Die tanzenden Derwische aus Damaskus

Ähnliche Dokumente
METTIS QUARTET TEATIME CLASSICS 10. FEBRUAR 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

SEAN SHIBE TEATIME CLASSICS 10. MÄRZ 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

LOBKOWICZ TRIO TEATIME CLASSICS 4. NOVEMBER 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

RAPHAELA GROMES JULIAN RIEM TEATIME CLASSICS 13. JANUAR 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

IYAD SUGHAYER TEATIME CLASSICS 8. APRIL 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

ROLSTON STRING QUARTET

ARTEM YASYNSKYY TEATIME CLASSICS 25. NOVEMBER 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

TCHUMBURIDZE ARIS ALEXANDER

NEW YORK PHILHARMONIC STRING QUARTET

TRIO VITRUVI TEATIME CLASSICS 27. OKTOBER 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

ANDREI IONIȚĂ LILIT GRIGORYAN

SIMPLY QUARTET TEATIME CLASSICS 12. JANUAR 2019 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

TRIO MARIE TEATIME CLASSICS 11. FEBRUAR 2017 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

Yang T E at i m E C l a s s i C s

VISION STRING QUARTET

LOUISE WEHR NATSUMI OHNO

MAGDALENA CEPLE JELIZAVETA VASILJEVA TEATIME CLASSICS 9. MÄRZ 2019 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

EMRE YAVUZ TEATIME CLASSICS 08. DEZEMBER 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

SUMINA STUDER BORIS KUSNEZOW TEATIME CLASSICS 30. MÄRZ 2019 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

LUX AETERNA STEVEN OSBORNE VINGT REGARDS 18. FEBRUAR 2019 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

DER UNBEKANNTE ISLAM. religiöse Herausforderung

LUX AETERNA ENSEMBLE MODERN 21. FEBRUAR 2019 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

DER TAG DER ORGEL 19. MAI 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

KLANGFORUM WIEN 3. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

KAUKASUS GEGHARD CHOR 3. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

DER TAG DER ORGEL 2. MÄRZ 2019 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK

KAUKASUS ANTCHISCHATI CHOR 1. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

KAUKASUS AZNASH ENSEMBLE 31. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

30. OKTOBER 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL POLEN MICHAIL LIFITS

HARBOR STORIES: ENSEMBLE RESONANZ

KAYHAN KALHOR 7. JUNI 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Mitsuko. Uchida. 25. Februar 2019 elbphilharmonie grosser SAAL

DAVID GREILSAMMER 19. OKTOBER 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

PIANOMANIA LILIT GRIGORYAN 19. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Wie man eine Sonate spielt Von Franz Schubert

DER TAG DER ORGEL 11. FEBRUAR 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

des bewussten All-Eins-Seins. ist unser GeBurtsRecht. Mit unserer Wahrheit und Liebe nähren wir das EinsSein aller Wesen.

Jerusalem Quartet. 23. April 2018 elbphilharmonie Kleiner SAAL

OMAR SOSA & NDR BIGBAND

Ihr alle fühlt eine Sehnsucht in euch, fühlt, dass ihr auf der Suche seid: auf der Suche nach Vollkommenheit, nach der Liebe, nach Geborgenheit, nach

Was ist der Sinn des Lebens?

Jürgen Schröter, am aus dem NICHTS geschrieben: Ist NICHTS überhaupt existent? Und wenn ja: als Ursprung von ETWAS?

MINGUET QUARTETT 7. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Lux Aeterna. Cosmos. Beethoven trifft Ragas

FRÜHE UND ANTIKE RELIGIONEN

H o t e l. G a s t r o n o m i e. Ta g u n g e n

CUARTETO CASALS 16. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

ENTDECKEN SIE DEN SWR2 RADIOCLUB!

