Seminar Anlagefehler und ihre Lehren

Ähnliche Dokumente
Dividenden sind nicht alles, aber...

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

Marktmonitoring anhand regionaler Indikatoren

Das Beste von zwei Welten UBS Convert Global

Die Performance. Double-click to Insert Picture. von Aktien und Obligationen in der Schweiz ( ): Update

Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

Investieren in Familienunternehmen Europäische Entrepreneurs Marktanalyse und Bewertungen, Update Februar 2014

Internationaler Aktienfonds LOYS Global. Der ausgezeichnete Flaggschiff-Fonds

Pressestimmen Invesco Pan European High Income Fund

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

Invesco Pan European High Income Update August 2016

Verhaltener Jahresstart für Smart Beta-ETFs

TRENDS AUF DEM EUROPÄISCHEN SMART BETA ETF-MARKT Q Zusammenfassung

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Columna Sammelstiftung Group Invest. Anlagestrategie, Verzinsung Altersguthaben, Entwicklung Deckungsgrad

Korrektur oder Bärenmarkt?

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Entrepreneure denken in Generationen nicht in Quartalen

Rendite trotz Niedrigzins

Pressestimmen Invesco Pan European Structured Equity Fund

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

ETF-Markt legt Verschnaufpause ein

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Factsheet Reichmuth Matterhorn+ USD Dezember 2016

Aktien, Anleihen und Managed Futures

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

LGT Capital Partners Anlagenallokation von Pensionskassen. SECA Evening Event Zürich, 26. Januar 2017

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

Geringere ETF-Nachfrage, Mittelrückflüsse bei Aktien

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

Internationaler Aktienfonds LOYS Global L/S. Der defensive Aktienfonds mit Sicherheitsnetz

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

19. Immobilienkongress Institutionelle Investitionen in Hotelimmobilien

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Asset Management Hagen-Holger Apel, CIIA

Die Fondsplattform Markt³ 2. Quartal 2018

Suchprofil Wohnen - Wohnungsprivatisierung

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Bester Jahresauftakt für ETFs

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Pensionskassen Novartis. Leitfaden. Überobligatorische Vorsorge Wahl Ihrer Anlagestrategie

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

MAINFIRST ASSET MANAGEMENT

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40%

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Technologie-Aktien Teil 2: Ende des Höhenflugs?

Geht s noch? Wie liquide sind Assets?

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Musterdepot- ausgewogen Friedrichshaller Str Bad Friedrichshall

Pressestimmen. Invesco Global Targeted Returns Fund

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

März 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im März 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer März 2017

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SJRP November 2013

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Depotanalyse. Depotanalyse. Herrn Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Neuer Rekord bei ETF Mittelzuflüssen

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

Schweizer Immobilienfonds ein bewährtes Konzept

Gründe für ein Investment Aberdeen Standard SICAV I Diversified Growth Fund

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Investment Management 30. Juni 2015

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

VAM Stillhalter Konzepte: Mit systematischen Stillhalterstrategien erfolgreich durch Phasen hoher Volatilität.

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017

Marktüberblick 12. September 2018

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017

Ihre Bedürfnisse und unsere Anlagekompetenz.

Deutsche Aktien Systematic Invest

Wertsicherungskonzepte Ertragschancen mit berechenbarem Risiko

P&R REAL VALUE FONDS. Update

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Schweizer Immobilienfonds Kennzahlen. Real Estate Asset Management, SDRP März 2014

Gold ist klar: aber wie (-viel)? Nico Baumbach Fondsmanager HANSAgold

Kräftige Erholung bei Aktien-ETFs

Asiatische Gesundheitsmärkte im Fokus Lacuna - Adamant Asia Pacific Health Fonds

Convitus Sammelstiftung Delegiertenversammlung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Regionales Monitoring Deutschland Wo steht FrankfurtRheinMain?

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

Transkript:

Seminar Anlagefehler und ihre Lehren Dr. Christian Lach September 2018

Einleitung Finanzboutique Bellevue Group auf einen Blick Asset & Wealth Management Unabhängig, unternehmerisch, engagiert Verwaltungsrat Präsident: Thomas von Planta Daniel Sigg Mirjam Staub-Bisang Gründungsjahr 1993 Rupert Hengster Veit de Maddalena Credo We eat our own cooking Rechtliche Einheiten CEO: André Rüegg* CFO: Daniel Koller* CEO: André Rüegg CEO: Alexander Gerstadt CEO: Thomas Pixner* * ab 1.2.2018 Thomas Pixner Marktkapitalisierung in CHF 317 Mio. Anzahl Mitarbeiter 117 Kundenvermögen in CHF 12.7 Mrd. Segmente & Aktivitäten Healthcare Anlagestrategien Asset Management Gemischte Strategien Bank am Bellevue Wealth Management Eigenkapital in CHF 170 Mio. Spezialisierte Regionenstrategien Absolute Return Strategien Rentenstrategien global Value-Aktienstrategien Multi Asset Class Lösungen Investment Office Services Trading/ Custody Services Selektive Kreditvergabe Aktien im Besitz von Anker- Investoren und Mitarbeitern 43.6% * Mitglied der Geschäftsleitung der Bellevue Group AG Quelle: Bellevue Group, per 30. Juni 2018 2

