Äquivalenzabgleich Ausbildungsberuf Industriemechaniker/in mit dem ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenstudium



Ähnliche Dokumente
Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner (Bevorzugte Kommunikationsform)

Fakultät für Mathematik- und Wirtschaftswissenschaften. Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2016

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund 19/2014 Seite 52

Einführung in die Elektrotechnik

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Elektrotechnik für Ingenieure 3

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

davon Selbstst. Workload gesamt Leistungspunkte davon Kontaktst. Dauer Modul 1 Pflichtmodul

Kerncurriculum Elektrotechnik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Fakultät. Studiengang Allgemeiner Maschinenbau. Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner. Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910

Übersicht über die Praxisphasen

M Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

CURRICULUM 10 NOV. 2011

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

1 Aufgaben der Studienordnung

Prüfungsdauer in Min.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11. Niveaustufe: Bachelor

I. Allgemeine Bestimmungen

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Lehrplan. Elektrotechnik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

Fakultät. Modul-Name Messen/Steuern/Regeln Modul-Nr : 66913

Bauelemente und Grundschaltungen Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Skalierung des Ausgangssignals

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Richard Schirrmann Realschule Lüdenscheid

Fachpraxis Elektrotechnik

Elektrischer Widerstand

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Reglement über die Ausbildung und Lehrabschlussprüfung vom 21. August 1997

Grundwissen IT 10. Klasse

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Vorarbeiter Holzbau. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert

1 Wiederholung einiger Grundlagen

1 Aufgaben der Studienordnung

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Allg. u. Anorg. Chemie

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Informationen zur Wahl der Studienrichtung: Fakultät 09. Prof. Dr. Anzinger

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK (Diplom - Gewerbelehrer/-in) Fachstudienberatung der Fakultät Informatik Universitätsstr. 38, Tel Prof.

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

18. Magnetismus in Materie

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Automation. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich. Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

1. Theorie: Kondensator:

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

Mitteilungsblatt Nr. 93. FACHHOCHSCHULE LAUSITZ University of Applied Sciences. - Studienordnung für den Studiengang Chemieingenieurwesen

QM: Prüfen -1- KN

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Achim Rosch, Institut für Theoretische Physik, Köln. Belegt das Gutachten wesentliche fachliche Fehler im KPK?

Brückenkurs Mathematik Mathe: Das 1x1 der Ingenieurwissenschaften

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H S.8f.

Einführung in. Logische Schaltungen

Physikalisches Praktikum

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

Schon immer gern mitgemischt?

Praktikantenordnung. (Technisches Praktikum) für den Fachbereich Elektrotechnik der. Universität Kaiserslautern. vom

Informatik und Informationstechnik (IT)

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

Informationsblatt: Vorkursangebot Mathematik 2014

ANSPRECHPARTNER. Film Mathematik statt Rechnen (Quelle: Hochschule Merseburg) Prof. Dr. Axel Kilian Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Berufspädagogisches Konzept

Vektoren und Tensoren in der Technischen Physik

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

Berufsmatura / Physik Seite 2/18

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

Ordnung für Modulstudien an der Universität Bayreuth Vom 20. Januar In der Fassung der Änderungssatzung Vom 20. März 2015

Grundlagen- / Ergänzungs- / Präferenzfach

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Strom - Spannungscharakteristiken

Transkript:

Anhang 3 Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf universitäre ingenieurwissenschaftliche Studiengänge in Thüringen Äquivalenzabgleich Ausbildungsberuf Industriemechaniker/in mit dem ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenstudium der TUI November 2006 BWAW Bildungswerk für berufsbezogene Aus- und Weiterbildung Thüringen ggmbh Peter-Cornelius-Straße 12 99096 Erfurt Tel.: 0361 601460 Fax: 0361 6014612 E-Mail: info@bwaw-thueringen.de

Mathematik Modulbezeichnung: Mathematik Lernziele: Die Vorlesung Mathematik überstreicht einen Zeitraum von drei Semestern. Aufbauend auf die Mathematikausbildung in den Schulen, werden mathematische Grundlagen gelegt und in steigendem Maße neue mathematische Teilgebiete zwecks Anwendung im physikalisch-technischen Fachstudium vermittelt. Der Studierende soll - sicher und selbstständig rechnen können. Dabei sollen die neuen mathematischen Inhalte, einschließlich der neuen mathematischen Begriffe und Schreibweisen verwendet werden, - die physikalisch-technischen Anwendungsfälle der neuen mathematischen Disziplinen erfassen, bei vorgelegten physikalisch-technischen Aufgaben das passende mathematische Handwerkszeug auswählen und richtig verwenden können, - in der Lage sein, den Zusammenhang und den Unterschied von mathematischen und physikalisch-technischen Modellen zu erfassen und hieraus folgernd in der Lage sein, den Geltungsbereich mathematischer Ergebnisse in Bezug auf technische Aufgabenstellungen abzuschätzen und die durch die Mathematik gelieferten Vorhersagen für das Verhalten von technischen Systemen zu beurteilen. 1 In den Vorlesungen und Übungen werden Fach- und Methodenkompetenz und zum Teil Systemkompetenz vermittelt. Leistungspunkte: 21 LP 1 Hinweise: Es erfolgt ein Verweis auf konkrete Lerninhalte und entsprechende Lernfelder (LF) gemäß Rahmenlehrplan 2

Mathematik 1 Modul: Mathematik Fach Mathematik 1 Leistungspunkte: 7 Voraussetzungen: Abiturstoff Lernziele / Kompetenzen: In Mathematik I werden Grundlagen für eine dreisemestrige Vorlesung Mathematik vermittelt. Der Studierende soll - unter Verwendung von Kenntnisse aus der Schulzeit solide Rechenfertigkeiten haben, - den Inhalt neuer Teilgebiete der Mathematik (und die zugehörige Motivation) erfassen und Anwendungsmöglichkeiten der Mathematik für sein ingenieurwissenschaftliches Fachgebiet erkennen In Vorlesungen und Übungen werden Fach- und Methodenkompetenz vermittelt Logik, Mengen, Zahlen, komplexe Zahlen, Vektorrechnung, lineare Algebra und lineare Gleichungssysteme, Grundlagen der Analysis Mathematik 2 Modul: Mathematik Fach: Mathematik 2 Semester: 2. Fachsemester Leistungspunkte: 7 Voraussetzungen: Abiturstoff, Vorlesung Mathematik I Lernziele / Kompetenzen: Fortführung der Grundlagenausbildung bei steigendem Anteil von Anwendungsfällen 3

Der Studierende soll - selbstständig und sicher rechnen können, - die Einordnung der neuen mathematischen Teildisziplinen in das Gesamtgebäude der Mathematik erfassen und die jeweiligen Anwendungsmöglichkeiten dieser Disziplinen (innermathematische und fachgebietsbezogene) erkennen, - die Fähigkeit entwickeln, zunehmend statt Einzelproblemen Problemklassen zu behandeln, - den mathematischen Kalkül und mathematische Schreibweisen als Universalsprache bzw. Handwerkszeug zur Formulierung und Lösung von Problemen aus Naturwissenschaft und Technik erfassen und anwenden können. In Vorlesungen und Übungen werden Fach- und Methodenkompetenz vermittelt Differential- und Integralrechnung im R 1, Kurvengeometrie, Differentialrechnung im R n, Differentialgleichungen I Mathematik 3 Modul: Mathematik Fach: Mathematik 3 Leistungspunkte: 7 Voraussetzungen: Abiturstoff, Vorlesungen Mathematik I und II Lernziele / Kompetenzen: Vermittlung von ausschließlich neuen mathematischen Teildisziplinen, die alle auf eine Anwendung in Naturwissenschaft und Technik zielen. Der Studierende soll - sicher und selbstständig rechnen können. Dabei sollen die neuen mathematischen Begriffe, Schreib- und Schlussweisen verwendet werden, - sichere mathematische Kenntnisse für das Verständnis der mathematischen Teile der nichtmathematischen Fachvorlesungen haben, - in der Lage sein, bei der Lösung von physikalisch-technischen Aufgaben das benötigte mathematische Handwerkszeug auszuwählen und richtig anzuwenden, - in der Lage sein, den Zusammenhang und den Unterschied von mathematischen und physikalisch-technischen Modellen zu erfassen und hieraus folgernd in der Lage sein, den Geltungsbereich mathematischer Ergebnisse in Bezug auf technische Aufgabenstellungen abzuschätzen und die durch die Mathematik gelieferten Vorhersagen für das Verhalten von technischen Systemen zu beurteilen. 4

