Tribologisch gestaltete Oberflächen durch Laserstrukturieren Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Flores, Leiter Technologie und Patente



Ähnliche Dokumente
Präzisions-Honmaschinen

BESCHREIBUNG FLÜGEL UND RAHMENPRESSE Fabr. CASOLIN Typ EURO 3500 X 2400

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Gussnummern-Lesesystem

Varianten des Finishens in innovativen Industrieanwendungen

Zahnkranz-Blech in unterschiedlichen Kombinationen und. gleichzeitig genietet. Doppelte Leistung

IBExU Institut für Sicherheitstechnik GmbH An-Institut der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

JENOPTIK. Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie. Referent: Wolfgang Seidel

Matthias Voit, Florian Freiwald, Helmut F. Schlaak

LEISTRITZ PRODUKTIONSTECHNIK GMBH. Profil- und Nutenziehmaschine Polymat NC / CNC. Flexibilität. Wirtschaftlichkeit. Langlebigkeit und Stabilität

Erfahrungen und Wünsche eines Güterichterhandlungs- Kunden

Herstellung eines Zeigers einer hochwertigen Armbanduhr mittels Wasserstrahl-geführtem Laser

Metrisches ISO-Gewinde (Regelgewinde) DIN 13 - Nennmaße

Einbauanleitung. Zahlenkombinationsschloss Merkmale

(c) CADENAS GmbH Dipl. Ing. (FH) Jürgen Heimbach 1

Die Richtlinie 2006/126/EG. Auswirkungen auf Nutzfahrzeugrelevante Fahrerlaubnisklassen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

amtag AMG (DIN ISO 4379) Massiv- Gleitlager einbaufertig fett- oder ölgeschmiert

3D Roboter Vision Innovativ durch integrierte Technologie FANUC TIM JUERGENS

Retourenabwicklung. Copyright 2010 nexmart GmbH & Co. KG All rights reserved

TRUMPF LASERNETWORK ALS WACHSTUMSPFAD

Silca Software ERKLÄRUNG. February 2013 Copyright Silca S.p.A. V.2.0

RepCare für Android. Konfiguration und Installation André Weinert

Die Folien finden Sie ab Seite 229.

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht

Produktübersicht. Innenschleifmaschinen. 5-Achs-Schleifmaschinen. Multifunktionale Schleifmaschinen. Zentrum- & Profilschleifmaschinen

TOOLFLEX. Metallbalgkupplung. Technische Beschreibung

ROFIN SWS. Scanner Welding System Hochdynamisch und Robotergeführt.

Ein virtueller Klon für Helgolands Lange Anna durch terrestrisches Laserscanning

CNC Tischfräsmaschine POSITECH

Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen

OFFEN UND PUDERFREI SCANNEN

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

Drucken in den Pools

Linearhämmer in der Massivumformung

ZERTIFIZIERTER SACHVERSTÄNDIGER FÜR KRAFTFAHRZEUGSCHÄDEN UND -BEWERTUNG G U T A C H T E N

M-DA-H Serie. Dreh-Antriebe. HKS Unternehmensgruppe. Leipziger Straße D Wächtersbach-Aufenau

Qualitätssicherung Dekubitusprophylaxe

Übung zum Thema. Abmaße ablesen und Toleranzen berechnen

GAS-Nutzentrenntechnik

Mobiles Schneiden und Schweißen mit Hochleistungsfaserlaser. Traktorsysteme mit angepassten Bearbeitungsköpfen

Wasserstrahlschneiden ein Systemvergleich

SKT Hohlwellenmotoren

Napfpressensysteme aus einer Hand

LASERSTRAHLSTRUKTURIEREN

ENTWICKLUNGEN IM DICKBLECHSCHNEIDEN MIT HOCHLEISTUNGSLASERN

DESKTOP CNC Portal Maschine PM0302. Technische Spezifikation

Installations- und Bedienungsanleitung CrontoSign Swiss

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Das KOMET Assistenzsystem für die Fertigung Erfahrungsbericht: Prozessüberwachung goes Industrie 4.0

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr Solingen

Desmo4 (V23) Aufbau. eine Entwicklung von

Halbjahresbilanz Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Langi. Montage - Zylinder und Kolben. (andreas.langmayr@web.de) Seite 1/5. Verbindungselemente. Anzugsmoment Loctite Abb. Check.

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand:

Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben.

