Drachensee, Russee und Umgebung. Foto: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel

Ähnliche Dokumente
Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel

Seekamper Seewiesen. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt

Ein Spaziergang durch das LSG "Wellsee und Wellsau-Niederung"

Steilküste und Falckensteiner Strand

Grüne Wege durch Kiel

Alte Stadtgärtnerei Kollhorst und Umgebung

Exkursionen. Lebensräume. natur exkurs

Mauersegler. Heidelerche. Bachstelze. Ziegenmelker

Grüne Wege durch Kiel

NATURWALDRESERVAT HECKE

Radtour durch den Ilkerbruch

Habitate sind Lebensräume für Tiere

Folge 7: Naturerlebnispfad im Freizeitpark Marienfelde

Rolf Pohlmeyer Das Quellgebiet der Eider

Quer durch das Burgdorfer Holz (Landesforsten)

Wir wandern zur Letheheide

Die Grünflächen am Flughafen

- Der Doktorteich - traditionsreicher Fixpunkt in St. Radegund. St. Radegund, 20/06/2013

Das Natur-Mitmachbuch für Kinder


Noorquiz. Entlang des Noorwanderweges

Das Grüne Band !!!! 4. Teil! von und mit Doris und Ruth! DAS GRÜNE BAND -VON UND MIT DORIS UND RUTH

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lebensgemeinschaft Teich, Weiher, See. Das komplette Material finden Sie hier:

UrEinwohner. Der Heidegrashüpfer. Linus und das Wiesenorchester. Linus und das Wiesenorchester. Der Lebensraum des Heidegrashüpfers benötigt Pflege!

Naturschutzgebiete im Bezirk Wandsbek

Andreas Jaun. An Fluss und See

Lüsswald-Tour (Landesforsten)

NSG-ALBUM. Bruchbach-Otterbachniederung III. Lebensraum Stillgewässer NSG (M. Kitt)

Wandern & Co. Saane Sense Schwarzwasser: über Brücken, Stege und Hängebrücken

Meerfelder Maar. Litoralfauna

Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel:

Sagter Ems Fläche 18 1:5.000

NATURWALDRESERVAT TURMKOPF

BEBAUUNGSPLAN WILHELM-ENSSLE-STRASSE / SÜDLICHER TEIL ERGEBNISSDOKUMENTATION ARTENSCHUTZFACHLICHE ÜBERSICHTSBEGEHUNG AM

Bedeutung des Naturschutzes für die Gewässerunterhaltung

Fischbach. Rundwanderweg. Der Weg beginnt an der Turnhalle von Ohrnberg. Von da an der grünen Wegmarkierung

Natur-Rallye. unterwegs auf dem WasserMühlenTechnik-Weg. Eine kleine Anleitung:


11.2 Bilder. Bild 1: Der offene, gehölzarme Charakter, wie hier westlich Mägerkingen, ist typisch für das Laucherttal W. Siewert,

Handlungsraum H 8.1. Uferplanung Untersee und Rhein. Allmend. Uferabschnitt. Natur und Landschaft. Handlungsraum

Wanderweg Escherode (Landesforsten)

Exkursionen für Gruppen

Bild 1: Fertigstellung der Umgestaltung (Apri.2010,Foto Herr Kiermeier, Gemeindeverwaltung Bad Schönborn)

Grüne Wege durch Kiel

Blatt 1 Dokumentation Gewässerbegehung

NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Das Natur-Mitmachbuch für Kinder

NATURWALDRESERVAT NEUKREUT

Routen-Material Teverener Heide

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Regierungspräsidium Darmstadt. Naturschutzgebiet. Am Hechtgraben bei Dorheim

A: Eine Frage zum aktuellen Posten Lies dazu den Text an den Posten genau durch, dann kannst du die Frage beantworten.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Nationalpark Harz - Rund um den Oderteich

Der Stintgraben. Rolf Pohlmeyer

Bei den Extern Steinen

Wiese in Leichter Sprache

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung.

STATION 3 AUWALD 1/5

Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD

Hector- Kinderakademie Crailsheim. Kinder erforschen Natur

Landschaftsschutzgebietsverordnungen der Region Hannover

ENTDECKERTOUREN. Walschkenpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

-Frühlingszauber. - Phantasiereise -

Birchmeier Kies + Deponie AG

Geschützte Biotope nach 62 Landschaftsgesetz

Archipel. Strand. Land- und Gewässerformen

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Naturschutzbund Deutschland Gruppe Obertshausen e.v.

NSG-ALBUM. Bruchbach-Otterbachniederung I. Lebensraum Fließgewässer NSG (C. Wettstein)

Bewerbung um den Naturschutzpreis für Projekte zum Schutz von Insekten Osnabrück WabOS e. V.