In Vorlesungen und Übungen wird Fach-, Methoden- und Systemkompetenz vermittelt. Differentialgleichungen II, Fourierreihen und Integraltransformationen, Integralrechnung im R n (Parameterintegrale, Kurvenintegrale, ebene und räumliche Bereichsintegrale, Oberflächenintegrale) Naturwissenschaften Modulbezeichnung: Naturwissenschaften Fakultät(en): Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften Lernziele: Aufgabe des Moduls Naturwissenschaften ist es, in das naturwissenschaftliche quantitative Denken und methodische Arbeiten einzuführen. Die Studierenden erhalten das für die Ingenieurpraxis notwendige theoretische und praktisch anwendbare Wissen auf dem Gebiet der Physik und Chemie. Die Studierenden erlernen in den einzelnen Fachvorlesungen, ausgehend von der klassischen Physik, die physikalischen Grundlagen der Mechanik, die Thermodynamik und die Grundlagen von Schwingungsvorgängen, wie sie gerade in der Elektrotechnik von großer Bedeutung sind. Sie erhalten zudem grundlegendes Wissen über chemische Bindungen und chemische Reaktionen, die es ermöglichen, das Verhalten der Werkstoffe der Elektrotechnik in der späteren Praxis abzuleiten und zu verstehen. Leistungspunkte: 11 LP Zugehörige Fächer: Physik 1-2, Chemie Physik 1 Modul: Naturwissenschaften Fach Physik 1 Zuordnung zum Curriculum Für alle (auch auslaufende) Studiengänge, in denen das Modul gelehrt wird Studiengang, ggf. Studienrichtung, Pflicht/Wahl, Semester Leistungspunkte: 4 Voraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung Lernziele / Kompetenzen: Leitfrage: Welche Befähigung sollen die Studierenden erreichen? Die Vorlesung gibt eine Einführung in die physikalischen Grundlagen der Ingeni- 5

eurwissenschaften in den Teilgebieten der Mechanik von Punktmassen, starrer Körper und deformierbarer Körper sowie mechanische Schwingungen. Die Studierenden sollen auf der Basis der Präsenzveranstaltungen die Physik in ihren Zusammenhängen begreifen und in der Lage sein, Aufgabenstellungen unter Anwendung der Differential- Integral- und Vektorrechung erfolgreich zu bearbeiten. Die Methodik des physikalischen Erkenntnisprozesses soll dazu führen, dass der Studierende zunehmend eine Brücke zwischen grundlegenden physikalischen Effekten und Anwendungsfeldern der Ingenieurpraxis schlagen kann. Darüber hinaus soll er befähigt werden, sein physikalisches Wissen zu vertiefen und Fragestellungen konstruktiv zu analysieren und zu beantworten. Die Übungen (2 SWS) zur Physik I auf der Grundlage der wöchentlich empfohlenen Übungsaufgaben dienen einerseits der Festigung der Vorlesungsinhalte, insbesondere der eigenverantwortlichen Kontrolle des Selbststudiums, sowie der Förderung der Teamfähigkeit bei der Lösung von anspruchsvollen Aufgaben. Im Modul Physik 1 werden zugleich die physikalischen Voraussetzungen für den Aufbau und die Funktionsweise von Messapparaturen, der Messung selbst, der Auswertung und Diskussion von Messdaten für das Interdisziplinäre Grundlagenpraktikum (Module im 1 und 2 Semester) bereitgestellt. Das Vorlesungsgebiet Mechanik der deformierbaren Körper liefert darüber hinaus Grundkenntnisse zum Modul Technische Mechanik. Das Lehrgebiet im 1. Fachsemester beinhaltet folgende Schwerpunkte: Messen und Maßeinheiten Kinematik und Dynamik von Massenpunkten (NEWTONsche Axiome, Kraftstoß, Impuls- und Impulserhaltung, Reibung) Arbeit, Energie und Leistung; Energieerhaltung; elastische und nichtelastische Stossprozesse Rotation von Massenpunktsystemen (Drehmoment, Drehimpuls und Drehimpulserhaltungssatz) Starrer Körper (Schwerpunkt, Massenträgheitsmomente, kinetische und potentielle Energie des starren Körpers, Satz von STEINER, freie Achsen und Kreiselbewegungen sowie deren Anwendungsbereiche) Mechanik der deformierbaren Körper (Dehnung, Querkontraktion, Scherung, Kompressibilität, Aerostatik, Fluiddynamik, Viskosität, Turbulenz) Mechanische Schwingungen ( Freie ungedämpfte, gedämpfte und erzwungene Schwingung, mathematisches und physikalisches Pendel, Torsionspendel) - Grundlagen des kraft-, form- und stoffschlüssigen Fügens (LF Herstellen von einfachen Baugruppen ) - Kraft- und Drehmomentberechnungen (LF Herstellen von einfachen Baugruppen ) - Grundlagen der Steuerungstechnik (LF Herstellen von einfachen Baugruppen ) 6

Physik 2 Modul: Naturwissenschaften Fach: Physik 2 Zuordnung zum Curriculudiengang, ggf. Studienrichtung, Pflicht/Wahl, Semester Für alle (auch auslaufende) Studiengänge, in denen das Modul gelehrt wird Stu- Leistungspunkte: 4 Voraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung Lernziele / Kompetenzen: Im Modul Physik II werden die Teilgebiete Thermodynamik, Wellen und die Leitfrage: Welche Befähigung sollen die Studierenden erreichen? Grundbegriffe der Quantenmechanik als Grundlage der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung gelehrt. Die Studierenden sollen auf der Basis der Hauptsätze der Thermodynamik Einzelprozesse charakterisieren, Prozess- und Zustandsänderungen berechnen sowie in der Lage sein, das erworbene Wissen auf die Beschreibung von technisch relevanten Kreisprozessen wie z.b. Stirling-, Diesel- und Otto- Prozessen, Kältemaschinen sowie Wärmepumpen anzuwenden. Fragestelllungen zur Irreversibilität natürlicher und technischer Prozesse und der Entropiebegriff werden behandelt. Zugleich werden Kenntnisse aus den Modulen der Mathematik zur Beschreibung der Gesetzmäßigkeiten in differentieller und integraler Darstellung verstärkt genutzt und in den Übungen zur Vorlesung exemplarisch ausgebaut. Die Methodik des physikalischen Erkenntnisprozesses im Teilgebiet Wellen soll dazu führen, die im Modul I erworbenen Kenntnisse zum Gebiet der Schwingungen auf räumlich miteinander gekoppelte Systeme anzuwenden. Der Studierende soll zunehmend die Brücke zwischen grundlegenden physikalischen Effekten auf dem Gebiet der Wellen und Anwendungsfeldern der Ingenieurpraxis (z.b. Radartechnik, Lasertechnik, Messtechniken im Nanometerbereich) erkennen und befähigt werden, sein physikalisches Wissen auf relevante Fragestellungen anzuwenden. In Einführung in die Quantenphysik soll auf den Kenntnissen aus der Mechanik (Modul Physik I) und dem Gebiet der Wellen aufbauen. Auf der Basis des Verständnisses vom Aufbau und der Wechselwirkungen in atomaren Strukturen sollen insbesondere moderne Messtechniken ( z.b. Röntgenanalyse, Tomographie) vorgestellt werden. Die Übungen (2 SWS) zum Modul Physik II auf der Grundlage der wöchentlich empfohlenen Übungsaufgaben dienen einerseits der Festigung der Vorlesungs- 7

