Okt SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

Ähnliche Dokumente
Okt SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

Okt SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

Okt. SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

Okt. SMP PSL

Okt. SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

Okt. SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

Okt. SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

Okt. SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

Okt. SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

Okt. SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

So kaufen Sie Milch von einem Bauernhof in Deutschland

SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

SMP PSL Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp.

Grafik 1 Grafik 2. Okt. SMP PSL

Grafik 1 Grafik 2. Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 180'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp./kg)

Tabelle 3: Vertragspreis ab Hof [Rp./kg] Vertragspreis Ø 12 Monate Vertragspreis Dezember Swiss Premium AG Prolait SA.

Milchwirtschaft. in Zahlen. Schweizer. Ausgabe 2015/16. Telefon +41 (0) Milchproduzenten SMP

Milchwirtschaft. Schweizer. in Zahlen. Herausgeberin: Schweizer. Milchproduzenten SMP Weststrasse 10 Postfach CH-3000 Bern 6

Milchwirtschaft. in Zahlen. Schweizer. Ausgabe Telefon +41 (0) Milchproduzenten SMP

Milchwirtschaft. Schweizer. in Zahlen. Ausgabe 2017/18. Herausgeberin: Schweizer. Milchproduzenten SMP Weststrasse 10 Postfach CH-3000 Bern 6

Monatliche Marktlage zu Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milch-Marktinformationen Ausland

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute im 2018!

Monatliche Marktlage zu Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milch-Marktinformationen Ausland

Marktspiegel Bio-Milch Oktober 2016

Monatliche Marktlage zu Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milch-Marktinformationen Ausland

Die Volkswirtschaftliche Bedeutung von Milch und Milcherzeugnissen. Stephan Hagenbuch, Direktor Schweizer Milchproduzenten SMP

Monatliche Marktlage zu Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milch-Marktinformationen Ausland

Aktuelle Informationen aus der Milchwirtschaft. 16. April 2014 Delegiertenversammlung ZMP Pirmin Furrer, Geschäftsführer

Monatliche Marktlage zu Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milch-Marktinformationen Ausland

Marktentlastungsmassnahmen und Wertschöpfung SMP und LactoFama

DV Herbst Entwicklungen der Rahmenbedingungen des Milchmarktes

Milchproduzententag 2015

MPM Themen. Milchproduzententag 3. Dezember Andreas Hitz, Präsident MPM Marco Genoni, Geschäftsführer MPM

Marktspiegel Biomilch Oktober 2017

Monatliche Marktlage zu Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milch-Marktinformationen Ausland

Milchmarkt & Schweizer Milchproduzenten SMP

Monatsbericht über die Marktlage bei Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milchqualität + Marktzahlen Ausland. Ausgabe November 2016

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute im 2019!

Monatsbericht über die Marktlage bei Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milchqualität + Marktzahlen Ausland. Ausgabe August 2017

4. Exkurs Milchmarkt Schweiz

Milchkaufvertrag innerhalb Tunnellösung ZMP

3. Rahmenbedingungen des Milchmarktes und Aktuelles über FROMARTE

Monatsbericht über die Marktlage bei Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milchqualität + Marktzahlen Ausland.

Verordnung über die Ausdehnung der Selbsthilfemassnahmen von Branchen- und Produzentenorganisationen

Beilage zur Jahresstatistik Milchmarkt 2016 Mehrjahresvergleich ab 2006

Beilage zur Jahresstatistik Milchmarkt 2013 Mehrjahresvergleich ab 2003

3. Entwicklungen der Rahmenbedingungen des Milchmarktes

Monatsbericht über die Marktlage bei Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milchqualität + Marktzahlen Ausland. Ausgabe Januar 2018

Monatsbericht über die Marktlage bei Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milchqualität + Marktzahlen Ausland. Ausgabe Februar 2018

DV Frühling Entwicklungen der Rahmenbedingungen des Milchmarktes

Molkereimilchpreis sinkt weiter

Beilage zur Jahresstatistik Milchmarkt Jahr 2002 Mehrjahresvergleich ab 2000 Bern, 13. Februar 2003

Monatsbericht über die Marktlage bei Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milchqualität + Marktzahlen Ausland. Ausgabe September 2017

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Standardvertrags der Branchenorganisation Milch

Monatsbericht über die Marktlage bei Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milchqualität + Marktzahlen Ausland. Ausgabe November 2017

Produzentenpreis für Milch sinkt 2015 um 10,6 %

Monatliche Marktlage zu Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milch-Marktinformationen Ausland

Chancen für die Milchproduktion

Konsumentenpreis widerspiegelt Rohstoffpreis

Erfahrungen der letzten 5 Jahre Erkenntnisse für die Zukunft

Milchpreis: Differenz zwischen Schweiz und EU wird immer grösser

Butterpreis: im Ausland steigend, in der Schweiz stabil

Der Käsekonsum steigt weiter an

Monatsbericht über die Marktlage bei Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milchqualität + Marktzahlen Ausland.

