Aristoteles Physiognomik

Ähnliche Dokumente
Germanistik. Caroline Boller

Carl Huter Das Empfindungsvermögen der Materie

Lehrbuch der Menschenkenntnis

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat?

Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung geistiger Fähigkeiten

Sophokles Antigone. Reclam Lektüreschlüssel

EINFÜHRUNG IN DIE PHILOSOPHIE

Eigene MC-Fragen "Leib-Seele-Problem" 1. Welche Annahme ist nicht zutreffend auf das Konzept der Abwärtsverursachung nach Detel (2007)?

Psychologische Grundfragen der Erziehung

Philosophische Anthropologie

Das Menschenbild und Krankheitsverständnis in den Konzepten der Validation und des Dementia Care Mapping

Körper und Seele in Einklang mit den Geisteskräften

Tierisch Pädagogisch

Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE

Pferdegestützte Therapie

Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung

Lehrtext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Zentrale Einrichtung Fernstudienzentrum. Verhältnis von Körper und Seele

Gesellschaft und Tiere

27. Februar 2012, R Was ist der Mensch? VL 2: Der Mensch, das Transzendenzwesen

"EINFLÜSSE DER PSYCHE AUF DIE MATERIE":

3. Übung: Empathie im Denken

Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (systemat.-theol.) Prof. Dr. Lucia Scherzberg WS 2009/10

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie

Griechische Portraitkunst Überlieferung, Datierung, Funktion

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" ""

im Bild des gewaltigen geistigen Reichtums der Tragödie vor ihrem Suizid... 1

Erstveröffentlichung: Magazin für Literatur, 66. Jg., Nr. 27, Juli (GA Bd. 30, S )

Weiterbildung Schmerzmedizin

SCHRIFTEN DES INTERNATIONALEN KOLLEGS FÜR KULTURTECHNIKFORSCHUNG UND MEDIENPHILOSOPHIE

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Eigenschaften der Seele

KAPITEL I EINLEITUNG

Ein Problem diskutieren und sich einigen Darauf kommt es an

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Aus Sicht der Chinesischen Medizin: Psychosomatische Erkrankungen

Übermäßige Sorgen bei anderen psychischen Störungen

Inhaltsverzeichnis: Leichter leben

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles

Arthur Schopenhauer. Die Kunst, recht zu behalten. In achtunddreißig Kunstgriffen dargestellt ANACONDA

BIFA Biographischer Fragebogen

Hermann Paul. Aufgabe und Methode der Geschichtswissenschaften

Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing

Die. Alfred Adlers. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Einführung. Einführung. Einführung

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie

Die Seele der Tragödie - Über den 'mythos' in Aristoteles' Poetik

Barry R. Komisaruk Beverly Whipple Sara Nasserzadeh Carlos Beyer-Flores RGA S M U. Was Sie schon immer wissen wollten

DIE ENTWICKLUNG DER CHEMISCHEN TECHNIK

einstimmung und gute wünsche

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen

Isabel Morelli. ByeBye Pille. In 4 Schritten zurück zur Balance. VauVerlag

Inhalt. Einleitung: Kants pragmatische Anthropologie. Von Wolfgang Becker 9. Immanuel. Kant Anthropologie in pragmatischer Hinsicht

Sonne, Mond & Aszendent als Essenz meiner Persönlichkeit

darstellen und alternativ weiterführen. Für diejenigen, die sich nicht mit einer oberflächlichen Rede von der quantenphysikalisch erweiterten

Eigene MC-Fragen "Allgemeine und Biologische Psychologie"

Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Therapieausbildungen

Fragen der KörperSprache

Lust und Freude. Hilfsgerüst zum Thema: 1. Der Hedonismus. Am 15. Mai findet die Vorlesung ausnahmsweise im Hörsaal Sch 3, Scharnhorststr. 100 statt.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Anouilh, Jean - Antigone

Odo Urbanitsch. Wissenschaftstheoretische und philosophisch-anthropologische Aspekte der Freudschen Psychoanalyse

Allg. theoretische Positionen beim Leib-Seele-Problem

Prozessual-systemische Sozialarbeit nach S. Staub-Bernasconi und ihre Umsetzung in der Behindertenhilfe

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Inklusion Alle erfolgreich unterrichten

Inhalt. II. Hegels Phänomenologie des Geistes" Interpretation der Einleitung" und der Teile Bewußtsein", Selbstbewußtsein" und Vernunft"

Germanistik. Roman Seda

Walter Seitter. Poetik lesen 2. Merve Verlag Berlin

Fragebogen Somatogene Dissoziation für Kinder und Jugendliche

Die Lösung der Lebensrätsel

Man kann Menschen nur verstehen, wenn man sie als Produkte der Evolution sieht...