inhalte, der eigenverantwortlichen Kontrolle des Selbststudiums sowie der Förderung der Teamfähigkeit bei der Lösung von anspruchsvollen Aufgaben. Es werden zugleich die physikalischen Voraussetzungen für den Aufbau und die Funktionsweise von Messapparaturen, der Messung, der Auswertung und Diskussion von Messdaten für das Interdisziplinäre Grundlagenpraktikum (Module im 1 und 2 Semester) bereitgestellt. Das Lehrgebiet im 2. Fachsemester beinhaltet folgende Schwerpunkte: Teilgebiet: Thermodynamik *Kinetische Theorie des Gasdruckes, Temperatur, Wärme und innere Energie, Wärmekapazität, 1. Hauptsatz *Thermodynamische Prozesse, Kreisprozesse, Wärmekraftmaschinen und Kältemaschinen, Wärmepumpe, *Entropie und 2. Hauptsatz der Thermodynamik Teilgebiet: Wellen * Mechanische Wellen, Schallwellen, elektromagnetische Wellen * Strahlung und Materie, Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie, Überlagerung von Wellen: Gruppengeschwindigkeit, stehende Wellen, Schwebung und Interferenz, Kohärenz) * Auflösungsvermögen von Gitter und Prisma, Polarisation und Doppelbrechung Teilgebiet: Grundlagen der Quantenphysik * PLANCKsches Strahlungsgesetz * Welle Teilchen Dualismus (Photoeffekt, COMPTON-Effekt, Beugung von Elektronen und Neutronen) * Grundbegriffe der Quantenmechanik (Orbitale, Tunneleffekt, Wasserstoffatom, Quantenzahlen) * Spontane und stimulierte Emission, Laser * PAULI-Prinzip und Periodensystem der Elemente * Röntgenstrahlung Chemie Modul: Naturwissenschaften Fach: Chemie Zuordnung zum Curriculum Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik, Mechatronik 8

Leistungspunkte: 3 Voraussetzungen: Elementare Grundkenntnisse vom Aufbau der Materie Lernziele / Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, aufgrund der erworbenen Kenntnisse über die chemische Bindung und über chemische Reaktionen, chemisch relevante Zusammenhänge zu verstehen. Die Studierenden können die Eigenschaften von Werkstoffen aus ihrer chemischen Zusammensetzung ableiten bzw. eine Verbindung zwischen mikroskopischen und makroskopischen Eigenschaften herstellen. Das erworbene Wissen kann fachübergreifend angewendet werden. Struktur der Materie, Bohrsches Atommodell, Quantenmechanisches Atommodell, Schrödingergleichung, Heisenbergsche Unschärferelation, Atombindung, Ionenbindung, Metallbindung, Bindung in Komplexen, Intermolekulare Wechselwirkungen, Säure-Base-Reaktionen, Redoxreaktionen, Fällungsreaktionen, chemisches Gleichgewicht, Reaktionskinetik, Katalyse, Eigenschaften ausgewählter Stoffe, Herstellungsverfahren industriell wichtiger Stoffe. - Eisen- und Nichteisenmetalle (LF Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen ) - Hilfsstoffe (LF Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen ) - Kunststoffe (LF Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen ) - Eigenschaften metallischer Werkstoffe (LF Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen ) Informatik Lernziele: Fachkompetenz: Die Studierenden verstehen detailliert Aufbau und Funktionsweise von digitalen Schaltungen, Prozessoren und Rechnern. Die Studierenden verstehen Entwicklungstendenzen der Rechnerarchitektur. Die Studierenden sind mit algorithmischen Modellen, Basisalgorithmen und grundlegenden Datenstrukturen der Informatik vertraut. Methodenkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage, adäquate Beschreibungsmittel für die Modellierung von Strukturen und Abläufen mit formalen Mitteln anzuwenden. Die Studierenden entwerfen und analysieren einfache digitale Schaltungen und maschinennahe Programme. Sie sind in der Lage, Basisalgorithmen und grundlegenden Datenstrukturen hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Anwendbarkeit für konkrete Problemstellungen zu bewerten und in eigenen kleineren Programmierprojekten in der Programmiersprache Java anzuwenden. Sozialkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage, praktische Problemstellungen der Informatik 9

in der Gruppe zu lösen. Leistungspunkte: 10 Beinhaltet die Fächer: Technische Informatik 1 Technische Informatik 2 Algorithmen und Programmierung Technische Informatik 1 Modul: Informatik Fach Technische Informatik 1 Zuordnung zum Curriculudiengang, ggf. Studienrichtung, Pflicht/Wahl, Semester Für alle (auch auslaufende) Studiengänge, in denen das Modul gelehrt wird Stu- Leistungspunkte: 4 Voraussetzungen: Hochschulzulassung Lernziele / Kompetenzen: Fachkompetenz: Die Studierenden verfügen über Kenntnisse und Überblicks- Leitfrage: Welche Befähigung sollen die Studierenden erreichen? wissen zu den wesentlichen Strukturen und Funktionen von digitaler Hardware und haben ein Grundverständnis für den Aufbau und die Wirkungsweise von Digitalrechnern. Methodenkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage, einfache digitale Schaltungen zu analysieren und zu synthetisieren. Sie können einfache Steuerungen sowohl mit Hilfe von diskreten Gatterschaltungen als auch mit Hilfe programmierbarer Schaltkreise erstellen. Sie kennen die Grundbefehle von Digitalrechnern und können die zur rechnerinternen Informationsverarbeitung gehörigen mathematischen Operationen berechnen. Systemkompetenz: Die Studierenden verstehen das grundsätzliche Zusammenspiel der Baugruppen eines Digitalrechners als System. Sie erkennen den Zusammenhang zwischen Maschinen- und Hochsprachprogrammierung anhand praktischer Übungen. Sozialkompetenz: Die Studierenden erarbeiten Problemlösungen einfacher digitaler Schaltungen in der Gruppe. Sie können die von ihnen synthetisierten Schaltungen gemeinsam in einem Praktikum auf Fehler analysieren und korrigieren 1. Mathematische Grundlagen Aussagen und Prädikate, Abbildungen, Mengen Anwendung der BOOLEschen Algebra und der Automatentheorie auf digitale 10

Schaltungen 2. Struktur und Funktion digitaler Schaltungen BOOLEsche Ausdrucksalgebra, Schaltalgebraische Ausdrücke, Normalformen, Minimierung Funktions- und Strukturbeschreibung kombinatorischer und sequenzieller Schaltungen, programmierbare Strukturen Analyse und Synthese einfacher digitaler Schaltungen 3. Informationskodierung / ausführbare Operationen Zahlensysteme (dual, hexadezimal) Alphanumerische Kodierung (ASCII) Zahlenkodierung (BCD-Kodierung, Zweier-Komplement-Zahlen) Gleitkomma-Zahlen 4. Rechnerorganisation Architekturkonzepte Befehlssatz und Befehlsabarbeitung Technische Informatik 2 Modul: Informatik Fach Technische Informatik 2 Leistungspunkte: 3 Voraussetzungen: Vorlesung und Übung Technische Informatik 1 Lernziele / Kompetenzen: Fachkompetenz: Die Studierenden verstehen detailliert Aufbau und Funktionsweise von Prozessoren und Rechnern. Die Studierenden verstehen Entwicklungstendenzen der Rechnerarchitektur. Methodenkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage, ein Beschreibungsmittel für die Modellierung von Strukturen und Abläufen mit formalen Mitteln anzuwenden. Die Studierenden entwerfen und analysieren einfache maschinennahe Programme. Sozialkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage, praktische Problemstellungen der Rechnerarchitektur in der Gruppe zu lösen. - Begriff der Rechnerarchitektur - Architekturmodellierung mit Petrinetzen - Innenarchitektur von Prozessoren 11

