Protokoll zur Sommertagung (Jahreshauptversammlung) am 24. Juni 2007 in Garmisch-Partenkirchen

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 25. Juni 2006 in Wildberg bei Meißen

Jahreshauptversammlung am 23. Juni 2013, in Aldersbach (Niederbayern), Gasthof Mayerhofer

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 26. Juni 2005 in Kirchdorf/Inn

Jahreshauptversammlung in Waschleithe/Erzgebirge, am 21. Juni 2009

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken. Tagesordnung

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Sonderverein der Züchter

Protokoll zur JHV SV DER LAHORETAUBENZÜCHTER Hauptverein

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV Deutscher Orpingtonzüchter am in Saarwellingen Beginn: 9 Uhr 11 Anwesend: 27 Mitglieder

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Sommertreffen des SV Barnevelder und Zwerg-Barnevelder vom Hotel Tannenhof

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Internationale Brünner Kröpferschau 2018 in Salzburg

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Schriftführer: Keichel Vorsitzender: Gliesing

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Australorps Bezirk Ost.

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

90 Jahre Rassegefügelzuchtverein Greetsiel von 1926 e.v

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

PDF created with pdffactory trial version

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Man staunt, was so alles im SV geht VDT-Online,

Protokoll vom

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Schwetzingen am 15. April 2016 im Züchterheim des Kleintierzuchtvereins in Ketsch

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

3. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom wurde nach Änderung des Datums genehmigt. (12.03 statt )

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung vom

PROTOKOLL Generalversammlung vom

13. Brandenburgischer Rassetaubentag am in der Ernst- Mähler-Halle in Calau

Leonberger Landesgruppe Berlin

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014

Es erfolgte die Begrüßung aller erschienenen Mitglieder sowie die Bekanntgabe der TOP durch den 1. Vorsitzenden.

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Arbeitskreis Natur e. V.

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Protokoll der Jahreshauptversammlung EhrenamtBörse Lüdenscheid am Donnerstag, 22. März 2013, gr. Ratssaal

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Rundschreiben Nr. 2/2009

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Lausitzer Purzler Züchter trafen sich in der Altmark

Protokoll der Jahreshauptversammlung am in Ohorn im Gasthof Schwedenstein, Beginn Uhr.

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen

Rasse des Jahres 2015 im BDRG Die Maltesertaube

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Niederschrift der Jahreshauptversammlung des SV Montauban/Ungarischen Riesentauben am in Gardelegen

KREISVERBAND RHEINISCHER RASSE - KANINCHENZÜCHTER RHEIN SIEG - KREIS e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Regionalverband 256 Osnabrück und Umgebung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Transkript:

Protokoll zur Sommertagung (Jahreshauptversammlung) am 24. Juni 2007 in Garmisch-Partenkirchen Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 TOP 10 Begrüßung und Totenehrung Genehmigung des Protokolls der letzten JHV aus Meißen/Wildberg Jahresberichte a) 1. Vorstand b) Vorsitzende Süd, Ost und West c) Kassier d) Zuchtwart Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der gesamten Vorstandschaft Wahl laut Satzung: 1. Vorstand. 2. Internetbeauftragter, 3. Kassier Neues aus dem Internet, Andreas Minkwitz Rückblick: Nürnberg-Werner Geistmann, Leipzig-Andreas Minkwitz Vorschau: SS VDT-Schau Leipzig vom 7. bis 9. Dezember 2007 Hauptsonderschau Schopfloch vom 21. bis 23. Dezember 2007 Vorbericht Sommertagung und JHV 2008 Manfred Mangold Vorschläge: HS-Schauen, SS-Schauen, Sommertagungen mit JHV 2009, 2010 Verschiedenes, Anträge und Wünsche Anwesend sind 29 Personen. Neueintritte Brechhuber und Frau Schrettenbrunner. Entschuldigt sind wegen Krankheit Cleres, Weber, Petersen und wegen Familienfeier van Kolk. Zur Jahreshauptversammlung sollten alle Sonderrichter anwesend sein was nicht zutraf. Die Tagesordnung erhielt jedes Mitglied rechtzeitig und wurde von der Versammlung akzeptiert. Geehrt wurde am Malteserabend mit der Silbernen Maltesernadel Wolfgang Soroka (Gruppe Ost). Hans Demmel übernahm die Ehrenurkunde mit der Silbernen Nadel für Hermann Solleder. TOP 1 : Begrüßung und Totenehrung Vorstand Wintersberger begrüßte den Kreisvorsitzenden vom Kreis Hochland/Werdenfelser Land Manfred Haggenmüller und Ehrenvorstand Alfons Finkernagel. Zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder Wimmer, Hackl (Österreich), Eiba und Frau Knickmann bat der Vorstand um eine Gedenkminute.

