AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 20. August 2009 Nummer 33

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 22. Dezember 2011 Nummer 50

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 23. Dezember 2010 Nummer 50

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 17. September 2009 Nummer 37

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 14. Mai 2010 Nummer 18

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 3. April 2008 Nummer 14

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 6. März 2008 Nummer 10

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 19. Mai 2011 Nummer 19

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 20. Oktober 2011 Nummer 41

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 3. September 2009 Nummer 35

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 9. Juli 2009 Nummer 27

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 1. März 2012 Nummer 8

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 29. Dezember 2011 Nummer 51

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 11. September 2008 Nummer 37

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 5. März 2009 Nummer 9

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 14. Juli 2011 Nummer 27

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 1. Oktober 2009 Nummer 39

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 20. Januar 2011 Nummer 2

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 19. August 2010 Nummer 32

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 12. November 2009 Nummer 45

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 17. Dezember 2009 Nummer 50

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 2. Dezember 2010 Nummer 47

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 12. Mai 2011 Nummer 18

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 24. September 2009 Nummer 38

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 30. Juni 2011 Nummer 25

Kreis Mettmann Amtsblatt

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 19. April 2012 Nummer 15

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 20. September 2012 Nummer 37

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 28. Mai 2009 Nummer 21

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 21. Januar 2010 Nummer 2

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 17. November 2011 Nummer 45

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 17. Juni 2010 Nummer 23

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 12. April 2012 Nummer 14

Amtliches Bekanntmachungsblatt

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 16. Juli 2009 Nummer 28

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 19. Februar 2009 Nummer 7

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

B e k a n n t m a c h u n g d e r S t a d t W i l l i c h

AMTSBLATT. für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 25. Juni 2009 Nummer 25

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 21. April 2011 Nummer 15

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 21. Juni 2012 Nummer 24

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 10. Juni 2009 Nummer 23

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 13. Oktober 2011 Nummer 40

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster. Herausgeber: Bezirksregierung Münster. Münster, den 13. Januar 2006 H Nummer 2 INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster. A: Runderlasse und Mitteilungen der Landesregierung und der obersten Landesbehörden

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

Bezirksregierung Detmold

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 18. Oktober 2007 Nummer 42

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 20. November 2008 Nummer 47

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 2. Februar 2012 Nummer 4

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 03 Regen, (UVPG); Beantragung der wasserrechtlichen Gestattung

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 14. Oktober 2010 Nummer 40

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 11. März 2010 Nummer 9

AMTSBLATT. für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 18. Oktober 2012 Nummer 41 S. 384

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 5. Juli 2012 Nummer 26

Amtsblatt der Stadt Warstein

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 15. Januarr 2009 Nummer 2

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: /15/ Ka

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 4. Februar 2010 Nummer 4

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 4. November 2010 Nummer 43

AMTSBLATT. für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 8. November 2012 Nummer 44

Häfen als Ziel terroristischer Anschläge? Europäische Regelungen zur präventiven Gefahrenabwehr in Häfen und deren Umsetzung in Nordrhein- Westfalen

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Nr. 10 Anröchte, 03. Dezember Jahrgang

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 22. Juli 2010 Nummer 28

Transkript:

