Künstliche Intelligenz Aktuelle und grundlegende Fragen der Rechtsphilosophie und des nationalen, europäischen und internationalen

Ähnliche Dokumente
Künstliche Intelligenz Aktuelle und grundlegende Fragen der Rechtsphilosophie und des nationalen, europäischen und internationalen

Prof. Dr. Anette von Ahsen Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik

Buchners Kompendium Politik neu

Änderung des Schwerpunktbereichs 8a: Internationales Privatund Verfahrensrecht (IPR/IZVR)

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien"

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

BEGLEITFACH RECHTSWISSENSCHAFT INFOVERANSTALTUNG , 14 UHR IN HS M

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Grundlagen der Moralphilosophie. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Unterrichtsvorhaben I

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Bachelor-Studiengang Journalistik

MEINE ABSCHLUSSARBEIT

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase

Was besprechen wir heute?

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

»Auch das höchst Unwahrscheinliche kann eintreten«

Autonomie und strafrechtlicher Paternalismus

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Hinweise zum Ausfüllen der ToR- Vorlage

Studiengang Zwei-Fach-Bachelor Öffentliches Recht

Einführungsphase 1.Hj. - Halbjahresthema: Auf der Suche nach Identität und meinen Weg durchs Leben

Kern- und Schulcurriculum Gemeinschaftskunde (2-stündig) Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2011/12

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Blockseminar im Informatikrecht für Masterstudierende mit Themenschwerpunkt «Cloud-Computing»

SPB-Kompaktinfo: SPB 6 - Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen

Einführung in das Öffentliche Recht Richard Froitzheim 6. Völkerrecht

Schulinterner Lehrplan Philosophie

Master-Seminar Empirische Managementforschung Sommersemester 2013

Richard J.Arnesons 'paternalism' und seine Position zu Grundfreiheiten

Digitalisierung und Humanität

Juristische Universitäts prüfung mit den Neuerungen der StPrO 2016

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Wintersemester 2014/2015)

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Menschsein als Privileg Die praktische Bedeutung philosophischer Überzeugungen

Artikel I. Änderungen

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Bachelor-Wahlbereich Recht Philologisch-Historische Fakultät. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

SB 1: Grundlagen des Rechts Unterschwerpunkt Römische Rechtsgeschichte

Lehrverzeichnis. Vorlesung: Grundrechte I Vorlesung: Grundrechte II Schwerpunktbereichsveranstaltung: Datenschutzrecht

FACHGEBIET PHILOSOPHIE

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Netzwerk Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern

Einführungsphase 2. Halbjahr

Seminarthemenangebote für die häusliche Arbeit im Wintersemester 2018/19 (Abgabe )

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Unterrichtsfach Deutsch

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Erziehungswissenschaftliche Module B Allgemeine Pädagogik. Modulübersicht

Grundlagen und Ansatz der (Ordnungs-)Ethik

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Seminar Strafzumessung im engeren und weiteren Sinne

Einführung in die Medizinethik Umrisse, Grundbegriffe,Semesterplan

Thomas Kessel ring. Ethik der Entwicklungspolitik. Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung

Daten und Begriffe Reformen Solons Isonomie

Thema: Was heißt es, zu philosophieren? - Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Einflussfaktoren und Auswirkungen von Positive Organizational Behavior am Arbeitsplatz

Thomas Kesselring. Ethik der Entwicklungspolitik. Gerechtigkeit im Zeitalter der Globalisierung. C.H.Beck

Das Grassimuseum für Völkerkunde

Studienordnung für den Studiengang Zivilrecht als Nebenfach mit dem Abschluß Magisterprüfung vom 31. Mai Inhaltsübersicht

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Einführung in die Rechtsphilosophie Prof. Dr. Pierre Hauck

Philosophie, Sek I. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben: Leben Leben (Klett)

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Lehrverzeichnis. Prof. Dr. Claudio Franzius. Wintersemester 2017/18

Europäisches, Internationales. und Ausländisches Recht

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre am Städtischen Gymnasium Gütersloh

Experimentelle Forschung in der Betriebswirtschaft

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Wintersemester 2013/2014)

Die Disziplin der Ethik in moralisierenden Zeiten. Prof. Dr. Oliver Bendel

Blockseminar in Sehlendorf an der Ostsee. Völkerrecht im Cyberspace. 6. bis 8. Juli 2018