- Befehlssatzarchitektur und Assemblerprogramme - Außenarchitektur von Prozessoren - Aufbau und Funktion von Speicherbaugruppen - Aufbau und Funktion von Ein- und Ausgabebaugruppen - Fortgeschrittene Prinzipien bei Rechnerarchitekturen Algorithmen und Programmierung Modul: Informatik Fach: Algorithmen und Programmierung Leistungspunkte: 3 Voraussetzungen: Keine Lernziele / erworbene Kompetenzen: Die Studierenden sind mit algorithmischen Modellen, Basisalgorithmen und grundlegenden Datenstrukturen der Informatik vertraut. Sie sind in der Lage, diese hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Anwendbarkeit für konkrete Problemstellungen zu bewerten und in eigenen kleineren Programmierprojekten in der Programmiersprache Java anzuwenden. Historie, Grundbegriffe, Grundkonzepte von Java; Algorithmische Grundkonzepte: Algorithmenbegriff, Sprachen und Grammatiken, Datentypen, Terme; Algorithmenparadigmen; Ausgewählte Algorithmen: Suchen und Sortieren; Entwurf von Algorithmen; Abstrakte Datentypen, OOP und Grundlegende Datenstrukturen: Listen und Bäume; Hashverfahren; Elektrotechnik Modulbezeichnung: Elektrotechnik Lernziele: Die Studierenden sollen die physikalischen Zusammenhänge und Erscheinungen des Elektromagnetismus umfassend und tiefgründig verstehen, den zur Beschreibung erforderlichen mathematischen Apparat beherrschen und die 12

Theorie des elektromagnetischen Feldes zur Berechnung von Feldern in der Praxis anwenden können. Sie sollen die Beschreibung der wesenlichsten Umwandlungen von elektrischer Energie in andere Energieformen und umgekehrt kennen, auf Probleme der Ingenieurpraxis anwenden können und mit den entsprechenden technischen Realisierungen in den Grundlagen vertraut sein. Sie sollen in der Lage sein, lineare und einfache nichlineare zeitinvariante elektrische und elektronische Schaltungen und Systeme bei Erregung durch Gleichspannung, sinus- und nichtsinusförmige Wechselgrößen, sowie bei transienten Vorgängen zu analysieren und die Eigenschaften von wesentlichen Baugruppen, Systemen und Verfahren der Wechselstrom-technik verstehen. Die Studierenden sollen die Besonder-heiten der Ausbreitung elektrischer Energie längs Leitungen und im freien Raum sowohl im stationären Fall als auch bei transienten Vorgängen verstehen, den mathematischen Formalismus beherrschen und ebenfalls auf praxisrelevante Probleme anwenden können. Leistungspunkte: 18 Zugehörige Fächer: Allgemeine Elektrotechnik 1 3 Theoretische Elektrotechnik 1 Allgemeine Elektrotechnik 1 Modul: Elektrotechnik Fach: Allgemeine Elektrotechnik 1 Zuordnung zum Curriculum Pflichtfach im Gemeinsamen Ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenstudium Leistungspunkte: 4 Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife Lernziele / erworbene Die Studierenden sollen die physikalischen Zusammenhänge und Erscheinungen Kompetenzen: des Elektromagnetismus verstehen, den zur Beschreibung erforderlichen mathematischen Apparat beherrschen und auf einfache Problemstellungen anwenden können. Die Studierenden sollen in der Lage sein, lineare zeitinvari-ante elektrische und elektronische Schaltungen und Systeme bei Erregung durch Geichgrößen, sowie bei einfachsten transienten Vorgängen zu analysieren. Weiterhin soll die Fähigkeit zur Analyse einfacher nichtlinearer Schaltungen bei Gleichstromerregung vermittelt werden. Die Studierenden sollen die Beschreibung der wesenlichsten Umwandlungen von 13

elektrischer Energie in andere Energie-formen und umgekehrt kennen, auf Probleme der Ingenieur-praxis anwenden können und mit den entsprechenden tech-nischen Realisierungen in den Grundlagen vertraut sein. - Grundbegriffe und Grundbeziehungen der Elektrizitätslehre (elektrische Ladung, Kräfte auf Ladungen, Feldstärke, Spannung, Potenzial) - Vorgänge in elektrischen Netzwerken bei Gleichstrom (Grundbegriffe und Grundgesetze, Grundstromkreis, Kirchhoffsche Sätze, Superpositionsprinzip, Zweipoltheorie für lineare und nichtlineare Zweipole, Knotenspannungsanalyse, Maschenstromanalyse) - Elektrothermische Energiewandlungsvorgänge in Gleichstromkreisen (Grundgesetze, Erwärmungs- und Abkühlungsvorgang, Anwendungsbeispiele) - Das stationäre elektrische Strömungsfeld (Grundgleichungen, Berechnung symmetrischer Felder in homogenen Medien, Leistungsumsatz, Vorgänge an Grenzflächen) - Das elektrostatische Feld, elektrische Erscheinungen in Nichtleitern (Grundgleichungen, Berechnung symmetrischer Felder, Vorgänge an Grenzflächen, Energie, Energiedichte, Kräfte und Momente, Kapazität und Kondensatoren, Kondensatoren in Schaltungen bei Gleichspannung, Verschiebungsstrom, Auf- und Entladung eines Kondensators) - Der stationäre Magnetismus (Grundgleichungen, magnetische Materialeigenschaften, Berechnung, einfacher Magnetfelder, Magnetfelder an Grenzflächen, Berechnung technischer Magnetkreise bei Gleichstromerregung, Dauermagnetkreise) - Elektromagnetische Induktion (Faradaysches Induktionsgesetz, Ruhe- und Bewegungsinduktion, Selbstinduktion u. Induktivität, Gegeninduktivität u. Gegeninduktion, Ausgleichsvorgänge in Schaltungen mit einer Induktivität bei Gleichspannung) - Kräfte im magnetischen Feld - Bankwerkzeuge, Elektrowerkzeuge (LF Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen ) - Funktionseinheiten von Maschinen und deren Wirkungsweise (LF Fertigen von Bauelementen mit Maschinen ) - Größen im elektrischen Stromkreis, Ohmsches Gesetz (LF Warten technischer Systeme ) - Gefahren des elektrischen Stroms, elektrische Sicherheit (LF Warten technischer Systeme ) - Allgemeine Elektrotechnik 2 Modul: Elektrotechnik Fach: Allgemeine Elektrotechnik 2 Leistungspunkte: 4 14

