VERWALTUNGSVERBAND WEISSER SCHÖPS/NEISSE



Ähnliche Dokumente
Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Das Weihnachtswunder

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Informationen zur Erstkommunion 2016

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Kindergarten Schillerhöhe

Papa - was ist American Dream?

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Krippenspiel für das Jahr 2058

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Öffentliche Bekanntmachung

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr vom 15. Juni 2015

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Erst Lesen dann Kaufen

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Reizdarmsyndrom lindern

Darum geht es in diesem Heft

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Liebe Fußballfreunde,

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Stand: 1. Dezember 2014

programm vom vom bis bis

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Studienkolleg der TU- Berlin

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Und der Sieger heißt Wir!

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

Menschen haben Bedürfnisse

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Ihre Fragen unsere Antworten

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen Klasse M2 und U3

September bis November

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Pressemitteilung Nr.:

Nr Januar Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Transkript:

Gemeinde Horka Gemeinde Kodersdorf Gemeinde Neißeaue Gemeinde Schöpstal VERWALTUNGSVERBAND WEISSER SCHÖPS/NEISSE Herausgeber: Verwaltungsverband Weißer Schöps / Neiße. Für amtliche Mitteilungen verantwortlich: Verwaltungsverbandsvorsitzender oder seine Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: Ebermann und Rast GbR, Marketing & Sponsoring, Gewerbepark Niedergurig, (Haus 14) 02694 Malschwitz, Tel. (0 35 91) 67 33 11, Fax 67 33 67, E-Mail: info@marketingfirma.de; Anzeigenverantw.: Herr Rast; Satz + Druck: Winter Druck, Gewerbestraße 2, 02747 Herrnhut, Tel. (03 58 73) 4 1 8-0, Fax 4 18 88 Nr. 8 4. August 2008 13. Jahrgang INHALT Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsverband Weißer Schöps / Neiße S. 2 Gemeinde Horka S. 3 Gemeinde Kodersdorf S. 3 Mitteilungen und Informationen Gemeinde Horka S. 4 Gemeinde Kodersdorf S. 6 Gemeinde Neißeaue S. 12 Gemeinde Schöpstal S. 14 Die September-Ausgabe erscheint am 1.9.2008. Redaktionsschluss ist der 14.8.2008. Jessica Schreiber /Sarah-Tabea Schröter Klasse 4 b, Grundschule Horka Redaktion Amtsblatt Ingrid Hüttermann Gemeindeverwaltung Kodersdorf Straße der Freundschaft 1 02923 Kodersdorf Tel. 03 58 25 / 52 52 Fax 03 58 25 / 52 35 amtsblatt@ vwvwschoeps-neisse.de www.kodersdorf.de

18 der Polizeiverordnung des Verwaltungsverbandes Weißer Schöps / Neiße gegen umweltschädliches Verhalten und zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (PolVO) besagt, dass Eigentümer von bebauten Grundstücken und von Grundstücken, auf denen lediglich untergeordnete Bauten errichtet sind, verpflichtet sind, ihre Grundstücke so zu bewirtschaften und zu pflegen, dass das Orts- und Landschaftsbild nicht erheblich beeinträchtigt wird. Jandik, Gemeindevollzugsbedienstete Telefon 03 58 25 /700-0, Fax 03 58 25 /700-18 E-Mail: sekretariat@vwvwschoeps-neisse.de Internet: www.vwvwschoeps-neisse.de Standesamt: Telefon 035825/60776 Einladung Hiermit lade ich zur Sitzung des Verwaltungsverbandsausschusses am Dienstag, dem 12. August, um 8.00 Uhr in das Gebäude des Verwaltungsverbandes Weißer Schöps / Neiße, Straße der Einheit 79, 02923 Kodersdorf, ein. Ich bitte Sie, die Einladung in den Schaukästen zu beachten. Ernst, Verbandsvorsitzender Einladung Hiermit lade ich zur Sitzung des Verwaltungsverbandes Weißer Schöps /Neiße am Mittwoch, dem 20. August 2008, um 19.30 Uhr in die Gemeindeverwaltung Kodersdorf, Straße der Freundschaft 1, 02923 Kodersdorf, ein. Ich bitte Sie, die Einladung in den Schaukästen zu beachten. Ernst, Verbandsvorsitzender Bekanntmachung der Kämmerei Mitteilung an alle Steuerpflichtigen Wir möchten Sie an den nächsten Zahlungstermin Steuern am 15.8.2008 erinnern. An diesem Tag sind zur Zahlung fällig: 3. Rate Grundsteuer bei Zahlung in vier Raten 3. Rate Gewerbesteuer bei Vorauszahlungsveranlagung Sollten Sie noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, denken Sie bitte an die pünktliche Zahlung. Dadurch können Sie sich zusätzliche Kosten durch Mahngebühren und Säumniszuschläge ersparen. Wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilen, dann denken wir an Ihre Zahltermine. gez. Kaiser, Kämmerei Bekanntmachung des Ordnungsamtes Verkehrssicherungspflicht Rückschnitt von Hecken, Äste von Bäumen, die in den öffentlichen Verkehrsraum ragen Was uns Menschen verdrießt, sorgt bei der Natur für helle Freude. Feuchtes Wetter lässt Pflanzen sprießen und ums Versehen verdeckt der üppige Wuchs Verkehrsschilder, Laternen oder engt öffentliche Straßen, Geh- und Radwege ein. Rückschnitt tut daher Not und ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Verkehrssicherungspflicht beruht auf dem Rechtsgrundsatz, dass derjenige, der in seinem Verantwortungsbereich eine Gefahrenlage schafft oder andauern lässt, auch verpflichtet ist, die zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, die zur Abwendung der daraus Dritten drohenden Gefahren notwendig sind (BGH 18.12.72 z 60, 54). Sprechzeiten der Energieberatungsstellen Stadtverwaltung Niesky, Muskauer Str. 20 /22, 02906 Niesky Beratung jeden 1. Donnerstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr. telefonische Vereinbarung unter 0 35 91 /46 46 12 oder 01 62 /526 12 57 Stadtverwaltung Görlitz, Umweltamt, Untermarkt 6 8, 02806 Görlitz, Telefon 0 35 81 /67 17 01 Di. 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr Do. 9.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr Weiteres Informationsmaterial liegt im Verwaltungsverband und in den Mitgliedsgemeinden aus. Öffentliche Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung des Zweckverbandes Abwasser Rothenburg / O. L. für das Wirtschaftsjahr 2008 Aufgrund der 58 Abs. 1 und 60 des SächsKomZG i.v. m. 77 der SächsGemO in der jeweils gültigen Fassung und der Satzung des ZVA hat der Zweckverband in seiner Sitzung am 16.6.2008 die folgende 1. Nachtragssatzung für das Wirtschaftsjahr 2008 beschlossen: 1 Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2008 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Erfolgsplan in den Erträgen mit 1772519,31 EUR in den Aufwendungen mit 1 428987,40 EUR 343531,91 EUR ab (davon sind 214625,52 EUR der zweckgebundenen Kapitalrücklage zuzuführen) und enthält im Vermögensplan jeweils 2981331,06 EUR Finanzierungsmittel und Finanzierungsbedarf. 2 Der Gesamtbetrag der Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt beträgt 0 EUR. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt. 4 Die Umlage gemäß 18 der Verbandssatzung beträgt 30000 EUR. 5 Der Jahresgewinn (abzüglich der Zuführung zur Kapitalrücklage) soll zur Verlusttilgung aus Vorjahren verwendet werden. 6 Der Höchstbetrag der Kassenkredite beträgt für das Wirtschaftsjahr 2008 600000 EUR. 7 Die 1. Nachtragssatzung ersetzt die ursprüngliche Haushaltssatzung zum 1. Januar 2008 und gilt für das Wirtschaftsjahr 2008. Rothenburg, den 17.6.2008 gez. Dohrmann, Verbandsvorsitzender Die öffentliche Auslage des Entwurfs der 1. Nachtragssatzung mit dem geänderten Wirtschaftsplan 2008 erfolgte vom 26.5.2008 bis 3.6.2008. Abgabenpflichtige des Zweckverbandes konnten in der Zeit vom 4.6.2008 bis 12.6.2008 Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Die Genehmigung der Kommunalaufsicht erfolgte mit Datum vom 7.7.2008. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wurde in Höhe von 600000 EUR genehmigt. Die im Bescheid der Kommunalaufsicht vom 15.2.2008 unter Tz. 2 und 3 getroffenen Festlegungen sind unverändert bestehen geblieben, d.h. der Verband ist zur Festlegung von Maßnahmen zur Haushaltssicherung sowie zum Beschluss durch die Verbandsversammlung und zur Vorlage an die Rechtsaufsicht verpflichtet. Der Bescheid ist kostenfrei ergangen. 2 4. August 2008

