Veranstaltungen. Hofladen-Aktionstage Konzerte & Kultur Hofführungen Flohmarkt Kochkurse Weihnachtsmarkt Ernteaktionen Familientage

Ähnliche Dokumente
Daher ist es uns ein Anliegen, mit Kindern im täglichen Miteinander auch in diesem Bereich ein neues Erfahrungsfeld zu öffnen.

Herbstferienprogramm 201 6

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Seminare & Vorführungen

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Ziele Ausgewogene Ernährung in Kita

Sommerprogramm Juli August September

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012

Willkommen im Restaurant mattea!

So schmeckt der Sommer: Leichte Genießerküche mit vegetarischen Köstlichkeiten

Ich lade Dich ein, jetzt ein wenig zu entspannen und Dich

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Kochevents September April 2016

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt.

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine:

KELLER KÜCHE SPEIS. Altes bewahren - für Neues offen sein!

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Frühjahr Volkshochschule Aichstetten Homepage:

Veranstaltungskalender 2014

Kochkunst Termine und Informationen

Endlich - Sommerferien!

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GUTE GRÜNDE FÜR TANTE EMMA LADEN & CAFÉ AM FISCHERTOR

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

Simone Filipowsky Die studierte Modedesignerin lebt in Hamburg und hat eine Leidenschaft für gute Lebensmittel, Speisen, Produkte und neue

Gruppenangebot Ein süßer Traum

Unsere Salate der Saison

Leben heißt genießen Mein Genuss

Volkshochschule - Ehingen Homepage: Kurse finden statt im Franziskanerkloster, Spitalstraße 30. Die Küche befindet sich im 2.

Kulinarische Reise 2016

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

[ Programm 2018 ] Seele s KOCHSTUDIO

LANDGASTHOF HIRSCH. Familie Rehfuß seit ulinarischer Kalender

Freizeitprogramm 2014 / 2015

bettis Friedrich-Vorwerk-Str Tostedt Tel WhatsApp

Vital-Spezial - Gesund und lecker ernährt durchs ganze Jahr

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten!

Seminare & Vorführungen

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

Mobil und sicher unterwegs Zu Fuß, als Rollstuhlfahrer oder als Radfahrer sicherer auf der Straße

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Für unsere logistische Planung benötigen wir Ihre möglichst konkrete Gästeanzahl bis zu 14 Tage VOR Reiseantritt.

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

Seminare & Vorführungen

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Übersicht der Woche: vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2018

BIO ESSEN in den Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen der Stadt Villach

Frage & Antwort << mit Daniela. Key Account Managerin, Frankfurt

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage

... denn Lachen ist gesund!

Seminare & Vorführungen

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20

Weihnachten und Silvester 2008/9

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof?

Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene 2016/2017 Ernährung und Hauswirtschaft

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Das ist unser Programm

Partyrezepte Schnell Einfach

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen

KULINARISCHER KALENDER Januar - Juni 2019

Mit frischen Produkten aus der Region.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr

am 22. April 2017 von 13 Uhr bis 17 Uhr

für Kinder ab 8 Jahren

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen

Olivenernte auf der kroatischen Insel PREMUDA

Startschuss für s Gartenjahr!

Unsere Kochkurse 2018

Programm Lebenshilfe Center

Veranstaltungs-Termine 2016

satt Themenreihe Essen & Trinken

Die bioenergetische Küche

Unsere Kochkursübersicht 1. Halbjahr 2018

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Herzlich Willkommen. Wir laden Sie ein. Zum Träumen. Zum Genießen. Zum Entspannen. Ihre Familie Kunkel

Unsere kulinarische Apulien Reise. Die beste Bildung findet ein Mensch auf Reisen. - Johann Wolfgang von Goethe

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

EXKLUSIVE KAMIN GESPRÄCHE

Expertenteam Produktbewertung beim Einkauf

Transkript:

Veranstaltungen 2019 Hofladen-Aktionstage Konzerte & Kultur Hofführungen Flohmarkt Kochkurse Weihnachtsmarkt Ernteaktionen Familientage

