Karin Nachtigall, Peter Klauke und Carsten Schellnock November 2013

Ähnliche Dokumente

Mediencurriculum der Grundschule Bubenreuth

Notizen. Ansprechpartner: Medienpass NRW. Bildungspartner

Lernen mit mobilen Endgeräten

Lernen und Lehren mit mobilen Medien am Beispiel von EDMOND NRW. Schulmedienzentrum/Kompetenzteam Duisburg, Referent: Michael Wenzel

INTERNETRECHERCHE. BE Unterricht. Künstlerrecherche. Technikrecherche. SU Unterricht SUBSTITUTION/ERSETZEN

Fachtag. Digitale Welt in Kita und Schule Medienkompetenz zwischen Anspruch und Realität

Museum und Schule zwei starke Partner: Der Mehrwert von Bildungspartnerschaften aus schulischer Sicht

Windows-Tablets im Unterricht: Anwendungsbeispiele

5. Bildungspartnerkongress - Vielfalt. Nutzen Dortmund

In Vorbereitung: Medienzentren und Archive

Fotografie und Trickfilm

Lern-IT und Content Workshop 3

LernJob. Parkour auf dem Pausengelände. Autor: Manuel Bisig

Zustellservice: Jede städtische Schule wird zweimal wöchentlich vom Kurierdienst des Schulamtes beliefert.

Einen Film schneiden mit imovie am ipad

DeLFI Workshops: Mittelwert

Folie 1. Pilotprojekt. Folie 2. Folie 3. Folie 4

edumedia - Benutzerhandbuch

Alles! Immer! Überall!

Kopier- und Urheberrechtbestimmungen Unterrichtsmaterialien

Skript Offener Kanal : Do, , Uhr: Ca 30 Min. Sendung

Angebote des Medienzentrums zur Förderung der Medienkompetenz. Referentin: Kathrin Müller

YouTube - Erste Schritte

VOM LERNORT ZUR LERNWERKSTATT BIBLIOTHEK EIN PRAXISBERICHT

Jugendliche werden zu Autoren und Fotografen

Der Aufbau einer Lernspirale

Einführung in die Mathematikdidaktik

Meet Magento,

App- Anleitung imovie (ios)

Themenwochen in der Studieneingangsphase

Fachtagung. Herausforderung? Angenommen!

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie!

Stand der Evaluation und weiteres Vorgehen

Fortbildungen für das Fach Informationstechnologie 2017/2018 Stand: Datum: Titel: Anmeldung/FIBS Anbieter:

Ebook-Erstellung mit dem Book Creator - Android Version

Nutzt du Facebook oder ein anderes soziales Netzwerk? Wenn ja, wofür? Wenn nicht, warum nicht?

Medienkompass OHZ: Medienpädagogische Angebote und Fortbildungen in Osterholz-Scharmbeck

Wie Schulträger vorgehen können: Einführungskonzept für Schulen in Bremen und Bremerhaven

Fortbildungsveranstaltungen September 2013 bis Januar 2014


Geben Sie folgenden Link ein:

Workshop 6. Mobile Endgeräte im schulischen Einsatz Herausforderungen für Schule und Schulträger

App- Anleitung imovie (ios)

Einsatz von Ipads. in der Intensivklasse der Adalbert-Stifter-Schule. Medientag Rüsselsheim, Yasmine Koch

I. Impressum und Anbieterkennzeichnung

Digitale Agenda: Das Hamburger Pilotprojekt Start in die nächste Generation in der Praxis

Verwendung im Unterricht


Mobile Geräte im Mathematikunterricht einsetzen

HIER IST LEBEN IN DER SCHULE!

Auf- und Ausbau von sinnvollen Strukturen

Konzept: Eintägige Schülerworkshops zum Medienpass NRW am Luisen-Gymnasium in Düsseldorf

Station 6. Wissen anwenden durch Erklärvideos und Augmented Reality

Interessen vertiefen, Fähigkeiten fördern, Orientierung finden

Einführung in die Mathematikdidaktik

BRING YOUR OWN DEVICE (BYOD) IN DER VOLKSSCHULE. Netzwerktreffen 2014 für Schulleitungen und ICT-Verantwortliche

Inhalt Warum diese Initiative?

Facebook & Recht. Workshop im Rahmen der Nuernberg Web Week NUEWW Veit Reichert

HIER IST LEBEN IN DER SCHULE!

Simone Keitel personal- und it-coaching

"DAS BUCH IM UNTERRICHT DER SCHULE" Susanne Schulte Ergotherapeutin B.Sc HCS Medien-Coach

Google s best friend neue Kunden mit Suchmaschinenoptimierung & marketing. Mag. Martin Zelewitz internetmarketing@aviseo.

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Mobiles Lernen mit dem Smartphone

Fachtag Förderschulen und Medienkonzeptentwicklung

Nutzung von LearningApps.org im Unterricht

Videoschnitt mit Final Cut Express 4

Mediadaten Online

Mobile Jugend,- & Familienarbeit in der Region Stollberg

Was ist #stadtsache? IOS & ANDROID

Projekt-Präsentation digital:earth 2011 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik April 2011

Samstag Uhr 20,- /Person oder Eltern-Paar

Auswertung der Evaluationsbögen

Internetkurse Köln: Termine 2016

Mehrwerte mit der Onleihe schaffen wie Bibliotheken analoge und digitale Angebote vernetzen können

Mit uns auf dem Weg zur ipad- Klasse!

Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11. Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15. Gemeinsame Aufgaben in iwork 61

Startbildschirm durch einen Touch zerspringen lassen. (Siehe Foto!) Ich drücke irgendwo auf den Bildschirm und 5 Sekunden später zerspringt das Glas!?

Die Schreibwerkstatt. Sabine Siemsen. Lehrgebiet Bildungstheorie & Medienpädagogik. B.A. Bildungswissenschaft

Integrierte Medienbildung in der Grundschule in Rheinland-Pfalz, Teilrahmenplan Sachunterricht * (Stand 2/2011)

Sie haben schon länger die Absicht, endlich an das Thema Video heranzugehen, um Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Leistungen zu präsentieren.

Workshop Erklärvideos herstellen. Simon Hefti Institut ICT & Medien, Pädagogische Hochschule St. Gallen

Unterrichten mit Tablets

261x. 261x in Deutschland Game Stop. Zeigen Sie sich: In den größten Einkaufspassagen in bester Lage.

Erklär dich schlau. Der Schüler-Video-Wettbewerb. Jetzt kostenlos mit Ihrer Klasse testen Erklärvideo erstellen und tolle Preise gewinnen!

Windows Live Movie Maker

Workshop Programm 2016

FRAGEBOGEN BUSSTOP. Dieser Fragebogen dient der Evaluation des neuen Internetportals

Medienprojekt Adherence- Therapie

Mit Robotern die digitale Welt verstehen lernen

Projekt Klimawandel und seine Folgen : Einladung zur Auftaktveranstaltung am 7.3. und in Bad Malente

EINLADUNG. Fortbildung Digitale Medien kennenlernen und anwenden Essen / Mülheim an der Ruhr/ Oberhausen

Nutzen wir mobile Digitalgeräte nur deshalb, weil wir diese haben oder weil sich damit neue Projekte initiieren lassen?

Kaiserin-Augusta-Schule Köln Informatik-AG "(Geheime) Codes" Kaiserin-Augusta-Schule Köln

Differenzieren mit Erklärvideos Mehr Zeit im Unterricht

Herzlich Willkommen zum Workshop Bloggen mit Schüler*Innen. Workshopleitung: Anja Hager Didaktik der Geographie Universität Bayreuth März 2018

Die Initiative Medienpass NRW wird getragen vom Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen, dem Minister für Bundesangelegenheiten,

Transkript:

Karin Nachtigall, Peter Klauke und Carsten Schellnock November 2013

Vielfalt. Nutzen. 5. Bildungspartnerkongress Karin Nachtigall, Peter Klauke und Carsten Schellnock Juni 2013 3

Vielfalt. Nutzen. konkret: Workshops S12 Mobiles Lernen - Das ipad im Unterricht der Grundschule Karin Nachtigall, Peter Klauke und Carsten Schellnock November 2013 4

Inhalt Bildungspartnerschaft Mobiles Lernen Das ipad im Unterricht Praxis 5

Start 6

Partnerschaft 7

Ziele 8

Erfolgskriterien 9

Film http://www.sat1.de/tv/knallerfrauen/video/maener-und-technik-clip 10

Wald Trailer 11

Wald 12

Lineare Gleichungssysteme 13

Meine Stadt - meine Gemeinde 14

Praxis 15

Stationsarbeit 1 Fotostory! Entwickeln Sie eine kurze Geschichte, die Sie an Hand von fünf bis sieben Fotos präsentieren. 16

Stationsarbeit 2 Bildergeschichte! Entwickeln Sie aus Standbildern eines Videos eine Bildergeschichte. 17

Stationsarbeit 3 Trailer! Erstellen Sie einen Trailer aus eigenen Bilder, Videos und Texten. 18

Stationsarbeit 4 Neuvertonen! Ersetzen Sie den Originalton eines Videos durch einen eigenen Kommentar. 19

Stationsarbeit 5 Erklären! Erstellen Sie eine Bildbeschreibung oder ein Screencast. 20

Stationsarbeit 1 2 3 4 5 Fotostory Bildergeschichte Trailer Neuvertonen Erklären 21

Lernplattform Auf der Lernplattform itslearning finden Sie alle Informationen rund um unseren Workshop. https://ia.itslearning.com 22

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!! Karin Nachtigall, Peter Klauke, Carsten Schellnock Peter-Pan-Schule und Medienzentrum des Kreises Coesfeld! Kontakt! Telefon 02594/784150 E-Mail info@medienzentrum-coe.de Internet www.medienzentrum-coe.de 23

Hinweise Bildquellen!! Folie 1:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld! Folie 2:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld! Folie 3:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld! Folie 4:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld! Folie 5:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld! Folie 6:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld, shutterstock.com! Folie 7:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld, shutterstock.com! Folie 8:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld, shutterstock.com! Folie 9:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld, shutterstock.com! Folie 10:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld, http://www.sat1.de/tv/knallerfrauen/video/maener-und-technik-clip! Folie 11:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld, Rainer Sturm / pixelio.de! Folie 12:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld, Kinder der Klasse 4b, Augustinus Schule, Dülmen! Folie 13:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld, Carsten Schellnock und Diana Schmal! Folie 14:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld, Martin Büdenbender, pixelio.de! Folie 15:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld, shutterstock.com! Folie 16:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld! Folie 17:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld! Folie 18:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld! Folie 19:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld! Folie 20:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld! Folie 21:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld! Folie 22:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld, itslearning GmbH, Berlin! Folie 23:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld! Folie 24:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld! Folie 25:! Medienzentrum und Kompetenzteam Kreis Coesfeld 25