Das Response-Verhalten deutscher



Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gutes Leben was ist das?

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Mobile Intranet in Unternehmen

Alltag mit dem Android Smartphone

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Markus Demary / Michael Voigtländer

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Nutzung dieser Internetseite

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Informationsblatt Induktionsbeweis

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Nutzung des Retain-Archivs

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Thema: Kundenzufriedenheit

Politikverständnis und Wahlalter. Ergebnisse einer Studie mit Schülern und Studienanfängern

career:forum. Traumberuf JournalistIn: Das kleine 1x1 der Freiberuflichkeit SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Speicher in der Cloud

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Erstellen und Bearbeiten von Inhalten (Assets)

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Checkliste Wie gut ist die Qualität meiner Fanpage?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Statistische Auswertung:

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Deutschland-Check Nr. 35

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

VibonoCoaching Brief -No. 18

Wie erreiche ich was?

Internationales Altkatholisches Laienforum

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Statuten in leichter Sprache

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Einzel- s und unpersönliche Massen-Mails versenden

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Erst Lesen dann Kaufen

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

BM-USA-Handelssysteme 2015

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Anleitung über den Umgang mit Schildern

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Lehrer: Einschreibemethoden

ZID Hotline

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Qualitätssicherung durch. Evaluation

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

A.P.U. Gruppendynamik. - Führen von Gruppen und Teams. - Persönliches Verhalten in einer Gruppe. mit Michael Dullenkopf. und Dr.

Bürgerhilfe Florstadt

Handbuch für Easy Mail in Leicht Lesen

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Studienplatzbeschaffung

Internationales Marketing-Management

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

teamsync Kurzanleitung

Der Wert von Lebensmitteln Umfragen im Auftrag des BMELV

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Transkript:

Arne Westermann, Stefan Gabler, Lars Josten, Marina Knezevic, Michael S. Zerban Das Response-Verhalten deutscher Unternehmen im Internet Eine quantitative Analyse des Feedbacks auf E-Mail-Anfragen der DAX- 100- und Nemax 50- sowie der 50 umsatzstärksten Nemax-All-Share- Unternehmen

Die vorliegende Arbeit entstand als Arbeit des Seminars Unternehmenskommunikation im Internet unter der Leitung von Arne Westermann, M.A., an der Sektion für Publizistik und Kommunikationswissenschaft 1 der Ruhr- Universität Bochum, Lehrstuhl für internationale Kommunikation ( Prof. Dr. Heinz-Dietrich Fischer), im Sommersemester 2002. 1 Seit dem Wintersemester 2002/2003: Institut für Medienwissenschaften. 2

Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Unternehmen antworten nicht auf Kundenanfragen 11 Abb. 2: Kunden werden nicht immer mit Namen angesprochen 12 Abb. 3: Rasche Antworten für die Kunden 12 Abb. 4: Mit der Qualität der Antworten konnten Kunden nicht zufrieden sein 13 Abb. 5: Kundenanfragen werden nicht sehr freundlich beantwortet 14 Abb. 6: Nemax-AS-Unternehmen antworten nicht auf Kundenanfragen 15 Abb. 7: DAX-30-Unternehmen antworten Kunden schnell 15 Abb. 8: Partiell zufrieden stellend muss Kunden reichen 16 Abb. 9: Die Freundlichkeit gegenüber Kunden hält sich in Grenzen 17 Abb. 10: Journalisten erhalten eine schnelle Antwort 18 Abb. 11: Auch bei Journalisten überwiegen Antworten im Mittelmaß 19 Abb. 12: DAX-30-Unternehmen schicken Journalisten die meisten Antworten 20 Abb. 13: Absolut zufrieden stellende Antworten bleiben für Journalisten die Seltenheit 21 Abb. 14: Kleinanleger erhalten hin und wieder Antwort 23 Abb. 15: Zufrieden stellende Antworten überwiegen 24 Abb. 16: DAX-30-Unternehmen antworten Kleinanlegern am schnellsten 25 Abb. 17: Die meisten Unternehmen melden sich binnen 24 Stunden 27 Abb. 18: Magere Responsequoten bei allen Zielgruppen 29 Abb. 19: Schnelle Antworten für Kunden 30 Abb. 20: DAX-Unternehmen antworten innerhalb von 24 Stunden 31 Abb. 21: Ausnahmsweise werden Kleinanleger bevorzugt 31 Abb. 22: Bedeutung von Kleinanlegern ist im Nemax unklar 32 Abb. 23: Jobinteressenten wieder an letzter Stelle 33 Abb. 24: Freundlichkeit lässt zu wünschen übrig 34 Abb. 25: Keine sehr freundlichen Antworten für Kunden und Journalisten im DAX 34 Abb. 26: Freundliche IR-Antworten im MDAX 35 Abb. 27: Freundliche IR-Antworten im Nemax 36 Abb. 28: Freundlichkeit bei Kundenanfragen optimierungsbedürftig 36 Abb. 29: Bewerber werden durch das Haus gereicht 37 Abb. 30: Bewerber erhalten unpersönliche E-Mails 38 Abb. 31: Kleinanleger erhalten gewünschte Antworten 39 Abb. 32: Journalisten erhalten wenig zufriedenstellende Antworten 40 Abb. 33: Kunden erhalten nur unzureichende Antworten 40 Abb. 34: Bewerber werden anscheinend nicht ernst genommen 41 3

