Sicherheits-Check internationale Betriebsstätten

Ähnliche Dokumente
Zum Veranstaltungsinhalt

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Reporting mit SAP HR/HCM. Gewinnen Sie Personalkennzahlen, Daten und Fakten aus dem SAP System

Zum Veranstaltungsinhalt

Interkulturelle Kompetenz

Steuern sparen in Polen und Tschechien

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Gelungene PowerPoint- Präsentationen für Ihren Chef

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Wertschätzende Führung

Produktion in Russland

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Wettbewerbsvorteil: Überzeugende Werbetexte VERBEN. und VERKAUFEN

Die IT-Dokumentation:

Teams professionell führen & entwickeln

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Produktion. Verbessern Sie Ihre Produktion vor Ort!

Präsentieren Moderieren Begeistern

Der Systemadministrator

Der Sicherheitsmanager Im Spannungsfeld von Sicherheitsanforderungen und Kostendruck. Sicherheitsmanager

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Praktische Werkzeuge und Techniken der. Selbstführung. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

+++ Management Circle Führungsseminar +++ So meistern Sie unbequeme Führungsaufgaben und führen Leistungsverbesserungen herbei

Effektiv arbeiten im digitalen Office

Patent-Recherche mit Methode

Asiatische Führungsweisheiten

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Überzeugend strukturiert schnörkellos vermittelt

Neue Lean-Arbeitsplätze in Fertigung und Montage

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 28. Februar 2018 in Köln

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Der IT-Koordinator. So werden Sie zum erfolgreichen Dolmetscher zwischen Fachabteilung und IT!

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Machen Sie sich fit für Ihre neuen Herausforderungen. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

So treffen Sie in jeder Situation die richtige Entscheidung

Qualitätsmanagement in der Praxis

Veranstaltungen professionell organisieren

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert

Rendite in frostigen Zeiten

Maschinen und Anlagen nach China liefern und aufbauen

Recht Steuern Bilanzierung POLEN

ENTSPANNT LERNEN CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL. Lead-Auditor nach ISO/IEC Juli IT-Grundschutz-Experte

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Vom Anforderungsmanagement bis zum Projektcontrolling alles im. Mehr Erfolg durch standardisierte Prozesse!

Mit Diplomatie zum Ziel

Digitale Kompetenzen für Ausbilder

Finanzierung von Immobilienprojekten

Effektives Fremdleistungs-Management in der Instandhaltung

Altersstrukturanalyse

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

Resilienztraining für Führungskräfte

Ergebnisverantwortung und Fehlerkultur im Unternehmen

So legen Sie die Kosten rechtssicher um Betriebs- und Nebenkosten. Ihr umfassendes Rechts- und Praxistraining!

So erfüllen Sie die internen und externen Berichtspflichten. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Souverän führen, auch wenn es eng wird

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Plötzlich hören alle zu! Business Rhetorik. Ihr sprachlicher Feinschliff mit Profil und Stil

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen

TOC - Engpasslösungen in der Produktion

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Ihre Erfolgsbasis für erstklassige Mitarbeiterführung und leistungsstarke Teams

Erfolgreich verkaufen!

Perfekte Ablage im digitalen Office

Managementtraining für Teamleiter

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Produktion in der Ukraine

Texten für die Unternehmenskommunikation

+++ Management Circle Kompaktseminar +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Erfolgreich zwischen Assistenz- und Projektarbeit

Product Value Management

Risikomanagement im Einkauf

Teams professionell führen & entwickeln

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

Das Projekt Gotthard Basistunnel

Recht Steuern Bilanzierung RUSSLAND

Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren

GIB NICHT ALLES. GIB DAS RICHTIGE.

Produktions-Standorte optimal abstimmen + auslasten

Entscheidungsvorlagen

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Schritt für Schritt zum ganzheitlichen. So vermeiden Sie Ausfälle und sichern Ihre Lieferqualität!

