füreinen guten Startin

Ähnliche Dokumente
füreinen guten Startin

Für Sie geben wir exklusiv die Wirecard-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Fresenius-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Fielmann-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Volkswagen-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Fielmann-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die BarrickGold -Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Apple-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Novartis-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Novartis-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Fuchs Petrolub-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Apple-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Für Sie geben wir exklusiv die Allianz-Analyse frei und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den Erkenntnissen!

Liebe Leser, Viel Erfolg wünscht Ihnen

Wichtiger Hinweis zur verlegerischen Garantie

Aktienanalyse. DeutscheAktien

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 08/2010 ISIN DE

Die Superhirn-Aktie! Ihre 727,6% Chance 2015

Unternehmensanalyse. Branche Medizintechnik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wird. Stand: 08/2010 ISIN US

Unternehmensanalyse. Branche. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 09/2010 ISIN US Reuters: HPQ.

Wichtiger Hinweis zur verlegerischen Garantie

Checkliste. Kündigung Musterschreiben

Exxon Mobil: Die größte Ölaktie mit weiterhin hohem Potenzial

Hausverwaltung. Checkliste

Liebe Leser, Nehmen Sie sich also noch 5 Minuten, bevor Sie den Mietvertrag vorschnell an Ihren künftigen Mieter abschicken. Viel Erfolg wünscht Ihnen

Mieterhöhung. Checkliste

Anleihen. Checkliste

Börsenperspektiven in Deutschland deutlich besser als in den USA

Unternehmensanalyse. Alibaba

10 Top-Aktien, die (noch!) weitestgehend Sachwerte sind und Ihnen deshalb bis zu 134 % Gewinnpotenzial bieten

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren Investments!

Die größte technische Revolution des Jahrzehnts: Cloud Computing

Ihr Depot-Schutz. Anpassungs-Verfahren für einen Credit Spread. So reagieren Sie optimal auf starke Marktschwankungen

Anleitung zum selbstständigen Ausüben einer Call- Option am Beispiel eines Siemens Calls

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

BVB. AktienAnalyse. wissenmüssen

Die besten Aktien-Kennzahlen der Welt

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

ERGEBNISSE VON FIAT INDUSTRIAL IM ZWEITEN QUARTAL 2011

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

Zwischenbericht per 31. März 2008

Liebe Leser, Halten Sie sich an unsere Regeln, dann ist schon viel gewonnen und Ihr Gewinn maximal abgesichert.

Wichtiger Hinweis zur verlegerischen Garantie

Unternehmensanalyse. Branche Drogerie / Kosmetik. Alle Angaben in USD sofern nichts anderes angegeben wurde. Stand: 09/2010 ISIN US

In dieser kleinen Studie habe ich daher für Sie untersucht, welche Wertpapiere für Sie infrage kommen und wie Sie diese am besten kaufen können.

1. Kontraktauswahl Bei Kontrakt geben Sie bitte QQQ ein und bestätigen das mit der Entertaste. Es erscheint ein kleines Auswahlmenü.

Presse-Information. MAN Aktiengesellschaft. MAN Gruppe im 2. Quartal 2007: Weiteres Wachstum auf hohem Niveau. München,

Bilanzpressekonferenz 2009:

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Die3besten deutschenaktien

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Henkel mit gutem Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Quartal

Keiner analysiert Aktien wie wir!

Die 50 wertvollsten Marken-Aktien der Welt

Hauptversammlung Dr. Christoph von Plotho CEO Siltronic AG 9. Mai 2017

Hauptversammlung 2007

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

adidas verzeichnet zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum in Q1 Prognose für Gesamtjahr 2018 bestätigt

Henkel setzt gute Entwicklung im zweiten Quartal fort

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

KLÖCKNER & CO SE 2011: ABSATZ UND UMSATZ DEUTLICH GESTEIGERT, KONZERNERGEBNIS LEICHT POSITIV

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2013

Zwischenbericht per 30. September 2008

Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

Berechnungshilfe für Time-Spreads

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand

Keiner analysiert Aktien wie wir!

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

Ausgezeichnetes Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Henkel mit guter Entwicklung im 2. Quartal trotz deutlich negativer Währungseffekte

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen. 12. Mai 2010

Reimagine Your Business

WILLKOMMEN KPS HAUPTVERSAMMLUNG 2018

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 1. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 14. Mai 2014

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

Hauptversammlung 2016 der F24 AG

Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal

Henkel bestätigt Umsatzerwartung für 2017 und hebt EPS-Prognose an. Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Drittes Quartal 2014: Henkel mit guter Entwicklung in schwierigem Umfeld

Zwischenlagebericht der AEE Ahaus-Enscheder AG für das erste Geschäftshalbjahr 2014 (1. Januar Juni 2014)

Herzlich Willkommen. zum Finanzmarktausblick 2019

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Hauptversammlung 2012 Herzlich Willkommen. Dr. Ben Lipps, Vorstandsvorsitzender Frankfurt am Main, 10. Mai 2012

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort

Diabetiker in 180 Ländern setzen auf dieses Unternehmen...

