Qualitätskriterien. Das Zertifikat wird vergeben durch die Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e. V.

Ähnliche Dokumente
Regelung Für Jugendliche Für Erwachsene

Inhaltsübersicht. Anrechnung von Berufsschulzeiten - Jugendliche

RICHTLINIEN ÜBER DIE EIGNUNG VON AUSBILDUNGSSTÄTTEN UND AUSBILDUNGSPERSONAL

Empfehlung über die Eignung der Ausbildungsstätten (Bundesanzeiger: BAnz AT S2)

2 Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung

Ziel der Ausbildung. Grundsätzliches über das Rechtsverhältnis

Berichtsheft für die Berufsausbildung Ausbildungsnachweis. im Ausbildungsberuf. Fachangestellte / Fachangestellter für Bäderbetriebe

Berichtsheft (Ausbildungsnachweis)

Ausbildungsnachweis. Heft-Nr.: Name, Vorname: geboren am: Adresse: Ausbildungsstätte: Ausbildungsberuf: (ggf. mit Fachrichtung) Ausbilder:

Staatlich anerkannten Altenpflegehelferin / Staatlich anerkannter Altenpflegehelfer

Hinweise zum Führen von schriftlichen Ausbildungsnachweisen während der Ausbildung in den Berufen der Land- und Hauswirtschaft

Das Arbeitsrecht Berufsschule

Grundsätze zur Eignung der Ausbildungsstätten

Bei jugendlichen Auszubildenden halten wir die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes ein.

Umschulungsvertrag. Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz

Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Merkblatt zum Berufsausbildungsvertrag für die Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Ausbildungsvertrag. Zwischen Herrn/Frau ... Anschrift nachfolgend Ausbildungsbetrieb genannt. und. Herrn/Frau ... Anschrift ...

A U S B I L D U N G S V E R T R A G

Staatlich geprüften Altenpflegehelferin / zum Staatlich geprüften Altenpflegehelfer

zwischen der HELIOS Kliniken GmbH - nachfolgend HELIOS genannt - einerseits und

Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Empfehlung. Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Ausbildungsnachweise. Ausbildungsverlauf 1. Ausbildungsbereich von/bis Wochen. Hinweise siehe Rückseite. Nummern der

Ausbildungsnachweise. Ausbildungsverlauf 1. Ausbildungsbereich. Wochen. von/bis. Hinweise siehe Rückseite

... vertreten durch. - Ausbildender und.. geb. am in.. wohnhaft in Straße. - Auszubildender - gesetzlich vertreten durch

BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG ( 10, 11 Berufsbildungsgesetz - BBiG - vom 23. März 2005)

Ausbildungsnachweis. Heft-Nr.: Name, Vorname: geboren am: Adresse: Ausbildungsstätte: Ausbildungsberuf: (ggf. mit Fachrichtung) Ausbilder:

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Richtlinie zum Führen von Ausbildungsnachweisen

Einstieg in die Ausbildung Wer kann ausbilden?

Berufsausbildungsvertrag

Ausbildungsnachweis (wöchentlich) Deckblatt

Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Hinweis der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main zum Führen von Ausbildungsnachweisen

Richtlinie für das Führen von Ausbildungsnachweisen für den Ausbildungsberuf Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Wie werden die Berufsschulzeit, Pausen und Wegezeiten angerechnet?

Schwerpunkt nach Ausbildungsordnung

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

MANTELTARIFVERTRAG. für die Auszubildenden des privaten Speditions- und Verkehrsgewerbes in Baden-Württemberg vom 25. April 1994

Ausbildungsnachweis: Wer schreibt, der bleibt!

Vor- und Zuname: Ausbildungsberuf: Name und Ort der Ausbildungsstätte:

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Stoffgliederungsplan. Ausbildung der Ausbilder 2017

Aufgabe 1 In Deutschland kommt das duale Ausbildungssystem" zur Anwendung. Was ist darunter zu verstehen?