Naturdenkmale auf Gemarkung Hildrizhausen - Folge 3

NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU

Inhaltsverzeichnis Methode: Methode: Methode: Streifzug: Die Zelle Grundbaustein Die Zelle Grundbaustein Pinnwand:

WIENERWALD MUSEUM WANDERN!

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Neuer Lebensraum für geschützte Tiere

Revitalisierungs-Blog Oktober 2016: Gefiederte Migranten und Dauergäste

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM

Windschutzstreifen. Lernziele. Aufgaben. IdeenSet Das Seeland-Grosses Moos Lernort 6: Windschutzstreifen Aufgabenblatt 1

NATURWALDRESERVAT RUSLER WALD

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5

Flora von Niederrohrdorf

Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet,,Lammer Bruch" in der Stadt Braunschweig vom 01. Oktober 1986

Eichwaldpfad Ein Rundgang durch den Bürener Wald

Frank und Katrin Hecker. Der große NATURFÜ H RER

Vernetzung im Kulturland Periode II,

Teichfrosch: Lebensraum und Aussehen

Lange Bahn (Landesforsten)

Andreas Jaun. Auf dem Bauernhof. Natur erleben beobachten verstehen

Lieblingsspazierstrecke, die nur zwei Kilometer von uns entfernt ist, im Lohner Sand. Wir, das sind Peter und Ulrike.

Erklärung. Vorbereitungen

Wo bist du? Die Rallye beginnt im Eingangspavillon. Hier findest du diesen Lageplan der WWW. Schau ihn dir gut an:

NATURWALDRESERVAT GÖPPELT

Grüne Inseln & freie Räume in Lehen

Umweltbericht. spezieller Artenschutz-Prüfung (sap) und Ausgleichskonzept

Transkript:

Station 1 Wiese am Steilhang Im Osten des Landschaftsschutzgebietes führt ein nicht immer gut ausgebauter Wanderweg am bewaldeten Ufer des Drachensees entlang und gibt nach wenigen Metern den Blick auf einen im Sommer in vielen Farben blühenden Steilhang frei, auf dem Pflanzen wie die Wegwarte oder die Vogel-Wicke entdeckt werden können. Station 2 Drachensee Von einer kleinen Bucht aus hat man einen schönen Blick über den mit weißen Seerosen und gelben Teichrosen bewachsenen Drachensee. Hin und wieder suchen sich Enten ihren Weg durch die blühenden Wasserpflanzen. SEITE 2 VON 13

Station 3 Sumpffarn im Erlenbruchwald Der Weg führt nun durch einen faszinierend aussehenden, mit Sumpffarn bewachsenen, feuchten Erlenbruchwald. Im Sommer ist es hier angenehm kühl und ein typischer Waldgeruch liegt in der Luft. Station 4 Kleine Tümpel Versteckt hinter einem bewachsenen Wall und umgeben von Röhricht und Erlen liegen zwei kleine Tümpel. Sie bieten wertvollen Lebensraum für viele Insekten und Amphibien. SEITE 3 VON 13

Station 5 Kleiner Drachensee Der fast vollständig verlandete Kleine Drachensee ist umgeben von Röhricht und Bruchwald und vom Weg aus nicht zu sehen. Früher war der Kleine Drachensee mit dem Drachensee verbunden. Heute existiert lediglich noch ein Stichkanal zwischen den beiden Gewässern. Station 6 Rödenwiese Westlich der Seen führt der Weg entlang an Feuchtgrünlandflächen, die extensiv durch das Beweiden mit Schafen gepflegt werden, um die Artenvielfalt zu erhalten und Gehölze zurück zu drängen. Der Fernsehturm von Kiel lässt die Stadtnähe ahnen. SEITE 4 VON 13

Station 7 Brücke über die Speckenbeker Au Die im Drachensee beginnende Speckenbeker Au schlängelt sich durch das Feuchtgrünland und endet im Vorderen Russee. Von der kleinen Brücke aus kann man etliche in und am Wasser lebende Kleintiere wie Bachflohkrebse, Stabwanzen und verschiedene Schneckenarten entdecken. Station 8 Extensiviertes Grünland Ein Schild am Wegesrand weist auf eine extensivierte Grünlandfläche hin. Informationen zur Nutzung dieser Fläche sowie Abbildungen der dort vorkommenden typischen Pflanzen und Tiere können dem Schild entnommen werden und dazu anregen, selbst einmal Ausschau danach zu halten. SEITE 5 VON 13