Transkript:

Die 3 Top-Aktien füreinen guten Startin 2015

Liebe Leser, 20 war bisher ein spannendes Börsenjahr mit einigen Auf- und Abs, vor allem aber mit Höchstständen im DAX, wie sie der wichtigste deutsche Index noch nie gesehen hat. Für 2015 können wir uns nur vergleichbares Wünschen. Die Krisen, die uns umgeben werden auch im kommenden Jahr nicht weniger werden. Im Gegenteil: Die EU sitzt auf einem Schulden-Pulverfass, die USA leben auf selbigem schon lange kein angenehmer Ausblick. Vor allem weil Krisen, Kriege und Sorgen um die Finanzierung der Rente, Vorsorge, Versicherung und Ausbildung nicht einfacher machen. Die Gefahr, vor einem globalen Crash wächst also. Es gibt jedoch Werte, die in jedem Fall auch 2015 eine positive Entwicklung am Aktienmarkt vor sich haben. 3 von Ihnen haben wir in dieser Studie für Sie zusammengestellt. Diese Werte basieren auf den Analysen unserer Experten der Aktien-Analyse. Diese Werte sind fundiert, haben eine gute Bewertung, ein gutes Kurs-Gewinn- Verhältnis (KGV) und stammen aus verschiedenen Branchen. Sie erhalten mit dieser Studie nicht nur Unternehmensportraits, sondern auch den Kursverlauf der letzten 12 Jahre und wirklich alle für Sie relevanten Fakten. Das sind sage und schreibe 2 Daten, Informationen und Kennzahlen je Aktie, die das Team der Aktien-Analyse für Sie zusammengestellt hat und analysiert hat. Für 2015 wünschen wir Ihnen für Ihre Investments viel Erfolg! Ihre PS: Die Aktien-Analyse ist kein gewöhnlicher Börsenbrief. Sie ist das Standardwerk für Investoren und fortgeschrittene Privatanleger! Setzen auch Sie auf das umfangreichste Aktien-Research im deutschsprachigen Raum und bestellen Sie die Aktien-Analyse gleich jetzt 30 Tage KOSTENLOS zum Test.