Inhalt 1. Erkenntnisinteresse und Ziel der Arbeit 5 2. Forschungsfragen 6 3. Methode 6 3.1 Sample 6 3.2 Untersuchungszeitraum/Stichtag der Untersuchung 7 3.3 Untersuchungsinstrument Anfrage 7 3.3.1 Privatkunde 8 3.3.2 Freier Journalist/Student 8 3.3.3 Kleinanleger 8 3.3.4 Bewerber/Jobinteressent 9 3.4 Durchführung der Untersuchung 9 3.5 Operationalisierung und Auswertung 9 3.6 Vorgehensweise bei der statistischen Auswertung 10 4. Ergebnisse 10 4.1 Privatkunde 10 4.1.1 Antwortverhalten 10 4.1.2 Unterschiede in den Indizes 14 4.1.3 Zwischenergebnis 17 4.2 Freier Journalist/Student 18 4.2.1 Allgemein 18 4.2.2 Unterschiede in den Indizes 20 4.2.3 Zwischenergebnis 21 4.3 Kleinanleger 22 4.3.1 Allgemein 22 4.3.2 Unterschiede in den Indizes 23 4.3.3 Zwischenergebnis 25 4.4 Bewerber/Jobinteressent 26 4.4.1 Allgemein 26 4.4.2 Unterschiede in den Indizes 28 4.4.3 Zwischenergebnis 28 4.5 Quervergleiche 29 4.5.1 Antwortverhalten 29 4.5.2 Geschwindigkeit 29 4.5.3 Freundlichkeit 33 4.5.4 Weiterleitung 37 4.5.5 Personalisierung 38 4.5.6 Adäquanz 39 5. Fazit 42 6. Anhang 44 4

1. Erkenntnisinteresse und Ziel der Arbeit Die Kommunikation via E-Mail ist mittlerweile Standard. Sie rangiert gleichauf mit der Kommunikation per Telefon oder Fax. Dies gilt für den privaten Bereich, insbesondere aber auch für die Business-Kommunikation. Die meisten Unternehmen bieten in diesem Zusammenhang den verschiedenen Zielgruppen, die im Rahmen des unternehmenseigenen Internet- Auftritts angesprochen werden, die Kontaktaufnahme per E-Mail an sei es mit Hilfe von allgemeinen E-Mail-Adressen (z.b. info@), E-Mail-Masken oder personalisierten E-Mail-Adressen. E-Mails sind somit auch eines der wichtigsten interaktiven Elemente im Rahmen der zielgruppenbezogenen Unternehmenskommunikation im Internet. Offen ist jedoch, inwiefern die Unternehmen das Versprechen der Interaktion, das durch das Bereitstellen von E-Mail-Adressen in einer der o.g. Formen gegeben wird, auch einhalten. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund interessant, dass im Falle einer aus Sicht der Nutzers nicht adäquaten Antwort (insbesondere Form und Schnelligkeit) die Gefahr der Frustration groß ist. Ziel der Seminararbeit ist es somit, der Frage nachzugehen, wie börsennotierte deutsche Unternehmen aus verschiedenen Indizes mit E-Mail- Anfragen ihrer verschiedenen Stakeholder umgehen. Um die Untersuchung handhabbar zu gestalten, sollen dabei lediglich jene Gruppen von Stakeholdern Berücksichtigung finden, die zum einen als stark relevant einzustufen sind und bei denen gleichzeitig unter Maßgabe der vorhandenen Ressourcen für die Untersuchung eine realistische Anfrage simuliert werden kann 2 : - Privatkunden - Freier Journalist/Student - Kleinanleger - Bewerber/Jobinteressenten 2 Sicherlich zählen bspw. Geschäftskunden oder auch institutionelle Investoren durchaus ebenfalls zu den hochgradig relevanten Zielgruppen der Kommunikationsarbeit im Netz. Da jedoch nicht die Möglichkeit besteht, für diese Zielgruppen realistische Anfragen zu generieren (konkret: das Seminar verfügt nicht über die Möglichkeit, unter einem Unternehmensnamen E-Mails zu versenden), musste die vorliegende Untersuchung auf die o.g. Zielgruppen beschränkt bleiben. Auch eine reine Journalistenanfrage erscheint aus dem gleichen Grund nicht möglich, sie wird daher mit der Anfrage eines Studenten, der als freier Journalist tätig ist, verknüpft. 5

