Konduktives Förderzentrum. Evaluation Sommerförderwochen 2014 in München

Ähnliche Dokumente
Elternfragebogen 2016

Zufriedenheitsabfrage Es wurden 58 Fragebögen ausgeteilt und 32 Bögen zurückgegeben.

Ergebnisse der Elternbefragung Bewertung der Leistungen der Phoenix GmbH durch die Eltern der betreuten Kinder. Konduktives Förderzentrum

Das Azubi-E-Bike Projekt Mit dem Pedelec auf dem Weg zur Arbeit

Elternbefragung des Kinderhortes Sternberg 2011

Auswertung der Bewohner/innenbefragung im Alten- und Pflegeheim Marienheim

Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie

Zufriedenheitsabfrage Es wurden 51(+ 7)Fragebögen ausgeteilt und 32 Bögen zurückgegeben.

Herzlich. Willkommen!

o o. 32 o 1 Enthaltung

ZENTRUM FÜR OSTEOPATHIE UND PHYSIOTHERAPIE. Patientenbefragung 2016

Ergebnis der Elternbefragung zur Eingewöhnungszeit Kigajahr 2015/16

Das Azubi-E-Bike Projekt Mit dem Pedelec auf dem Weg zur Arbeit

Rehabilitandenbefragung

Elternfragebogen 2012

Durchhänger von Lernenden besser verstehen

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

Auswertung CariNet-Tagung Mai 2008 in Leipzig

Brett Stewart. Cover. Wochen. zum perfekten. Body. Das Intensivprogramm für zu Hause

Hoogeloon, Holland 30. Juli 11. August 2017

Praxis Dr. med. Claudia Maria Christ / Mag. Dipl.-Psych. Ferdinand Mittlerlehner in Wiesbaden

Ihre Meinung ist uns wichtig! 06. Mai 2015

Befragung Kinder / Jugendliche 2017

Bedarfserhebung Kindergarten St. Peter

Selbstanamnese-Fragebogen (Erstbehandlung Rücken)

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden.

WS16/17: Auswertung für Hackerpraktikum (Master)

Praktikumsmappe. Projekt SE Soziales Engagement Klasse 8

der Elternbefragung 2014/15

Die Lebens- und Versorgungssituation von Familien mit organtransplantierten Kindern eine familiensystemische Untersuchung

ÜBERSICHT ÜBER DIE EVALUATIONSERGEBNISSE DES ZFA. Wintersemester 2018/19

Kita. Elternbefragung. Lebenshilfe Weißenburg e.v.

Eltern-Evaluation Dietzfelbinger Platz. Zusammenfassung, Stand Juni 2017

Mentoren helfen beim Ausbildungsstart

Fragen zu den Rahmenbedingungen

CERLECO I San Pedro, Ecuador. Rehabilitationswissenschaften BA Rehapädagogik 8. Fachsemester

Liebe Eltern. Kindertagesstätte Johann-Strauß-Straße Johann-Strauß-Straße 11 a Augsburg

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Sommersemester 2018

Katholische Kindertagesstätte Gondershausen,

PJ-Evaluation, Zwischenauswertung September Februar 2017, Radiologie UKSH. Auswertung zum Tertial Radiologie UKSH

Auswertung der Befragung der Eltern mit Kinder in der Integrativen Kindertagesstätte St. Johannis Hirschaid 2018

Fragebogen zum Besuchsdienst für Menschen im Alter der Gemeinde Buttisholz

Fördergruppe für bewegungsbehinderte Kinder in Zürich. Kleine Schritte. Grosse Freude! chindergarte. chnopf

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

Ihre Meinung ist uns wichtig! 14. April 2015

FESK Seite 1 von 5. Selbstverständlich werden Ihre Angaben streng vertraulich behandelt.