Merkblatt. Tipps für Ausbilder

Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Ausbildungsordnung. 5 Ausbildungsordnung

1. Allgemeines. 2. Ausbildungsberater


Ausbildungsnachweis (täglich) Deckblatt

Regelungen zum Führen von Ausbildungsnachweisen

Durch die Umschulung soll erreicht werden, dass der/die Umschüler/in in einer gegenüber der

Wie kommt ein Ausbildungsvertrag zustande?

Der Ausbilder nach BBiG

Vertrag über die praktische Ausbildung

Fragebogen. (bitte Zutreffendes mit ja oder nein ankreuzen) Einstiegsvoraussetzungen sind alle zu erfüllen. Ja Nein Bemerkung / Begründung Jury

Richtlinie der Handwerkskammer Dortmund für das Führen von Ausbildungsnachweisen

Anmeldung zur Abschlussprüfung für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte H E R B S T / W I N T E R /

Merkblatt Schriftlicher Ausbildungsnachweis (Berichtsheft)

B e r u f s a u s b i l d u n g s v e r t r a g

AUSBILDUNGSNACHWEIS. für spezielle industriell-technische Berufe für Auszubildende über 18 Jahre

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin (praxisintegriert)

MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012

Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz "Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin"

Tipps für Berufsbewerber und Auszubildende in der Sicherheitswirtschaft. Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufes Kraftfahrzeugservicemechaniker / Kraftfahrzeugservicemechanikerin

RICHTLINIEN ZUR ABKÜRZUNG UND VERLÄNGERUNG VON BERUFSAUSBILDUNGSVERHÄLTNISSEN

2

Muster- Kooperationsvertrag

Name und Ort der. [Hier Ort Ausbildungsstätte eingeben] Berichtsheft. (Ausbildungsnachweis)

Anlegen einer Personalakte nach der Leittextmethode (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

P R A K T I K U M S V E R E I N B A R U NG

Ausbildungsreport 2016

Musterausbildungsvertrag. Erklärungen zu Seite 1

Im Auftrag Heel. Oberste Bundesbehörden. Abteilungen Z und B im Hause. nachrichtlich: Vereinigungen und Verbände

Ausbildungsreport Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Nordrhein-Westfalen

Ausbildungs- und Anstellungsvertrag

A U S B I L D U N G S V E R E I N B A R U N G

Ausbildungsvertrag in der Altenpflege

Lehr- und Stoffverteilungsplan für die Ausbildereignungslehrgänge

IG Metall Bezirk Baden-Württemberg Bezirksleitung Baden-Württemberg. Vereinbarung für Auszubildende zum ERA-TV

Informationsveranstaltung Kaufmann/-frau für Büromanagement

Informationsveranstaltung Kaufmann/-frau für Büromanagement

Konjunkturbericht Frühsommer 2008

Ausbildungsreport 2017

Geld spielt (k)eine Rolle? Wie Auszubildende ihre Ausbildungsvergütung bewerten

Umschulungsvertrag - Betriebliche Umschulung

Transkript:

Qualitätskriterien Das Zertifikat wird vergeben durch die Zentralstelle für Berufsbildung im Handel e. V.