Fachbereich Informatik (Wilhelm-Schickard-Institut) Online Bezahlung mit NFC Smartphone und NFC Geldkarte

Wasserstrahlschneiden mit Steuerung von ProCom Automation

Hubeinrichtung. FEM-Berechnung Hubbrücke

Kurze Einführung in die Interferometrie. Aufbau eines Linnik-Weisslichtinterferometers

Stanztechnik Werkzeugbau Laserschneiden Schweiß- und Verbindungstechnik Rohrbiegen. Steel in Perfection

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Prozesskette zur Fertigung von Bauteilen durch Laserschneiden und Abkanten

Partners and pioneers in automation. Worldwide

Lasertechnik I Dr. Kracht / Klaus Raebsch. -Handhabungssysteme-

Herzlich willkommen zu den 9. BHKW-Info-Tagen

S A L T U S - W E R K

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Betriebsanleitung für 3-Stationen-Planetentisch Bearbeitungszentrum

Profilator - Das flexible Baukastensystem Die kompakteste Kombination Ihrer Bearbeitungswünsche am Zahnrad

Anleitung für die Hausverwaltung

Prof. Dr.-Ing. G. Knauer

Stromortskurve Asynchronmaschine

Hinweise zur Lizenzierung der winlactat 5 Software von mesics

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Case Study: Vergleich der Lebensdauerkosten pneumatischer vs. elektromagnetischer Aktuator

Elastische Kupplung Nor-Mex GHBS BAWN015-DEU-2. Montage- und Betriebsanleitung. 1 Funktion. 2 Aufbau

ENERGIEEFFIZIENZ. Elektro-Voll- und Hohlspanner. So spart man Energie und bares Geld

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone )

Metalltechnik Logo - Unterzeile

Ausweisung von Eignungsflächen für Windkraft. Potentialflächen im Bereich Loose / Waabs

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Einführung in die Energie- und Umweltökonomik

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen Magdeburg

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

PowerPoint 2007 Folienmaster und Masterlayouts gestalten

Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum

tgtm HP 2011/12-1: Fördereinrichtung

Aufgabe 1 (Fundamentum)

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

DESCH Planox -Reibkupplungen

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Übersetzungsgerechtes Schreiben - spart Kosten Tipp Nummer 1: Arbeiten mit Einzügen

Berufsentwicklung für die Branche der Windenergienutzung in Deutschland

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Transkript:

Tribologisch gestaltete Oberflächen durch Laserstrukturieren Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Flores, Leiter Technologie und Patente Gehring weltweit - Firmeninformation Technologische Einführung Reibungsminimierung durch Laserhonen Reibungsmaximierung durch Laserstrukturieren Laserstrukturieren von Pleuelaugen Laserstrukturieren von Nocken Laserstrukturieren von Stirnpressverbindungen Zusammenfassung und Ausblick 1

Gehring weltweit Standort Ostfildern Werk 1 Anfänge in Naumburg / Saale weltweit 700 Mitarbeiter ca. 7000 gelieferte Honmaschinen seit 1926 Christoph Wilhelm Gehring 2

Reibungszahl f Technologische Einführung Stribeck-Kurve Funktionen von gelaserten bzw. gehonten Oberflächen: Haften Gleiten Dichten Führen 1 2 3 Reduzierung von Reibung Sommerfeldzahl s = 1 Haftreibung h > 0 2 Mischreibung h = R 3 Flüssigkeitsreibung h >> R h: Schmierspalt R: Rauheit Viskosität η x Geschwindigkeit v Normalkraft F N 3

Technologische Einführung Honen ist ein spanabhebendes Verfahren zur Korrektur von Maß, Form, Oberfläche und ggf. Lage von Bohrungen Hubbewegung Drehbewegung Honwinkel Zustellbewegung 1935 Gehring-Honmaschine Typ 1Z hydraul. Hub, polumschaltbarer Spindelmotor, Pressöler, Filzfilter gebundenes Korn (Diamant / cbn) Bindung 4

Reibungszahl f Reibungsminimierung durch Laserhonen Laser-Honen ist eine Prozesskombination von Laserstrukturieren und Honen und dient der Reibungs- und Verschleißminimierung von Bohrungen Stribeck-Kurve p hydrodynamischer Druck Fr v Strukturtasche Kolbenring Schmierspalt Zylinderbohrung Reibungszahl f Gleitgeschwindigkeit v Tiefe 10 30 mm Breite 30-80 µm Ziel: min. Reibung bei min. Geschwindigkeit Abstand 2 mm Länge 3 mm Steigung 2 mm 5

Reibungsminimierung durch Laserhonen Prozesskette: Rz = 8 12 µm Rz = 2 5 µm 40 80 µm Rz = 1 2 µm 5 20 µm Vorhonen Zwischenhonen Laserstrukturieren Entgraten und Fertighonen 6

Reibungsminimierung durch Laserhonen Reibungskraft System Kolben - Zylinder Oberfläche nach dem Bearbeiten Oberfläche nach 150000 km Laser-Honen seit 2002 in Serie, täglich ca. 16.000 ZKG Source: ITV, Universität Hannover

Reibungsmaximierung durch Laserstrukturieren Laserstrukturieren von Pleuelaugen Laserstrukturieren von Nocken Laserstrukturieren von Strinpressverbindungen 8