Voraussetzungen: Allgemeine Elektrotechnik 1 Lernziele / erworbene Die Studierenden sollen in der Lage sein, lineare zeitinvari-ante elektrische und Kompetenzen: elektronische Schaltungen und Systeme bei Erregung durch einwellige Wechselspannungen im stationären Fall zu analysieren, die notwendigen Zusammenhänge und Methoden kennen und die Eigenschaften von wesentlichen Baugruppen, Systemen und Verfahren der Wechselstromtechnik verstehen und ihr Wissen auf praxisrelevante Aufgabenstellungen anwenden können. Berechnung linearer Stromkreise bei sinusförmiger Erregung (Beschreibungsgrößen, Netzwerke bei sinusförmiger Erregung im Zeitbereich, die Berechnung von Wechselstromkreisen über die komplexe Ebene, Leistung, topologisches Zeigerdiagramm, Ortskurven, Frequenzkennlinien); Spezielle Probleme der Wechselstromtechnik (Reale Bauelemente, Resonanz und Schwingkreise, Wechselstrommessbrücken, Transformator, Dreiphasensystem, Drehfeld, Gleichstrom- und Drehfeldmaschinen) Allgemeine Elektrotechnik 3 Modul: Elektrotechnik Fach: Allgemeine Elektrotechnik 3 Leistungspunkte: 4 Voraussetzungen: Allgemeine Elektrotechnik 1 Allgemeine Elektrotechnik 2 Lernziele / erworbene Kompetenzen: Die Studierenden sollen in der Lage sein, lineare zeitinvari-ante elektrische und elektronische Schaltungen und Systeme bei Erregung durch mehrwellige Wechselspannungen sowohl im stationären Fall als auch bei transienten Vorgängen zu analysieren und die Eigenschaften von entsprechenden Baugruppen, Systemen und Verfahren beherrschen und die erworbenen Kenntnisse auf praxisrelevante Aufgaben-stellungen anwenden können. Weiterhin soll die Fähigkeit zur Analyse einfacher nichtlinearer Wechselstromschal-tungen vermittelt werden. Die Studierenden sollen die Besonderheiten der Ausbreitung elektrischer Energie längs Leitungen sowohl im stationären Fall als auch bei transienten Vorgängen verstehen, den mathematischen Formalismus beherrschen und ebenfalls auf 15

praxisrelevante Probleme anwenden können. Berechnung elektrischer Stromkreise bei nichtsinusförmiger Erregung (Darstellung nichtsinusförmiger Größen durch Fourierreihen, sowie Fourier- und Laplacetransfomation, Berechnung des Systemverhaltens bei periodischer und nichperiodischer Erregung, Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Funktionaltranformationen, Einfluss nichtlinearer Elemente, Impulsantwort, Sprungantwort und Übertragungsfunktion, das Duhamelsche Integral) Leitungstheorie (Die Telegrafengleichung und ihre Lösung für verlustlose und verzerrungsfreie Leitungen mit Laplace- und Fouriertransformation, Wellenwiderstand und Reflexion, Dämpfungs- und Phasenmaß, Leitungen als Vierpole (Zweitore), Ausgleichsvorgänge auf Leitungen, stationäre Vorgänge bei sinusförmiger Erregung) Theoretische Elektrotechnik 1 Modul: Elektrotechnik Fach: Theoretische Elektrotechnik 1 Leistungspunkte: 6 Voraussetzungen: Mathematik; Experimentalphysik; Grundlagen der Elektrotechnik Lernziele / erworbene Kompetenzen: Fachkompetenz: Naturwissenschaftliche und angewandte Grundlagen zum elektromagnetischen Feld Methodenkompetenz: Systematisches Anwendung von Methoden zur Analyse/Bewertung elektrischer und magnetischer Feldprobleme Systematisches Erschließen und Nutzen des Fachwissens/Entwicklung eines hohen Abstraktionsvermögens Behandlung von Ingenieurproblemen zum elektromagnetischen Feld Systemkompetenz: Fachübergreifendes system- und feldorientiertes Denken, Training von Kreativität Sozialkompetenz: Lernvermögen, Flexibilität Arbeitstechniken, Kommunikation Teamwork, Präsentation 16

Grundlegende Gesetzmäßigkeiten elektromagnetischer Felder: Maxwellsche Gleichungen, Poynting-Satz; Elektrostatisches Feld für gegebene Ladungsverteilungen: Lösung der Laplace- und Poisson-DGL, Feldprobleme mit konstanten Randbedingungen, Integralparameter, Energie und Kräfte; Stationäres elektrisches Strömungsfeld; Stationäres Magnetfeld: Vektorpotential, Biot-Savart- Gesetz, Elementarstrom- und Mengentheorie des Magnetismus, Energie und Kräfte, Induktivität Elektronik und Systemtechnik Modulbezeichnung: Elektronik und Systemtechnik Fakultät(en): Elektrotechnik und Informationstechnik Modulverantwortliche(r): Prof. Ambacher Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage die elektronischen Eigenschaften von Metallen, Halbleitern und Isolatoren zu verstehen und diese Kenntnisse beim Design von Halbleiterbauelementen einzusetzen. Die Studenten besitzen die Fachkompetenz, um die Funktion passiver und aktiver Bauelemente sowie von Schaltungen zu verstehen und mathematisch zu beschreiben. Die Studierenden sind fähig, die wichtigsten in der Nachrichten- und Informationstechnik angewendeten Messverfahren und Messgerätekonzepte in ihren Grundzügen zu verstehen, ihre Leistungsparameter zu beurteilen und können Messaufgaben lösen. Ihre Kompetenz beinhaltet die Methoden zur Analyse von informationstechnischen Signalen und Systemen im Zeit- und Frequenzbereich sowie die Untersuchung des Einflusses von linearen und nichtlinearen Störungen. Leistungspunkte: 16 Beinhaltet die Fächer: Elektronik, Grundlagen der Schaltungstechnik, Elektrische Messtechnik, Signale und Systeme 1, Synthese digitaler Schaltungen 17

Elektronik Modul: Elektronik und Systemtechnik Fach: Elektronik Leistungspunkte: 4 Voraussetzungen: Allgemeine Elektrotechnik 1 Lernziele/Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage die elektronische Eigenschaften von Metallen, Halbleiter und Isolatoren zu verstehen und diese Kenntnisse bei dem Design von Halbleiterbauelementen einzusetzen. Die Studenten besitzen die Fachkompetenz um die Funktion passiver Bauelemente und Halbleiterdioden zu verstehen. Die Studierenden sind fähig die Funktion und Anwendungen von Transistoren zu beschreiben und zu analysieren. Sie besitzen die Fachkompetenz, Verstärker- Schaltungen und elektronische Sensoren zu entwerfen und zu bewerten. Die Einführungsvorlesung in die Elektronik beschäftigt sich mit der Analog- Elektronik, die in der Regel am Beginn der Messdatenerfassung oder der Realisierung von ersten elektronischen Schaltungen steht. Es werden die wichtigsten Grundgesetze der Elektronik wiederholt, sowie die bedeutendsten elektronischen Bauelemente und ihre Grundschaltungen behandelt. Dabei wird die Erklärung von Schaltungen und Funktionsweisen möglichst physikalisch gehalten. Ziel der Vorlesung ist es, in die Begriffswelt der Elektronik einzuführen, um das Verständnis für Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten zu Fördern und dem Studenten die Möglichkeit zu geben, Schaltungen (z. B. Verstärker) aus einer Kombination von einfachen elektronischen Bauelementen (Widerständen, Kapazitäten, Spulen) sowie Dioden und Transistoren, selbst zu entwerfen. - Funktionseinheiten von Maschinen und deren Wirkungsweise (LF Fertigen von Bauelementen mit Maschinen ) Grundlagen der Schaltungstechnik Modul: Elektronik und Systemtechnik Fach: Grundlagen der Schaltungstechnik Leistungspunkte: 3 Voraussetzungen: Vorkenntnisse Elektronik, Grundlagen Elektrotechnik 18

