NINA: Möchtest du ein Plätzchen? Hab' ich heute Morgen frisch gebacken. NINA: Gut. Das war dein letztes. Lisa, möchtest du auch ein Plätzchen?

Ähnliche Dokumente
LISA: Danke. Also erzähl mal: Wie geht's denn mit deiner Brücke voran? SELMA: Ich habe ziemlich viel zu tun, trotzdem bin ich schon weitergekommen.

Nicos Weg B1. Manuskript und Wortschatz. (16) Politik Gerechtigkeit?

Lisa ist bei Selma zu Hause. Sie unterhält sich mit Selma und Selmas Mutter Aya über ihre Sprachkenntnisse. Welche Pläne hat Selma für die Zukunft?

Lisa ist bei Selma zu Hause. Sie unterhält sich mit Selma und Selmas Mutter Aya über ihre Sprachkenntnisse. Welche Pläne hat Selma für die Zukunft?

FRAUENSTIMME (fiktive Klientin): Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Ich kann mit dem Kollegen nicht mehr reden und arbeiten.

YARA: Als ich nach Deutschland gekommen bin, hatte ich auch so ein Fahrrad. Es ist leider irgendwann kaputtgegangen

NICO: Er macht immer, was meine Eltern sagen. Pepe interessiert sich überhaupt nicht für mich. Ich bin für ihn egal

SPRECHER: Für das Feiern im Schwebezustand haben sie sich besondere Aktionen vorgenommen. Tim Mälzer möchte etwas zubereiten.

PEPE: Ich habe einen Job für dich, richtig. Aber du hast einfach aufgelegt.

Nicos Weg A1. Manuskript und Wortschatz. (7) Wohnen Meine Wohnung

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn

SCHULVERGLEICH: PRIVATES INTERNAT UND STAATLICHE SCHULE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

Unterrichtsideen zu DaF leicht

Jojo sucht das Glück - 2

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Umwelt und Umweltschutz

Das Deutschlandlabor Folge 11: Müll

Modul 8 EINKAUFEN. Zusammenfassung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 3: Inkognito

INGE: Konditor ist der Beruf, den Sie gelernt haben. Warum sind Sie jetzt Restaurantbesitzer?

Nicos Weg A2. Script and vocabulary. (13) Working world Berufswahl

DIALOGLISTE DEUTSCH (ORIGINAL)

Bei schönen Päckchen Auffälligkeiten beschreiben und begründen Transkripte zu den Videos

JACQUES: Um ehrlich zu sein, ich bin Konditor. Ich hatte eine eigene Konditorei.

FORSCHERTAG 2017 Zeigst du mir deine Welt? Wertvolle Wertstoffe! * Angebot 2 *

Kommentartext Plastikmüll

Drehbuch zu unserem Film Be yourself.

W W W. Z E R O - W A S T E - D E U T S C H L A N D. D E. Checkliste No. 3 Einkaufen & Shoppen

YARA: Du weißt nicht einmal, was du willst. Was willst du denn hier in Deutschland machen? Und was ist mit deinem Jurastudium?

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 11: Viel zu tun

Faktencheck. Ich finde ja, dass Kunststoffverpackungen irgendwie mehr schaden als nutzen. Im Gegenteil. Lass uns doch mal die Fakten checken!

Alte Medikamente. gehören in den Rest-Müll. Das Heft ist in Leichter Sprache

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Nicos Weg A1. Manuskript und Wortschatz. (11) Orientierung An der Ampel links?

Alles getauscht! Seite 17 oder Socke und der tollste Weihnachtsmarkt. Alles glitzert! Seite 27 oder Socke wird Dekoweltmeister

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schaffenswelten Kunst: Darum lieb ich alles was aus Mll ist - Recycelte Kunst

Interview 4 INTERVIEWER: C.: INTERVIEWER: C.: INTERVIEWER: C.: INTERVIEWER: C.: INTERVIEWER: C.: INTERVIEWER: C.: INTERVIEWER: C.: INTERVIEWER: C.

Wortschatz zum Thema: Umwelt, Umweltschutz

Das Flensburger Klimapakt-

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 45: GRILLEN AM FLUSS

2. Doppelstunde: Eine Brücke ohne Stützen mit Gegengewichten Gleichgewicht herstellen

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 1: Überraschung!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 29: AUF SCHNÄPPCHENJAGD

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE

Nicos Weg A2. Manuskript und Wortschatz. (13) Arbeitswelten Ist die Stelle noch frei?