Seite 2 Kreisvorsitzender Haggenmüller begrüßte uns in Garmisch-Partenkirchen auf das herzlichste und berichtete von seiner Heimatgemeinde. TOP 2 : Genehmigung des Protokolls 2006 Das Protokoll 2006 wurde in den Gruppenversammlungen verlesen und von der Versammlung genehmigt. TOP 3 a : Jahresbericht 1. Vorstand Das Jubiläumsjahr 100 Jahre Maltesertauben ist vorbei. Es wurde großartiges geleistet. Unvergesslich die Tage in Wildberg/Meißen mit dem schönen Rahmenprogramm und besonders der schöne Abend. Werner Hanke und sein Team haben großartiges geleistet und dazu nochmals ein Dankeschön. Auch unsere Ehrengäste, an der Spitze unser VDT-Chef Köhnemann waren angetan von diesem schönen Abend. Dazu das von mir erstellte Buch Hundert Jahre Club der Maltesertaubenzüchter Deutschland das mir viele Arbeitsstunden und Geld kostete. Ich meine ein gelungenes Werk. Zur VDT-Schau in Nürnberg opferte Werner Geistmann mit seiner Annemarie Zeit und Geld den Club der Maltesertaubenzüchter Deutschland mit einem Stand zu repräsentieren. Seine weiteren Helfer waren Frau Schrettenbrunner und Frau Beck. Ein voller Erfolg. Der Höhepunkt war wiederum der Gruppe Ost angetragen an unserer Hauptsonderschau der Europaschau und Nationalen in Leipzig unseren Club für den Empfang Europas darzustellen. Der Stand gelungen, die Bewirtung aufopferungsvoll. Es war zum Wohlfühlen. Allen die zu diesem Fest mit beigetragen haben, an der Spitze Andreas Minkwitz und Werner Hanke meinen allerbesten Dank. Aber auch allen Helferinnen die uns und unsere Gäste bewirteten meinen allerbesten Dank. Das Jubiläumsjahr hatte auch das Interesse ausländischer Maltesertaubenzüchter geweckt. Aber leider waren in diesem Jahr auch negative Ereignisse zu verzeichnen. Ich appelliere und bitte in der kommenden Zeit kameradschaftlich-positiv mit Allem umzugehen. Um gute und nicht zu teuere Tierbilder zu erhalten und in der Fachpresse zu veröffentlichen werde ich Franz Ries bitten sich einmal mit der Tierfotografie zu beschäftigen. Zur Vorschau in meinem Bericht: 2014 wird die Maltesertaube Rasse des Jahres. 2. Vorstand Hans Demmel dankte unserem Vorstand Wintersberger für die viele getätigte Arbeit in diesem Jahr. Das gleiche gilt auch den Helfern die das vergangene Jahr gestalten halfen. TOP 3 b : Jahresbericht Gruppe Süd Hans Demmel berichtet: Zum 20sten male wurde am 3. 10. 2006 in Wasserburg die Jungtierbesprechung durchgeführt. Ausrichter Karoline und Hans Demmel. 28 Zuchtfreunde und 6 Frauen waren anwesend. Die Anwesenden bekamen vom Gruppenvorsitzenden einen Blumenstock überreicht. 76 Jungtiere wurden zur Besprechung mitgebracht. Wie alljährlich wurden die Anwesenden auf das Köstlichste bewirtet.