Joachim Stiller. Platon: Kriton. Eine Besprechung des Kriton. Alle Rechte vorbehalten

Diätetik, Lebensstil und Gleichgewicht. Grundsätze der gesunden seelischen und körperlichen Lebensführung in der antiken griechisch-römischen Medizin

Das Erdenherz-Chakra. Sonja Ariel von Staden. Neue Kraft aus der Erde für die Welt. Smaragd Verlag

Caesar, mein Freund. Impressum. Eine Geschichte von Freundschaft, Horsemanship, dem Leben und der Liebe. Gudrun Zottler Yvonne Helga Ecker

Einführung in die formale Logik. Prof. Dr. Andreas Hüttemann

Alfred Adler. Der Sinn des Lebens. Anaconda

Vorwort von Dr. Rudolf Kaufmann 6 Erste Begegnung 7 Ziel des Buches 9. Emotionale Freiheit die Energiefeld-Therapie 18

PICASSO - LETZTE BILDER. TEXTCOLLAGE ZU EINER PICASSO-AUSSTELLUNG IN BIELEFELD Tatjana Kadegge

Bedürfnisse und Ängste in der Sexualität

JOSEF SEIFERT LEIB UND SEELE EIN BEITRAG ZUR PHILOSOPHISCHEN ANTHROPOLOGIE UNIVERSITÄTSVERLAG ANTON PUSTET SALZBURG MÜNCHEN

weder die Farbe Deiner Augen, noch weiß ich, wie Du ausgesehen hättest.

Jutta Jacob Heino Stöver (Hrsg.) Sucht und Männlichkeiten

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

STOA UND EPIKUR. Josch und Paul

Was ist Osteopathie?

Vortrag allgemeine Psychosomatik

Inhalt. Existenzphilosophie und Pädagogik. Versuch über unstetige Formen der Erziehung. Einleitung. II. Die Erweckung

Wenn wir helfen können, aber nicht mehr heilen Wie bereiten wir unsere Patienten darauf vor?

Modul 1 Weg mit der Brille

Eingangsfragebogen. 1. Persönliche Daten

Das Motiv der Melancholie in Judith Hermanns Erzählband "Sommerhaus"

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

[Erste Intention: eine Intention, die nicht für eine Intention steht]

GRUNDLEGUNG DER WISSENSCHAFTEN VOM MENSCHEN, DER GESELLSCHAFT UND DER GESCHICHTE

Mein Gebet macht mich stark

Transkript:

Aristoteles Physiognomik

«Es hat noch nie ein Lebewesen gegeben, das das Aussehen des einen, aber den Geist und Charakter eines anderen gehabt hätte. Es hat jedes Lebewesen seinen eigenen Körper und die mit diesem korrespondierende Charakteristik. Ein bestimmter Körper entspricht einer bestimmten Seele.» Aristoteles

Aristoteles Physiognomik Der Zusammenhang zwischen Körper und Seele und der Ausdruck der Seele durch den Körper Carl-Huter-Verlag 2006

Umschlaggestaltung durch KalosDesign unter Verwendung der Fotografie einer Porträtbüste von Aristoteles aus der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums Wien. Römische Marmorkopie nach dem griechischen Original vom Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. Foto: akg-images. ISBN-10 3-03741-103-1 ISBN-13 978-3-03741-103-1 Das vorliegende Werk ist urheberrechtlich geschützt. Verlag und Herausgeber behalten sich alle Rechte vor. Fritz Aerni, Zürich, März 2006 Carl-Huter-Verlag GmbH, Ohm-Str. 14, CH 8050 Zürich

Inhalt Zur Einleitung: Physiognomik und Psychologie 7 Erste Abhandlung 41 Zweite Abhandlung 67 Nachwort 105 5

Aristoteles Physiognomik, 2. Abhandlung II A Meiner Meinung nach stehen, wie erwähnt, Körper und Seele in Wechselwirkung. Ein seelischer Vorgang verändert etwas im Körper; und ein körperlicher Vorgang verändert etwas in der psychischen Befindlichkeit. Da Lust und Unlust zum seelischen Bereich gehören, ist es offenbar, daß diejenigen, die im Zustand von Unlust sich befinden, finsterer blicken, und die innerlich Erfreuten, heiter. Wenn es nun so wäre, daß nach Auflösung einer seelischen Regung die körperliche Entsprechung noch bliebe, so wären auch Leib und Seele in einem durcheinander bedingten Zustand, allerdings in einem nicht gleichzeitig zu Ende gehenden. Es ist aber offensichtlich, dass beide einander unmittelbar folgen und sich entsprechen. Ganz besonders dürfte das aus dem Folgenden klar werden: Der Wahnsinn erscheint als etwas Seelisches, trotzdem heilen die Ärzte, indem sie den Körper durch Heilkräuter reinigen und gewisse Diäten anwenden die Seele im günstigen Fall vom Wahnsinn. Durch die Behandlungen des Körpers wird gleichzeitig der körperliche Zustand geheilt 67 15 20 25