Konsum: weniger Milch, mehr Milchgetränke

Monatsbericht über die Marktlage bei Milch und Milchprodukten in der Schweiz Milchqualität + Marktzahlen Ausland.

Die Genossenschaft Zentralschweizer Milchproduzenten ZMP. Präsentation BBZN Schüpfheim Thomas Oehen, Präsident ZMP Dezember 2015

Verordnung über die Ausdehnung der Selbsthilfemassnahmen von Branchen- und Produzentenorganisationen

Milchpreis steigt 2017 um 2,8 %

Preis für Käsereimilch stabil

DV Frühling Entwicklungen der Rahmenbedingungen des Milchmarktes

Jahresmilchpreis 2016: Rückgang um 2 %

Wir begrüssen Sie herzlich zur Infoveranstaltung

Preisspanne zwischen Molkereimilch und Käsereimilch weitet sich aus

Der Bio-Milchmarkt Einführungskurs Plankstetten (gemeinsamer Teil) Montag,

Produzentenpreis für Milch

Marktbericht Milch Konsumentenpreise mit Aufwärtstrend

Ausweitung der Produzentenpreisspanne zwischen Industrie- und Käsereimilch

Monatsstatistik Milchmarkt Dezember 2010 Bern, 16. Februar 2012 Jahresstatistik Milchmarkt 2010

Mehr Umsatz mit Milchprodukten im Jahr 2014

Milchpreisspanne zwischen der Schweiz und der EU wird kleiner

Aktuelles zur CH-Milchproduktion

UHT-Vollmilch im Gastro-Grosshandel beliebt

Seit 10 Jahren rückläufige Preise bei den Milchprodukten

Marktbericht Milch Milchkonsum sinkt deutlich

Mozzarella und Gruyère in der Schweiz am beliebtesten

Produzentenpreis Milch: Sinkflug saisonal gestoppt

Verlässliche Instrumente für die Land- und Milchwirtschaft

Transkript:

Bericht i 2015 Molkereimilch ÖLN 24. tember 2015 Seite 1 Die Organisation Schweizer Milchproduzenten SMP hat im für den Berichtsmonat die nachstehend aufgeführten Milchpreise festgestellt. Die Grundlage der berechneten Daten bilden die in den Tagen nach Monatsende eingegangenen Milchgeldabrechnungen der Preismelder für die "realisierten Milchpreise" sowie die Vertragskonditionen der Erstmilchkäufer für den "Standard-Produzentenpreis SPP". Molkereimilch ÖLN Tabelle 1 Durchschnittliche Milchpreise für Molkereimilch ÖLN (Rp./kg) Berichtsmonat i 2015 Ø 12 Monate () kg F E Preis Vormonat Vorjahr Preis Vormonat Vorjahr SPP 1'000 ÖLN 14'107 4.00 3.30 56.82 1.88-8.13 57.37-0.68-7.77 SPP 3'000 ÖLN 28'214 4.00 3.30 57.95 1.98-8.03 58. -0.67-7.61 Realisiert Hof ÖLN 26'200 3.92 3.18 56.92 1.71-8.54 58.97-0.71-7.67 Realisiert Sammelstelle ÖLN 10'0 4.01 3.20 56. 1.47-9.62 58.81-0. -8.36 Abkürzungen: vgl. Erläuterungen am Ende des Dokuments unter "Legende". Grafik 1 Grafik 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 1'000 Molkereimilch ÖLN ab Hof, i 2015 Realisierte Produzentenpreise Molkereimilch ÖLN ab Hof, i 2015 54.94 56.82.21 56.92 1'000 kg Jahresliefermenge,.0 g F + 33.0 g E / kg. Effektive Liefermengen und Gehalte. Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 1'000 ÖLN mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp./kg) 2015 Mär Ø SPP 1'000 ÖLN 56.07 53.47 52.27 52.74 54.26 54.94 56.82 Preisstufe A 58.21 56.04.26.64 56.94 57.26 59.11 Preisstufe B 46.32 42.47 42.59 41. 42.96 42.47.03 Preisstufe C 21.57 29.22 25.93 24.22 27.36 17.31 17.07 Preisaufbau (Ø Basismischpreis + Total Zuschläge bzw. Abzüge = Ø SPP): Ø Basismischpreis 56. 54.79 53.82 53.91 54.44.77 56.87 Saisonale Preisstaffelung -0.09-0.59-0.78-0.79-0.78 0.11 1.06 Marktabzüge -0.82-1. -1.74-1.38-1.38-1.38-1.37 Mengenzuschläge 1.30 1.42 1.42 1.42 1.43 1.28 1.19 Transportkostenbeteiligung -0.91-0.88-0. -0.82-0.83-0.92-1.00 Gehaltskorrektur 4.00 / 3.30 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 Diverse Zuschläge / Abzüge 0.19 0.43 0. 0. 1.38 0.08 0.06 Total Zuschläge, Abzüge -0.33-1.32-1. -1.17-0.18-0.83-0.05