Rechtsfragen autonomer Fahrzeuge. IT-T h e m e n a b e n d, 1 5. M ä r z 2018

2/25/2015. Grundlagen der Bioethik Teil 2. Lernziele Grundlagen der Bioethik. Inhalt. Eine Einführung

Seminar zum Thema Smart Mobility

Ethik der Entwicklungspolitik

Digitale Ethik und KI-Einsatz in der öffentlichen Verwaltung

Seminar Wintersemester 2008/09

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der Q1. Jahrgangsstufe: Q1 Jahresthema:

Schriftliche Kleine Anfrage

Evangelische Religionslehre Einführungsphase

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe Einführungsphase (EF)

I. Probleme und Desiderate der Technikbewertung im Philosophieunterricht der Gegenwart. 1. Die Ambivalenz der Moderne: Krise oder Herausforderung?

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. vom 7. Mai 2004 Stand: 1.10.

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien

Reglement. für das Master-Studium in Sozialwissenschaften Osteuropa-Studien vom

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Achim Doerfer. Die Moral des Rechts. Zur Rechtsphilosophie Lon L. Fullers. Nomos

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Transkript:

Institut für Öffentliches Recht, Abteilung II: Völkerrecht und Rechtsvergleichung Albert-Ludwigs-Universität Postfach 79085 Freiburg Prof. Dr. jur. Silja Vöneky bietet im Sommersemester 2019 ein Seminar insbesondere für Studierende der Rechtswissenschaften in den Schwerpunktbereichen 10 und 7 zu folgendem Thema an: Künstliche Intelligenz Aktuelle und grundlegende Fragen der Rechtsphilosophie und des nationalen, europäischen und internationalen öffentlichen Rechts Die Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) führt bereits heute zu vielfältigen Fragen, die auch in den rechtsphilosophischen und rechtsdogmatischen Debatten der Gegenwart intensiv erörtert werden. Das Seminar zielt darauf, diese Debatten und ihre Grundlagen und Konzepte nachzuzeichnen, kritisch zu erörtern und eigene Thesen und Lösungsansätze zu bestehenden Problemen der künstlichen Intelligenz zu entwickeln. Dies umfasst neben der Beantwortung von Grundlagen- und Governancefragen auch rechtsdogmatische Probleme im Bereich des (internationalen) öffentlichen Rechts, die besondere Teilbereiche der Entwicklung künstlicher Intelligenz betreffen. Das Seminar soll damit den Studierenden die Möglichkeit geben, sich rechtsphilosophisch, rechtsethisch und rechtswissenschaftlich mit dem aktuellen Thema der künstlichen Intelligenz intensiv auseinanderzusetzen. Rechtswissenschaftliche Fakultät Institut für Öffentliches Recht Abt. II: Völkerrecht und Rechtsvergleichung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Prof. Dr. Silja Vöneky Platz der Alten Synagoge 1 Kollegiengebäude II Raum 2481 79098 Freiburg Tel. 0761/203- (Sekr. -2206) Fax 0761/203-67683 voelkerrecht@jura.uni-freiburg.de www.jura.uni-freiburg.de Freiburg, den 21.01.2019 Die Besprechung des Seminars mit Themenwunschabgabe und Bekanntgabe des Bearbeitungszeitraums erfolgt am Montag, 28.1.2019, ab 16 Uhr c.t., Bibliothek für Öffentliches Recht (KG II, 5. OG). Bitte beachten Sie die koordinierte Themenvergabe für den SPB 10: Montag, den 4.2.2019 bis 10.00 Uhr erfolgt die Bekanntgabe, welche Studierenden zu welchem SPB 10 Seminar zugelassen sind, mit der Möglichkeit, bis spätestens um 8.00 Uhr des folgenden Tages, Dienstag, den 5.2.2019, den Platz anzunehmen. Danach werden die nicht angenommenen Restplätze entsprechend einer Warteliste verteilt und können bis Mittwochabend angenommen werden. Die finale Themenvergabe erfolgt für das Seminar am Anfang der vorlesungsfreien Zeit und Mitte März.