Die Haushaltssatzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Auslage erfolgt vom 5.8.2008 bis 13.8.2008 in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Abwasser Rothenburg/O.L., Marktplatz 1 in 02929 Rothenburg. Ausgefertigt am 14.7.2008 gez. Dohrmann, Verbandsvorsitzender Hinweis: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 oder 3 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. 24/08 Aufnahme von Herrn Günter Frenzel, Horka, in die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2009 2013 25/08 Aufnahme von Frau Sigrid Wohnberger, Horka, in die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2009 2013 26/08 Bauantrag zur Errichtung eines Nebengebäudes auf dem Flurstück 47/1 der Flur 3 in Horka Bekanntgabe der Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Horka vom 19.6.2008 19/08 Veräußerung des Flurstückes 20 der Flur 6 in Horka 27/08 Nachtragssatzung und Nachtragshaushaltsplan 2008 28/08 Veräußerung des Flurstückes 179/3 der Flur 12 in Horka 29/08 Verkauf des Flurstückes 85 der Flur 12 in Horka 30/08 Beschluss zur Erstellung eines Gutachtens zur Breitbandversorgung in der Gemeinde Horka 31/08 Bauantrag zur Errichtung einer Überdachung eines Wäschetrockenplatzes Flurstück 34 in der Flur 3 in Horka 32/08 Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses Flurstück 13/9 in der Flur 9 in Horka 33/08 Bauantrag zu Bauvorhaben auf dem Flurstück 250 in der Flur 2 in Mückenhain Telefon 03 58 92 /32 73, Fax 03 58 92 /30 41 E-Mail: gemeindeverwaltung@horka.de, Internet: www.horka.de Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Horka verantwortlich: der Bürgermeister Garten- und Landschaftsbau Dorfweg 1 02923 Horka Ihr Partner für Anschlüsse von Abwasserleitungen Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates Horka findet am Donnerstag, dem 21. August 2008, um 19.30 Uhr im Gemeindeamt Horka statt. Die Tagesordnung und mögliche Änderungen werden rechtzeitig in den Schaukästen bekannt gegeben. Telefon 03 58 92/36346 Ortschaftsratssitzung Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Mückenhain findet am Montag, dem 18. August 2008, um 20.00 Uhr im Dorfhaus Mückenhain statt. Bekanntmachung Entsprechend 1 Abs. 1 der Satzung der Gemeinde Horka über die Formen der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung) wird an den Verkündungstafeln die Nachtragssatzung der Gemeinde Horka für das Haushaltsjahr 2008 vom 8.8. bis 18.8.2008 bekannt gemacht. In der gleichen Zeit liegt der Nachtragsplan 2008 im Gemeindeamt in Horka, Am Gemeindeamt 2, und beim Verwaltungsverband Weißer Schöps / Neiße in Kodersdorf, Straße der Einheit 79, zu den Dienstzeiten, auch außerhalb der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag) öffentlich aus. gez. Nitschke, Bürgermeister Bekanntgabe der Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Horka vom 15.5.2008 19/08 wurde ausgesetzt 20/08 Feststellung der Jahresrechnung 2007 21/08 Aufnahme von Frau Anita Müller, Biehain, in die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2009 2013 22/08 Aufnahme von Frau Sabine Wolf, Mückenhain, in die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2009 2013 23/08 Aufnahme von Herrn Hubertus Klose, Horka, in die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2009 2013 Telefon 03 58 25 /52 52, Fax 03 58 25 /52 35 E-Mail: gemeinde@kodersdorf.de, Internet: www.kodersdorf.de Für amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Kodersdorf verantwortlich: der Bürgermeister Beschlüsse aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kodersdorf am 24.6.2008 57/2008 Nachtragssatzung mit Nachtragsplan 2008 58/2008 Zuschlag für die Baufreimachung am Grundstück Straße der Einheit 29 an die Baugesellschaft Nadebor mbh, Kodersdorf 59/2008 Beauftragung des Fachunternehmens Wasser /Abwasser Kretschmer zur Durchführung der Instandsetzungsarbeiten an der Abwasserpumpstation Görlitzer Allee 60/2008 Zuschlag Bauvorhaben»Straßeninstandsetzung Kodersdorf bituminöse Befestigung Wiesenweg«an die Fa. Straßenund Tiefbau GmbH See 61/2008 Zuschlag Bauvorhaben»Straßeninstandsetzung Kodersdorf Schulstraße«an die Fa. Straßen- und Tiefbau GmbH See 62/2008 Ermächtigung des Bürgermeisters zur Auftragsvergabe Bauvorhaben»Gewerbegebiet Kranichsberg Kodersdorf öffentliche Erschließung«63/2008 Pauschale Unterstützung für das»fußball-sommercamp«des SV Aufbau Kodersdorf 64/2008 Antrag Ausbau Dachgeschoss Aufstockung des Nebengebäudes auf dem Flurstück 48 der Flur 10 Kodersdor 4. August 2008 3

Achtung ab September neue Rückenschulkurse! 1 x AOK-Kurs 1 x Anfänger-Kurs 1 x Fortgeschrittenen-Kurs Wo? in den Praxisräumen im TGBZ Krankenkassen unterstützen Ihr aktives Handeln! Nähere Infos unter 0 35 88 / 26 17 43 Gruppenstärke: bis 9 Personen Wie wird das Wetter im August? Die ersten 8 Tage sind schön und warm, dann herrscht bis zum 11. unfreundliches Wetter. Anschließend wird es bis zum 30. schön. Der letzte Tag des Monats ist veränderlich. Und das natürlich wie immer ohne Gewähr! Das Verschenke-Lädchen bietet an: Hantelbank Telefon 03 58 92 / 30 91 3-türiger Kleider-/ Wäscheschrank (1,80 x 1,80 m) Telefon 03 58 25 /600 95 Sollten Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich bitte bei Frau Hüttermann, Tel. 035825/ 5252 (Gemeindeverwaltung Kodersdorf). Teilen Sie auch bitte die Vergabe eines Gegenstandes mit. Interessenten können sich direkt mit dem Anbieter in Verbindung setzen. GUT UND SICHER WOHNEN Muskauer Straße 51 TGBZ, Niesky Wohnungsbaugenossenschaft Niesky eg Sie suchen Konrad-Wachsmann-Straße 28 eine Wohnung? 02906 Niesky Wir helfen Ihnen. Tel. (0 35 88) 2 54 40 Rufen Sie uns an! Fax 25 44 20 Wunderschöne Schulanfangskombinationen für Jungen & Mädchen! Inh. Silke Proske Görlitzer Straße 7 02906 Niesky Tel. 0 35 88 /20 35 42 Reiterstübel Rothenburg Familienfeiern bis 40 Personen Wildspezialitäten kein Ruhetag täglich ab 16.00 Uhr geöffnet Buschweg 42 in 02929 Rothenburg Telefon 01 70 / 5 80 48 03 Wer gibt preiswert oder kostenlos ein Akkordeon für die polnische Volkloregruppe aus»zarki«ab. Bitte melden Sie sich bei Jörg Metzner, Zentendorfer Straße 36, 02829 Neißeaue, Telefon 03 58 20 /604 72 (abends), E-Mail: joergmetzner@arcor.de Telefon: 03 58 92 /32 73, Fax: 03 58 92 /30 41 E-Mail: gemeindeverwaltung@horka.de, Internet: www.horka.de Alles Gute zum Schulbeginn und viel Freude und Erfolg beim Lernen wünscht euch, liebe Schulanfänger, die Gemeindeverwaltung Horka! Horka: Lukas Conrad, Jaron Fitzner, Johannes Gerhardt, Nick Hentschel, Sarah Herrmann, Fabian Junge, Annalena Kalbas, Maria Krause, Pauline Mett, Alessandro Petz, Toni Rädler, Helena Schiemann, Hanna Schönfelder, Konstantin Suchat, Kim Woltemade, Tim Feiler, Sarah Mücke Biehain: Louise Barthel, Ben Schwerdtner Mückenhain: Samuel Güttler, Lukas Neudeck Biehainer Sommerfest Am 28. /29.6.2008 fand das Biehainer Sommerfest statt. Der veranstaltende Biehainer Feuerwehrverein hatte diesmal das Hauptmotto Fußball auserkoren. So wurde aus einer Bierlaune heraus die Horkaer Frauenfußballmannschaft zu einem Spiel herausgefordert. Dieses Spiel fand dann als Eröffnung des Sommerfestes am 28.6.2008, ab 15.00 Uhr statt. 4 4. August 2008

Immer einen Ausflug wert Partyservice (Anlieferung möglich) Mittagstisch Abendbrot Mo. + Di. Ruhetag Inh. Ralf Jonas Auf nach Mückenhain! Samstag/ Sonntag ab 14.00 Uhr Kaffee, Kuchen, Eis Hauptstr. 22 02923 Mückenhain zw. Horka und Kodersdorf/Bhf. Tel. (035825)5184 Unter Leitung eines offiziellen Schiedsrichters traten dann die Horkaer Bezirksligafrauen für zweimal 30 Minuten gegen eine Männermannschaft der Biehainer Feuerwehr an. Trotz des besseren Spiels und der größeren Kondition mussten sich die Bezirksligafrauen den Biehainer Hobbykickern mit 4:2 geschlagen geben. Diese äußergewöhnliche Spielansetzung zog dann auch viele Biehainer Zuschauer in ihren Bann, die nach Spielende direkt zum»lindengarten«überwechselten, um dort das eigentliche Sommerfest zu erleben. Hier hatte die Feuerwehr dann einen kleinen Parcours für den Nachwuchs aufgebaut, auf welchem Kraft und geschickter Umgang mit den Löschgeräten gefragt war. Die größeren Festbesucher widmeten sich zeitgleich dem Preiskegeln. Hier entstand ein regelrechter Wettkampf um die vorderen Plätze. Einige der Kegelfreunde ließen sich nicht einmal von zwischenzeitlich einsetzenden Regenschauern von der Freiluftkegelbahn vertreiben. Nachdem sich auch der Wettergott wieder daran erinnert hatte, dass es ein Sommerfest sein sollte und er den Regen einstellte, füllte sich das Festgelände sehr rasch mit Feierlustigen aus Biehain und der Umgebung. Der Discomusik vom»orts-dj«dirk Illichmann konnten sich anschließend die Tanzwilligen nicht entziehen, so dass der Abend erst am nächsten Morgen endete. Hier begann dann um 10.00 Uhr der Fußballklassiker»Alt Jung«. Dieses Spiel zog erneut viele Zuschauer in seinen Bann und endete nach der regulären Spielzeit mit 2:2. Somit musste diesmal das 9-Meter-Schießen die Entscheidung herbeiführen und hier siegte dann die Jugend. Das schöne Spiel war zugleich der Beginn für einen zünftigen Frühschoppen, bei welchem sich die Biehainer Frauen nach einem eigenen 9-Meter-Schießen zu der Aussage hinreißen ließen, im nächsten Jahr mit einer eigenen Mannschaft antreten zu wollen. Dank des schönen Wetters und der reichlich vorhandenen flüssigen und festen Stärkungsmöglichkeiten endete der Frühschoppen erst in den Nachmittagsstunden. Somit verblieb den fußballbegeisterten Biehainern noch etwas Zeit, um sich für das abendliche»public Viewing«zu stärken. Pünktlich 19.30 Uhr zogen die bunt geschminkten Fans unter das Vordach des Lindengartens und nutzten die verbleibende Zeit, um sich auf das EM-Finale einzustimmen. Fortsetzung Seite 6 Anlässlich unserer Silberhochzeit möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Kindern, Eltern, Geschwistern,Verwandten, Freunden und Bekannten für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Überraschungen recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Pfarrer Schwäbe und dem Kirchenchor, den Arbeitskollegen, den Sportsfrauen sowie dem Team der Gaststätte»Zur Weintraube«. Horka, 21. Mai 2008 Martina & Winfried Klemt VERANSTAL ALTUNGSPLAN September 2008 Freitag, 12. September, Comedy-Show»Der TELÖK«Programm:»Einmal bekloppt nie mehr gestoppt«oktober 2008 Freitag, 3. Oktober, 4. Schlesisches Bierfest SCHLESIEN HEUTE und die KUNSTMÜHLE laden ein zur Krönung des Bierkönigs, 11.00 Uhr: Heideländer Musikanten spielen zum Frühschoppen Freitag, 10. Oktober, 20.00 Uhr,»Orientalische Nacht«mit Franka Badura Ein phantasievolles Feuerwerk aus Tanz & Musik. Freitag, 17. Oktober, 20.00 Uhr,»Thomas-Stelzer-Trio«(Blues) mit Bernd Kleinow (Mundharmonika) Er bringt unsere Mühle wieder zum Beben. November 2008 Freitag, 21. November, Kabarett»Meck ab«ein bunter Strauß Neurosen mit Andrea Kulke und Yvonne Hornack Die Frauen von meck ab! Zanken, wettern, flirten und fügen ihren»bunten Strauß Neurosen«zu einem temperamentvollen Programm zusammen. Dezember 2008 Sonntag, 7. Dezember, Weihnachten im Sitzen mit Top Dog Brass Band Ein lustiges musikalisches Weihnachtsprogramm. Für alle Veranstaltungen können Sie bei uns Geschenkgutscheine erwerben. Kartenbestellung unter Telefon 03581/314261 www.kunst-muehle.de www.muehlenromantik.de 4. August 2008 5