BB Adamant: Zuverlässig und kompetent seit über 20 Jahren Healthcare Investment Pionier Interdisziplinäres BB Adamant Team Kundengelder EUR 1.7 Mrd. Boston Zürich Singapur Globales Research 3 000 Firmen Kooperation Mit Krebsliga (Prof. Cerny) Kooperation Breiteste Produktpalette Kooperation Guter Track Record 3

BB Adamant Biotech (Lux) Fund Langfristige Wachstumstreiber unverändert intakt Alternde Bevölkerung Zunahme Fettleibigkeit Jährliche Wachstumsraten 4.0% 3.0% 2.0% 1.0% 0.0% 2015 2020e 2025e 2030e Mrd. Menschen 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 + 1% p.a. + 4% p.a. 2015 2030e unter 65-jährige über 65-jährige Fettleibige Weltbevölkerung Innovation Quelle: UN Population Census, T. Kelly et al. (International Journal of Obesity, 2008), Bellevue Asset Management, United Nations, Population Division 2012, Connected Health, Genetic Engineering & Biotechnology News 4

Medikamentenentwickler: gestauchte S-Kurve Lange Entwicklungszeiten, binäre Daten, zeitlich begrenzter Monopolstatus Small Caps Mid Caps Large Caps Marktkapitalisierung Start Up Wachstum Reife Quelle: Bellevue Asset Management 5

Erfolgsquoten steigen langsam, trügerische (Un-)Sicherheiten Klinische Risiken trotz besserem Verständnis unverändert hoch Klinische Phase Erfolgsquote Vermarktung Large Caps Big Caps NDA 60% + Mid Caps II / III 30% - 50%? I / II Präkl 10% - 20% <10% Small Caps Quelle: Bellevue Asset Management 6

Binäre Events: negativer Erwartungswert N.b. erwartete Performance -11% pro binärem Event Quelle: Bellevue Asset Management 7

Prothena: gute frühe Phase I/II Daten, aber trotzdem ein Fehlschlag Tysabri Erfolg bei Multipler Sklerose, aber bei Amyloidose leider kein zweiter Akt Frühe positive Daten bei Parkinson CMO geht Fehlschlag in Phase II/III bei Amyloidose Quelle: Bloomberg, Firmenangaben 8

Pharmasset: Wie hoch ist hoch genug? Best in class Hepatitis C Ansatz. Teuerste Übernahme eines Phase II Unternehmen Übernahme durch Gilead Daten von Wettbewerber Abott Quelle: Bloomberg, Firmenangaben 9

Zugelassene Medikamente sind selten Selbstläufer Nur 2 von 10 neuen Medikamenten erzielen Umsätze > mittlere F&E-Kosten After-Tax Present Value of Sales $ 1.880 $ 1,500 $ 701 After-Tax Average R&D 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Quelle: J.A. Vernon et al. 2010 10

Dendreon: erstes therapeutisches Krebsvakzin der Geschichte Wissenschaftlich Weltklasse aber kommerzielle Katastrophe Provenge Zulassung, Nachfrage könnte Kapazität übersteigen Positive Phase III bei Prostatakrebs Deutliche Korrektur der Umsatzerwartungen für Provenge Quelle: Bloomberg, Firmenangaben 11

Auch neue Technologien sind kein Garant für Performance Erstes Krebsvakzin war ein kommerzieller Flop, erster Checkpoint-Inhibitor ein Durchbruch Jahresumsatz BMS: Performance seit US-Zulassung Dendreon: Performance seit US-Zulassung Quellen: Bloomberg, Firmen 12

Portola: erstes Antidot für Faktor X Gerinnungshemmer (NOACs) Überzeugende klinische Daten, Zulassung und (k)ein kommerzielle Erfolg? Zulassung in USA von Betrixaban AndexXa US- Zulassung Betrixaban Phase III enttäuscht teilweise Enttäuschendes 2Q18 Quelle: Bloomberg, Firmenangaben 13

Zusammenfassung Medikamentenentwickler / Biotechwerte haben ein eigenes Ertrags-/Risikoprofil Die Wahrscheinlichkeiten werden nie zu Sicherheiten (0%,100%) Überraschungen, d.h. Volatilitäten gehören zum Geschäft Diversifikation, sprich Risikomanagement ist nicht Kür sondern Pflicht Eine klare Meinung hilft, durch die volatile Börsenlandschaft zu navigieren Zu grosse Überzeugungen verhindern frühe gegensätzliche Anzeichen zu sehen und entsprechend zu deuten N.b. Meist steht sich der Investor selbst im Weg, Bullen-/Bären Szenarien bieten guten Realitätscheck, jeder braucht seinen eigenen Ansatz = Kompass 14