Planung und Risiko-Controlling

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Die Kunst, Mitarbeiter für Veränderungen zu begeistern

Unternehmenskommunikation

+++ Unabhängiges Management Circle Intensiv-Seminar +++

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Management Circle Praxis-Seminar. besten Programme und Techniken für digitales Arbeiten. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Einfach erklärt. Reduzieren Sie Komplexität und bringen Sie Ihre Kommunikation auf den Punkt

kompakt fundiert praxisorientiert

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Die starke Assistenz in der Arbeitswelt 4.0

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Exzellenz in Leadership. Ihr Kompass für souveräne und wirksame Führung

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Überwinden Sie Blockaden und stärken Sie Ihre Innovationskraft

Versicherungsmathematische Funktion unter Solvency II

Workshops leiten, Prozesse entwickeln

Mitarbeiter motivieren, Fehlzeiten minimieren

Leise Menschen starke Wirkung

ASSET MANAGEMENT IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

+++ Management Circle Führungsseminar +++ Schritt für Schritt zu mehr Führungskompetenz. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Transkript:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Wirksamer Schutz vor Know-how-Verlust & Wirtschaftsspionage: Sicherheits-Check internationale Betriebsstätten Informieren Sie sich, wie Sie Alle Elemente eines Sicherheitskonzepts integrieren Internationale Normen wie ISO einhalten Sicherheitsaudits durchführen Ein Information Security Management System aufbauen Im Joint Venture den gewollten Know-how Transfer sicher steuern Zusammenarbeit mit internationalen Geschäftspartnern gestalten Sicherheitslücken systematisch aufdecken Schützenswerte Kernprozesse ermitteln Physikalische Sicherheit gewährleisten IT-Gefahren wirksam umgehen Im Fokus: Asien & Osteuropa! Mitarbeiter sensibilisieren und kontrollieren Ihre Sicherheits-Experten: Klaus Hornitschek aba z&b Schleifmaschinen GmbH Dr. Dirk Loomans Loomans & Matz AG Rudolf Proschko Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz Dr.-Ing. Hans Schwendner CONINTEC Dr. Michael Triller Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz Ihr besonderes Plus: Bedrohungen durch Wirtschaftspionage: Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz berichtet über aktuelle Fälle und wie Sie sich schützen! Diebstahl von Firmen-Know-how im Ausland: Die aba z&b Schleifmaschinen GmbH berichtet aus erster Hand! Exklusiv für Sie am: 15. und 16. Juli 2008 in München Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an! Telefon-Hotline: 0 61 96/47 22-700

1. Seminartag Wirkungsvoller Know-how Schutz in Betriebsstätten und bei Geschäftspartnerschaften Ihre Seminarleiter: Dr. Dirk Loomans, Vorstand, Loomans & Matz AG, Mainz Dr.-Ing. Hans Schwendner, Geschäftsführer, CONINTEC, Rosenheim Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Tagungsunterlagen ab 8.45 Uhr 9.30 Herzlich Willkommen! Begrüßung durch die Seminarleiter Überblick über Inhalt und Aufbau des Seminars Vorstellung der Teilnehmer Abgleich der Seminarziele mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer 9.45 Ausgangssituation: Know-how Schutz im internationalen Umfeld Sicherheitsvorkehrungen! Wozu? Aktuelle Schadensfälle Was ist schützenswert und wie kann ich es schützen? Definition der schützenswerten Prozesse und Informationen 10.30 Kaffee- und Teepause 11.00 Alle Elemente eines Sicherheitskonzepts Mit welchen Managementstandards kann man den Know-how Schutz umsetzen? Verpflichtung der Geschäftspartner auf die Einhaltung von internationalen Normen (ISO/IEC 27000ff) Revision des Know-how Schutzes durch ein ISO 27000 Security Audit Selbstaudit Externe Auditoren Effektive Unterstützung des Geschäftspartners im Ausland im Aufbau eines ISMS (Information Security Management System) IT-Sicherheit Kommunikationssicherheit (IT und Nicht-IT) Organisationssicherheit Personal Prozesse Facility Management Juristische Belange 13.00 Gemeinsames Mittagessen 14.30 Spezialfall: Joint Venture- Know-how-Transfer sicher gestalten Wie gehe ich mit dem gewollten Know-how-Transfer um? Geschäftsmodelle und Vertragsinhalte bei Partnerschaften Rahmenbedingungen bei leitenden Angestellten und Mitarbeitern Interkulturelle Aspekte der Zusammenarbeit Unternehmenspolitik Regionale Sicherheitskultur Rechtssicherheit z.b. in China Vorgehen bei Revisionen Tipps für den Umgang mit Joint-Venture- Partnern 16.00 Kaffee- und Teepause 16.30 Schwerpunkt: Organisationssicherheit Teil I Methoden und Instrumente zur Ermittlung der risikorelevanten Bereiche Methoden und Instrumente zur Ermittlung von Schwachstellen Was ist schützenswert? So ermittle ich unsinnige Schutzmaßnahmen Was erhöht unnötig meine Komplexität und meine Kosten 18.00 Ende des ersten Seminartages und Get-Together Get-Together Im Joint-Venture! Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit Referenten und Teilnehmern!