Hallo, hallo, es ist vollbracht! Was die letzten Jahre nur ein Hofladen-Aktionstage-Einleger war, hat sich zu einem - um im landwirtschaftlichen Kontext zu bleiben - kapitalen Veranstaltungs-Heft gemausert, das Erinnerungen an unsere Kulturprogramme von 2006-2012 weckt! In Euren Händen haltet Ihr also ein Heft, in dem wir all die Dinge zusammengefasst haben, die dieses Jahr so bei uns auf* dem altehrwürdigen Hofbauernhof passieren...... und von denen man natürlich keine einzige verpassen darf! Das Programm ist bunt und vielfältig geworden, wir beginnen mit einem hoffentlich wettergesegneten Mitmach-Frühjahrsputz- Flohmarkt und enden mit unserem glitzernden-knisternden Weihnachtsmarkt. Mehr über diese und alle weiteren Termine erfahrt Ihr wenn Ihr hier weiterblättert... Lohnenswert ist es neben der sorgfältigen Verwahrung dieser Broschüre auch, einen Eintrag in unseren Newsletter-Bezug durchzuführen, so bleibt Ihr auch über die Dinge auf dem Laufenden, die uns evtl. zwischendurch noch so einfallen und die natürlich nicht nachträglich in diesem Heft aufpoppen (wie das so mancher Zeitgenosse vielleicht schon erwartet...um hier ausnahmsweise einmal vom landwirtschaftlichen Fachjargon abzuweichen... ) Last, but not least, um auch die Freunde und Freundinnen der Anglizismen zu bedienen, sei erwähnt, dass es zu fast allen taugenden Veranstaltungen auch eine Hofführung geben wird. Uhrzeit ca. 15 Uhr, bitte macht Euch schlau, falls Ihr diese an bestimmten Tagen nicht verpassen möchtet! Alternativ könnt Ihr auch eine private Führung zu fast beliebigem Anlass bei uns buchen, sprecht uns an! Wir freuen uns auf Euch! Eure Hofbauern & Hofbäuerinnen *(und um ihn herum!)

Donnerstag, 04. April, 18:00-21:00 Uhr Kochen mit der Ökokiste Es wird eine bunt gefüllte Ökokiste geben, natürlich alles zu 100% Bio so wie man sie seit neustem auch direkt bei uns als KOCH-Kiste bestellen kann. Daraus werden wir dann gemeinsam und unter Anleitung unserer Rezeptkönigin Karin ein leckeres vegetarisches Gericht kochen unser Ökokisten-Rezept des Monats. Das Motto: Gemeinsam kochen & genießen! Anmeldung bei Karin Utermark: info@hof-bauern-hof.de Teilnehmer*innen: 5-8 Personen Kosten: 17 pro Person (alle Zutaten 100 % Bio)

Freitag, 05. April, 9:30-16:00 Uhr Obstbaumschnitt mit Christof Häfele Jetzt im Frühjahr ist die richtige Zeit für den Obstbaumschnitt. Regelmäßig gestutzte Obstbäume blühen reicher und tragen mehr Früchte. In diesem Kurs lernen wir gemeinsam wie man das richtig macht und werden an Hochstämmen und an Jungbäumen Erziehungsschnitt, Verjüngungsschnitt und Altersschnitt durchführen. Anmeldung bei: carla@hof-bauern-hof.de Teilnehmer*innen: 8-10 Personen Kosten: 30 pro Person,, Mittagessen aus der Hofküche inkl!. Bitte eigene Astschere, Baumsäge und evtl Leiter mitbringen! Samstag, 06. April, 11:00-17:00 Uhr Bunter Hof-Flohmarkt Der Frühjahrsputz ist gemacht, aber wohin mit all den Sachen, die zu schade zum Wegschmeißen sind, aber trotzdem Dachboden oder Keller verstopfen? Auf zum Hofbauernhof-Flohmarkt! Hier wird getrödelt was das Zeug hält, und man kann am Ende eines schönen Tages mit netten Menschen, sportlicher Feilscherei und gemütlichem Kaffeeplausch um all die Dinge erleichtert, oder mit Neuem im Gepäck, auf jeden Fall aber mit einem Lächeln auf den Lippen den Heimweg antreten... Anmeldung bis zum 30.03. bei: carla@hof-bauern-hof.de Standgebühr: 10 % vom eigenen Umsatz