Die Aktien-Analyse Amadeus FiRe 502 Branche: Dienstleistungen Kategorie: nom Eur Inhaber-Stammaktien 0.00 Börsenkapitalisierung 2.23 Tsd Eur Enterprise Value 288. Tsd Eur ** Monatskurs Höchst/Tiefst Entwicklung relativ zum Marktindex 12 Monate gleitender Durchschnitt Aktien-Split 1 1 3 8 8 2 2 52 38 22 18 12 10 8 8 Kurs aktuell Porträt: Amadeus FiRe ist als Personal-Dienstleister auf qualifizierte kaufmännische Fach- und Führungskräfte mit Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen spezialisiert. In den Bereichen Zeitpersonalservice, Personalvermittlung und Interim- Management unterstützt Amadeus FiRe deutsche und international renommierte Unternehmen bundesweit mit qualifizierten Fach- und Führungskräften. HV: 22.5.20 1 Adresse: Stresemannallee 30, D-05 Frankfurt Tel.: 00/ 8-180; Fax: 00/0 8-182; www.amadeus-fire.de Vorst.-Vor.: Peter Haas (seit 200); AR-Vors.: Christoph Groß * Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 1, Eur Beta-Faktor 0,21 Korrelation 0, WKN 50310; ISIN DE000503108 Symbol Reuters: AMDG Geschäftsjahr per 31.12. 1 KGV 20 1, PEG 20 2,0 KCV 20 1,0 KBV 20, KUV 20 2,1 Dividenden- Rendite 20,% 2002 2003 200 2005 200 200 2008 200 2010 2011 2012 2013 20 1-18 11,0 8,0,21,82 13,35 1,83 22,0 21,30 22,1 25,02,3 2,33 2,20 Umsatz/Aktie Eur,10 0,52 0,31 0,8 0,2 1,2 1,53 2,2 2,30 2,55 3,31 3,02 3,50 3,8 Cashflow/Aktie Eur *,20 0, -0,10 0, 0,3 0, 1, 1, 1,8 2,33 2,8 2,5 2,8 3,15 Gewinn/Aktie Eur,20 0,2 0,00 0,10 0,2 0,88 1,2 1,38 1,5 1, 2,8 2,5 2,83 3,10 Dividende/Aktie Eur 3,35 0, 0,15 0,10 0, 0,11 0,22 0,2 0,11 0,18 0,1 0,1 0, 0,1 Investitionen/Aktie Eur 0,20,3,10,3,51,5 5,11 5,0,12,00 8,20,,8 8,0 Buchwert/Aktie Eur,0 5.553,01 5.25,0 5.25,0 5.21,1 5.20,1 5.18,2 5.18,2 5.18,2 5.18,2 5.18,2 5.18,2 5.18,2 5.18,2 Anzahl Aktien Tsd 5.18,2 Amadeus blieb auch 2013 auf Erfolgskurs. Der Umsatz legte um 3,% zu. Trotz der konjunkturellen Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt überzeugte Amadeus mit exzellenten Zahlen. Der Gewinn erreichte mit, Mio ein neues Rekordniveau. Auch die Zahlen des. Quartals konnten uns voll und ganz überzeugen. Durch weniger Sonderbelastungen und Abschreibungen gelang ein Gewinnsprung um 55%. Die solide Eigenkapitalbasis bietet eine hervorragende Grundlage für weitere Expansionsvorhaben. Grundsätzlich möchte der Konzern aber die operative Ausrichtung mit den bewährten Dienstleistungsangeboten fortführen. Dabei sollen zugleich das Fort- und Weiterbildungsmanagement verstärkt und die Zeitarbeitsangebote weiter ausgebaut werden. Besonders im kaufmännischen und im IT-Sektor sieht Amadeus deutliches Wachstumspotenzial. Eine Expansion ins Ausland ist nicht vorgesehen. In Europa rechnen wir mit einer Aufhellung der gesamtwirtschaftlichen Bedingungen. Durch die expansive Geldpolitik der Zentralbanken kann mehr investiert werden. Bei den Personalinvestitionen liegt Zeitarbeit voll im Trend. Davon profitiert auch Amadeus. Flexible Geschäftsmodelle werden immer wichtiger. Mit einem breit gefächerten Dienstleistungsangebot kann sich Amadeus branchenunabhängig entwickeln. Für 20 rechnen wir mit keinen politischen Eingriffen in die Zeitarbeitsmodelle. Mit der Einführung des flächendeckenden Mindestlohns könnten sich aber operative Schwierigkeiten ergeben. Wir erwarten eine weit überdurchschnittliche Kursentwicklung und behalten die Timing-Einstufung von 5 Sternen bei. Analyse: B. Siegert, im April 20 Für den Inhalt dieser Publikation können wir keine Haftung übernehmen, obwohl er auf Informationen