Nicos Weg A2. Script and vocabulary. (6) So stressful! Alltag und Freizeit

Szene 2: Einstieg Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Schall

Wie reagiere ich auf Umweltprobleme?

Die Bremer Stadtmusikanten

YARA: Empfänger, IBAN, Verwendungszweck war TAN eingeben, absenden und fertig. Und die nächste...

االمتحان الوطني الموحد للبكالوريا

Indefinitpronomen GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

JACQUES: Meine Eltern kommen aus Frankreich. Deshalb hab' ich einen französischen Namen.

Ich werde hier ja wohl ausreden dürfen. Es reicht jetzt, ich gehe!

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau B1

Feste. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch

Feste. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2064R_DE Deutsch

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

ZUSATZMATERIAL 3 ZU AUSGABE:

Interview 3 INTERVIEWER: JE.: INTERVIEWER: JA.: INTERVIEWER: JA.: JE.: JA.: INTERVIEWER: JA.: INTERVIEWER: JA.: INTERVIEWER: JA.: INTERVIEWER: JA.

MAX: Ich möcht' mal wieder einen Fisch essen, den ich selbst gefangen hab'.

DIE NATUR KENNT KEINEN ABFALL, DENN ABFALL WIRD IMMER DURCH DEN MENSCHEN PRODUZIERT.

SPRECHER: Wie leben die Deutschen, und wie sind sie wirklich? Deutschlandlabor.

Deutsch Aktuell. Video-Thema Aufgaben ALGEN UND INSEKTEN: FOOD-TRENDS Aufgaben zum Video

der Theodor-Billroth-Schule Mögeldorf Mach mit beim Energiesparen mit Billrotha! Klimadetektive unterwegs

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Schritte plus Neu 6. Transkriptionen zu den Filmen. Foto-Hörgeschichte vgl. Transkriptionen zum Kursbuch, Seite 1-2

Jojo sucht das Glück - 2

/ WG11 TBB / Schenck / Religion-Projekt 2013: Freundschaft Sarah Salonek, Xenia Rückwardt / Seite 2 von 16 / Duo oder Trio

1 Unsere Umwelt Vorwort

Jojo sucht das Glück - 2

Energispartipps 1: Geräte ausschalten

Interview mit Noah. Zählen

AD: Ne, ne, ne, da hast du was nicht ganz mitgekriegt. Also dieser Kostja, der ist heute hier, darum geht es ja, ob diese Konstellation passt.

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

AUFNAHMEPRÜFUNG 2016 Deutsch

Du hörst eine Durchsage der Direktorin mit wichtigen Informationen Du hörst die Durchsage zweimal

Rätsel Lösungen. 1. Waldspaziergang, 2. rascheln, 3. Sternenhimmel, 4. Mondschein, 5. Bruno, 6. Blätter, 7. unheimlich, 8. Wildschwein, 9.

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript SCHNITZEL FÜR HOLLYWOODSTARS

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 32: Die Richtige

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 5: Ein kleiner Schock

1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

Transkript:

(11) Umwelt Mensch und Umwelt Die WG sitzt zusammen im Wohnzimmer und isst Ninas selbstgebackene Plätzchen. Lisa bereitet dabei ihren Unterricht zum Thema Umweltschutz vor. Wie kann sie ihre Schüler für das Thema begeistern? Manuskript Möchtest du ein Plätzchen? Hab' ich heute Morgen frisch gebacken. Vielen Dank! Also, ich will auch eins! Weil du so lieb bitte gesagt hast? Hm... Die sind aber nicht von dir! Wieso nicht? Weil die so wahnsinnig lecker sind. Ja! Lecker! Gut. Das war dein letztes. Lisa, möchtest du auch ein Plätzchen? Danke! Deu t sch zum Mitnehmen dw.com/nico/german Deu tsche Welle Seite 1 / 5

