Beitrittserklärung/Anmeldung. zum Verein WAT-Hernals. und. als Mitglied beim zuständigen Judo-Landesverbandes (LJV) und

Ähnliche Dokumente
Obfrau: Jaqueline Müllner Königstetterstrasse 26 A-3423 St.Andrä-Wördern Mobil: 0699/

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Schützenverein Völlinghausen e.v. 1929:

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Salzgitter, den Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v.

Der Verantwortliche wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand gemäß 26 BGB:

Einwilligungserklärung einer betroffenen Person gemäß Art. 4 Z 11, 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung

!!! "#$%&'()( '* * & * * 8& '* & 0*?* * " &*>1!5FC + =!5FC *&** )&8* & 8 BCBB >8 -& )& 5 : & ; E &< CB!A ! "#$!% & '() &(** +(,

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG

Ansprechpartner sind die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands der DJK Saarbrücken- Rastpfuhl e.v.

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) e.v.

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

BEITRITTSERKLÄRUNG. Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren)

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

Datenschutzinformation zur Erfüllung der Transparenzpflichten und Einwilligungserklärung nach der DSGVO

Datenschutzerklärung

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen. Bewerberinnen und Bewerbern

Anmeldung für die Aktion: am:

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Aufnahmeantrag in die Vereinigung Baden-Württembergischer Strafverteidiger e.v.

KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Informationen und Einwilligungen zur Datenverarbeitung als Anlage zur Athletenvereinbarung Leichtathletik-NRW

ETS Egger GmbH Vertreten durch Gerald Bacher, GF Trautenfelserstraße Irdning-Donnersbachtal. Mobil

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite eingesehen werden.

Hinweise zur Datenverarbeitung

Erwerb der Mitgliedschaft

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Vor-/Nachname: Anschrift: -Adresse: Geburtsdatum: Verbandszugehörigkeit: ggf. Vor- und Zuname der gesetzlichen Vertreter:

Angelsportverein Bayer 1957 Uerdingen e.v.

Anmeldung. Anmeldung zum. Foto* Angaben des Kindes Name des Kindes: Geburtsort * : Geb.datum: Nationalität * :

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Datenschutzerklärung

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v..

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

Datenschutzhinweise. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verband Hessischer Jagdaufseher e.v.

Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen. der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber-

KulturInitiative Windeck e.v. Beschlossen durch den Vorstand am 24. Mai GELTUNGSBEREICH, ERLASS, ÄNDERUNG, AUFHEBUNG UND INKRAFTTRETEN

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern

Ich erkenne die Satzung und Ordnungen der DLRG OG Leer e.v. und der übergeordneten Gliederungen der DLRG ausdrücklich an.

Datenschutzerklärung

Ich beantrage die Mitgliedschaft beim SV Lippramsdorf 1958 e.v. in folgender/n Abteilungen:

Hinweise zur Datenverarbeitung

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.) bei juristischen Personen) Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.)

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben.

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ ,

Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO

Personenbezogene Daten

Beiblatt für mitwirkende Arbeitnehmer/-innen/verantwortliche Person/-en in leitender Position

der Ottmar Buchberger GmbH zu Bewerbungen

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

AUFNAHMEANTRAG SC Wildpark Messel 1913 e.v. Stand:

Datenschutzinformation

Kadervereinbarung 21+Jahre und Vereinbarung für Kaderfreie Qualifikanten zu den ÖM/ÖSTM für den VSB

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren

ANTRAG AUF UNTERSTÜTZUNG

IDA Newsletter und IDA-Mitglieder-Forum Registrierung

Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

TanzSportZentrum Schwarzenbek e. V. Postfach 1404, Schwarzenbek

Anmeldung zur Tagesbetreuung für Kinder

Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit dem Erwerb der Genossenschaftsmitgliedschaft

+,-./012/.34/5. `S.a,5Z241bY03S5,.5

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

TRANSPARENZ- UND INFORMATIONSPFLICHTEN

ANMELDUNG ZUR HEIMAUFNAHME

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

KBV Einigkeit Hage e.v.

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DSGVO

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person - Art. 13 DSGVO

Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, welche aus Informatik-Lehrern und Studierenden der Informatik besteht.