Samstag, 20. April, 14:00-17:00 Uhr Kreativer Karsamstag An diesem Tag wird im Hofstübchen Osterschmuck gebastelt und in der Hofbackstube unter freundlichen Zurufen de Bäcker*innen am eigenen Osterflechtwerk gewerkelt. Außerdem werden wir gemeinsam zum Hühnermobil ausfliegen um dort zu füttern und wer möchte, kann dort frische Eier fürs eigene Osterfühstück einsammeln. Neben den Aktivitäten gibt es Kuchen aus der Hofbackstube und natürlich Heißgetränke! Sonntag, 5. Mai, 14:30 Uhr Spaziergang über die Felder Der Verein Freundeskreis Hofbauernhof lädt ein zu einem Sonntagsspaziergang rund um den Hofbauernhof mit Ausklang bei Kaffee und Kuchen. Wer möchte, kann dazu etwas beitragen. Schritte, Lieder und lyrische Worte begleiten uns auf dem Rundgang durch Feld und Hof. Gemeinsam wollen wir Zwiesprache halten mit der erwachten Natur, die gelegte Saat würdigen und achtsam die Wachstumskräfte der Natur bestaunen. Treffpunkt vor dem Hofladen. Leitung: M. Michel, Ch.Wilms, M.-L. Rebholz

Freitag, 10. Mai, 20:00 Uhr Sebastian Krämer Im Glanz der Vergeblichkeit ACHT UNG! Veranstaltungsort: Waldorfschule Freudenstadt An diesem Abend wird einer der ganz großen Künstler unseres Landes uns die Ehre erweisen und ein Feuerwerk der Liedkunst abbrennen, das Sie garantiert euphorisiert und begeistert aus den Sitzen reißen wird! Ein Klaviervirtuose plus Wortakrobat der ersten Liga - gefeiert von Kollegen und Presse - macht Sebastian Krämer etwas, was so noch niemand gemacht hat. Da unsere Stube bei den bisherigen Auftritten von Sebastian aus allen Nähten platzte, findet dieses Konzert in der Waldorfschule Freudenstadt statt -hier gibt es genug Platz! Lassen Sie alles stehen und liegen - es lohnt sich! Tickets: 16,-/ 9,- Samstag, 11. Mai, 11:00-17:00 Uhr Jungpflanzen-Börse An diesem Tag könnt Ihr fast alles für Euren Gemüsegarten bekommen: Salate, Kohlrabi, Kohl, Kürbisse, Tomaten, Fenchel... Natürlich in Bio-Qualität und aus samenfestem Saatgut gezogen. Freundliche Verkäuferinnen inklusive! ACHT UNG: Der Verkauf startet ab 11:00 Uhr!

Samstag, 18. Mai, 11:00-15:00 Uhr Karins Kochkurs Kräuterküche Frisches Grün in Hülle und Fülle! Passend zum Frühling wird sich alles um die frischen und schmackhaften Kräuter drehen. Wir widmen uns allseits Bekanntem und auch Raritäten! Dips und Aufstriche, Kräuterbrot, selbstgemachte Mischungen, eigene Limoaden, sowie allerlei Gemüse-Leckereien stehen für heute auf dem Plan. Wir kochen alles vgetarisch & vegan. Kosten pro Teilnehmer*in: 75 (alle Zutaten 100 % Bio) Anmeldung bei Karin Utermark: 07446-916 047 Samstag, 29. Juni, 14:00-17:00 Uhr Kutschfahrten über den Schömberg Hufgetrappel, Kinderschminken, Hofcafé und Führung zu den Tieren. An diesem Samstag werden unsere beiden starken Schwarzwälder Füchse Max und Rico vor die Kutsche gespannt, und Hofbäuerin Iris macht eine gemütliche Spazierfahrt durch Wald und Flur. Kosten: 10 für Erwachsene, 5 für Kinder