Kontinuierliche Patientenbefragung Juli Dezember 2014

Qualitätskriterium: Unterrichtsklima

Bedarfserhebung Kinderkrippe Kleiner Drache

Nur für Jungs. Eine Anregung zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle

Auswertung zur Veranstaltung "OMT WA 2 / "

Dr. Michael Beurskens Seminar zur Erstellung Juristischer Fallsimulationen () Erfasste Fragebögen = 17

Qualitätssicherungsverfahren der Gesetzlichen Krankenkassen. Patientenbogen Kinder und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder bis 11 Jahre

Fragebogen zu. - für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe -

Qualitätskriterium: Unterstützende Personalführung

Die folgende Elternbefragung wurde für das Krippenjahr Sep 2017 Aug 2018 angefertigt. Die Bögen wurden im März 2017 an 16 Familien ausgehändigt.

Biologisches Praktikum für L-Chemiker-, Chemiker und Brauereitechnologen (0333 L 701) Biologisches Seminar (0333 L 703)

Interne Evaluation 2013

Auswertung zur Lehrveranstaltung»Neue Formen des Fernsehens«- Seminar von Christian Strippel

Praktikumsmappe. Projekt SE Soziales Engagement Klasse 8

Auswertung zur Evaluation von "Movies & Medicine" (Film 3)

Mein Kind fühlt sich wohl, erlebt Lebensfreude und Kreativität und kommt gerne in den Kindergarten

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

Vorlesung: "Diskrete Mathematik" (Dr. Witzel)

Auswertungsbericht Patientenbefragung 2018

Allgemeine Fragen zu unserem Kinderhort 1. Wie wurden Sie zuerst auf unseren Kinderhort aufmerksam?

Bedarfserhebung Kindergarten St. Barbara

DIALOG Adherence-Therapie aus Patienten/-innen- Sicht

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Gästebefragung Bad Windsheim 2016

INFOHEFT INTERNAT VORWORT. Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen. (Giuseppe Mazzini) Liebe Eltern,

Hoogeloon, Holland 30. Juli 11. August 2017

Qualitätssicherungsverfahren der Gesetzlichen Krankenkassen. Patientenbogen Neurologie Fragebogen Gesundheit in Beruf und Alltagsleben

Bedarfserhebung Kindergarten St. Martin

An unserer diesjährigen Befragung haben 38 von 50 Eltern teilgenommen.

Qualitätskriterium: Effizienz der Lernzeitnutzung / Effizienz der Verhaltensregulierung

PTA Referenzen 2016 /15

FeelGood Challenge. John Lennon

Auswertung zur Veranstaltung Symmetries in Physics

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Feedback zur Berufsbörse der Weidigschule

Auswertungsbericht Patientenbefragung

Capio Elbe-Jeetzel-Klinik

Es wurden 61 Zufriedenheitsbögen an die Eltern verteilt 35 Bögen wurden zurück gegeben Die große Resonanz hat uns sehr gefreut Vielen Dank für die

Ihre Meinung ist gefragt! Wie zufrieden sind Sie mit unserer KiTa/ unserem Familienzentrum St.Ludgerus?

Bedarfserhebung Haus für Kinder St. Martin

Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben?

Evaluation zur Begabtenförderung 2007

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2018/19

- Anleitung für die Nutzung der angebotenen Instrumente - (1) Selbsteinschätzungsbogen für Lehrkräfte zum Ausdrucken ( gestaltung_lehrer )

Täglicher Schulsport in der Grundschule

Kundenfragebogen. Eine kleine Hilfestellung um Sie & Ihre Marke besser kennenzulernen. Namo Studio für Branding & Design. Belpstrasse 73 CH-3007 Bern

Ergebnisse: Rückmeldebogen zum Schülerbetriebspraktikum- Alle 9. Klassenstufe -SCHÜLER-

Waldzwerge Rücklauf 9 von 22

Abschlussbericht. Anhang 2. Anhang 2. - Fragebogen -

Hauptsprachen im Projekt

Glück & Aberglaube. Umfrage-Basics / Studiensteckbrief. _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Transkript:

