Software Engineering Projekt WS2003/2004 ELF. Persistenz. Serge Didier Bedime 28.11.03



Ähnliche Dokumente
XINDICE. The Apache XML Project Name: J acqueline Langhorst blackyuriko@hotmail.de

ACCESS das Datenbankprogramm. (Einführung) DI (FH) Levent Öztürk

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB

Institut für Dokumentologie und Editorik. XML-Datenbanken und XQuery

Datenbankentwurf. 4.2 Logischer Entwurf. Kapitel 4. ER-Modell. Umsetzung. Entwurfsdokumentation. relationales Modell. Verbesserung

Redundanz: Dieselben Informationen werden doppelt gespeichert.

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer.

Einteilung von Datenbanken

XML-Workshop für Technische Redakteure Praxis mit Adobe FrameMaker

Allgemeines zu Datenbanken

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013

Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12

Das Entity-Relationship-Modell

, Rainer Schmidberger, ISTE. XML und Java. Rainer Schmidberger

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Relationale Datenbanken Datenbankgrundlagen

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin)

Projektseminar Texttechnologische Informationsmodellierung

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Refactoring relationaler Datenbank. Shaoke Wu

Java: Kapitel 9. Java und XML. Programmentwicklung WS 2008/2009. Holger Röder

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen

Kapitel 04 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell. 4 Strukturiertes Entity-Relationship- Modell

Errata-Liste zum Kurs: Einführung in XML (2. Auflage)

Klausur Interoperabilität

Einführung in Datenbanken

Projektseminar "Texttechnologische Informationsmodellierung"

9. Einführung in Datenbanken

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Current Workflow. formatted. Rules. Extensions. Rules. DOM processing with Meta API-calls. Code Generation (Smarty) XMLfile. Source code.

Informatik II Datenorganisation Datenbanken

Teil 7: Einführung in den logischen Entwurf

Übungsaufgaben zu XML:

7. Übung - Datenbanken

Informationssysteme und Datenbanken (O?)

Jens Kupferschmidt Universitätsrechenzentrum

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

Gegeben ist das folgende XML-Dokument.

Kapitel 33. Der xml-datentyp. In diesem Kapitel: Der xml-datentyp 996 Abfragen aus xml-datentypen 1001 XML-Indizierung 1017 Zusammenfassung 1023

SAS Metadatenmanagement Reporting und Analyse

Datenhaltung für Android Model First Christian Ingenhaag, Frederik Götz, Carl Steeg

Ein Schlüssel ist eine Menge von Attributen (also eines oder mehrere), die eine Datenzeile (Tupel) einer Tabelle eindeutig identifiziert

Übung Datenbanksysteme

Metadateneditoren für ArcGIS

Themen. M. Duffner: Datenbanksysteme

Aufgaben zur fachwissenschaftlichen Prüfung Modul 3 Daten erfassen, ordnen, verarbeiten und austauschen: Schwerpunkt Datenbanken

ABTEILUNGS- ABTEILUNGS- LEITER NAME

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1)

Praxisbeispiel Blended Learning Kurs M153 Datenmodelle entwickeln und umsetzen

On the Consistency of Spatial Semantic Integrity Constraints. Konsistenzprüfung von räumlichen semantischen Integritätsregeln.

Gregor Raschke 2008 HIBERNATE. Eine Einführung

Datenbanken. Allg. Einführung in Datenbanken 1. Ich kenne Datenbanken. Wo werden Datenbanken eingesetzt. Welchen Zweck haben Datenbanken.

Einführung in Datenbanksysteme. H. Wünsch

Grundlagen von Datenbanksystemen

Universität zu Köln Informationsverarbeitung WS 2009/10. Datenbanken vs. Markup Prof. Dr. M.Thaller XML als Datenbank

2. XML 2.1 XML 1.0 und XML Schema. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit

Grundlagen von Datenbanken

Kapitel 1: Wiederholungsfragen Grundlagen DBS

IT-Kompaktkurs. Datenbanken Skript zur Folge 5. Prof. Dr. Georg Herde Fachhochschule Deggendorf

Query Transformation based on XSLT

ANALYTICS, RISK MANAGEMENT & FINANCE ARCHITECTURE. NoSQL Datenbanksysteme Übersicht, Abgrenzung & Charakteristik

Kurzanleitung zu XML2DB

Inhalt. 1 Einleitung Warum dieses Buch? Der rote Faden Danksagung URL zum Buch 4. TEIL I Einführung 5

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / November 2011 XML II: DTD

Bibliothekssysteme / Verbundsysteme / Netze

Willkommen zum DBS I Praktikum!

