkreis

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

HARMONIEMUSIK LUDESCH

Rundbrief Dezember 2016

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Münsterer MUSI-ZEITUNG

RÜCKBLICK raab.at

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Chor der Hahnheide-Schule in der Barclaycard-Arena. Auftritt vor über Zuhörern

Infoblatt der Bürgerkorpskapelle Regau Folge 3, Dezember informiert D A N K E. für Ihre Spende!

Transkript:

zugestellt durch post.at September 2012 Ausgabe 19

EDITORIAL Andreas Weinberger Obmann Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Nach der alljährlichen Sommerpause haben wir unseren Probenbetrieb wieder aufgenommen und dürfen Ihnen nun Neuigkeiten und Gewesenes von unserem Musikerjahr berichten. Ich darf nun kurz zurückschauen in die Sommersaison 2012 und auch gleichzeitig meine bisherigen Highlights als neuer Obmann präsentieren. Beginnen möchte ich hier bei unserem alljährlichen Frühjahrskonzert in der Sporthalle Altheim, wo wir die offizielle Übergabe des Obmannes durchführen durften. Natürlich war dies kein einfacher Start vor so vielen Zuhörern, aber die Nervosität hielt sich in Grenzen. Danke nochmals an alle für den überwältigenden Besuch, den kräftigen Applaus und die zahlreichen Spenden am Konzert. Ein weiterer Höhepunkt in meinem bisherign Amt waren die Auklänge. Diese wurden gemeinsam mit den Musikkapellen Mining und Kirchdorf am Inn, am 26. Mai 2012 auf dem Schloss Frauenstein abgehalten. Die Besucher stürmten regelrecht das Gelände, welches bis zum letzten Platz gefüllt war. Ein wunderschöner Moment vor so zahlreichem und musikinteressiertem Publikum spielen zu dürfen. Für einen passenden Ausklang der ersten Jahreshälfte, sorgten dann die Musikfeste. Hier legten wir beim Musikfest in Rossbach in der Wertungsstufe E, einen ausgezeichneten Erfolg mit 93,85 Punkten ab. Dies haben wir heuer unserem Bezirksstabführer Ing. Josef Weiermann zu verdanken. Damit uns Musikern auch in den Ferien nicht langweilig wurde, hatten wir heuer zahlreiche Firste zum Plündern und Auslösen. Nun zu einer kurzen Vorschau der Termine für den Herbst. Als erstes möchte ich Sie zu unserem heurigen Erntedank-Frühschoppen am 30. September im Gasthaus Englwirt einladen. Organisiert wird dieser von unseren Radsportfreunden, denen Ich hierbei recht herzlich danken möchte. Hier wird die gesamte Musikkapelle für Sie musizieren. Weiters darf ich Sie zur Konzertwertung am 03. November 2012 einladen, wo wir heuer zum ersten Mal in der Leistungsstufe C antreten werden. Hierbei würden wir uns auf einen zahlreichen PUBLIKUMSBE- SUCH zur Unterstützung freuen. Damit es zu einem guten Jahreswechsel kommt sollte natürlich das traditionelle Neujahranblasen nicht fehlen. Dies findet heuer am 26., 28. und 29. Dezember statt. Ein besonderes Ereignis wird sich am 12. Jänner 2013 in der Sporthalle Altheim abspielen. Ich sage nur Stadtball Altheim gestaltet von der SMK. Näheres dazu erfahren Sie un der nächsten -Ausgabe. Ich hoffe Sie dort zahlreich begrüßen zu dürfen. Nun wünsche ich Ihnen noch viel Spaß beim Lesen unserer Zeitung und hoffe, dass wir uns bei der einen oder anderen Veranstaltung wiedersehen werden. IMPRESSUM Musikzeitung der Stadtmusikkapelle Altheim 19. Ausgabe September/2012 Redaktion Vera Gollhammer Franz Feichtinger Silvia Priewasser Kerstin Schnallinger Andreas Weinberger Layout Klaus Lindlbauer Herausgeber Stadtmusikkapelle Altheim Schule Miteinander A-4950 Altheim 02 smk-altheim.at Ausgabe 19-09/2012