beruht, die wir als zuverlässig erachten. Analysen: Gelfarth & Dröge Research. Copyright 20 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-, 531 Bonn, Deutschland ** Enterprise Value = Börsenkapitalisierung plus Schulden abzüglich der vorhandenen Barmittel (Cash) und anderer Aktiva, die unmittelbar in Cash umgewandelt werden könnten (Cash equivalent) 1 1,0 n.a. 3, 20,2 23, 1,, 8, 12,5 12, 1,8 1,5 fette 21, KGV Höchstkurs 23,0 1,8 n.a. 22,0 11,0 10,3 10,0,0 3,5,8 8,3 10,3 13,2 Zahlen 1, sind KGV Tiefstkurs 21,0 2,1 0,0 1, 3,8 5,, 8,1 8, 5,,,8 5,1 Schätzungen, Div. Rend. Höchstkurs % 3,5, 0,0 3,2,1 12,8 8,8 1, 21, 10,5 12,1 11,1,5 5, Div. Rend. Tiefstkurs % 3,8 1.558.125.882 51.81.53 2.88 1.51 110. 11.58 130.01 13.003 2.05 151.800 Umsatz Tsd Eur 1.82 200 1.801 spiegelt einen -515 -Monats- 0 1.81 3...220.82 12.10.8 13.3.851 1.30 Gewinn Tsd Eur 21.3 Zeitraum wider. (Umstellung des Geschäftsjahresendes 2.81 1.20 vom 31.03. 2.50 3.803..8 12.55 11.8 13.23 1.212 15.8 18.12 20.0 Cashflow Tsd Eur 21. -10, auf 31.12.) -23, -30,2 58,1 33,8 33,3 23, -3,,1 10, 5,3 3,, Wachstum Umsatz %,1-58,3 n.a. n.a. 10, 5,0 11,3 23,0, 23,0 22,2 -,5 11,0 10, Wachstum Gewinn %, -21, -3, 5,8, 0,2 22,8 58,2 -, 10,5 30,1-8,8 15, 10, Wachstum Cashflow %,5 1. 813 538 35 5 1.1 1.01 51 1 853 8 1 00 Sachinvestitionen Tsd Eur 8 33.33 2.33 2.30 3. 0. 3.23 8.053.811 5.1 2.10 5.3 1.18 3.80 Bilanzsumme Tsd Eur.8 2.03 21. 23.08 23.8 23.23.583 2.120 31.81 3.388 2. 1.3 0.30 2.00 Eigenkapital Tsd Eur 51.21 2, n.a. 2,3 3,8 5,0 8,1 8,0 8, 10,3 11,,8 10,5 10,8 Umsatzrendite % 13,0, n.a. 3,3 8,3, 28,2 31, 30, 33,3 3,,3 3,5 3,0 Eigenkapitalrendite % 2,3, 3,,,3,3 8, 11,0 10,8 11,3 13,2 11,5 12,8 13,3 Cashflow-Marge % 13,0 2, 3,2,1,3 5,1 1,5 0,,5, 8,3,3,1 5,8 EK in % Bilanzsumme 8, 50,5 50,2 21,2 1,3 8,8,2 11,1,,1 5,0 5,3,0,5 Invest. in % Cashflow,0 2 1 3 2 3 5 Höchst 38 Tiefst gesch. Kursbandbreite 201 bis 2018 88 - Ø 0 Tsd. Stck/Monat Timing Kurseinschätzung: Sicherheit Zyklik n.a. = nicht aussagekräftig p.a. = per annum bzw. pro Jahr k.a. = keine Angaben, n.v. = nicht verfügbar weit überdurchschnittlich B hoch wichtigste Börsennotierungen Frankfurt Sdax Vorteile hervorragendes Management gute operative Entwicklung solide Bilanz Nachteile mögliche politische Restriktionen Absatzmärkte 13 Tsd Eur % Europa (haupts. D) 2.05 100,0 Sparten 13 Umsatz Tsd Eur % Zeitarbeit 103.30 2, Fort- und Weiterbild. 13.8,8 Personalvermittlung Interim- und 8.033 5, Projektmanagement 1.33 11,8 Zwischenbericht Umsatz Gewinn/ Tsd Eur Aktie. Quartal 2013 3.213 0,5 Vorjahresperiode 3.822 0,2 Bilanzanalyse Tsd Eur % per 31.12.2013 AKTIVA Anlagevermögen.0 15,3 Umlaufvermögen 52.211 8, PASSIVA Fremdkapital 20.888 33, Eigenkapital 0.30,1 BILANZSUMME 1.18 Zinsergebnis k.a. Verschuldungsgrad 0,51 Liquidität Tsd Eur % Liquide Mittel 3.5 1, Debitoren.1 2,1 andere Posten 8 0, Umlaufvermögen 52.211 kurzfristige Verbindlichkeiten 15.0 Netto-UV 3.251 Besitzverhältnisse MainFirst Manag. 5,8%, Deutsche Asset 5,1%, Lazard 5%, MFS 5%, Matthias Ruhland 5%, Rest in Streubesitz Börsenkapitalisierung in % vom Umsatz 212% in % vom Eigenkapital % Belegschaft 2013 Mitarbeiter 2.2 pro Mitarbeiter Eur % Umsatz 58.5 Pers. Kosten 3.133 58,3 Gewinn.11 10,5 Bezüge je AR 21.00 Bezüge je Vorst. 20.00 AR-Beziehungen (Auswahl) Aveco Holding, WISAG Service Holding, ASG Airport Service, Alukon, Geka Holding, GEALAN, Amontis Consulting durchschnittliches 03-13 08-13 Wachstum in % 10 J. 5 J. Umsatz 11,%,% Gewinn n.a. 10,0% Cashflow 2,%,%

