Herausforderungen und Chancen der Energiewende. VERBUND als Energiedienstleister

Ähnliche Dokumente
Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

BEE-Fachtagung Ölpreisverfall und mangelnde Versorgungssicherheit beim Erdgas Chancen und Risiken für die Energiewende

Energieeffizienz-Initiativen der EU

Neue Wege in die Zukunft der Bürgerenergie: Strom von Bürgern für Bürger. Generalversammlung Mörfelden-Waldorf Felix Schäfer

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Energiewende neu denken Das Strommarktdesign der Zukunft

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Greenpeace Energy und die Energiewende

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

Zukunft der Verteilnetze

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

Fachdialog zur Wasserkraft

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

pachten selbst erzeugen sparen

NÖ Energiefahrplan 2030 NÖ Energieeffizienzgesetz 2012

Energieeffiziente Sportanlagen

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

VERBUND Am Strom der Zukunft

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Stromzukunft Schweiz. Welche Optionen haben wir für unsere Stromversorgung von morgen? Axpo Holding AG

Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende. Andreas Löschel

2. Forum Klimaökonomie Energie, Wirtschaft und Klima im Wettbewerb? 16. März 2015, Berlin

Deutschlands Energiepolitik - die Sicht von außen

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Neue Energie für das Saarland. Friedrich-Ebert-Stiftung, 25. November 2010

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Europäische Energiepolitik: Aktuelle Herausforderungen und Chancen

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Transformation einer Unternehmung: Herausforderungen, Chancen und Erwartungen an die Politik DR. SUZANNE THOMA CEO BKW GRUPPE

Energie- und Klimaschutzkonzept Lahn-Dill

Wir übernehmen für Sie die Direktvermarktung Ihres Ökostroms!

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Energiewende in Deutschland

SMATRICS. Flächendeckende Ladeinfrastruktur in Österreich. Dr. Michael-Viktor Fischer, GF SMATRICS. Krems, 8. Oktober 2015

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Impulsvortrag Energieversorgung 2050

Chance Windenergie. Welche Möglichkeiten habe ich als Landwirt?

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

Wie sichern wir die Versorgungssicherheit?

Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive?

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Ausgewählte Themen der quantitativen Energiewirtschaft Stand

Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen Strom- und Wärmemarkt wachsen zusammen

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland

Energiepolitische Rahmenbedingungen für Windenergieprojekte in Griechenland. Ulrich Laumanns Hamburg, 22. September Seite 1

Fachtagung Elektromobilität

Der günstige Weg zur Energiewende. Herbert Muders Prokurist Bereichsleiter juwi Energieprojekte GmbH

Strompreise in Österreich und im EU-Vergleich. Strompreisvergleich

Integration der Märkte. Vorstand DI (FH) Mag. (FH) Martin Graf, MBA

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Strommarkt heute und morgen

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

Elektromobilität weltweit

Kommunen als Treiber der Energiewende

Was ist die EEG-Umlage?

Herzlich Willkommen beim IWO-Symposium. Palais Hansen Kempinski Wien, 21. Oktober 2013

IG Windkraft: Höchste Windräder Österreichs drehen sich im Weinviertel

Marktregeln für den Ausbau von Erneuerbaren Energien im Stromsektor

Presseinformation Seite 1 von 5

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende

Mehr Power für Elektromobilität

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

WASSERKRAFTFORUM 23. APRIL 2015, LANDSHUT. Bayerischer Bauindustrieverband e.v.

«Nein zur vorgeschlagenen Energiestrategie 2050 Ja zu mehr Effizienz und Marktwirtschaft»

Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland

Welche Technologien brauchen wir?

Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein,

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ermöglicht die sektorenübergreifende Energiewende

Windkraft, überall ein heißes Thema!

Stromerzeugung aus Atom und Kohle was sie uns und die Umwelt kostet

Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland

VERWERFUNGEN AM ENERGIEMARKT BETTINA BERGAUER

Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft?

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

IKT für das Hybridnetz der Zukunft

Berliner Energiekonzept

Windkraft in Österreich. Die Energie des 21. Jahrhunderts. Markus Forster.

oekostrom flow sauberster strom mit maximaler flexibilität Informations- und Preisblatt


EnFa Die Energiefabrik

Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben

Smart Grid Umfrage Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens

Transkript:

Herausforderungen und Chancen der Energiewende. VERBUND als Energiedienstleister Dr. Franz Zöchbauer, Leiter Public Affairs VERBUND St. Pölten, 11.11. 2014