299 AMTSBLATT G 1292 für den Regierungsbezirk Düsseldorf 191. Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 20. August 2009 Nummer 33 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Allgemeine Innere Verwaltung 340 Anerkennung einer Stiftung ( Kurt Sandweg Stiftung ). S. 299 341 Anerkennung einer Stiftung ( Pina Busch Stiftung ). S. 299 342 Kommunalwahlen 2009; Tag der Nachwahl zur Wahl des Kreistages im Wahlbezirk 17 des Kreises Kleve. S. 299 343 Verzicht auf die Zulassung als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (Dipl.-Ing. Thoralf Glaubitz) und Bestellung eines Beauftragten zur Abwicklung der Geschäfte (Dipl.-Ing. Hans-Peter Klein, Essen). S. 300 344 Erteilung einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Hans-Peter Klein, Essen). S. 300 345 Zurücknahme einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Thoralf Glaubitz, Essen). S. 300 Wirtschaft und Verkehr 346 Festsetzung eines Gebietes als Hafen im Sinne des Hafensicherheitsgesetzes NRW und der europäischen Hafensicherheitsrichtlinie. S. 300 347 Umstufung von Teilstrecken der Landes- und Gemeindestraßen im Stadtgebiet Ratingen. S. 303 348 Widmung und Umstufung von Teilstrecken der Bundesstraßen 57 im Gebiet der Stadt Xanten. S. 303 Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft 349 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben der Firma Oleon GmbH, Industriestraße 10, 46446 Emmerich. S. 304 C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen 350 Bekanntmachung der Jahresrechnung 2007 des Zweckverbandes Naturpark Schwalm-Nette. S. 304 351 Ungültigkeitserklärung eines Polizei-Dienstausweises (KOK Lutz Abendroth). S. 305 352 Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises (PHM Thomas Manser). S. 305 353 Aufgebot für ein Sparkassenbuch (Nr. 3220144871). S. 305 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Allgemeine Innere Verwaltung 340 Anerkennung einer Stiftung ( Kurt Sandweg Stiftung ) 21.13-St.1448 Düsseldorf, den 10. August 2009 Die Düsseldorf hat die Kurt Sandweg Stiftung mit Sitz in Düsseldorf gemäß 80 BGB in Verbindung mit 2 StiftG NRW anerkannt. Die Stiftung ist seit dem 1. August 2009 rechtsfähig. 341 Anerkennung einer Stiftung ( Pina Busch Stiftung ) 21.13-St.1460 Düsseldorf, den 7. August 2009 Die Düsseldorf hat die Pina Busch Stiftung mit Sitz in Wuppertal gemäß 80 BGB in Verbindung mit 2 StiftG NRW anerkannt. Die Stiftung ist seit dem 7. August 2009 rechtsfähig. Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 299 342 Kommunalwahlen 2009 Tag der Nachwahl zur Wahl des Kreistages im Wahlbezirk 17 des Kreises Kleve 31.01.01.04/11 Düsseldorf, den 14. August 2009 Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 299 Gemäß 21 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juni

