Übungen zum L A TEX-Kurs 2015



Ähnliche Dokumente
Zahlen auf einen Blick

Viele Bilder auf der FA-Homepage

4 Aufzählungen und Listen erstellen

Dokumentation von Ük Modul 302

L A TEX HSD Struktur und Formatieren II. 13. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

L A TEX HSD Struktur und Formatieren II. 19. April Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Mediator 9 - Lernprogramm

PowerPoint: Text. Text

Anleitung für Autoren auf sv-bofsheim.de

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

Textgestaltung mit dem Editor TinyMCE Schritt für Schritt

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

1. Was ihr in dieser Anleitung

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

COMPUTERIA VOM SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Anleitung zum Einstellen eines Artikels als Autor

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Es gibt zahlreiche Web-Programmiersprachen: HTML, CSS, JavaScript, PHP, Perl, Python, HTTP, XML und viele weitere.

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Access [basics] Rechnen in Berichten. Beispieldatenbank. Datensatzweise berechnen. Berechnung im Textfeld. Reporting in Berichten Rechnen in Berichten

Um in das Administrationsmenü zu gelangen ruft Ihr Eure Seite auf mit dem Zusatz?mod=admin :

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Anleitung für die Formularbearbeitung

Handbuch für Redakteure

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Text Formatierung in Excel

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lehrer: Einschreibemethoden

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

1.Unterschied: Die Übungen sind nicht von deinem Mathe-Lehrer...

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Einführungskurs MOODLE Themen:

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Enigmail Konfiguration

IINFO Storyboard

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

31. März 2015 L A TEX Struktur und Formatieren

Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet.

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift.

Einführung in TexMaker

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Word 2010 Schnellbausteine

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Inhaltsverzeichnis Seite

Word Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick

Handbuch für Redakteure

Die Formatierungsregeln (die so genannte Wiki-Syntax) für Texte in DokuWiki sind zu großen Teilen die selben, wie in anderen Wiki-Systemen.

Outlook und Outlook Express

Anleitungen TYPO 3 Eingaben tätigen

Leichte-Sprache-Bilder

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Erstellen einer GoTalk-Auflage

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Produktschulung WinDachJournal

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Übungsbetrieb in L²P aus Studierenden-Sicht

PocketPC.ch Review. SBSH ilauncher 3.1. Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember PocketPC.ch_Review_iLauncher.

Proofreading Was solltest Du beim Korrekturlesen beachten?

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Schnellstarthandbuch. Navigationsbereich Mithilfe des Navigationsbereichs können Sie in der Publikation blättern und Seiten hinzufügen und löschen.

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

VibonoCoaching Brief -No. 18

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

Transkript:

Übungen zum L A TEX-Kurs 2015 O. Keszöcze J. H. Kobarg J.-P. Litza N. Przigoda T. Scholz Hinweis: Viele der folgenden Aufgaben benötigen eigenständige Arbeit! Insbesondere musst du selbstständig Anleitungen lesen. Dies ist keine Schikane, sondern soll zeigen, dass L A TEX sehr gut und ausführlich dokumentiert ist. 1. Dokumentenformatierungen 1.1) Erstelle ein Minimaldokument mit dem Code aus Abbildung 1, verwende die Dateiendung.tex und erstelle daraus eine PDF. 1.2) Füge deiner Datei Titel, Autor und Datum sowie ein Inhaltsverzeichnis hinzu. Du musst L A TEX evtl. mehrmals ausführen, damit alle Seitenzahlen korrekt sind. 1.3) Ersetze die Option ngerman vom babel-paket durch english und finde heraus was passiert. 1.4) Tausche an beliebiger Stelle ein \section{text} gegen \section*{text} aus und beobachte das Verhalten von L A TEX; beobachte was passiert, wenn du \section[text1]{text2} anstelle der Variante mit Sternchen verwendest. 1.5) Füge deiner Datei mehr Text hinzu; verwende dazu das Paket lipsum und den Befehl \lipsum[1-7]. Dies fügt 7 Absätze eines lateinischen Fülltextes ( Lorem ipsum ) ein. Wenn du den Text vor der letzten \subsubsection einfügst, aktualisiert L A TEX dann die Seitenzahl im Inhaltsverzeichnis? Wie kannst du es dazu bringen? 1.6) Experimentiere mit den Zählern secnumdepth und tocdepth, dies geschieht im Header (oder Kopf) der Datei mit dem Befehl \setcounter, der als ersten Parameter den zu ändernden Zähler und als zweiten Parameter den neuen Wert enthält. Abbildung 1: Minimaldokument \documentclass{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[t1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \begin{document} \section{überschrift} Etwas Text... \subsection{unter-überschrift} Noch mehr Text... \subsubsection{uu-überschrift} Lorem ipsum dolor sit amet,\ldots \end{document} Abbildung 2: Liste zum Nachbauen a) Hier geht es um Listen b) Listen kann man schön verschachteln man muss dabei einiges beachten L A TEX ist eine strukturierte Sprache! Zeichen lassen sich ändern i. Verschachtelung geht aber immer ii.... wie man hier sieht! c) man muss sich beim Eingeben nur konzentrieren, sonst passieren Fehler: i. beliebt ist, eine {enumerate}-umgebung mit einer {itemize}-umgebung zu schließen ii. oder statt {itemize} {itemise} zu tippen 1