ARTEMIS QUARTETT 18. DEZEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

SWR2 Glauben DEN KOSMOS TANZEN DIE TANZENDEN DERWISCHE VON KONYA VON ULRICH PICK

Inhaltsverzeichnis 1. ÖFFNUNG DES HERZENS 7 2. DIE MACHT DES HERZENS STEIGERN HEILUNG DES HERZENS 111

CARMINHO CANTA TOM JOBIM 11. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

LICHT-IMPULSE! UR-KOSMOS DER SEELE - DIE VISION.

FROHE WEIHNACHTEN. mit. Anselm Grün

Channel werden für die Lichtsprache

Dance Of Life. suryasoul teacher training....when oga becomes a DanceOfLife

Türkei. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Demokratische Republik

musagete quartett 4. November 2018 elbphilharmonie Kleiner Saal

PIANOMANIA BORIS GILTBURG 24. APRIL 2019 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

CHor zur Welt Pulse Project

SAISON 2017/18 LAEISZHALLE KLEINER SAAL JAZZ PIANO

HUNDERT FARBEN: DIE INDISCHE SARANGI

PIANOMANIA ALEXANDER KRICHEL 5. MAI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

PIANOMANIA CLAIRE HUANGCI 31. JANUAR 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

PIOTR ANDERSZEWSKI 17. SEPTEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

Spirituelle Erfüllung in der heutigen Gesellschaft

JÖRG WIDMANN SOLO 8. JUNI 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Annemarie Schimmel Sufismus Eine Einführung in die islamische Mystik

MEDITATION KONTEMPLATION

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Sehnsucht nach Frieden

Gertrud von Helfta Meine Seele ist heiter und froh Mystik im Religionsunterricht der Volksschule

Die Geschichte von Joseph und der Frau des Potiphar ( Zulaikha ) in der christlichen und islamischen Kunst

Einführung in das schamanische Heilen und die Selbstheilung des inneren Kindes mit SilverBear

Lost in Thought Elbphilharmonie Kleiner Saal

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Thomas Berghaus. »Die Weltformel«

DORIC STRING QUARTET 8. OKTOBER 2018 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

ELBPHIL- HARMONIE KREATIV- ORCHESTER 2. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO

"AMITRA": Aus: amitra.html. Channeling Amitra / Anja ( )

Wolfgang Huber. Predigt zur Orgelweihe in der Pauluskirche Berlin-Zehlendorf am 20. Oktober 2013

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

"DIE UNGEBROCHENE BASIS":

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

WARUM PHANTASIE WICHTIGER IST ALS WISSEN 15. Denken in Bildern 2.6 Phantasien -vind Konflikte 2.8. «Unarten# der Kinder 29 Von «Hand und Fuß» 32

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

"EKSTASE / TRANCE": Aus: _und_ekstase.htm. SchamanInnen und Ekstase:

ELBPHILHARMONIE SOMMER ESTONIAN FESTIVAL ORCHESTRA 15. AUGUST 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

Afrikanische Märchen Weisheiten zu Moral und Nachhaltigkeit in traditionellen Kulturen. Prof. Dr. Hildegard Simon-Hohm

"JESUS CHRISTUS - CHANNELING":

Maria-Gabriele Wosien. Die Sufis und Das Gebet in Bewegung

Streichquartette. 26. Januar 2017 Fabrik

Inhaltsverzeichnis.

PIANOMANIA KIRILL GERSTEIN 27. APRIL 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

RHYTHM NATURE CULTURE Die Welt der Schlaginstrumente

Mullā Sadrā. Transzendente Philosophie. Professor Seyyid Mohammed Chamene i. Leiter des Sadra Islamic Philosophy Research Institute (SIPRIn)

Andreas Beutel. Mer-Ka-Ba

KAUKASUS ALIM QASIMOV 1. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

Transkript:

Lux Aeterna Noureddine Khourchid & Die tanzenden Derwische aus Damaskus 3. Februar 2019 elbphilharmonie grosser Saal

