Deutsche Sprache. Deutsche Vielfalt. Deutscher Pass.



Ähnliche Dokumente
Thema kompakt Einbürgerung

Sie wohnen mit Hauptwohnsitz im Lahn-Dill-Kreis und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit?

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Elternzeit Was ist das?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der Menschen- und Grundrechte in der Stadt und Landkreis Bad Kreuznach?

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Betriebsratswahlen Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H

Integrationskurse Was ist ein Integrationskurs? Wer darf am Integrationskurs teilnehmen? Wer muss an einem Integrationskurs teilnehmen?

Deutsche heiraten in Bulgarien

Wichtige Parteien in Deutschland

Was ist das Budget für Arbeit?

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Einstellung!der!österreichischen!Bevölkerung! zum!rechtssystem:!imas"umfrage!2013!

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Lehrer: Einschreibemethoden

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

1. Weniger Steuern zahlen

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

VfW-Sachverständigenordnung

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Konzentration auf das. Wesentliche.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Familienversicherung. Voraussetzungen für die beitragsfreie Familienversicherung 2015.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Nicht über uns ohne uns

AUFGABE 1 - INTERAKTION AUFGABENSATZ 1

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Senioren helfen Junioren

Computer und Internet ohne Barrieren

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

1) Rechtmäßiger gewöhnlicher Aufenthalt im Bundesgebiet seit 8 Jahren ( 10 Abs. 1 Satz 1)

Studieren- Erklärungen und Tipps

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Bewertung des Blattes

Mobile Intranet in Unternehmen

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

Tipps zur TV-Nutzung für Eltern

Klausurbesprechung im Propädeutikum WS 2013/14. Modul FernUniversität Hagen

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Deutsche heiraten in Italien

Internationales Altkatholisches Laienforum

Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland. März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG. Künstler

Aufenthaltsrecht von EWR-Bürgern und Schweizern, die Angehörige von unionsrechtlich aufenthaltsberechtigten EWR-Bürgern und Schweizern sind

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Versetzungsregeln in Bayern

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

CONTInuität und Leistung seit 1970

Meinungen zu Volksbegehren und Volksentscheiden

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Das Leitbild vom Verein WIR

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

KeF-Info Nr. 3 Visum Argentinien Stand: Juni 2011

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Transkript:

Deutsche Sprache. Deutsche Vielfalt. Deutscher Pass. Leichter mitbestimmen, freier reisen, beruflich weiterkommen. Mit der deutschen Staatsangehörigkeit. www.mein-deutscher-pass.de Anneta Politi Radiomoderatorin SWR3-Morningshow MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

Deutsche Sprache. Deutsche Vielfalt. Deutscher Pass. Bilkay Öney Ministerin für Integration Baden-Württemberg Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einmischen. Das hat der Schriftsteller Max Frisch einmal gesagt. Für Zuwanderinnen und Zuwanderer, die die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen, hat dieser Satz eine besondere Bedeutung. Denn die Einbürgerung ist mehr als nur ein Verwaltungsakt: Sie ist die bewusste Entscheidung, von nun an als Deutsche oder Deutscher hier zu leben. Als Staatsbürgerinnen und Staatsbürger erwerben Sie volle Rechte und Pflichten. Wie die Einbürgerung in Deutschland abläuft und welche Vorteile Sie persönlich davon haben, darüber informiert Sie diese Broschüre. Machen Sie den ersten Schritt zur Einbürgerung. Informieren Sie sich und beantragen Sie Ihren deutschen Pass! Herzliche Grüße Bilkay Öney

Deutsche Musik. Afrob Rapmusiker Fünf gute Gründe für Ihre Einbürgerung Mitentscheiden und mitgestalten die Einbürgerung garantiert Ihnen alle staatsbürgerlichen Rechte: Sie haben aktives und passives Wahlrecht das Recht zu wählen und gewählt zu werden. Sie haben freien Zugang zu allen Berufen. Sie erhalten das Recht auf Freizügigkeit zur freien Ein- und Ausreise innerhalb der Europäischen Union (sofern Sie nicht bereits die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU besitzen). Sie genießen Reise- und Visumserleichterungen für viele außereuropäische Staaten. Sie benötigen keine Aufenthaltserlaubnis mehr und müssen wegen der Passausstellung nicht zu ausländischen Konsulaten oder Botschaften.