63.8 61.6 61.0.2 59.8 59.6 59.3 59.1 58.7 58.6 58.5 58.3 57.7 56.2.6.6.1 54.9 54.8 57.4 53.7 56.2 51.3 59.9 61.2.1 54.9 59.1.5 62.8 53.9 52.0 57.0 52.2 61.6 54.2 57.1 58.0 59.8 56.8 Bericht i 2015 Molkereimilch ÖLN 24. tember 2015 Seite 2 Grafik 3 Standard-Produzentenpreise (SPP) 1'000 für Molkereimilch ÖLN, ab Hof, resp. Sammelplatz (SP) Monatspreise i 2015 Ø SPP Molkereimilch ÖLN Preisstufe A Preisstufe B Preisstufe C 30 20 10 0 Ab Hof abgeholt, 1'000 kg Jahresliefermenge;.0 g Fett + 33.0 g Eiweiss / kg Milch. Inklusive Zuschläge und Abzüge für saisonale Preisstaffelung, Marktabzüge, Mengenzuschläge, Transportkostenbeteiligung, Boni und Nachzahlungen. Grafik 4 Standard-Produzentenpreise (SPP) 1'000 bzw. 3'000 für Molkereimilch ÖLN, ab Hof, resp. Sammelplatz (SP) - 12-Monatsdurchschnitt () i 2015 SPP 1'000 SPP 3'000 Ab Hof abgeholt, 1'000 bzw. 3'000 kg Jahresliefermenge;.0 g Fett + 33.0 g Eiweiss / kg Milch. Inklusive Zuschläge und Abzüge für saisonale Preisstaffelung, Marktabzüge, Mengenzuschläge, Transportkostenbeteiligung, Boni und Nachzahlungen. Bemerkungen: Die Segmentierung von Mengen und Preisen wird beim Erstmilchkauf ganz unterschiedlich gehandhabt, es gibt Ein-, Zwei- und Dreipreissysteme. Milchkäufer mit einem Dreipreissystem setzen die Segmentierung in Anlehnung an den BOM-Standardvertrag um. Milchkäufer mit einem Einpreissystem haben entweder nur A-Milch oder weisen auf der Milchgeldabrechnung einen Mischpreis aus den verschiedenen Preissegmenten aus. Bei Milchkäufern mit einem Zweipreissystem setzen sich die Preisstufen A und B meist auch aus Mischpreisen zusammen und sind deshalb nicht direkt vergleichbar mit der BOM-Segmentierung. Bei Milchkäufern mit Monatsvertragsmenge (z.b. Aaremilch, Hochdorf, Miba, Nordostmilch, Thur Milch Ring und ZMP) wird im SPP B-Milch dann ausgewiesen, wenn die durchschnittliche schweizerische Monatseinlieferung die jeweilige A-Monatsvertragsmenge übersteigt. Produzenten mit sehr unregelmässigen Milcheinlieferungen (Alpung, saisonales Abkalben) haben bei diesen Milchkäufern höhere Milchmengen in den Segmenten B und C. Die Monatsvertragsmenge setzt sich zusammen aus der A-Milch und der regelmässig eingelieferten B-Milch. Ausserhalb der Monatsvertragsmenge produzierte Milch ist wenn möglich B-Milch, ansonsten C-Milch. Für Aaremilch, MIBA und Prolait wird ein Mischpreis publiziert (ab Hof/Sammelstelle/Sammelplatz). Der allfällige Zuschlag für "Wiesenmilch" ist im Standard-Produzentenpreis nicht enthalten.

