Auf ein Wort vom Matthias Blaha. Tischgebet

Ähnliche Dokumente
Meinungen zum Thema Dankbarkeit

Der 21-Tage SelbsthilfeProzess

100 Lebensmantras. Ich selbst bin meines Glückes Schmied.

Unverkäufliche Leseprobe

Es gilt das gesprochene Wort! Predigt von Weihbischof Ludger Schepers anl. des Pontifikalamtes zu Allerheiligen, , im Essener Dom

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

(Start mit F5) Folie 1: Titelfolie mit Büchern. Reihe. Thema von heute. Buchhinweis. 2 peter hauser peter hauser 2a

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

Predigt am ; 2. Sonntag nach Weihnachten

Das Mehr an Leben. Predigt am 21. Januar von Pfarrer Hans-Jürgen Kopkow u.a.

Menschenwürde - Sendung und Auftrag aller Christen

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Allerheiligen Heilig sein heilig werden. Allerheiligen Heiligkeit für alle?! Es gibt einige Worte der religiösen Sprache, die für

des Titels»Unsere Bucket List«( ) 2018 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter:

Zelebrant: Wollen Sie Ihre Frau/Ihren Mann lieben und achten und ihr/ihm die Treue halten alle Tage ihres/seines Lebens?

EXEMPLE de GRILE TESTUL DE COMPETENŢĂ LINGVISTICĂ LA LIMBA GERMANA

6-wöchiger -Kurs

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Johannes Roger Hanses, Atheismus und Naturwissenschaft. Ein Brief. VITA IN DEUM-Initiative:

Putbus. Liebe Gemeinde,

Der Erzbischof von München und Freising

des Titels»Meine Bucket List«( ) 2018 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter:

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016

Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

6-wöchiger -Kurs

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt


Madame Missou hat gute Laune

Reinhold Schneider hat in diesem Sinne schon in seinem Winter in Wien gesagt: Ich weiß, dass er auferstanden ist, aber meine

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. BnP Following

Lass uns leise jubeln

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017

ON THE ROAD - AUF DER REISE ZU DIR SELBST

Das Geheimnis der Dankbarkeit

HEILSGEMEINSCHAFT MIT DEN VERSTORBENEN 1 1 Wir denken mit Jesus vor Gott an alle Verstorben

Grundlagen des Glaubens

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

Predigt am Liebe Gemeinde!

Mit Jesus gestorben und auferstanden!

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus 15,6)

Predigt an Rogate 2016 Übers beten oder: Die Sache mit der Flaschenpost

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Es ist Zeit aufzustehen HIRTENBRIEF. zum 1. Adventssonntag 2016 Bischof Dr. Stefan Oster SDB

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Predigt zum Gleichnis der Arbeiter im Weinberg, Matthäus 20, 1-16

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe

Auf ein Wort Sebastian Stahl

Herr Bischof, haben wir bisher alles falsch gemacht? Über Fragen, die der Begriff Neuevangelisierung auslöst.

Predigt. Jes. 25,8-9 Ostermontag St. Andreas Hildesheim Pastor Detlef Albrecht

Ein Brief vom Bischof

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

MINI-SELBSTCOACHING-KURS

sorget Euch nicht, so fängt unser Text an. Sorgt Euch nicht darum, was ihr essen und trinken sollt, sorgt euch nicht darum, was ihr anziehen sollt.

DIE 3 GRUNDLAGEN EINER STABILEN, LIEBEVOLLEN PARTNERSCHAFT

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Diese Tränen lügen nicht! (Sonntag Judica / Matthäusevangelium 26, 69-75)

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Meine Werte: Dem Leben einen Sinn geben

ISBN Best.-Nr.: Auflage 2011 CMV, Bielefeld

Eigenschaften der Seele

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

Predigt von Bischof Dr. Heiner Koch bei seiner Einführung als Bischof von Dresden-Meißen am 16. März 2013 in der Dreifaltigkeitskathedrale zu Dresden

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Lana, Ex- Christin, Rumänien Lana

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Wo Himmel und Erde sich berühren

19. Sonntag im Jahreskreis (C) 07. August 2016 Gründungsjubiläum mit Fahnenweihe bei der KLJB Falkenstein. Christian Kalis

Monat der Weltmission 2011

Predigt zum Vaterunser

Du hörst mich, wenn ich bete

predigt am , zu johannes 2,1-11

Kreative Lebensplanung: Checken Sie Ihre Lebensbalance

Die Welt ohne Bewusstsein

an Kontakt. Manche von euch sind im Inneren richtig verkümmert. Selbst wenn dir Materielles genommen wird, kannst du nur gewinnen.

