Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Ähnliche Dokumente
Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Verhandlungstechniken in Projekten

Verhandlungstechniken in Projekten

Verhandlungstechniken in Projekten

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zum Veranstaltungsinhalt

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Critical Chain im. Multi-Projektmanagement. So behalten Sie Kosten, Qualität und Zeit im Griff!

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Führungstraining für Projektleiter

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement

Erfolgstools im. Projektmanagement. Intensiv-Training der wirkungsvollsten Projektmanagement-Werkzeuge. Die Toolbox für Ihren Projekterfolg!

Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis

Führungstraining für Projektleiter

Zum Veranstaltungsinhalt

Agiles Projektmanagement

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Interkulturelle Kompetenz

++ Management Circle Intensiv-Seminar ++ Agiles Projektmanagement. Scrum in der Praxis. Flexibel Schnell Kundenorientiert

Crashkurs Projektmanagement

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Selbstmanagement für Projektleiter

Mit Diplomatie zum Ziel

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! Business Rhetorik. Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Wertsteigerung durch Multi-Projektmanagement

So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Verhandlungstechniken für Geschäftsführer

Schlüssiges Argumentieren mit Logik

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Verhandeln in Extremsituationen

Lean. Projektmanagement. Simulationsbasiertes Training der Lean Anwendung im Projektmanagement

Durchsetzungstraining für Manager

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Agiles Projektmanagement. Scrum in der Praxis. Flexibel Schnell Kundenorientiert. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! Business Rhetorik. Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Digital Negotiation via Telefon, , Video, Chat & Co. Verhandeln 4.0

Rhetorik für Verhandler

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Mit Leichtigkeit überzeugen. Einfach erklärt. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Präsentieren Moderieren Begeistern

Führungstraining für Projektleiter

Führungstraining für Projektleiter

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Optimale Chefentlastung

Professional Project Manager (PPM)

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

+++ Management Circle Führungsseminar +++ So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen herbei

Souverän führen, auch wenn es eng wird

Digitalisierung im Projektmanagement

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Multi-Projektmanagement

Führungstraining für Projektleiter

Crashkurs Projektmanagement

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

Texten für die Unternehmenskommunikation

+++ Management Circle Fokus Sekretariat & Assistenz +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Digitalisierung im Projektmanagement

Für erfahrene Projektleiter und Leiter Services/PMOs sowie PMPs

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Die flexible Zertifizierung für Projektleiter

Die perfekte Teamassistenz

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

Effektiv arbeiten im digitalen Office

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Führungstraining für Projektleiter

Durchsetzungstraining

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So kommen Sie zum Ziel: Hart verhandeln. Souverän und schlagfertig zum Verhandlungserfolg

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Digitalisierung im Projektmanagement

Managementtraining für Teamleiter

Verhandeln in Extremsituationen

Transkript:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: VERHANDLUNGSTECHNIKEN IN PROJEKTEN Termine: Oktober 2015 VERHANDLUNGSTECHNIKEN IN PROJEKTEN Termine: Juni 2016 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE LEHRGÄNGE AUSBILDUNGSLEHRGÄNGE ONLINE-EVENTS

Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Verhandlungstechniken in Projekten Mit Rollenspielen und Videofeedback Mit Strategie, Rhetorik und Stil zum Verhandlungserfolg! Typische Herausforderungen in Projektverhandlungen So verhandeln Sie mit Auftraggebern, Projektpartnern und Teammitgliedern So meistern Sie Interessensgegensätze und umgehen Konfliktpotenziale Mit Strategie und Taktik zum Ziel So bereiten Sie Verhandlungen optimal vor So setzen Sie Ihre Verhandlungsziele im Projekt erfolgreich durch Bewusste Körpersprache und Rhetorik So untermauern Sie Ihre Verhandlungsposition So setzen Sie Argumentationstechniken gekonnt ein Umgang mit Angriffen und Abwehr So entwaffnen Sie schwierige Verhandlungspartner So durchschauen Sie Manipulationstechniken und Tricks Ihr Seminarleiter: Jörg Pfützenreuter is2m Institut für Strategie & Supply Management Ihr PLUS: Zahlreiche Übungen Video-Unterstützung Persönliches Feedback vom Profi Ausführliche Unterlagen und Leitfäden Von ehemaligen Teilnehmern stets mit gut und sehr gut bewertet. Medienpartner: Ihr Termin: 20. und 21. Oktober 2015 in Düsseldorf www.pmakademie.de