Herzliche Einladung zum Tanztee Aufgrund des bekannten Spielausganges war die Feier dann aber mit dem Abpfiff vorbei und die traurigen und enttäuschten Biehainer zogen sich nach Hause zurück. Der Dank aller Biehainer gilt der Biehainer Feuerwehr und dem Biehainer Feuerwehrverein, da nur durch ihr Engagement derartige Dorffeiern möglich sind und jeweils so gelungen ablaufen. DRK-Blutspendetermin Freitag, den 22. August 2008, von 14.30 bis 18.30 Uhr in der Grundschule Horka Eingeladen sind tanzfreudige Senioren und alle, die gern tanzen und Freude an Musik haben. Donnerstag, 18.9.2008, ab 16.00 Uhr Eintritt frei! Bitte reservieren Sie rechtzeitig! NEU! Ab sofort samstags Mittagstisch Senioren im Blickpunkt Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! Horka 6.8. Frau Waltraud Baier 80 Jahre 9.8. Herr Walter Bräuer 80 Jahre 11.8. Herr Alfred Hockner 91 Jahre 13.8. Herr Werner Hermann 80 Jahre 24.8. Frau Ursula Göhlich 75 Jahre 27.8. Frau Elfriede Herrmann 85 Jahre Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Herzliche Glückwünsche zum Fest der GOLDENEN HOCHZEIT für die Eheleute Anneliese und Günter Neudeck in Horka am 16. August 2008 und Heiderose und Günter Klemt in Horka am 30. August 2008. Den Jubelpaaren wünschen wir noch viele schöne gemeinsame Jahre in bester Gesundheit. Telefon: 03 58 25 /52 52, Fax: 03 58 25 /52 35 E-Mail: gemeinde@kodersdorf.de, Internet: www.kodersdorf.de Rufen Sie uns jetzt an und vereinbaren Sie eine Probefahrt. Neuhofer Str. 10 02906 Niesky Tel. (03588) 28280 Alles Gute zum Schulbeginn und viel Freude und Erfolg beim Lernen wünscht euch, liebe Schulanfänger, die Gemeindeverwaltung Kodersdorf! Kodersdorf: Martin Knappe, Clarissa Volprich, Paul Dehmel, Jim Gerschwitz, Kimberly Gleim, Felix Grasse, Max Großmann, Rosalie Hackenberger, Ian Haupt, Elly Neumann, Pia Schmidt, Vivien Schreiber, Justin Thomaß, Aaron Weise, Paula Wiesenhütter Kodersdorf-Bahnhof: Henry Hänel Wiesa: Nico Flöter, Luise Liebscher, Julian Pasch Särichen: Lilly Herzog, Natalie Hüttig, Nadine Jäckel, Daniel Lenzkes, Leander Mummert Torga: Moritz Hirschmann, Marc Lieding Kodersdorf hat einen weiteren Draht zur Welt Wie das, werden Sie sich fragen Durch den Christlichen Verein junger Menschen. In 120 Ländern sind im CVJM weltweit 45 Millionen Menschen organisiert. Und seit Montag, dem 30.6.2008, 19.30 Uhr zählt dieser größte, christlich-ökumenische Jugendverband in Deutschland nun 14 Mitglieder mehr. Zu diesem Zeitpunkt fand die Gründungsversammlung für den CVJM-Kodersdorf e.v. in der Mittelschule»Adolf Traugott von Gersdorf«statt. Der Ort sagt schon etwas über das»warum«der Gründung aus. Bisher hatte der CVJM-Landesverband die Verantwortung für die Arbeit des Schülerclubs, der die Ganztagsangebote 6 4. August 2008

der Mittelschule komplettiert. Nun soll ein Ortsverein diese Aufgabe übernehmen. Dafür gibt es unter anderem folgende Gründe: Ein örtlicher Träger kann besser einschätzen, was für die Schüler notwendig ist. Auch hat er bessere Chancen, in der Region die erforderlichen Mittel für die Personalstellen einzuwerben. Straße der Einheit 15 02923 Kodersdorf Telefon 03 58 25 / 52 40 Nach unserem Urlaub sind wir ab dem 4. August 2008 mit unserem Backwarenangebot wieder für Sie da. Öffnungzeiten Bäckerei: Montag 6.30 12.00 Uhr Dienstag Freitag 6.30 17.00 Uhr Samstag 6.30 10.00 Uhr Der gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen (v. l.): M. Sonntag (Beisitzer), S. Schnabowitz (Vertretung des hauptamtl. Vorstandes), T. Hoke (Beisitzer), K. Seifert (1. Vorsitzender), E. Salewski (stellvertr. Vorsitzender), D. Simon (Schatzmeister), A. Hänsel (Beisitzer) Na dann viel Erfolg und Phantasie allen Engagierten für diese verantwortungsvolle Aufgabe. E. S. Verein»Zur Zuchtsau«lädt ein Der Verein»Zur Zuchtsau«Kodersdorf lädt alle Gäste herzlich zur 4. Sommerparty am 16.8.2008, ab 19.00 Uhr ein. Wir bieten: Schwein vom Grill Bier vom Fass Cocktails und das passende Rahmenprogramm und bitten um: ein kleines Eintrittsgeld und gute Laune Wir wollen an den Erfolg und die super Stimmung der letzten Jahre anknüpfen und mit allen Gästen wieder ein unvergessliches Fest feiern.»zur Zuchtsau«e.V. Kodersdorf Kita»Brüderchen und Schwesterchen«Eine schöne Kindergartenzeit geht zu Ende die Schulzeit beginnt! Dreiundzwanzig Schulanfänger der Kita in Kodersdorf erlebten in den letzten Monaten viele schöne Dinge. Es begann mit den Besuchen unserer Schule in Horka. Wir lernten die Schule kennen und erlebten eine Schulstunde der Klasse 1a und 1b und staunten, was sie schon alles können. Am 10.6.2008 fuhren wir mit dem Bus nach Rothenburg zur Bummi-spartakiade, um mit 200 Schulanfängern um Medaillen zu kämpfen. In vielen Sportstunden hatten wir Weitsprung, 50-m-Lauf, Ausdauerlauf, Schlagballweitwurf und Staffellauf geübt. Unsere Anstrengungen wurden belohnt: 14 Medaillen. Wir waren sehr stolz darauf. Gleich am nächsten Tag ging es zum Ampelmännchendiplom der Verkehrswacht nach Niesky. Dort lernten wir wichtige Dinge zur Vorbereitung auf die Schule kennen. Unsere Schulanfängerfahrt führte uns in den Tierpark nach Görlitz. Dort gingen zwei Mitarbeiterinnen mit uns durch das Gelände und erklärten alles. Wir durften sogar Tiere anfassen und streicheln. Spaß hatten wir auch beim Klettern über die Hindernisstrecke. Unser Höhepunkt sollte aber am 27.6.2008 die Abschlussfeier sein. Wir fuhren gemeinsam mit unseren Eltern nach Görlitz zur Parkeisenbahn. Unsere Fahrt führte uns ins Traumzauberzuckertütenland, und wir hatten Glück, wir fanden es. An einem Baum hingen unsere ersten Zuckertüten. Fortsetzung nächste Seite Unsere Imbiss- und Caféstube hat ab dem 5. August 2008 wieder für Sie geöffnet. Unser Angebot: Softeis, Kugeleis, Monsterslush, Eisbecher, Kaffee und Kuchen sowie ein reichhaltiges Imbissangebot Öffnungzeiten: Montag Freitag Sonntag Samstag 8.30 17.30 Uhr ab 14.00 Uhr Ruhetag Für alle Familienfeiern! Ab sofort verkauft die Schweineproduktion Kodersdorf wieder Spanferkel! Unsere Grillschweine wohnen ausschließlich auf Stroh und werden mit Futter aus dem eigenen Anbau gefüttert. Die Haltungsbedingungen können besichtigt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Telefon 03 58 25 / 52 01 53 Jahre (1955 2008) Dienst am Kunden TAXI PKW+Kleinbus IHR TAXI aus MÜCKENHAIN fährt Sie: Angeboten wird roh, gewürzt und gebacken. Taxi Arnold für alle Krankenkassen Dialyse, Bestrahlung, Reha, Krankenhaus und zu allen Gelegenheiten Rufen Sie mich an, ich bin immer für Sie da! % 03 58 25 / 53 01 Funk 01 71 / 3 45 37 39 Paul Arnold Hauptstr. 9 02923 Mückenhain TAXI 4. August 2008 7