Deutsche Verlässlichkeit. Suzana Grzincic Polizeioberkommissarin Polizeipräsidium Mannheim Der Weg zur deutschen Staatsangehörigkeit Wer nicht schon die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, kann sie unter bestimmten Voraussetzungen durch Einbürgerung erwerben. Sie haben in der Regel Anspruch auf eine Einbürgerung, wenn Sie: seit acht Jahren rechtmäßig Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, zum Zeitpunkt der Einbürgerung ein unbefristetes Aufenthaltsrecht oder eine qualifizierte Aufenthaltserlaubnis (dies ist bei freizügigkeitsberechtigten Unionsbürgern regelmäßig erfüllt) besitzen, den Lebensunterhalt für sich und Ihre unterhaltsberechtigten Familienangehörigen ohne Inanspruchnahme von Leistungen der Sozialhilfe oder der Grundsicherung für Arbeitsuchende bestreiten oder deren Inanspruchnahme nicht zu vertreten haben, über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen,

Deutsche Qualität. Nejdet Niflioğlu Diversity Manager bei der Daimler AG, Leiter des Daimler Türk-Treff sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland bekennen, über Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland verfügen, weder wegen einer rechtswidrigen Tat zu einer Strafe verurteilt noch gegen Sie eine Maßregel der Besserung oder Sicherung angeordnet worden ist und Ihre bisherige Staatsangehörigkeit aufgeben oder verlieren. Jeder Fall ist anders und es gibt immer Ausnahmen. Deshalb: Lassen Sie sich von Ihrer Einbürgerungsbehörde beraten! Erfahren Sie mehr über die Erfolgsgeschichten unserer Botschafterinnen und Botschafter und schauen Sie sich unsere Videos an unter: www.mein-deutscher-pass.de

Deutsche Karriere. Saliou Gueye Leiter Koordinierungsstelle Ulm: Internationale Stadt Besonderheiten beim Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit Verkürzung der erforderlichen Aufenthaltsdauer Eine erfolgreiche Teilnahme an einem Integrationskurs ermöglicht eine Verkürzung der erforderlichen Aufenthaltsdauer in Deutschland von acht auf sieben Jahre. Wenn Sie besondere Integrationsleistungen nachweisen können (z. B. mittlere Reife, Abitur, abgeschlossene Berufsausbildung), ist eine Verkürzung auf sechs Jahre möglich.* Möglichkeit der doppelten Staatsangehörigkeit Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz können ihre bisherige Staatsangehörigkeit beibehalten. Sie können Ihre bisherige Staatsangehörigkeit auch dann beibehalten, wenn Sie diese nicht oder nur unter besonders schwierigen Bedingungen aufgeben können.* * Dies sind nur einige Beispiele für Ausnahmeregelungen. Ihre Einbürgerungsbehörde berät Sie gerne im Einzelfall.

Deutsche Meisterschaft. Asiye Özlem Şahin Profiboxerin, Weltmeisterin im Junior Fliegengewicht Was Sie über das Einbürgerungsverfahren wissen müssen Wo FINDEN SIE IHRE EINBÜRGERUNGSBEHÖRDE? Wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen, ist die Stadtverwaltung für Sie zuständig. Wenn Sie in einem Landkreis wohnen, ist es das Landratsamt. Eine Liste mit den Kontaktdaten aller Einbürgerungsbehörden in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg finden Sie zum Download unter: www.mein-deutscher-pass.de/einbuergerung Wie stellen Sie Ihren Antrag? Voraussetzung ist ein schriftlich gestellter Einbürgerungsantrag. Den Antragsvordruck dafür erhalten Sie bei Ihrer Einbürgerungsbehörde. Wenn Sie 16 Jahre oder älter sind, können Sie die Einbürgerung selbst beantragen. Für Jüngere stellen die gesetzlichen Vertreter den Antrag in der Regel die Eltern.

www.jungkommunikation.de Deutscher Denker. Luigi Pantisano Stadtplaner, Akademischer Mitarbeiter an der Universität Stuttgart Welche Unterlagen brauchen Sie und was kostet es? Welche Unterlagen in Ihrem speziellen Fall erforderlich sind, erfahren Sie von Ihrer Einbürgerungsbehörde. Grundsätzlich kostet die Einbürgerung 255 Euro pro Person. Für miteinzubürgernde Minderjährige ohne eigene Einkünfte fallen 51 Euro Einbürgerungsgebühr an. Mehr Informationen rund um das Thema Einbürgerung erhalten Sie unter: www.mein-deutscher-pass.de MINISTERIUM FÜR INTEGRATION Ministerium für Integration Baden-Württemberg Thouretstraße 2 70173 Stuttgart Telefon: 0711 / 33 503-0 Telefax: 0711 / 33 503-444 www.integrationsministerium-bw.de poststelle@intm.bwl.de