2. Seminartag Wirtschaftsspionage & Mitarbeiter als Risikofaktor Nr. 1 Ihre Seminarleiter: Dr. Dirk Loomans Dr.-Ing. Hans Schwendner 9.00 Begrüßung durch die Seminarleiter Risikofaktor: Sicherheit in den Kern-Produktionsprozessen Informationssicherheit = Prozesssicherheit? Definition der Kern-Produktionsprozesse: Analyse von schützenswertem Know-how Welches Wissen kann öffentlich werden? Absicherungen gegen Know-how Abfluss Physikalische Sicherheit gewährleisten Zutrittsberechtigungen Umgang mit Gästen und Besuchern Verschlossene Büros, Clean-Desk Policy und Dokumentenmanagement 11.00 Kaffee- und Teepause 11.30 Aktuelle Bedrohung durch Wirtschaftsspionage Von wem geht Wirtschaftsspionage aus? Welche Firmen und welches Know-how sind gefährdet? Methodik der nachrichtendienstlichen Informationsbeschaffung Sicherheitstipps zum Know-how Schutz bei Geschäftsreisen in kritischen Staaten Das Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz als Dienstleister für die Wirtschaft Rudolf Proschko Leiter der Spionageabwehr, Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz, München 12.30 IT-Sicherheit Bedrohung durch ausländische Nachrichtendienste Fokus: Wirtschftsspionage! Praxisbericht! Spezielle IT-Gefahren im Ausland IT-Sicherheitsempfehlungen bei Geschäftsreisen Schutz sensibler Daten im globalen Unternehmensnetz Gezielte elektronische Attacken ausländischer Nachrichtendienste Dr. Michael Triller Verantwortlicher für IT-Sicherheit, Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz, München 13.00 Gemeinsames Mittagessen 14.30 Produktion in Asien Gefahr oder Gelegenheit für deutsche Unternehmen Zum Hintergrund: Kurzprofil aba z&b Schleifmaschinen GmbH Die chinesische Beteiligung am deutschen Unternehmen Gründe und Ursachen für diese Beteiligung Risikomanagement und Chancen Maßnahmenkatalog und Fazit Klaus Hornitschek Geschäftsführender Gesellschafter, aba z&b Schleifmaschinen GmbH, Reutlingen/Aschaffenburg 15.30 Kaffee- und Teepause 16.00 Sensibilisierung der Mitarbeiter Im eigenen Unternehmen Bei Geschäftspartnern Erfolgskontrolle für durchgeführte Schulungsmaßnahmen Behandlung von Sicherheitsvorfällen Recruiting: Risiko Maulwurf Welche Schlüsselpositionen müssen Sie besonders im Auge behalten Unternehmensrisiko Korruption Sicherheitsfaktor Nummer 1: Mitarbeiterzufriedenheit 17.15 Zusammenfassung der Seminarergebnisse und Gelegenheit für abschließende Fragen 17.30 Ende der Veranstaltung Praxisbericht!