Scheunencafé im Erlichthof Rietschen Inh. Iris Jagiela Aktuell: Ihr Partner für Anschlüsse von Abwasserleitungen Gartenteiche, Bepflanzungen, Grünanlagen, Hofgestaltung, Pflasterarbeiten sowie Baum- und Grabpflege Jetzt Karten für SILVESTER-Veranstaltung bestellen! jeden 1. Sonntag im Monat Brunch jeden 2. Sonntag im Monat Kaffeekonzert mit Live-Musik Wir haben montags bis sonntags ab 11.00 Uhr für Sie geöffnet. Am Erlichthof 3 02956 Rietschen Telefon 03 57 72 / 4 45 88 HEIZUNG BAD CENTER maritime Geschenke und sommerfrische Wellnesskosmetik jetzt bei uns zu Sonderpreisen! Rothenburger Straße 28 02906 Niesky Tel. (0 35 88) 29 00 31 Fax (0 35 88) 29 00 32 Fahrradhelme für Kinder und Erwachsene Kosten nicht die Welt und schon gar nicht das Leben! Hallo, Sabine Niemz hat noch super Kinderfahrräder für den Schulanfang! Öffnungzeiten: Di. Fr. 9.00 12.00 Uhr und 13.00 18.00 Uhr Sa. 9.00 11.30 Uhr Tel. 03 58 25 / 6 21 28 Fahrradgeschäft Klemt Um 19.00 Uhr trafen wir uns dann wieder im Waldkindergarten am Schloss in Ober-Rengersdorf zur Abschlussnacht. Mutti und Vati schickten wir wieder nach Hause, denn wir wollten so schnell wie möglich mit unseren Fahrrädern auf Fahrradtour gehen. Unser Ziel war an der Autobahn entlang nach Wiesa. Als Erstes wollten wir das Zuhause unserer Wiesaer Schulanfänger besuchen. Dort wurden wir schon freudig erwartet. Es war alles liebevoll vorbereitet, und wir wurden mit leckeren Dingen verwöhnt. Vielen Dank an Familie Liebscher, Familie Flöter und Familie Pasch. Dann ging die Tour weiter auf die Wiese hinter dem Sportplatz zum abendlichen Picknick. Familie Gaumer und Frau Jacob hatten schon alles vorbereitet und es schmeckte allen gut. Vielen Dank auch bei ihnen für das gesponserte Abendbrot. Um 21.30 Uhr fuhren wir wieder nach Ober-Rengersdorf zurück und mussten sogar schon das Licht anmachen. Am Lagerfeuer ruhten wir uns ein bisschen aus und ließen uns die mitgebrachten Leckereien munden. Aber nach wenigen Minuten waren alle wieder fit. Bei Discomusik, Tanz und Chips verging die Zeit schnell. Um 23.00 Uhr ging es mit Taschenlampen und Leuchtringen zur Nachtwanderung und Schatzsuche in den Wald. Es war stockdunkel und ein bisschen gruselig, aber wir waren so mutig, dass wir sogar die Taschenlampen ausgemacht haben und den nächtlichen Geräuschen des Waldes lauschten. Rosalie sah als Erste den Schatz. Müde, aber froh erreichten wir wieder den Waldkindergarten. Um 23.45 Uhr kuschelten wir uns alle in unsere Schlafsäcke und schliefen bis zum nächsten Morgen tief und fest. Wir frühstückten dann noch gemeinsam und wurden dann von unseren Eltern wieder abgeholt; glücklich, aber noch ein bisschen müde Es war für uns Kinder und Erzieherinnen ein tolles Erlebnis. Wir möchten uns bei allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben, noch einmal recht herzlich bedanken. alle Schulanfänger, Frau Martin und Frau Jesche Sportverein»Aufbau Kodersdorf«Es war ein schönes Sportfest in Wiesa! Am Sonntag, dem 6.7.2008, fand in Wiesa das 6. Sportfest des Sportvereins Aufbau Kodersdorf statt und diesmal war fast alles optimal. Auch Petrus hatte sich für diesen Tag von seiner sportlichen Seite gezeigt und uns schönes Wetter präsentiert. Bereits um 10.00 Uhr begannen die Turniere im Fußball, Volleyball und Schnellschach. Das Fußballturnier um den Wanderpokal mit sechs Mannschaften gewann die B-Jugend von Aufbau Kodersdorf. Auch im Volleyball wurde hart gekämpft. Vier Mannschaften waren am Start und am Ende siegten die Vertreter von VFB Görlitz. Im Schnellschachturnier mit acht Teilnehmern standen für jeden Spieler nur 15 Minuten Bedenkzeit zur Verfügung. Den 1. Platz belegte Schachfreund Hoffmann aus Wiesa. Um 14.00 Uhr kamen dann noch viele Besucher dazu und vor allem viele Kinder mit ihren Eltern. Sportfreundin Iva Liske hatte für die Kleinen einen wunderschönen Nachmittag organisiert. Da gab es folgende Stationen: Zielwerfen, Weitwurf, Hürdenstation, Sprungstation, Baskettballstation, Büchsenwerfen, Detektivstation und Rollenstation. Jedes Kind, das alle Stationen durchlaufen hat, konnte sich ein kleines Geschenk abholen. Außerdem wurde der Schützenkönig im Luftgewehrschießen ermittelt. David Seffner aus Wiesa erkämpfte sich den Wanderpokal. 8 4. August 2008

Beim Bogenschießen gab es ebenfalls viel Andrang, und hier konnte Enrico Heinze aus Kodersdorf den Wanderpokal erringen. Frauensportgruppe bei der Siegerehrung Enrico Heinze mit Pokal Beim Galgenkegeln stellten die Seniorensportgruppe, die Frauensportgruppe von der Sportfreundin R. Kolata und die Frauensportgruppe von der Sportfreundin I. Löbling je eine Mannschaft, wobei jeweils die besten zehn Teilnehmer gewertet wurden. Sieger waren wie bereits 2007 die Frauen der Sportgruppe Löbling. Allen Gewinnern gratulieren wir herzlich! Für das leibliche Wohl war auch gesorgt: Zum Mittag gab es eine leckere Kartoffelsuppe von Partyservice Lehel gespendet. Auch gab es Steak und Grillwurst, die von der Sportgruppe Volleyball angeboten wurde. Am Nachmittag war eine große Auswahl an Kuchen im Angebot. Dieser war zum Teil von der Bäckerei Kämmer gespendet. Für die musikalische Untermalung und die nötigen Durchsagen war Sportfreund Andreas Höhne verantwortlich. An dieser Stelle geht ein Dankeschön an alle, die zum guten Gelingen dieses Sportfestes beigetragen haben. Wir laden alle, denen es gefallen hat und die, die neugierig geworden sind, im Jahr 2009 zu unserem nächsten Sportfest herzlich ein! Vorstand des SV Aufbau Kodersdorf, Ingrid Löbling Achtung Azubis! Wichtig Wir bieten Kostenlose Beratung bei: Kalbaß VERSICHERUNGSMAKLER GMBH Finanzielle Absicherung bei Berufsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall Sondertarife ohne Berufszuschlag Preis- und Leistungsvergleich vieler Versicherungen Mo. Mi. 9 16 Uhr Do. 9 18 Uhr Fr. 9 12 Uhr 02906 Niesky Muskauer Straße 21 Tel. (03588) 201955 Fax (03588) 201956 02906 Niesky Görlitzer Str. 27 Tel. 03588/259507 Fax 03588/204233 www.ba-kammer.de Ankauf von Waffen + Munition jeglicher Art Elektro Tschierske Inh. Dipl.-Ing. (FH) Lutz Hennig Elektrische Anlagen & Schweißtechnik Tel. 0 35 88 / 20 04 34 Fax 0 35 88 / 26 67 08 Mobil 01 71 / 2 05 42 48 Noch freie Plätze! Staatlich anerkannte/r Europa-Korrespondent/in BAföG-Förderung Euro-Schulen Görlitz/Zittau Straßburg-Passage 02826 Görlitz Tel.: 03581 7646-0 info@es.goerlitz.eso.de www.goerlitz.eso.de Muskauer Str. 31 02906 Niesky www.elektro-tschierske.de UNSERE AUSBILDUNGEN SIND: MacBook inklusive! Staatlich anerkannte/r Erzieher/in ab Herbst auch berufsbegleitend Kosmetiker/in - Schönheitspfleger/in INTERNATIONAL PROJEKTBEZOGEN TEAMORIENTIERT PRAXISNAH Euro-Schulen Görlitz/Zittau Qualitätsgemeinschaft Euro-Schulen-Organisation Über 100 Schulen bundesweit 4. August 2008 9

Senioren im Blickpunkt Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! Kodersdorf 16.8. Frau Meta Liske 93 Jahre 21.8. Frau Charlotte Pumm 92 Jahre 25.8. Frau Ella Kochanek 70 Jahre 26.8. Herr Gunther Eggert 70 Jahre Kodersdorf-Bahnhof 12.8. Frau Brigitte Brussig 70 Jahre Wiesa 12.8. Frau Gisela Hilbrig 75 Jahre 30.8. Herr Manfred Brussig 75 Jahre 30.8. Herr Dieter Gröger 70 Jahre Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Wir tun alles für Ihr Auto! e Seniorenverein»Am Heideberg«Der Seniorenverein»Am Heideberg«lädt ein 12.8. Spielenachmittag im Partyraum Prause Beginn: 14.00 Uhr 21.8. Radlertour (Kunstmühle Ludwigsdorf) Abfahrt: 14.00 Uhr ab Gemeindeamt 28.8. Fahrt zum Senftenberger See Abfahrt: 8.30 Uhr an allen bekannten Haltestellen Gewerbering 5 02828 Görlitz Tel./Fax 03581/317425 / 313059 E-Mail: info@boschservice-hesse.de werktags 7 19 Uhr Ausbildung aller Klassen Aufbauseminare ADAC-Sicherheitstraining Ferienkurse... 14. 8. 22. 8. 2008 und 20. 10. 28. 10. 2008 Grundkurse + Kl. B... 2. 9. 10. 9. 2008... und 10. 11. 18. 11. 2008 Klasse C, CE, D (LKW, KOM)... Beginn: ab 4. 8. 2008... und 11. 9. 2008 18 Jahre Verkehrsübungsplatz Markersdorf geöffnet: Montag Freitag 6.00 19.00 Uhr, Samstag 8.00 16.00 Uhr Demianiplatz 25 02826 Görlitz Telefon 03581/314888 Fax 31 87 88 www.fahrschule-otto.de Kontakt@fahrschule-otto.de Anmeldung: Montag 13.00 18.00 Uhr, Dienstag Freitag 10.00 18.00 Uhr Auch das Alter kann schön sein Am 5. Juli 2008 trafen sich bei sommerlichem Wetter 56 Mitglieder des Seniorenvereins»Am Heideberg«um 15.00 Uhr zum Grillnachmittag. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Frau Karin Simon, die uns einen schönen Nachmittag wünschte, wurden Frau Marianne Knobloch und Frau Gudrun Ullrich als neue Mitglieder aufgenommen. Des Weiteren zog Frau Simon Resümee über das Vergangene und erwähnte auch die anstehenden Veranstaltungen. Zwischenzeitlich hatten die Grillmeister ganze Arbeit geleistet und konnten die Senioren sehr gut bewirten. Da jeder gute Laune mitgebracht hatte, verbrachten wir stimmungsvolle Stunden in gemütlicher Runde. Zwei Unterhalter aus Rietschen umrandeten den Nachmittag mit lustigen Gesängen und flotten Einlagen. Bürgermeister René Schöne gesellte sich unter die gutgelaunten Senioren und erzählte Wissenswertes aus unserer Gemeinde. Anschließend wurden die Geburtstagskinder der vergangenen drei Monate mit einer Rose bedacht. Ein großer Dank gilt all den Aktiven, die für diesen wunderschönen Nachmittag gesorgt hatten. Wir erlebten ein paar schöne Stunden, an die wir uns gern erinnern werden. H. S. K. Über 18 Jahre Qualität und Kompetenz im Bauhandwerk BAUGESCHÄFT PETER VOIGT Hohe Straße 9 OT Holtendorf 02829 Markersdorf (direkt an der B 6) Baugeschäft auf Wunsch komplette Bauleistungen von der Planung bis zur Übergabe Schlüsselfertiges Bauen von Ein- und Mehrfamilienhäusern Bau von Gewerbeobjekten Sanierung von Wohn- und Gewerbeobjekten seit 1990 % (0 35 81) 74 24-0 Fax 74 24-13 Internet: www.voigt-bau.de E-Mail: info@voigt-bau.de 10 4. August 2008