Die Aktien-Analyse Novo Nordisk 2215 Branche: Pharma/Gesundheit Kategorie: nom Eur Stammaktien 1,00 Börsenkapitalisierung 5. Mio dkr Enterprise Value n.a. ** Monatskurs Höchst/Tiefst Entwicklung relativ zum Marktindex 12 Monate gleitender Durchschnitt Aktien-Split 58 50 38 28 2 20 1 12 10 8 3 5 Kurs aktuell Porträt: Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk ist der weltweit führende Hersteller von Insulin zur Diabetes-Behandlung und von Injektions-Systemen. Der globale Marktanteil bei Insulinpräparaten beträgt 8%. Weitere Kernbereiche sind Herstellung und Vertrieb von Wachstumshormonen, Oestrogen- und Gestagen-Präparaten sowie Gerinnungsfaktoren. HV: März 2015 Adresse: Novo Allé, 2880 Bagsværd, Dänemark Tel.: 005/2-120; Fax: 005/3-33; www.novonordisk.com Chairman: Sten Scheibye; Präsident & CEO: Lars Rebien Sørensen (seit 2000) * Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 33,50 Eur Beta-Faktor n.a. Korrelation 0,1 WKN A1XA8R; ISIN DK0005315 Symbol Reuters: NOVCb Geschäftsjahr per 31.12. 3.12. 2:1 KGV 20 25, PEG 20 2,1 KCV 20 2, KBV 20 1, KUV 20, Dividenden- Rendite 20 1,8% 2002 2003 200 2005 200 200 2008 200 2010 2011 2012 2013 20 1-18,21, 8,5 10, 12,01 13,15, 1,0 20, 23,2 28,2 31,03 33,08 Umsatz/Aktie dkr,20 1,0 1,80 2,2 2,5 2,0 3,, 5,0,2,50 8,05,3 10,0 Cashflow/Aktie dkr * 13,0 1,1 1,2 1,8 1,8 2,00 2,8 3,11 3,5,2,00,,35,85 Gewinn/Aktie dkr,00 0,3 0, 0,8 0,0 0,0 0,0 1,20 1,50 2,00 2,80 3,0,50,80 Dividende/Aktie dkr,80 1,15 0,8 0,3 1,1 0,0 0,3 0, 0,8 1,15 1,08 1,22 1,20 1,52 Investitionen/Aktie dkr 1,0,5,38,8 8,0,33 10,11 10,2 11,83 12,3 13,,3 15,80,81 Buchwert/Aktie dkr 1,30 3.2,0 3.15,5 3.381,10 3.28,00 3.2, 3.182,11 3.105,00 3.021,1 2.2,38 2.850, 2.58,35 2.3,3 2.0,00 Anzahl Aktien Mio 2.00,00 Novo Nordisk hat seinen profitablen Wachstumskurs im 1. Quartal fortgesetzt. Der Umsatz stieg um 1,8%, der Gewinn auch dank eines besseren Zinsergebnisses um 8% und das operative Ergebnis um,2% auf 8 Mrd dkr. Wachstumstreiber waren die Biopharmazeutika mit einem Zuwachs von,% auf,38 Mrd dkr. Diabetes-Produkte legten um 1,1% auf 15, Mrd dkr zu. Besser verkauften sich in dieser Sparte Victoza und neue Insulin-Produkte wie NovoMix, NovoRapid und Levemir. Regional schnitten Nordamerika und China besser ab als im Vorjahr. In China wuchs der Umsatz sogar um 15,5% auf 2,2 Mrd dkr. Leichte Rückgänge gab es in Europa, Japan und Südkorea. Auch Tresiba gewinnt Marktanteile. Das neue Insulin ist schon in 12 Ländern zugelassen, aber noch nicht auf dem wichtigen US-Markt. Neue klinische Daten werden erst Mitte 2015 erwartet. Im Gesamtjahr will Novo Nordisk den Umsatz um,5% und das operative Ergebnis um 3% auf rund, Mrd dkr steigern. Unter Berücksichtigung eines erwarteten positiven Zinsergebnisses von 850 Mio dkr und einer Steuerquote von 22% errechnet sich ein Nettogewinn von rund Mrd dkr. Aufgrund falscher Ernährung und mangelnder Bewegung breitet sich Diabetes immer weiter aus. Entsprechend steigt die Nachfrage nach Insulin. Von dieser Entwicklung wird Novo Nordisk auch langfristig profitieren. Expertenschätzungen zufolge wird die Zahl der Diabetiker bis 2035 um 55% auf weltweit rund 00 Mio steigen. Besonders stark ist die Zunahme in den Schwellenländern. Novo Nordisk überzeugt durch eine im Branchenvergleich sehr hohe Rentabilität. Das Timing belassen wir bei 5 Sternen. Analyse: J. Marquardt, im Juni 20 Für den Inhalt dieser Publikation können wir keine Haftung