300 1998 (GV. NRW. S. 454, ber. S. 509), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. Juni 2009 (GV. NRW. S. 372) wird bestimmt: Die Nachwahl des Kreistages im Wahlbezirk 17 des Kreises Kleve findet am 30. August 2009 statt. Mause Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 299 erteile ich hiermit die Genehmigung, unter seiner Leitung und Aufsicht den Staatlich geprüften Techniker Thomas Kahse zur Mitwirkung bei Liegenschaftsvermessungen heranzuziehen (Vermessungsgenehmigung II). An die Kreise und kreisfreien Städte als Katasterbehörden des Regierungsbezirks Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 300 343 Verzicht auf die Zulassung als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (Dipl.-Ing. Thoralf Glaubitz) und Bestellung eines Beauftragten zur Abwicklung der Geschäfte (Dipl.-Ing. Hans-Peter Klein, Essen) 31.03.01-2412-0549 Düsseldorf, den 6. August 2009 Der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Dipklng. Thoralf Glaubitz Fischerstraße 13 45128 Essen hat auf seine Zulassung als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur verzichtet. Zum Beauftragten zur Abwicklung der Geschäfte des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs Glaubitz habe ich den Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Hans-Peter Klein Fischerstraße 13 45128 Essen bestellt. 345 Zurücknahme einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Thoralf Glaubitz, Essen) 31.03.01-2416-0549 Düsseldorf, den 7. August 2009 Die dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Thoralf Glaubitz Fischerstraße 13 45128 Essen am 06.11.2007 erteilte Vermessungsgenehmigung II für den Staatlich geprüften Techniker Thomas Kahse ist am 06.08.2009 erloschen. An die Kreise und kreisfreien Städte als Katasterbehörden des Regierungsbezirks Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 300 An die Kreise und kreisfreien Städte als Katasterbehörden des Regierungsbezirks Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 300 Wirtschaft und Verkehr 346 Festsetzung eines Gebietes als Hafen im Sinne des Hafensicherheitsgesetzes NRW und der europäischen Hafensicherheitsrichtlinie 344 Erteilung einer Vermessungsgenehmigung (Dipl.-Ing. Hans-Peter Klein, Essen) 31.03.01-2416-0031 Düsseldorf, den 6. August 2009 Dem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Hans-Peter Klein Fischerstraße 13 45128 Essen Dezernat 22 Hafensicherheit in NRW 22.07.03.01 Düsseldorf, den 10. August 2009 Der Düsseldorf obliegt als zuständige Hafensicherheitsbehörde gemäß 14 Abs. 1 des Gesetzes über die Sicherheit in Häfen und Hafenanlagen im Land Nordrhein-Westfalen (Hafensicherheitsgesetz HaSiG) vom 30. Oktober 2007 die Festsetzung von Hafengrenzen zur Umsetzung internationaler Gefahrenabwehrvorschriften. Hierzu werden die Grenzen des maßgeblichen Hafengebietes unter Beachtung der Richtlinie 2005/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 zur