Radlertour nach Jänkendorf»Wozu in die Ferne schweifen?«unter diesem Motto stand die Ausfahrt 22 gutgelaunter Radler am 26. Juni 2008 nach Jänkendorf. Frohsinn und Spaß dominierten bei dieser Strecke durch die nähere Umgebung. So starteten wir um 14.00 Uhr in Richtung Freischütz durch den Wald nach Ullersdorf Jänkendorf. Dort legten wir eine Stärkungspause in der Gaststätte»Alte Brauerei«ein. Jeder konnte seinen Appetit je nach Geschmacksrichtung stillen. Die Rücktour verlief in Richtung Wiesa Rengersdorf. H. S. K. Herzlich Willkommen zum 7. Hof- und Geflügelfest am Sonntag, dem 24. August 2008, in Diehsa Festprogramm 10.00 18.00 Uhr 10.00 Uhr Eröffnung mit dem Spielmannszug Rothenburg Führungen und Besichtigung des Geflügelhofes Eintritt frei! Großes Festzelt und Festplatz 10.00 15.00 Uhr Hof- und Platzkonzert mit den»original Heideländern«15.00 Uhr Großes Festkonzert mit»kathrin und Peter«bekannt durch Konzert und TV-Auftritte 16.00 Uhr anschließend weiter mit den»original Heideländern«NEU: Kostenloser Zubringer vom Parkplatz zum Festplatz für Jedermann Ganztägig lukullische Überraschungen Vom Frühstück, Mittagessen bis zum Kaffee und Kuchen, einschl. Abendbrot mit Schwein am Spieß und Pute vom Spieß Steaks, belegte Brötchen, Schnitzel, Bratwurst u. v. a. Eis in vielen Variationen Sonderverkauf mit Aktionspreisen Frischgeflügelerzeugnisse aus eigener Zucht und Schlachtung Jagdfrisches Wild aus der Oberlausitz, Hirschkeule o. Kn., Rehkeule u. v. a. Wurstspezialitäten vom Wild und Geflügel in großer Auswahl Hausschlachtende Produkte vom Schwein Frische Eier aus Freilandhaltung Honig aus heimischer Blüte Delikate Forellen rauchfrisch Lebendgeflügelverkauf z.b. legereife Junghühner Große Festtombola Große»Lanz Bulldog«-Schau Ödernitz mit Druschvorführung aus dem vergangenen Jahrhundert Ponykutschfahrten und Kinderreiten Spielwettbewerbe für die Jüngsten Hüpfburg, Kinderschminken mit Volkmers Pflegestübchen Ausreichend Parkplätze in der Nähe des Geflügelhofes vorhanden. Geflügelhof Mario Steinert Weißenberger Straße 73 a 02906 Diehsa Telefon 03 58 27 /784 28 www.frischgefluegel-steinert.de 4. August 2008 11

Telefon: 03 58 20 /602 17, Fax: 03 58 20 /602 18 E-Mail: info@neisseaue.de, Internet: www.neisseaue.de! Unser Finanzierungsangebot: Opel Astra GTC INNOVATION 1.4 Motor 66 kw (90 PS) ohne Flüssiggas-Umbau Monatliche Rate ab 199,- w Effekt. Jahreszins ab 1,9 % Ein Finanzierungsangebot der GMAC Bank GmbH. Anzahlung: 4.100,- w, Laufzeit: 48 Monate à 199,- w mtl. Rate, Schlussrate: 6.798,- w, Kaufpreis bei Finanzierung: ab 16.995,- w inkl. Überführungs- und Zulassungkosten Opel Astra GTC INNOVATION 1.4 Motor 66 kw (90 PS) mit Flüssiggas-Umbau Monatliche Rate ab JAHRE GARANTIE 3 249,- w Effekt. Jahreszins ab 1,9 % Ein Finanzierungsangebot der GMAC Bank GmbH. Anzahlung: 3.541,- w, Laufzeit: 48 Monate à 249,- w mtl. Rate, Schlussrate: 7.598,- w, Kaufpreis bei Finanzierung: ab 18.995,- w inkl. Überführungs- und Zulassungkosten Heizprofi-Fachhandel Görlitz Demianiplatz 51 02826 Görlitz Telefon 03581/312353 Niesky Telefon 0 35 88 / 20 55 52 Alles Gute zum Schulbeginn und viel Freude und Erfolg beim Lernen wünscht euch, liebe Schulanfänger, die Gemeindeverwaltung Neißeaue! Zodel: Marie Drescher, Isabell Juras, Max Karger, Anna-Sophie Paul Klein-Krauscha: Max Friedland Groß-Krauscha: Johannes Lah, Jette Malies, Philipp Schroeter Kaltwasser: Tom Lauber, Lara Loitsch, Michelle Runge, Carl-Gustav Schade Arztsprechstunde in Zodel Dorfstraße 98 (Nesselgut), mittwochs von 13.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 11.00 bis 15.00 Uhr, bei Herrn Dr. Scholze, Telefon 03 58 20 /624 80. Einladung Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Kaltwasser/Klein-Krauscha werden zu einem gemütlichen Abend mit gemeinsamem Wildessen am Freitag, dem 12.9.2008, um 18.00 Uhr in das Gemeindezentrum Kaltwasser auf das Herzlichste eingeladen. Die Rückmeldung für die Teilnahme bitte bis zum 20.8.2008 an: Hans Schubert, Kaltwasser, Telefon 03 58 25 / 6 08 40 oder Fritz Tegler, Kaltwasser, Telefon 03 58 25 / 6 08 11 gez. F. Kieslich, Vorsitzender Grundschule Zodel Schülerzeitung der Grundschule holte 1. Platz Die»Zodeler Grundschulwelt«beteiligte sich am Wettbewerb für Schülerzeitungen, organisiert durch das MPZ Löbau. Am 5. Juli fand in Löbau die Preisverleihung statt. Frau Kiwitz und Paul Karger, Erik Loitsch sowie Vivien Thiele als Redakteure nahmen daran teil. In der Johanniskirche wurden viele Preisträger geehrt. So wurden Preise für die Teilnahme am Mal-, Informatik-, Schreib-, Foto- sowie Schülerzeitungswettbewerb und an der Mathematikolympiade vergeben. Unserer Grundschulzeitung wurde der 1. Platz zuerkannt. Als Anerkennung für unsere tolle Schülerzeitung erhielten wir von Herrn Landrat Lange und Landtagsabgeordneten Herrn Lehmann eine Urkunde und eine Digitalkamera. Darüber sind wir sehr stolz. Wir danken allen Redakteuren für die aktive Mitarbeit und Frau Kiwitz für die pädagogische Betreuung. Ein besonderes Dankeschön an Frau Rureinski für ihre Zuarbeit in polnischer Sprache, denn seit dem Schengener Abkommen erscheinen Hauptüberschriften zweisprachig in Deutsch und Polnisch. Im Namen der Redaktion die Teilnehmer an der Preisverleihung Paul, Erik, Vivien Papiercontainer neben Kindertagesstätte Liebe Einwohner von Deschka und Zentendorf, liebe Freunde aus der Gemeinde Neißeaue, seit dem 15.7.2008 steht neben unserem»schlumpfenhaus«ein großer Container für Zeitungen, Zeitschriften und Kataloge. Bitte keine Pappe einwerfen. Wie schon bei den Altkleidersammlungen besteht nun auch bei Papier die Möglichkeit, zugunsten unserer Kindereinrichtung Deschka zu sammeln. Die Firma Veolia Umweltservice zahlt das Geld auf unser Kindergartenkonto ein. Helfen Sie uns, den Container schnell und immer wieder zu füllen! Wir sparen auf neue Spielgeräte für unseren Spielplatz! Vielen Dank! Mit herzlichen Grüßen alle großen und kleinen Schlümpfe aus Deschka 12 4. August 2008

Senioren im Blickpunkt Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! Deschka 17.8. Herr Hans-Georg Bretschneider 70 Jahre 20.8. Frau Helene Müller 98 Jahre 21.8. Frau Renate Herrmann 75 Jahre Groß-Krauscha 9.8. Frau Lieselotte Geduhn 70 Jahre 18.8. Herr Harry Hillmann 70 Jahre 21.8. Herr Konrad Voigtländer 70 Jahre Zodel 5.8. Frau Edelgard Hensel 80 Jahre 9.8. Frau Gertraud Karger 70 Jahre Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Veranstaltungen der Sozialstation Zodel im August 2008 5.8. Kaffeenachmittag in Deschka Zu Gast ist Frau Katharina Kutzner (Kantorin von Zodel) Beginn: 14.00 Uhr 12.8. Grillen in Zodel Gäste aus den Nachbarorten sind herzlich eingeladen Beginn: 14.00 Uhr 19.8. Grillen in Groß-Krauscha (Freizeitzentrum) Beginn: 15.00 Uhr Radtour ab Zodel 14.00 Uhr /ab Kombinat Krauscha 14.15 Uhr Hier sind ebenfalls Gäste aus den Nachbarorten eingeladen. 21.8. Schlösserfahrt Krobnitz / Königshain Abendbrot in Melaune»Zur alten Wassermühle«Abfahrt: 13.00 Uhr Preis p. P. 27,00 Euro (Vesper und Abendbrot inklusive) 26.8. Radtour nach Ludwigsdorf Treffpunkt der Zodeler Radler um 14.00 Uhr /Park Zodel Treffpunkt der Krauschaer und Deschkaer Radler um 14.15 Uhr / Kombinat Groß-Krauscha KRAFT PAKETE FÜR JEDEN EINSATZ zu vermieten 02826 Görlitz 02929 Rothenburg 02829 Groß Krauscha Demianiplatz 44 Horkaer Str. 30 Dorfstraße 3 Tel. 03581 /766288 Tel. 0172/9080839 Tel. 0179/9266514 Ausbildung in den Führerscheinklassen: B, BE, Ab, A direkt, A1, M, L, auch auf Automatik Nachschulerlaubnis Führerschein auf Probe: ASF Aufbau-Seminare für Punkteauffällige: ASP Achtung! Auch praktische Auffrischungsstunden für Führerscheinbesitzer möglich. Anmeldung: wochentags von 13.00 bis 18.00 Uhr in Görlitz, Demianiplatz 44 und in Rothenburg, Tel. 0172/ 9 08 08 39 Anmeldung auch bei N. Neudeck, Groß Krauscha, möglich! (Tel. 03 5820/605 12). Theorietermine 2008 Beginn 17.00 20.00 Uhr Görlitz, Demianiplatz 44 www.fahrschulebuechner.de info@fahrschulebuechner.de (Änderungen vorbehalten) 14.8.2008 12.9.2008 17.10.2008 Sommerfrisuren für Urlaub und Freizeit Haarverdichtung, -verlängerung Farbe, Strähnen, Highlights tolle Haarschnitte, Slicen, Stechen, Weben schonende Volumenwellen Friseursalon G. Großmann Görlitz, Biesnitzer Straße 12, Tel. 0 3581/406556 Görlitz, Carolus-Krankenhaus, Tel. 0 3581/721750 Zentendorf, Tel. 035820/60382 Groß-Krauscha, Tel. 035820/60138 DOPPELHAUSHÄLFTE in Schöpstal / OT Ebersbach in ruhiger Lage mit Garten, Garagen, Dachboden und viel Nebengelass, Größe ca. 154 m 2 Telefon 01 70 / 5 47 65 31 (Herr F. Rißmann) Telefon 01 51 / 12 72 53 94 (Herr A. Rißmann) Kraftpakete für den Rasen, für Gartenabfälle und das Kultivieren von Böden. MOTORIST Görlitz Inh. Ingolf Backasch Görlitz Mittelstraße 1 Telefon 03581/402706 Wir beraten Sie gern. Wohlfühlen mit moderner Wärme Ein Quadratmeter Sonnenkollektor und Sie allein können ein halbes Jahr lang herrlich warmes Duschwasser genießen. Bei steigenden Energiepreisen eine lohnende Sache. Wir informieren Sie gerne. Die Sonne schickt keine Rechnung! Fragen Sie uns nach unseren speziellen Angeboten zur solaren Erzeugung von Strom und Wärme! 4. August 2008 13