Station 9 Speckenbeker Wiese Die etwas trockenere Speckenbeker Wiese wird u.a. als Pferdeweide genutzt. Im Hintergrund sind die Sumpfgebiete der Speckenbeker Au zu erkennen. Zwei bizarr wirkende Bäume ziehen den Blick auf sich. Station 10 Waldweg Nach der Querung des Speckenbeker Weges ändert sich das Landschaftsbild. Das Gebiet wird geprägt von einem Wald, der überwiegend aus Buchen, Ahorn und Eichen besteht. Auf dem Waldboden breiten sich Hexenkraut und Springkraut großflächig aus. SEITE 6 VON 13

Station 11 Vorderer Russee Ein Abstecher führt zu einer kleinen Bucht am Vorderen Russee. Hier lohnt es sich ein wenig auf den Bänken zu verweilen und den schönen Ausblick über den See zu genießen. Verschiedene Libellen wie die Glänzende Smaragdlibelle oder die Braune Mosaikjungfer können hier beobachtet werden. Station 12 Gedenkstätte "Arbeitserziehungslager Nordmark" Der Weg führt weiter zum ehemaligen, im Zweiten Weltkrieg errichteten, Arbeitserziehungslager Nordmark. Ein Gedenkstein erinnert an die Opfer aus vielen Nationen. Schautafeln informieren über die Entstehung des Lagers, den Lageralltag und die Nutzung in der Nachkriegszeit. SEITE 7 VON 13

Station 13 Struckdieksau Verlässt man das Gebiet auf diesem Weg Richtung Russee, fällt die kanalisierte Struckdieksau auf, die hier weit von einem naturnahen Zustand entfernt ist. Station 14 Speckenbeker Au im Wald Zurück auf dem Wanderweg kreuzt ein letztes Mal die Speckenbeker Au den Weg, bevor sie im Vorderen Russee ihren kurzen Lauf beendet. SEITE 8 VON 13

Station 15 Buche am Steilhang An einem kahlen Steilhang fällt der Blick direkt auf eine große, den gesamten Hang beschattende Buche. Im Winter nutzen Kinder ihn gerne als Rodelberg. Station 16 Waldweg mit alten Eichen Der weiter zum Bruchwald führende Waldweg wird auf einigen Metern von mehr als 100 Jahre alten Eichen gesäumt. Eine Bank lädt dazu ein, sich einen Moment auszuruhen, die Stille des Waldes zu genießen und dem Zwitschern der Vögel zu lauschen. SEITE 9 VON 13

Station 17 Bruchwald Südwestlich des Vorderen Russees befindet sich ein beeindruckender Bruchwald am Wegesrand. Ein Nebeneinander von absterbenden Bäumen, jungen Erlen und Weiden sowie Seggen und Röhricht machen diesen Standort zu etwas besonderem. Totholz stellt einen wertvollen Lebensraum für viele Käfer- und Pilzarten dar. Station 18 Kuhfurtsau im Wald Ein kleiner Trampelpfad führt an die durch den Wald und das Feuchtgrünland fließende Kuhfurtsau, die vom Vorderen Russee kommend an der Kieler Stadtgrenze in die Eider mündet. SEITE 10 VON 13

Station 19 Brücke über die Kuhfurtsau Von der Brücke aus kann man den Lauf der Kuhfurtsau verfolgen und mit etwas Glück kleine Fische beobachten. An manchen Stellen schwimmt die Wasserlinse wie ein grüner Teppich auf der Wasseroberfläche. Station 20 Russeer Au Nach der Überquerung der Brücke führt der Weg entlang der Russeer Au durch einen urwaldartigen und sumpfigen Bruchwald mit Röhrichtzonen und weiter zum Kieler Stadtteil Russee. SEITE 11 VON 13

Station 21 Tiergehege Hammer Am Rand des Landschaftsschutzgebietes befindet sich das städtische Tiergehege Hammer, in dem verschiedene Tierarten, wie Tarpane, Damwild, Muffelwild, Rotwild und Kanadagänse in unterschiedlichen Landschaftsbereichen (Wald, Magerrasen, Feuchtflächen) leben. SEITE 12 VON 13

Impressum Herausgeberin: Landeshauptstadt Kiel Umweltschutzamt Holstenstraße 106-108 24103 Kiel Tel.: 0431 / 901-37 82 E-Mail: naturschutz@kiel.de www.kiel.de Bearbeitung und Redaktion: Maren Janz E-Mail: maren.janz@gmx.de und Umweltschutzamt E-Mail: naturschutz@kiel.de Fotonachweis: am Bild vermerkt Hinweistext: Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck - auch auszugsweise - ist ohne schriftliche Genehmigung der Herausgeberin und der Redaktion nicht gestattet.