1. Gesetzliche Muss-Kriterien 1.1 Abhängig von der Anzahl der im Betrieb und der Anzahl der Märkte verfügt der Betrieb über ein oder mehr Ausbilder/-innen nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO). 1.2 Das Verhältnis der Zahl der zur Zahl der Ausbildungsbeauftragten (Fachkräfte) mit fachpraktischer und persönlicher Eignung pro Markt ist angemessen. Nachweis der AEVO- oder Meister-Prüfung für alle Ausbilder/-innen pro Markt bzw. Informationen von der Regionalgesellschaft: Liste mit Anzahl an Fachkräften, Qualifikation bzw. Tätigkeitsdauer Stichproben im Audit: Nachweis der Qualifikation, wenn eigene Personalverwaltung Betriebe mit mehreren Märkten verfügen über mindestens eine/-n Ausbilder/-in in jedem Markt. Nebenberufliche/r Ausbilder/-innen, die neben der Aufgabe des Ausbildens noch weitere betriebliche Funktionen ausüben, sollen durchschnittlich nicht mehr als drei Auszubildende selbst ausbilden. Es muss sichergestellt sein, dass ein angemessener Teil der Arbeitszeit für die Tätigkeit als Ausbilder/-in zur Verfügung steht. Hauptberufliche/r Ausbilder/in Ausbilder/innen, denen ausschließlich Ausbildungsaufgaben übertragen sind, sollen nicht mehr als 16 Auszubildende in einer Gruppe unmittelbar selbst ausbilden (Empfehlung des BiBB) Als angemessenes Verhältnis der Zahl der zur Zahl der Fachkräfte im Sinne des 27 Abs. 1 Nr. 2 BBiG gilt in der Regel eine bis zwei Fachkräfte = 1 Auszubildender drei bis fünf Fachkräfte = 2 Auszubildende sechs bis acht Fachkräfte = 3 Auszubildende je weitere drei Fachkräfte = 1 weiterer Auszubildender. Als Fachkraft gelten der Ausbildende, der bestellte Ausbilder oder wer eine Ausbildung in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung abgeschlossen hat oder mindestens das Zweifache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in dem Beruf tätig gewesen ist, in dem ausgebildet werden soll. (Empfehlung des BiBB) Seite 2 von 12

1.3 Um den zukünftigen Fachkräftebedarf decken zu können, entspricht die Vergütung der der Mindestvergütung nach Tarif und wird jährlich angemessen angehoben. Einsicht in aktuelle Verdienstnachweise 17 BBiG - Vergütungsanspruch (1) Ausbildende haben eine angemessene Vergütung zu gewähren. Sie ist nach dem Lebensalter der so zu bemessen, dass sie mit fortschreitender Berufsausbildung, mindestens jährlich ansteigt. 1.4 Der Urlaubsanspruch der entspricht den geltenden tariflichen Regelungen. 1.5 Die Ausbildungszeit entspricht den geltenden tariflichen Regelungen 1.6 Überstunden werden nur aus dringenden Gründen geleistet und werden vergütet oder Ausbildungsvertrag Fehltagekalender zur Überprüfung der Inanspruchnahme Ausbildungsvertrag Arbeitszeitabrechnung/Monat Arbeitszeitabrechnung/ Monat Der Urlaubsanspruch für Auszubildende beträgt in allen Tarifgebieten 36 Werktage. 8 Dauer der Arbeitszeit (JArbSchG) (1) Jugendliche dürfen nicht mehr als acht Stunden täglich und nicht mehr als 40 Stunden wöchentlich beschäftigt werden. (2) Wenn in Verbindung mit Feiertagen an Werktagen nicht gearbeitet wird, damit die Beschäftigten eine längere zusammenhängende Freizeit haben, so darf die ausfallende Arbeitszeit auf die Werktage von fünf zusammenhängenden, die Ausfalltage einschließenden Wochen nur dergestalt verteilt werden, daß die Wochenarbeitszeit im Durchschnitt dieser fünf Wochen 40 Stunden nicht überschreitet. Die tägliche Arbeitszeit darf hierbei achteinhalb Stunden nicht überschreiten. (2a) Wenn an einzelnen Werktagen die Arbeitszeit auf weniger als acht Stunden verkürzt ist, können Jugendliche an den übrigen Werktagen derselben Woche achteinhalb Stunden beschäftigt werden. Seite 3 von 12