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Firma Chugai Pharma Germany GmbH zu Bewerbungen

Transkript:

Beitrittserklärung/Anmeldung zum Verein WAT-Hernals und als Mitglied beim zuständigen Judo-Landesverbandes (LJV) und als Mitglied des Österreichischen Judo-Verbands (ÖJV) w m Familienname Vorname Geburtsdatum Adresse PLZ / Ort Nationalität Tel.Nr. E-Mailadresse Vor- und Nachname sowie Anschrift der Erziehungsberechtigten bei Mitgliedern unter 18 Jahren (Anschrift nur wenn von oben angeführter Anschrift abweichend) Ich melde mich (bei Minderjährigen vertreten durch die Erziehungsberechtigten) als Vereinsmitglied an und verpflichte mich zur Zahlung der Einschreibgebühr und des Mitgliedsbeitrages wie folgt: Details Mitgliedschaft Einschreibgebühr: Voll EUR Ermäßigt (unter 18 Jahren) EUR Mitgliedsbeitrag: Erwachsene EUR Ermäßigt (Kinder, Jugendliche unter 18 Jahren) EUR Ich möchte den Mitgliedsbeitrag entrichten: Mit Einziehungsauftrag Mit Erlagschein in bar Die Mitgliedschaft zum Verein ist unbefristet und kann zu den in den Statuten geregelten Bedingungen und Fristen gekündigt werden. Die Statuten sind unter www.yama-arashi.at einsehbar. ACHTUNG: Mit der Mitgliedschaft zum Verein ist gemäß Statuten der Judo-Landesverbände und des Österreichischen Judo-Verbands automatisch die Mitgliedschaft im für mich örtlich aufgrund Bundeslandzugehörigkeit des Vereins zuständigen Judo-Landesfachverbands und auch im Österreichischen Judo-Verband verbunden! Über meine Rechte und Pflichten als Mitglied des Landes- bzw. Bundesfachverbands geben mir die jeweiligen Verbände gerne Auskunft.

Einwilligungserklärungen in Verarbeitungsvorgäng 1. Nutzung Bild-/Foto-/Videoaufnahmen Ich stimme zu, dass während meiner Teilnahme am Trainings- bzw. sonstigem Vereinsbetrieb Foto-, Bild-, bzw. Videoaufnahmen von mir zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins angefertigt und zu diesem Zweck genutzt werden dürfen. Aus dieser Zustimmung leite ich keine Rechte (z.b. Entgelt) ab. Diese Zustimmung ist freiwillig, wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile. Ich kann meine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an richard.schauer@gmx.at widerrufen. JA NEIN (Bitte ankreuzen) 2. Zusendungen durch den Bundesfachverband und den Landesfachverband Ich stimme zu, dass mein Name, meine Anschrift und E-Mail-Adresse zur regelmäßigen Zusendung von Informationen durch den Judo- Bundesfachverband (Österreichischer Judo-Verband) und durch den für mich aufgrund meiner Vereinszugehörigkeit zuständigen Landesfachverband (Judo-Verband des jeweiligen Bundeslands) per E-Mail und per Brief verwendet werden dürfen. Die Zusendungen informieren mich über Angebote und Ausbildungen des Landes- bzw. Bundesfachverbands, das Wettkampfgeschehen und die Entwicklung des Judos in Österreich. Erteile ich keine Einwilligung, erreichen mich keine dieser insbesondere für die Ausübung von Wettkampf- und Leistungssport oder für die Ausübung einer Trainer- und/oder Schiedsrichtertätigkeit mitunter notwendigen Informationen. Der Verein wird die für diese Verarbeitungstätigkeiten Verantwortlichen über die erfolgte Einwilligung informieren bei den Verantwortlichen erhalte ich Auskunft über die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten. Ich kann meine Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an richard.schauer@gmx.at widerrufen. Der Verein verpflichtet sich, den erfolgten Widerruf den Bundes- bzw. Landesfachverbänden unverzüglich mitzuteilen, sodass keine diesbezügliche Datenverarbeitung durch diese mehr erfolgt. JA NEIN (Bitte ankreuzen) Information über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch den Verein Deine mit diesem Anmeldeformular bekannt gegebenen (vollständiger Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, Nationalität, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und die während deiner Vereinsmitgliedschaft entstehenden Daten wie zum Beispiel Eintrittsdatum, Tarifklasse, Ausbildungen und Ergebnisse in der Sportart Judo, sportliche Funktionen und auch die sportärztliche Eignung werden von unserem Verein: WAT-Hernals 1170 Wien Klopstockgasse 25/11 +43 660 7338281 E-Mail richard.schauer@gmx.at Eventuell Ansprechperson(en) Richard Schauer Michael Schauer Stefan Kimeswenger im Verein zum Zweck der Erfüllung des Mitgliedsvertrags gemäß Statuten verarbeitet. Dies umfasst das Anbieten des Sportangebots für unsere Mitglieder und alle damit in diesem Zusammenhang stehenden organisatorischen Aufgaben, wie etwa Mitgliederverwaltung, finanzielle Abwicklung, etc. Unser Verein ist verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für alle diese Verarbeitungstätigkeiten. Einige dieser Verarbeitungstätigkeiten werden in der Folge näher ausgeführt. Die Bereitstellung deiner Daten ist zur Erfüllung des Vereinszwecks gemäß Statuten erforderlich, bei Nichtbereitstellung ist eine Mitgliedschaft zum Verein nicht möglich. Personenbezogene Daten finden vom Verein nur für die dargelegten Zwecke Verwendung, eine Verwendung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Deine Daten werden grundsätzlich nur für die Dauer einer aufrechten Mitgliedschaft gespeichert und spätestens am 31.12. des Folgejahres des Austritts des Athleten gelöscht. Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung nur, solange die Daten zur Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.b. Buchhaltung) oder zur Ausübung, Verteidigung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen des Vereins notwendig sind. Die Zusendung von regelmäßigen Informationen durch den Verein per E-Mail oder Brief (Infos zum Sportprogramm und den Übungseinheiten, dem Vereinsgeschehen, dem Wettkampfbetrieb, Infos zu Veranstaltungen) erfolgt im