übernehmen, obwohl er auf Informationen beruht, die wir als zuverlässig erachten. Analysen: Gelfarth & Dröge Research. Copyright 20 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-, 531 Bonn, Deutschland ** Enterprise Value = Börsenkapitalisierung plus Schulden abzüglich der vorhandenen Barmittel (Cash) und anderer Aktiva, die unmittelbar in Cash umgewandelt werden könnten (Cash equivalent) 2, 1,8 22, 20,1 2,,2 22,5 1,,2 23,2 25,2 23, fette,8 KGV Höchstkurs 28,5 13, 12,1 15,5 15, 1, 1, 15, 13,2 13, 1, 1,8 18,2 Zahlen 20,0 sind KGV Tiefstkurs 23,3 1,0 1, 1, 1, 1, 1,3 1, 2,1 1,5 2,0 1,8 2,1 Schätzungen 1,8 Div. Rend. Höchstkurs % 1, 2,2 2, 2,1 2,1 2,1 1, 2,5 3,2 3,0 2,8 2,8 2, 2, Div. Rend. Tiefstkurs % 2,1 25.18.51 2.031 33.0 38.3 1.831 5.553 51.08 0..3 8.0 83.52 8.335 Umsatz Mio dkr 115.000.05.858 5.013 5.8.52 8.522.5 10.8.03 1.0 21. 25.18.000 Gewinn Mio dkr 3.500.881.15.58 8.12.38.8 12.83 15.38 1. 21.3 22.2 25.2.500 Cashflow Mio dkr 35.500 5, 5,, 1,3,8 8,0 8, 12,1 1,0,2 1,,1,5 Wachstum Umsatz % 8,3,0 18, 3,2 1,0 10,0,1 13,2 11, 33,8 18, 25, 1,5 3,2 Wachstum Gewinn % 12,0 13,0,2 23,2,8-11,2 2,1 28,8 1, 28,0 8, 3, 1,8 2,2 Wachstum Cashflow % 8,2.011 2.312 3.13 3.8 2.88 2.308 1.530 2. 3.3 3.03 3.32 3.238.000 Sachinvestitionen Mio dkr.500 31. 3.3 3.33 1.0.2.31 50.03 5.2 1.02.8 5. 0.33 1.000 Bilanzsumme Mio dkr 85.000 22.28 25.22.50 2.3 30.122.182. 35.3 3.5 3.8 0. 2.5 3.100 Eigenkapital Mio dkr 2.500 1,3 18,3 1,3 1, 1, 20, 21,2 21,1 23, 25,8 2,5 30,1 2,8 Umsatzrendite % 31, 1, 1,3 18, 21,2 21,,5 2,2 30,1 3,0 5, 52, 5,2,5 Eigenkapitalrendite % 85, 1, 23,2,1 25,8 20,0 23, 28,2 30,1,,2 28,5 31,0 30,3 Cashflow-Marge % 30, 2,8 3,3 0,8 5,,, 5,2 5,3 0,2 5, 1, 0,5 55,1 EK in % Bilanzsumme 50,0 82,2 3,5 1,,8 3,5 23,1 11, 1,1 1,2, 15,2 12,5 15,1 Invest. in % Cashflow 12, 1 1 1 2 Höchst 23 Tiefst 2.1. 5:1 gesch. Kursbandbreite 201 bis 2018-5 Ø Tsd. Stck/Monat Timing Kurseinschätzung: Sicherheit Zyklik n.a. = nicht aussagekräftig p.a. = per annum bzw. pro Jahr k.a. = keine Angaben, n.v. = nicht verfügbar weit überdurchschnittlich A tief wichtigste Börsennotierungen Kopenhagen, London, New York DJ Euro Stoxx Vorteile innovative Produkte hohe Rentabilität starke Marktstellung Nachteile hohe Bewertung verzögerte US-Zulassung von Tresiba Absatzmärkte 13 Mio dkr % Nordamerika 3.02, Europa 20.03 2,0 China, Japan, Korea 12.8, andere Regionen 12.00, Sparten 13 Umsatz Mio dkr % Diabetes-Produkte 5.5 8,3 Biopharmazeutika 18.11 21, Zwischenbericht Umsatz Gewinn/ Mio dkr Aktie 1. Quartal 20 20.33 2,3 Vorjahresperiode 1.83 2,20 Bilanzanalyse Mio dkr % per 31.12.2013 AKTIVA Anlagevermögen 28.2 0,2 Umlaufvermögen 2.058 5,8 PASSIVA Fremdkapital 2.8 3,5 Eigenkapital 2.5 0,5 BILANZSUMME 0.33 Zinsergebnis 1.0 Verschuldungsgrad 0,5 Liquidität Mio dkr % Liquide Mittel. 3, Debitoren 1.51 3,3 Lager.552 22, andere Posten 1.521 3, Umlaufvermögen 2.058 kurzfristige Verbindlichkeiten 2.225 Netto-UV 1.833 Besitzverhältnisse Novo A/S 25,5% (2% Stimmrechtsanteil), Rest Streubesitz Börsenkapitalisierung in % vom Umsatz 55% in % vom Eigenkapital n.a. Belegschaft 2013 Mitarbeiter 38.3 pro Mitarbeiter dkr % Umsatz 2.1.0 Pers. Kosten 35.00 2,2 Gewinn 55.21 30,1 Bezüge je AR 0.2 Bezüge je Vorst. 10.5.100 AR-Beziehungen (Auswahl) Danmarks Nationalbank, Wolters Kluwer, Takeda Pharmaceutical, Amer Sports durchschnittliches 03-13 08-13 Wachstum in % 10 J. 5 J. Umsatz 12,2% 12,% Gewinn 1,% 21,2% Cashflow 15,5% 15,1%

