Optimierung der Finanzierung durch Einbindung von Fördermitteln

Ähnliche Dokumente
ÖPP-Grundlagenworkshop Erfahrungen bei der Einbindung von Förderinstrumenten für ÖPP-Projekte

Fördermittel wirkungsvoll nutzen neue Chancen nach KoPa II

PPP und Finanzkrise Beispiel: SeeCampus Niederlausitz

Nachhaltige Sportstätten durch ÖPP?

Infrakredit Breitband

Erfahrungsbericht aus Sicht eines kommunalen Auftraggebers am Beispiel des Ersatzneubaus der Riethsporthalle, zzgl.

Förderprogramme für Kommunen

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland

Alternative Finanzierungsformen für Immobilien im Schul- und Kindergartenbereich

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Finanzierungsstandards bei PPP Ausschreibungen

Vergleich der Qualitätsaspekte von PPPs und konventionellen Beschaffungsvarianten. Heiko May, HSG Zander Ost GmbH

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Förderdschungel nein, danke. Optimale Finanzierung mit Hilfe von Fördermitteln. Sternstunden für Unternehmer, Mainhausen,

Aufgaben und Tätigkeiten von Sanierungsmanagern aus Sicht der KfW

Finanzierungs- und Partnerschaftsmodelle aus Sicht eines Beleuchtungsdienstleisters

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Infrastrukturfinanzierung für r Kommunen

Kommunal Investieren Forfaitierung im Rahmen von ÖPP

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

INVESTITIONSKREDITE FÜR KOMMUNALE UNTERNEHMEN. Sie möchten als kommu nales Unternehmen in die Infrastruktur investieren?

Finanzierung kommunaler Infrastrukturen in Niedersachsen. Hannover, Christian Kropp

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: 30. September 2018

Der erfolgreiche Finanzierungsmix zur Realisierung des Emscher Renaturierungsprojekts

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank KfW Förderangebote für Investitionen in eine altersgerechte Infrastruktur

5. Netzwerktreffen. Dena Modellvorhaben Check-in Energieeffizienz 06. April 2017, Tabarz. Markus Merzbach Abteilungsdirektor

Die L-Bank schafft die passenden Förderangebote!

Erfahrungen mit ÖPP-Projekten bei der Stadt Nürnberg

Nationale Klimaschutzinitiative: Fördermöglichkeiten zur Potenzialanalyse und Investitionsförderung zum Einsatz der Deponiebelüftung zum Klimaschutz

KfW Kommunalfinanzierung

Finanzierung und Förderung von Photovoltaik auf kommunalen Dächern. Heike Schmutz Frankfurt am Main,

Erfahrungen aus der Energetischen Stadtsanierung in SH

FÖRDERPROGRAMM ELR - ENTWICKLUNGSPROGRAMM LÄNDLICHER RAUM

Wichtige Informationen

Nachhaltige Stadtentwicklung & Energiewende Entwicklungen im Saarland 6. EnergieKongress

Ausgewählte Förderungen: KlimR und Quartierssanierung

KfW Kommunalfinanzierung

Energieeffiziente Kläranlagen Fördermöglichkeiten und Finanzierung

Energetische Stadtsanierung Förderansatz und erste Erfahrungen

KREISHAUS UNNA. Kreishaus Unna Sanierung und Erweiterung des Kreishauses

NRW.BANK.Förderrundbrief

Finanzierung innovativer Lösungen im kommunalen Klärwerksbereich. Frank Hoppe

Optimierte Finanzierung im Neubau und bei Bestandsprojekten. Jörg-Uwe Fischer DKB AG Siemens Gamesa Forum Windenergietage, Linstow,

KfW ELENA Fazilität European Local ENergy Assistance

NRW.BANK in Kürze Effizienz Forum Wirtschaft, Bocholt Lennart Ender, Förderberater

Das Netzwerk der Förderbanken zur Infrastrukturförderung

Energetische Stadtsanierung Förderangebote der KfW im Überblick

Kommunale Unternehmen Die KfW-Förderung für Ihre Investitionen

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen

KfW-Förderprogramme für Kommunen. 1. Bayerisches InfrastrukturForum. München, den 10. März 2016

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

ERNEUERBARE ENERGIEN. Sie möchten natürliche Energien nutzen?