Lernziele / erworbene Kompetenzen: Die Studierenden kennen die wichtigsten elektronischen Bauelemente und ihre Grundschaltungen sowie die dazugehörigen Beschreibungsmittel. Sie kennen die IC-Schaltkreisfamilien und ihre Eigenschaften. Die Studierenden verstehen die schaltungstechnischen Grundprinzipien, insbesondere Stabilisierung, Rückkopplung und Superposition. Sie sind in der Lage, einfache Transistorschaltungen anhand von Schaltungssimulationen zu bewerten. Die Studierenden sind in der Lage, einfache Grundschaltungen topologisch zu synthetisieren und zu dimensionieren. Signale und Schaltungen und deren Beschreibung, Schaltungssimulation auf Transistorebene für den Analogentwurf, Wechselstrom-, Gleichstrom-, Transienten-Analyse, linearisierte Schaltungsmodelle, Großsignalmodelle, passive Schaltungen, Arbeitspunkteinstellung/Stabilisierung, Einstufige Verstärkerschaltungen, Rückgekoppelte Schaltungen, Integrierte Grundschaltungen, Operationsverstärker und Applikationen, Digitale Schaltungen, Digitale Schaltkreisfamilien - Grundlagen der Steuerungstechnik (LF Herstellen von einfachen Baugruppen ) Elektrische Messtechnik Modul: Elektronik und Systemtechnik Fach: Elektrische Messtechnik Leistungspunkte: 3 Voraussetzungen: Allgemeine Elektrotechnik 1. und 2. Semester, Mathematik 1. und 2. Semester, Lernziele/erworbene Kompetenzen: Grundlagen der Physik Ausgehend von der Einführung grundlegender Messverfahren zur Bestimmung der wichtigsten elektrischen Größen und einiger nichtelektrischer Größen wird der Student in die Lage versetzt, selbständig Messprobleme zu bearbeiten und zu bewerten. Durch Arbeiten mit Blockschaltbildern wird das "Systemdenken" geschult, um komplexere Problemstellungen analysieren und gezielt in Teilprobleme untergliedern zu können und darauf aufbauend geeignete Messstrategien zu entwerfen. Die Erfassung, Wandlung und Verarbeitung von Messwerten wird in erster Linie anhand digitaler Methoden erläutert, damit der Studierende die Vorteile der digitalen Messdatenverarbeitung erkennt und diese gewinnbringend bei der Lösung von Messaufgaben einsetzen kann. Grundbegriffe der Messtechnik, Messkette, Messdynamik, zufällige und systematische (statische und dynamische) Messfehler, Fehlerfortpflanzung, Kenngrößen 19

von Signalen; Strom- und Spannungsmessung, mechanische Messwerke, Analog-Digital-Konverter, Gleichrichter, analoges und digitales Oszilloskop, Logikanalysator; Messung von Leistung und Energie; Zeit- und Frequenzmessung, Zeitund Frequenznormale, Messbrücken; Messungen an Zwei- und Vierpolen (Kleinsignalparameter und Betriebskenngrößen), Sensoren für geometrische und mechanische Größen, Temperatur, optische, induktive, resistive und kapazitive Sensoren Signale und Systeme 1 Modul: Elektronik und Systemtheorie Fach: Signale und Systeme 1 Leistungspunkte: 3 Voraussetzungen: Pflichtfächer in den Semestern 1 und 2 Lernziele / erworbene Kompetenzen: Den Studenten werden grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Signal- und Systemtheorie vermittelt. Durch die Systemtheorie werden die Studenten befähigt, physikalisch/technische Systeme zur Informationsübertragung und verarbeitung effizient und auf einheitlicher Basis zu beschreiben und zu analysieren. Dazu wird die Signaltheorie vorausgesetzt. In diesem Zusammenhang lernen die Studenten die zweckmäßige Methode der spektralen Darstellung kennen und frequenzmäßig zu denken. Durch den vermittelten sicheren Umgang mit den Gesetzen der Fouriertransformation erwerben die Studenten zugleich das Wissen über die Grundgesetze der Signalübertragung in linearen Systemen. Die Hörer erlernen zudem, die Diskrete Fouriertransformation (DFT) als Werkzeug in der Signal- und Systemanalyse, aber auch als Grundelement in der modernen Signalverarbeitung einzusetzen. Überblick und Einleitung Signaltheorie (Grundlagen) Fourier-Reihe Fouriertransformation Fourierintegrale Eigenschaften der Fouriertransformation Fouriertransformation verallgemeinerter Funktionen Fouriertransformation periodischer Signale Abtastung im Zeit- und Frequenzbereich Rekonstruktion aus Abtastwerten im Zeitbereich 20

Abtasttheorem Diskrete Fouriertransformation Berechnung der DFT Spektralanalyse mit Hilfe der DFT Matrixdarstellung der DFT Lineare Systeme Lineare zeitinvariante (LTI) Systeme Lineare frequenzinvariante (LFI) Systeme Eigenschaften und Beschreibungsgrößen von LTI-Systemen Synthese digitaler Schaltungen Modul: Elektronik und Systemtechnik Fach: Synthese digitaler Schaltungen Leistungspunkte: 3 Voraussetzungen: Grundlagen der Schaltungstechnik Lernziele / erworbene Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, die zu entwerfende oder zu analysierende digitale Schaltung geeignet zu beschreiben. Die Synthese erfolgt automatenbasiert bis zum logischen Gatterniveau. Gegenstand der digitalen Schaltungstechnik (Definition kombinatorischer und sequentieller digitaler Schaltungen, Moore- und Mealy-Automaten, Vereinbarungen zur Bezeichnung der digitalen Variablen, logischen Zustände, Potentiale, Kontakte, positive und negative Logik), Theoreme und Gesetze der Schaltalgebra (Assoziatives, Distributives, Kommunikatives Gesetz, Inversionsgesetz nach De- Morgan, Einsetzungs- und Einsetzbarkeitsregel, Absorptionsgesetz, Expansionsgesetzte und theoreme), Normalformen von Schaltfunktionen (Disjunktive, Konjunktive und Antivalente Normalform, Zusammenhang KDNF und KKNF), Minimierung der Schaltfunktionen (Karnaugh-Plan, Quine McCluskey, Tafelauswahlverfahren, Minimierung unter dem Gesichtspunkt der Multioutput-Realisierungen), Digitale Basisschaltungen (TTL-Grundgatter, CMOS-Grundgatter), Kombinatorische Schaltungen (Synthese zwei- und mehrstufiger Schaltungen, Multiplexer/Demultiplexer, Halbadder, Volladder, Kodewandler, Realisierung kombinatorischer Schaltungen mit EPROMs und maskenprogrammierbaren ROMS, Dynamisches Verhalten von kombinatorischen Schaltungen), Sequentielle Schaltungen (Umwandlung Mealy-Moore-Automat, Bistabile Trigger, Stabilitätsanalyse sequentieller Schaltungen mittels Schnittverfahren, Entwurf synchroner und asynchroner Zähler und Teiler, Entwurf sequentieller komplexer Schaltungen) 21