15 Sto AG Die Aktien-Analyse Branche: Bau & Zulieferer Kategorie: nom Eur Vorzugsaktien 0.00 Börsenkapitalisierung 1 Mio Eur Enterprise Value 281 Mio Eur ** Monatskurs Höchst/Tiefst Entwicklung relativ zum Marktindex 12 Monate gleitender Durchschnitt Aktien-Split 282 28 218 12 18 8 130 1 100 88 58 50 38 28 2 20 1 12 10 18 13 23 1 22 Kurs aktuell Porträt: Die Sto SE & Co. KGaA gehört zu den bedeutendsten Herstellern von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen. Führend ist Sto in der Wärmedämmung. Zum Sortiment gehören daneben Fassadenelemente sowie Putze und Farben. Das Angebot umfasst insgesamt rund 30.000 Artikel. Sto ist 0 mal in Deutschland und mit 38 Gesellschaften in Europa, Asien und den USA vertreten. HV: 1..20 Adresse: Ehrenbachstraße 1, D-80 Stühlingen Tel.: 0 51010; Fax: 0 52010; www.sto.de Vorst.-Vors.: Jochen Stotmeister (seit 188); AR-Vors.: Max-Burkhard Zwosta * Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit,30 Eur Beta-Faktor 0,33 Korrelation 0,8 WKN 213; ISIN DE000213 Symbol Reuters: STOG_p Geschäftsjahr per 31.12. 8 31 0 KGV 20 11, PEG 20 1,2 KCV 20 10,5 KBV 20 1, KUV 20 0, Dividenden- Rendite 20 3,3% Sto hat im 2. Halbjahr die konjunktur- und witterungsbedingte Wachstumsdelle der ersten Jahreshälfte mehr als ausgeglichen. Nach vorläufigen Zahlen stieg der Umsatz im Gesamtjahr um 2,1%. Damit hat der Konzern seine eigene Prognose erfüllt. Auch das operative Ergebnis soll sich gegenüber dem Vorjahreswert von 5,3 Mio verbessert haben, denn die Materialkosten entwickelten sich weniger dramatisch als erwartet. Die endgültigen Ergebnisse wird Sto am 30. April präsentieren. Wachstumstreiber war trotz negativer Wechselkurseffekte das Auslandsgeschäft mit einem Plus von 2,3% auf 31,3 Mio. Impulse kamen vor allem aus den USA. Aber auch in anderen Ländern zog die Baukonjunktur an. In Deutschland verzeichnete Sto einen Zuwachs von 1,% auf 53, Mio, der im Wesentlichen akquisitionsbedingt war. Denn die Bauherren hielten sich mit Investitionen noch zurück. Grund: die Unklarheiten über die künftige Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen. Daneben sorgte die Diskussion über die ökologischen Folgewirkungen von Fassadensystemen für Unsicherheit. In den kommenden Jahren dürfte sich das Wachstum wieder beschleunigen. Zum einen gewinnt der deutsche Wohnungsbau an Dynamik, zum anderen gelten von den rund 18 Mio Wohngebäuden in Deutschland zwei Drittel als energetisch sanierungsbedürftig. Angesichts der guten Wachstumsperspektiven und der attraktiven Dividendenrendite belassen wir das Timing bei 5 Sternen. Die Umwandlung der Sto AG in eine SE & Co. KGaA wurde zwischenzeitlich vollzogen. Ein Rechtsstreit über die Wirksamkeit des Rechtsformwechsels wurde durch Vergleich beigelegt. Analyse: J. Marquardt, im April 20 Für den Inhalt dieser Publikation können wir keine Haftung übernehmen, obwohl er auf Informationen beruht, die wir als zuverlässig erachten. Analysen: Gelfarth & Dröge Research. Copyright 20 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-, 531 Bonn, Deutschland ** Enterprise Value = Börsenkapitalisierung plus Schulden abzüglich der vorhandenen Barmittel (Cash) und anderer Aktiva, die unmittelbar in Cash umgewandelt werden könnten (Cash equivalent) 30 58 2002 2003 200 2005 200 200 2008 200 2010 2011 2012 2013 20 1-18 5, 5, 8, 10, 12,1 133,2,23 3,80 153,3 12,1 1,0 181,3 1,3 Umsatz/Aktie Eur 233,30 5, 5, 8,28,1 11, 11,88 13,1 1,0,,2 11,1 12,,00 Cashflow/Aktie Eur * 1,0 1,28 0, 2,35 2,1,35,2 8,0 8,2,00 10,2 10,12 10,58 12,2 Gewinn/Aktie Eur 1,30 0, 0,2 0,2 0,31 1,15 1,15 2,3 2,3 3,3,8,8,8 5,25 Dividende/Aktie Eur,0 5,01, 2,0 3,03 2,22 2,80 2, 3,25 3,2,21 5,,22 5,1 Investitionen/Aktie Eur,00 1, 1,58 22, 25,13,08 35,2 3,8,1 58,,25,83,8,8 Buchwert/Aktie Eur 8,0,8,8,8,8,8,,3,3,3,3,3,3,3 Anzahl Aktien Mio,3 weit überdurchschnittlich, 18,3,,, 11,,5, 10,8 11, 12,0,0 fette 12,5 KGV Höchstkurs, 8,3 10,0 5,5,5 3,0,3 3,2 3,,,,8 10, Zahlen 11,0 sind KGV Tiefstkurs 13,2,2 2, 2,3 1, 3, 1,3,0 3, 3,5 3,8,0 3,3 Schätzungen 3, Div. Rend. Höchstkurs % 2,8,, 3,2 2,0 5,2 3,,3 8,0 5,8 5,,, 3, Div. Rend. Tiefstkurs % 3,1 55 55 1 855 885 25 8 1.10 1.2 1.1 1.5 Umsatz Mio Eur 1.500 1 1 50 8 52 55 58 0 5 8 Gewinn Mio Eur 105 1 0 5 80 88 113 3 3 2 80 0 Cashflow Mio Eur 125 2,2 n.a. 3,,1 15, 3,5,0-2,3, 12,3 3,2 2,1 8,5 Wachstum Umsatz % 5, -,3-25,0 3, 2,5 n.a. -,0,8,2,5 21,2 -,3,5 1,2 Wachstum Gewinn %, 18,2-3,2 3, -1,5 8,8-1, 10, 2, -1,8-0,3-22,5 11, 12,5 Wachstum Cashflow % 11, 3 20 21 15 1 1 21 22 2 3 0 38 Sachinvestitionen Mio Eur 5 05 10 15 5 3 528 5 20 0 8 25 800 Bilanzsumme Mio Eur 50 135 13 158 12 220 238 280 1 35 50 5 Eigenkapital Mio Eur 55 1,3 1,0 2, 2,2 5, 5,5 5,5,0 5,,3 5, 5,8,2 Umsatzrendite %,0,5, 10,2, 22, 20,3 18,5 1,3 15, 1,5,5 15,1 1,0 Eigenkapitalrendite % 18,3,2,0 8,,, 8,,2 12,2, 8,,3,,1 Cashflow-Marge % 8,3 33,3, 38,0 3,0 1,8 8, 53,0 5, 0,5 3, 5, 2,1 1, EK in % Bilanzsumme 0,5 8,1 82,1 35,0 3, 1,0 23, 21, 18,5 23, 2,2 51,0 50,0 2,2 Invest. in % Cashflow 3,0 130 82 122 8 Höchst 110 Tiefst gesch. Kursbandbreite 201 bis 2018 215-235 Ø Tsd. Stck/Monat Timing Kurseinschätzung: Sicherheit Zyklik n.a. = nicht aussagekräftig p.a. = per annum bzw. pro Jahr k.a. = keine Angaben, n.v. = nicht verfügbar A mittel wichtigste Börsennotierungen Frankfurt General Standard Vorteile langfristig hohes Wachstumspotenzial Auslandsexpansion attraktive Dividendenrendite Nachteile zwei Aktiengattungen in keinem wichtigen Index vertreten Absatzmärkte 12 Mio Eur % Westeuropa 00 8,8 Nord-, Osteuropa 11 10,2 Amerika, Asien 125 10, Sparten 12 Umsatz Mio Eur % Fassadensysteme 5, Fassadenbeschichtungen 280 2,5 Innenraum 151 13,2 Sonstiges 12, Zwischenbericht Umsatz Gewinn/ Mio Eur Aktie. Quartal 2013 2 Vorjahresperiode 20 Bilanzanalyse Mio Eur % per 31.12.2012 AKTIVA Anlagevermögen 23 3, Umlaufvermögen 11 0,1 PASSIVA Fremdkapital 235 3, Eigenkapital 5, BILANZSUMME 8 Zinsergebnis 0 Verschuldungsgrad 0,52 Liquidität Mio Eur % Liquide Mittel 5 23,1 Debitoren 11 2,0 Lager 1,1 andere Posten 131 31, Umlaufvermögen 11 kurzfristige Verbindlichkeiten 1 Netto-UV 25 Besitzverhältnisse Vorzüge im Streubesitz, Stämme: Fam. Stotmeister 0%, Sto AG 10% Börsenkapitalisierung in % vom Umsatz % in % vom Eigenkapital 10% Belegschaft 2012 Mitarbeiter.8 pro Mitarbeiter Eur % Umsatz 23.5 Pers. Kosten 1.13 25,1 Gewinn 13.88 5, Bezüge je AR.818 Bezüge je Vorst. 1.51.500 AR-Beziehungen (Auswahl) Intershop Holding, Würth, BZ Bank durchschnittliches 03-13 08-13 Wachstum in % 10 J. 5 J. Umsatz 5,%,3% Gewinn,3% 5,% Cashflow,3% -1,8%