1. Seminartag Verhandlungen optimal planen und durchführen! Ihr Seminarleiter: Jörg Pfützenreuter, Geschäftsführer, is2m Institut für Strategie & Supply Management, Köln Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen ab 8.15 Uhr 9.00 Herzlich willkommen! Begrüßung durch den Seminarleiter Kurze Vorstellungsrunde Zielsetzung des Seminars und Abstimmung mit Ihren Erwartungen 9.15 Erfolgreiche Verhandlungsführung in Projekten ein Buch mit sieben Siegeln? Was zeichnet eine gute Verhandlung aus? Richtige Verhandlungsstrategie vs. richtiger Verhandlungsstil Psychologische Aspekte der Kommunikation Psychologie des Verhandelns Transaktionsanalyse als Verhandlungsbasis Möglichkeiten und Grenzen: Gibt es Regeln? 13.00 Business Lunch 14.30 Verhandlungsübung 15.30 Kaffee- und Teepause 16.00 Eine gute Vorbereitung als sicheres Verhandlungsfundament Verhandlungsziele Festlegung und konsequente Verfolgung im Projekt Workshop: Leitfaden zur Verhandlungsvorbereitung Organisatorische Vorbereitung einer Verhandlung Spezifische Merkmale verschiedener Verhandlungs- bzw. Gesprächstypen Fallbeispiel eines Projektes aus dem Anlagenbau 10.15 Keine Chance für den zweiten Eindruck: Stellen Sie sich auf Ihr Gegenüber ein 3 Sekunden entscheiden Mit dem ersten Eindruck punkten Wellenlänge oder nicht? Kunst des Small Talk sicher auch abseits des Projekts Positive Gestaltung der Gesprächsatmosphäre 11.00 Kaffee- und Teepause 11.30 Stärken Sie Ihre Position durch Rhetorik und Körpersprache Erfolgreiche Rhetorik ca. Üben, üben, üben effektive Übungen, um 18.15 Ende des ersten Seminartages und Get-together sich rhetorische Überlegenheit anzueignen Wie Ihr Stimmeinsatz Ihren Verhandlungserfolg im Projekt beeinflusst Get-together Wie Sie Ihren Standpunkt sprachlich positiv Ausklang des ersten Tages in informeller Runde. stärken Management Circle lädt Sie zu einem Wie Ihre Körperhaltung Ihren Aussagen kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie Nachdruck verleiht sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Das Gesamtbild muss stimmen: Mimik, Gestik, Ihre Gespräche mit dem Referenten und den Haltung und... Teilnehmern! www.managementcircle.de/10-78927 17.00 Argumentationstechniken gekonnt einsetzen Qualifiziert und professionell: Vertreten Sie Ihren Standpunkt! Zielorientierte Argumentation: Schaffen Sie Struktur! Gegen-Argumente: Überzeugen Sie Ihren Kontrahenten! Argumentationsketten: Bauen Sie sie wirkungsvoll auf! 18.00 Zusammenfassung der Inhalte des ersten Seminartages und Gelegenheit für individuelle Fragen

2. Seminartag Verhandlungen optimal planen und durchführen! Ihr Seminarleiter: Jörg Pfützenreuter 8.30 Begrüßung durch den Seminarleiter und Überleitung in die Themen des zweiten Tages 8.35 Erfolgsfaktoren einer Verhandlung im Projekt Formale Faktoren vs. psychologische und atmosphärische Faktoren Integrität und Ehrlichkeit: notwendig oder überflüssig? Verhandlungs-Knigge: Wichtiges zu Ethik und Etikette Abgrenzung von Positionen und Interessen Aktives Zuhören Den Verhandlungspartner gekonnt zum Ziel fragen 9.30 Verhandlungsübung 10.30 Kaffee- und Teepause 11.00 Auch in schwierigen Situationen souverän verhandeln Verhalten in Engpasssituationen Das Harvard-Prinzip Einsatz von Gegenfragen Umgang mit cholerischen Gesprächspartnern ca. 15.30 Verhandlungen mit mächtigeren Projekt-Partnern Argumentationsstrategien im Umgang mit überlegenen Gesprächspartnern So schützen Sie Ihre Interessen: Limits und alternative Strategien Workshop: Regeln für den Umgang mit Monopolisten Mit Samthandschuhen? So behaupten Sie Ihre Position Argumentationsbeispiele für Verhandlungen mit Monopolisten 16.30 Manipulationstechniken und Tricks durchschauen Der richtige Umgang mit Tricksern Typische Tricks der Gegenseite Elegante Einwandbehandlung Rhetorische Manipulationstechniken, z. B. die Moralfalle Psychische Manipulationstechniken: NLP-Technik einsetzen oder erkennen und abwehren 17.15 Zusammenfassung der Inhalte und Gelegenheit für abschließende Fragen 17.30 Ende des Seminars 12.00 Unfairer Argumentation sicher entgegentreten Persönliche Angriffe abwehren eine sachliche Ebene schaffen Umgang mit Drohungen Unfaire Bemerkungen überhören selbst Fairness wahren Diskussion verschiedener Fallbeispiele 12.45 Business Lunch 14.00 Verhandlungsübung 15.00 Kaffee- und Teepause www.managementcircle.de/10-78927 3 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen 1 2 3 Sie gewinnen mehr Sicherheit und Überzeugungskraft vor allem in schwierigen Projektsituationen, aber auch im Umgang mit Projektmitgliedern im Arbeitsalltag. Sie erfahren, wie Sie durch eine optimale Planung und Vorbereitung ein sicheres Verhandlungsfundament legen. Sie lernen die Techniken der Rhetorik und den gezielten Einsatz von Körpersprache kennen. Diese trainieren Sie in Rollenspielen mit Videofeedback, um Ihre persönliche Verhandlungsstrategie zu verbessern.

