Spielt jemand in der Klasse Games? Am Rechner zuhause? Unterwegs auf dem Smartphone? Allein? In der Gruppe?

Ähnliche Dokumente
AB 1 CLIP»VERZICHT« Beobachtungsauftrag. » Welche Arten von Verzicht werden in dem Clip angesprochen? Notiere sie!

Gaming _. 1 > Informationen für Lehrkräfte _. Tipp: Externe Links: Hinweis: Vorbemerkung

1 > Überblick verschaffen und Eindrücke sammeln _

Think Before You Post _

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote?

3.2 Polittalk light. Inhalt

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote?

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. April. Der Blick nach vorn: ZUKUNFT

Notieren Sie, von wem der Text gelesen wird. (Adressat?) Dieser Text wird von. jemanden, der über den Sachverhalt Bescheid weiß.

TASI Dialektische Gliederung. Pro- und Kontra Argumente schreiben. Dialektische Gliederung

Idee: Erna Hattendorf, Irene Hoppe

Voransicht. Richtig diskutieren ein Leitfaden mit Rollenspielen. Richtiges Diskutieren will gelernt sein.

Anpassen/verständigen (Ensemblesituationen) ab Stufe 2

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

Wahl-O-Mat. Didaktische Tools Ausgabe zur Landtagswahl Sachsen Baustein_0: Der Wahl-O-Mat. Leitfaden für die Lerngruppe. Stand:

FREIZEIT / OPEN AIR Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. August. Alles ganz anders?

Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT

Bei dieser Aufgabe hören die Schülerinnen und Schüler einen Abschnitt des Videos (ohne Bild).

Wie muss man die Sprache verändern, wenn man über den geschriebenen Text dem Publikum mündlich referieren soll?

Rückblick. Inhalt. Ziele. Voraussetzung. Zeit. Materialien

Corso di Laurea: Insegnamento: Lezione n : Titolo: Attività n :

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Handeln: Comedy zwischen Politik und Unterhaltung

Arbeitsblatt zum WebQuest Kriegsschuldfrage

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und junge Visionäre B1. Handreichungen für die Kursleitung

Sprechen Mimik und Gestik

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Eltern. kopiervorlagen. betroffene Schüler. blueboys. blueboys ROLLENKARTE ROLLENKARTE. in Gesprächen Informationen bekommen und z.b.

1. Personenbeschreibung: Stell dir vor, du möchtest Theresa Trinitas, genannt Terry, jemandem beschreiben, der Das Mädchen mit dem 3.

5. Erörterung von Thesen

Beschreibe die Hauptfigur. Inwiefern empfindest du diese Figur als wirklich?

Unterrichtsentwurf Physik

Redemittel Referat. Vorstellung eines Referenten

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Medien und weitere U-Phase. Materialien Alternative 1 Einführung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Bausteine zu Selbstbeurteilungen von Schülerinnen und Schülern an der Bernischen Volksschule ---

Fabeln verstehen und gestalten

Marie Kahle Gesamtschule der Stadt Bonn

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Sophie Scholl Die letzten Tage

Schülerfragebogen zum Thema Globale Entwicklung

Sie können innerhalb planet-beruf.de Ausbildungsberufe und deren Inhalte finden.

Diskutieren und Argumentieren in Verhandlungen

Wie wird sich Deutschland verändern?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

e) Rede planen: Plant eine kleine Überzeugungsrede: d) Erläuterungen finden: Findet zu jedem Argument

Projektblätter. Bewegung

Operatorenliste und Formulierungswortschatz für das Fach Musik (Sek I)

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1

Dossier Der Klimawandel und seine Mythen

Das Wetter und die passende Kleidung

Portfolio. Seite 1 von 5

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Teil (C) Beweisen am Gymnasium

BEGRÜNDEN. Sagen, warum etwas so ist. Wortschatzkiste

Arbeitsaufträge zur Bildkartei

36 Kurzeinheiten Neue Medien Stand

Informationen & Materialien

Digitales Unterrichten

A Von der Pflanze zum Zucker

Keyword- & Zielgruppenrecherche

Lernsequenz Kundenberatung und Bewertung

DIGITALISIERUNG UND GESUNDHEIT

Nutzt du Facebook oder ein anderes soziales Netzwerk? Wenn ja, wofür? Wenn nicht, warum nicht?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Like, like