WIllkommen Die Tradition der tanzenden Derwische aus Damaskus reicht viele Jahrhunderte zurück. Mit Musik, Gesang und Tanz suchen die Sufis einen Weg, um Gott nahe zu kommen. Noureddine Khourchid, geboren 1966 in Damaskus, kennt diese uralte spirituelle Tradition von Kindesbeinen an. Begleitet von einem kleinen Ensemble aus Tänzern, Sängern und Instrumentalisten präsentiert er sie nun in der Elbphilharmonie als würdige Eröffnung des Festivals»Lux aeterna«. Das»Musikfest für die Seele«präsentiert über vier Wochen hinweg spirituelle Musik im weitesten Sinne und erhellt so den grauen Februar mit Licht und Klang. Das Festival»Lux aeterna«wird gefördert durch die

Sonntag, 3. Februar 2019 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Elbphilharmonie für Abenteurer 2. Konzert 19 Uhr Einführung mit Christian Koehn im Großen Saal Lux aeterna Festivaleröffnung Noureddine KHOURCHID & Die tanzenden derwische aus damaskus Noureddine KHOURCHID Leadsänger Hassan ARBACH Solo, Chor yassin battieh Solo, Chor Mohamad KAHIL Solo, Chor Adel HALIMA Chor Mohamad KODMANI Oud, Ney Mhd Hamdi Malas Schlagwerk Yazan Al-Jamal Drehender Derwisch Hatem Al-Jamal Drehender Derwisch Jamal Al-Halabi Drehender Derwisch keine Pause / Ende gegen 21:30 Uhr Es ist nicht gestattet, während des Konzerts zu filmen oder zu fotografieren. Ein Nach- oder Wiedereinlass in den Saal ist nur nach Freigabe durch das Einlasspersonal möglich. Im Drehtanz»Sema«suchen die Derwische eine Harmonie mit dem kreisenden Kosmos Der Pfad der Ekstase Die tanzenden Derwische aus Damaskus Sie stehen für eine spirituelle Tradition voller Licht und Tiefe: Noureddine Khourchid und sein Ensemble sind Botschafter für den Dialog und die Einheit mit Gott. Es ist ein Dialog, der den aktuellen Konflikten zwischen unzähligen Splitterparteien in ihrer Heimat denkbar entgegengesetzt ist. Und es ist eine Einheit, die den Kern der Philosophie der Sufis bildet jene Mystiker, die im gesamten Kulturraum des Islam in verschiedenen Ausprägungen und Orden zu finden sind. Von Nordafrika über den Kaukasus bis nach Zentralasien kennen etliche Sufi- Orden, aber auch Gemeinschaften, die nicht spirituell geprägt sind, die Derwische. Im Arabischen sind sie eher unter der Bezeichnung»faqir«bekannt, je nach Region sind auch»malang«oder»qalandar«gebräuchlich. Während einige dieser Varianten auch ganz allgemein einen Magier oder Zauberer bezeichnen können, bedeutet der aus dem Persischen stammende Begriff»darvish«sowohl Bettler als auch Wanderer, aber auch Ekstatiker. In seiner eigentlichen Bedeutung, ungeachtet der teils verzerrten Adaption durch westliche Autoren, wird er übergreifend auf Menschen angewandt, die den weltlichen Gütern entsagt haben und stattdessen auf dem Weg der Gottessuche wandeln. Dabei überschreiten sie die Türschwelle vom Diesseits zur anderen Welt, und auch diese steckt in ihrem Namen»dar«ist die persische Entsprechung zu unserer»tür«. Der sogenannte Sema, der Drehtanz gegen den Uhrzeigersinn, ist eine der vielen durch Klänge und Bewegung geprägten Varianten der Gottessuche bei