Seite 3 Am 11. und 12. November 2006 wurde unsere Gruppenschau in Hinterskirchen von Martin Strohhofer durchgeführt. 71 Tiere waren gemeldet. Konrad Prechtl fungierte als Preisrichter. Ein Dank dem Verein Velden und Martin Strohhofer. Die VDT-Schau in Nürnberg wurde von der Gruppe Süd mit 92 Maltesern von 10 Mitgliedern beschickt. Bei unserer Jubiläumsschau der Europaschau in Leipzig stellten 11 Mitglieder 94 Malteser aus. Eine Vorstandsitzung wurde am 26. 1. 2007 bei der Familie Demmel durchgeführt. Anwesend waren Mayer, Trommler, Ries, Solleder und Demmel. Auf einer Vereinsschau in Wasserburg am 3. 2. 2007 standen von 3 Züchtern 30 Malteser. Die Frühjahrsversammlung fand am 25. 3. 2007 in Seibersdorf bei Kirchdorf/Inn statt. Ausrichter Franz Ries. Vorschau: Unsere Gruppenschau findet am 15. und 16. Dezember 2007 in Neumarkt St. Veit statt. Unsere Gruppenschau 2008 ist der Kreis- und Bezirksschau Oberbayern in Wasserburg angeschlossen. Termin letztes Wochenende im November (29./30. 11.). Unsere Gruppenschau 2009 ist in Bad Aibling oder Wolnzach geplant. Die Frühjahrsversammlung der Gruppe Süd findet in Wolnzach am 30. März 2008, im Gasthaus zur Post statt. Ausrichter Manfred Müller. Verstorben sind unsere Mitglieder Franz Wimmer aus Aidenbach, Eiba Siegfried sen. aus Wolnzach und Hackl Ditmar aus Enns/Österreich. Wir werden sie in Erinnerung behalten. Neuaufnahmen: Maria Schrettenbrunner, Alfons Brechhuber und Karl-Heinz Lobmeier. Allen Mitgliedern die sich an Ausstellungen und Versammlungen beteiligten meinen besten Dank. TOP 3 b : Jahresbericht Gruppe Ost Werner Hanke berichtet: 33 Mitglieder sind bei der Gruppe Ost organisiert. Jedes Jahr wird eine Frühjahrsversammlung mit JHV und eine Herbstversammlung mit Jungtierbesprechung durchgeführt. Der Höhepunkt im Jahr ist die Jahreshauptversammlung mit seinem Rahmenprogramm die immer an einem Ort stattfindet. 2006, zu unserem Jubiläum 100 Jahre Club der Maltesertaubenzüchter Deutschlands war der gewählte Ort Landhotel Gut Wildberg in Wildberg/Meißen vor den Toren Dresdens. Ein schöner Jubiläumsabend, am Samstag, bei herrlichstem Wetter unter freiem Himmelszelt mit schöner Musik wird jedem Dabeigewesenem unvergesslich bleiben. Inbegriffen die Fahrt nach Dresden zu unserem Gründungsort. 1. Vorsitzender Xaver Wintersberger stellte sein Meisterwerk das Buch 100 Jahre Club der Maltesertaubenzüchter Deutschland, gegr. 1906 in Dresden mit 216 Seiten vor. Danke an Xaver Wintersberger für diese Schöpfung. Unsere Gruppenschau führten wir wiederum in Hainichen am 25. und 26. November 2006 durch. Gleichzeitig fand in Nürnberg die VDT-Schau statt wo sich 2 Mitglieder beteiligten. Wir hatten uns gemeldet und verpflichtet zu unserer Jubiläumshauptsonderschau, angeschlossen der Europaschau vom 8. bis 10. 12. 2006, einen Werbestand bei unseren