Dr. Kay Pöhler. Prokurist Infrastrukturfinanzierung KfW, Berlin

Finanzierungsmöglichkeiten für Photovoltaikanlagen. Die Programme der KfW-Förderbank

Öffentliche Fördermittel der KfW zur Förderung von Wohnraum. Sparkasse Westerwald-Sieg

TAB Breitbandkredit. Ein Finanzierungsprogramm zur Förderung des Breitbandausbaus im Ländlichen Raum

Intelligente Lösungen für den Mittelstand

Energetische Sanierung von Mietwohngebäuden - Kaufmännische Anforderungen -

Sie möchten umweltbewusst Wohneigentum schaffen?

Kreditfinanzierung von PPP- Projekten

Mit öffentlichen Fördermitteln Ihren Wohnkomfort erhöhen

Investitionen Teilhabe

Wege durch den Förder-Dschungel im Klimaschutz Fördermittel für energetische Maßnahmen an Gebäuden bei Sanierung und Neubau.

PRAXIS BEI PPP-PROJEKTEN FÜR SPORTANLAGEN IM FREIEN

Die Kommunalrichtlinie und EFRE Förderrichtlinie Energetische Sanierung von Sporthallen. Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen Hannover

ESOLi Energy Saving Outdoor Lighting Contracting: Innovative Finanzierungskonzepte öffentlicher Beleuchtungssysteme

Witten. Anlage 2 zur Beratungsvorlage VII/1248

Energieeffizienz und Energiemanagement. Fördermöglichkeiten für Kommunen

KfW - Geschäftsbereich Kommunalbank. KfW Förderprogramme für Investitionen mit Bezug auf kommunale und gemeinnützige Krankenhäuser

Förderprogramme für Unternehmen. Björn Athmer, IHK für München und Oberbayern

KfW-Förderprogramme für Kommunen

Möglichkeiten der Finanzierung von E-Mobilität und Energieeffizienz. Großenhain, , Mathias Krätzer

Haupttitel Calibri Bold 32 pt Untertitel Calibri Regular 32 pt. - Was ist neu an der alten GRW? -

Energieeffizienz und Energiemanagement. Fördermöglichkeiten für Kommunen

Fachforum Energetische Stadt- und Quartierssanierung. Workshop A Von der Projektidee zur Förderung

Energieeffizienz in Unternehmen

sportinfra 14 / 11 / 12 ÖPP-MODELLE UND ALTERNATIVE BESCHAFFUNGSFORMEN WIRTSCHAFTLICHKEIT, NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren!

Baden-Württembergischer Kämmerertag am 21. Februar 2013 in Stuttgart Parallelarbeitskreis II Kostensicherheit im kommunalen Hochbau

Förderung von Sportstätten im Rahmen der Stadtentwicklung

KfW Kommunalbank. der Straßen- und Stadtbeleuchtung. mittels Partnerschaftsmodellen Workshop für kommunale Entscheidungsträger. David Michael Näher

Entwicklung von PPP im Land Brandenburg

Erfolgreiches Bewirtschaften von Wohnanlagen Fachtagung des Volkssolidarität Bundesverbandes e.v.

26. Infrastruktur-/ÖPP-Forum

Finanzierung von Elektromobilität in Kommunen Düsseldorf, Lukas Michels, Kundenbetreuung Öffentliche Kunden

Generalsanierung Gymnasium mit KfW-Krediten...2

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Öffentlich Private Partnerschaft (ÖPP) aus kommunaler Sicht. am Beispiel der Sanierung von Kölner Schulen

Die L-Bank: Förderbank des Landes Baden-Württemberg. Holger Leutz stellv. Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung

Partnerschaftspilotprojekt Vernetzes Leben

1. Förderprogramme der NRW.BANK. Die NRW.BANK

Öffentliche Finanzierungshilfen für energetische Maßnahmen im gewerblichen Bereich. September 2015 Ralf Hülsbusch

Transkript:

Die Bank, die Ihre Sprache spricht. Sportinfra 2012 Optimierung der Finanzierung durch Einbindung von Fördermitteln 0

Finanzierung von ÖPP-Projekten Kommune günstige Konditionen Finanzierungssicherheit über die Vertragslaufzeit (lange Zinsbindungslaufzeiten) Einbindung von Fördermitteln Privater Partner wettbewerbsfähige Finanzierungskonditionen Vermeidung von Zinsänderungsrisiken Lösungsansätze? Bank risikoadäquate Finanzierungsmargen Refinanzierungsmöglichkeiten keine (längerfristigen) Bindefristen für Zinsaufschläge 1 1

