Halbleiterphysik und Anwendungen Vorlesungsplanung Teil 10: Speicherbauelemente Prof. Dr. Sven Ingebrandt

Ähnliche Dokumente
Speicherarten eines Mikrokontrollers

Elektrizitätslehre und Elektronik. Halbleiterspeicher

2. Halbleiterspeicher

Vorlesung. Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung. Speicherung von Daten. Dipl.-Ing. Gert Martin

RO-Tutorien 3 / 6 / 12

DuE-Tutorien 17 und 18

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher

SSDs und Flash Memory. Matthias Müller 16.Juni 2010 Institut für Verteilte Systeme

Digitaltechnik II SS 2007

Ram/Rom/EPRom WIRTSCHAFTSINGENIEURSWESEN. Ausbildungsschwerpunkte: BETRIEBSMANAGEMENT LOGISTIK. Xaver Schweitzer. Jahr: 2011/12

Digitaltechnik II SS 2007

Ausarbeitung: MOSFET

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher Michael Kuhfahl 1

Software ubiquitärer Systeme

Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM

1,8V Flash and SRAM 28F3208W30

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

4. Feldeffekttransistor

Course DEVICES & CIRCUITS

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

Erweiterung von Adressraum und Bit Tiefe

Übersicht über Technologie und Nutzung von Solid State Drives

Elektronischer Speicher

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik

B Hauptspeicher und Cache

B Hauptspeicher und Cache

Übersicht. 1. Was ist Flash Memory? 2. Wie funktioniert Flash Memory? Einordnung Vorteile, Nachteile. Spezielle Technologie Schreiben Lesen.

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch

EEPROM Lesen/Schreiben über SPI-Bus


Die Technologie von Solid State Disks

E Technologische Grundlagen

Transistoren. David Schütze Projekt: Search-E Gruppe B2 Betreuer: Sascha Eden.

Technische Grundlagen der Informatik

Ergänzung: RAM und ROM. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 72

5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen

Analoge und digitale Signale

Arithmetische und Logische Einheit (ALU)

Modul 304: Personalcomputer in Betrieb nehmen Thema: Speicher. Speicher / Memory V 1.0. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

E Hauptspeicher und Cache

E Hauptspeicher und Cache

Fachbereich Medienproduktion

Hardware Praktikum 2008

Der MosFET. Referent: Dominik Tuszyoski

CPU Speicher I/O. Abbildung 11.1: Kommunikation über Busse

Besprechung des 7. Übungsblattes Speicheraufbau Speichertypen DRAM Speicherbelegung

Bauelemente der Technischen Informatik

Rechnerstrukturen Winter SPEICHER UND CACHE. (c) Peter Sturm, University of Trier 1

Unipolare Transistoren Klassifizierung. Teil D6: Unipolare Transistoren. Sperrschicht - FET. Unipolare Transistoren. Aufbau. 06 / Teil D6 / Seite 01

Technische Grundlagen der Informatik

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1

Speichermedien

Eine Möglichkeit: Latch als Speicherzelle

MOSFET (Metal-Oxid-Silizium Feldeffekttransistor)

Rechnerstrukturen. 5. Speicher. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1.

Großintegrationstechnik

Handout. Der MosFET. Von Dominik Tuszyński. Tutor: Ulrich Pötter

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Teil 2.3. Welche Hardware (Elektronik) benutzt ein Computer zum Speichern von Daten?

Speicher (1) zur Realisierung eines Rechnerspeichers benötigt man eine Materie mit physikalischen Eigenschaften, die

Präsentation SSP Immanuel Mayrhuber, Boris Scherwitzl

E Technologische Grundlagen

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

DIE EVOLUTION DES DRAM

Unipolar-Transistor, FET, MOSFET

F Programmierbare Logikbausteine

1 Grundlagen Digitaltechnik und Boolesche Algebra

Rechnerorganisation 5. Vorlesung

Waldschmidt, K.: Schaltungen der Datenverarbeitung, Teubner, 1980, ISBN

Teil 1: Digitale Logik

Waldschmidt, K.: Schaltungen der Datenverarbeitung, Teubner, 1980, ISBN

A6. Digitale Speichermedien

Tutorium Rechnerorganisation

Konzepte siliziumbasierter MOS-Bauelemente

F Programmierbare Logikbausteine

einfache DRAMs sind heute nicht mehr erhältlich, sondern nur noch die schnelleren DRAM-Varianten...