Reibungszahl f Laserstrukturieren von Pleuelaugen Stribeck-Kurve 2 3 1 Haftreibung h > 0 2 Mischreibung h = R 3 Flüssigkeitsreibung h >> R h: Schmierspalt 1 Erhöhung der Reibung R: Rauheit Lagerschale großes Pleuelauge Sommerfeldzahl s = Viskosität η x Geschwindigkeit v Normalkraft F N Schmierspalt Hubzapfen Verdrehfestigkeit Verdrehbewegung (Gleitlager) 9 9

Laserstrukturieren von Pleuelaugen Prozesskette zur Herstellung von Pleuelbohrungen Bruchtrennen Montieren Feinbohren Werkbild Mauser Werkbild Mapal Laserstrukturieren 10

Laserstrukturieren von Pleuelaugen Strukturfelder 4 x 90 Strukturverlauf Strukturrichtung orthogonal zur Richtung der Umfangskräfte (Drehmoment) Feinbohrriefen Strukturlinien Profiltiefe nach dem Feinbohren Schmelzgrate vom Laserstrukturieren Höhe der Schmelzgrate ca. 2-3 µm Oberfläche am großen Pleuelauge nach dem Feinbohren und Laserstrukturieren 11

Laserstrukturieren von Pleuelaugen Scanner zur Strahlauslenkung Laserstrahl Pleuel großes Auge Feinbohrprofil (Vorbearbeitung) Strahlquelle mit integriertem Scanner Prozess auf einer Anlage zum Laser Strukturieren Maschine mit Rundschalttisch 2 Laserstrahlquellen zum Strukturieren Station 1: Strukturfelder 0 und 180 Staiton 2: Strukturfelder 90 uund 270 Werkbild Fa. Trumpf Laserscanner mit zwei Galvospiegeln 0 90 270 180 12

Laserstrukturieren von Pleuelaugen Lagerschale Peakhöhe h der Laserstruktur ist signifikant niedriger als die Rauheit R vom Feinbohren Mit dem Fügen pressen sich die erhabenen Peaks in die Außenseite der Lagerschale R Laserstrukturierte Oberfläche im großen Auge Kontaktflächen vor dem Fügen h Das Ergebnis ist ein Mikroformschluss zur Erhöhung der Verdrehsicherheit Lagerschale Laserstrukturierte surface Oberfläche connecting im rod großen Auge Verdrehfestigkeit durch mikroverformte Kontaktflächen nach dem Fügen 13

Verdrehwinkel [ ] Laserstrukturieren von Pleuelaugen Prozessparameter und Bearbeitungsergebnisse Verdrehmoment: Höhe der Laser-Peaks Strukturbreite: Strukturabstand: Bearbeitungszeit: Taktzeit: Nd:YAG-Laser Impulsleistung: Pulsoverlapp: 40 N 2 3 µm 65 µm 55 µm 9 s 11 s 10 kw 60 % zul. Verdrehung Verdrehtest Laser strukturierte Pleuelaugen Drehmoment [Nm] Welle dreht durch Faxfilm-Aufnahme 14

Nockenbearbeitung Wellenrohr Nocke 4 x 90 Strukturfelder Schleifprofil Strukturlinien Haftreibung durch erhabene Schmelzgrate Strukturlinien 15

Nockenbearbeitung Station zum autom. Be- und Entladen Vorrichtung mit eingelegtem Werkstück Laser-Strukturierungsmaschine Station zum manuellen Be- und Entladen 16

Nockenbearbeitung Laser Station 0 180 Kamera Data Matrix Code Laser Station Data Matrix Code Laser Station 90-270 17

Nockenbearbeitung Höhe der Laser-Peaks Strukturlinienbreite: Strukturlinienabstand: Bearbeitungszeit: Taktzeit: Nd:YAG-Laser Impulsleistung: Pulsoverlapp: 1 3 µm 50 µm 120 µm 2 s 4 s 10 kw 80 % Laserstrukturierungsbearbeitung Vorrichtung und Kamera zur Strukturprüfung Kamera zur Überprüfung des DMC Kamerabild der vier Laserstrukturfelder 18

Strinpress- und Welle-Nabe-Verbindungen Stirnpressverbindung Kupplung mit Mikroformschluss Welle-Nabe-Verbindungen Al-Stirnfläche mit Mikroformschlussprofil 19

Zusammenfassung Laserstrukturieren substituiert beim Pleuel den mehrstufigen Honprozess ermöglicht bei der Nocke eine kostengünstigere Bauart der Nockenwelle substituiert bei Stirnpressverbindungen Diamantfolien Substituiert bei Welle-Nabe-Verbindungen die Passfeder Kein Werkzeugverschleiss keine Werkzeugkosten Einfacher Maschinenaufbau Keinen Eintrag von Spannungen Kein Verspannen der Teile Prozesskinematik aus Scanner, maschinenseits keine Bewegungen kurze Bearbeitungszeit von Pleuelaugen mit 10 s (Honen 14 s) von Nocken mit 4 s 20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.