Predigt 1.Jh.1,8-2,6 3 n Trin

Und dann habe ich noch etwas Unglaubliches getan. Hab ich nicht vergessen. Du sprachst von zwei Dingen. Was also noch? Ich bin mit meiner Klasse ins

Einleitung... 7 Anregungen zu den Exerzitien im Alltag... 9

Hast du dir schon einmal Zeit genommen, um über Ziel und Zweck deines Lebens nach zudenken? Vielleicht hast du dir bewusst eins dieser Ziele gesetzt:

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Thema 6: Loben und Danken

1. Fürbitten. 1. Begleite und auf ihrem gemeinsamen Weg mit deiner Gnade und bewahre sie im Glauben und in der Treue.

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. Impuls-Katechese, Altötting

151Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner.

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit

Hans-Helmut Stoffers gestorben am 15. August 2017

Transkript:

Auf ein Wort vom 16.02.2018 Tischgebet Mit einem guten Freund sitze ich beim Italiener; wir lassen uns Pasta, Pizza und Rotwein schmecken. Am Tisch neben uns nimmt ein junges Pärchen Platz. Als ihr Essen aufgetragen wird, zücken die beiden, bevor sie das Besteck in die Hand nehmen, ihr Smartphone und fotografieren die appetitlich angerichteten Inhalte ihrer Teller. Sie zeigen sich gegenseitig ihre Bilder und tippen anschließend noch ein paar Augenblicke auf ihren Mobiltelefonen herum; ich nehme an, sie schicken die Fotos an Freunde weiter. Dann stecken sie zufrieden die Handys weg und genießen ihr Essen. Über diese Angewohnheit, die häufig in Restaurants zu beobachten ist, schreibt ein Journalist: Das Handyfoto vom Essen ist das neue Tischgebet. 1 Bei manchen Christen ist es nach wie vor üblich, vor dem Essen ein Gebet zu sprechen, um an Gott ihre Freude und ihren Dank zu richten angesichts der guten Dinge, die vor ihnen stehen; zugleich bitten sie Gott, dass er sie auch diejenigen nicht vergessen lässt, die zu wenig zum Leben haben. Viele Menschen haben die neue Form des Tischgebets für sich entdeckt; sie teilen die Freude über ihre Mahlzeit mit Familie und Freunden, denen sie ein Bild davon schicken. Wer weiß, vielleicht mag ja der eine oder die andere dazuschreiben: Gott sei Dank! 1 https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article166925319/das-handyfoto-vom-essen-ist-das-neue- Tischgebet.html 1

Auf ein Wort vom 18.02.2018 Sich selbst heiraten? Ich, Laura, nehme mich selbst zur Frau. Mit diesem Versprechen wurde eine vierzigjährige Italienerin in den Sozialen Netzwerken zum Star. Nachdem ihre Beziehung zu einem Mann in die Brüche gegangen war, beschloss Laura, sich selbst zu heiraten. Sie lud siebzig Gäste zu ihrer Hochzeit ein, trug ein Brautkleid und steckte sich selbst einen Ehering an. Und danach fuhr sie in die Flitterwochen natürlich allein. Ich bin superglücklich, versichert die mit sich selbst verheiratete Laura. Und sie fügt hinzu: Ich bin überzeugt, dass man sich selbst zuerst lieben muss, bevor man eine andere Person lieben kann. 2 Damit hat Laura sicherlich recht: Wer sich selbst nicht leiden kann, wird sich schwertun, mit anderen Menschen auszukommen; wer mit sich selbst unzufrieden ist, wird kaum mit anderen in Frieden leben können. Um die Selbstliebe zu demonstrieren, ist eine Hochzeit mit sich selber aber wohl eher das falsche Signal. Denn eine Trauung feiert immer die Liebe zwischen zwei Menschen; die Selbstliebe jedes einzelnen Partners ist die Voraussetzung und eben nicht der Gegenstand einer solchen Feier. Doch die Konsequenz dürfte für Laura die gleiche sein wie für jedes verheiratete Paar: Sich selbst zu lieben ist wie die Liebe zwischen zwei Menschen eine herausfordernde und zugleich schöne Aufgabe für jeden neuen Tag. 2 Quelle: http://www.sueddeutsche.de/news/leben/gesellschaft-ja-ich-will-mich-vom-trend-zur-selbst-hochzeitdpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170930-99-269315 2