ÖPP Finanzierung von Sportstätten Grundsätzliche Überlegungen überwiegende Mehrzahl der Projekte basieren auf Inhabermodell Forfaitierung gestundeter Werklohnforderungen d.h. öffentliche Hand ist Eigentümer der Immobilie keine dingliche Besicherungs-/Belastungsmöglichkeiten für privaten Auftragnehmer bzw. Bank keine Abschlagszahlungen während der Bauphase 2 2

ÖPP Finanzierung von Sportstätten Grundsätzliche Überlegungen Bauzeitfinanzierung privaten Auftragnehmer finanziert Bauphase im eigenen Obligo Bank stellt Kreditrahmen bzw. Festzinskredit/Swap zur Verfügung i.d.r. 100%-Fremdfinanzierung Endfinanzierung: Forfaitierung mit Einredeverzicht öffentliche Hand ist Zahlungsschuldner Finanzierung zu kommunalkreditähnlichen Konditionen kommunalaufsichtsrechtliche Genehmigungserfordernisse i.d.r. keine Auslastungsrisiken bei finanzierender Bank! 3 nicht alle Sportstätten sind Pflichtaufgaben der Kommunen! 3

ÖPP Einbindung von Fördermitteln Grundsätzliche Überlegungen Welche Fördermöglichkeiten stehen zur Verfügung? Wie können Fördermittel in PPP-Projekte eingebunden werden? In welcher Form stehen die Fördermittel zur Verfügung? Zu welchem Zeitpunkt können die Fördermittel eingebunden werden? Welchen Vorteil bringt die Einbindung der Fördermittel? 4 nicht alle Sportstätten sind Pflichtaufgaben der Kommunen! 4

ÖPP - Fördermittel Fördermöglichkeiten Fördermittel zinsverbilligte Refinanzierungsmittel öffentliche Zuschüsse/Zuwendungen 5 5

ÖPP - Fördermittel Fördermöglichkeiten 1. Einbindung zinsgünstiger Finanzierungsmittel nationaler und internationaler Förderbanken Refinanzierungsmitteln KfW, EIB Landesförderbanken (z.b. WIB, TAB) Weitergabe von Zinsvorteilen (Refinanzierungsvorteilen) 2. Einbindung von Fördermitteln (öffentliche Zuschüsse) Investitionszuwendungen Anrechnung auf Gesamtinvestitionskosten Reduzierung des Fremdfinanzierungsanteils 6 6

ÖPP - Fördermittel 1. Einbindung zinsgünstiger Finanzierungsmittel KfW Investitionskredit kommunale Unternehmen (Programm 148) Investitionen in die kommunale Infrastruktur (einredefreie) Forfaitierungsmodelle mit kommunalem Forderungsschuldner Finanzierungslaufzeit: bis zu 30 Jahren Zinsbindung: bis zu 20 Jahre (seit 01.09.2012) Beantragung über die finanzierende Bank bis Beginn der Forfaitierung möglich annuitäre Tilgungsstruktur bei Forfaitierungen möglich max. Projektvolumen 50 Mio. EUR 7 7

ÖPP - Fördermittel 1. Einbindung zinsgünstiger Finanzierungsmittel sonstige KfW-Programme (ohne Forfaitierung), z.b.: KfW Energieeffizient Sanieren (Programm 219) energetische Sanierung von Gebäuden der kommunalen und sozialen Infrastruktur Beantragung über die finanzierende Bank zinsverbilligte Darlehen Finanzierungslaufzeit: max. 30 Jahre Zinsbindung: max. 10 Jahre 8 8

ÖPP - Fördermittel 1. Einbindung zinsgünstiger Finanzierungsmittel Globaldarlehen der Europäischen Investitionsbank Globaldarlehen an finanzierende Bank Förderung von Investitionen in den EIB-Zielbereichen (z.b. Energie, Umweltschutz, nachhaltige Stadtentwicklung und Bildung) Förderung in Höhe von 50% des Projektvolumens max. Projektvolumen 25 Mio. EUR Weitergabe eines Zinsvorteils an Kreditnehmer/Forderungsschuldner 9 Einzeldarlehen der EIB erst ab Investitionsvolumen von >> 100 Mio. EUR 9

