Mach's grün! macht Schule



Ähnliche Dokumente
Papierverbrauch im Jahr 2000

Ein süsses Experiment

Strom in unserem Alltag

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Didaktisches Material. Keine Werbung.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Blog Camp Onlinekurs

Kulturelle Evolution 12

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein!

Wasserkraft früher und heute!

Wald und Wasser. Wald und Wasser in Österreich. Lernziele: Materialien: Die SchülerInnen erfahren Österreichspezi sches zu den Themen Wald und Wasser.

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

ÜBERRASCHENDES ÜBER KUNSTSTOFF

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Klinikmütze. Es eignen sich Jersey- oder Interlockstoffe, am Besten mit Elasthananteil.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Zusätzliche Müllkosten

Dokumentenverwaltung im Internet

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Recyclingpapier überzeugt

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

VibonoCoaching Brief -No. 18

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Leichte-Sprache-Bilder

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Klicke auf den Button "Hinzufügen" und wähle die Option " ", um einen neuen -account

Informationsblatt Induktionsbeweis

Schnellstart - Checkliste

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Internationales Altkatholisches Laienforum

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Statuten in leichter Sprache

Gezielt über Folien hinweg springen

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Was ist das Budget für Arbeit?

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Lehrer: Einschreibemethoden

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Cyanotype eines Gurkengewächses. Foto: Juanita Schläpfer

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Barcodedatei importieren

Studienplatzbeschaffung

Etikettendruck mit Works 7.0

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Lichtbrechung an Linsen

Transkript:

Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz

Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein Verantwortung Konzentrationsfähigkeit Abstraktionsfähigkeit Lernthemen Umweltschutz Reflektion des eigenen Papierverbrauchs Papierherstellung und Papierrecycling Papiersparmöglichkeiten

Modul 1: Rätsel Zeitaufwand eine Stunde Kompetenzziele Umweltbewusstsein Verantwortung Konzentrationsfähigkeit Abstraktionsfähigkeit Lernziele Umweltschutz Reflektion des eigenen Papierverbrauchs Papierherstellung und Papierrecycling Papiersparmöglichkeiten Vorbereitung Drucken Sie die Fragen und die Bilder zur Lösung auf eine Folie.

Rätsel: Kreuze die richtige Lösung an! 1.) In Deutschland wird so viel Papier verbraucht wie in: a) Afrika b) Südamerika c) Afrika und Südamerika zusammen 2.) Das verbrauchte Papier wiegt insgesamt so viel wie: a) 96 Lkws b) mehr als 4,6 Millionen Elefanten c) alle Menschen in Deutschland 3.) In jeder Stunde wird weltweit Waldfläche in der Größe von so vielen Fußballfeldern vernichtet: a) 10 b) 100 c) 500 4.) Von 100 industriell gefällten Bäumen werden so viel zur Papierherstellung genutzt: a) 50 b) 10 c) 5 5.) Wie oft kann Papier recycelt werden? a) unendlich oft b) 5 mal c) 100 mal 6.) Wie viel sauberes Wasser wird zu Herstellung von vier neuen A4-Blättern benötigt? a) keins b) ein Glas c) eine große Flasche 7.) Welches Papier schadet der Umwelt am wenigsten? a) dünnes Papier b) billiges Papier c) buntes Papier