TERMINE 30. September 08:30 Uhr Erntedankfest Altheim, Pfarrkirche St. Laurenz 30. September 10:30 Uhr Frühschoppen mit den Altheimer Radfahrern Gasthaus Englwirt 01. November 14:00 Uhr Allerheiligen Altheim, Pfarrkirche St. Laurenz 03. November Konzertwertung Uttendorf, Sporthalle Wir treten dabei zum ersten Mal in der Leistungsstufe C an! 04. November 08:30 Uhr Friedenssonntag Altheim, Pfarrkirche St. Laurenz 08. Dezember 17:00 Uhr Christkindlmarkt Altheim, Dr. Weinlechner-Platz 24. Dezember 21:00 Uhr Turmblasen Altheim, Pfarrkriche St. Laurenz 26., 28., 29. Dezember 09:00 Uhr Neujahranblasen Altheim 06. Jänner 11:00 Uhr Jahreshauptversammlung Altheim, Probelokal 12. Jänner 20:00 Uhr Stadtball Altheim, Mehrzweckhalle 09. März 20:00 Uhr Frühjahrskonzert Altheim, Mehrzweckhalle YOUNG MUSIC CONNECTION ALTHEIM Liebe LeserInnen der Auftaktzeitung! Bei der YMCA (Young Music Connection Altheim) ist heuer ein Jahr des Umschwungs. Ich ziehe mich nach 5 Jahren als Jugendreferent der Stadtmusikkapelle zurück und möchte an dieser Stelle meinen Nachfolgerinnen: Silvia Priewasser (Kapellmeisterin) und Vera Gollhammer (Obfrau) für ihre neue Aufgabe von ganzem Herzen alles Gute wünschen. Franz Feichtinger Jugendreferent Das heurige Jahr 2012 startete mit dem Frühjahrskonzert. Hier spielten wir mit Yesterday, von den Beatles und Hey, Hey Wickie, ein Medley mit den bekannten Melodien aus der Fernsehserie Wickie und die starken Männer zwei unterschiedliche Stücke mit hohem Bekanntheitsgrad. Zwei Wochen später waren wir im Aquapulco in Bad Schallerbach. Als Draufgabe zum erfolgreichen Frühjahrskonzert mit der umfangreichen Probenarbeit ein passender Abschluss. Wir hatten viel Spaß beim testen der Wasserrutschen und der coolen Piratenlandschaft. Ausgabe 19-09/2012 smk-altheim.at 03

Nach einer kurzen Pause wurden wir eingeladen die Eröffnung des neuen Horts in der Braunauerstrasse zu umrahmen. Mit einem Ensemble unter der Leitung von Silvia und Vera, spielten wir dazu passende Eröffnungsstücke. Außerdem hatten wir eine Instrumentenwerkstatt, wo sich die Kids ihre eigenen Instrumente basteln durften. Beim Musikquiz konnten dann alle Teilnehmer ihr Wissen preisgeben und sich ein paar leckere Süßigkeiten verdienen. Zur Stärkung gab es am Ende des umfangreichen Ferienprogramms noch belegte Brote. Zuletzt fand das alljährliche Kinderferienprogramm in unserem neuen Probelokal und der Musikschule statt. Auch heuer waren wieder 30 Kinder dabei, welche bei uns sämtliche Instrumente, angefangen von Klarinette, Trompete über Tuba bis hin zum Schlagzeug ausprobieren durften. Anfang Oktober geht es bei uns weiter mit den Proben für die Weihnachtsklänge Mitte Dezember. Viele Ensembles, sowie das gesamte Jugendorchester hüllen die neue Landesmusikschule in eine weihnachtliche Klangwolke. Neben ruhigen Weihnachtsliedern im ersten Teil, sind nach der Pause auch schwungvolle Rhythmen dabei, für alle die sich eine kurze Auszeit vom weihnachtlichen Treiben gönnen wollen. Liebe Grüße Franz Feichtinger 04 smk-altheim.at Ausgabe 19-09/2012

RÜCKBLICK Frühjahrskonzert 2012 Das Frühjahrskonzert jedes Jahr ein wichtiger Bestandteil im Terminkalender der Stadtmusikkapelle Altheim und natürlich auch den treuen Zuseher/ innen und Zuhörer/innen. Kapellmeister und Dirigent Mag. Martin Zaglmayr bereitet uns jedes Jahr bestens darauf vor, die Proben dafür beginnen schon im Oktober des Vorjahres. Das Frühjahrskonzert fand heuer am 17.März 2012 mit 62 aktiven Musiker/innen statt und der Erfolg für die intensiven Proben wurde belohnt 800 begeisterte Konzertbesucher. Das Programm reichte von Traditionellem, wie der Sorgenbrecher Polka, bis hin zu Modernem, wie Eighties Flashback. Sie werden sicher bemerkt haben, dass Sie dieses Mal eine andere Person begrüßte nämlich nicht so wie die Jahre zuvor Josef Wurmhöringer, sondern unser neuer Obmann Andreas Weinberger. Lehrprobe Ing. Franz Feichtinger erklärte sich vor einigen Jahren bereit einen Kapellmeisterkurs zu besuchen und jedes Jahr im Frühjahr, heuer am 5. April, nimmt er einige Kollegen und Kolleginnen mit und sie leiten unter der Aufsicht von OÖBV-Landesjugendreferent-Stellvertreter und Kursleiter Hermann Pumberger eine Musikprobe. Für uns Musiker ist es immer wieder eine Herausforderung, aber auch eine tolle Erfahrung, wenn einmal eine andere Person am Dirigentenpult steht. Denn jeder Dirigent interpretiert ein Musikstück anders und führt dies auch verschiedenartig aus. Kirchliche Ausrückungen Wie jedes Jahr hatten wir auch heuer einige kirchliche Ausrückungen. Die erste war am Palmsonntag und betraf nur ein paar Musiker der SMK, nämlich eine kleine Blechbläsergruppe, die die Segnung der Palmbuschen mit einigen Stücken feierlich gestalteten. Als nächstes fand die Erstkommunion statt, bei der wir die Kinder mit einigen Märschen zuerst von der Volksschule zur Kirche und anschließend von der Kirche zurück zur Mehrzweckhalle, wo sie ihr Kommunionsfrühstück bekamen, begleiteten. Außerdem marschierten wir bei der Fronleichnamsprozession, gemeinsam mit den Altheimerinnen und Altheimern von Station zu Station. Bei diesem kirchlichen Fest dürfen die Trauermärsche natürlich nicht fehlen. Abschlussfest Freitag 6. Juli 2012 der Start in die wohlverdiente Sommerpause. Doch nicht ohne dem traditionelle Abschlussfest, welches dieses Jahr bei Familie Mayringer vulgo Moritzhuber stattfand. Unser Posaunist Franz Mayringer erwies sich als Grillmeister und einige Damen der Stadtmusikkapelle zeigten ihre Künste im Kuchen- und Tortenbacken. Dennoch darf auch die Musik bei so einem Fest nicht zu kurz kommen und deshalb packten wir unser Marschbuch aus und spielten der Familie Mayringer, die sich dankenswerterweise anbot, das Fest bei ihnen auszuführen, und natürlich auch uns selbst einige Ständchen. Fronleichnamsprozession Firmung Ausgabe 19-09/2012 smk-altheim.at 05