Auf ein Wort vom 20.02.2018 Religion und Mitgefühl Eine Frau geht an einer belebten Kreuzung über die Straße. Ein Autofahrer übersieht sie und erfasst sie frontal. Die Frau wird durch die Luft geschleudert und bleibt mitten auf der Straße liegen. Von den zahlreichen Passanten kommt niemand der Schwerverletzten zu Hilfe; die einen eilen weiter, die anderen gaffen. Nach einer Minute braust ein weiteres Auto heran, der Fahrer, der die Frau nicht bemerkt hat, überfährt sie. Sie ist tot. Ein Video von diesem Unfall in einer chinesischen Stadt hat im ganzen Land eine lebhafte Diskussion ausgelöst, wie es um das Mitgefühl in China bestellt ist. Viele stellen der Gesellschaft dort ein schlechtes Zeugnis aus; ein Wissenschaftler glaubt, den Grund dafür zu kennen: Uns fehlt die Religion, schreibt er. Zwar habe die kommunistische Regierung Religionen und Traditionen jahrzehntelang bekämpft, doch sei es ihr nicht gelungen, als Ersatz ein neues Moralsystem zu etablieren. Und so werde die Gesellschaft immer egoistischer. Dieser Ansicht geben viele Chinesen in einer Umfrage recht; sie sehen im Mangel an Religion ein breites gesellschaftliches Problem, das das Mitgefühl immer weiter schwinden lässt. 3 Mich als Christ motiviert diese Nachricht aus China, für meinen Glauben dankbar zu sein und nach dem zu handeln, wozu er mich ermutigt: zur Nächstenliebe,das heißt, Mitgefühl zu zeigen mit dem Menschen, der es jetzt von mir braucht. 3 Quelle: https://www.welt.de/vermischtes/article165458022/warum-chinesen-einem-unfallopfer-keine-hilfeleisten.html 3

Auf ein Wort vom 22.02.2018 Der Sinn des Todes Was macht ein reicher Mensch, der Angst vor dem Tod hat? Er kauft sich Unsterblichkeit. Dass dies wirklich gelingt, darauf hofft ein Milliardär. Er lässt er sich regelmäßig Blut von jungen Frauen spritzen zum Preis von 8.000 Dollar pro Transfusion. Diese Strategie soll ihm ein unendlich langes Leben bringen; er sagte in einem Interview: Ich habe beschlossen, gegen [den Tod] zu kämpfen und ihn zu überlisten. 4 Wissenschaftler sprechen diesem Vorhaben allerdings jegliche Erfolgsaussicht ab. Dennoch macht der Milliardär weiter mit den Transfusionen. Als ich diese Nachricht lese, denke ich mir: Ist das, was der Milliardär ersehnt, wirklich erstrebenswert? Eine interessante Antwort finde ich bei dem berühmten Psychiater Viktor Frankl. 5 Er schreibt: Wäre mein Leben auf dieser Erde unendlich, dann könnte ich eine gute Tat beliebig in die Zukunft verschieben, weil ich ja weiß, dass mir grenzenlos Zeit dafür bleibt. Weil aber der Tod mein irdisches Leben begrenzt, fordert er mich auf, die Gelegenheit, die sich jetzt zum Tun des Guten bietet, zu nutzen; ich weiß ja nicht, ob es schon morgen dafür zu spät ist. Die Gewissheit, einmal sterben zu werden, hält mich also dazu an, das Gute dann zu tun, wenn es mir möglich ist, und nicht erst irgendwann. Dadurch gewinnt mein Leben Sinn nicht trotz, sondern wegen seiner Endlichkeit. 4 Quelle: http://www.focus.de/gesundheit/unsterblichkeit-deutscher-will-mit-bluttransfusion-fuer-ewiges-lebensorgen_id_5816589.html 5 vgl. Viktor E. Frankl, Ärztliche Seelsorge. dtv München, 4 2013, S. 118-123 4

Auf ein Wort vom 24.02.2018 Gutes tun: Schon der Vorsatz macht glücklich! Christen, die auf vielfältige Weise Gutes tun, stellen sich morgen zur Wahl: In den katholischen Bistümern Bayerns werden die Pfarrgemeinderäte gewählt. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem, die Aktivitäten in den Pfarreien zu planen und zu organisieren. Dazu sollen die Pfarrgemeinderäte nahe bei den Mitmenschen ihrer Gemeinde sein, um das, was diese bewegt, in das pfarrliche Leben einfließen zu lassen. Die Pfarrgemeinderäte tragen entscheidend dazu bei, ob ein gutes Miteinander in der Pfarrei zu sehen ist, das auch Außenstehende einlädt. Solches Engagement kostet viel Energie und Zeit; jede und jeder einzelne, der sich hierfür zur Wahl stellt, verdient höchste Anerkennung. Alle Kandidatinnen und Kandidaten, ob sie morgen gewählt werden oder nicht, dürfte das Ergebnis eines Forschungsprojekts der Universität Zürich besonders freuen. 6 Darin haben Wissenschaftler nachgewiesen: Zwischen dem Areal des Gehirns, in dem die Großzügigkeit und der Einsatz für andere veranlagt sind, und dem Hirnbereich, der für das Glücksgefühl zuständig ist, besteht eine direkte Verbindung. Schon der ehrliche Vorsatz, sich für andere Menschen zu engagieren und ihnen Gutes zu tun, sorgt über diese Verbindung im Gehirn für Wohlbefinden. Und wenn dieses Vorhaben dann auch noch in die Tat umgesetzt wird, ist das Empfinden von Glück umso intensiver. 6 Quelle: https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article166540357/schon-der-vorsatz-etwas-zuschenken-macht-gluecklich.html 5