Disruptive Innovation Herausforderungen & Chancen: Was wird sich ändern? Quelle/Beschreibung: 1. Motorkutsche von Maybach und Daimler 2. Motorwagen von Benz 3. Tesla Roadster 4. GMs Skateboard-Konzept für Brenstoffzellen-Elektroautos (Fotos: Daimler, 2; Tesla, GM)

Globaler Kontext Globale energiepolitische Herausforderungen 2050* Verdoppelung der Energienachfrage Halbierung CO 2 -Emissionen (- 80% OECD) Zugang zu Strom für 1,5 Mrd. Menschen Globales Risikomanagement * World Energy Council

Europäische Ziele Status quo Energiewirtschaft 2014 Klima- und Energiepolitik in Europa: ambitionierte EU-Zielsetzungen Dt. Energiewende: volkswirtschaftliches / gesellschaftspolitisches Projekt Europäische Energie- und Klimaziele bis 2030: Klimaschutz: 40% Erneuerbare: 27% Energieeffizienz: 27% Grafik: Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft, Berlin, Jänner 2014

Umbruch im europäischen Strommarkt Europäischer Strommarkt im tiefgreifenden Umbruch, geprägt von Entwicklungen durch die Energie- und Umweltpolitik Kernenergieausstieg DE und weitere europ. Länder Geförderter Ausbau von Wind und PV Stilllegung thermischer Kraftwerke (insb. Gas) Nuclear Reduktion CO 2 -Ausstoss als zentrales Ziel Marktdesign und Preiszonen in Diskussion

Klarer Kompass für die Energiewende notwendig Transparenz bei Kosten und funktionierender Preismechanismus sind zentral für Erfolg und Leistbarkeit der Energiewende Prognostizierte Strompreisveränderungen 2013-2023 (Deutschland) Statt Subventionswettlauf mehr Markt als Antwort. Transparenz und Reduktion aller Subventionen im Energiebereich (nuklear, fossil, erneuerbar) als notwendige Konsequenz. Immer größerer Marktanteil des regulierten Bereichs verzerrt den Wettbewerb. Preismechanismus muss wieder in Gang gesetzt werden. Klarer Kompass für die Energiewende notwendig: Kompass sollte Markt heißen. Quelle: BCG Germany s Energiewende, the end of the power market liberalization?, Okt. 2014

Herausforderung Leistbarkeit Industrie Industriestrompreis: Steigende Steuer- und Abgabenbelastung ist eine Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit der EU. 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Vergleich der Industriestrompreise EU und USA 2005 und 2013 ct/kwh 10 EU - 17% USA EU 2005 2013-38% USA Daten: EIA, Eurostat (Durchschnittspreise in der EU ohne Steuern für Jahresverbrauch von 500 bis 2000 MWh) Der Unterschied im Industriestrompreis zwischen Europa und den USA hat sich seit 2005 mehr als verdoppelt. Hauptursache ist die Steuern- und Abgabenbelastung in Europa Industriestrompreis in Deutschland: Anstieg Steuer- & Abgabenbelastung ct/kwh Quelle: BDEW, Strompreisanalyse Juni 2014 Deutschland: Steuer-und Abgabenbelastung für Industrie seit 2008 um mehr als das 4fache gestiegen. Anteil der Steuern und Abgaben am Gesamtpreis in 2013: Deutschland: 38% Österreich: 34% (Quellle: OE) 4x 3x 2x Prognose der Industriestrompreise EU, Japan und USA 2035 Quelle: World Energy Outlook 2013 USA Ohne Gegenmaßnahmen wird der Industriestrompreis in der EU 2035 mehr als doppelt so hoch sein wie in den USA. Energiepolitik muss Steuer-und Abgabenbelastung im Blick haben, um die Wettbewerbsfähigkeit Europas im globalen Kontext zu erhalten.

Herausforderung Versorgungssicherheit Sichere Stromversorgung: Hohe Bedeutung für Bevölkerung und zunehmende Herausforderung für Politik und Energiewirtschaft Jährliche Importkosten für fossile Energie 400 Milliarden in der EU 100 Milliarden in Deutschland Welcher Aspekt ist Ihnen beim Thema Strom am Wichtigsten? rd.1200 ÖsterreicherInnen, April 2014 46% 28% Installierte, gesicherte Leistung und Höchstlast im Vergleich Beispiel deutscher Strommarkt, Szenario 2024 Nicht einsetzbare Leistung neue Erneuerbare Wasserkraft konventionell/thermisch Keine Leistungsreserve! Höchstlast 17 Milliarden in Österreich sichere Stromversorgung möglichst niedriger Preis 14% 12% woraus der Strom erzeugt wird andere installierte Leistung 223,6 GW gesicherte Leistung 84,3 GW Last Quellen: Versorgungssicherheitsstrategie der Europäischen Kommission, österr. Energieagentur, Energy Comment Hamburg Reduktion der Importkosten für fossile Energieträger sichert Arbeitsplätze und erhöht die Versorgungssicherheit. Gallup Institut: Oesterreichs Energie Grundlagenstudie (2014) 46% der Bevölkerung ist die sichere Versorgung der wichtigste Aspekt beim Thema Strom Quelle: dena-präsentation (Stephan Kohler); NEP Strom 2014; dena Netzstudie I Versorgungssicherheit benötigt ausreichend gesicherte Leistung Energiepolitik muss eine Strommarktordnung schaffen, welche Versorgungssicherheit zu angemessenen Kosten und im europäischen Kontext gewährleistet.