77.2 61.4 63.5 81.0 78.3 67.6 71.9 73.7 82.3 74.1.0 61.9 67.0.6.1 62.8 74.5 71.0 78.9 74.1 Bericht i 2015 Käsereimilch ÖLN 24. tember 2015 Seite 3 Käsereimilch ÖLN (Milch aus silagefreier Fütterung) Tabelle 1 Durchschnittliche Milchpreise für Käsereimilch ÖLN (Rp./kg), exkl. Siloverbotszulage Berichtsmonat i 2015 Ø 12 Monate () kg F E Preis Vormonat Vorjahr Preis Vormonat Vorjahr Realisiert ab Hof ÖLN 19'0 3.86 3.31 72.47 0.79-3.81 74.10-0.32-1.03 Realisiert fko Käserei ÖLN 15'0 3. 3.19 71.15 0.25-5.23 74.13-0.44-1.06 Abkürzungen: vgl. Erläuterungen am Ende des Dokuments unter "Legende". Grafik 1 Grafik 2 Realisierte Produzentenpreise (exkl. SVZ) Käsereimilch ÖLN ab Hof, i 2015 Realisierte Produzentenpreise (exkl. SVZ) Käsereimilch ÖLN ab Hof, i 2015 Berichtsmonat 72.47 71.69 Effektive Liefermengen und Gehalte. exkl. SVZ Effektive Liefermengen und Gehalte. Grafik 3 Grafik 4 Realisierte Produzentenpreise (exkl. SVZ) Käsereimilch ÖLN fko. Käserei, i 2015 Realisierte Produzentenpreise (exkl. SVZ) Käsereimilch ÖLN fko. Käserei, i 2015 Berichtsmonat. 71.15 Effektive Liefermengen und Gehalte. exkl. SVZ Effektive Liefermengen und Gehalte. Bemerkungen: Neue Preismelder für alle Käsesorten (ab Hof abgeholt bzw. in die Käserei eingeliefert) sind jederzeit willkommen.

Bericht i 2015 Käsereimilch ÖLN 24. tember 2015 Seite 4 Tabelle 2 Milchpreise für Käsereimilch ÖLN (Rp./kg) ab Hof franko Käserei / Sammelstelle Berichtsmonat i 2015 Berichtsmonat i 2015 Preis Preis SVZ kg F E Preis Preis SVZ kg F E Appenzeller 69.97 68.09 2.77 14'0 3.89 3.31 77.20 72.12 3.00 19'0 4.16 3. Diverse Käse 61.89 59.18 3.00 15'0 3.86 3.17 61.35 62.63 3.00 15'0 4.01 3.06 Emmentaler AOP 67.04 63.02 2.89 23'0 3.96 3.26 63.49 59.64 2.10 10'0 3.78 3.14 Le Gruyère AOP.57.42 2.77 17'0 3. 3.42 81.02 79.12 2.54 18'300 3.69 3.14 Raclette du Valais AOP.00.00 3.00 46'000 4.00 3.30 78.25 82.00 3.00 10'000 4.00 3.30 Sbrinz AOP.07 66.46 2.76 15'0 3.43 3.17 67.61 63.51 2.87 11'0 3. 3.19 Switzerland Swiss 62.77 56. 3.00 10'0 3.86 3.06 n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. Tête de Moine AOP 74.47 74.72 2. 12'0 3.91 3.02 71.89 n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. Tilsiter Switzerland 71.05.02 2.99 25'300 3.96 3.10 73. 71. 2.87 17'0 3.96 3.28 Vacherin Fribourgeois AOP 78.91 77.59 2.94 23'0 4.08 3.15 82.30 n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. Durchschnitt Schweiz 74.10 72.47 2.82 19'0 3.86 3.31 74.13 71.15 2. 15'0 3. 3.19 Grafik 5 Grafik 6 Grafik 7 ab Hof, exkl. SVZ Le Gruyère AOP Tête de Moine AOP ab Hof, exkl. SVZ Appenzeller Emmentaler AOP ab Hof, exkl. SVZ Tilsiter Switzerland Sbrinz AOP Grafik 8 Grafik 9 Grafik 10 franko Käserei, exkl. SVZ Le Gruyère AOP Tête de Moine AOP franko Käserei, exkl. SVZ Appenzeller Emmentaler AOP franko Käserei, exkl. SVZ Tilsiter Switzerland Sbrinz AOP