Zum Seminarinhalt Ihr Experte Verhandeln Der Standpunkt macht es nicht, die Art macht es, wie man ihn vertritt. (Theodor Fontane) Warum Sie dieses Seminar interessiert Verhandlungen sind Alltag im Projektgeschäft. Ob mit Auftraggebern, Projektpartnern oder Teammitgliedern: Interessensgegensätze und projektspezifische Spannungen sind dabei unvermeidlich. Umso wichtiger für den Projekterfolg sind daher problemorientierte Verhandlungsergebnisse und Lösungen nach der Win-Win-Strategie ohne sich jedoch die Butter vom Brot nehmen zu lassen! Jörg Pfützenreuter ist Geschäftsführer des is2m Instituts für Strategie & Supply Management in Köln und als Trainer und Berater für Einkauf und Beschaffungsmanagement tätig. Nach dem Studium der physikalischen Technik und der Wirtschaftswissenschaften war er Projekt- und Serviceingenieur in der Halbleiterindustrie. Zuletzt war Jörg Pfützenreuter Leiter Materialwirtschaft und Geschäftsführer mit Gewinnund Umsatzverantwortung bei einem Werkzeug- und Maschinenbauer in Luxemburg. Jörg Pfützenreuter verfügt über mehr als 20 Jahre Berufspraxis und kann durch seine langjährige internationale Erfahrung als Einkaufsleiter und Geschäftsführer auf vielfältige praktische Erfahrungen im Umgang mit Lieferanten zurückgreifen. Was Sie hier lernen Unser Verhandlungsexperte vermittelt Ihnen in Theorie und Praxis, wie Sie Ihre Verhandlungen zum erfolgreichen Abschluss bringen. Sie lernen und trainieren intensiv, wie Sie methodische, rhetorische und psychologische Kenntnisse richtig einsetzen, in Spannungssituationen sachorientiert argumentieren, Ihre Wirkung auf Verhandlungspartner richtig einsetzen und die Motivation Ihres Gegenübers besser deuten. Durch Verhandlungsstärke drücken Sie Überzeugungskraft, Glaubwürdigkeit und Seriösität aus. Nur wer in Verhandlungssituationen ein überzeugendes Auftreten zeigt und seine eigenen Ziele im Sinne einer Gewinnerstrategie für alle Beteiligten durchsetzen kann, wird erfolgreiche Projekt- und Geschäftsabschlüsse erzielen. Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Matthias Brodrück Leiter der Projektmanagement Akademie (PMA) Tel.: 0 6196/47 22-760 E-Mail: matthias.brodrueck@managementcircle.de www.managementcircle.de/10-78927 Projektmanagement als INHOUSE-Lösung So individuell wie Ihre Projekte: die Projektmanagement Ausbildung von Management Circle! Maßgeschneiderte Trainings Kombination von INHOUSE Trainings und offenen Seminaren Zertifizierung, Coaching und Prozessbegleitung Wir bieten Ihnen auch die Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP ) nach den Standards des Project Management Institute (PMI ) an Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein Angebot nach Ihrem Bedarf. Dr. Susanne Jorg Bereichsleiterin Tel.: +49 (0) 6196/47 22-788 E-Mail: susanne.jorg@managementcircle.de Medienpartner Projekt Magazin ist das Online-Fachportal zum Thema Projektmanagement für Projektleiter, Projektmitarbeiter DAS und Berater. BIETET Unter IHNEN www.projektmagazin.de DER WORKSHOPTAG: finden Sie praxisnahe Artikel und konkrete Unterstützung für Ihre Projekt-Aufgaben. Im Projekt Magazin schreiben Experten für Experten: In über 1600 Fachartikeln, Praxisberichten und Software-Besprechungen können Sie sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Projektmanagement informieren. Das Projekt Magazin erscheint mittwochs alle zwei Wochen. Alle Teilnehmer der Veranstaltung erhalten ein kostenloses 1-Monats-Schnupperabo des Projekt Magazins. Im Internet: www.projektmagazin.de/managementcircle