VERBUND-Strategie VERBUND-Strategie: Profitables Wachstum durch EcoExcellence EcoExcellence Wir streben auf allen Wertschöpfungsstufen der elektrischen Energie nach ökonomischen und ökologischen Spitzenleistungen und schaffen dadurch Mehrwert für Kunden und andere Stakeholder. Fokus auf Wasserkraft, Windkraft und Übertragungsnetz Fokus auf Österreich, Deutschland und mittelfristig S-O-Europa Mehrheiten bei künftigen, asset-lastigen Beteiligungen im In- und Ausland Innovative Produkte & Services Grünstrom-Produkte, Energiemanagement, e-mobility, Betriebsführung Finanzielle Stabilität Net Debt/EBITDA < 3,5 Gearing < 80 FFO/Net Debt > 25% 1) ROCE > 7,5 % 1) Basierend auf dem aktuellen Risikoprofil

Wasserkraft als Kern-Asset Über vier Fünftel des VERBUND-Stroms stammen aus Wasserkraft 127 Wasserkraftwerke sind 90% unseres Kraftwerkparks 30 % des Wasserkraftwerksareals wurden nach Errichtung der Anlagen zu Naturschutzgebieten Nr. 1 Wasserkrafterzeuger in Österreich und Bayern VERUND-Kraftwerke in Österreich und Deutschland

Zukunftsbild der Energieversorgung Mögliches Zukunftsbild der Energieversorgung und Rolle von VERBUND

Beispiele für neue Produkte Vom klassischen Stromlieferanten zum Service-Anbieter und Partner: Smarte VERBUND-Produkte und Dienstleistungen ECO-Pakete Energieberatung Demand Response Integrierte Kundenlösungen Vertrieb und Installation von Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpe mit VERBUND-Tarif Partnernetzwerk ECO-Net Energieberatung für Industriekunden - Gemeinsame Beratung von rund 10 Unternehmen 3-jähriges Beratungsprogramm mit regelmäßigen Netzwerktreffen Steigerung der Energieeffizienz, Gross-Selling-Möglichkeiten, etc. Aggregator-Rolle für Dienstleistungen: VERBUND Power Pool für Industrieund Gewerbekunden Vermarktung von Flexibilitäten: Industrieverbrauch/Erzeugung als Regelenergie/Portfolio

Beispiel E-Mobilität Beispiel E-Mobilität: Herausforderungen im Verkehrssektor erfordern neue Lösungen..the electricity share would almost double by 2050.reflecting also its important role in decarbonising further final demand sectors such as heating and services and in particular transport Angebot an E-Autos steigt laufend (BMW i3, Tesla, Renault Zoe, Mercedes S-Klasse, Mitsubishi Outlander, e-golf) 90 E-Modelle (Plug-In, Hybdrid) EU Energy Roadmap 2050 E-Mobilität auf Basis Erneuerbaren führt zu einer signifikanten Reduktion des CO2-Aufkommens Forcierte Einführung von E-Mobilität kann kumulierte Einsparungen wegen verminderter Rohölimporte von bis zu 5,4 Mrd. bis 2030 bringen. ATKEARNEY, TU Wien, 2012 Anzahl der E-Autos in Österreich: rd. 3.000 Verbesserte Rahmenbedingungen für einen Marktdurchbruch erforderlich. Internationale Erfolgsbeispiele: Norwegen: rd. 20% der Neuzulassungen Niederlande: signifikante Auftragssteigerungen 70 Prognose 30 13 2013 2014 2015 Flächendeckendes Lade-Netz existiert bereits in Österreich 2016

Beispiel E-Mobilität Beispiel Elektromobilität: SMATRICS als Premiumanbieter von E-Mobilitätslösungen (50:50 JV von VERBUND und Siemens)

Beispiel E-Mobilität Beispiel Elektro-Mobilität: Leistungsangebot via Mobile APP

Conclusio Energiewelt neu denken.