Musikfeste Auklänge Bezirksmusikfest Braunau Da ein Musiker ohne Musikfeste kein richtiger Musiker ist, besuchten wir natürlich auch solche. Den Anfang machte das Musikfest St. Marienkirchen, dann besuchten wir das MF Ort im Innkreis, das BMF Braunau am Inn und das letzte der Sommersaison war das BMF in Eberschwang. Um nach der Sommerpause gleich richtig in Schwung zu kommen, begannen wir die Herbstsaison mit dem MF Lambrechten. Zu den meisten Musikfesten fuhren wir, zu unserer Freude, mit dem Bus. An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Busfahrern bedanken, die uns immer gut ans Ziel und wieder nach Hause bringen. Wir sind ihnen auch sehr dankbar, dass sie immer genug Proviant (in flüssiger Form ;)) für uns dabei haben. Eine weitere Großveranstaltung, neben unserem Frühjahrskonzert, waren die AUKLÄNGE in Kooperation mit den Nachbarkapellen Mining und Kirchdorf, die dieses Jahr bereits zum 4ten Mal stattfand. Unter freiem, unbewölktem Himmel und tollem Ambiente gaben wir auf der extra im Rahmen der Landesausstellung Verbündet verfeindet - verschwägert. Bayern und Österreich. errichteten Freiluftbühne unser Programm am 26. Mai zum Besten und wurden dafür mit tosendem Applaus von den zahlreichen Besuchern belohnt. Hinter diesem tollen Konzert stand jedoch auch einiges an Arbeit, Probenzeit und Aufbauarbeiten. Doch es lohnt sich, diese Mühen auf sich zu nehmen, denn die Auklänge sind immer ein besonderes Ereignis für uns Musiker und in diesem Sinne freuen wir uns schon wieder auf die nächste Runde! 06 smk-altheim.at Ausgabe 19-09/2012

Marschwertung Rossbach Nach zahlreichen Marschproben und Musikfesten traten wir am 1. Juli bei der Marschwertung, dieses Mal in Rossbach, bei strahlendem Sonnenschein und gefühlten 40 Grad, an. Bevor wir jedoch gemeinsam Richtung Rossbach losfuhren, probten wir noch einmal alles durch, damit jeder Schritt saß. Kurz vor Mittag waren wir schließlich an der Reihe, unser Programm in der Leistungsstufe E aufzuführen. So marschierten wir, alle hoch konzentriert, in den Ort ein und absolvierten das Standardprogramm und den Showteil vor den Augen der kritischen Bewertung. Danach hieß es für uns im Bierzelt auf das Ergebnis warten. Als es endlich so weit war und unser Bezirksstabführer Josef Weiermann, der dieses Jahr statt unserem Stabführer Franz Berger das Zepter streng in der Hand hatte, die Urkunde überreicht bekam, gab es für uns kein Halten mehr, denn mit 93,85 Punkten haben wir nicht nur eine Auszeichnung erreicht, wir konnten sogar unseren Titel Bezirksmeister verteidigen! Natürlich gehört so etwas gefeiert und so ließen wir den erfolgreichen Tag in Rossbach bei einigen Bierchen noch gemütlich ausklingen. Marschproben für die Marschwertung beim Musikfest in Rossbach Haben wir Dein Interesse an der Musik und der Young Music Connection Altheim geweckt? Dann besuch uns bei einem unserer Auftritte oder schau mal bei einer Probe vorbei! Nähere Infos gibts bei Silvia Priewasser und Vera Gollhammer Ausgabe 19-09/2012 smk-altheim.at 07

DANKE AN... DIE KLEINE BRAUEREI MIT DEM GROSSEN BIER. Frühstücksbrot Hauszustellung Mo-Sa 5.00-6.30 Uhr an Ihre Haustüre oder an Ihren Arbeitsplatz Telefon: 07723 42397 office@stranzinger-brot.at 4950 Altheim, Stadtplatz 5 07723/42276