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

F. Technologische Grundlagen

1 Grundlagen Digitaltechnik und Boolesche Algebra

Technische Informatik 1

Klassifizierung der Halbleiterspeicher

Datenspeicher oder Speichermedien. Lisa C.

Grundlagen der VLSI-Technik

Nichtflüchtige SRAM Speicher eine innovative Lösung für verlustleistungsarme autonome Sensorsysteme. Andreas Scade

Halbleiterphysik und Anwendungen Vorlesungsplanung Teil 2: Einführung in die Quantenmechanik Prof. Dr.

Neue Speichermedien für Datenbanken

Technische Grundlagen der Informatik

Feldeffekttransistoren in Speicherbauelementen

Nichttechnische Speicherung

E. Elektronische Grundlagen

Syslogic White Paper pslc (Pseudo Single Level Cell): Was taugt die neue Flash-Technologie?

Grundlagen-Vertiefung zu PS8. Bau und Funktion von Feldeffekt-Transistoren Version vom 5. März 2013

Mikroprozessoren Grundlagen AVR-Controller Input / Output (I/O) Interrupt Mathematische Operationen

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs

Transkript:

Halbleiterphysik und Anwendungen Teil 10: Speicherbauelemente Prof. Dr. Sven Ingebrandt Fachhochschule Kaiserslautern - Standort Zweibrücken www.hs-kl.de Vorlesungsplanung Grün: Termine, die ausfallen Rot: Ersatztermine 2 1

Inhaltsverzeichnis: Kristallstruktur von Festkörpern Reziprokes Gitter und Röntgenbeugung Leitfähigkeit in Halbleitern Quantenmechanische Prinzipien Quantentheorie des Halbleiters Energiebänder und verbotene Zonen Kronig-Penney Modell Optische Übergänge in Halbleitern (Exzitonen, Absorption, Rekombination) Optische Bauelemente Heterostrukturen Jenseits von CMOS Speicherbauelemente Quantenbauelemente 3 Teil 10: Speicherbauelemente Elektronik-Praktikum Vorlesung, Alex Treiber Uni Wien 4 2

10.1 Halbleiterspeicher 5 10.2 N-Kanal MOSFET (nmos) Patent: Julius Lilienfeld 1926, Fertigung erst ab 1960 möglich N-dotierte Inseln in p-dotiertem Substrat Source und Drain sind nach aussen geführt Bulk-Anschluss (Substrat) meist intern mit Source verbunden Gate (Aluminium oder Polysilizium) ist durch Silizium-Oxid Schicht isoliert Zellengrösse: ca. 4 F 2 (F minimum Featuresize, minimale Strukturgrösse) 6 3

10.2 N-Kanal MOSFET (nmos) PN-Übergänge sind hochohmig Drain-Source Strecke sperrt Selbstsperrender MOSFET (es gibt auch selbstleitende) 7 10.2 N-Kanal MOSFET (nmos) Positive Gate-Source Spannung erzeugt leitenden Drain-Source Kanal Gate-Source Spannung steuert Leitfähigkeit Isolator Es fliesst kein Strom über das Gate Leistungslose Steuerung des Kanals 8 4

10.3 CMOS CMOS = Complementary Metal Oxide Semiconductor 9 10.3 CMOS-Gatter Beispiel: CMOS-Inverter Nur Transistoren hohe Integrationsdichte möglich Ein Transistor sperrt immer extrem niedriger Stromverbrauch ( pa) Extrem hoher Eingangswiderstand ( TW) 10 5

10.3 DRAM (I) DRAM: Dynamic RAM Kondensator speichert logischen Zustand C = 0.1 pf 1 pf (je nach Integrationsdichte) Wordline: zur Adressierung der Zelle Bitline: zum Schreiben / Lesen des Zustandes 11 10.3 DRAM (II) Write: Bitleitung wird auf 1 bzw. 0 gesetzt Zelle mit Wordline = 1 adressieren Kondensator wird über Data-Leitung geladen bzw. entladen Wordline auf 0 Transistor sperrt C speichert die Ladung 12 6

10.3 DRAM (III) Read: Data-Leitung auf U/2 aufladen (pre-charge) Zelle mit Wordline = 1 adressieren Spannung an Bit-Line ändert sich Nach jedem Read ist ein Write notwendig Anmerkung: Verwendet wird hier die Kapazität der Bitleitung selbst 13 10.3 DRAM (IV) Vorteile: Wenige Bauteile pro Zelle Zellengrösse ca. 6 F 2 Hohe Integrationsdichte Nachteile: Nach jedem Read ist ein Write notwendig Kondensator entlädt sich über Leckströme Permanenter Refresh (ms) durch RAM-Controller notwendig! Anwendung: Ideal für billige Massenspeicher, z.b. PC Arbeitsspeicher ( DDR-SDRAM, Double-Data- Rate Synchronous DRAM) 14 7