5. Fazit Wenn im ersten Kapitel die Behauptung aufgestellt wurde, die Kommunikation via E-Mail sei mittlerweile Standard, muss diese scheinbare Selbstverständlichkeit zumindest in der Unternehmenskommunikation nach den vorliegenden Ergebnissen wohl in Frage gestellt werden. Ziel der Seminararbeit war es, der Frage nachzugehen, wie deutsche Unternehmen unterschiedlicher Umsatzgrößen mit E-Mail-Anfragen ihrer Stakeholder umgehen. Dazu wurden realistische Anfragen der vier zentralen Zielgruppen Bewerber/Jobinteressent, Privatkunde, Kleinanleger und freier Journalist/Student simuliert. Die Ergebnisse können ohne Übertreibung als dramatisch bezeichnet werden. Die Anfragen wurden gerade mal zu einem guten Drittel beantwortet. Wenn Paul Watzlawicks Axiom Man kann nicht nicht kommunizieren stimmt, ist der Schluss zulässig, dass die Unternehmen und zwar aller Börsensegmente sich entweder dem Medium E-Mail oder sogar darüber hinaus der Kommunikation mit den Stakeholdern generell gegenüber ablehnend verhalten: Auch keine Antwort ist unter der Prämisse des o.g. Axioms eine Antwort Obwohl die verbleibenden Fallzahlen als eher gering einzuschätzen sind, können hier zumindest Trends abgelesen werden. Und die besagen ebenfalls Unerfreuliches: Egal, ob unter dem Aspekt der Schnelligkeit, der Adäquanz oder der Freundlichkeit der Antworten betrachtet, bleibt viel Spielraum für Verbesserungen. Pauschal zusammengefasst lässt sich formulieren, dass die vielbeschworene Servicewüste Deutschland im Internet ihre Fortsetzung findet. Vor dem Hintergrund der vorgelegten Ergebnisse stellt sich natürlich auch die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, zunächst einmal die fundamentalen Bedürfnisse der Stakeholder zu befriedigen, ehe man ernsthaft von der Realisierung neuer Ansätze in der Unternehmens- und Markt- Kommunikation wie z.b. Customer Relationship Management sprechen. Oder dienen solche Themen so sie denn von den Praktikern aufgegriffen werden dazu, über die massiven Unzulänglichkeiten in der Basisarbeit der Unternehmen aus DAX, MDAX, Nemax und Nemax All Share in der Unternehmenskommunikation im Internet hinwegzutäuschen? Seit mindestens sieben Jahren wird die Kommerzialisierung des Internet seitens der Unternehmen vorangetrieben. Dass es dabei gerade die Kommunikationsstrukturen sind, die auf der Strecke bleiben, spricht für die Kurzsichtigkeit der Unternehmen, die nicht nur in Zeiten der wirtschaftlichen Rezession erhebliche Bedenken auslöst. 6

Die gerade angesprochene Kurzsichtigkeit kann zudem nur für das Response-Verhalten gegenüber Bewerbern und werdenden Journalisten als wenn auch schlechte Erklärung herhalten. Völlig unverständlich ist insbesondere das Antwortverhalten (und hier insbesondere die Anzahl der unbeantworteten Anfragen) gegenüber Kleinanlegern und Kunden, denn diese entscheiden mit ihrem Kaufverhalten bereits heute über den Aktienkurs und vor allem auch die Absätze. Im Hinblick auf die Nutzung des Mediums Internet kann an dieser Stelle abschließend nur festgehalten werden, dass das Gros der deutschen Unternehmen von Dialogorientierung oder einem Verständnis von Interaktivität, das über die rein technische Komponente hinausgeht, noch meilenweit entfernt ist. Und gerade dies ist fatal: Wenn der unternehmenseigene Internet-Auftritt Dialog und persönliche Interaktivität verspricht, so muss dieses Versprechen auch eingelöst werden. Doch de facto scheint das Gegenteil der Fall zu sein. Bochum, Dezember 2002 Postscriptum. Keines der angeschriebenen Unternehmen ist bis heute noch einmal auf die Autoren zugekommen. Ein Nachfassen seitens des Unternehmens, dass insbesondere bei Kundenanfragen sinnvoll ist, blieb somit bis heute in allen Fällen aus. 7