1.7) Benenne beliebige Abschnitte mit einem \label{label} und referenziere dieses irgendwo im Text mit \ref{label} oder \pageref{label}; existiert ein Unterschied bei den Ausgaben für die unterschiedlichen Varianten von \section aus Aufgabe 1.4)? 1.8) Formatiere mit allen bisher gelernten Textformatierungsbefehlen jeweils einen lorem ipsum- Absatz. Versuche dabei auch die verschiedenen Befehle ineinander zu schachteln. Welche Kombinationen machen keinen Sinn? Hinweis: Die geschweiften Klammern, { und }, um die einzelnen Absätze können hier sehr hilfreich sein! 1.9) Binde das Paket soulutf8 ein und setze globale Option \setuldepth{y}. Unterstreiche nun einige Wörter mir \ul, z. B. \ul{lorem} und \ul{get}. Was ändert sich, wenn du stattdessen \setuldepth{u} setzt? 1.10) Füge einen Anhang mit \appendix ein und erstelle verschiedene Abschnitte (mit \section) in diesem Anhang. 1.11) Füge deinem Dokument mit Hilfe von Kommentaren einige in der PDF nicht sichtbare Zeilen hinzu. (Gibt es auch eine Möglichkeit mehrere Zeilen auf einmal einzukommentieren?) 1.12) Zitiere aus deinem Lieblingsbuch mit den deutschen Anführungszeichen innerhalbs eines Satzes. 1.13) Erstelle die Aufzählung aus Abbildung 2 in L A TEX. 1.14) Formatiere jeweils einen lorem ipsum-absatz linksbündig, zentriert und rechtsbündig. 1.15) Zitiere aus deinem Lieblingsbuch jeweils eine Passage mit Hilfe der quote- und quotation- Umgebung. 1.16) Füge dem L A TEX-Dokument ein 2.5cm breites, 3.4inch hohes und um 77 Grad gedrehtes Bild von Donald E. Knuth hinzu. Das Bild benötigt natürlich eine Unterschrift und soll an mindestens zwei Stellen referenziert werden. Füge dem Bild abschließend nocheinmal den optionalen Parameter keepaspectratio hinzu, was hat sich verändert? 1.17) Füge das hyperref-paket hinzu. Was fällt dir jetzt bei den Referenzen und im Inhaltsverzeichnis auf? Kannst du es so aussehen lassen, wie vorher (aber trotzdem die funktionalen Vorteile des hyperref-pakets behalten)? 2. Andere Pakete/Klassen 2.1) Ändere das Verhalten der Absatzkontrolle, verwende dazu das Paket parskip. 2.2) Sofern du noch nicht die KOMA-Skript-Pakete verwendet hast, ändere die globale Dokumentenklasse auf scrartcl aus dem KOMA-Skript-Paket; verändere die Schriftart der Überschriften, lies in der Dokumentation nach, wie man eine komafont einstellt. a) Erstelle eine Vorlage für einen einseitigen Bericht. b) Erstelle eine Vorlage für einen zweiseitigen Artikel. c) Erstelle eine Vorlage für ein zweiseitiges Buch im DIN A5-Format mit zweispaltigem Satz. Hinweis: Die Anleitung scrguide.pdf kannst du entweder von www.komascript.de herunterladen oder im TeXmaker unter Hilfe TexDoc [selection] nach Eingabe von scrguide anzeigen. Das funktioniert auch mit Paketnamen, um deren Dokumentation aufzurufen. 2