... MathML XHTML RDF

XML - Extensible Markup Language. Agenda - Oracle XML DB

5. Programmierschnittstellen für XML

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

Speicherung von XML in (objekt-)relationalen Datenbanken. Burkhard Schäfer

5. Programmierschnittstellen für XML

Software-Engineering und Datenbanken

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS

Definition Informationssystem

Java und XML 2. Java und XML

Inhalt der Vorlesung. 1 Datenmodellierung (Entity-Relationship Modell) 2 Das relationale Modell. 3 Relationenalgebra. 4 Datenbanksprache (SQL)

Relationale Datenbanken

Kapitel 1 Überblick Content Management und Digitale Bibliotheken

GATE General Architecture for Text Engineering. Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics )

Fallbeispiel Zahlungsverkehr

1 Einleitung 1. Produktion 19

Entwurf von Datenbanken

Datenbanken. Dateien und Datenbanken:

IT-Zertifikat: Daten- und Metadatenstandards

Datenbank-Service. RZ-Angebot zur Sicherstellung von Datenpersistenz. Thomas Eifert. Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ)

<Insert Picture Here> Oracle Datenbank Einführung Ulrike Schwinn

Jürgen Schwab, debis Systemhaus

Transaction Validation for XML Documents based on XPath

Kapitel 14. Objekt-relationales Mapping (ORM) mit Hibernate bzw. Java Persistance API (JPA) Prof. Dr. Wolfgang Weber Vorlesung Datenbanken

Einleitung Projektion Selektion Join Mengenop. Vollst.keit. Einleitung Projektion. Selektion Join. Vollst.keit. Einleitung Projektion Selektion Join

Xindice. Teil 2: Praxis-Anwendung.

Labor 3 - Datenbank mit MySQL

Geodaten in der Datenbank: Wozu? Was ist Oracle Spatial? Spatial war doch immer eine Option, oder...? Kann Oracle mehr als Vektordaten...?

XML und Datenbanken. Wintersemester 2003/2004. Vorlesung: Dienstag, 13:15-15:00 Uhr IFW A36. Übung: Dienstag, 15:15-16:00 Uhr IFW A36

Modul Datenbanksysteme 2 Prüfung skizzenhaft SS Aug Name: Note:

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Anhänge: Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik SS 2013 Prof. Schmidt.

Entity-Relationship-Modell. Ein Studierender kann (oder muss) mehrere Vorlesungen hören. Eine Vorlesung wird i.a. von mehrerer Studierenden gehört.

Transkript:

Persistenz -1-

Einführung Konventionelle Dateiverwaltung Datenbanksystem() Xindice als Datenbankbeispiel Zusammenfassung -2-

Einführung Definition I Persistence ist the property of an object through which its existence trancends time. -3-

Definition II ACID-Prinzip ACID-Prinzip Isolation Durability/Persistenz Atomacity/Atomarität Consistence/Konsistenz Einführung -4-

Wie realisiert man ein Persistenzobjekt? Erzeugen Schreiben Einlesen Einführung -5-

Konventionelle Dateiverwaltung Dateisysteme mit separater Dateiverwaltung Dateisysteme mit gemeinsamer Dateiverwaltung -6-

Dateisysteme mit separater Dateiverwaltung Merkmale Keine physische Datenunabhängigkeit Keine logische Datenunabhängigkeit Konventionelle Dateiverwaltung -7-

Architektur Benutzer1 Benutzer2 Benutzer3 Benutzer programme1 programme2 programme3 programme4 Programme Datei 1 Datei 2 Datei 3 Datei 4 Datei: Gespeicherte Daten Konventionelle Dateiverwaltung -8-

Konsequenzen Redundante Datenhaltung Dateninkonsistenz Inflexibilität gegenüber Auswertung und Verknüpfungen Gleichzeitige Verwendung der Dateien Konventionelle Dateiverwaltung -9-

Dateisysteme mit gemeinsamer Dateiverwaltung Merkmale Physische Datenunanhängigkeit Keine logische Datenunabhängigkeit Redundante Datenhaltung Dateninkonsistenz Konventionelle Dateiverwaltung -10-