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Du sollst nicht töten! Die Todesstrafe aus christlicher Perspektive

Umfrage: Bestimmungsgemäße Verwendung von Arbeitsmitteln

Selbsteinschätzung meiner Talente und Fähigkeiten in Bezug auf die Erfordernisse der Ausbildung Logopädie

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

DIGITALISIERUNG UND GESUNDHEIT

(Version: kooperativ arbeiten) S. 2. (Version: einzeln arbeiten) S. 3 M 3 Bildmaterial S. 4

vitamin de, Nr. 80 / Frühling 2019, S

Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei

Kurzgeschichte schreiben mit Mini-Book

Wie wird sich Deutschland verändern?

MEDIENSUCHT HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN E. V. Ausgabe für Jugendliche. Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V.

Sexting. Ö1 macht Schule. Das Schlimmste verhüten. Aktivitäten

D Line / Shutterstock. Checklisten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben:

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Kommentar für Lehrpersonen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zwischen Freiheit und Sicherheit - Datenschutz im digitalen Zeitalter

Unterrichtsverlauf zu: UE Wir gehören zusammen - Freundschaft, 3 Std. +, Klasse 2, Deutsch, MNK, Grundschule

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

Wanderungsbewegungen. Sequenz 4. Materialien für Schulen. Herausgegeben von Emily Lines. Autorinnen: Ainhoa Alustiza Galarza

Mit Witzen. Die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Lebenswelt: Hilft Humor gegen Diskriminierungen?

1 Radio und Fernsehen in der CH

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Ticket nach Berlin. Folge 6 Bremen ÜBERBLICK. Begleitmaterialien: Handreichung für Lehrkräfte

Handout zum Vortrag Digitale Pubertät

Wie gesund sind Kinder und Jugendliche in Deutschland?

Das kleine Web 2.0 ABC

Transkript:

1 1 > Ich bin Gamer! _ Einstieg ins Thema Gaming > > > Spielt jemand in der Klasse Games? Am Rechner zuhause? Unterwegs auf dem Smartphone? Allein? In der Gruppe? Wer hat Lust, sein Game in der Klasse vorzustellen? Erkläre deinen Mitschülerinnen und Mitschülern, wie das Spiel funktioniert. Wie viel Zeit verbringst du am Tag mit Gaming? Was gefällt dir am Spiel? Zur Veranschaulichung helfen dir z.b. Screenshots oder die Komplettlösung einer Quest.

2 2 > Überblick verschaffen und Eindrücke sammeln _ Schaue dir den Clip gemeinsam mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern an. Worum geht es im Clip? Was fällt dir als erstes auf bzw. was sticht hervor? Was verstehst du nicht? Was irritiert dich? Notiere deine ersten Eindrücke zum Clip.

3 2 > Beobachtungsaufträge _ Analysiere den Clip unter Beachtung folgender Fragestellungen: a> b> c> d> e> f> Genre: In welches Genre bzw. in welche Gattung oder Kategorie kann der Clip eingeordnet werden, was ist hier der Rahmen? Wieso wurde gerade dieses Genre gewählt? Thema: Welches Thema behandelt der Clip? Sprache: Welche Art der Sprache wird im Clip verwendet? Notiere Begriffe, die du nicht kennst oder verstehst. Welche Fachbegriffe werden im Clip aufgegriffen und inwiefern beeinflussen diese die Alltagssprache der Hauptcharaktere? Rollenklischees: Welche (Rollen)Klischees kannst du im Clip identifizieren? Welche Wirkung haben sie auf den Inhalt und die Botschaft des Clips? Spielt Gender eine wichtige Rolle? Personenanalyse: Welche Charaktere tauchen im Clip auf? Notiere alle. Welche Eigenschaften haben sie und für welche Position zum Thema stehen sie jeweils? Wieso ist das von Bedeutung? Zusatzaufgabe: Beschäftige dich mit der Autorin des Clips. Wer ist eigentlich Coldmirror? (Link zu Coldmirrors Kanal: https://www.youtube.com/user/coldmirror) Kanntest du sie bereits? Wie würdest du ihren Stil beschreiben? Wie gefällt dir dieser persönlich und wieso? Was unterscheidet ihre Videos von denen anderer YouTuber?