Zertifizierungsprogramm Lassen Sie sich zertifizieren! Dieses Seminar ist ein Modul der Projektmanagement Akademie (PMA). 4 Pflichtmodule Crashkurs Projektmanagement Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis Multi-Projektmanagement Führungstraining für Projektleiter 1 aus 6 Wahlmodulen Professional Project Manager (PPM) Das flexible Zertifizierungsprogramm Zur Zertifizierung: Bei der Ausbildung zum Professional Project Manager (PPM) nehmen Sie an vier Pflichtseminaren und einem Wahlseminar teil. Die Pflichtseminare schließen jeweils mit einem Test ab. Wenn Sie alle Teilprüfungen bestanden haben, erhalten Sie das Zertifikat Professional Project Manager (PPM). Sie haben die Wahl: Sie besuchen nach Ihren Bedürfnissen und Ihrer zeitlichen Kapazität einzelne Seminare oder durchlaufen in kurzer Zeit das gesamte Zertifizierungsprogramm. Alle Seminare bilden in sich abgeschlossene Lerneinheiten. Das modulare Ausbildungsprogramm bietet Ihnen eine fundierte professionelle Ausbildung mit hochwertigem Abschlusszertifikat durch Partner aus namhaften Hochschulen und erfolgreichen Vorreiterunternehmen. Ihre Vorteile auf einen Blick Die Wahlmodule für PPM Selbstmanagement für Projektleiter Critical Chain im Projektmanagement Claims Management Verhandlungstechniken in Projekten Professionell präsentieren und moderieren Praxisworkshop: Projektmanagement für Fortgeschrittene FRAGEN ZUM AUSBILDUNGSPROGRAMM Stephan Wolf Kundenservice Tel.: 0 61 96/47 22-800 E-Mail: kundenservice@managementcircle.de Ganzheitliches Konzept: Bei unseren Trainings liegt neben intensivem Methodentraining ein besonderer Fokus auf Sozialkompetenz, denn nur Fachkompetenz macht noch keinen erfolgreichen Projektmanager aus. Einzigartigkeit: Wir legen Wert auf topaktuelle Inhalte. Unsere Projektmanagement-Experten vermitteln Best Practice im Projektmanagement und entwickeln mit Ihnen zusammen Handlungskompetenzen, damit Sie das Erlernte sofort im eigenen Unternehmen anwenden können. Nachhaltigkeit der Ausbildung: Die PMA unterstützt Sie in Ihrem nachhaltigen Lernerfolg durch gezielte Vor- und Nachbetreuung und begleitendes Studienmaterial. Preisvorteil: Bei Buchung des kompletten Ausbildungsprogramms sparen Sie 3.080, Was ist der Unterschied zwischen PMA und PMI Projektmanagement Akademie (PMA) Project Management Institute (PMI ) Sofortige Praxis und Befähigung, Projekte direkt anzugehen Einbringen eigener Fragestellungen und Projekte erwünscht Konzentration auf die erfolgsrelevanten Excellence-Tools und deren anwendungsreife Vermittlung Sie lernen die Grundlagen und Standards in einem Prüfungsvorbereitungskurs Die Prüfungsvorbereitungskurse konzentrieren sich auf die Besonderheiten des PMI -Examens zu Lasten des Praxisbezugs Die Seminarzeit muss auf 47 prüfungsrelevante Prozessgruppen aufgeteilt werden www.managementcircle.de/10-78927 PMI ist eingetragenes Markenzeichen des Project Management Institutes

Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/47 22-999 Wen Sie auf dieser Veranstaltung treffen Das Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte in der Projektarbeit, die an ihrer Verhandlungskompetenz arbeiten möchten. Besonders angesprochen sind Projektleiter, Projektmitarbeiter und Projektauftraggeber, die im spannungsgeladenen Projektumfeld die zugehörigen Verhandlungen überzeugend gestalten und Ihre Ziele erfolgreich durchsetzen möchten. Die vermittelten Methoden, Techniken und Empfehlungen sind weder an Branchen noch an Ressorts gebunden. Verhandlungstechniken in Projekten Ich/Wir nehme(n) teil am: WS 20. und 21. Oktober 2015 in Düsseldorf 10-78927 1 Name/Vorname Position/Abteilung Termin und Veranstaltungsort 20. und 21. Oktober 2015 in Düsseldorf Van der Valk Airporthotel Düsseldorf, Am Hülserhof 57, 40472 Düsseldorf Tel.: 02 11/200 63-0, Fax: 02 11/200 63-300 E-Mail: reservierung@duesseldorf.valk.com Für unsere Seminarteilnehmer steht im genannten Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. 2 3 @ Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail 10 % Mit der Deutschen Bahn für 99, zur Veranstaltung. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: Unterschrift Anmeldebestätigung bitte an: Abteilung Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter www.managementcircle.de Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-together und der Dokumentation 1.995,. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: BIS 100 100 200 200 500 500 1000 ÜBER 1000 Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per E-Mail über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/4722-500 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/47 22-700 Fax: + 49 (0) 61 96/47 22-999 E-Mail: anmeldung@managementcircle.de Internet: www.managementcircle.de/10-78927 Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/47 22-0 Hier online anmelden! www.managementcircle.de/10-78927 KP/UR/K

Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Verhandlungstechniken in Projekten Mit Rollenspielen und Videofeedback Mit Strategie, Rhetorik und Stil zum Verhandlungserfolg! Typische Herausforderungen in Projektverhandlungen So verhandeln Sie mit Auftraggebern, Projektpartnern und Teammitgliedern So meistern Sie Interessensgegensätze und umgehen Konfliktpotenziale Mit Strategie und Taktik zum Ziel So bereiten Sie Verhandlungen optimal vor So setzen Sie Ihre Verhandlungsziele im Projekt erfolgreich durch Bewusste Körpersprache und Rhetorik So untermauern Sie Ihre Verhandlungsposition So setzen Sie Argumentationstechniken gekonnt ein Umgang mit Angriffen und Abwehr So entwaffnen Sie schwierige Verhandlungspartner So durchschauen Sie Manipulationstechniken und Tricks Ihr Seminarleiter: Ihr PLUS: Jörg Pfützenreuter is2m Institut für Strategie & Supply Management Zahlreiche Übungen Video-Unterstützung Persönliches Feedback vom Profi Ausführliche Unterlagen und Leitfäden Von ehemaligen Teilnehmern stets mit gut und sehr gut bewertet. Ihr Termin: 23. und 24. Juni 2016 in Frankfurt/M. www.pmakademie.de

