WS 2017/18 Dokumentation Programm I

Ähnliche Dokumente
Dokumentation Erstellung 1. Programm

Projektdokumentation

VU Kartenverwandte Ausdrucksformen WS 2013/2014 LV-Leitung: Ass.-Prof. Mag. Dr. Karel Kriz, Mag. Michael Heuberger. 1 Alaska Mt.

1. Programm: Großmaßstäbige Karte: Wien

3D Darstellung: DHM + Overlay Manipulation im mittleren und großen Maßstab

PHP Programmierung Rasterbildmanipulation DHM Klassifizierung und kartographische Aufbereitung (großer und kleiner Maßstab)

Programm 1: DEM + BRYCE 3D-DARSTELLUNG

Bryce 3D Darstellung

Autor: Armin Oblin Matrikelnummer: Studienkennzahl: 066, 856. Dokumentation zum Programm1:

Dokumentation zu PROGRAMM I. Digitales Gelände Modell und farbhypsometrisches Overlay der Haller Mauern (Steiermark/Oberösterreich)

Bryce 3D Darstellung

VU Kartenverwandte Ausdrucksformen

Dokumentation Programm I

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Installation und Nutzung WinAuth

SiteMaster Küche Gräbert GmbH Get started Teil 2 Installation von SiteMaster Küche. Teil 2: Installation von SiteMaster Küche

Durchführung Update auf Rev.20

Kurzanleitung: Online-Audiobearbeitung mit Myna Stand: Februar 2012

Handbuch HSR-Services for Geodata

URZ ABTEILUNG ANWENDERUNTERSTÜTZUNG. Erstellen passwortgeschützter Inhalte im URZ-Typo3

Rasterbildmanipulation, DHM Klassifizierung und kartographische Aufbereitung

1. Schritt Download der Firmware und des Firmwaredownloaders von unser Website

Zebra-Firmwareupdate

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb

Anleitung Version 1/2016. Swiss Map Vector Shape mit QGIS Anleitung

Linux-Camp: Multimedia I

Verfahrensanleitung Softwarewartung per Internet

Anleitung für PlugIn DownThemAll

HOG - Digitale Geländemodelle mit MicroDEM vorbereiten

Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0

Leitfaden "Vertrauen herstellen"

1. Schnell und einfach eine Z1-Wartung von der CGM-Homepage ( über Google Chrome herunterladen und installieren

Doppelklicken Sie auf Wine_x.dmg. Das gelbe Fenster unten öffnet sich. Ziehen Sie Wine.app nach Applications wie im Bild unten.

GDPdU. Modulbeschreibung. GDPdU Modulbeschreibung. Software-Lösungen. Stand: Seite 1

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

E-BILLING: ESD ENHANCED SEARCH & DOWNLOAD

Anleitung SIKOflex-Kontodaten

KURZE INFORMATION. sich zu Beginn eine bekannte Gegend aus dem Umfeld von Schule oder Wohnort auswählen.

Doppelklicken Sie auf Wine_x.dmg. Das gelbe Fenster unten öffnet sich. Ziehen Sie Wine.app nach Applications wie im Bild unten.

Anleitung OpenCms 8 Einbinden von Bildern

Vorgehensweise Firmware-Update

Firmware-Update von ARGUS -Testern

Benutzeranleitung für Installation von Zertifikaten

Bildverarbeitung. Bildverarbeitung...2

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

1. Schnell und einfach eine Z1-Wartung von der CGM-Homepage ( über den Internet-Explorer herunterladen und installieren

Anleitung zur Installation von Matlab

Installation der Zertifikate zur Authentifizierung an OASIS WEB und OASIS WS (Clientauthentifizierung)

Python 3.6. Erste Schritte auf dem Mac. Syshack. 22. Juni 2017 Version 2.0. Python Erste Schritte auf dem Mac Syshack, 22.

iphoto und AppleScript

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen

Schritt-für-Schritt-Hilfe zur Erstellung eines Engagementnachweises

Seite 1/7 in put GbR Das Linux Systemhaus Stand: Kurze Steig 31 put.de/ fon +49 (0) / Pforzheim

Anleitung zur Erstellung einer Concept-Map

Installation und Verbindung mit dem KIRUS.asp System

Vergabeplattform vergabe.bayern. Mitwirkung eines FBT s - Erstellung der Angebotsunterlagen -

Wütschner Preisdatei, Preisdatei Format Konverter und Excel-Import

Anleitung zur Georeferenzierung mit Global Mapper

InfoRAUM Windows Client

Anleitung OpenCms. Einbinden von Bildern

Bedienungsanleitung: Mit. File-> open kann eine Wacom Inkling Datei direkt eingelesen werden.