30 35 809 a 5 Aristoteles Physiognomik, 2. Abhandlung und die Seele vom Wahnsinn befreit. Da nun beide zusammen sich auflösen, ist offenbar, daß Körper und Seele bis zum Schluß zusammengehen. Es ist damit ebenfalls erhellt, dass das körperliche Erscheinungsbild sich nach dem seelischen gestaltet aufgrund eines gemeinsamen Etwas. Viel von dem, was Lebewesen tun, ist spezifisch für die Art, der sie angehören, anderes teilen sie mit Lebewesen anderer Arten. Bei den spezifischen seelischen Tätigkeiten sind auch die körperlichen Entsprechungen spezifisch. Bei den Tätigkeiten, die mehreren Arten gemeinsam sind, sind auch gemeinsame körperliche Merkmale vorhanden. Gemeinsam ist also zum Beispiel bei den Tieren mit Nackenmähne und langhaarigem Schwanz die Neigung zum Übermut, die Esel aber und die Schweine sind außer sich in der Brunst. Spezifisch für ihre Art ist bei den Hunden das Bellen, bei den Eseln aber die stumpfsinnige Gleichgültigkeit. Wie man also das Gemeinsame und das Spezifische unterscheiden muß, ist damit ausgesprochen. Es bedarf für alle Beobachtungen dieser Art Sachkenntnis und Übung, um zutreffende Aussagen zu machen. Da nämlich die vorausgesetzte Annahme, daß das, was man auf dem Gebiete der Leiblichkeit wahrnimmt, in Beziehung steht zu inneren Vorgängen und zum Verhalten sowie zu Hitze 68

Aristoteles Physiognomik, 2. Abhandlung 16 Sophokles (496-406/405 v. Chr.), der größte antike Tragödiendichter, stellte die Charaktere durch das Wort, die Handlung und die Physiognomie (Masken) der Schauspieler dar. Seine Kunst gründete auf mimetisch bzw. physiognomisch gewonnenen psychologischen Einsichten. Er schrieb neben vielen anderen die Tragödien Antigone, König Ödipus, Elektra und Philoktet. Foto: akg-images. 69

10 15 20 Aristoteles Physiognomik, 2. Abhandlung und zu Kälte, so ergeben sich mancherlei ähnliche, aber doch objektiv leicht verschiedene Phänomene. Es kann Blässe sowohl durch Angst und Furcht wie auch durch Übermüdung oder Ermattung entstehen. Solche geringen Unterschiede richtig zu verstehen ist nicht leicht und nur möglich, wenn man ausreichend sachkundig ist. Die beste und schnellste Art des Vorgehens aber ist die, dass aus Sachkunde das Wahrscheinliche gewählt wird, um zu festen Ergebnissen zu gelangen. Und nicht nur im Allgemeinen und Gesamten ist das möglich, sondern auch für die Auswahl der einzelnen Merkmale, denn jedes einzelne ausgewählte Merkmal muß in objektiver Verbindung stehen mit dem, was es ausdrücken soll. Ferner muss man auch die richtigen Schlussfolgerungen ziehen, um den festgestellten Merkmalen die richtige Bedeutung zu geben. Wenn etwa einer schamlos und ein kleinlicher Geist ist, der für Edleres, was doch auch in Betracht kommen könnte, keinen Sinn hat, dann könnte er auch ein Dieb sein, und man könnte vermuten, er würde von der Gesinnung eines aufrechten Mannes keine Ahnung haben. Ein Dieb könnte er sein wegen der Schamlosigkeit; wegen der kleinlichen Gesinnung könnte er kein aufrechter, kein rechtschaffener Mann sein. 70

Aristoteles Physiognomik, 2. Abhandlung Man muss das methodische, logisch folgernde Vorgehen jedem einzelnen Fall anpassen. 25 B Jetzt aber werde ich zuerst untersuchen, welche Lebewesen voraussichtlich eine psychophysische Wechselbeziehung in sich tragen hinsichtlich des mutig und feige Seins und hinsichtlich des rechtschaffen und nicht rechtschaffen Seins. 18 Zuerst muß man innerhalb der verschiedenen Arten das männliche und das weibliche Geschlecht unterscheiden und diesen das voraussichtlich Passende zuordnen, denn sie sind sich in allen Arten ähnlich. 19 18 Die hier erstellte und nachfolgend ausgeführte Dichotomie schwächlich, feige und ungerecht kontra stark, mutig und gerecht entspricht einer in der griechischen Antike beliebten Gegenüberstellung. Hätte Aristoteles weitere derartige Gegensätze gemacht und die Ausdrucksweisen derselben beschrieben, dann wäre sein Werk in physiognomischer Hinsicht wesentlich reichhaltiger geworden. 19 Aristoteles ordnet Stärke dem männlichen, Schwäche dem weiblichen Geschlecht zu. Die Sicht des Aristoteles auf das weibliche Geschlecht ist ohne Zweifel zu dessen Nachteil, weil er es am männlichen und an Merkmalen des männlichen misst. Sie zeigt aber, dass es ihm (wie vielen Generationen nach ihm bis in die Gegenwart) schwer fiel, das «Wesen der Geschlechter» richtig zu verstehen. 71 30