Telefon: 0 35 81 /38 27 14, Fax: 0 35 81/ 38 27 16 E-Mail: gemeindeverwaltung@gemeinde-schoepstal.de, Internet: www.schoepstal.net Veranstaltungen der Gemeinde Schöpstal 23.8. Schulanfängergottesdienst um 13.00 Uhr 23.8. Einschulungsfeier um 14.00 Uhr (Grundschule Schöpstal) 25.8. Beginn der Schule nach den Sommerferien Alles Gute zum Schulbeginn und viel Freude und Erfolg beim Lernen wünscht euch, liebe Schulanfänger, die Gemeindeverwaltung Schöpstal! Schöpstal OT Girbigsdorf: Anna Babick, Johanna Boccarius, Leonhardt Bösecke, Niclas Goßmann, Jolanthe Leder, Martin Leuthold, Leonard Möbius, Leonie Otto, Arno Richter, Lena Richter, Sarah Richter, Selina Werner, Niklas Wolf, Marc Backhaus Schöpstal OT Ebersbach: Johanna Braun, Pauline Kauf, Skadi Michalik, Arian Timm, Müller, Lea Nozinski, Jasmin Paschke, Jonas Tzschoppe Schöpstal OT Kunnersdorf: Paula Backasch, Lukas Bressel, Ellen Czyron, Christoph Hinrichs, Clemens Jentsch, Millane Seibt Königshain: Lea Voigt, Priska Bertram, Oliver Buchwald, Jenny Dusek, Eve Hamann, Jennifer Haruppa, Darlehne Pohl, Nina Seidel Markersdorf: Jennifer Eichler Kodersdorf: Finn-Yorick Schroda Neues aus der Grundschule Schöpstal Unser Abschlussfest Es ist Freitagabend und wir treffen uns alle in der Schule. Aber nicht zum Nachsitzen, sondern wir feiern heute unser Abschlussfest der ersten Klasse. Alle haben einen Schlafsack mit und jeder bereitet sich einen gemütlichen Schlafplatz vor. Danach gehen wir aber nicht gleich schlafen, sondern laufen mit unseren Lehrerinnen Frau Schellenberg, Frau Schulz und der Horterzieherin Frau Harendza zum Ebersbacher Pfarrgründel. Dort spielen wir Piraten und gehen auf Schatzsuche. Bald ist auch die große, schwere Kiste gefunden. Alle schauen ganz gespannt und neugierig auf die Truhe. Was ist da wohl drin? Hanna aus der Klasse 1a enthüllt das Geheimnis des Schatzes. In der Truhe befinden sich kleine Bücher und Gummibärchen. Jeder von uns darf sich ein Buch aussuchen. Nach dieser ersten Aufregung wandern wir weiter zum Kapellenberg. Dort erwarten unsere leeren Bäuche leckere Brote, die wir aber nicht so essen. Wir nutzen sie als Schüsseln für eine leckere Nudelsuppe. Das hatten wir uns auch nach dem Marsch verdient. Diese Stärkung gab uns neue Kraft, um auf dem Berg mit Taschenlampen und ganz viel Spaß zu toben und die Umgebung zu erforschen. Nach dieser Toberei machten wir uns auf den Weg zu unserem Nachtlager Schule. Wir krabbelten alle in unsere Schlafsäcke. Obwohl wir uns alle ausgetobt hatten, haben wir noch lange geredet und miteinander gelacht. Viele von uns haben in dieser Nacht nicht viel geschlafen. Am nächsten Morgen haben wir alle zusammen gefrühstückt. Das war ein schöner und lustiger Abend und das Frühstück ein schöner Abschluss unseres Abenteuers. Das alles verdanken wir unserer Frau Schulz, Frau Schellenberg und Frau Harendza. Danke auch an unsere Suppenköchin Frau Exner sowie den beiden Muttis Frau Palme und Frau Baldovski. die Kinder der Klasse 1 Hort»Fröhliche Schöpstalkinder«Märchen für uns Kinder Am Montag, dem 21. Juli 2008, war es nun endlich soweit. Die Erzieherinnen aus dem Hort»Fröhliche Schöpstalkinder«hatten für uns Kinder ein schönes Märchen vorbereitet. Vor dem Schloss in Ebersbach, genauer gesagt, vor dem schönen neu gestalteten Springbrunnen, begann gegen 10.00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein das Märchen. Keiner wusste, welches Märchen es sein sollte.»es war einmal vor langer Zeit eine schöne Königstochter. Ihr Vater liebte sie sehr und machte ihr die wunderbarsten Sachen zum Geschenk. Sie Inh.: Andreas Knothe Gardinen und Dekostoffe Teppiche und Teppichböden Gardinenund Sonnenschutztechnik eigenes Nähstudio Komplettservice Einladung zur großen STIHL Timbersports-Vorführung anlässlich des Dorffestes am 24.8.2008 nach Arnsdorf Start der ersten Vorführung ist 10.30 Uhr auf dem Sportplatz Arnsdorf Wir freuen uns, alle sechs Disziplinen der STIHL-Timbersports-Series präsentieren zu können. Dirk Braun, amtierender Deutscher Meister und Europameister der STIHL-Timbersports-Series und der Arnsdorfer Gunnar Poller werden die verschiedenen Disziplinen vorführen. Erstmalig in Arnsdorf wird der Umgang mit der Hol Saw, einer der leistungsstärksten Motorsägen der Welt, vorgeführt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch freundlich & sonnig ein echtes Görlitzer Fachgeschäft Jakobstraße 9 02826 Görlitz Tel. /Fax (0 35 81) 40 24 84 (035827) 02894 Vierkirchen Arnsdorf Nr. 13 a ( /Fax 7403-0/-33 14 4. August 2008

wusste jedoch noch nicht, dass auch in äußerlich hässlichen Dingen ein schöner Kern stecken kann. Ihr liebstes Spielzeug war ein Ball, mit dem das Mädchen gern am Rande eines Teiches spielte.«nun fiel es keinem Kind mehr schwer zu erraten, um welches Märchen es sich dabei handelte. Es konnte nur der»froschkönig«sein. Mit voller Begeisterung verfolgten wir gemeinsam mit den Kindergartenkindern den Verlauf des Märchens. Bald darauf wurde die prächtige Hochzeit gefeiert, bei der wir auch tüchtig mitfeiern durften. So erlebten wir einen schönen Ferientag. Ganz herzlich möchten wir uns bei allen Beteiligten bedanken, die so tatkräftig bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben und uns somit einen schönen Tag bereiteten. die Kinder aus dem Hort»Fröhliche Schöpstalkinder«Kita»Sonnenhügel«Lernen fürs Leben, nach Wissen zu streben, Erfahrungen machen, mit Freunden viel Lachen, und auch noch etwas singen, das soll die Schule dir bringen! Das Fest des Jahres Alle zukünftigen Schulkinder der Kita in Kunnersdorf freuten sich schon seit Wochen auf das Zuckertütenfest. Drückendes, schwülheißes Wetter erwartete uns an diesem Nachmittag. Da noch Waldkindergarten ist, feierten wir diesen Tag wieder im Schlossgarten. Alle waren froh, in den kühlen Räumen des Schlosses zu sein, um dem Programm zu lauschen. Unter dem Motto»Das Jahr«gab es dieses Mal von allen Kindern gemeinsam ein buntes Programm. Die Erzieherinnen stellten die Jahreszeiten dar. Jeder einzelne Monat wurde von den Kindern vorgestellt, wobei zu jedem Monat ein Gedicht vorgetragen oder ein Lied gesungen wurde. Am Ende gab es viel Beifall. Nun erhielten die»schulkinder«von den Kleineren die Zuckertüten und einen Blumenstrauß. Der Bürgermeister, Herr Kalkbrenner, ließ es sich nicht nehmen, den Kindern der Kita noch ein Geschenk zu überreichen; ein lang ersehnter Fotoapparat. Vielen lieben Dank. Im Schlossgarten liefen die Vorbereitungen am Büfett. Zu jeder Jahreszeit das passende Gericht. Salate, Bratwurst, Kräuterbutter, Brot, Kinder-Bowle und so mancher andere Leckerbissen wurden serviert. Den fleißigen Helfern vielen Dank. Liebevoll war für die Schulanfänger eine Tafel gerichtet. Viele Erinnerungsstücke wurden über die Jahre gesammelt. Dazu gehört auch eine Fotomappe, die Pinnwand für den Stundenplan sowie die tollen Zuckertüten. Jedes Kind hatte dieses Mal eine andere, die mit allerlei nützlichen Dingen für die Schule gefüllt war. Alle Kinder konnten sich schminken lassen, basteln, Edelsteine suchen und Sandbilder gestalten. Es war ein buntes Treiben, bis das Gewitter einsetzte. Jeder rettete, was ging. Unter dem kleinen Dach des»kiosk«hatten wir zwar alle Platz, blieben aber nicht lange trocken; denn die Regenrinne schaffte es nicht, das viele Wasser abzutransportieren, und so tropfte es auf unser schönes Büfett. Das andauernde Gewitter machte dann endgültig allen Feierlichkeiten ein Ende. Auch die Übernachtungen im Zelt, von den Kindern so geliebt, wurden aus Sicherheitsgründen abgesagt. Doch das Frühstück der zukünftigen Schulkinder mit Eltern und Erzieherinnen am nächsten Morten ließen wir nicht ausfallen. Im herrlichsten Sonnenschein, bei frischem Kaffee, Tee, Schokoladenbrötchen, Eiern und Obst beschlossen wir, die Übernachtung im Zelt nachzuholen. Danke. eure lieben Kinder Die Eltern der Kinder sagen den Erzieherinnen Frau Göldner, Frau Kalkbrenner, Frau Spittler, Frau Büttner, und nicht zu vergessen Frau Lassmann, ein herzliches Dankeschön für die schönen Jahre. Achtung! Neuregelung bei der Wohnungsbauprämie geplant. Sichern Sie sich schnell alle Prämienchancen für die Zukunft mit einem Bausparvertrag im Schwäbisch Hall Tarif Fuchs!FERIENKURS! 11. bis 21. August Bestattungshaus Barthel Einfühlsame Trauerbegleitung % (0 35 88) 20 0360 Rothenburger Straße 1 02906 Niesky 4. August 2008 15