den Sufis. Seinen Ursprung hat dieses Ritual der Derwische im anatolischen Konya, wo es sich nach dem 13. Jahrhundert bei der Mevlevi- (oder auch Mawlawi-) Bruderschaft, Anhängern des berühmten Mystikers Rumi herauskristallisierte. Der Drehtanz überwand die Grenzen Anatoliens und breitete sich bis nach Syrien aus. Im Sema suchen die Derwische eine Harmonie mit dem ebenfalls kreisenden Kosmos. Symbolisch verbirgt sich im Tanz eine Sehnsucht nach der Wiedervereinigung mit dem Göttlichen, von dem der Mensch nur vorübergehend getrennt wurde. Während er im Wirbel des Sema begriffen ist, wird der Körper zu einer Spindel, die die Erde und den Himmel Derwische im Festtagsschmuck verknüpft und zugleich die ganze Menschheit umarmt. Die Seele, die im Körper gefangen ist, zelebriert so ihre immerwährende, glühende Sehnsucht nach der Rückkehr in die transzendente Sphäre. Im Westen wird die Wirkung des Drehtanzes oft mit Trance beschrieben. Doch ist es in Wahrheit keine Auflösung des Bewusstseins, sondern vielmehr höchste Konzentration mit Leib, Seele und Geist auf das Prinzip des Allumfassenden. In unseren Tagen hat der Drehtanz oft den Geschmack von Dekoration bekommen, wird als schmückendes Element bei poppigen Bühnenshows eingesetzt, ist eine Touristenattraktion geworden. Mit Noureddine Khourchids Ensemble bietet sich die Möglichkeit, den Sema in seiner ursprünglichen rituellen Aufrichtigkeit erleben zu können. Der Tanz der Mevlevis ist hier eingebettet in einen Chor von Munshid (religiösen Sängern) aus der Shâdhiliyya-Bruderschaft, die in Syrien auf eine Tradition von 800 Jahren zurückblicken kann. Instrumentalbegleitung mit der arabischen Laute Oud und Rahmentrommeln unterstützen die inbrünstigen Gesänge. Als große Stimme der Ommayyaden-Moschee von Damaskus steht Noureddine Khourchid in einer Familientradition der religiösen Vokalmusik. Der 1966 geborene Sänger ist den Weg der Sufis quasi von der Wiege an gegangen. Heute zählt er nicht nur zu den größten Stimmen seiner Region, er ist auch als einer der wichtigsten Korangelehrten anerkannt. Wer Khourchids Stimme lauscht und sich in den Anblick der sich drehenden Derwischen versenkt, erfährt selbst wenn in einem völlig anderen Kulturraum beheimatet vielleicht auch etwas vom»lux aeterna«, dem ewigen Licht, das diesem weltweit einzigartigen Ritual innewohnt. Stefan Franzen Wir danken unseren Partnern Principal Sponsors BMW Montblanc SAP Julius Bär Deutsche Telekom Product Sponsors Coca-Cola Hawesko Lavazza Meßmer Ricola Ruinart Störtebeker Classic Sponsors Aurubis Bankhaus Berenberg Commerzbank AG DZ HYP GALENpharma Hamburger Feuerkasse Hamburger Sparkasse Hamburger Volksbank HanseMerkur Versicherungsgruppe HSH Nordbank Jyske Bank A/S KRAVAG-Versicherungen Wall GmbH M.M.Warburg & CO Elbphilharmonie Circle Förderstiftungen Kühne-Stiftung Körber-Stiftung Hans-Otto und Engelke Schümann Stiftung Haspa Musik Stiftung Hubertus Wald Stiftung Ernst von Siemens Musikstiftung Cyril & Jutta A. Palmer Stiftung Mara & Holger Cassens Stiftung Programm Kreatives Europa der Europäischen Union Adam Mickiewicz Institut Stiftung Elbphilharmonie Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.v.

MODERNE KULTUR IN EINZIGARTIGER GESTALT. WELCHE VISION MÖCHTEN SIE VERWIRKLICHEN? Julius Bär ist Principal Sponsor der Elbphilharmonie Hamburg. juliusbaer.com