durch entsprechende Freizeit ausgeglichen. Minusstunden sind zu vermeiden. 1.7 Der/die Auszubildende wird für die Berufsschule freigestellt, der Berufsschulunterricht wird auf die Arbeitszeit angerechnet., Wochenarbeitsplan Fehltagekalender 15 BBiG-Freistellung Ausbildende haben Auszubildende für die Teilnahme am Berufsschulunterricht und an Prüfungen freizustellen. Das Gleiche gilt, wenn Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte durchzuführen sind. Das Bundesarbeitsgericht hat mit Beschluss vom 26.03.2001 (AZ: 5 AZR 413/99) entschieden, dass die Verpflichtung zur Freistellung für den Berufsschulunterricht auch die Pausen in der Berufsschule und die Wegezeiten zwischen Betrieb und Berufsschule beinhaltet. 9 Berufsschule (JArbSchG) (1) Der Arbeitgeber hat den Jugendlichen für die Teilnahme am Berufsschulunterricht freizustellen. Er darf den Jugendlichen nicht beschäftigen 1. vor einem vor 9 Uhr beginnenden Unterricht; dies gilt auch für Personen, die über 18 Jahre alt und noch berufsschulpflichtig sind, 2. an einem Berufsschultag mit mehr als fünf Unterrichtsstunden von mindestens je 45 Minuten, einmal in der Woche, 3. in Berufsschulwochen mit einem planmäßigen Blockunterricht von mindestens 25 Stunden an mindestens fünf Tagen; zusätzliche betriebliche Ausbildungsveranstaltungen bis zu zwei Stunden wöchentlich sind zulässig. (2) Auf die Arbeitszeit werden angerechnet 1. Berufsschultage nach Absatz 1 Nr. 2 mit acht Stunden, 2. Berufsschulwochen nach Absatz 1 Nr. 3 mit 40 Stunden, Seite 4 von 12

3. im Übrigen die Unterrichtszeit einschließlich der Pausen. 1.8 Auszubildende sind für die Teilnahme an Prüfungen freizustellen. 1.9 Die Abschlussprüfung ist für Auszubildende gebührenfrei. 1.10 Der Ausbildungsnachweis wird geführt und monatlich mit dem/der Ausbilder/-in abgestimmt und kontrolliert. 1.11 Bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses wird ein schriftliches Ausbildungszeugnis (Arbeitszeugnis) ausgestellt. 1.12 Für jeden Ausbildungsberuf liegt die gültige Ausbildungsverordnung im Betrieb vor. Fehltagekalender o. ä. Beglichene Rechnungen etc. Ausbildungsordner/Ausbildung snachweis der Stichprobenhafte Zeugnisvorlage Selbstauskunft Ausbildungsverordnungen 15 BBiG Gilt für Zwischen-, Abschluss-, Wiederholungsprüfungen Jugendliche unter 18 Jahren werden außerdem bei schriftlichen Abschlussprüfungen oder Wiederholungsprüfungen an dem Arbeitstag freigestellt, der der Prüfung unmittelbar vorangeht. 37 BBiG (4) Die Abschlussprüfung ist für Auszubildende gebührenfrei. 14 BBiG (2) Ausbildende haben Auszubildende zum Führen der Ausbildungsnachweise nach 13 Satz 2 Nummer 7 anzuhalten und diese regelmäßig durchzusehen. Den ist Gelegenheit zu geben, den Ausbildungsnachweis am Arbeitsplatz zu führen. 16 BBiG (1) Ausbildende haben den bei Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses ein schriftliches Zeugnis auszustellen. (2) Das Zeugnis muss Angaben enthalten über Art, Dauer und Ziel der Berufsausbildung sowie über die erworbenen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten der. Auf Verlangen Auszubildender sind auch Angaben über Verhalten und Leistung aufzunehmen. Siehe www.bibb.de/berufe Seite 5 von 12

1.13 Ausbildende Fachkräfte werden von den beauftragten Ausbildern ausreichend angeleitet und unterstützt. Selbstauskunft BiBB Empfehlung Ausbildende Fachkräfte, die unter der Verantwortung der Ausbilderin/des Ausbilders bei der Berufsausbildung mitwirken, sollen durchschnittlich nicht mehr als drei Auszubildende betreuen. Die Anleitung basiert auf klaren Aufgabendefinitionen und umfasst auch Informationen zur betrieblichen Ausbildungsorganisationsstruktur und zu den individuellen Eigenschaften und Lernvoraussetzungen der Person des/der. Seite 6 von 12