Seite 4 ausgestellten Tieren zu erstellen. Es war großartig wie alle zupackten dass dieses perfekt durchgeführt wurde. Ein großer Dank gilt Andreas Minkwitz als Verantwortlicher mit seinen Helfern. Somit gingen die beiden Veranstaltungen in Wildberg und Leipzig vorüber und wir hoffen dass wir ein würdiger Gastgeber waren. (Anmerkung des Schriftführers: Ihr ward Spitze!) Danke auch an die Truppe um Werner Geistmann die bei der VDT-Schau in Nürnberg unseren Stand bauten und betreuten. Zum Schluss noch ein Dank an Gerda und Hans Trommler für die Durchführung der Sommertagung in Garmisch-Partenkirchen. TOP 3 b : Jahresbericht Gruppe West M. Theissen berichtet: Als erstes möchte ich mich noch bei den Familien Hanke und Minkwitz bedanken die die letzte Sommertagung vom 23. bis 25. 6. 2006, mit 100 jähriger Feier des Clubs, in Gut Wildberg bei Dresden ausrichteten. Am 17. September 2006 fand in Schwaigern bei Familie Mathias Theissen unsere Jungtierbesprechung statt. 9 Mitglieder brachten 48 Malteser in verschiedenen Farben mit die Zuchtwart Alfons Finkernagel besprach. Folgende Vorstandsposten wurden wieder neu gewählt: Hermann Müller Kassier und Alfons Finkernagel Zuchtwart. Es war ein schönes Wiedersehen in geselliger Runde mit züchterischem Austausch. Auf der VDT-Schau 2006 in Nürnberg stellten 3 Züchter der Gruppe West aus. 5 Züchter der Gruppe West beteiligten sich bei der Europaschau in Leipzig mit 36 Maltesern. Toni Cleres erhielt ein Europasiegerband. Die Gruppenschau der Gruppe West war am 13./14. Januar 2007 in Sinsheim. 8 Aussteller brachten 85 Maltesertauben zur Schau. V-Tiere stellten Karl-Heinz Spillmann, Hermann Müller und Erich Rudischer. Ein Lob an alle noch aktiven Züchter für die gute Qualität der Malteser. Zur Zeit zählt die Gruppe West 18 Mitglieder. Dank an Familie Trommler für die Ausrichtung der Sommertagung. Ein Vorschlag von 1. Vorsitzenden Wintersberger dazwischen: Man sollte auch die Hauptschau von Gruppe zu Gruppe wandern lassen, dass es nicht so viele kleine Schauen gibt. TOP 3 c : Jahresbericht Kassier Kassenstand am 24. Juni 2006 1393,89 Euro Kassenstand am 23. Juni 2007 1129,31 Euro Einnahmen Ausgaben 727,72 Euro 992,30 Euro Mitgliederstand: Gruppe Süd 54, Gruppe West 15, Gruppe Ost 33

Seite 5 TOP 3 d : Jahresbericht Zuchtwart Franz Mitterer betonte, dass in seinem Rundschreiben (Zuchtwartbericht) schon alles über die Ausstellungen berichtet wurde. 5 Ausstellungen wurden im vergangenem Jahr abgehalten. Darunter die VDT-Schau in Nürnberg und die Europaschau in Leipzig. Welche Gründe sind es, dass die Meldezahlen zurückgehen (Kosten, Reisekosten oder das Älterwerden der Mitglieder). Das sollte erforscht werden. Ca. 20 % aller Tiere in Nürnberg und Leipzig sind mit 95, 96 und 97 Punkte bewertet worden. Mitterer brachte Ausführungen zur Beurteilung der Malteser, besonders der Tiger und Schecken. Die Tigerzeichnung fordert alle Handschwingen (10) und alle Schwanzfedern (12) müssen farbig sein. Bei der Scheckenzeichnung wird ein Zugeständnis gemacht, dass entweder im Schwanz oder auf einer Seite eine weiße Feder fehlt. Alle farbigen Federn dürfen nicht schilfig sein. Alle 10 Handschwingen und alle 12 Schwanzfedern müssen vorhanden sein. Die neuen Farbenschläge wurden vor der JHV besprochen. Wichtig für die Preisrichter. Wir haben 18 neue Farbenschläge ohne Sichtung und Vorstellung bekommen. Neu in der Musterbeschreibung ist, dass die Unterlinie durchgehend sein muss. Die Krallenfarbe beachtet werden muss. Die Schenkel sauber aus dem Körper kommen. Der Bagdettenknoten ist unerwünscht. Mitterer wies nochmals auf den Rückgang der Farbenschläge Blaugehämmert und Braunfahlgehämmert hin. TOP 4 : Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der gesamten Vorstandschaft Die Kasse wurde von Karl-Heinz Spillmann und Hermann Müller geprüft. Karl-Heinz Spillmann als Sprecher bekundete, dass die Kasse stimmig und vorbildlich geführt ist. Spillmann bat die Versammlung Kassier und Vorstandschaft zu entlasten. Einstimmige Entlastung. TOP 5 : Wahl laut Satzung: 1. Vorstand, Internetbeauftragter, Kassier Als Wahlleiter amtierte Alfons Finkernagel. Er bat die Versammlung per Aklamation zu wählen und alle zu Wählenden, da keine weiteren Vorschläge waren, im Block zu wählen. Wieder gewählt: 1.Vorstand Xaver Wintersberger Internetbeauftragter Andreas Minkwitz Kassier Mathias Theissen TOP 6 : Neues aus dem Internet von Andreas Minkwitz Andreas Minkwitz berichtete dass er kleine Beiträge Zfr. Zerna für die VDT-Seite zuführte und wir uns somit über unseren Dachverband repräsentiert haben. (www.vdtonline.de/aktuell) Die Mitgliederliste sollte neu erstellt werden mit Geburtsdatum und Ehrungen. Zuarbeit der Gruppenvorsitzenden ist hier notwendig. Wenn ein Zfd. verstorben ist sollte vom Gruppenvorsitzenden Geburts- und Sterbedatum an mich gehen. Auch An- und Abmeldungen sollten gemeldet werden.