Konstruktive Grundlagen Modulbezeichnung: Konstruktive Grundlagen Fakultät(en): Maschinenbau Modulverantwortliche(r): Prof. Zimmermann, N.N. Lernziele: Die Studierenden werden durch die vor allem auf die Vermittlung von Fach- und Methodenkompetenz ausgerichteten Inhalte des Moduls befähigt, ein technisches Problem von der mechanisch-konstruktiven Seite her zu analysieren und problemspezifische Lösungsmethoden anzuwenden. Gerade der letztgenannte Aspekt Anwenden steht im Mittelpunkt. Seminare und individuelle Belege führen dazu, dass die Studierenden selbständig Problemstellungen bewerten können und mit einem konstruktiven Entwurf auch eigene Lösungen in Form von Geräten synthetisieren können. Die Brücke wird nicht nur berechnet, sondern auch in ihrer konstruktiven Vielfalt entworfen. In der Technischen Darstellungslehre lernen die Studierenden die Sprache des Ingenieurs die Technische Zeichnung, in der Technischen Mechanik wird das Problem analysiert und beschrieben und im Fach Maschinenelemente die Lösung synthetisiert und im Bezug auf die Konstruktion dimensioniert Leistungspunkte: 9 Zugehörige Fächer: Technische Mechanik Maschinenelemente Technische Darstellungslehre Darstellungslehre Leistungspunkte: 2 Voraussetzungen: Abiturstoff, räumlich-technisches Vorstellungsvermögen Lernziele/erworbene Die Studierenden können die räumliche Geometrie existierender technischer Gebilde (Einzelteile, Baugruppen) erfassen und sind fähig, diese norm- und regelge- Kompetenzen: recht technisch darzustellen. Aus technischen Darstellungen können sie auf die räumliche Gestalt und zur Vorbereitung von Berechnungen auf die Funktion 22

schließen. Projektionsverfahren, Technisches Zeichnen, Toleranzen und Passungen Grundlagen und Beispiele - Teilzeichnungen - Gruppen- oder Montagezeichnungen - Technische Unterlagen und Informationsquellen - Fertigungspläne - Oberflächenangaben - Teil-, Gruppen- und Gesamtzeichnungen, Anordnungspläne - Stückliste und Montagepläne, Montagebeschreibungen Maschinenelemente 1 Modul: Konstruktive Grundlagen Fach: Maschinenelemente 1 Leistungspunkte: 2 Voraussetzungen: Kenntnisse in Technischer Mechanik zu Statik und Festigkeitslehre, Werkstoffen Lernziele/erworbene Kompetenzen: und Fertigungstechnik Die Studierenden sind fähig, bei belasteten einfachen und komplexen Maschinenbauteilen in methodischer Vorgehensweise die Belastungsart zu erkennen und unter Verwendung geeigneter Berechnungsmethoden die Dimensionierung, Nachrechnung und Auswahl von Maschinenelementen vorzunehmen. Grundlagen des Entwurfs von Maschinenelementen (Anforderungen, Grundbeanspruchungsarten und deren Berechnung); Gestaltung und Berechnung von Verbindungselementen (Übersicht, Löten, Kleben, Stifte, Passfedern, Schrauben, Klemmungen); Federn (Arten, Dimensionierung ausgewählter Federarten; Federschaltungen); Wellen (Entwurf, Dimensionierung, Nachrechnungen); Lagerungen (Übersicht, Wälzlagerauswahl) Technische Mechanik 1 Modul: Konstruktive Grundlagen Fach: Technische Mechanik 1 23

Leistungspunkte: 5 Voraussetzungen: Grundlagen der Mathematik (Vektorrechnung, Lineare Algebra, Differentialrechnung) Lernziele / Kompetenzen: Die auf die Vermittlung von Fach- und Methodenkompetenz ausgerichtete Lehrveranstaltung bildet eine Bindeglied zwischen den Natur- (vor allem Mathematik und Physik) und Technikwissenschaften (Konstruktionstechnik, Maschinenelemente) im Ausbildungsprozess. Die Studierenden werden mit dem methodischen Rüstzeug versehen, um den Abstraktionsprozess vom realen technischen System über das mechanische Modell zur mathematischen Lösung realisieren zu können. Dabei liegt der Schwerpunkt neben dem Kennen und Verstehen von Methoden (Schnittprinzip, Gleichgewicht, u. a.) vor allem auf der sicheren Beherrschung dieser beim Anwenden. Durch eine Vielzahl von selbständig bzw. im Seminar gemeinsam gelösten Aufgaben sind die Studierenden in der Lage aus dem technischen Problem heraus eine Lösung zu analytisch oder auch rechnergestützt numerisch zu finden. Statik (Lager- und Schnittreaktionen) Festigkeitslehre (Zug/Druck, Torsion, Biegung) Kinematik des Massenpunktes/starren Körpers Kinetik (Impuls-, Drehimpulssatz, Arbeits-/Energiesatz) Fertigungstechnik und Werkstoffe Modulbezeichnung: Fertigungstechnik und Werkstoffe Fakultät(en): Maschinenbau; Elektrotechnik und Informationstechnik Modulverantwortliche(r): Lernziele: Univ.-Prof. Dr.-Ing.habil. Dr.rer.nat. Ch. Knedlik Die Studierenden sind in der Lage, ingenieurwissenschaftlich relevante fertigungstechnische und werkstofftechnische Fragestellungen zu analysieren und im entsprechenden Zusammenhang zu lösen. Die Studierenden sind in der Lage für neuartige Produktstrukturen im Produktkreislauf aus ihrem Sachverstand innovative Fertigungsverfahren mit einer wirtschaftlichen Werkstoffauswahl zu verknüpfen und zu synthetisieren. 24

Der Modul vermittelt überwiegend Fachkompetenz. Leistungspunkte: 7 Zugehörige Fächer: Grundlagen der Fertigungstechnik Werkstoffe Grundlagen der Fertigungstechnik Modul: Fertigungstechnik und Werkstoffe Fach Grundlagen der Fertigungstechnik Leistungspunkte: 3 Voraussetzungen: Physik, Chemie, Mathematik, Werkstofftechnik, Technische Darstellungslehre, Lernziele / Kompetenzen: Messtechnik Die Studierenden lernen die relevanten Fertigungsverfahren in der industriellen Produktion kennen. Sie können die Verfahren systematisieren und die Wirkmechanismen zwischen Werkstoff, Werkzeug und Fertigungsanlage theoretisch durchdringen. Damit sind sie in der Lage zur fachgerechten Analyse und Bewertung der Einsatzmöglichkeiten der Verfahren. Sie sind fähig, die Verfahren unter den Aspekten der Prozesssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit auszuwählen und kompetent in den Produktentwicklungsprozess einzubringen. Einteilung der Fertigungsverfahren, Verfahrenshauptgruppen Urformen (Gießen, Sintern), Umformen (Walzen, Fließpressen), Trennen (Drehen, Fräsen, Schleifen, Schneiden), Abtragen (EDM, ECM), Fügen (Schweißen, Löten, Kleben), Beschichten, Stoffeigenschaftsändern Werkstoffe Modul: Fertigungstechnik und Werkstoffe Fach: Werkstoffe Leistungspunkte: 4 Voraussetzungen: Fach Chemie Lernziele/erworbene Kompetenzen: Die Studierende sind in der Lage, Grundkenntnisse über Zustand und Eigenschaften von Werkstoffen zu verstehen und auf ingenieurwissenschaftliche Anwendungen zu übertragen. 25

Die Studierenden können mechanische und funktionale Eigenschaften der Werkstoffe aus ihren mikroskopischen und submikroskopischen Aufbauprinzipien erklären und Eigenschaftsveränderungen gezielt vorschlagen. Das Fach vermittelt überwiegend Fachkompetenz. 1. Kristalliner Zustand 1.1 Idealkristall 1.2 Realkristall (Keimbildung, Kristallwachstum; Fehlordnungen) 2. Amorpher Zustand 2.1 Nah- und Fernordnung 2.2 Aufbau amorpher Werkstoffe 2.3 Silikatische Gläser 2.4 Hochpolymere 2.5 Amorphe Metalle 3. Zustandsänderungen 3.1 Thermische Analyse, Einstoffsysteme 3.2 Zustandsdiagramme von Zweistoffsystemen 3.3 Realdiagramme von Zweistoffsystemen 3.4 Mehrstoffsysteme 4. Ungleichgewichtszustände 4.1 Diffusion 4.2 Sintern 4.3 Rekristallisation 5. Mechanische und thermische Eigenschaften 5.1 Verformungsprozess (Elastische und plastische Verformung; Bruch) 5.2 Thermische Ausdehnung 5.3 Wärmebehandlung 5.4 Konstruktionswerkstoffe 5.5 Mechanische Werkstoffprüfung (Zugfestigkeitsprüfung, Härteprüfung, Metallografie) 6. Funktionale Eigenschaften 6.1 Elektrische Eigenschaften (Leiterwerkstoffe, Widerstandswerkstoffe, Kontaktwerkstoffe, Supraleiter) 6.2 Halbleitende Eigenschaften (Eigen- und Störstellenleitung, Element- und Verbindungshalbleiter, Physikalische Hochreinigung, Kristallzüchtung) - Werk-, Hilfs- und Zusatzstoffe (LF Herstellen von einfachen Baugruppen ) - Form- und Lagetoleranzen (LF Fertigen von Einzelteilen mit Werkzeugmaschinen ) - Bearbeitungsparameter (LF Fertigen von Einzelteilen mit Werkzeugmaschinen ) - Schneidstoffe (LF Fertigen von Einzelteilen mit Werkzeugmaschinen ) - Glühverfahren (LF Fertigen von Einzelteilen mit Werkzeugmaschinen ) - Werkstoffnormung (LF Fertigen von Einzelteilen mit Werkzeugmaschinen ) - Kühlschmierstoffe (LF Fertigen von Einzelteilen mit Werkzeugmaschinen ) 26