2. EDEKA-spezifische Muss-Kriterien 2.1 Die Ausbildung wird entsprechend der zeitlichen und inhaltlichen Gliederung des aktuellen EDEKA-Ausbildungsplanes bzw. dem betrieblichen Ausbildungsplan durchgeführt. 2.2 Die nehmen regelmäßig an den EDEKA-Ausbildungsseminaren (EAS) teil. 2.3 Die werden für die EDEKA - Ausbildungsseminare (EAS) freigestellt. 2.4 Der Markt stellt den einen Zugang zum EDEKA - Wissensportal zur Verfügung. 2.5 Die wissen, wer ihr/-e feste/-r Ansprechpartner/-in im Markt ist. 2.6 Den sind kostenlos die zur Ausbildung erforderlichen Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen. Vorlage des bearbeiteten Ausbildungsplanes, Abteilungsdurchlaufplan Nachweis durch die Regionalgesellschaft der Region oder des Betriebes Selbstauskunft Ausbilder/innen/ Selbstauskunft, Auskunft der Azubis, ggf. Kurszertifikat Selbstauskunft, Auskunft der Selbstauskunft, Auskunft der Der Ausbildungsplan ist Bestandteil des Berufsausbildungsvertrages und beschreibt auf der Grundlage des Ausbildungsordnung (AO) den tatsächlichen Ablauf der betrieblichen Ausbildung im Betrieb für jeden individuell. Er beinhaltet die sachliche und zeitliche Gliederung der Ausbildung. Bei Bedarf sollte die Bearbeitung der Wissenspoartal-Lerneinheiten auch im Markt möglich sein. Dies betrifft Ansprechpartner für die gesamte Ausbildung, in verschiedenen Abteilungen. BBiG 14 Berufsausbildung (1) Ausbildende haben 3. kostenlos die Ausbildungsmittel, insbesondere Werkzeuge und Werkstoffe zur Verfügung zu stellen, die zur Berufsausbildung und zum Ablegen von Zwischen- und Abschlussprüfungen, auch soweit solche nach Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses stattfinden, erforderlich sind, Seite 7 von 12

3. Der Betrieb 3.1 Eine ausreichende Präsenz der Ausbilder/-in und der Fachkräfte am Ausbildungsplatz sind gegeben. 3.2 Der EDEKA bzw. betriebliche Ausbildungsplan wird bei der Ausbildung unterstützend hinzugezogen und von den bearbeitet. 3.3 Die Räumlichkeiten, in denen die sich aufhalten, sind in einem guten Zustand. 3.4 Alle Mitarbeiter/-innen kennen die/den Auszubildende/-n und unterstützen ihn/sie. Vorlage des bearbeiteten EDEKA-Ausbildungsplanes Besichtigung Auskunft der Mitarbeiter/innen Vollständige und fortlaufende Bearbeitung der im EDEKA- Ausbildungsplan enthaltenen Aufgabenblätter (1. und 2. Ausbildungsjahr: blaue und gelbe Seiten, 3. Ausbildungsjahr: weiße/rosèfarbene Seiten) mit Datum und Unterschrift Seite 8 von 12