Bericht i 2015 Biomilch 24. tember 2015 Seite 5 Molkereimilch Bio Tabelle 1 Durchschnittliche Milchpreise für Molkereimilch Bio (Rp./kg) Berichtsmonat i 2015 Ø 12 Monate () Kg F E Preis Vormonat Vorjahr Preis Vormonat Vorjahr SPP 1'000 Bio 14'107 4.00 3.30 82. 7.36 0.15 76.24 0.01-0.88 Realisiert Hof Bio 15'100 3.91 3.14 82.44 6.78-1.27 77.33-0.11 0.06 Realisiert Sammelstelle Bio 6'0 3.74 3.12 79.93 3.66-2. 74.76-0.23-1. Abkürzungen: vgl. Erläuterungen am Ende des Dokuments unter "Legende". Grafik 1 Grafik 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 1'000 Molkereimilch Bio ab Hof, i 2015 Realisierte Produzentenpreise Molkereimilch Bio ab Hof, i 2015 82..49.66 82.44 1'000 kg Jahresliefermenge,.0 g F + 33.0 g E / kg. Effektive Liefermengen und Gehalte. Tabelle 2 Standard-Produzentenpreis (SPP) 1'000 Bio mit Preissegmenten und Preisaufbau (Rp./kg) 2015 Mär Ø SPP 1'000 74.48 72.57..76 72.31.49 82. Preisstufe A 74.51 72.57.87 71.01 72..49 82. Preisstufe B.79. 62.34 67.52 Preisstufe C Preisaufbau (Ø Basismischpreis + Total Zuschläge / Abzüge = Ø SPP): Ø Basismischpreis 76.16 74.76 73. 74.05 74.56 76.52 79.08 Saisonale Preisstaffelung -1.17-1.51-2.30-2. -2. -0.02 4.77 Marktabzüge -1.26-1.57-1.68-1.71-1.71-1.68-1.53 Mengenzuschläge 1.33 1. 1. 1. 1. 1.30 1.26 Transportkostenbeteiligung -1.33-1.30-1.29-1.26-1.30-1.35-1.38 Gehaltskorrektur 4.00 / 3.30 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 Diverse Zuschläge / Abzüge 0. 0.76 0.76 0.89 1.97 0.72 0.66 Total Zuschläge / Abzüge -1.68-2.18-3.05-3.29-2.24-1.03 3.77

76.2 83.7.9 83.8 84.6 77.8 74.7 77.1 84.2 82.5 78.3 82.8 Grafik: SMP PSL www.swissmilk.ch/milchpreis 82.0 81.6.3 79.4 78.9 77.1 76.3.9.4 74.5 72.5 76.2 Grafik: SMP PSL www.swissmilk.ch/milchpreis Bericht i 2015 Biomilch 24. tember 2015 Seite 6 Grafik 3 Grafik 4 SPP Molkereimilch Bio, 1'000 kg, ab Hof Monatspreise i 2015 SPP Molkereimilch Bio 100 Preisstufe B 30 20 10 0 Preisstufe A Preisstufe C SPP Molkereimilch Bio, 1'000 kg, ab Hof 12-Monatsdurchschnitt () i 2015 100 Ab Hof abgeholt, 1'000 kg p.a.,.0 g F + 33.0 g E / kg. Ab Hof abgeholt, 1'000 kg p.a.,.0 g F + 33.0 g E / kg. Käsereimilch Bio (Milch aus silagefreier Fütterung) wenig Preismelder, indikative Angaben Tabelle 1 Milchpreise für Käsereimilch Bio (Rp./kg) ab Hof franko Käserei / Sammelstelle Berichtsmonat i 2015 Berichtsmonat i 2015 Preis Preis SVZ kg F E Preis Preis SVZ kg F E Bündner Bergkäse n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. 79. n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. Diverse Käse.14.78 2.30 15'0 3. 3.24 n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. n.v. Emmentaler AOP 77.95 n.v. n.v. n.v. n.v. n.v..68 74.02 3.00 7'000 4.00 3.30 Le Gruyère AOP 88.83 87. 3.00 6'100 3.51 3.17 94.10 93.00 3.00 6'0 3.92 3.29 Bemerkungen: Neue Preismelder für alle Biomilch-Verarbeitungsrichtungen (Käserei- und Molkereimilch) sind jederzeit willkommen.