Grundlagen 2 1. Die Tragfähigkeit des Intelligenzbegriffs im Bereich der künstlichen Intelligenz: Wie intelligent sind KI Systeme? Ziel der Seminararbeit soll sein, die Begriffe und die Konzepte der Intelligenz und der künstlichen Intelligenz zu entfalten und kritisch zu würdigen. Hierbei sind diese auch gegen verwandte Konzepte, bspw. der Rationalität oder Vernunft, und das Konzept der menschlichen Intelligenz abzugrenzen und in Beziehung zu setzen. Der Studierende soll in seiner Arbeit bewerten, wie tragfähig der Begriff der künstlichen Intelligenz ist, um die technischen Möglichkeiten zu erfassen, die damit heute beschrieben werden. 2. Die Tragfähigkeit des Autonomiebegriffs im Bereich der künstlichen Intelligenz: Wie autonom können KI Systeme sein? Ziel der Seminararbeit soll sein, den Begriff und das Konzept der Autonomie in Bezug auf Systeme künstlicher Intelligenz zu entfalten und kritisch zu würdigen. Hierbei ist auch zu untersuchen, ob und wie sinnvoll von teilautonomen KI Systemen gesprochen werden kann und welche Folgerungen sich ergeben, wenn diese im Sinne einer shared agency mit Menschen interagieren. 3. Verantwortungs- und Zurechnungsfragen bei dem Einsatz künstlicher Intelligenz aus rechtsethischer Sicht. Wenn künstliche Intelligenz sich dadurch auszeichnet, dass diese Systeme auch (ganz oder teilweise) autonom entscheiden können und selbstlernend sind, stellt sich die Frage, ob bzw. wie weit die bestehenden Konzepte von Verantwortung (responsibility) und Zurechnung (accountability) tragfähig sind oder angepasst werden müssen. Dies soll im Rahmen dieser Seminararbeit untersucht werden. 4. Konzepte der normativen Fundierung von künstlicher Intelligenz aus philosophischer und rechtsethischer Perspektive. Ziel der Seminararbeit soll sein, verschiedene Konzepte der normativen Einhegung von künstlicher Intelligenz, wie das der Beneficial AI oder Trustworthy AI, darzustellen, zu vergleichen und aus rechtsethischer Perspektive kritisch zu würdigen. Hierbei soll auch der Einfluss von grundlegenden und aktuellen ethischen Paradigmen und Traditionen aufgezeigt werden.

5. Menschenrechtsfragen künstlicher Intelligenz aus ethischer Perspektive. Welche Lösungen können deontologische und menschenrechtsbasierte Theorien für die normative Fundierung künstlicher Intelligenz aufzeigen? Ziel der Seminararbeit ist es zu untersuchen, welche menschenrechtsbasierten Thesen zu Fragen künstlicher Intelligenz vertreten werden und deren Stärken und Schwächen zu analysieren. 3 Völkerrecht und künstliche Intelligenz 6. Welche Vorgaben macht die völkerrechtliche Ordnung bereits heute den Staaten und Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz (ohne Haftungsrecht)? Die bestehenden Normen und Prinzipien des Völkerrechts sollen auf ihre Relevanz und ihre Lücken zur sinnvollen Regulierung von KI Systemen untersucht werden. Zudem soll die Frage beantwortet werden, ob bzw. wie sich die Völkerrechtsordnung - de lege ferenda - entwickeln müsste, um den Herausforderungen gewachsen zu sein, die sich durch die Entwicklung von KI Systemen der Menschheit und den Staaten stellen. 7. Wie können KI Systeme in völkerrechtliche Verträge integriert werden, um deren Durchsetzung und Einhaltung zu verbessern? Bei Normen des internationalen Rechts stellt sich besonders die Frage, wie deren Durchsetzung und Implementierung verbessert werden kann. Die Seminararbeit soll anhand ausgewählter Verträge untersuchen, ob und wie KI Systeme die Implementierung und Durchsetzung des Völkerrechts verbessern können und wie dies völkerrechtlich verankert werden kann. 8. Wann haften Staaten oder Unternehmen völkerrechtlich für Schäden durch KI Systeme? Die bestehenden Normen und Prinzipien des internationalen Haftungsrechts sollen auf ihre Relevanz und ihre Lücken mit Blick auf den Einsatz von KI Systemen untersucht werden. Zudem solle die Frage beantwortet werden, ob bzw. wie sich die Völkerrechtsordnung - de lege ferenda - entwickeln müsste, um den Herausforderungen gewachsen zu sein, die sich durch die Entwicklung von KI Systemen der Menschheit und den Staaten stellen.