di dittrich immobilien Vermittlung Vermietung Verwaltung Versicherung Manuela Dittrich Immobilien Langenstraße 17 Görlitz Telefon: (0 35 81) 40 83 85 Telefax: (0 35 81) 41 79 77 E-Mail: dittrich.immobilien@freenet.de Internet: www.dittrich-immobilie.de Schnaps zur Schnapszahl Die 2008er Ausgabe des BB-Turniers war wieder ein kleines Jubiläum, diesmal hatten wir die Schnapszahl 11 zu feiern. Entsprechend groß war die Spannung und Vorfreude beim Veranstalter und den Gästen. Und wieder einmal konnten alle Erwartungen mehr als erfüllt werden. Dank der Hilfe der Volleyballer des TSV und der Gemeinde Schöpstal sowie deren Mitarbeitern war wieder eine perfekte Vorbereitung des sportlichen Höhepunktes in Kunnersdorf gewährleistet. Aufgrund der schlechten Wetterlage am Freitag reisten in diesem Jahr die meisten Mannschaften erst am Samstag früh an. Entsprechend ruhig und beschaulich verlief der Freitagabend, die ersten Landskron-Biere wurden in gemütlicher Runde getrunken, die ersten leckeren Bratwürste und Steaks aus der örtlichen Fleischerei Olbrich verspeist. Über Nacht zogen die letzten Schauer ab und der Samstag wurde zu einem tollen Frühsommertag. Entsprechend super war die Stimmung aller Beteiligten der 32 angereisten Mannschaften aus ganz Sachsen, Brandenburg, Berlin und Bayern. Es entwickelte sich wieder ein hochklassiges Turnier bei besten Bedingungen. In den jeweils acht Vorrunden- und Zwischenrundengruppen setzten sich die Favoriten auf den Turniersieg durch. So gingen alle Sportler erschöpft aber zufrieden in die Abendveranstaltung. Bei Disko und gigantischem Lagerfeuer wurde wieder bei bester Partystimmung die Nacht zum Tage gemacht! Nach einer kurzen, kalten Nacht ging es am Sonntag nach einem Frühstück mit den Endrundenspielen weiter. Hier kristallisierten sich von Runde zu Runde die Anwärter auf den Titel heraus. Am Ende standen sich im Finale unsere polnischen Gäste aus Löwenberg und die Chemnitzer»Los Invalidos«gegenüber. In einem hochklassigen und spannenden Spiel, welches leider ab dem Ende des ersten Satzes von Regen begleitet war, setzten sich die Chemnitzer mit 2:0 durch. Zur Siegerehrung gab es für jede teilnehmende Mannschaft, neben dem obligatorischen Kasten mit Landskron Köstlichkeiten, auch eine Flasche»Schnapszahl-Schnaps«von der Familie des Namensgebers des Turniers überreicht. Im Anschluss waren sich alle einig, Sportler und Organisatoren freuen sich schon auf die 12. Ausgabe des Bernfried-Baron- Turniers am Wochenende 19. 21.6.2009. Michael Büttner LETZTE CHANCE für ein PRAKTISCHES KUNDENGESCHENK Ihr»Firmenkalender 2009«Sie halten ständig Kontakt zu Ihren Kunden bzw. Geschäftspartnern und rufen Ihre Angebote, Aktivitäten und Dienstleistungen ins Gedächtnis 365 Tage im Jahr! in zwei Formaten (160 x 480 oder 210 x 340 mm) mit übersichtlichem Kalendarium zum Eintragen von Terminen Ihrem individuellen Firmeneindruck speziell für Firmen entwickelte einzigartige Karikaturen Preise ab 50 Stück à 2,50 EUR Netto / Stück Bestellungen noch bis 31.8. möglich! Gewerbepark 14 / OT Niedergurig 02694 Malschwitz Tel. 0 35 91 / 67 33 77 Fax 67 33 76 info@weitblickverlag.de 16 4. August 2008

Endergebnis 11. BB-Turnier 2008: 1. Los Invalidos (Chemnitz) 2. Die Löwen vom Berg (Löwenberg /Polen) 3. Vor dem Spiel ist nach dem Bier (Dresden) 4. Zwelche (Görlitz) 5. Umweltinstitut Leipzig 6. Vorletzter Versuch (Schönbach) 7. Bacardi-Dream-Team (Bautzen) 8. Mut zur Lücke (Görlitz /Dresden) 9. Horidoo, die Waldfee (Görlitz) 10. Happy Hoppers (Löbau) 11. Fun Players (Wilthen) 12. Um die Ecke e.v. 2. (Dresden) 13. LKC (Görlitz) 14. Take Six (Berlin) 15. Um die Ecke e.v. 1. (Dresden) 16. Elchsz (Dresden) 17. Hart aber Herzlich (Görlitz /Marktoberdorf) 18. Musketiere (Görlitz) 19. Der nächste Versuch (Bautzen) 20. Bruchpiloten (Boxdorf) 21. Landskron Six Pack (Görlitz) 22. Die Joker (Bautzen) 23. Chipsletten (Dresden) 24. Fiedels Brühbude (Pfaffendorf) 25. BB-Mannschaft (Bernfried-Baron-Familienteam) 26. Alphablockers (Dresden) 27. Die Jungen (Görlitz) 28. Sektperlen (Radebeul) 29. Die Murche (Görlitz /Dresden) 30. Hart am Wind (Dresden) 31. Freiberger 6 (Freiberg) 32. Betablockers (Dresden) Senioren im Blickpunkt Wir gratulieren allen Jubilaren herzlichst zum Geburtstag und wünschen alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit! Ebersbach 14.8. Frau Edeltraud Blätterlein 70 Jahre 15.8. Herr Manfred Bienek 75 Jahre Girbigsdorf 7.8. Frau Rosemarie Maiwald 70 Jahre 13.8. Herr Reiner Hildebrand 70 Jahre 27.8. Frau Margit Horter 80 Jahre 28.8. Frau Helga Witschel 70 Jahre Kunnersdorf 18.8. Frau Waltraud Fritsche 75 Jahre 25.8. Frau Hildegard Hilbig 93 Jahre Allen hier nicht genannten Geburtstagskindern auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen! Weitere Informationen aus nah und fern 25 Jahre UKC und Sommerfest im Dorfpark das heißt tanzen, lachen und viel Spaß. Wir haben es geschafft, ein Vierteljahrhundert zu werden. Ein Großteil der Mitglieder stammt noch aus den Gründerzeiten. Funkengarde und Männerballett werden öfter wegen der schulischen Ausbildung oder beruflichen Entwicklung neu zusammengestellt. Die Arbeit im UKC macht allen Mitgliedern sehr viel Spaß. Was wird zum Sommerfest geboten? Freitag, 8.8.2008, ab 20.00 Uhr»Blossom«aus Leipzig»minni the moocher«berlin mit Ska und Hip Hop Samstag, 9.8.2008, ab 20.00 Uhr»Tänzchentee«die Profi-Tanz- & Showband Sonntag, 10.8.2008, ab 14.00 Uhr Familiennachmittag mit Disco von Franz Rutz / Programm des UKC und Uhsmannsdorfer Kindereinrichtung Für Sonntag laden wir, wie schon viele Jahre, auch die Senioren der umliegenden Gemeinden recht herzlich ein. Über Ihren Besuch freuen wir uns immer besonders. Für die Kinder stehen Karussell und Hüpfburg bereit. Die Versorgung ist wie immer von der Gaststätte zur Kegelbahn abgesichert. Wir freuen uns auf unsere Gäste. Undine Hänel, UKC Herbstferien-Abenteuer Die»Grüne Schule grenzenlos«, eine Kinder- und Jugendbegegnungsstätte im Landkreis Mittelsachsen, organisiert für Kinder von 8 bis 14 Jahren erlebnisreiche Herbstferien. Unter dem Motto»Herbstferien-Abenteuer«wird ein abwechslungsreiches Programm geboten: Kartoffeltag, Ausflug ins Erlebnisbad, Inline skaten, Lagerfeuer, Selbstverteidigungskurs, Polizeivorführung, Kino, Disco, Bowling, Ausflug auf einen Reiterhof, Ausflug auf einen Bauernhof, kreatives Gestalten, Sport, Spiel und Spaß und vieles mehr Termine: 12.10. 18.10.2008 19.10. 25.10.2008 (Ferien in Sachsen) 26.10. 1.11.2008 (Ferien in Sachsen) Nähere Infos und Anmeldungen: Grüne Schule grenzenlos Zethau, Telefon 03 73 20 / 80 17-0, www.gruene-schule-grenzenlos.de Kinder-Disco Freiberg, Telefon 0 37 31 / 21 56 89, www.ki-di.de Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Ehemaliger Gasthof 02829 Schöpstal/Ebersbach Königshainer Weg 12 Grundstücksgröße: 2.076 m² Nutzfläche: 1.142 m² Kaufpreisvorstellung: 40.000 Exposé unter www.bundesimmobilien.de oder bei der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verkaufsteam Dresden August-Bebel-Str. 19/Haus E 01219 Dresden Telefon: 0351 4694-503 Ines Dorsten Neue Tanzkurse beginnen im September in Görlitz und Niesky Tänzerische Früherziehung ab 4 Jahren (GR) Kindertanz ab 1. Klasse (GR) Tanzstunde ab 9. Klasse (GR + NY) Anfängerkurse für Erwachsene (GR + NY) Videoclipdancing ab 10 Jahren (GR) Jazzdance für Erwachsene (GR) Tanzen mit Spaß - nur bei uns ADTV- Strassburg-Passage 02826 Görlitz Telefon 03581/409595 Erlebniswelt Tanzschule: www.tanzschule-matzke.de E-Mail: info@tanzschule-matzke.de 4. August 2008 17