301 Erhöhung der Gefahrenabwehr in Häfen (ABI. EG Nr. L 310/28) auf der Grundlage einer vorausgehenden Risikobewertung festgesetzt. Eine Ausweisung als Hafen in diesem Rechtssinne erfolgt für zusammenhängende Gebiete mit Land- und Wasseranteilen, die eine oder mehrere unter die Verordnung EG 725/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (ABI. EG Nr. 129/6) fallende Hafenanlagen umfassen. Anderweitige Hafenfestlegungen auf Grund sonstiger Rechtsvorschriften bleiben hiervon unberührt. Aufgrund vorgenannter Rechtsgrundlagen erfolgt hiermit die Festsetzung der Hafengrenzen für das Gebiet des Kultus- und des Südhafens in der Stadt Duisburg. Innerhalb dieses Hafengebietes gelten hafensicherheitsrechtliche Regelungen und Bestimmungen. Das von den Hafengrenzen erfasste Gebiet liegt in seiner Gesamtheit im Stadtgebiet Duisburg, Gemarkung Duisburg. Es umfasst die Flure 254, 255, 256 und 257 jeweils ganz oder teilweise. Die zum Hafen erklärte Fläche ist in dem Plan des Hafens (Hafenkarte) durch eine ununterbrochene schwarze Linie abgegrenzt. Die Hafenkarte ist verbindliche Grundlage dieser Hafengrenzenfestsetzung und deren elementarer Bestandteil. Ergänzend zur Darstellung der Hafengrenzen in der Hafenkarte wird das Hafengebiet nachfolgend verbal konkretisiert. Zukünftige Veränderungen innerhalb der festgesetzten Fläche (wie z. B. Bezeichnungen von Straßennamen, Hausnummern bzw. betriebliche oder bauliche Änderungen) haben auf die Wirksamkeit dieser Hafengrenzenfestsetzung keinen Einfluss. Notwendige Anpassungen der Hafengrenzen aufgrund wesentlicher, umfassender funktionaler bzw. struktureller Änderungen erfolgen durch erneuten Festsetzungsakt der Düsseldorf. Wasserseitig umfasst das Hafengebiet die Hafenbecken des Südhafens und des Kultushafens und grenzt an die rechtsrheinische Uferlinie zwischen Rhein-Km 774,210 und 774,330. Landseitig wird das Hafengebiet durch folgende Hafengrenze umschlossen. Von der nordwestlichen Spitze der Hafeneinfahrt verläuft sie entlang des südlichen Böschungsfußes des Bahnkörpers der Wanheimer Bahn ostwärts bis zur Westseite der Brücke Wanheimer Straße. Im Weiteren verläuft die Hafengrenze in südlicher Richtung bis zum Gleiskörper der Firma Rhenus Scharrer. Von dort verläuft die Grenze zwischen der östlichen Seite der Dachsstraße und dem Böschungsbereich für die beiden Gleiskörper der DB-Netz AG bis zur südöstlichen Ecke des Flurstücks 19, Flur 254. Von dort schließt der Grenzverlauf an die in westlicher Richtung liegende Trennmole des Rhein-Südhafens an und verläuft entlang der westlichen Seite der gesamten Trennmole. Die Hafenkarte kann auf der Internetseite der Düsseldorf (http://www.brd.nrw. de) unter Service Download Kiosk Veröffentlichungen Dezernat 22 oder alternativ direkt unter: http://www.brd.nrw.de/bezregddorf/autorenbereich/dezernat 22/Hafensicherheit/PDF/Hafen Duisburg1.pdf eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Festsetzung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung Klage bei dem Verwaltungsgericht Düsseldorf erhoben werden. Die Klage ist schriftlich bei dem Verwaltungsgericht, Bastionstrasse 39 in 40213 Düsseldorf zu erheben. Sie kann bei dem Verwaltungsgericht auch zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle erhoben werden. Wird die Klage schriftlich erhoben, so sollte sie in zweifacher Ausfertigung eingereicht werden. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Eingang der Klage bei dem Verwaltungsgericht. Sollte die Frist durch das Verschulden eines vom Kläger Bevollmächtigten versäumt werden, so würde dessen Verschulden dem Kläger zugerechnet werden. Weber Für Nachfragen oder Erläuterungen stehen die Mitarbeiter der Hafensicherheitsbehörde gerne jederzeit zur Verfügung. Wenden Sie sich in diesen Fällen bei der Düsseldorf an Herrn Wolfgang Weber (0211/475-2167).