Samstag, 20. Juli, 14:00-17:00 Uhr Abenteuer HOFbauernHOF An diesem Samstag heißt es endlich wieder: Abenteuer Hofbauernhof! Ziegen füttern, Schweine bürsten, Eier sammeln, im Heu schaukeln - heute werden Kinderherzen höher schlagen! Wir haben uns außerdem noch die eine oder andere kindgerechte Aktion ausgedacht. Also packt eure Kinder ein und kommt uns besuchen! Auch die ganz Kleinen sind bei uns auf dem Hof Herzlich Willkommen! Samstag, 21. September, 11:00-15:00 Uhr Karins Kochkurs basisch-leichte Kost Heute widmen wir uns dem Thema: Basisch - einfach & lecker! Viele unserer gewohnten Lebensmittel sind säurebildend und führen zu einer Übersäuerung unseres Körpers. Mit der basischen Ernährung können wir für ein neues Gleichgewicht sorgen und uns wieder vitaler fühlen! Wir werden einige Rezepte zubereiten und nebenbei viel Interessantes zum Thema basische Ernährung erfahren. Kosten pro Teilnehmer*in: 75 (alle Zutaten 100 % Bio) Anmeldung bei Karin Utermark: 07446-916 047

Samstag, 28. September, 14:00-17:00 Uhr Erntedankfest Jedes Jahr aufs Neue freuen wir uns auf diese Jahreszeit, denn wo sonst kann man so schön sehen, dass die eigene Arbeit Früchte trägt?! Wir haben viele schöe Aktionen zum Mitmachen geplant. Blumenkranz binden, Apfelsaft pressen, Kraut einlegen..- und natürlich gibt es auch eine warme Erntedanksuppe zu Verköstigung! Kaffee & Kuchen gibt es natürlich auch! Jeden Freitag im Oktober, 15:00 Uhr Ernten & Essen Ganz nach dem Motto Landwirtschaft zum Anfassen wollen wir Euch zu uns auf den Hof einladen, um aktiv mitzuwirken, einzutauchen und landwirtschaftliche Zusammenhänge im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen.. Nach getaner Arbeit gibt es in gemütlicher Runde eine warme Erntesuppe samt Brot aus der Hofbackstube. Wer möchte, kann gerne noch eine Kleinigkeit für das gemeinschaftliche Abendessen mitbringen. Wir freuen uns schon sehr auf viele helfende Hände! Termine: 4.10/ 11.10./ 18.10./ 25.10. Treffpunkt: 15:00 Uhr vor dem Hofladen

Samstag, 12. Oktober, 11:00-15:00 Uhr Karins Kochkurs Erntedank Passend zur Jahreszeit wollen wir heute das Thema Erntedank auf den Tisch bzw. in die Kochtöpfe bringen. Lasst Euch entführen in die facettenreiche und bunte Welt der herbstlichen Gemüse Vielfalt! Wir wollen gemeisam einkochen, einlegen und fermentieren. Freut Euch auf neue Rezepte und nehmt die besten Ideen gleich mit nach Hause! Kosten pro Teilnehmer*in: 75 (alle Zutaten 100 % Bio) Anmeldung bei Karin Utermark: 07446-916 047 Fermetierkurse im Herbst 18:00-20:00 Uhr Lebensmittel länger haltbar machen Unsere Großmütter wussten noch, was ie mit dem Überschuss an Gemüse anstellen sollten, den es gerade jetzt in der Erntehochsaison in Hülle und Fülle gibt. Weil uns Lebensmittel generell und besonders der nachhaltige Umgang damit sehr am Herzen liegen, möchten wir allen Neugierigen eine Konservierungsmethode näherbringen. Fermentierte Lebensmittel sind nicht nur länger haltbar, sondern auch besser verdaulich. Und das Beste: sie sind völlig frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen. Termine: 2.10 / 9.10. / 17.10./ 24.10. / 30.10. Kosten pro Teilnehmer*in: 15 (alle Zutaten 100% Bio) Anmeldung bei Karin Utermark: 07446-916 047