1. Seminartag Verhandlungen optimal planen und durchführen! Ihr Seminarleiter: Jörg Pfützenreuter, Geschäftsführer, is2m Institut für Strategie & Supply Management, Köln 8.15 Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen 9.00 Herzlich willkommen! Begrüßung durch den Seminarleiter Kurze Vorstellungsrunde Zielsetzung des Seminars und Abstimmung mit Ihren Erwartungen 9.15 Erfolgreiche Verhandlungsführung in Projekten ein Buch mit sieben Siegeln? Was zeichnet eine gute Verhandlung aus? Richtige Verhandlungsstrategie vs. richtiger Verhandlungsstil Psychologische Aspekte der Kommunikation Psychologie des Verhandelns Transaktionsanalyse als Verhandlungsbasis Möglichkeiten und Grenzen: Gibt es Regeln? 10.15 Keine Chance für den zweiten Eindruck: Stellen Sie sich auf Ihr Gegenüber ein 3 Sekunden entscheiden Mit dem ersten Eindruck punkten Wellenlänge oder nicht? Kunst des Small Talk sicher auch abseits des Projekts Positive Gestaltung der Gesprächsatmosphäre 11.00 Kaffee- und Teepause 11.30 Stärken Sie Ihre Position durch Rhetorik und Körpersprache Erfolgreiche Rhetorik Üben, üben, üben effektive Übungen, um sich rhetorische Überlegenheit anzueignen Wie Ihr Stimmeinsatz Ihren Verhandlungserfolg im Projekt beeinflusst Wie Sie Ihren Standpunkt sprachlich positiv stärken Wie Ihre Körperhaltung Ihren Aussagen Nachdruck verleiht Das Gesamtbild muss stimmen: Mimik, Gestik, Haltung und... www.managementcircle.de/06-81765 13.00 Business Lunch 14.30 Verhandlungsübung 15.30 Kaffee- und Teepause 16.00 Eine gute Vorbereitung als sicheres Verhandlungsfundament Verhandlungsziele Festlegung und konsequente Verfolgung im Projekt Workshop: Leitfaden zur Verhandlungsvorbereitung Organisatorische Vorbereitung einer Verhandlung Spezifische Merkmale verschiedener Verhandlungs- bzw. Gesprächstypen Fallbeispiel eines Projektes aus dem Anlagenbau 17.00 Argumentationstechniken gekonnt einsetzen Qualifiziert und professionell: Vertreten Sie Ihren Standpunkt! Zielorientierte Argumentation: Schaffen Sie Struktur! Gegen-Argumente: Überzeugen Sie Ihren Kontrahenten! Argumentationsketten: Bauen Sie sie wirkungsvoll auf! 18.00 Zusammenfassung der Inhalte des ersten Seminartages und Gelegenheit für individuelle Fragen ca. 18.15 Ende des ersten Seminartages und Get-together Get-together Ausklang des ersten Tages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit dem Referenten und den Teilnehmern.

2. Seminartag Verhandlungen optimal planen und durchführen! Ihr Seminarleiter: Jörg Pfützenreuter 8.30 Begrüßung durch den Seminarleiter und Überleitung in die Themen des zweiten Tages 8.35 Erfolgsfaktoren einer Verhandlung im Projekt Formale Faktoren vs. psychologische und atmosphärische Faktoren Integrität und Ehrlichkeit: notwendig oder überflüssig? Verhandlungs-Knigge: Wichtiges zu Ethik und Etikette Abgrenzung von Positionen und Interessen Aktives Zuhören Den Verhandlungspartner gekonnt zum Ziel fragen 9.30 Verhandlungsübung 10.30 Kaffee- und Teepause 11.00 Auch in schwierigen Situationen souverän verhandeln Verhalten in Engpasssituationen Das Harvard-Prinzip Einsatz von Gegenfragen Umgang mit cholerischen Gesprächspartnern ca. 15.30 Verhandlungen mit mächtigeren Projekt-Partnern Argumentationsstrategien im Umgang mit überlegenen Gesprächspartnern So schützen Sie Ihre Interessen: Limits und alternative Strategien Workshop: Regeln für den Umgang mit Monopolisten Mit Samthandschuhen? So behaupten Sie Ihre Position Argumentationsbeispiele für Verhandlungen mit Monopolisten 16.30 Manipulationstechniken und Tricks durchschauen Der richtige Umgang mit Tricksern Typische Tricks der Gegenseite Elegante Einwandbehandlung Rhetorische Manipulationstechniken, z. B. die Moralfalle Psychische Manipulationstechniken: NLP-Technik einsetzen oder erkennen und abwehren 17.15 Zusammenfassung der Inhalte und Gelegenheit für abschließende Fragen 17.30 Ende des Seminars 12.00 Unfairer Argumentation sicher entgegentreten Persönliche Angriffe abwehren eine sachliche Ebene schaffen Umgang mit Drohungen Unfaire Bemerkungen überhören selbst Fairness wahren Diskussion verschiedener Fallbeispiele 12.45 Business Lunch 14.00 Verhandlungsübung 15.00 Kaffee- und Teepause www.managementcircle.de/06-81765 3 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen 1 2 3 Sie gewinnen mehr Sicherheit und Überzeugungskraft vor allem in schwierigen Projektsituationen, aber auch im Umgang mit Projektmitgliedern im Arbeitsalltag. Sie erfahren, wie Sie durch eine optimale Planung und Vorbereitung ein sicheres Verhandlungsfundament legen. Sie lernen die Techniken der Rhetorik und den gezielten Einsatz von Körpersprache kennen. Diese trainieren Sie in Rollenspielen mit Videofeedback, um Ihre persönliche Verhandlungsstrategie zu verbessern.