Bericht i 2015 Tabellenübersicht 24. tember 2015 Seite 7 Tabellenübersicht Durchschnitt Schweiz Durchschnitt Schweiz Molkereimilch ÖLN - Moyenne Suisse Lait de centrale PER Preis prix Ort lieu Jahr an v Fév. Mär Mars Avril Juin Juil. SPP-PSP ab Hof 2015 56.07 53.47 52.27 52.74 54.26 54.94 56.82 57.37 14'107 4.00 3.30 ++ 1'000 d. ferme 2014 66.30.71.38 64.97 64.63 64.77 64.95 64.83 64.58 61.34 59.47 57..14 14'107 4.00 3.30 ++ SPP-PSP ab Hof 2015 57.34 54.39 53.21 53.69.23.98 57.95 58. 28 214 4.00 3.30 ++ 3'000 d. ferme 2014 67.16 66.48 66.08.03.38.49.98.91. 62.33.49 58.72 66.01 28 214 4.00 3.30 ++ realisiert ab Hof 2015 58.74 56.20 54.35 53.94 54..21 56.92 58.97 26'200 3.92 3.18 ++ effectif d. ferme 2014 68.01 67.19 66.48.76.76.16.46.. 63.30 62.02.76 66.64 27'0 3.97 3.26 ++ realisiert Samm. 2015 58.51.76 54.41 54.35 56.33.33 56. 58.81 10'0 4.01 3.20 ++ effectif cc 2014 68.19 67.68 67.06 66.31..86 66.42.39.37 62.51.99 59.93 67.17 11'0 4.03 3.30 ++ Août t. Oct.. Déc. M12 Kg kg F mg E p D Durchschnitt Schweiz Molkereimilch Bio - Moyenne Suisse Lait de centrale bio Preis prix Ort lieu Jahr an v Fév. Mär Mars Avril Juin Juil. SPP-PSP ab Hof 2015 74.48 72.57..76 72.31.49 82. 76.24 14'107 4.00 3.30 ++ 1 000 d. ferme 2014.57 74.14 74.16 73.53 74.33.63 82. 83.19 83.08 77.12 76.76.54 77.12 14'107 4.00 3.30 ++ realisiert ab Hof 2015.86 74.28 71.57 72.16 74.33.66 82.44 77.33 15'100 3.91 3.14 ++ effectif d. ferme 2014. 73. 74.00 73.56.15 76.22 83.71 83. 84.11 77.91 78.51 77.48 77.27 13'0 4.11 3.25 ++ realisiert Samm. 2015 72.38. 68.93 68.13.63 76.27 79.93 74.76 6'0 3.74 3.12 + effectif cc 2014 73.81 73.81 72.89 71.89 74.31 74.31 82.73 84.00 83.04 74.98 74.67 73.41 76.66 6'100 3.88 3.30 + Août t. Oct.. Déc. M12 Kg kg F mg E p D Durchschnitt Schweiz Käsereimilch ÖLN - Moyenne Suisse Lait de fromagerie PER Preis prix Ort lieu Jahr an v Fév. Mär Mars Avril Juin Juil. realisiert ab Hof 2015 74.29 72.83 72.13 72.05 73.09 71.69 72.47 74.10 19'0 3.86 3.31 ++ effectif d. ferme 2014 76. 76.11.89.15.25.01 76.28 76.11 76.12 76.39.71 76.33.13 18'200 3. 3.38 ++ Août Käserei 2015 74.21 73.09 71.28 72.33 73.36. 71.15 74.13 15'0 3. 3.19 ++ from. 2014 76.37.63.52 74..88.74 76.38 77.11 76.97 76.71 77.10.35.19 17'0 3.93 3.31 ++ t. SVZ ab Hof 2015 2.72 2.68 2.62 2.66 2. 2. 2.82 2.69 SNE d. ferme 2014 2.76 2. 2.66 2.68 2.74 2.67 2.88 2.74 2.63 2.61 2.64 2.73 2.77 Oct.. Déc. Käserei 2015 2.79 2. 2. 2. 2.76 2. 2. 2.66 from. 2014 2.82 2.73 2.66 2.56 2.71 2.58 2.67 2. 2.73 2.59 2.66 2.68 2. M12 Kg kg F mg E p D