16. März Kommunikation der Universität Basel. Das digitale Bild. Bildaufbau Bildformate. Matthias Geering, Sprache & Kommunikation 1

Lehrveranstaltung WI/PPR (Wintersemester 2004/05) - Team 3 (Pensionslückenberechnung)

ROCEEH: Daten und digitale Werkzeuge Z. Kanaeva

Tagged Image File Format. Im Printbereich neben EPS sehr verbreitet.

ICC-Farbprofil Installationsanleitung für Epson WorkForce Pro WF-8010DW

Setup/Update von KDFB-Zweigverein über die Service- Webseite abrufen und installieren

G S Z G S Z. Tutorial. Mit dem Programm Audacity lassen sich Audiodateien aufnehmen und bearbeiten. Dieses Tutorial beinhaltet:

Teil 1: Installation von SiteMaster Küche. Teil 3: Prüfen einer vorhandenen Küchenplanung. Teil 4: Übergabe der Planunterlagen an den Küchenplaner

[Arbeiten mit dem Nvu Composer]

Firmware Update von IP Geräten ABB i-bus Tool

Tutorial MapCollection

Tutorial MapCollection

NetMan freischalten. 1. Lizenzdatei importieren klicken: Im Aktivierungsassistenten klicken Sie Lizenzdatei importieren.

Dokumentation Programm 1 Großmaßstäbig: Villacher Alpe/Dobratsch

eigenes Profil Ansichten für verschiedene Zielgruppen

Bedienhinweis Externe Dokumente in der

Hilfestellung für den Import der Schlaggrenzen für Nordrhein-Westfalen

Geosynthesis Heft 11 Hannover GRASS-Handbuch. Der praktische Leitfaden zum Geographischen Informationssystem GRASS.

benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten

Anleitung zur Nutzung von ONLYOFFICE in der Hessenbox

WebShare-Server Clientdokumentation für Windows XP

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in PC- Kaufmann

Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein

1. Installation und deutsche Sprach-Einstellung

Startseite. MSN Music Shop Guide Version 1.1 Seite 1 von 5. music.msn.de - powered by OD All rights reserved.

Microsoft PowerPoint 2016 Screenshots einfügen

Fireworks-Lektion 3: Mit automatischen Formen arbeiten

Anleitung für die elektronische Angebotsabgabe im Rahmen europaweiter Verfahren

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

QGIS: Einfache Einbindung von OGD-Daten mittels CKAN-Plugin Leitfaden

GPG4Win - Installationsanleitung für Microsoft Windows

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung

Wie installiere ich den Unity Web Player

Wie erstelle ich ein Icon in Anastasia Look

Ausschreibung Online

Anwender Dokumentation. Update WFinac. Version 2.41 Build 101

Google Earth KML - Overlay Intergration

Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: TOGETHER Internet Services GmbH Handelskai 388/4/5 A-1020 Wien

Transkript:

WS 2017/18 Dokumentation Programm I von Albin Tempelmayr (1307347) PHP Programmierung Rasterbildmanipulation Erstellung von 2 DHMs Lehrveranstaltung: VU Kartenverwandte Ausdrucksformen Lehrveranstaltungsleiter: Mag. Michael Heuberger UNIVERISTÄT WIEN - INSTITUT FÜR GEOGRAPHIE UND REGIONALFORSCHUNG