Zertifizierungsprogramm Lassen Sie sich zertifizieren! Dieses Seminar ist ein Modul der Projektmanagement Akademie (PMA). Nach Abschluss der 5 Module erhalten Sie die Zertifizierung zum Professional Project Manager (PPM). 1 2 3 4 5 4 Pflichtmodule Crashkurs Projektmanagement Intensiv-Training der wirkungsvollsten Projektmanagement-Werkzeuge Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis Behalten Sie Ihre Qualität, Kosten, Termine und Ressourcen im Griff Multi-Projektmanagement Planen und steuern Sie die Vielzahl parallel laufender Projekte Führungstraining für Projektleiter Führen Sie erfolgreich auch ohne disziplinarische Macht + 1 Wahlmodul Wählen Sie aus 5 Themen Ihren individuellen Schwerpunkt: Critical Chain im Projektmanagement Selbstmanagement für Projektleiter Claims Management Verhandlungstechniken in Projekten Lean im Projektmanagement = Professional Project Manager (PPM) Flexibles Zertifizierungsprogramm Zur Zertifizierung: Bei der Ausbildung zum Professional Project Manager (PPM) nehmen Sie an vier Pflichtseminaren und einem Wahlseminar teil. Die Pflichtseminare schließen jeweils mit einem Test ab. Wenn Sie alle Teilprüfungen bestanden haben, erhalten Sie das Zertifikat Professional Project Manager (PPM). Sie haben die Wahl: Sie besuchen nach Ihren Bedürfnissen und Ihrer zeitlichen Kapazität einzelne Seminare oder durchlaufen in kurzer Zeit das gesamte Zertifizierungsprogramm. Alle Seminare bilden in sich abgeschlossene Lerneinheiten. Das modulare Ausbildungsprogramm bietet Ihnen eine fundierte professionelle Ausbildung mit hochwertigem Abschlusszertifikat durch Partner aus namhaften Hochschulen und erfolgreichen Vorreiterunternehmen. Ihre Vorteile auf einen Blick Ganzheitliches Konzept: Nur Fachkompetenz macht noch keinen erfolgreichen Projektmanager aus. Deshalb liegt bei unseren Trainings neben intensivem Methodentraining ein besonderer Fokus auf Sozialkompetenz. Einzigartigkeit: Wir legen Wert auf topaktuelle Inhalte. Unsere Projektmanagement-Experten vermitteln Best Practice im Projektmanagement und entwickeln mit Ihnen zusammen Handlungskompetenzen, damit Sie das Erlernte sofort im eigenen Unternehmen anwenden können. Nachhaltigkeit der Ausbildung: Die PMA unterstützt Sie in Ihrem nachhaltigen Lernerfolg durch gezielte Vor- und Nachbetreuung und begleitendes Studienmaterial. Preisvorteil: Bei Buchung des kompletten Ausbildungsprogramms sparen Sie 3.080, gegenüber den Einzelbuchungen. Was ist der Unterschied zwischen PMA und PMI Projektmanagement Akademie (PMA) Project Management Institute (PMI ) Sofortige Praxis und Befähigung, Projekte direkt anzugehen Einbringen eigener Fragestellungen und Projekte erwünscht Konzentration auf die erfolgsrelevanten Excellence-Tools und deren anwendungsreife Vermittlung Sie lernen die Grundlagen und Standards in einem Prüfungsvorbereitungskurs In den Prüfungsvorbereitungskursen ist meist wenig Praxisbezug Sie lernen Prozessgruppen sowie Techniken und Tools www.managementcircle.de/06-81765 PMI ist eingetragenes Markenzeichen des Project Management Institutes