4. Der Ausbildungsprozess 4.1 Es gibt eine strukturierte Begrüßung und Einweisung des/der in den Betrieb am ersten Tag bzw. in der ersten Woche der Ausbildung. 4.2 Der Ausbildungsplan wird regelmäßig oder bei Abteilungswechsel mit den besprochen. 4.3 Im Rahmen und am Ende der Probezeit, danach in regelmäßigen Abständen (z.b. halbjährlich) werden Beurteilungsgespräche durchgeführt. Die erhalten ein Feedback zu ihren Stärken und Schwächen und erhalten ggf. Unterstützung. 4.4 Die Ausbilder/-innen initiieren Projekte und Aktionen, die den angeboten werden, begleiten diese und werten sie mit den aus. Sie unterstützen die aktiv bei der Teilnahme an Wettbewerben. 4.5 Den wird angemessene Verantwortung angeboten. Kurzdokumentation Dokumentation (z.b. Beurteilungsbogen), Benennen der Projekte und Aktionen, Benennen von Beispielen Durchführung von regelmäßigen Feedbackgesprächen (z. B. vierteljährlich oder bei Abteilungswechsel) in Abstimmung mit den Fachkräften aus den verschiedenen Bereichen, um den Ausbildungsstand entsprechend des betrieblichen Ausbildungsplanes zu bewerten, zu dokumentieren und die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Regelmäßige Beurteilungsgespräche (Probezeit plus 1-2-mal je Ausbildungsjahr) sind ein wichtiges Instrument zur Steuerung des Ausbildungsprozesses. Beurteilungsgespräche dienen der Beurteilung der Leistung und des Verhaltens des über einen bestimmten Zeitraum wie z.b. für die Probezeit bzw. für ein ganzes Ausbildungsjahr. Eine Dokumentation wird empfohlen. Die Planung, Durchführung und Realisierung von Projekten sind eine bewährte Methode der handlungsorientierten Ausbildung zur Förderung von Selbstständigkeit, des Lernerfolges und der Motivation. Dabei ist unerheblich, wie groß oder klein ein Projekt ist. Seite 9 von 12

4.6 Die für die Einzelhandelsberufe Verkäufer/-in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel sind während der Ausbildung in vorhandenen Bedienbereichen einzusetzen. Ausbildungsnachweis Der EDEKA-Ausbildungsplan sieht den Einsatz im Bedienbereich vor. 5. Das Ausbildungspersonal (Ausbildende/Ausbildungsbeauftragte) 5.1 Die Ausbilder/-innen, Ausbildungsbeauftragten erklären Ausbildungsinhalte verständlich, begleiten die und geben kontinuierlichen fachlichen Input. 5.2 Der Umgang mit ist offen, freundlich und wertschätzend 5.3 Die Ausbilder/-innen stehen im Kontakt mit der Berufsschule und kennen dort ihre Ansprechpartner. 5.4 Die Ausbilder/innen nehmen an Weiterbildungen zu fachlichen und pädagogischen Themen teil., Kontaktdaten Teilnahmebescheinigung, Zertifikate, Einladungen u. ä. Der Berufsschulbesuch hat für die Ausbildung einen hohen Stellenwert. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule ist sinnvoll und wichtig. Ausbilder/-in und Lehrer/- in sollten sich nicht nur in Problemfällen zu Lernzielen und -inhalten, Lernfortschritt und Motivation austauschen. Den Ausbildern wird empfohlen, regelmäßig an berufsfachlichen- und auch pädagogischen Weiterbildungen teilzunehmen und diese zu dokumentieren. Weiterbildungen, die länger als drei Jahre zurückliegen werden nicht berücksichtigt. Seite 10 von 12

6. Das Ausbildungsergebnis Spätestens 6 bzw. 4 Monate vor Ende 6.1 Sechs Monate (KiEH) bzw. vier Monate (Verkäufer/-in) vor Abschluss des Ausbildungsverhältnisses wird ein Perspektivgespräch mit den durchgeführt. Bei Nichtübernahme wird der/die Auszubildende bei Eignung aktiv bei der Vermittlung innerhalb des EDEKA-Verbundes unterstützt., Gesprächsprotokoll bzw. eines/-r übernommenen Mitarbeiters/-in der Ausbildung, ist in einem Gespräch zu klären, ob der Auszubildende übernommen werden soll und ihm ansonsten die Möglichkeit zu geben, sich frühzeitig bei einem anderen Unternehmen zu bewerben. Eine Dokumentation wird empfohlen. Seite 11 von 12