Evaluation Sommerförderwochen 0 in München

Rahmenbedingungen der Evaluation Die Sommerförderwochen fanden im August 0 statt. Teilnehmer: 7 Kinder, 7 Jugendliche, 6 Erwachsene Erhebungsinstrumente und Rücklauf Instrument Erhebungszeit punkt Bögen Kinder & Jugendliche Bögen Erwachsene ADL FEW-6 Nine Hole Peg Test Fragebogen zu Selbständigkeit und Fertigkeiten im Alltag Fragebogen zur Erfassung des Wohlbefindens Methode zur Messung der Funktion der oberen Extremität Prä 0 5 Post 5 Post Prä Post Bewertungsbogen Post 0 6 Zusatzblatt Sommerförderwochen (Eltern) Post 9

ERGEBNISSE ADL

Vergleich Prä vs. Post für jeden Teilnehmer 0 9 8 7 6 5 prä post 0 5 6 7 8 9 0 5 6 7 8 Teilnehmer Nr. Kinder Jugendliche Erwachsene

Vergleich der einzelnen Skalen über alle Teilnehmer (n = ) 0 9 8 7,6 7,7 7 6 5 5,5 5,,5,6 6, 5,8,8 5,5,0,7,0,7 Prä Post 0

Vergleich Prä Post aufgeteilt nach Fördergruppe (Kinder: n = 5, Jugendliche: n =, Erwachsene: n = ) 0 9 8 7 6 5, 5,80 5,9 5,,,7 Prä Post 0 Kinder Jugendliche Erwachsene

Vergleich der einzelnen Skalen, aufgeteilt nach Fördergruppe (Kinder: n = 5, Jugendliche: n =, Erwachsene: n = ) 0 9 8 7 6 5 Prä Post 0 Kinder Jugendliche Erwachsene Kinder Jugendliche Erwachsene Kinder Jugendliche Erwachsene Kinder Jugendliche Erwachsene Kinder Jugendliche Erwachsene Kinder Jugendliche Erwachsene Kinder Jugendliche Erwachsene Mobilität Essen & Trinken Handgeschicklichkeit Sauberkeit / Kontinenz Häusl. Selbstversorgung Kommunikation Interaktion

ERGEBNISSE FEW-6

Mittelwerte ( erwachsene Teilnehmer, post) trifft voll und ganz zu 6 5 trifft überhaupt nicht zu

ERGEBNISSE NINE HOLE PEG

Ergebnisse Nine Hole Peg Test pro Teilnehmer Teilnehmer Nr. Fördergruppe Prä Post 8 Jugendliche nicht betroffene Seite s 9 s betroffene Seite 6 St 6 St 9 Jugendliche nicht betroffene Seite 0 s s betroffene Seite 8 s 9 s Jugendliche nicht betroffene Seite 5 s 0 s betroffene Seite - St Jugendliche nicht betroffene Seite St St betroffene Seite St 5 St Erwachsene nicht betroffene Seite 5 St 6 St betroffene Seite St St Erwachsene rechts 5 s s links 5 s s 6 Erwachsene nicht betroffene Seite St St betroffene Seite - St Angegeben ist die Zeit, die benötigt wurde, um alle 9 Holzdübel in die Löcher zu stecken. Gelang es dem Teilnehmer nicht, alle 9 Holzdübel innerhalb von 50s in die Löcher zu stecken, so ist die Anzahl, der in 50s gesteckten Dübel angegeben.