4 4 > Begriffsschnitzeljagd _ Hilfestellung: Benutze dazu den Sprechertext mit Timecodeliste, dort sind die Begriffe bereits gelb markiert. Auch das Glossar zum Gaming kann dir weiterhelfen. Im Gaming wird oft eine eigene Sprache verwendet. a> Schaue dir den Clip an und notiere die Insiderbegriffe (Gamingspeech). Recherchiere ihre Bedeutung im Internet. Verwende dazu die Portale aus der Linkliste. b> Kennst du noch weitere Begriffe? Versuche sie zu erklären. Klärt anschließend in der Klasse die Begriffe, die noch offen sind.

5 5 > Hänsel und Gretel _ Hilfestellung: Benutze dazu den Sprechertext mit Timecodeliste. Welche Fähigkeiten/Kompetenzen haben Hänsel bzw. Gretel? Schau dir den Clip an und analysiere, welche Fähigkeiten (Kompetenzen) jeweils Hänsel bzw. Gretel besitzen wie versuchen sie zu verhindern, noch weiter in Not zu geraten bzw. sich aus ihrer Notlage zu befreien? Notiere!

6 6 > Deine Meinung ist gefragt! _ Nimm Stellung zum Thema Gaming a> Begründe deine Meinung, indem du Argumente für und gegen das Gaming sammelst. Lege eine Pro-Contra Tabelle an. Diskutiert die Argumente anschließend in der Klasse. Zu welchem Schluss kommt ihr? Pro Contra b> Inwiefern kannst du dich mit den im Clip angesprochenen Inhalten identifizieren? Findest du, dass die Darstellung wahrheitsgemäß ist oder werden Gamer deiner Meinung nach hier ganz falsch dargestellt? Begründe deine Meinung!

7 7 > Podiumsdiskussion _ Pro/Kontra Gaming Organisiere gemeinsam mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern eine Podiumsdiskussion zum Thema Gaming. Im Folgenden sind ein paar mögliche Themen aufgelistet, ihr könnt aber auch eigene Ideen formulieren und entwickeln. > > > Gaming als Chance! These: Computer- und Konsolenspiele sind in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Durch Computerspiele eignen sich Jugendliche viele Fertigkeiten (Kompetenzen) an, die für das Bestehen in der heutigen Gesellschaft und im späteren Beruf grundlegend sind! Gaming als Verderbnis! These: Computerspiele beeinflussen uns und unser Handeln negativ. Sie sind Zeitfresser, die von künstlerischer, sportlicher und sozialer Beschäftigung abhalten. Gaming macht dick, faul, aggressiv und lässt geistig abstumpfen. Die virtuelle Welt der Computerspiele entfremdet vom realen Leben und dient als ein Zufluchtsort, der vom Lösen der eigentlichen persönlichen Probleme abhält. Alles nur ein Spiel?! These: Computerspiele sind ein Motivationsmittel für das reale Leben. Durch Gamification sind wir dabei unseren Alltag zu einem riesigen Spielplatz bzw. Spielfeld umzubauen. Dabei ist vieles nur noch unverbindlich, weil das Spiel des Lebens in der Wahrnehmung vieler jederzeit wieder auf null gesetzt werden kann. In der heutigen Multioptionsgesellschaft legt man sich nur noch ungerne auf etwas fest, Verabredungen oder gar Freundschaften werden oft unverbindlich gehalten.