10.3 SRAM (Static-RAM) (I) Basisschaltung: Bistabile Kippstufe = RS-Flipflop 15 10.3 SRAM (Static-RAM) (II) Besser: MOSFETs statt Bipolar-Transistoren niedrigere Leistungsaufnahme 16 8

10.3 SRAM (Static-RAM) (III) Noch besser: CMOS (p-kanal und n-kanal) keine Widerstände, einfach integrierbar noch geringere Leistungsaufnahme (ein Transistor sperrt immer) 17 10.3 SRAM (Static-RAM) (IV) Komplette SRAM-Zelle: CMOS-Flipflop + Adressierungsleitungen Standby: WL = Low, BL = Low, /BL = Low Flipflop ist von der Umgebung entkoppelt und speichert den Zustand 18 9

10.3 SRAM (Static-RAM) (V) Write (Beispiel: schreibe 0, vorher 1) 1. Setze Bit-Lines: BL = 0, /BL = 1 2. Adressiere Zelle: WL = 1 3. Flipflop kippt in den angelegten Zustand 19 10.3 SRAM (Static-RAM) (VI) Read: 1. Lade BL und /BL (Pre-Charge) 2. Setze WL = 1 3. Speicher-Zustand der Zelle liegt an BL bzw. /BL 20 10

10.4 Speicher-Adressierung Schema für ein n x 4-Bit SRAM Array Typische Steuerleitung: Read/Write, Output Enable, Clock, 21 10.4 Speicher-Adressierung Sicht von aussen (gilt allgemein, ausser NAND-Flash): Jede n-bit Zelle (z.b. 8, 16, 32 Bit) wird über eine Adresse angesprochen Lesen / Schreiben: gesamte n-bit Zelle Adresse und Daten können seriell oder parallel übertragen werden (Parallel ist wesentlich schneller!) 22 11

10.5 SRAM vs. DRAM 23 10.6 Flash-Speicher (I) USB-Sticks 24 12

10.6 Flash-Speicher (II) USB-Sticks 25 10.6 Flash-Speicher (III) Flash-EEPROM (Electrical Erasable Programmable ROM) Basiert auf n-kanal MOSFET Vollständig isoliertes Floating Gate zwischen Gate und Kanal-Zone Flash-Speicherzelle 26 13

10.6 Flash-Speicher (IV) Keine Ladung am Floating-Gate: Transistor leitet bei positiver Gate-Source Spannung 1-Zustand Negative Ladung am Floating-Gate kompensiert Gate-Source Spannung Kanal kann sich nicht ausbilden Transistor sperrt 0-Zustand Floating Gate ist vollständig isoliert Zustand bleibt auch ohne Versorgungsspannung gespeichert 27 10.6 Flash-Speicher (V) Program: schreibe Ladung Floating gate ist isoliert Einzige Möglichkeit: Tunneleffekt (Fowler-Nordheim Tunneling) Elektronen werden durch Isolator getunnelt ( Hot electron injection ) 28 14

10.6 Flash-Speicher (VI) Erase: lösche Ladung Starkes Feld zwischen Gate (negativ) und Source (positiv) Elektronen tunneln in Source zurück 29 10.6 Flash-Speicher (VI) NAND vs. NOR (nächste Folie) MLC Multi-Level-Cell 4 versch. Ladungs- Zustände pro Zelle 2 Bit pro Zelle Screenshot von www.guenstiger.de 30 15

10.6 Flash-Speicher (VII) NAND vs. NOR NAND Hohe Integrationsdichte (4 F 2, effektiv 2 F 2 bei MLC) Komplizierte, sequentielle Ansteuerung Ideal für Speicherung zusammenhängender Daten (Festplattenersatz) 10x öfters löschbar als NOR (100.000 1.000.000) NOR Einfache, byte-weise Ansteuerung Niedrige Dichte (Zelle ca. 10F 2 ) Optimal für kleine Speicher (MB) 31 10.6 Flash-Speicher (VIII) NAND, NOR, EEPROM EEPROM: jedes Byte ist einzeln lösch- programmier- und lesbar (engl. Abk. für electrically erasable programmable read-only memory) Flash: o Nur komplette Blöcke sind löschbar o NAND: nur gruppenweise les- und schreibbar o NOR: wahlfrei les- und schreibbar 32 16

33 17