Kontakt Rennweg 57 CH-8001 Zürich Tel +41 44 267 73 00 Fax +41 44 267 67 01 E-mail info@bellevue.ch www.bellevue.ch Seestrasse 16 CH-8700 Küsnacht Tel +41 44 267 67 00 Fax +41 44 267 67 01 E-mail info@bellevue.ch www.bellevue.ch 15

Disclaimer Dieses Dokument ist nicht für die Verteilung an oder die Verwendung durch Personen oder Einheiten bestimmt, die die Staatsangehörigkeit oder den Wohn- oder Geschäftssitz an einem Ort, Staat, Land oder Gerichtskreis haben, in denen eine solche Verteilung, Veröffentlichung, Bereitstellung oder Verwendung gegen Gesetze oder andere Bestimmungen verstösst. Die im vorliegenden Dokument enthaltenen Informationen und Daten stellen in keinem Fall ein Kauf- oder Verkaufsangebot oder eine Aufforderung zur Zeichnung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die im vorliegenden Dokument enthaltenen Informationen, Meinungen und Einschätzungen geben eine Beurteilung zum Zeitpunkt der Ausgabe wider und können jederzeit ohne entsprechende Mitteilung geändert werden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhaltes wird keine Haftung übernommen. Diese Informationen berücksichtigen weder die spezifischen noch künftigen Anlageziele noch die finanzielle oder steuerrechtliche Lage oder die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Empfängers. Insbesondere Steuerabkommen sind abhängig von individuellen Umständen und können sich ändern. Dieses Dokument kann nicht als Ersatz einer unabhängigen Beurteilung dienen. Interessierten Investoren wird empfohlen sich vor jeder Anlageentscheidung professionell beraten zu lassen. Die Angaben in diesem Dokument werden ohne jegliche Garantie oder Zusicherung zur Verfügung gestellt, dienen ausschliesslich zu Informationszwecken und sind lediglich zum persönlichen Gebrauch des Empfängers bestimmt. Mit jeder Anlage sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden. Investoren müssen deshalb mit Kapitalverlusten rechnen. Bei Fremdwährungen besteht zusätzlich das Risiko, dass die Fremdwährung gegenüber der Referenzwährung des Anlegers an Wert verliert. In diesem Dokument werden nicht alle möglichen Risikofaktoren im Zusammenhang mit einer Anlage in die erwähnten Wertpapiere oder Finanzinstrumente wiedergegeben. Historische Wertentwicklungen und Finanzmarktszenarien sind keine Garantie oder Indikator für laufende und zukünftige Ergebnisse. Die bei Zeichnung oder Rücknahme anfallenden Kommissionen und Gebühren sind nicht in den Performancewerten enthalten. Kommissionen und Kosten wirken sich nachteilig auf die Performance aus. Finanztransaktionen sollten nur nach gründlichem Studium des jeweils gültigen Prospektes erfolgen und sind nur auf Basis des jeweils zuletzt veröffentlichten Prospektes und vorliegenden Jahres- bzw. Halbjahresberichtes gültig. Der Anlegerschutz im Rahmen des Financial Services Compensation Scheme gilt nicht für Anlagen in diesen Fonds. Das vorliegende Dokument darf ohne schriftliche Erlaubnis der Bellevue Asset Management AG weder reproduziert noch weiterverteilt noch neu aufgelegt werden. Die Bellevue Funds (LUX) SICAV ist in der Schweiz zum öffentlichen Anbieten und Vertreiben zugelassen. Vertreter in der Schweiz: ACOLIN Fund Services AG, Affolternstrasse 56, CH-8050 Zürich, Zahlstelle in der Schweiz: Bank am Bellevue AG, Seestrasse 16, Postfach, CH-8700 Küsnacht. Die Bellevue Funds (LUX) SICAV ist in Österreich zum öffentlichen Vertrieb berechtigt. Zahl- und Informationsstelle: Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Graben 21, A-1010 Wien. Die Bellevue Funds (LUX) SICAV ist in Deutschland zum öffentlichen Vertrieb berechtigt. Zahl- und Informationsstelle: Bank Julius Bär Europe AG, An der Welle 1, Postfach, D-60062 Frankfurt a. M. Die Bellevue Funds (LUX) SICAV ist im Register der CNMV für ausländische, in Spanien vertriebene Kollektivanlagen, unter der Registrierungsnummer 938 eingetragen. Prospekt, vereinfachter Prospekt, Statuten sowie Jahres- und Halbjahresberichte der Bellevue Fonds luxemburgischen Rechts können kostenlos beim oben genannten Vertreter sowie bei den genannten Zahl- und Informationsstellen oder bei Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16, CH-8700 Küsnacht angefordert werden. Mit Bezug auf die in oder von der Schweiz aus vertriebenen Fondsanteile sind Erfüllungsort und Gerichtsstand am Sitz des Vertreters begründet. 16