ÖPP - Fördermittel 1. Einbindung zinsgünstiger Finanzierungsmittel Landesförderbanken Refinanzierungsvorteile aufgrund Förderauftrag Zugriff auf zinsgünstige EIB-Mittel aus Partner-Regio-Programm teilweise längerfristige Bindung an Zinsaufschläge Förderbanken ggf. als Konsortialpartner bei großvolumigen Projekten 10 10

ÖPP - Fördermittel 2. Einbindung von Fördermitteln (öffentlichen Zuschüssen) Besonderheiten heterogene Förderlandschaft Fördermittelgeber (Landessportverbände, öffentliche Hand) Vorhabensträger (Vereine, öffentliche Hand) Kompatibilität der Fördermittel mit ÖPP-Vergabeverfahren? Voraussetzungen für Förderungen (Eigentum) Fördermitteleinbindung nur für investive Maßnahmen Zeitpunkt der Antragstellung Durchleitbarkeit der Fördermittel an privaten Partner Verwendungsnachweise / Abrufvoraussetzungen rechtzeitige Abstimmung mit Fördermittelstellen! 11 landesspezifische Fördergrundlagen und Richtlinien verankert in jew. Landesverfassungen Fördermittelgeber: öffentliche Hand: EU, Bund, Länder, Kommunen Fördermittel stellen häufig Mittel zur Strukturförderung/Stadtentwicklung etc. dar Sportstättenförderung tlw. im Rahmen der Schulförderungen rechtzeitige Abstimmung mit Fördermittelstellen ist erforderlich, da Höhe der FM von förderfähigen Kosten abhängt, diese aber erst am Ende der Ausschreibung feststehen 11

ÖPP - Fördermittel 2. Einbindung von Fördermitteln (öffentlichen Zuschüssen) Besonderheiten Investitionszuwendungen, die bei Bauabnahme oder baubegleitend geleistet werden Verbindlichkeit der Fördermittelzusage bei Vertragsabschluss Höhe und/oder Zahlungszeitpunkt stehen bei Vertragsabschluss ggf. noch nicht fest Erfordernis flexibler Finanzierungsstrukturen versus Finanzierungssicherheit 12 12

ÖPP - Fördermittel Flexible Finanzierungsstruktur bei Einbindung von Fördermitteln Zeitpunkt der Fixierung von Finanzierungskonditionen bei Vertragsabschluss bei Bauabnahme 13 13

ÖPP - Fördermittel Fixierung der Finanzierungskonditionen bei Vertragsabschluss Vorteile: Ausschluss von Zinsänderungsrisiken von Anfang an feststehende Finanzierungsbelastung der öffentlichen Hand Disziplinierung aller Vertragsbeteiligten Nachteile: geringe Flexibilität der Finanzierung, insbes. bei mehrjährigen Bauzeiten zusätzliche Kosten durch Zinssicherung (Forwardkosten) Voraussetzung für Einbindung von Fördermitteln (Zuschüssen) Fördermittel müssen hinsichtlich Höhe und Zahlungszeitpunkt bei Vertragsabschluss verbindlich feststehen Welche Vertragspartei haftet in welchem Umfang, wenn Fördermittel nicht bzw. nicht zum vorgegebenen Zeitpunkt abgerufen werden können? 14 14

ÖPP - Fördermittel Fixierung der Finanzierungskonditionen bei Abnahme Vorteile: flexible Anpassung der Finanzierung flexible (baubegleitende) Einbindung von Fördermitteln i.d.r. zinsgünstigere variable Finanzierung keine Zinssicherungskosten Nachteile: Zinsänderungsrisiken verbleiben beim Auftraggeber i.d.r keine langfristige Bindung der Banken an Zinsaufschläge flexible Einbindung von Fördermitteln 15 15

ÖPP Einbindung von Fördermitteln Fazit projektindividuelle Betrachtung Welche Fördermöglichkeiten stehen zur Verfügung? In welcher Form stehen die Fördermittel zur Verfügung? Reduzierung der Finanzierungskonditionen oder Reduzierung des Finanzierungsvolumens? Wie können Fördermittel in PPP-Projekte eingebunden werden? Zu welchem Zeitpunkt können die Fördermittel eingebunden werden? wie verbindlich stehen Fördermittel bei Vertragsabschluss fest? Welchen Vorteil bringt die Einbindung der Fördermittel? Wirtschaftlichkeitsnachweis 16 Fazit: auf Ausgangsfragen zurückkommen... Fördermittel (Zuschüsse) - Möglichkeit der Einbindung in ÖPP-Variante analog der Eigenrealisierung ist unabdingbar für Wirtschaftlichkeitsnachweis! 16