LEINT Dach- & Holzbau Meisterbetrieb Sandro Kleint Görlitzer Meisterbetrieb Str. 26 02923 Särichen Sandro Kleint (0175) Görlitzer Str. 26 5913325 02923 Särichen 0175 5913325 (03 58 25) 60378 Ihre Spezi Wohnen un Zimmerei Dacheindeckung Dachreparaturen Restauration malermeister maler- und tapezierarbeiten fassadengestaltung strukturputze verlegen von teppichböden henry vetter karl-liebknecht-str. 11 02906 niesky tel. 03588/ 200988 fax 204982 FliesenTräume Markus Seidel www.f-t-m-s.de LEISTUNGSANGEBOT: Verlegen von Fliesen und Platten Trockenbau, Estrich-, Mauer- und Putzarbeiten Königshainer Straße 52 Natursteinarbeiten und Mosaikverlegung OT Thiemendorf Pools und Schwimmbäder 02906 Waldhufen Treppen sowie Balkon- und Terrassensanierung Tel.(03 58 27) 78 96 03 individuelle 3D-Planung Fax (03 58 27) 78 96 04 Anfertigung von Dekoren und Wandbildern Funk (01 60) 96 54 41 99 Vielen Dank für die zahlreichen Grüße und Glückwünsche anlässlich des 8-jährigen Bestehens unserer Firma. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen bei unserer Kundschaft und unseren Geschäftspartnern. Meisterbetrieb Dachdeckermeisterbetrieb 02829 Groß-Krauscha Dorfallee 16 a %/Fax 035820/60499 0175/6010098 Untere Dorfstraße 2 02923 Kodersdorf Tel. 035825/5409 Fax 62407 Funk 0178/5409000 Sägewerk Niesky GmbH Ziegelweg 40 02906 Niesky Tel.: 0 35 88 / 20 44 24 Fax: 0 35 88 / 20 44 25 Funk: 01 70 / 8 30 17 93 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7 17 Uhr, Sa. 8 12 Uhr Verkauf von Schnittholz und Hobelware, Brennholz, Bauholz, Profilholz Schärfen von Sägeblättern und Hobelmessern BAUTISCHLEREI H. Müller aus eigener Produktion * Holzfenster * Holztüren * Holztore * Insektenschutz Straße der Einheit 11 02923 Kodersdorf Telefon 035825/5309 Fax 62370 Funk 01 70-5 2540 49 18 4. August 2008

alisten für Bauen, d Modernisieren Keine Maklergebühr! Wohnungen in Görlitz (1-Raum, 2-Raum, 3- und 4-Raum) Kodersdorf (2-Raum, 3- und 4-Raum) Rothenburg ab 2, /m 2 (2-Raum, 3- und 4-Raum) Miete und Größe erfragen Sie bitte unter 01 77 / 2 60 75 75 (Montag Freitag) Heizungsbau Inh. Eckhard Michael Heizung / Sanitär / Sauna Infrarot-Wärmekabinen Erschließung alternativer Wasserquellen: selbstansaugende Kreiselpumpen Tauchpumpen für Filter- und Tiefbrunnen kleine Hauswasserwerke 02923 Kodersdorf Schulstr. 50a Tel. 035825/5270 Fax 60441 www.em-heizungsbau.de eckhard-michael@em-heizungsbau.de BAUZIMMEREI SEIFERT Zimmerermeister Lars Seifert Wiesenweg 6 02923 Kodersdorf Telefon / Fax 03 58 25 / 53 45 Funk 01 60/1 54 32 29 Holzbau Dachstuhl Bedachung Vordach Carport Sanierung Mineralölvertrieb Sandro Bretschneider Heizöl Diesel 02906 Waldhufen/ OT Nieder Seifersdorf Schmiedeweg 6 Telefon 035827/ 78489 Fax 78492 Funk 0171/ 7590745 www.mineraloel-bretschneider.de 02827 Görlitz Autohaus Lust Zittau GmbH (H) 02827 Görlitz Friedrich-Engels-Straße 14 Tel.: Autohaus 03581-87490 Lust Zittau GmbH (H) http://www.autohaus-lust.de Friedrich-Engels-Straße 14 02827 Tel.: Görlitz 03581-87490 Autohaus http://www.autohaus-lust.de Lust Zittau GmbH (H) Friedrich-Engels-Straße 14 02763 Zittau Autohaus Lust Zittau GmbH (A) 02763 Zittau 01917 Kamenz Schrammstraße 42 Autohaus Lust Zittau Tel.: GmbH 03583 -(A) 57480 Autohaus Lust Zittau GmbH ( Schrammstraße 42 http://www.autohaus-lust.de Nordstraße 35 Tel.: 03583-574802763 Zittau Tel.: 03578-7844090 http://www.autohaus-lust.de Autohaus Lust Zittau GmbH http://www.autohaus-lust.de (A) Schrammstraße 42 4. August 2008 19

Der Kulturinsel-Einsiedel-Jahreshöhepunkt! 15. FOLKLORUM Das Festival der Kulturen Das erste Septemberwochenende steht mit»2einhalb Tagen und Nächten Anderssein«wie immer ganz im Zeichen des FOLKLORUMs. Der Grüngeringelte Abenteuerfreizeitpark ist Schauplatz des kulturellen Spektakels der besonderen Art und ab diesem Jahr ist Polen stets mit dabei! Beim FOLKLORUM steht nicht nur die Musik im Vordergrund, sondern ein aufregend bunter Mix aus Musik, Theater, interaktiven Bühnenshows und der neuen, einzigartigen Spielmeile für jedes Alter. Die absoluten Höhepunkte sind indische Elefanten aus Afrika und Balkanbären. Das Südindische Thullal-Tanz-Theater und der elffache Weltmeister der Fakire, Benji le Fakir, führen Besucher durch die geheimnisvolle Welt Indiens. Das polnische Straßen-Theater >Klinika Lalek< (Puppenklinik) zählt zu einem der faszinierendsten Straßen-Theatern Europas. Während sich Bürostuhlgeplagte von Cora Bischoff in der Wellness-Oase mit Ayurveda-Massagen verwöhnen lassen können, bietet Shoira aus Indien eine atemberaublende Tanzshow mit ihrer Boa. >Halb Folk, halb Rock, halb traditionsbewusst, halb im musikalischen Hier und Jetzt.< So wird die fünfköpfige Band aus Ungarn beschrieben. The Transsylvanians sind nicht erst seit gestern im Folk-Business und ein Muss auf einem Balkan-Folklorum Mehr als 400 Künstler aus Indien, dem Balkan, Polen und Deutschland sorgen für eine einmalige Landschaft mit exotischem Flair. Auf dem FOL- KLORUM-Basar können Gäste an bis zu 80 Ständen Stöbern und Staunen und das ein oder andere handgemachte Unikat aus der Ferne oder von nebenan abstauben. Nach der spektakulären Polonaise und dem Abschlussfeuer der Insulaner wird Sonntagnacht, mit der letzten Band, das Thema des kommenden Kulturinsel-Jahres eingeläutet. Heiße, mexikanische Rhythmen geben dem 15. FOLKLORUM in der Kulturscheune einen berauschenden Abschluss. Individuell für jeden Anlass Faltkarten, ganz nach Ihren Wünschen gefertigt, auch Innendruck möglich Bestellungen an Kümmel: info@kuemmel-cartoon.de Telefon 0 35 88 / 22 20 54 Mobil 01 73/9626330 Null Zinsen. Null Anzahlung. Null Wartungskosten. ** 4 Jahre lang. Für das FOLKLORUM gibt s noch bis zum 24. August 10 % Ermäßigung auf jede Eintrittskarte. Mehr Infos zum Programm, Preisen, Kartenvorverkauf und Abenteuerfreizeitpark unter: www.kulturinsel.com, info@kulturinsel.de oder Telefon: 03 58 91 / 4 91-0. Abbildung zeigt neuen Ford Focus Titanium mit Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Kaufen Sie jetzt Ihren neuen Ford. Die Ford Flatrate. Für kurze Zeit ist mehr für Sie drin: Þ0 % effektiver Jahreszins* Þ0 Anzahlung* Þ0 Wartungskosten** Þ4 Jahre Garantie** Þ4 Jahre Mobilitätsgarantie** Ihr neuer Ford mit allen Leistungen schon für 189,- * monatliche Finanzierungsrate Autohaus Arndt Inhaber Bernd Budi e. K. Görlitzer Straße 15 02827 Görlitz Tel. (0 35 81) 7 43 80 www.autohaus-arndt.de *Zum Beispiel das neue Ford Focus Style Editionsmodell, 1,4 l Duratec-Motor, 59 kw (80 PS), Kaufpreis 15.978,- zzgl. 430,- Überführungskosten, für 189,- monatl. Finanzierungsrate, 0 % effektiver Jahreszins, keine Anzahlung bei 48 Monaten Laufzeit und jährlicher Laufleistung von 10.000 km, 7.095,- Restrate. Ford Auswahl-Finanzierung, ein Angebot der Ford Bank. ** Ford Protect Garantie- Schutzbrief inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie auch für das 3. und 4. Jahr und die ersten 3 Inspektionen/Wartungen (Lohn- und Materialkosten) lt. Serviceplan und Wartungsumfang bei einer angenommenen Gesamtfahrleistung von max. 80.000 km. Ein Angebot für Privatkunden beim Kauf eines neuen Ford PKW, außer Ford Ka Student, neuer Ford Kuga, neuer Ford Focus Diesel, neuer Ford C- MAX Diesel sowie Ford Focus und Ford C-MAX Vorgängermodelle. Ein Angebot gültig bis 30.09.2008. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268/EWG): 6,6 (kombiniert), 8,7 (innerorts), 5,4 (außerorts). CO 2 -Emissionen: 157 g/km (kombiniert). 20 4. August 2008