302 Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 300

303 347 Umstufung von Teilstrecken der Landes- und Gemeindestraßen im Stadtgebiet Ratingen 25.07.01.02-L455-L422-L239 Düsseldorf, den 28. Juli 2009 Im Zusammenhang mit der Stadtentwicklungsplanung und dem regionalen Flächennutzungsplan sind Umstufungen im Stadtgebiet Ratingen erforderlich. Durch den Neubau von Teilstrecken der Landesstraßen L 455, L 422 und L 239 im Gebiet der Stadt Ratingen hat sich die Verkehrsbedeutung von Teilabschnitten der bestehenden Landesstraßen L 455, L 422 und L 239 geändert. 1. Der Europaring, der Röntgenring und der Freiligrathring werden gemäß 8 Abs. 3 Straßenund Wegegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW SGV NW 91) zur L 455 aufgestuft ( 3 Abs. 2 StrWG NRW) 2. Der Dürerring wird gemäß 8 Abs. 3 Straßenund Wegegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW SGV NW 91) zur L 239 aufgestuft ( 3 Abs. 2 StrWG NRW) 3. Der Wilhelmring und der Maubeuger Ring werden gemäß 8 Abs. 3 Straßen- und Wegegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW SGV NW 91) zur L 422 aufgestuft ( 3 Abs. 2 StrWG NRW) Gemäß 8 Abs. 3 Straßen- und Wegegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW SGV NW 91) werden die Teilstrecken (Ortsdurchfahrten) der 1. L 455 im Stadtgebiet Ratingen von Netzknoten 4707037 Station 0,000 km nach Netzknoten 4707048 Station 0,471 km von Netzknoten 4707048 Station 0,000 km nach Netzknoten 4707049 Station 0,755 km von Netzknoten 4707049 Station 0,000 km nach Netzknoten 4707050 Station 0,740 km 2. L 422 im Stadtgebiet Ratingen von Netzknoten 4607003 Station 0,000 km nach Netzknoten 4707080 Station 0,803 km 3. L 239 im Stadtgebiet Ratingen von Netzknoten 4707079 Station 0,000 km nach Netzknoten 4707049 Station 0,192 km zu Gemeindestraßen abgestuft ( 3 Abs. 4 StrWG NRW). Die Umstufung wird zum 15. August 2009 wirksam. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die vorstehende Umstufungsverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage erhoben werden. Die Klage ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Verwaltungsgericht Düsseldorf Bastionstraße 39 40213 Düsseldorf zu erheben. Wird die Klage schriftlich erhoben, so sollen ihr zwei Abschriften beigefügt werden. Falls die Frist durch das Verschulden eines Bevollmächtigten versäumt werden sollte, wird dessen Verschulden dem Kläger zugerechnet. Düsseldorf, den 28.07.2009 Vollstedt Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 303 348 Widmung und Umstufung von Teilstrecken der Bundesstraßen 57 im Gebiet der Stadt Xanten Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen III.1-11-41/231 Düsseldorf, den 4. August 2009 Der im Gebiet der Stadt Xanten, Kreis Wesel, Regierungsbezirk Düsseldorf neu gebaute Streckenabschnitt 1) von Netzknoten 4304 002 nach Netzknoten 4304 030 von Station 0,925 bis Station 1,595 (Länge: 0,670 km) erhält die Eigenschaft einer Bundesstraße gemäß 2 Abs. 1 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) und wird Bestandteil der Bundesstraße B 57. Die verlassenen Teilstrecken der B 57 (alt) 2) von Netzknoten 4304 002 nach Netzknoten 4304 003 von Station 0,925 bis Station 1,359 (Länge: 0,434 km) 3) von Netzknoten 4304 003 nach Netzknoten 4304 030 von Station 0,000 bis Station 0,379 (Länge: 0,379 km) (Gesamtlänge 2-3: 0,813 km) haben ihre bisherige Verkehrsbedeutung verloren und werden nach 2 Abs. 4 FStrG i. V. mit 8 Straßen- und Wegegesetz NRW (StrWG NRW) zur Gemeindestraße ( 3 Abs. 4 StrWG NRW) mit Wirkung vom 01.01.2010 abgestuft. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht in Düsseldorf, Bastionstraße 39, 40213 Düsseldorf erhoben werden. Die Klage ist schriftlich zu erheben. Sie kann auch bei dem Verwaltungsgericht zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle erklärt werden. Wird die Klage schriftlich erhoben, so sollen ihr Abschriften (zwei) beigefügt werden. Falls die Frist durch das Verschulden eines Bevollmächtigten versäumt werden sollte, so würde das Verschulden dem Kläger zugerechnet werden. Michael Heinze Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 303