ÖPP Erfahrungen der DKB - insgesamt rd. 130 abgeschlossene Projekte ca. 20 (reine) Sportanlagen sowie kombinierte Schul-/Sportprojekte - Investitionsvolumen 8 Mio. EUR kleinvolumige Projekte Forfaitierungsmodelle Sonstiges 25% Schulen 28% Contracting 9% Verw altung 16% Sportanlagen 16% Kitas 5% 17 17

ÖPP Erfahrungen der DKB Riethsporthalle Erfurt Errichtung eines Ersatzneubaus für die Riethsporthalle in Erfurt Schaffung eines breitensportlich orientierten Sportzentrums Übertragung von Planung, Bau, Finanzierung und Gebäudebetrieb auf privaten Partner Gesamtinvestitionsvolumen: ca. 10,1 Mio. EUR Lösungsansatz: Einbindung von Fördermitteln des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Technologie und Arbeit mit Beginn der Endfinanzierung Refinanzierung des verbleibenden Finanzierungsanteils über zinsgünstige Mittel der TAB 18 Ziel: Sporthalle für Schul- und Vereinssport Nutzung als Ballsporthalle, insbes. für Volleyball (1. und 2. Bundesliga), Handball, Basketball Abriss Bestandsgebäude Stellplätze - bei Ausschreibung des Projektes lag noch kein FM-Bescheid vor, da zuwendungsfähigen Kosten noch nicht bekannt waren (=Ergebnis der Ausschreibung) - bei Zuschlagserteilung und Vertragsabschluss lag Fördermittelbescheid vor Finanzierung: - zunächst variable Zwifi, während der Bauphase Zinsfixierung für Zwifi und Endfi Partner: Bilfinger Berger Hochbau GmbH/ HSG Zander Realisierung: 08/2010 bis 08/2011 18

ÖPP Erfahrungen der DKB 3-Feld-Sporthalle Ahrensburg Ersatzneubau einer Dreifeldersporthalle für die Integrierte Gesamtschule Ahrensburg - Übertragung von Planung, Bau, Finanzierung und Gebäudemanagement auf privaten Partner - Sicherung und Verbesserung der Bedingungen für Schul- und Vereinssport - Gesamtinvestitionskosten: ca. 3,2 Mio. EUR Lösungsansatz: - Zwischenfinanzierung der Bauphase durch Auftragnehmer - Endfinanzierung durch Forfaitierung einredefreier Forderungen gegenüber der Stadt Ahrensburg - 100%ige Refinanzierung druch zinsgünstige KfW-Mittel 19 AN = Theo Urbach GmbH Bauunternehmung (=regionaler Partner) Beantragung von KfW-Mitteln zu Beginn der Bauphase 19

ÖPP Erfahrungen der DKB Vierfeldersporthalle Buchholz Neubau einer Vierfeldersporthalle für Schulund Vereinssport inkl. Kunstturnfeld und Tribünen für bis zu 500 Zuschauer - Übertragung von Planung, Bau und Finanzierung auf privaten Partner - Gesamtinvestitionskosten: 4,3 Mio. EUR Lösungsansatz: - Einbindung kommunaler Fördermittel bei Abnahme - 100%ige Finanzierung des verbleibenden Finanzierungsanteils zinsgünstigen Finanzierungsmitteln der KfW - Einbindung von kommunalen Fördermitteln bei Abnahme 20 Standort: Buchholz, Niedersachsen Kunde: Stadt Buchholz Partner: HTG Hoch- und Tiefbau Gadebusch GmbH Investition: 4,3 Mio. EUR Realisierung: 04/2007 bis 12/2007 20

Ansprechpartner Für Rückfragen und/oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Deutsche Kreditbank AG Fachbereich Public Private Partnership Britta Timm Taubenstraße 7-9 10117 Berlin Tel. 030 201 55 787 E-mail: britta.timm@dkb.de 21 21