Architektur Benutzer1 Benutzer2 Benutzer3 Benutzer programme1 programme2 programme3 programme4 Programme Dateiverwaltungssystem Datei 1 Datei 2 Datei 3 Datei 4 Datei: Gespeicherte Daten Konventionelle Dateiverwaltung -11-

Datenbankmanagement system () Ziele Zentrale Verwaltung aller der Daten -12-

Datei 1 Datei 4 Datei 2 Datei 4 Zentralisierung (gleichzeitige Elimination der Redundanzen) Datenpool Datei 2 Datei 3 Datei 1 Datei 3-13-

Grundidee Benutzer1 Benutzer2 Benutzer3 Benutzer4 Benutzer Programme1 Programme2 Programme3 Programme4 Logische dat1 Logische dat2 Logische dat3 Logische dat4 Programme Logische Dateien Datenbankmanagementsystem () Datei Datei Datei Datei Datei Datei Datei Datei DB Datei Datei Datei Datei Datei Datei Datei Datei Datenpool -14-

Vorteile physische Datenunabhängigkeit logische Datenunabhängigkeit redundanzfreie Datenhaltung DatenkonsistenzFlexibilität Vielfachzugriff -15-

ANSI-Modellarchitektur eines Datenbanksystems Benutzer/ Programm1 Benutzer/ Programm1 Benutzer/ Programm1 Benutzer/ Programm1 Logische Schnittstelle Externes Modell 1 Externes Modell 2 Externes Modell 3 Externe Ebene Konzeptionelles Model Konzeptionelle Ebene Internes Modell Datenbank Interne Ebene Physische Schnittstelle -16-

Relationale Datenbanken Informationsmodellierung Basiskonzept Graphische Darstellung Entity e Entity-Typ Relationship E r Relationship-Typ R -17-

E/R-Diagramm Instanz-Ebene Typ-Ebene e1 r1 e2 r3 r2 e3 E1 R1 E2 R2 E3 r7 e4 r5 e6 r4 r6 e5 e7 R7 R3 E4 R4 E R5 E6 R6 E7-18-

Tabellarische Darstellung E1 a1 a2 a3 a4 E2 b1 b2 b3 b4 R E1 a1 a2 a3 a4 E2 b1 b2 b3 b4 a1 a2 r r... b1 b2-19-

Attribute E1 R E2 A1 A2 A3 A4 A6 A5 A7 Attribute bei Entity-Typ E A1 A2 A3 e1 e2 e3 w1 w2 w3 w5 w6 w1 v3 v1 v2... e4 w4 w2 v1-20-

Attribute bei Relationship-Typ E1 R E2 A1 A2 R E1 E2 R-A1 R-A2 e11 e21 w11 w21 e12 e22 w12 w22 e13 e23 w13 w23 e14 e24 w14 w24-21-

Integritätsbedingungen Invariante Eigenschaft Kardinalität von Relationship-Typ Kardinalität 1:1 E1 1 1 R E2 e1 r e2 e1 r e2-22-

Kardinalität von Relationship-Typ Kardinalität 1:n (bzw. n:1) E1 1 n R E2 e1 r r... r e21 e22 e2n -23-

Kardinalität von Relationship-Typ Kardinalität n:m E1 n R m E2 e11 r e21 r e12 r e22 e13 r e2n -24-

Spezielle Relationship-Typ Partieller Relationship-Typ E1 R E2 Beispiel Angestellter Arbeitet_an Projekt Arbeitet_an Angestellter martina mathias malte Projekt a b c -25-

Spezielle Relationship-Typ Totaler Relationship-Typ E1. R E2 Beispiel Schulpflichtiges Kind. Besucht Schule Besucht Schulpflichtiges Kind Schule martina schule_x mathias schule_x malte schule_x schule_y -26-

Spezielle Relationship-Typ Schwacher Relationship-Typ E1. R E2 Beispiel Firmenausweis. Gestattet_zugang_für Angestellter Gestattet_zugang_für Firmenausweis A713-9401 A713-9404 A713-9405 Angestellter Marie Meier Paul Meyers Peter Adam -27-

Einige Operatoren der Relationenalgebra Projektion II R w x y z w x y a1 b1 c3 d1 a1 b1 c3 a1 b1 c2 d2 a1 b1 c2 II w,x,y a1 a2 b1 b2 c1 c2 d3 d1 = a1 a2 b1 b2 c1 c2 a2 b2 c3 d2 a2 b2 c3 a3 b2 c1 d3 a3 b2 c1 a3 b3 c2 d2 a3 b3 c2 a3 b3 c3 d1 a3 b3 c3-28-