Zum Seminarinhalt Produktpiraterie, Wirtschaftsspionage, Korruption, Trojaner, unzureichende Gesetzeslagen... Die Gefahren, welchen Ihr Unternehmen besonders auf dem internationalen Parkett ausgesetzt ist, steigen ständig. Der effiziente Schutz Ihres Know-hows, das einen wesentlichen Teil Ihrer Wettbewerbsfähigkeit ausmacht, ist im Ausland die entscheidende Aufgabe. Dazu gehört nicht nur IT-Sicherheit. Wesentlich ist es in Ihren internationalen Betriebsstätten und mit Ihren Geschäftspartnern ganzheitliche, gemeinsam getragene Sicherheitssysteme zu schaffen. Ihr Nutzen aus diesem Seminar Dieses zweitägige Intensiv-Seminar vermittelt Ihnen schnell, übersichtlich und praxisnah, am Beispiel der Kooperation mit osteuropäischen und asiatischen Geschäftspartnern, die wichtigsten Grundlagen des modernen Know-how- Schutzes. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über den effektiven Einsatz von Sicherheitsaudits, der Aufbau eines Information Security Management Systems und entsprechender Geschäftsmodelle. Sie lernen, wie Sie alle Elemente eines Sicherheitskonzeptes optimieren! eine wirkungsvolles ISMS aufbauen! interkulturelle Unterschiede zu Ihrem Vorteil nutzen! Ihre Kernproduktionsprozesse schützen! Kosten und Komplexität Ihrer Sicherheit reduzieren! sich vor Wirtschaftsspionage wirkungsvoll schützen! wie Sie den Risikofaktor Mitarbeiter eindämmen: vom Recruiting bis zu Korruption! Ihr besonderes Plus Erfahren Sie exklusiv, zu welchen Sicherheitsmaßnahmen das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz aus seiner langjährigen Erfahrung rät und wie Ihnen im Verdachtsfall geholfen wird. Zudem berichtet Ihnen der deutsche Schleifmaschinen Hersteller aba z&b exklusiv von seinen Erfahrungen im Ausland und wie Sicherheitslücken wirkungsvoll geschlossen wurden. Sie haben noch Fragen? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Gerne berate ich Sie persönlich und beantworte Ihre Fragen zum Seminar. Daniela Stein Konferenz Managerin Tel.: 0 61 96/47 22-622 E-Mail: stein@managementcircle.de

Ihr Expertenteam Klaus Hornitschek ist seit 2001 Geschäftsführender Gesellschafter der aba z&b Schleifmaschinen GmbH in Reutlingen und Aschaffenburg, einem weltweit tätigen Maschinenbauunternehmen. Von 1999 bis 2001 war Klaus Hornitschek zunächst als Vertriebsleiter Osteuropa bei der Weinig AG tätig und verantwortete in dieser Position acht Ländern. Dr. Dirk Loomans ist Vorstand der Loomans & Matz AG in Mainz. Als Top- Managementberater unterstützt er seine Kunden bei der Einführung und dem Management von unternehmensweiten Informationssicherheitsprozessen. Zuvor war er als Geschäftsführer eines Hardwareverschlüsselungsherstellers und als Leiter der Informationssicherheit der Infineon Technologies AG tätig. Er ist Autor diverser Fachbeiträge zur Informations- und IT-Sicherheit. Rudolf Proschko der Regierungsdirektor ist Leiter der Spionage Abwehr des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz in München. Rudolf Proschko ist seit 1984 für das Landesamt tätig und ist seit dieser Zeit für unterschiedliche Aufgabenbereiche rund um das Thema Sicherheit verantwortlich. Dr.-Ing. Hans Schwendner ist Experte in Globalisierungsstrategien in den Bereichen Eroberung neuer Märkte und Internationalisierung von Wertschöpfungsstrukturen. Seine Erfahrungen sammelte er als früherer Vice President bei Siemens Halbleiter und folgend bei Infineon Technologies AG für Consumer ICs. Als Gründer von CONINTEC positioniert er, unter Einbeziehung seiner internationalen Partner, Technologieunternehmen aus unterschiedlichen Branchen in internationalen Märkten. Dr. Hans Schwendner studierte Elektro- und Nachrichtentechnik an der TU München und promovierte an der Politehnica din Timisoara im Bereich Industrial Engineering. Dr. Michael Triller ist Verantwortlicher der IT-Sicherheit des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz in München, für den er seit 2001 tätig ist. Nach dem Studium der Elektrotechnik und Datenverarbeitung sammelte er langjährige IT- Erfahrung in Unternehmen und Behörden. A U C H A L S I N H O U S E T R A I N I N G So individuell wie Ihre Ansprüche Inhouse Trainings nach Maß! Zu allen Themenbereichen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ihre Vorteile: Kein Zeitverlust passgenau für Ihren Bedarf! Ich berate Sie gerne und erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. Rufen Sie mich an. Dirk Gollnick Tel.: 0 61 96/47 22-646 E-Mail: gollnick@managementcircle.de