20 by GeVestor Financial Publishing Group, Theodor-Heuss-Straße 2-, 531 Bonn Telefon: +/228550185 Telefax: +/228 380 GeVestor ist ein Unternehmensbereich der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Vorstand Helmut Graf, Guido Ems USt.-ID: DE 81332 Amtsgericht Bonn, HRB 815. Verlagsleiter: H.J. Oberhettinger Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (VNR). Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Veröffentlichungen, Weitergabe und sonstige Reproduktionen, auch auszugsweise sind nicht gestattet. Risikohinweis: Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert. Die Informationen basieren auf Quellen, die wir für zuverlässig halten. Die Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung, jedoch ohne Gewähr! Für die angemessene Platzierung von Kauf- und Verkaufsaufträgen ist der Nutzer allein verantwortlich. Gute Ergebnisse der Vergangenheit garantieren keine positiven Resultate in der Zukunft. Ausdrücklich gilt dies für jede Form von Finanzinstrumenten: Sie unterliegen wirtschaftlichen Einflussfaktoren. Daher wird darauf hingewiesen, dass die Anlage in Finanzinstrumente spekulative Risiken beinhaltet, die je nach wirtschaftlicher Entwicklung und trotz sorgfältiger Recherchen auch zu Verlusten führen können. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, Anlagemittel auf nur wenige Anlagen zu streuen oder sogar Kredite aufzunehmen. Eine Studie der