Bericht i 2015 Kommentar & Legende 24. tember 2015 Seite 8 Kommentar Der Standard-Produzentenpreis SPP 1'000 betrug im i 56.82 Rp./kg. Dies waren +1.88 Rp. mehr als im Vormonat, resp. -8.13 Rp. weniger als im Vorjahresmonat. Im ganzen Preisgefüge wirkten im i folgende Faktoren preisstützend, resp. preissenkend (vgl. auch Tabelle 2, Seite. Im A-Segment haben einige Milchkäufer den Preis erhöht. Die Erhöhungen betrugen zwischen +1 und +4 Rp. Ein Milchkäufer hat ihn um -2 Rp. gesenkt. Bei den meisten Milchkäufern gab es beim Preis im Vergleich zum Vormonat keine Veränderung. Im B-Segment haben einige Milchkäufer den Preis erhöht. Im i haben noch zwei Milchkäufer eine kleine Milchmenge zum C-Preis abgerechnet. Insgesamt stieg der Basismischpreis um +1.00 Rp. auf 56.87 Rp.. Bei der saisonalen Preisstaffelung wurde die im Vormonat eingesetzte Wende fortgesetzt. Im i hat sich die Anzahl Milchkäufer mit saisonalem Zuschlag von einem auf sechs erhöht. Insgesamt wurde beim SPP-Schweiz ein Zuschlag von +1.06 Rp. beobachtet (+0.95 Rp. ggü. Vormonat). Bei den Marktabzügen (Finanzierungslücke Schoggigesetz, Frankenstärke, Beitrag für LactoFama u.a.) gab es im i ggü. Vormonat praktisch keine Veränderung. Insgesamt betrugen diese Abzüge im i im Durchschnitt -1.37 Rp.. Die dem SPP zugrunde gelegte monatliche Milchmenge betrug im i 14 107 kg (-4 kg ggü. Vormonat). Die Mengenzuschläge betrugen im i +1.19 Rp. (-0.09 Rp. ggü. Vormonat). Aufgrund der kleineren Milchmenge ist die Transportkostenbeteiligung etwas stärker ins Gewicht gefallen. Der Abzug betrug im i -1.00 Rp. (-0.08 Rp. ggü. Vormonat). In der Position Diverse Zuschläge/Abzüge gab es im i einen geringen Rückgang auf +0.06 Rp. (-0.02 Rp. ggü. Vormonat). Das Total der Zuschläge/Abzüge lag im i bei -0.05 Rp. (+0.78 Rp. ggü. Vormonat). Der durchschnittlich realisierte Milchpreis ab Hof (Preismelder SMP) betrug im i bei einer Monatsliefermenge von 26 200 kg (-0 kg ggü. Vormonat) 56.92 Rp./kg, +1.71 Rp. mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum SPP war der Anstieg etwas weniger deutlich. Dies kann teilweise mit dem leicht tieferen Gehalt erklärt werden (Fett 3.92 g/kg, resp. -0.07; Eiweiss 3.18 g/kg (-0.05). Der realisierte Milchpreis franko Sammelstelle stieg im i um +1.47 Rp. auf 56. Rp./kg. Käsereimilch ÖLN Der durchschnittlich realisierte i-preis für Käsereimilch ab Hof (exkl. Siloverbotszulage) betrug 72.47 Rp./kg, +0.79 Rp. mehr als im Vormonat. Bei der Käsereimilch franko Käserei lag der i-preis bei 71.15 Rp./kg, +0.25 Rp./kg höher als im Vormonat. Molkereimilch Bio Der SPP 1'000 für Biomilch betrug im i 82. Rp./kg, 7.36 Rp. mehr als im Vormonat, resp. +0.15 Rp mehr als im Vorjahresmonat. Der beobachtete Preisanstieg ist auf die saisonale Preisstaffelung zurückzuführen. Im i haben sieben der elf im Monitoring erfassten Milchkäufer einen Zuschlag bezahlt. Beim SPP betrug die Wirkung +4.77 Rp. (+4.79 Rp. ggü. Vormonat). Insgesamt bewegen sich die Preise auf ähnlichem Niveau wie in den beiden Vorjahren. Der durchschnittlich realisierte Biomilchpreis ab Hof (Preismelder SMP) betrug im i 82.44 Rp./kg (+6.78 Rp.).