Aufgabenstellung: Für das erste Programm wurden zwei Digital Elevation Models (DEM, auf Deutsch Digitales Höhenmodell, DHM) erstellt, wobei ein DHM groß- und ein weiteres kleinmaßstäbig sein musste. Datenbeschaffung: Unterstützt durch den LV-Leiter, erwies sich die Datenbeschaffung als relativ einfach und man konnte zwischen verschiedenen Quellen wählen. Für dieses Programm wurden die entsprechenden Daten von der Homepage Earthexplorer (UGSG) heruntergeladen. Nach langen Überlegungen wurde sich für ein DHM von den Alpen sowie vom Ätna entschieden. Nachdem ein Ausschnitt mittels 4 Pins, die ein Rechteck ergeben, ausgewählt wurde, konnte man im weiteren Schritt entscheiden welchen Datensatz man benötigt. Dabei gilt, dass der GTOPO30-Datensatz ein kleinmaßstäbiges Höhenmodell ist, die Asterdaten mit einer hohen Auflösung für großmaßstäbige Erdausschnitte geeignet sind. In der Abbildung 1 mit einem großen Erdausschnitt wurden die Alpen großzügig gewählt, in der nächsten der Ätna auf Sizilien. Abbildung 1: Datenbeschaffung für die Alpen durch https://earthexplorer.usgs.gov. 1

Abbildung 2: Datenbeschaffung für den Ätna durch https://earthexplorer.usgs.gov. Anschließend musste man sich anmelden, um die benötigten Daten herunterladen zu können. Nach dem Download war man im Besitz eines DHM im Bildformat TIF, welches nun weiterbearbeitet werden konnte. Aufbereitung in QGIS: Der nächste Arbeitsschritt war die Umwandelung des TIFs (Rasterdaten) in ein ASCI- Format, damit weitere Bearbeitungen durchgeführt werden können. Die TIFs wurden einzeln zunächst per Drag&Drop in das QGIS Fenster geladen. Anschließend, da der Ausschnitt sowohl der Alpen, als auch des Ätnas zu groß war, wurden die TIFs geclippt (rotes Rechteck im QGIS Fenster in der Abbildung 3). Um spätere Bearbeitungen zu erleichtern, wurden die Grenzkoordinaten auf maximal eine Kommastelle angegeben. Anschließend wurde der geclippte Bildausschnitt in ein ASCI Format gespeichert (siehe Abbildung 4). 2

Abbildung 3: Das rote Rechteck ist der geclippte kleinmaßstäbige Bereich, der weiterbearbeitet wird (analog großmaßstäbiger Bereich). Abbildung 4: Speicherung des geclippten Erdausschnitts in ein ASCI-Format (analog großmaßstäbiger Bereich). Weiterverarbeitung durch den DEM-Analyzer mittels PHP: Das gespeicherte ASCI-File konnte nun mit einem vom LV-Leiter zur Verfügung gestellten PHP-Skript analysiert werden. Somit war der nächste Schritt der Download des DEM-Analyzer von der Moodle Plattform. Die Bash-Datei konnte mittels dem Command-Line-Befehl gestartet werden: bash rcfile c:\karto- 3

SOFTWARE\bashrc.txt (weißes Rechteck Abbildung 5). Anschließend navigierte man sich zu dem DEM-Analyzer (rotes Rechteck Abbildung 5) und startete diesen mit dem Befehl, das PHP-Skript auszuführen: php dem_analyzer_basic1.php (gelbes Rechteck Abbildung 5). Abschließend fragte das Script, welche Datei ausgewählt werden soll. In diesem Fall das kleinmaßstäbige ASCI-File alpen.asc (grünes Rechteck Abbildung 5). Abbildung 5: Command-Line. Das Mittels Notepadd++ konnte zuvor die PHP-Datei so aufbereitet werden, dass die Höhenstufen und die Farbwerte für das jeweilige Höhenmodell passen und visuell und kartographisch anschaulich sind (siehe Abbildung 6 und 7). Die Einteilung der Höhenstufen wurde unter anderem mit Hilfe von QGIS durchgeführt. Die Farbwerte wurden mit Hilfe der Webseite finalnet.de ausgewählt und anschließend in das PHP- Skript eingefügt. 4

Abbildung 6: Höhenstufen und Farbauswahl durch RGB-Werte für den Ätna. Abbildung 7: Höhenstufen und Farbauswahl durch RGB-Werte für die Alpen. 5

Endergebnis: Nachdem das PHP-Skript den Befehlt durchgeführt hat, wird automatisch im jeweiligen Ordner ein digitales Höhenmodell im PNG-Format erstellt mit den zuvor getroffenen Klassen (=Höhenstufen) und den jeweiligen Farbwerten. Abbildung 8: Fertiges kleinmaßstäbiges Höhenmodell der Alpen. Abbildung 9: Fertiges großmaßstäbiges Höhenmodell des Ätnas. 6