Rätsel: Lösungen 1.) In Deutschland wird so viel Papier verbraucht wie in: a) Afrika b) Südamerika c) Afrika und Südamerika zusammen In Deutschland wird so viel Papier verbraucht wie in Afrika und Südamerika zusammen. Das heißt, dass ein durchschnittlicher Deutscher 17 mal so viel Papier verbraucht wie ein Afrikaner oder ein Südamerikaner. Nur in den USA und Japan wird mehr Papier verbraucht als in Deutschland. Ein passendes Folienbild finden Sie im Anhang. 2.) Das in Deutschland verbrauchte Papier wiegt insgesamt so viel wie: a) 96 LKWs b) mehr als 4,6 Millionen Elefanten c) alle Menschen in Deutschland Ein Elefant wiegt durchschnittlich 4 Tonnen. 4,6 Millionen Elefanten wiegen 18,4 Millionen Tonnen. Der Papierverbrauch in Deutschland lag 2009 bei 18,5 Millionen Tonnen. Das jährlich verbrauchte Papier in Deutschland wiegt fast 10 mal so viel wie alle auf der Erde lebenden Elefanten zusammen. 3.) In jeder Stunde wird weltweit Waldfläche in der Größe von so vielen Fußballfeldern vernichtet: a) 10 b) 100 c) 500 In jeder Stunde wird eine Waldfläche in der Größe von 500 Fußballfeldern vernichtet. Am stärksten betroffen sind immer noch die Urwälder dieser Erde. Zwar wird an zahlreichen Orten Wald aufgeforstet, der Lebensraum Urwald kann aber in seiner natürlichen Form nicht wieder hergestellt werden. 4.) Von 100 industriell gefällten Bäumen werden so viel zur Papierherstellung genutzt: a) 50 b) 10 c) 5 Weltweit wird jeder zweite industriell gefällte Baum zu Papier verarbeitet. 5.) Wie oft kann Papier recycelt werden? a) unendlich oft b) 5 mal c) 100 mal Papier kann nur fünf bis sieben Mal recycelt werden, da dann die Fasern zu kurz werden und das Papier nicht stabil genug ist.

6.) Wie viel sauberes Wasser wird zu Herstellung von vier neuen A4-Blättern benötigt? a) keins b) ein Glas c) eine große Flasche Zur Herstellung von vier A4-Blättern aus Frischfaserpapier wird ein Liter Wasser verschmutzt. 7.) Welches Papier schadet der Umwelt am wenigsten? a) dünnes Papier b) billiges Papier c) buntes Papier Dünnes Papier benötigt weniger Rohstoffe bei der Herstellung und ist somit am verträglichsten für die Umwelt. Der Preis sagt nichts über die Umweltverträglichkeit aus. Farbiges Papier droht bei der Herstellung und beim Recycling die Umwelt zu schaden. Allerdings gibt es auch Farbstoffe und Recyclingverfahren, die die Umweltfreundlich sind.

Modul 2: Papierschöpfen Zeitaufwand zwei Stunden Kompetenzziele Umweltbewusstsein Konzentrationsfähigkeit Abstraktionsfähigkeit Lernziele Umweltschutz Reflektion des eigenen Papierverbrauchs Papierherstellung und Papierrecycling Vorbereitung Die benötigten Materialien finden Sie in der Anleitung auf der nächsten Seite.

Papierschöpfen: Anleitung Zur Herstellung von Papier werden Bäume gefällt. Um die Zahl der gefällten Bäume zu verringern wird Papier aufwändig recycelt. Dies kannst du selbst ausprobieren. Wir haben eine kleine Anleitung für dich vorbereitet. Das brauchst du: 3 Seiten Altpapier 1 Stück alten Stoff 1 Handtuch 1 Handmixer 1 Schüssel 4 Tassen Wasser 1 Wanne oder flache Schüssel (zum Schöpfen) 1 Fliegengitter 1 Nudelholz Das machst du damit: 1. Lege den Stoff auf das Handtuch. 2. Reiße die Altpapier-Seiten in kleine Schnipsel. 3. Werfe die Schnipsel in die Schüssel. 4. Kippe 4 Tassen Wasser dazu. 5. Mixe daraus einen schönen Brei. 6. Fülle die Wanne 4 cm hoch mit Wasser. 7. Tauche das Gitter unter den Brei. 8. Schöpfe nun den Brei heraus. 9. Rolle das Nudelholz fest darüber bis kein Wasser mehr heraus läuft. 10. Nehme das Gitter ab. 11. Hänge das Papier mit dem Stoff auf eine Leine zum Trocknen. Ziehe dein neues Papier vom Stoff ab.

Modul 1: Rätsel - Bild zur Lösung der Frage 1 Modul 1: Rätsel Bild zur Lösung der Frage 2