Ansonsten befinden sich die Anleitungen für alle Pakete als PDF-Datei auf der Internetseite www. ctan.org 2.3) Durch das Paket geometry lassen sich die Randeinstellungen veränderen; binde das Paket ein und verändere a) den Rand deines Dokuments auf 2 cm, b) stattdessen die Breite des Textfeldes auf 15 cm und die Höhe auf 18 cm, c) das gesamte Dokument auf Querformat, d) das gesamte Dokument auf A5-Papier, e) das gesamte Dokument auf zweiseitigen Druck. Füge mit deinen neuen Erkenntnissen der vorherigen Aufgabe innere und äußere Seitenränder hinzu, die man deutlich erkennen und voneinander unterscheiden kann. Hinweis: Lies die Anleitung von geometry um die Aufgaben zu lösen. Durch Einbinden des Paketes layout lässt sich die Textbegrenzung mit \layout anzeigen. 3. Tabellen 3.1) Erstelle die Tabellen aus Abbildung 3 und 4. 3.2) Die erste Spalte der Tabelle soll im Anschluss fett formatiert werden und die zweite Spalte zentriert; verwende dazu das array-paket. 3.3) Erstelle mehrere Tabellen wie in Abbildung 3 und umgebe jede einzelne mit einer {table}- Umgebung, füge außerdem nach belieben ein paar Textabsätze mit \lipsum hinzu. 3.4) Verändere das Aussehen der Tabellenüberschriften, so dass diese wie auf diesem Übungsblatt aussehen, also Tabelle : Text und oberhalb der Tabelle auftauchen. Editiere dazu nicht den Text, sondern mache von der globalen Einstellung captions=einstellung des Koma-Script-Paketes und den Koma-Fonts gebrauch. 4. Formelsatz 4.1) Finde die L A TEX-Kommandos für die folgenden Symbole: ± ϕ = Hinweis: Schau den Befehl in der Comprehensive L A TEX Symbol List (symbols-a4.pdf) oder unter http://detexify.kirelabs.org/classify.html nach. 4.2) Erstelle mit \newcommand neue Kommandos, um den Schreibaufwand zu reduzieren. a) \R soll das Zeichen für reelle Zahlen R, \eps ε ausgegeben; Abbildung 3: Einfache Tabelle 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Abbildung 4: Schwierige Tabelle Feld Feld Feld Feld Feld Feld Feld über zwei Spalten Feld Feld Feld über zwei Zeilen Feld über zwei Zeilen und zwei Spalten 3

x 1 b) \xvec{n} soll (x 1,..., x n ), \XVec{n} soll. ausgeben; n soll hierbei variabel sein, also x n soll z. B. \xvec{5} ausgeben: (x 1,..., x 5 ). Ihr müsst aber nicht die Punkte... ersetzen, sondern könnt sie einfach so mit ausgeben. c) \abs{-a} soll a ausgeben und \norm{-a} auf gleiche Weise a ; d) \Sin{x} soll sin(x), \ArcSin{x} soll sin 1 (x) ausgeben. 4.3) Setze die folgenden Texte in L A TEX um: a) Seien a, b, c R, mit a, b die Katheten und c die Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks. Dann gilt: a 2 + b 2 = c 2. b) Die Summenformel für die geometrische Folge lautet Für den Grenzwert von s n gilt s n = 1 + q + q 2 + + q n = lim s n = n n k=0, für q > 1, 1, für q = 1,, für q < 1. 1 1 q q k = 1 qn+1. 1 q c) Satz 1 (Existenz des linksneutralen Elements). Sei (G, ) eine Gruppe. 1) Sind e 1 und e 2 beide neutrale Elemente, so folgt e 1 = e 2. 2) Sind h 1 und h 2 beide Inverse zu g G, so folgt h 1 = h 2. Beweis. 1) Ausnutzen der Eigenschaft der neutralen Elemente liefert schon e 1 = e 1 e 2 = e 2. 2) Es gilt: h 2 = e h 2 = (h 1 g) h 2 = h 1 (g h 2 ) = h 1 e = h 1. d) Sei I ein offenes Intervall in R. Die Abbildung f : I R sei (n + 1)-mal stetig differenzierbar, n N und sei x 0 I. Dann gilt: n f (k) (x 0 ) f(x) = (x x 0 ) k + 1 x (x t) n f (n+1) (t)dt. k! n! x 0 k=0 A. Weitere Aufgaben A.1) Es gibt neben der {figure}-umgebung für Bilder noch die {table}-umgebung für Tabellen. Erstellt eine Tabelle und fügt ihr eine Caption hinzu. A.2) Erstellt eine L A TEX-Datei und fügt einige Bilder und Tabellen ein. Fügt dem Dokument nun noch mittels \tableofcontents wie gewohnt ein Inhaltsverzeichnis hinzu und dazu ein Tabellen- und Bilderverzeichnis. 4

