Sensorische Erregung und Wahrnehmung II: Photorezeption und Sehsystem

Ähnliche Dokumente
Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Physiologie des Sehens II.

Lichtsinnesorgan Auge. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich.

Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere. Dr. Alexander Schütz

Das visuelle System. Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems!

Physiologie des Auges

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV.1.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung (Sehen)

Cortikale Architektur

Retinale Rezeptortypen

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es?

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Visuelles System Von der retinalen Aktivität zum visuellen Eindruck

Histologie des Nervensystems. Sinnesorgane.

Retinale Rezeptortypen

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit: visuelle Wahrnehmung II

Aufrechterhaltung der Retinotopie. Bear 10.14; Kandel 27-9

Entstehung rezeptiver Felder

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 5. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Visuelle Wahrnehmung I

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Verlauf der Sehbahn. Verlauf der Sehbahn. colliculus superior. corpus geniculatum laterale visueller Cortex. chiasma opticum EINFÜHRUNG STIMULUS AUGE

Tutoriat zur Vorlesung Visuelles System im HS 2010

Das visuelle System. Rhodopsin (funktionell): Rhodopsin ist ein Rezeptor, der auf Licht reagiert anstatt auf einen Neurotransmitter!

Biologische Psychologie I

Überblick. Allgemeine Psychologie 1. Prof. Dr. Adrian Schwaninger. Herbstsemester (aktualisiert)

Neuronale Codierung und Mustererkennung

Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo

Art der Sinneszellen direkte Weiterleitung der Information

Neurale Grundlagen kognitiver Leistungen I

Allgemeine Psychologie

Vorlesung Prof. Dr. Adrian Schwaninger 59

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Neuropsychologische Störungen der visuellen Wahrnehmung. Vorlesung / Seminar SoSe FU Berlin

Verarbeitung von sensorischer Information

Versuchstag 5: Perimetrie

Parallelverarbeitung von Farbe, Bewegung, Form und Tiefe

Pharmaka und Drogen. 5 Beispiele psychoaktiver Substanzen: (Empfehlung: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, von Christian Rätsch)

Prüfungsfragen VL 5: Chemosensorik

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster

Allgemeine Psychologie: Visuelle Wahrnehmung. Sommersemester Thomas Schmidt

Physiologie des Auges

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie. Kapitel 6 und 7: Visuelles System und Mechanismen der Wahrnehmung

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS

Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR. Woche Datum Thema 1

Das Auge. Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) Photorezeptormosaik Sehschärfe Dunkeladaptation Laterale Hemmung und Konvergenz

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie

2. Anatomie und Physiologie der Netzhaut

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan

Biologie für Mediziner WiSe 2011/12

Neurosensorik - Touch Zentrale Verarbeitung

Peter Lennie. The Physiology of color vision Gegenfarben. DKL - Farbraum. Peter Lennie. Aufbau der Retina. Derrington. Krauskopf.

Inhalt: Chemische Sinne: Riechen und Schmecken. 1. Reizaufnahme und Verarbeitung 2. Chemische Sinne 2.1 Geruchssinn 2.

Visuelle Wahrnehmung

Farbwahrnehmung. } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR

Andrea Schankin (Autor) Wie entsteht visuelles Bewusstsein? Eine EKP-Studie über den Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeit und Bewusstsein

Inhaltsverzeichnis XII. Slie< derung des Gesamtwerkes. Slervrenzellen und Nervensysteme

Allgemeine Psychologie -

Vorlesung Prof. Dr. Adrian Schwaninger 87

Subtraktive Farbmischung

Vorlesung Neurobiologie SS10

Visuelle Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Augenbewegungen beim Menschen

Das Zentralnervensystem des Menschen

Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems:

Neuronale Kodierung. Jutta Kretzberg. Lehrprobe Oldenburg,

CVI CVI. (Cerebral visual Impairment) (Cerebral visual Impairment)

Vorwort. Gliederung des Gesamtwerkes

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

K ontrast und K om plem entarität - N eu rop h ysiolo g isch e Grundlagen u n serer o p tisch en W ahrnehm ung

Sensorik I - Visuelles System. 1. Funktionelle Anatomie des visuellen Systems. Sensorik I Visuelles System

Visueller Kortex. Retinale Informationsverarbeitung. Primärer visueller Kortex. Höhere kortikale Areale. Reliabilität Effizienz.