ERGEBNISSE BEWERTUNGSBOGEN

Mittelwerte der Angaben Eltern und erwachsene Teilnehmer (n = 6) ja 5,58,58,58,,58,00 nein Erwartungen bzgl. KF erfüllt Fortschritte in einzelnen Bereichen Gefallen des Förderangebots Wohlergehen nach der tägl. Förderung Wünsche miteinbezogen Austausch mit MitarbeiterInnen

Mittelwerte Eltern (n = 0) Mittelwerte Teilnehmer (n = 6) 5,5,88,5,5,9,5 5 5,8,8 5,00 5,00 5,00

Mein Kind / Ich würde wieder an einem solchen Angebot teilnehmen. Eltern und erwachsene Teilnehmer (n = 6) 6 5 0 8 6 0 0 ja nein keine Angabe

Anmerkungen. Meine Erwartungen bezüglich Konduktiver Förderung haben sich erfüllt. Eltern 5 Sogar übertroffen! Tolles Personal mit viel Engagement! Eltern 5 Toll! Danke. Mein Kind hat / Ich habe in einzelnen Bereichen Fortschritte gemacht. Eltern 5 Hat große motorische Fortschritte gemacht und viel selbstbewusster. Eltern Treppen, Laufen, auf einem Bein stehen Eltern k.a. ist so kurzfristig nicht zu beantworten Eltern k.a.?. Das Förderprogramm hat meinem Kind / hat mir gut gefallen. Eltern Vielleicht kann man die "Petö-Korrekturen": "Füße flach am Boden" weglassen, das hat Kind sogar zum Weinen gebracht. Eltern [Kind] mochte (oder: machte?) das Liegeprogramm nicht. Nach der täglichen Förderung ging es meinem Kind / mir gut. Eltern 5 Glücklich, viel Spaß gehabt! Eltern erschöpft, aber meist recht gut gelaunt 5. Meine Anregungen und Wünsche wurden mit einbezogen. Eltern k.a. hatte keine 6. Der Austausch mit den MitarbeiterInnen der Phoenix war gut. Eltern Waren beim Abholen mit dem schwerer beeinträchtigten Kindern beschäftigt

7. Mein Kind / Ich würde wieder an einem solchen Angebot teilnehmen. Eltern ja nur in München Eltern k.a. eventuell Eltern ja wenn Förderprogramm hier in München stattfindet, sehr gerne 8. Möchten Sie uns noch etwas mitteilen? Eltern Eltern Eltern Wir haben und in diesen Wochen in der Phoenix sehr wohl gefühlt. Die Einrichtung bietet alles, was Kinder mit Cerebralparese benötigen. Die Organisation der Förderwochen war sehr gut und alle Mitarbeiter der Phoenix und Konduktoren waren sehr freundlich und hilfsbereit. Speziell in unserer Gruppe fehlten ein oder zwei Konduktoren, die sich intensiver um die Kinder kümmern und therapieren können, aber ist auch immer schwer zu planen, wenn man vorher nicht die Möglichkeit hat, wie in dem Fall von XY, ihn kennenzulernen. Insgesamt können wir sagen, dass uns die Therapiemethode Petö sehr gut gefällt und XY auch einen kleinen Schritt weiter gebracht hat. Wir würden gerne in intensiver Form diese Methode fortführen. Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen, XY & XY Gerne hätte ich noch einen Abschlussbericht und Vorschläge für Dehnübungen. Die Mitarbeiter waren sehr motiviert. Danke Pritschenprogramm sollte täglich angeboten werden da es so Spaß macht! Eltern!! Vielen, vielen Dank!! Teilnehmer Teilnehmer Teilnehmer Teilnehmer Teilnehmer (Mutter) Super, wie immer! Danke!!! Das Essen war sehr gut. Längere Pausen wären gut. Das Essen war sehr gut. XY steht und geht besser als zu Anfang des Förderblocks. Er kann auch die Arme etwas mehr strecken.

ERGEBNISSE ZUSATZBLATT SOMMERFÖRDERWOCHEN

Mittelwerte der Angaben Am Fuß der Balken die Anzahl der abgegeben Antworten (von 9 Bögen), auf denen der jeweilige Mittelwert basiert 5,,7 5,00,86,67,50,,00,50,,75,00,7 0 9 7 5 7 6 7 8 7 7 8 9

Absolute Anzahlen der Enthaltungen bei den einzelnen Fragen 9 8 7 7 7 6 5 0 0 0