Zum Seminarinhalt Ihr Experte Verhandeln Der Standpunkt macht es nicht, die Art macht es, wie man ihn vertritt. (Theodor Fontane) Warum Sie dieses Seminar interessiert Verhandlungen sind Alltag im Projektgeschäft. Ob mit Auftraggebern, Projektpartnern oder Teammitgliedern: Interessensgegensätze und projektspezifische Spannungen sind dabei unvermeidlich. Umso wichtiger für den Projekterfolg sind daher problemorientierte Verhandlungsergebnisse und Lösungen nach der Win-Win-Strategie ohne sich jedoch die Butter vom Brot nehmen zu lassen! Jörg Pfützenreuter ist Geschäftsführer des is2m Instituts für Strategie & Supply Management in Köln und als Trainer und Berater für Einkauf und Beschaffungsmanagement tätig. Nach dem Studium der physikalischen Technik und der Wirtschaftswissenschaften war er Projekt- und Serviceingenieur in der Halbleiterindustrie. Zuletzt war Jörg Pfützenreuter Leiter Materialwirtschaft und Geschäftsführer mit Gewinnund Umsatzverantwortung bei einem Werkzeug- und Maschinenbauer in Luxemburg. Jörg Pfützenreuter verfügt über mehr als 20 Jahre Berufspraxis und kann durch seine langjährige internationale Erfahrung als Einkaufsleiter und Geschäftsführer auf vielfältige praktische Erfahrungen im Umgang mit Lieferanten zurückgreifen. Was Sie hier lernen Unser Verhandlungsexperte vermittelt Ihnen in Theorie und Praxis, wie Sie Ihre Verhandlungen zum erfolgreichen Abschluss bringen. Sie lernen und trainieren intensiv, wie Sie methodische, rhetorische und psychologische Kenntnisse richtig einsetzen, in Spannungssituationen sachorientiert argumentieren, Ihre Wirkung auf Verhandlungspartner richtig einsetzen und die Motivation Ihres Gegenübers besser deuten. Durch Verhandlungsstärke drücken Sie Überzeugungskraft, Glaubwürdigkeit und Seriösität aus. Nur wer in Verhandlungssituationen ein überzeugendes Auftreten zeigt und seine eigenen Ziele im Sinne einer Gewinnerstrategie für alle Beteiligten durchsetzen kann, wird erfolgreiche Projekt- und Geschäftsabschlüsse erzielen. Projektmanagement als INHOUSE-Lösung So individuell wie Ihre Projekte: die Projektmanagement Ausbildung von Management Circle! Maßgeschneiderte Trainings Kombination von INHOUSE Trainings und offenen Seminaren Zertifizierung, Coaching und Prozessbegleitung Wir bieten Ihnen auch die Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Project Management Professional (PMP ) nach den Standards des Project Management Institute (PMI ) an Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein Angebot nach Ihrem Bedarf. Dr. Susanne Jorg Bereichsleiterin Tel.: +49 (0) 6196/47 22-788 E-Mail: susanne.jorg@managementcircle.de Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Matthias Brodrück Leiter Projektmanagement Akademie (PMA) Tel.: 0 6196/47 22-760 E-Mail: matthias.brodrueck@managementcircle.de www.managementcircle.de/06-81765 Ihr Management Circle-Veranstaltungsticket Reisen Sie zu attraktiven Sonderkonditionen mit der Deutschen Bahn AG an Ihren Veranstaltungsort: Von jedem beliebigen DB-Bahnhof und auch mit dem ICE! Weitere Informationen zu Preisen und zur Ticketbuchung erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung oder unter: www.managementcircle.de/bahn

Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/47 22-999 Wen Sie auf dieser Veranstaltung treffen Das Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte in der Projektarbeit, die an ihrer Verhandlungskompetenz arbeiten möchten. Besonders angesprochen sind Projektleiter, Projektmitarbeiter und Projektauftraggeber, die im spannungsgeladenen Projektumfeld die zugehörigen Verhandlungen überzeugend gestalten und Ihre Ziele erfolgreich durchsetzen möchten. Die vermittelten Methoden, Techniken und Empfehlungen sind weder an Branchen noch an Ressorts gebunden. Verhandlungstechniken in Projekten Ich/Wir nehme(n) teil am: ws 23. und 24. Juni 2016 in Frankfurt/M. 06-81765 1 Name/Vorname Position/Abteilung Termin und Veranstaltungsort 23. und 24. Juni 2016 in Frankfurt/M. Le Meridien Parkhotel Frankfurt Wiesenhüttenplatz 28-38 60329 Frankfurt/M. Tel.: 069/2697-832 Fax: 069/2697-812 E-Mail: reservations@lemeridienfrankfurt.com Zimmerreservierung Für unsere Seminarteilnehmer steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. 2 3 @ Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail 10 % Mit der Deutschen Bahn für 99, zur Veranstaltung. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: Anmeldebestätigung bitte an: Unterschrift Abteilung Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter www.managementcircle.de Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-together und der Dokumentation 1.995,. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: BIS 100 100 200 200 500 500 1000 ÜBER 1000 Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per E-Mail über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/4722-500 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/47 22-700 Fax: + 49 (0) 61 96/47 22-999 E-Mail: anmeldung@managementcircle.de Internet: www.managementcircle.de/06-81765 Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/47 22-0 Hier online anmelden! www.managementcircle.de/06-81765 KP/SM/K