Samstag, 9. November, 11:00-15:00 Uhr Karins Kochkurs Wintergemüse Das Wetter ist trübe und kalt, und nicht nur unsere Seele wünscht sich wärmende Streicheleinheiten, sondern auch unser Bauch. Was wäre diese Jahreszeit ohne herzhafte und leckere Speisen. Das Wintergemüse wird oft unterschätzt. In diesem Kochkurs möchten wir altbekannte Sorten mit neuen Rezeptideen verfeinern! Kosten pro Teilnehmer*in: 75 (alle Zutaten 100 % Bio) Anmeldung bei Karin Utermark: 07446-916 047 Samstag, 30. November, 11:00-15:00 Uhr Karins Kochkurs Indische Küche Wer träumt zu dieser Jahreszeit nicht von einer betörenden, bunten Welt, voller Farbe, Gewürze und Düfte? Wir zaubern uns unser kleines Indien mit leckeren Currys, Chutneys, und süßen Naschereien einfach selbst! Lasst Euch inspirieren. Kosten pro Teilnehmer*in: 75 (alle Zutaten 100% Bio) Anmeldung bei Karin Utermark: 07446-916 047

Unsere Markttage 2019 Bei uns Höfler*innen sind die Naturpark-Märkte bereits seit vielen Jahren ein fester Bestandteil unserer außerhöfischen Aktionen. Viele regionale Erzeuger*innen tummeln sich dort auf den Marktplätzen, um ihre Lebensmittel den Kunden zu präsentieren. Natürlich gibt es auch bei uns allerlei Köstliches zu kaufen: knuspriges Brot und duftende Mandelhörnchen aus unserer Hofbackstube, frische Eier von unseren Hühnermobilen, eine bunte Gemüseauswahl frisch vom Feld, diverse Wurstspezialitäten von unseren Schweinen und Rindern und allerfeinster, heimischer Honig unseres Haus und Hofimkers Thomas Janson. Wir freuen uns schon darauf, mit Euch an unserem Marktstand persönlich zu plaudern! Anzutreffen sind wir in diesem Jahr an folgenden Sonntagen: 26.05. in Loßburg 07.07. in Bad Teinach-Zavelstein 14.07. in Simmersfeld 21.07. in Calw 08.09. in Dornhan-Kaltenhof 15.09. in Wolfach 22.09. in Neubulach 29.09. in Hornberg 20.10. in Schiltach

Sonntag 15. Dezember 11:00-18:00 Uhr 15. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Wenn sich der Duft von frisch gebrannten Mandeln, heißem Apfelpunsch und Bratwurst vermischt, dann wird es wieder weihnachtlich bei uns auf dem Schömberg! Bereits zum 15. Male veranstalten wir am dritten Advent unseren längst überregional bekannten kleinbäuerlichen, kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt. So stellt man sich doch einen Weihnachtsmarkt vor! Ein kleiner Kuhstall voll mit muhenden Kühen die im gemütlichen Stroh liegen und mit dampfenden Mäulern vom lecker duftenden Heu mampfen... Dazu die verschiedensten Gerüche und Geräusche der naheliegenden Stände, fröhlich-jauchzende Kinder, Klavier-, Flöten- und Gitarrenklänge und natürlich eine große Vielfalt handwerklicher und kunsthandwerklicher Besonderheiten. Wieder einmal versammeln sich über 30 Austeller*innen auf und in den verschiedenen Gebäuden des Hofbauernhofs und schaffen damit ein Ambiente, das seinesgleichen sucht (und nicht findet...).

Schramberg - Alpirsbach - Freudenstadt www.subiaco.de

FENSTERBAU KARL JÄCKLE Vorderer Aischbach 5 72275 Alpirsbach Tel: (07444) 9 56 07-0 Fax: (07444) 9 56 07-20 E-Mail: info@fensterbau-jaeckle.de www.fensterbau-jaeckle.de Fenster aus Holz, Holz-Alu und Kunststoff Haustüren Markisen & Jalousien Rollläden Insektenschutz Kein Weg zu weit. Zimmerei Seidt Jungbauernhof 58 72275 Alpirsbach-Reinerzau Tel. 07444 9179-60 info@zimmerei-seidt.de www.zimmerei-seidt.de

Unser Hofladen: Dienstag bis Freitag: 8.00 bis 12.30 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr Montags ist der Hofladen geschlossen Unser Hofcafé: von Mai bis September freitags ab 14:30 Uhr (bei schönem Wetter) Unsere Ökokiste: einfach zu bestellen 100% Bio Lieferservice regional & ökologisch Hofbauernhof Laden GbR Reinerzauer Str. 13 72290 Loßburg-Schömberg 07446-916047 info@hof-bauern-hof.de www.hof-bauern-hof.de DE-ÖKO-022