Knigge für Kids -Kurse

Ähnliche Dokumente
Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Statuten in leichter Sprache

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Was ist das Budget für Arbeit?

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Sächsischer Baustammtisch

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Pflegebörse am in der Agentur für Arbeit Göttingen Uhr

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

PREISLISTE EXKLUSIV FAHRTEN. TOURSERVICE KELLNER GmbH. (Stand September 2005) Flughafen FRANKFURT (FRA) Flughafen HAHN (HHN) Flughafen KÖLN/BONN (QKL)

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Newsletter Oktober 2009

Kulturelle Evolution 12

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Uniklinik Köln Inkontinenzfragebogen Männer

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

SMS/ MMS Multimedia Center

In vier Schritten zu Ihrer neuen Krankenkasse So wechseln Sie:

Sonntag, dem 22. Dezember 2013 bis Donnerstag, dem 02. Januar 2014

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Business Kompetenz. try { var pagetracker = _gat._gettracker("ua "); pagetracker._trackpageview(); } catch(err) {} Guter Ton am Telefon

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014


Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Bürgerhilfe Florstadt

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Elternzeit Was ist das?

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

zur Sage New Classic 2015

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Auswertung Kundenbefragung Essen auf Räder

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Internationales Altkatholisches Laienforum

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Deutschland kommt nach Hamburg!

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Webalizer HOWTO. Stand:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Konzentration auf das. Wesentliche.

Executive CLUB. Freitag, 24. Oktober Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. S.g. Damen und Herren,

Ihr Tagungshotel im Emsland

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Neuigkeit 1: Die neue Contergan-Rente. Sie bekommen ab dem 1. Juli 2014 mehr Contergan-Rente.

Gewalt im behinderten Alltag

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Mobile Intranet in Unternehmen

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Transkript:

Vaihinger Str. 7 D 70567 Stuttgart (Möhringen) T (0711) 71 85 0 (Z) F (0711) 711 Hotel 239 Gloria oder GmbH 71 85 Restaurant 121 T (0711) 71 85 117 (Hexle Durchwahl) www.hotelgloria.de www.moehringerhexle.de Stuttgart-Möhringen, den 19. September 2008 An die Damen und Herren von der Presse Knigge für Kids -Kurse Sehr geehrte Damen und Herren, angeblich ist es ein Zeichen unserer Zeit, dass die Jugend sich nicht benehmen kann, was nicht ganz stimmt: schon Sokrates beklagte vor 2500 Jahren, dass die Jugend schlechte Manieren hat, die Autorität verachtet und keinen Respekt gegenüber älteren Menschen zeigt. Wie dem auch sei: Wir sehen Handlungsbedarf und klagen nicht, sondern tun etwas dafür, dass Kinder und Jugendliche Benimm lernen können: Gemeinsam mit der zertifizierten Knigge-Trainerin Gudrun Weichselgartner- Nopper bieten wir am 4. Oktober einen Knigge-für Kids-Kurs für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren und am. Oktober für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren an, jeweils zwischen 11 und 15.30 Uhr. Hierbei lernen die Kids bestes Benehmen a la Knigge, alles über Taktgefühl, Gähnen, Niesen, Benehmen bei Tisch und vieles andere mehr. Beigefügt haben wir den genauen Ablauf an beiden Tagen. Wir laden Sie herzlich ein, zu den Terminen zu kommen und darüber zu berichten. Bitte geben Sie uns baldmöglichst Bescheid, ob Sie zu einem der Termine kommen werden; wir würden uns sehr freuen!

Über eine Vorab-Veröffentlichung der Termine würden wir Ihnen ebenfalls sehr freuen! Für weitere Infos stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Bemühungen! Mit freundlichen Grüßen Hotel Gloria GmbH Restaurant Möhringer Hexle Thomas Puchan Betriebsleitung P.S.: Nähere Infos zu Person und Aktivitäten der Knigge-Trainerin Gudrun Weichselgartner-Nopper finden Sie auf der Homepage www.knigge-fuer-kids.de

Knigge für Kids - Kurs am Samstag, 4. Oktober 2008 von 11 bis 15.30 Uhr im Hotel Gloria Sigmaringer Straße 59 in 70567 Stuttgart/Möhringen Anmeldung: Teilnehmer: Bei der Seminarleitung unter Telefon 07191/ 91 36 26 oder www: knigge-fuer-kids.de / Kontakt Maximal 25 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren Preis: 45,- Geschwister und beste Freunde 40,- Inklusive 3-gängiges Mittags-Menu, Getränke, persönliche Knigge-Fibel und Knigge-Diplom Ablauf: Warum ist es plötzlich wichtig, sich richtig zu benehmen? Die modernen Umgangsformen werden besprochen und gemeinsam (schau)spielerisch erarbeitet: 1. Begrüßung und Verabschiedung 2. Bekannt machen und Vorstellen 3. Vom Duzen und Siezen 4. Fragen, Bitten, Danken, Entschuldigen 5. Distanz und Taktgefühl

6. Pünktlichkeit und Rücksicht 7. Gähnen, Niesen, Husten und Ähnliches 8. Der gedeckte Tisch 9. Kurze Tischrede des Gastgebers 10.Servieren und Einschenken 11.Das Mittags-Menu wird eingenommen 12.Knigge-Quiz Knigge für Kids - Kurs am Samstag,. Oktober 2008 von 11 bis 15.30 Uhr im Hotel Gloria Sigmaringer Straße 59 in 70567 Stuttgart/Möhringen Anmeldung: Teilnehmer: Bei der Seminarleitung unter Telefon 07191/ 91 36 26 oder www: knigge-fuer-kids.de / Kontakt Maximal 25 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren Preis: 45,- Geschwister und beste Freunde 40,- Inklusive 3-gängiges Mittags-Menu, Getränke, persönliche Knigge-Fibel und Knigge-Diplom Ablauf: Warum ist es plötzlich wichtig, sich richtig zu benehmen? Die modernen Umgangsformen werden besprochen und gemeinsam (schau)spielerisch erarbeitet: 1. Begrüßung und Verabschiedung 2. Bekannt machen und Vorstellen

3. Vom Duzen und Siezen 4. Fragen, Bitten, Danken, Entschuldigen 5. Distanz und Taktgefühl 6. Pünktlichkeit und Rücksicht 7. Gähnen, Niesen, Husten und Ähnliches 8. Die Kunst des Smalltalks 9. Der erste Eindruck: Körperhaltung, Gestik 10.Der gedeckte Tisch 11.Kurze Tischrede des Gastgebers 12.Servieren und Einschenken 11.Das Mittags-Menu wird eingenommen 12.Knigge-Quiz