Rahmen der Erfüllung unserer Verpflichtungen aus dem Mitgliedsvertrag, sowie auf Basis unserer berechtigten Interessen. Diese liegen in diesem Fall in der Aufstellung eines aktiven Vereinslebens unter bestmöglicher Einbeziehung der Vereinsmitglieder. Information zur Datenweitergabe an den Landes- und Bundessportfachverband Die auf diesem Formular bekannt gegebenen bzw. die während meiner Vereinsmitgliedschaft und der Sportausübung entstehenden oder entstandenen personenbezogenen Daten werden unter anderem zum Zwecke der Führung einer landes- bzw. bundesweiten Sportlerdatenbank, zur Ermöglichung des Ablegens von Prüfungen zu Schüler- und Meistergraden, zur Wettkampfvorbereitung- und Abwicklung, zur Abwicklung von gemeinsamen Projekten und Veranstaltungen, Durchführung von Kursen und Fortbildungen, Unterstützung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, zur Ermöglichung des Sportergebnismanagements (siehe unten), an die folgenden Verantwortlichen: Landes-bzw. Bundesverband Österreichischer Judo- Verband Judo-Landesverband Wien *Anmerkung: den zuständigen LV eintragen. Adresse Wehlistraße 29/1/111, 1200 Wien Pyrkergasse 37/4 1190 Wien E-Mail ZVR office@oejv.com 73072391 office@judovienna.at 413035660 weitergegeben bzw. mit diesen geteilt. Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe bzw. für diese Verarbeitungstätigkeiten sind Vertragserfüllung, rechtliche Verpflichtung und berechtigtes Interesse. Dieses liegt in der Erfüllung der Aufgaben unseres Judo-Vereins gemäß Vereinszweck nach Statuten aufgrund der Struktur bzw. Aufstellung des Judos in Österreich ist eine Zusammenarbeit des Vereins mit anderen Institutionen und Einrichtungen notwendig und auch im Sinne der Sportausübenden (hierarchischer Aufbau des österreichischen Vereinswesens). Information über das Sportergebnismanagement Aufgrund deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. der Erfüllung einer vertraglichen bzw. unserer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b und c bzw. f DSGVO werden deine personenbezogenen Daten, soweit diese für die Leistungs-/Ergebniserfassung bzw. Ergebnismanagement im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Teilnahme an (sportlichen) Veranstaltungen oder Wettkämpfen erforderlich sind, gespeichert und auch nach Art. 17 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 89 DSGVO für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke und berechtigte Interessen des Verantwortlichen gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht sowie von der Österreichische Bundes-Sportorganisation BSO, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Str. 12, gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht. Dies wird von dir ausdrücklich zur Kenntnis genommen. Information zu deinen Rechten nach der DSGVO Deine Rechte im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften erstrecken sich auf das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung. Du hast ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde - der österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien. Nähere Informationen sind auf der Vereinswebpage unter dem Punkt Datenschutz zu finden www.yama-arshi.at Information zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch den ÖJV: Österreichischer Judo-Verband (ÖJV) Wehlistraße 29/1/111 1200 Wien Tel.: +43 1 332 48 48 office@oejv.com Der ÖJV verarbeitet deine Daten zur Erfüllung des Mitgliedsvertrages, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und auf Basis seiner berechtigten Interessen. Die Verarbeitungszwecke bestehen in der Erfüllung der Verbandszwecke gemäß Statuten etwa der Schaffung, Verankerung und Aufrechterhaltung einer national und international anerkannten fachlichen Körperschaft, einem planmäßigem und zielstrebigem Wirken auf dem Gebiet des Judo sowie auf dem Gebiet der vom ÖJV anerkannten Systeme der waffenlosen Kunst, der