Bericht i 2015 Kommentar & Legende 24. tember 2015 Seite 9 Legende Standard-Produzentenpreis SPP-PSP 1'000 bzw. 3'000 realisiert ÖLN Bio Molkereimilch, Käsereimilch Der SPP ist für alle Erstmilchkäufer auf identische monatliche Einlieferungsmengen, Gehalte und Qualitätskriterien gemäss den Eckwerten für den Milchkauf standardisiert. Die monatliche Milchmenge folgt der gesamtschweizerischen saisonalen Milcheinlieferung für Jahresmilchmengen von 1'000 bzw. 3'000 kg. Im SPP enthalten sind: alle effektiv ausbezahlten milchpreisrelevanten Zuschläge und Abzüge wie saisonale Preisstaffelung, Vertrags- und Mengenzuschläge, Marktabzüge (inkl. BO Milch) und Rückbehalte, Transportkostenbeteiligung, sowie Boni, Prämien und Nachzahlungen, und bei verkäster Milch die Verkäsungszulage gemäss den Konditionen der jeweiligen Erstmilchkäufer. Nicht enthalten sind: Abzüge für die allgemein verbindlichen Marketingmassnahmen, Mitgliederbeiträge für die Interessensvertretung, Verrechnungen von Gegenleistungen und Warenbezügen aller Art. Kalkulation: Der SPP entspricht dem Basismischpreis (mengengewichteter Durchschnittsmilchpreis der Preissegmente) zuzüglich der Summe aller Zuschläge und Abzüge. Basis für die Kalkulation des SPP bilden die Milchkaufverträge sowie die Angaben der Erstmilchkäufer, und als Kontrolle die Milchgeldabrechnungen der Milchpreismelder. Im realisierten Milchpreis sind alle ausbezahlten milchpreisrelevanten Milchpreisbestandteile enthalten, ausgenommen die Siloverzichtszulage bei Käsereimilch (diese wird separat ausgewiesen). Die Lademengen und Gehalte entsprechen dem Durchschnitt aller im SMP- erfassten Preismelder. Allfällige Qualitätsabzüge für eine von den Eckwerten abweichende Milchqualität sind nicht enthalten. Basis für die Kalkulation sind die Milchgeldabrechnungen der Milchpreismelder. Nach den Richtlinien des ökologischen Leistungsnachweises produziert. Nach den Richtlinien des biologischen Landbaus produziert. Kriterium für die Zuordnung zur Käsereimilch ist im SMP- die silagefreie Fütterung. Auf der Milchgeldabrechnung bzw. in den Anhängen zum Milchkaufvertrag muss deshalb die Siloverzichtszulage ausgewiesen sein, ansonsten gilt die Milch als Molkereimilch. Ø, Durchschnitt Durchschnittspreis. Die Monatsmilchpreise sind mengengewichtet (nach Milchmenge der Erstmilchkäufer bzw. produzierter Käsemenge. Differenz, Abweichung., M12 Rollender 12-Monatsdurchschnitt (arithmetischer Mittelwert aus den vergangenen 12 Monaten inklusive Berichtsmonat). kg / F / E Durchschnittsangaben zu Milchmenge und Inhaltsstoffen, welche die Preismelder im Berichtsmonat einlieferten: Kilogramm Milch / Fettgehalt in g pro 100 g / Eiweissgehalt in g pro 100 g Milch. SVZ Siloverzichtszulage (ist im realisierten Milchpreis nicht enthalten) D Angabe zu der Anzahl Preismelder: 0 = wenig, + = genügend, ++ = viele Preismelder. ab Hof Erfassungsort der Milch ab Hof. Samm. Erfassungsort der Milch franko Sammelstelle oder in die Käserei eingeliefert. SP : S.-Platz Erfassungsort der Milch ab Sammelplatz. n.v. Daten nicht verfügbar.