Biologische Psychologie I

Vorlesung: Kognitive Neuropsychologie

12.17 Visuelles System: genikulärer Anteil

Visualisierung, WS 2007/ November Visualisierung. Nutzer und visuelles System

Zentrales Nervensystem

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle

Computational Neuroscience Rezeptive Felder

Einführung in die Psychologie

Aufbau des menschlichen Auges

Grundlagen visueller Informationsverarbeitung

Elektronische Hilfen für behinderte und alte Menschen

Vorlesung Neuro- und Sinnesphysiologie WS 07/08

Klinische-neuroanatomische Aspekte zentraler Sehstörungen. PD Dr. phil. Helmut Hildebrandt ZKH Bremen-Ost, Neurologie Uni Oldenburg, Psychologie

Seite 1 von Kognition 1 Gestalt und grafische Gestaltung für GUIs

Auge und visuelles System

Modul Biologische Grundlagen Kapitel IV-6.2 Reizweiterleitung und Reizverarbeitung Hautsinne

DAS SEHEN VISUELLE CODIERUNG UND DIE REZEPTOREN DER RETINA. Rezeption, Transduktion und Kodierung

Zentrales Nervensystem

##SUS##mnertd##1946##SUS## Holger Tauer. Stereo 3D. Grundlagen, Technik und Bildgestaltung SCHIELE & SCHÖN

Inhalt und Überblick. Visuelle Kognition. Visuelle Kognition WS 2001/2002 Adrian Schwaninger

P.H.Lindsay D.A.Norman. Psychologie. Informationsaufnahme und -Verarbeitung beim Menschen

Transkript:

Sensorische Erregung und Wahrnehmung II: Photorezeption und Sehsystem Inhalt: 1. Sehvorgang und Auge 2. Informationsverarbeitung in der Retina 3. Sehbahn zum visuellen Kortex 4. Regulation von Augenbewegungen Literatur: Dudel et al., Neurowissenschaft (Springer) Eckert, Tierphysiologie (Thieme) Reichert, Neurobiologie (Thieme) Kandel et al., Principles of Neural Science (McGraw Hill) Kahle, Taschenatlas der Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane (Thieme)

Sensorische Bahn (Campbell, Biologie)

Sehvorgang und Auge Das wahr genommene Bild ist ein Konstrukt des Gehirns

Sehvorgang und Auge Das Wirbeltierauge Retina ist Teil des Zentralnervensystems Retina hat zwei Funktionen: - Photorezeption - Erste Verarbeitung der rezipierten visuellen Information (Campbell, Biologie)

Informationsverabeitung in der Retina Drei Zell-Schichten Getrennt durch 2 Schichten an Synapsen Innere plexiforme Schicht Innere Kernschicht Ganglienzellschicht Äußere plexiforme Schicht Äußere Kernschicht Ganglienzellschicht (Stratum ganglionare nervi optici) Schicht der Intermediärneurone (Stratum ganglionare retinae) Photorezeptorzellschicht (Stratum neuroepitheliale)

Informationsverabeitung in der Retina Drei Zell-Schichten Getrennt durch 2 Schichten an Synapsen 1. Neuron der Sehleitung: Photorezeptoren 2. Neuron der Sehleitung: Bipolare Schaltzelle 3. Neuron der Sehleitung: Multipolare Nervenzellen; Axone bilden den Sehnerv (Nervus opticus) Ganglienzellschicht (Stratum ganglionare nervi optici) Schicht der Intermediärneurone (Stratum ganglionare retinae) Photorezeptorzellschicht (Stratum neuroepitheliale) (Campbell, Biologie)

Informationsverabeitung in der Retina Reizaufnahme und Transduktion cgmp hält einen Kationenkanal offen Depolarisation Glutamatfreisetzung Kationenkanal schließt bei Licht Hyperpolarisierung Verringerte Glutamatfreisetzung (Campbell, Biologie)

Informationsverabeitung in der Retina Zwei Typen von Bipolarzellen: On-Bipolarzellen: werden von Glutamat inhibiert vorzeichenumkehrend, d.h. Beleuchtung wird in Erregung übersetzt Off-Bipolarzellen: werden von Glutamat erregt vorzeichenerhaltend, d.h. Beleuchtung wird in Hemmung übersetzt Bipolarzellen (Reichert, Neurobiologie)

Informationsverabeitung in der Retina Zusätzlich laterale Verbindungen (Assoziationszellen) zwischen Photorezeptorzellen: Horizontalzellen Biploarzelle reagiert auch auf Beleuchtung benachbarter Photorezeptorzellen Bedingt durch das Vorzeichen der lateralen Interaktion entsteht ein Umfeldantagonismus (Reichert, Neurobiologie)

Informationsverabeitung in der Retina Jeweiliger Antworttyp der Bipolarzellen wird über vorzeichenerhaltende Synapsen an Ganglienzellen weitergegeben: -On-Ganglienzellen: Eingang von On-Bipolarzellen -Off-Ganglienzellen: Eingang von Off-Bipolarzellen -On-Off-Ganglienzellen: Eingang von On- und Off-Bipolarzellen (Eckert, Tierphysiologie) Optimierung auf Detektion von strukturiertem Kontrast (Reichert, Neurobiologie)

Informationsverabeitung in der Retina Jeweiliger Antworttyp der Bipolarzellen wird über vorzeichenerhaltende Synapsen an Ganglienzellen weitergegeben: -On-Ganglienzellen: Eingang von On-Bipolarzellen -Off-Ganglienzellen: Eingang von Off-Bipolarzellen -On-Off-Ganglienzellen: Eingang von On- und Off-Bipolarzellen Zusätzlich laterale Verbindungen (Assoziationszellen) zwischen Ganglienzellen: Amakrinzellen Optimierung auf Detektion von Kontrast durch laterale Inhibition (Reichert, Neurobiologie)