6.3 Dielektrische Eigenschaften (Polarisationsmechanismen, Isolations- und Kondensatormaterialien. Lichtleiter) 6.4 Magnetische Eigenschaften (Erscheinungen und Kenngrößen, Magnetwerkstoffe) 7. Chemische und tribologische Eigenschaften 7.1 Korrosion 7.2 Verschleiß 8. Werkstoffkennzeichnung und Werkstoffauswahl 8.1 Kennzeichnung 8.2 Werkstoffauswahl 8.3 Werkstoffverbunde und Verbundwerkstoffe Interdisziplinäres Grundlagenpraktikum Modulbezeichnung: Interdisziplinäres Grundlagenpraktikum Fakultät(en): Elektrotechnik und Informationstechnik Modulverantwortliche(r): Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. H.-U. Seidel Lernziele: Das Ziel des Praktikums besteht in der Erweiterung, Vertiefung und interdisziplinären Verknüpfung theoretischer Erkenntnisse mit dem Erwerb praktischer Fähigkeiten und grundlegender Fertigkeiten im Umgang mit Bauelementen und Baugruppen, Messinstrumenten, Geräten, Apparaten, Maschinen und Anlagen sowie mit Mitteln und Methoden der modernen Informationsverarbeitung. Gleichzeitig sollen die allgemeinen Bestimmungen des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes, insbesondere beim Umgang mit offenen Experimentieranlagen, kennen gelernt und in der weiteren Arbeit beachtet und trainiert sowie Verständnis für arbeitsschutzgerechtes Verhalten entwickelt werden. In den physikalischen und technischen Teilen des Praktikums macht sich der Student durch Messungen an realen Messobjekten mit dem Verhalten der Bauelemente und Baugruppen vertraut und lernt durch Umsetzen der Messergebnisse in die jeweiligen Modellparameter bzw. in die Größen der Ersatzschaltbilder die Wirksamkeit derselben, aber auch ihre Grenzen kennen. Außerdem vermitteln ihm die Messungen quantitative Größenvorstellungen über die physikalischen Messgrößen an den realen Messobjekten für unterschiedliche Einsatzbereiche in der Technik wie auch Kenntnisse über den störenden Einfluss der Messgeräte auf das Messobjekt und regen zu Überlegungen an, wie diese Störungen durch geeignete Auswahl der Messgeräte 27

Leistungspunkte: 6 Zugehörige Fächer: und ihrer Schaltungsanordnung zu minimieren sind (Fehlerbetrachtungen). Der Informatikteil ist auf das Erwerben von praktischen Erfahrungen auf dem Gebiet der Informatik ausgerichtet. Teil: Elektrotechnik Teil: Elektronik Teil: Informatik 1 Teil: Informatik 2 Teil: Werkstoffe Teil: Elektrotechnik Modul: Interdisziplinäres Grundlagenpraktikum Fach: Teil: Elektrotechnik Leistungspunkte: Anteilig Voraussetzungen: Fachsemester: Allgemeine Hochschulreife Fachsemester: Allgemeine Elektrotechnik 1 Lernziele / erworbene Kompetenzen: Fachsemester: Allgemeine Elektrotechnik 1+2 Das Ziel des Praktikums besteht in der Erweiterung und Vertiefung theoretischer Erkenntnisse, dem Erwerb praktischer Fähigkeiten und grundlegender Fertigkeiten im Umgang mit elektrischen und elektronischen Bauelementen und Baugruppen, Messinstrumenten, Geräten, Apparaten, Maschinen und Anlagen. Gleichzeitig sollen die allgemeinen Bestimmungen des Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutzes, insbesondere der Schutz gegen Elektrizität beim Umgang mit offenen Experimentieranlagen, kennen gelernt und in der weiteren Arbeit beachtet und trainiert (Verständnis für arbeitsschutzgerechtes Verhalten) werden. Im Praktikum macht sich der Student durch Messungen an realen Messobjekten mit dem qualitativen physikalischen und elektrischen Verhalten der Bauelemente und Baugruppen vertraut und lernt durch Umsetzen der Messergebnisse in die jeweiligen Modellparameter bzw. in die Größen der Ersatzschaltbilder die Wirksamkeit derselben, aber auch ihre Grenzen kennen. Außerdem vermitteln ihm die Messungen quantitative Größenvorstellungen über die physikalischen Messgrößen an den realen Messobjekten für unterschiedliche Einsatzbereiche in der Technik wie auch Kenntnisse über den störenden Einfluss der Messgeräte auf das Messobjekt und regen zu Überlegungen an, wie diese Störungen durch geeignete Auswahl der Messgeräte und ihrer Schaltungsanordnung zu minimieren sind (Fehlerbetrachtungen). 28

GET 1-1: Passive und aktive Zweipole GET 1-2: Methoden der Netzwerkberechnung GET 1-3: Statisches Verhalten und Schaltverhalten von Kondensatoren GET 2: Messungen mit dem Digitalspeicheroszilloskop GET 5: Technischer Magnetkreis GET 6: Messung der Kraft-Weg-KL von GS-Magneten GET 7: Gleichstrommaschine GET 3: Messbrücken GET 4: Spannung, Strom, Leistung im Drehstromsystem GET 12: Transformator Teil: Elektronik Modul: Interdisziplinäres Grundlagenpraktikum Fach: Interdisziplinäres Praktikum (Teil Elektronik) Leistungspunkte: anteilig Voraussetzungen: LV Elektronik Lernziele / erworbene Vertiefen der Kenntnisse zur Funktion und Anwendung elektronischer Bauelemente (Diode, Bipolartransistor, Feldeffekttransistor) Kompetenzen: Messung der IU-Kennlinien dieser Bauelemente Untersuchung des Temperatureinflusses Anwendungen in Grundschaltungen - Untersuchungen zum dynamischen Verhalten Teil: Technische Informatik 1 Modul: Interdisziplinäres Grundlagenpraktikum Fach: Interdisziplinäres Grundlagenpraktikum, Teil Technische Informatik 1 (zwei Versuche) Leistungspunkte: Anteilig Voraussetzungen: Vorlesung und Seminare im Fach Technische Informatik 1 Lernziele/erworbene Leitfrage: Welche Befähigung sollen die Studierenden erreichen? Kompetenzen: Fachkompetenz: Die Studierenden verfügen über Kenntnisse und Überblickswissen zu den wesentlichen Strukturen und Funktionen von digitaler Hardware und haben ein Grundverständnis für den Aufbau und die Wirkungsweise von Digitalrechnern. 29