8 _ 7 > _ Zunächst müsst ihr die Rollen für die Podiumsdiskussion innerhalb eurer Klasse verteilen, beispielsweise mit Hilfe von Rollenkarten. Im Folgenden seht ihr eine mögliche Rollenverteilung. Rolle der Pro-Partei/Kontra-Partei: Erarbeitet in eurer Gruppe Thesen und Fragen, mit denen ihr die Kontra-Partei/Pro-Partei aus der Reserve locken könnt. Recherchiert dazu Informationen und Hintergründe im Internet, über die Linkliste, im Glossar, in Bibliotheken, in Expertengesprächen, etc. Nutzt dabei auch eure bisherigen Arbeitsergebnisse zum Thema Gaming. Wählt zwei bis drei Schülerinnen und Schüler aus, die eure Gruppe in der Diskussionsrunde vertreten. Vergebt weitere Rollen, die anderen bilden das Publikum. Tipps für Pro-Partei/Kontra-Partei Redemittel für die Diskutanten: Das überzeugt mich nicht. Das sehe ich ganz genauso. Zu diesem Punkt möchte ich gern Folgendes anmerken Das ist auch meine Erfahrung, denn... Da bin ich anderer Meinung. Dies kann man bei / in... nachlesen. Ich bin da völlig / ganz deiner Meinung Ich teile deine Ansicht nicht so ganz, da... Dem möchte ich noch hinzufügen, dass... Ich würde gern noch etwas zu dem Punkt... etwas sagen.

9 _ 7 > _ Rolle des/der Moderators/Moderatorin: Begrüße die Diskutanten. Beschreibe kurz das Thema der Diskussionsrunde. Bitte die einzelnen Diskutanten, sich und ihre Position zum Thema Gaming kurz vorzustellen. Berücksichtige Fragen aus dem Publikum. Behalte den zeitlichen Rahmen im Blick und achte darauf, dass alle Parteien genügend Redezeit haben. Gib der Diskussionen einen roten Faden, fasse Argumente zusammen, ordnen sie, bringen wenn nötig neue Aspekte ein. Beende die Podiumsdiskussion. Tipps fürmoderator/moderatorin In unserer Diskussionsrunde wollen wir uns mit dem Thema/ der Frage... beschäftigen Unser heutiges Thema ist... Diesen Aspekt sollten wir vielleicht später / zuerst besprechen. XY was ist denn deine Meinung dazu / wie siehst du das? Ich möchte noch einmal nachfragen: Was verstehst du unter...? / Du meinst also, dass... Ich denke, das gehört zu einem anderen Punkt / nicht zu diesem Punkt. Welche Meinung vertritt das Publikum? Ich frage mal nach... Ich würde die bisherigen Argumente jetzt gern einmal zusammenfassen Also, zusammenfassend lässt sich feststellen, dass... Unsere Redezeit ist leider um, wir sollten langsam zum Ende kommen... Ich danke den Teilnehmern und dem Publikum für die engagierte Diskussion.

10 _ 7 > _ Rolle des/der Experten/Expertin Als Experte/Expertin hast du dich mit einem wichtigen Aspekt des Themas vertraut gemacht und kannst dich während der Diskussion mit deinem Fachwissen einbringen. Rolle des Beobachters/der Beobachterin Als Beobachter/ Beobachterin dokumentierst du die Podiumsdiskussion. Die Dokumentation kann schriftlich, aber auch mit Audio oder Video erfolgen. Rolle des Publikums Auch als Publikum dürft ihr Fragen stellen und euch an der Diskussion beteiligen. Bereitet euch also entsprechend vor! Für Geübte: Rolle des/der Reporters/Reporterin Als Reporter oder Reporterin befragst bzw. interviewst du im Anschluss an die Podiumsdiskussion das Publikum, Experten und Kontrahenten und fasst deren Aussagen zu einem Bericht zusammen. Je nach Aufwand könnte der Bericht schriftlich, als Audio oder Video auf eurer Schulhomepage veröffentlicht werden. Je nach Qualität könnte man den Bericht auch als Artikel der Lokalzeitung eurer Stadt oder Region anbieten.

11 8 > Diskussion einer These _ Diskutiere in Partnerarbeit oder in der Gruppe folgende These: Jedes Hobby kann dich so ausfüllen, dass du die Zeit, deine Freunde, die Schule alles um dich herum vergisst!

12 9 > Deine These _ Formuliere deine eigene These Zu welchem Ergebnis kommst du? Wie stehst du zu Gaming? Gehe alleine oder in Partnerarbeit auf www.95neuethesen.de und mache dich mit der Plattform vertraut. Worum geht es bei dieser Plattform? Wie kannst du dich beteiligen? Stelle eine These auf www.95neuethesen.de auf!