Informationsverabeitung in der Retina Neuronen in der Retina haben eine Konvergenzschaltung - Fovea centralis: Jede Zapfenzelle ist mit einer bipolaren Zelle verbunden - Peripherie: >500 Stäbchen pro N. opticus-faser (Kahle, Taschenatlas der Anatomie)

Informationsverabeitung in der Retina Verschiedene Klassen von Ganglienzellen (enthalten jeweils On-Zentrum und Off-Zentrum Ganglienzellen) - M-Zellen (a-zellen) (große Dendritenbäume) große rezeptive Felder - P-Zellen (b-zellen) (kleine Dendritenbäume) kleine rezeptive Felder - g-zellen a - Zellen b - Zellen g - Zellen Farbe Form: grob Form: fein Bewegung/Richtung Weiterleitung: magnozelluläre Bahn parvozelluläre Bahn

Evolution der Sehbahn Sehbahn zum visuellen Kortex Fische und Amphibien Mittelhirn Tectum opticum Reptilien und Vögel Diencephalon Telencephalon

Evolution der Sehbahn Sehbahn zum visuellen Kortex Säuger Diencephalon/Thalamus Corpus geniculatum laterale Telencephalon visueller Cortex Colliculus superior Mittelhirn

Sehbahn zum visuellen Kortex - Optisches Chiasma (Trennung der nasalen und temporalen Anteile des N. opticus) - Laterales Geniculatum (Teil des Thalamus): primäres Subzentrum der Sehbahn. Trennung der Anteile beider Augen in verschiedene Schichten (Reichert, Neurobiologie) Trennung der nasalen und temporalen Anteile des optischen Nervs ist Grundlage für die Signalverarbeitung zum räumlichen Sehen (Reichert, Neurobiologie)

Sehbahn zum visuellen Kortex Laterales Geniculatum (Teil desthalamus): Aufbau aus sechs Zellschichten Schichten sind monokular segregiert Repräsentation ist geordnet (topisch) Vier obere Schichten: Eingang von P-Ganglienzellen (Farbe und Form) Zwei untere Schichten: Eingang von M-Ganglienzellen (Position) (Eckert, Tierphysiologie)

Sehbahn zum visuellen Kortex 4. Neuron der Sehleitung: Neurone vom lateralen Geniculatum projezieren als Sehstrahlung zur Sehrinde (primärer visueller Kortex (V1, Area 17)) Geniculatumfasern verzweigen sich stark und enden an mehreren tausend Sternzellen der Schicht IV (Kahle, Taschenatlas der Anatomie)

Informationsverarbeitung im visuellen Kortex Gliederung in vertikale Kolumnen Nachweis okulärer Dominanzkolumnen (Kahle, Taschenatlas der Anatomie) (Kahle, Taschenatlas der Anatomie)

Informationsverarbeitung im visuellen Kortex Periodisch angeordnete Zellpopulationen, die auf die Orientierung von Streifen im Gesichtsfeld charakteristisch ansprechen: Orientierungsbänder, die radial von Orientierungszentren in den okularen Dominanzbändern ausgehen (Reichert, Neurobiologie)

Informationsverarbeitung im visuellen Kortex Antworteigenschaften einer kortikalen simplen Zellen auf eine bestimmte Orientierung eines Lichtbalkens (Reichert, Neurobiologie)

Informationsverarbeitung im visuellen Kortex Antworteigenschaften einer kortikalen komplexen Zelle (Reichert, Neurobiologie)

Informationsverarbeitung im visuellen Kortex Anfärbung von periodisch angeordneten Flecken ( blobs ) mit Cytochromoxidase: Farbkolumnen Schicht II+III (Kandel, Principles of Neural Science)

Informationsverarbeitung im visuellen Kortex Parallelverabeitung der Information V1 V3 V2 V5 V4 Farben Bewegungs - sehen parallele Verarbeitung Bei Primaten mindestens 25 topographische Repräsentationen des visuellen Feldes in anderen kortikalen Bereichen

Informationsverarbeitung im visuellen Kortex Komplexe visuelle Verarbeitung Zunehmend komplexere Musteranalyse innerhalb des Cortex parietaler Cortex wo Bahn occipitaler Cortex temporaler Cortex was - Bahn Parietale Wo -Bahn: Tiefenwahrnehmung, Bewegungssehen, Raumkonstanz des Sehfeldes Temporale Was -Bahn: Objekterkennung und visuelles Gedächtnis, Gesichtserkennung (Prosopagnosie)

Regulation von Augenbewegungen optische Reflexe, Sakkaden, Nystagmus Säuger Diencephalon/Thalamus Corpus geniculatum laterale Telencephalon visueller Cortex Colliculus superior Mittelhirn

Regulation von Augenbewegungen optische Reflexe: Lichtreflexe, Akkomodation, Konvergenz (Campbell, Biologie) Akkomodation

Regulation von Augenbewegungen Sakkaden visuelles screening

Regulation von Augenbewegungen Nystagmus Optokinetischer Nystagmus (OKN): Bewegungsreflex der Augen zur Bildstabilisierung ( Eisenbahn-Nystagmus )