A.3) Schreibe 5 cm und 7 J /K mit wissenschaftlich korrektem Abstand zwischen Maßeinheit und -zahl. Hinweis: Lade dazu das Packet units. Diese Aufgabe erleichtert insbesondere eure Physikprotokolle. A.4) Erstelle erneut eine Tabelle, in der du verschiedene Zahlen (z.b. Messwerte) am Komma ausrichten, dabei ist das Paket numprint hilfreich, das das Spaltenformat n{d}{f} bereitstellt. Hinweis: Diese Aufgabe erleichtert insbesondere eure Physikprotokolle. A.5) Schreibe einen beliebigen Java-Quellcode mittels des listings-pakets. Folgende Punkte sind hierbei zu beachten: Überlange Zeilen werden nicht umgebrochen, ändere dies sinnvoll Solltest du nur einen Teil des Codes ausgeben wollen, kann es sein, dass man viele störende Tabulatoren am Beginn jeder Codezeile hat. Finde heraus, wie du sie ohne manuelles Löschen aus der Ausgabe entfernst Die verwendeteten Tabulatoren sind unter Umständen zu groß. Finde heraus, ob sich ihre Größe verändern lässt. Hinweis: Diese Aufgabe erleichtert insbesondere eure Abgaben in Praktischer Informatik 1. Ihr sollt natürlich keinen Java-Code selbst schreiben. Ladet euch einfach irgendeinen Quellcode aus dem Internet herunter. A.6) Wem die Kontrolle über Tabellen in L A TEX noch zu eingeschränkt erscheint, der soll mit Hilfe des array-pakets ein neues Spaltenformat erstellen, das in einer Spalte mit fester Breite linksbündigen Text (engl. raggedright) ausgibt. A.7) Man kann L A TEXs Freiheit für die {figure}- und {table}-umgebung durch eine optionale Platzierung wie [tp] lokal verändern, besser ist natürlich eine globale Veränderung: \renewcommand{\textfraction}{0.15} \renewcommand{\bottomfraction}{0.65} \renewcommand{\topfraction}{0.85} \renewcommand{\floatpagefraction}{0.60} Welchen Einfluss haben \textfraction und der Zähler totalnumber auf das Verhalten der Umgebungen? Für Zähler siehe Aufgabe 1.6). A.8) Erstelle oder verwende ein Dokument mit mehreren abgesetzten, nummerierten Formeln (d.h. {equation}- oder {align}-umgebungen). Das mathtools-paket bietet die showonlyrefs- Option. Recherchiere die Verwendungsweise und wende sie an. A.9) Erstelle in deinem Arbeitsverzeichnis eine neue Datei kommandos.tex und verschiebe deine selbst erstellten Befehle dorthinein. In deinem Hauptdokument setze anstelle der ausgeschnittenen Befehle \input{kommandos}. Strukturiere den Rest deines Dokumentes auf gleiche Weise. Die ganz wissbegierigen dürfen den Unterschied zwischen \input und \include herausfinden! 5