Was machst du denn da? Ähm, ich muss morgen das Thema Recycling und Umweltschutz im Unterricht behandeln. Aber ich weiß noch nicht, wie. Und wieso? Wo ist das Problem? Na, das Thema ist total wichtig. Aber wenn der Unterricht nicht spannend ist, dann ist es total langweilig. Langweilig? Also pass mal auf: Wenn wir unseren Planeten weiterhin so ausbeuten, dann brauchen wir 2030 mindestens zwei Erden. Und du kannst deinen Schülern auch sagen, dass jeden Tag 130 Tierarten aussterben. Nur mal so. Was? Insekten zählen auch dazu. Also je statistischer das Thema, desto langweiliger wird es. Stimmt überhaupt nicht. Doch, das ist viel zu abstrakt. Meine Schüler sollen ja selber aktiv werden. Sie sollen ein Umweltbewusstsein entwickeln und sich über ihr Konsumverhalten klar werden. Na ja, es reicht ja eigentlich schon, wenn du mal 'ne Woche kein Plastik kaufst. Das Zeug ist sowas von umweltschädlich. Deu t sch zum Mitnehmen dw.com/nico/german Deu tsche Welle Seite 2 / 5

Das ist super! Ach, das ist super? Das ist ultralangweilig! Also, wenn die mal eine Woche auf Plastik verzichten würden, dann würden sie ja merken, was alles aus Plastik ist. Das ist toll, ja! Also, also hier sitzt ein Mensch mit zwei Gehirnen, ganz klar. Und vielen Plätzchen. Was ist was ist Gehirn? Deu t sch zum Mitnehmen dw.com/nico/german Deu tsche Welle Seite 3 / 5

Wortschatz (aus Manuskript und Lektion) abstrakt hier: so, dass etwas schwer zu verstehen ist; so, dass etwas im Denken vorkommt, aber kaum Bezug zur Wirklichkeit hat etwas/jemanden aus beuten alles von etwas (z. B. der Erde) oder jemandem nehmen, ohne daran zu denken, ob es schlecht für es oder ihn ist Ausbeutung, -en (f.) hier: die Zerstörung der Erde; hier auch: die Tatsache, dass man alles aus der Natur nimmt, das man nutzen kann, ohne dabei an die Umwelt zu denken etwas behandeln hier: zum Thema haben; über ein Thema informieren dazu zählen dazugehören; zu etwas gehören; bei etwas dabei sein etwas entwickeln hier: sich etwas überlegen; dafür sorgen, dass etwas entsteht Erde, -n (f., meist Singular) hier: die Welt Gehirn, -e (n.) das Organ im Kopf eines Menschen oder Tiers, mit dem er/es denkt Insekt, -en (n.) ein kleines Tier mit sechs Beinen, das fliegt oder läuft etwas konsumieren etwas verbrauchen; etwas nutzen; etwas kaufen Konsumverhalten, - (n.) das Verhalten von Käufern; etwas, das beschreibt, wo, warum und wie viel Menschen kaufen Müll trennen das vorher sortieren, was man nicht mehr braucht und wegwerfen möchte; beim Müll darauf achten, dass man z. B. Papier nur mit anderem Papier in eine besondere Tonne wirft und nicht zusammen mit anderem Müll wegwirft Planet, -en (m.) ein nicht leuchtender Stern, der sich im Weltall um eine Sonne dreht Plastik (n., nur Singular) ein Material, aus dem z. B. Joghurtbecher, Mülltüten oder Spielzeug hergestellt werden Deu t sch zum Mitnehmen dw.com/nico/german Deu tsche Welle Seite 4 / 5

etwas recyceln (aus dem Englischen) etwas, das weggeworfen wurde, noch einmal verwenden; aus alten Gegenständen neue Gegenstände machen Recycling (n., nur Singular; aus dem Englischen) die Tatsache, dass man aus gebrauchten Gegenständen neue Gegenstände macht Statistik, -en (f.) eine Tabelle mit Zahlen, die zeigt, wie oft etwas vorkommt statistisch auf die Statistik bezogen; so, dass Zahlen zeigen, wie oft etwas vorkommt umweltbewusst so, dass jemand sich so verhält, dass es gut für die Umwelt ist Umweltbewusstsein (n., nur Singular) die Tatsache, dass jemand bei allem, was er macht, überlegt, ob es gut für die Umwelt ist oder nicht umweltfreundlich so, dass etwas gut für Mensch und Natur ist umweltschädlich so, dass etwas schlecht für Mensch und Natur ist Umweltschutz (m., nur Singular) alles, was Menschen machen, damit die Umwelt nicht zerstört wird Verpackung, -en (f.) das Material, in das man Waren einpackt auf etwas verzichten sich dafür entscheiden, etwas nicht zu nutzen Deu t sch zum Mitnehmen dw.com/nico/german Deu tsche Welle Seite 5 / 5