Für Ihre Fax-Anmeldung: 0 61 96/47 22-999 Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten Sicherheit im Ausland Das Thema ist hochkomplex! Sie bekommen hier Expertentipps: Fünf ausgewiesene Experten geben Ihnen Handlungshinweise für Ihr ganzheitliches Sicherheitskonzept! Sie erhalten einen Leitfaden im Umgang mit Ihren Geschäftspartnern im Rahmen eines Joint Ventures! Sie erhalten einen umfangreichen Einblick in das Sicherheitsrisiko Mitarbeiter von der Einstellung bis zur Mitarbeiterunzufriedenheit! Fokus: Asien & Osteuropa! Wen Sie auf diesem Seminar treffen Dieses Intensiv-Seminar wendet sich an Führungskräfte und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Sicherheitsmanagements, Corporate Security, Unternehmenssicherheit, Operationales Risikomanagement, IT-Sicherheit, Sicherheitswesen und Revision, an Leiter F&E, Leiter Fertigung, Leiter Produktion, Leiter Konzersicherheit, Security Manager, Information Protection Manager und Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und insbesondere in ausländischen Betriebsstätten und Joint Ventures. Besonders interessant ist das Seminar für Projektleiter im internationalen Umfeld sowie Mitglieder des Vorstandes, der Geschäftsführung, Direktoren und leitende Mitarbeiter, die unmittelbar für internationale Betriebsstätten und Partnerschaften verantwortlich sind. Termin und Veranstaltungsort 15. und 16. Juli 2008 in München NH München-Dornach, Einsteinring 20, 85609 Aschheim-Dornach Tel.: 089/94 00 96-0, Fax: 089/94 00 96-100 E-Mail: reservations.muenchen.de@nh-hotels.com Zimmerreservierung Für die Seminarteilnehmer steht im Seminarhotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. Mit der Deutschen Bahn ab 69, zur Veranstaltung. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn Sicherheits-Check internationale Betriebsstätten Ich/Wir nehme(n) teil am: 15. und 16. Juli 2008 in München 07-58280 1 2 3 NAME/VORNAME POSITION/ABTEILUNG NAME/VORNAME POSITION/ABTEILUNG NAME/VORNAME POSITION/ABTEILUNG FIRMENNAME STRASSE/POSTFACH PLZ/ORT TELEFON/FAX 10 % MITARBEITER: BIS 100 100 200 200 500 500 1000 ÜBER 1000 Warum Ihre E-Mail-Adresse wichtig ist! Sie erhalten so schnellstmöglich eine Bestätigung Ihrer Anmeldung, damit Sie den Termin fest einplanen können. E-MAIL (MIT NENNUNG MEINER E-MAIL-ADRESSE ERKLÄRE ICH MICH EINVERSTANDEN, ÜBER DIESES MEDIUM INFORMATIONEN DER MANAGEMENT CIRCLE GRUPPE ZU ERHALTEN.) Über Management Circle Management Circle steht für WissensWerte und ist anerkannter Bildungspartner der Unternehmen. Die Management Circle AG zählt mit einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm zu den Marktführern im deutschsprachigen Raum. Informieren Sie sich aktuell und umfassend unter: www.managementcircle.de So melden Sie sich an Bitte einfach die Anmeldung ausfüllen und möglichst bald zurücksenden oder per Fax, Telefon oder E-Mail anmelden. Sie erhalten eine Bestätigung, sofern noch Plätze frei sind andernfalls informieren wir Sie sofort. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Mittagessen, Erfrischungsgetränken, Get-Together und der Dokumentation 1.795,. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. DATUM ANSPRECHPARTNER/IN IM SEKRETARIAT: ANMELDEBESTÄTIGUNG BITTE AN: RECHNUNG BITTE AN: Datenschutz-Hinweis: Sie können bei uns der Verwendung Ihrer Daten widersprechen, wenn Sie in Zukunft keine Prospekte mehr erhalten möchten. ( 28 VI BDSG) Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/47 22-700 Fax: + 49 (0) 61 96/47 22-999 E-Mail: Internet: Postanschrift: UNTERSCHRIFT ABTEILUNG ABTEILUNG anmeldung@managementcircle.de Management Circle AG Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/47 22-0 Hier online anmelden! KP/UR/K