Seite 6 Ich wünsche mir, dass Berichte in Fachzeitschriften die in Zusammenhang mit unserem Club oder den Maltesertauben stehen unsere Internetadresse mit angehängt bekommen. Damit ist unsere Internetadresse immer präsent. TOP 7 : Rückblick VDT-Schau Nürnberg 2006 Werner Geistmann Werner Geistmann berichtete von der VDT-Schau mit seinen positiven und negativen Ereignissen. Unser Stand war stark frequentiert und somit ein voller Erfolg. Danke an die Mithelferinnen Annemarie Geistmann, Maria Schrettenbrunner und Traudl Beck. TOP 7 : Rückblick Europaschau Leipzig 2006 Andreas Minkwitz Alle haben für ihre Arbeitseinbringung zum Erstellen und zur Betreuung des Standes in Leipzig Wort gehalten. Der Werbestand war Anziehungspunkt zum Plausch, zur Stärkung durch Speis und Trunk und für die Pflege von Züchterkameradschaft. Ein Dankschreiben im Internet listet alles Geleistete auf. TOP 8 : Vorschau VDT-Schau Leipzig, Hauptsonderschau Schopfloch Werner Geistmann brachte die Meldepapiere für die Hauptsonderschau 2007 in Schopfloch mit und gab die Papiere an die Gruppenvorsitzenden. Er erläuterte Verschiedenes zu dieser Schau. Die Preisrichter zu dieser Schau sind Wintersberger und Wackwitz. Auf der VDT-Schau in Leipzig wird Wackwitz richten. Vom 1. Vorstand erhielt Wackwitz ein Stoffabzeichen für seinen Richtermantel, dass in Zukunft die Sonderrichter des Clubs weit sichtbar zu erkennen sind. TOP 9 : Sommertagung 2008 Manfred Mangold Manfred Mangold berichtete, dass die Vorbereitungen zur Sommertagung vom 27. bis 29. Juni 2008 laufen. Die Übernachtungen und die Versammlungen, sowie der Malteserabend wird im Haus Schönenberg, Ellwangen/Jagst stattfinden. Ein Rahmenprogramm ist vorgesehen. Da dieses Haus stark frequentiert ist, ist eine Anmeldung bis spätestens Mitte April erforderlich. TOP 9 : Vorschläge HS-Schauen, SS-Schauen, Sommertagungen 2009, 2010 2008 findet vom 19. bis 21. Dezember unsere Hauptsonderschau in Nürnberg bei der dortigen Nürnberger Taubenschau (Sonderrichter Wintersberger und Wackwitz) statt. 2009 sind wir mit unserer Hauptsonderschau, vom 19. bis 20. Dezember, in Straßkirchen bei der Huhntaubenschau. Für unsere Sommertagung 2009 hat sich noch kein Ausrichter gefunden. Für 2011 hat sich dazu die Gruppe Ost gemeldet um 105 Jahre Club der Maltertaubenzüchter Deutschland in Wildberg bei Meißen zu feiern.

Seite 7 TOP 10 : Verschiedenes, Wünsche, Anträge Vorstand Wintersberger verlas eine Einladung zu einer Malteser-Europaschau, mit 10 Ländern, in Zrenjanina/Serbien vor. Termin 1. bis 2. 12. 2007. Ausstellungsleiter Milovancer Radovan (Präsident des Maltesertaubenverbandes). Weiter verlas Wintersberger einen Brief zu einer Austretung von Hubert Elsner. Als letzter Punkt in unserer Versammlung kam es zu einer Aussprache zu einer Muselkopftaube die auf der Europaschau in Leipzig zu hoch bewertet wurde. Einen besonderen Dank richtete Wintersberger an das Ehepaar Trommler für ihre Mühen diese Sommertagung Jahreshauptversammlung und Rahmenprogramm zu organisieren. Kreisvorsitzender Haggenmüller überreichte Wintersberger ein Geschenk zur Erinnerung an die Tage in Garmisch-Partenkirchen. Aufgenommen und geschrieben von Werner Geistmann -Schriftführer-