richtigen Pflege und Förderung der Sportart Judo als Sport in Form des Leistungs- Freizeit- und Behindertensports, sowie der Selbstverteidigung im Rahmen eines in Ruhe, Ordnung und Disziplin ablaufenden Verbandslebens. Da dem ÖJV auch die Entwicklung des österreichischen Judo auf internationaler Ebene obliegt, kann eine Datenübermittlung an Drittstaaten oder internationale Organisationen im Einzelfall etwa bei Entsendung, Nominierung zu internationalen Wettkämpfen erfolgen. Sollte als Rechtsgrundlage weder ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO, noch geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO in Frage kommen, wird die Datenübermittlung im Rahmen einer Ausnahme nach Art. 49 DSGVO erfolgen. Aufgrund unserer berechtigten Interessen speichern wir folgende Daten zum Zwecke der Nachweisbarkeit für unbegrenzte Dauer: vollständiger Name, Geburtsdatum, die in der Sportart Judo erreichten Ausbildungen, Erfolge und Funktionen. Der ÖJV benötigt über diese grundlegenden Daten Aufzeichnungen, da etwa erreichte Schüler- und Meistergrade ohne Ablaufdatum vergeben werden und so die Notwendigkeit eines jederzeitigen Nachweises hierfür besteht. Die Nachweisbarkeit erstreckt sich auch auf Ausbildungen etc. auch hier muss der Ausbildungsstand dokumentiert werden. Eine unbefristete Evidenzhaltung der Daten und Möglichkeit des Zugriffs auf die Daten ist zur Erfüllung dieser Zwecke und zur Erfüllung der Aufgaben des ÖJVs gemäß Statuten nötig - hierin liegt unser berechtigtes Interesse. Vollständige Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erhältst du auf der Webpage www.oejv.com/datenschutz. Information zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch den Landesverband: ACHTUNG MUSTERFORMULAR PASSUS STREICHEN, WENN IM LANDESVERBAND GEMÄSS STATUTEN DIE SPORTAUSÜBENDEN DER EINZELNEN VEREINE NICHT MITGLIED WERDEN DANN KEINE INFORMATIONSPFLICHT AUF DIESEM FORMULAR. Judo-Landesverband-Wien Pyrkergasse 37/4 1190 Wien Tel.: +43 1 111 11 11 office@judo-vienna.at Der Landes-Judoverband verarbeitet Daten analog zum ÖJV zur Erfüllung des Mitgliedsvertrages, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und auf Basis seiner berechtigten Interessen. Die Verarbeitungszwecke bestehen in der Erfüllung der Verbandszwecke gemäß Statuten diese liegen beim Landes-Judoverband vor allem in der Aufstellung des Judo im Bundesland, in der Zusammenarbeit und der Unterstützung der Vereine im Bundesland und der Hin- und Zuführung zum Wettkampf- und Leistungssport. Vollständige Informationen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erhältst du auf der Webpage www.judo-vienna.at. Mit meiner Unterschrift erteile ich meine ausdrückliche Zustimmung zu den vorgenannten Datenverarbeitungen (falls JA angekreuzt). Ich bestätige, die hier angeführten Information zum Datenschutz und Datensicherheit gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben. Ich bestätige weiter, dass die von mir bekannt gegebenen personenbezogenen Daten der Wahrheit entsprechen und melde mich verbindlich als Mitglied zum Verein MUSTERVEREIN mit allen Rechten und Pflichten, sowie als Mitglied zum LANDESFACHVERBAND und als Mitglied zum Österreichischen Judo-Verband an. Die Statuten des MUSTERVEREINES habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen. Ort, Datum Unterschrift (bei Minderjährigen Unterschrift des oben genannten Erziehungsberechtigten)

Wir bedanken uns ganz herzlich für deine Anmeldung zu unserem Verein, zum Landes-Judoverband und zum Österreichischen Judo- Verband und wünschen dir viel Spaß, Freude und Erfolg beim Judo-Sport!