Selektion s c R s b=b2 w a1 a1 a1 a2 a2 a3 a3 a3 x b1 b1 b1 b2 b2 b2 b3 b3 y c3 c2 c1 c2 c3 c1 c2 c3 z d1 d2 d3 d1 d2 d3 d2 d1 = w a2 a2 a3 x b2 b2 b2 y c2 c3 c1 z d1 d2 d3-29-

XML-Datenbanken Informationsmodellierung Anhang von einer DTD -30-

Speicherstrukturen SchemaunabhänigigeVerfahren SchemaabhängigeVerfahren -31-

SchemaunabhänigigeVerfahren Graphendarstellung des XML-Dokuments XML-Element Knoten + Objektindikator Subelement_Beziehung Kante + Name des Kindelements Wert (PCDATA Attribute ) Blatt -32-

Graphendarstellung des XML-Dokuments Beispiel Unternehmens Holzbau repräsentiert <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <!DOCTYPE unternehmen SYSTEM "C:\unternehmen.dtd"> <unternehmen> <unname>holzbau </unname> <sparte>holzkonstruktionen</sparte> <orgaeinheit> <organame>management</organame> <gruppe> <gruppenname>unternehmensleitung</gruppenname> <mitglied> <person personalnr="001"> <vorname>hans</vorname> <nachname>rubner</nachname> </person> </mitglied> </gruppe> </orgaeinheit> </unternehmen> Unternehmen 01 unname 02 orgaeinheit 04 sparte 03 Holzbau organame 07 gruppe 08 Holzkonstruktion Management gruppenname 09 Unternehmensleitung mitglied 10 person 11 personalnr 001 vorname 12 nachname 13 Hans Rubner -33-

Abbildung der Kante auf Relationale Datenbank Kanten Ansatz Kante[QuellenId, Ordnungsnummer, Name, Flag, ZielId]. Unternehmen 01 3 1 2 unname 02 orgaeinheit 04 sparte 03 Holzbau organame 07 gruppe 08 gruppenname 09 Management mitglied 10 Unternehmensleitung person 11 personalnr quellenid Ordnungsnr Name Flag ZielId 01 01. 1 2 unname orgaeinheit string ref v1 04 001 vorname 12 nachname 13 Hans Rubner -34-

Abbildung der Kante auf Relationale Datenbank Binary-Ansatz Bname[QuellenId, Ordnungsnummer, Name, Flag, ZielId]. Unternehmen 01 3 1 2 unname 02 orgaeinheit 04 sparte 03 Holzbau Management organame 07 gruppe 08 gruppenname 09 Unternehmensleitung personalnr mitglied 10 person 11 001 vorname 12 nachname 13 Hans Rubner -35-

Abbildung der Werte Separate Wertetabellen Vtype[ vid, value] Vid Value Unternehmen 01 unname 02 orgaeinheit 04 sparte 03 Holzbau organame 07 gruppe 08 Holzkonstruktion v1 v2 v3 v4 v6 v7 Holzbau Holzkonstruktion Management Unternehmensleitung Hans Rubner Management gruppenname 09 Separate Wertetabelle Vstring Unternehmensleitung mitglied 10 person 11 personalnr 001 vorname 12 nachname 13 Hans Rubner Vid Value v5 001 Separate Wertetabelle Vint -36-

Abbildung der Werte Inlining Wertetabellen Bname[QuellenId, Ordnungsnummer, Name, Vstring,Vint, ZielId]. -37-

Schemaabhängige Verfahren Idee Datenbank.dtd.xml Tabellen <?Xml version= 1.0...> <element1>:..</elemnent 1>.... >elenentn>...</elementn > -38-

Xindice Architektur User Application XML:DB Xupdate XML Objects XML:DB API XPath Query Engine XML Indexing Cobra Network API Database -39-

Speicherstruktur Collection 1 Collection 2 doc1 doc2 Collection 3 doc3 doc4 doc5 Xindice -40-

Anfragebeispiel mit XML:API http://xml.apache.org/xindice/guide-developer.html#introducing+the+xml%3adb+xml+database+api Xindice -41-

Resumée -42-

Danke fürs Zuhören -43-