Private Normsetzung und künstliche Intelligenz 4 9. Unternehmenskodizes als legitime Grundlagen der KI Governance? Wichtige Unternehmen und private Akteure erlassen Kodizes, die die normativen Grundlagen legen sollen für die Entwicklung und den Umgang mit KI. Ziel der Arbeit ist, die Frage zu beantworten, wie diese Kodizes rechtsethisch und rechtsdogmatisch zu betrachten sind und sie mit Blick auf Fragen legitimer Governance zu würdigen. Zudem kann d.verf. den Versuch unternehmen, Eckpunkte für einen legitimen Unternehmenskodex im Bereich der KI auszuformulieren und zu begründen. 10. Expertenkodizes als legitime Grundlagen der KI Governance? Immer mehr Expertenkommissionen, die durch staatliche oder supranationale bzw. internationale Organe und Organisationen eingesetzt werden, entwickeln Kodizes, die die normativen Grundlagen für die Entwicklung und den Umgang mit KI legen sollen. Ziel der Arbeit ist, diese Kodizes rechtsethisch und rechtsdogmatisch und mit Blick auf Fragen legitimer Governance kritisch zu würdigen. Zudem kann d.verf. den Versuch unternehmen, Eckpunkte für einen legitimen Kodex im Bereich der KI auszuformulieren und zu begründen. Autonome KI Systeme 11. Autonome Fahrzeuge: Regulierungsfragen im öffentlichen Mehrebenensystem. Halb- und vollautonome Fahrzeuge sollen in naher Zukunft im Straßenverkehr eingesetzt werden. Ziel der Arbeit soll sein, die bestehenden Normen (national, unionsrechtlich und international) kritisch zu erörtern und ggf. Vorschläge für ihre Weiterentwicklung zu machen. 12. Autonome Fahrzeuge: Rechtsethische Fragen in Dilemmatasituationen. Halb- und vollautonome Fahrzeuge sollen in naher Zukunft im Straßenverkehr eingesetzt werden. Völlig ungeklärt ist jedoch, wie diese sich in Dilemmatasituationen verhalten sollen, also wenn die Verursachung eines Schadens unvermeidlich ist, aber das KI System die Entscheidung zwischen verschiedenen Möglichkeiten treffen kann. Ziel der Arbeit soll sein, die rechtsethische und philosophische Debatte zur Lösung von Dilemmatasituationen bei dem Einsatz von KI Systemen darzulegen und kritisch zu würdigen.

13. Autonome Fahrzeuge: Verfassungsrechtliche Fragen in Dilemmatasituationen. Halb- und vollautonome Fahrzeuge sollen in naher Zukunft im Straßenverkehr eingesetzt werden. Völlig ungeklärt ist jedoch, wie diese sich in Dilemmatasituation verhalten sollen, also wenn die Verursachung eines Schadens unvermeidlich ist, aber das KI System die Entscheidung zwischen verschiedenen Möglichkeiten treffen kann. Ziel der Arbeit soll sein, die verfassungsrechtlichen Argumente zur Lösung von Dilemmatasituationen auf der Grundlage des Grundgesetzes bei dem Einsatz von KI Systemen darzulegen und kritisch zu würdigen. 5 14. Autonome Waffen: Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Einhegung durch das Völkerrecht. Ob und wie autonome oder halbautonome Waffen heute und in Zukunft entwickelt und eingesetzt werden dürfen, ist hochumstritten. Viele Staaten sprechen sich bereits für ein Verbot von voll-autonomen Waffen aus. Ziel der Seminararbeit ist, relevante Argumente der einzelnen Staaten und ausgewählter privater Akteure zu untersuchen und diese kritisch mit Blick auf die bestehenden Normen des Völkerrechts zu würdigen. Vertritt d.verf. die These, dass Entwicklung und Einsatz dieser Waffen durch einen neuen Vertrag oder Kodex begrenzt werden sollten, kann d.verf. den Versuch unternehmen, Eckpunkte für einen neuen Vertrag/Kodex im Bereich der KI auszuformulieren und zu begründen. 15. Autonome Waffen: (Rechts)philosophische Erörterungen. Auch in der philosophischen Debatte wird die Frage der Zulässigkeit autonomer Waffen erörtert. Ziel der Seminararbeit ist, diese Argumente aufzuzeigen, auf ihre Tragfähigkeit zu untersuchen und kritisch zu würdigen. gez. Prof. Dr. Silja Vöneky