Verankerung des Themas Unternehmensnachfolge in KMU

Ähnliche Dokumente
Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Evangelisieren warum eigentlich?

Meinungen zur Altersvorsorge

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Bei der Anlage von Pauschalen ist folgendes zu beachten!!!!!!!!

Key Findings der Studie zur Nachfolgeregelung bei Schweizer Grossunternehmen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Beschäftigung und Qualifizierung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Seit wann haben Sie die Schmerzen schon? Thomas G.: Er spricht kein Deutsch. Er versteht Sie nicht. Ich bin zum Übersetzen mitgekommen!

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Kampagne für Weitermachen

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Zustellungsart der Kontoauszüge ändern: So erhalten Sie Ihre Auszüge direkt online als PDF

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Der ideale Zeitpunkt und die Finanzierung beim Immobilienkauf

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

MY-CAREER-HOMEPAGE.com

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Gezielt über Folien hinweg springen

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Elternzeit Was ist das?

Bürgerhilfe Florstadt

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Erste Bank Spar und Kreditprognose. 2. Quartal 2015

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Schön, dass ich jetzt gut

Der Wunschkunden- Test

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Testinstruktion BVB-09

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Datenexport aus JS - Software

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Mobile Intranet in Unternehmen

1. Wie kann ich eine Rückerstattung aus der Steuerkorrektur geltend machen?

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie

Sächsischer Baustammtisch

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Lehrer: Einschreibemethoden

Neue Präventionsallianzen für mehr Gesundheit in KMU der Baustoff- Industrie (NeuPrAG)

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

- durch die Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen selbst (unter 2.1.),

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Statuten in leichter Sprache

Auftrag zum Fondswechsel

Auswertung Fünfjahresüberprüfung

allensbacher berichte

Fragebogen zur Diplomarbeit von Thomas Friedrich

Transkript:

Verankerung des Themas Unternehmensnachfolge in KMU Jahreskonferenz der Kampagne für Weitermacher Wiesbaden, 21.08.2012

I Aktualität des Themas Haben Sie sich bereits mit dem Thema Unternehmensnachfolge beschäftigt? 13% 32% Ja, ich beschäftige mich gerade mit dem Thema und es wurde noch KEIN Nachfolger gefunden Ja, ich beschäftige mich gerade mit dem Thema und es wurde bereits ein Nachfolger gefunden 33% Nein, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt 22% Nein, weil die Unternehmensnachfolge geklärt ist

I Aktualität des Themas Warum haben Sie sich damit noch nicht beschäftigt? 13% 32% Das Unternehmen wurde gerade gegründet oder übernommen Aufgrund fehlender zeitlicher und/oder personeller Ressourcen 33% Betrifft mich (noch) nicht 22% Das Unternehmen wird nicht weitergeführt Sonstiges 0% 10% 20% 30% 40% 50%

I Aktualität des Themas Geklärte Unternehmensnachfolge? 13% 32% Ausschließlich Familienangehörige Keine interne Unternehmensnachfolge 33% Keine externe Unternehmensnachfolge 22%

I Aktualität des Themas Wann soll das Unternehmen übergeben werden? 10% 8% In weniger als 2 Jahren 24% In 2-5 Jahren 24% In 5-10 Jahren 34% In 10 und mehr Jahren Steht noch nicht fest

I Aktualität des Themas Unternehmensübergabe in weniger als 2 Jahren 10% 8% 24% Kein konkreter Zeitplan! Nur jeder Zweite hat sich extern beraten lassen Etwa ein Viertel hat noch keinen Nachfolger! 24% 34%

II Aktuelle Situation Vorsorgemaßnahmen für unerwartete Unternehmensübergaben Vorsorge-Instrument "inaktive" Entscheider/innen Gesamt Geregelte Stellvertretung 59,5 62,9 Vollmachten für alle Konten 51,4 52,6 Unternehmenstestament 5,4 14,4 Liste der wichtigsten Geschäftspartner 35,1 36,1 Hinterlegen von Passwörtern, Codes etc. 32,4 40,2 Vereinbarte Fundorte v. Unterlagen, 35,1 42,3 Schlüssel etc. Sonstiges 24,3 18,6 Nichts dergleichen 21,6 17,5

III Ausrichtung zukünftiger Sensibilisierungsaktivitäten Welche Zielgruppe? ALLE, aber mit besonderem Fokus auf: Ausbildungs-inaktiven Unternehmen Geschäftsführer/innen unter 60 Jahren: Anteil der inaktiven Befragungsteilnehmer/innen der jeweiligen Altersgruppe 80 69,2 60 46,4 40 20 0 0,0 39 Jahre alt oder jünger 40 bis 59 Jahre alt 60 Jahre alt oder älter

III Ausrichtung zukünftiger Sensibilisierungsaktivitäten Welcher thematische Zugang? Führungskräfteseminare zu Managementthemen nutzen Fördermittel als Zugpferd: Unternehmensnachfolge 29,7 Fördermittel 43,2 Absicherung und Vorsorge 21,6 Aus- und Weiterbildung 5,4 Keine weiteren Informationen 45,9 0 10 20 30 40 50

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.iwak-frankfurt.de N.Beckmann@em.uni-frankfurt.de