304 Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft 349 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben der Firma Oleon GmbH, Industriestraße 10, 46446 Emmerich 100-53.0058/09/0401B1 Düsseldorf, den 13. August 2009 Antrag der Firma Oleon GmbH, Industriestraße 10, 46446 Emmerich, auf Erteilung einer Genehmigung nach 16 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Die Firma Oleon GmbH, Industriestraße 10, 46446 Emmerich, hat mit Datum vom 10.06.2009 einen Antrag auf Erteilung einer Genehmigung gemäß 16 BImSchG für die wesentliche Änderung der Hochdruck-Fettspaltanlagen beantragt. Gegenstand des Änderungsantrags ist: 1, Errichtung und Betrieb der LURGI-Destillation (40 800 t/a) zur Destillation von Fettsäuren und Fettsäuregemischen 2. Errichtung und Betrieb eines vierten Kühlturms mit Umwälzpumpe. Gemäß 3 e Abs. 1 Ziffer 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit Ziffer 7.25 der Anlage 1 zum UVPG und in Verbindung mit 3 c Abs. 1 UVPG ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen, wenn das Vorhaben nach Einschätzung der zuständigen Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Kriterien erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann, die nach 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Im vorliegenden Fall hat die allgemeine Vorprüfung im Einzelfall ergeben, dass erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen durch das beantragte Vorhaben nicht zu erwarten sind. Gemäß 3 a Satz 1 UVPG stelle ich daher fest, dass für das beantragte Vorhaben eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht. Die Feststellung ist gemäß 3 a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. Lowis Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 304 C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen 350 Bekanntmachung der Jahresrechnung 2007 des Zweckverbandes Naturpark Schwalm-Nette I. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Naturpark Schwalm-Nette hat am 05.12.2008 folgenden Beschluss gefasst: 1. Die Verbandsversammlung beschließt die Jahresrechnung 2007 des Zweckverbandes Naturpark Schwalm-Nette, die mit folgendem Ergebnis abschließt: Soll-Einnahmen Verwaltungshaushalt 927.010,66 + Soll-Einnahmen Vermögenshaushalt 93.244,97 Summe Soll-Einnahmen 1.020.255,63 + Neue Haushaltseinnahmereste./. Abgang alter Haushaltseinnahmereste./. Abgang alter Kasseneinnahmereste Summe bereinigte Soli-Einnahmen 1.020.255,63 Soll-Ausgaben Verwaltungshaushalt 922.150,66 Soll-Ausgaben Vermögenshaushalt 37.130,64 (darin enthalten Überschuss nach 41 III 2 GemHVO: ) Summe Soll-Ausgaben 959.281,30 + Neue Haushaltsausgabereste 60.974,33 Verwaltungshaushalt 4.86 Vermögenshaushalt 56.114,33./. Abgang alter Haushaltsausgabereste Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt./. Abgang alter Kassenausgabereste Summe bereinigte Soll-Ausgaben 1.020.255,63 Etwaiger Unterschied bereinigte Soll-Einnahmen./. bereinigte Soll-Ausgaben (Fehlbetrag) 2. Dem Verbandsvorsteher wurde für das Haushaltsjahr 2007 vorbehaltlose Entlastung erteilt. II. Der vorstehende Beschluss wird hiermit gem. 18 Abs. 1 (a. F.) des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit In der Fassung der Bekanntmachung vom 01.10.1979 (GV NW S. 621), zuletzt geändert durch Artikel 19 des Gesetzes vom 05.04.2005 i.v.m. 94 Abs. 2 (a. F.) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 14.07.1994 (GV NW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Ersten Teils des Gesetzes vom 3. Mai 2005 (GV. NRW. S. 498), öffentlich bekannt gemacht. Viersen, den 6. August 2009 Der Verbandsvorsteher Horster Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 304

305 351 Ungültigkeitserklärung eines Polizei-Dienstausweises (KOK Lutz Abendroth) Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde 31 VL 1.1.63.01 Neuss, den 6. August 2009 Der Polizeidienstausweis Nr. 0446378, ausgestellt für den Kriminaloberkommissar Lutz Abendroth am 02.12.2004 vom LZPD NRW, NL Linnich, ist in Verlust geraten. Der Ausweis wird hiermit für ungültig erklärt. Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 305 352 Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises (PHM Thomas Manser) Polizeipräsidium Krefeld ZA 21 58.02.09 Krefeld, den 10. August 2009 Der von der LZPD NL Linnich für den o. g. PHK ausgestellte Dienstausweis Nr. 0201261 ist in Verlust geraten. Der Dienstausweis wird hiermit für ungültig erklärt. Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 305 353 Aufgebot für ein Sparkassenbuch (Nr. 3220144871) Das Sparkassenbuch Nr. 3220144871 wird nach 16 SpkVO NRW für kraftlos erklärt. Solingen, den 10. August 2009 Stadt-Sparkasse Solingen Der Vorstand Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 305

306 Ver öf fent li chungs er su che für das Amts blatt und den Öf fent li chen An zei ger Bei la ge zum Amts blatt sind nur an die Be zirks re gie rung Düs sel dorf Amts blatt stel le Ce ci li en al lee 2, 40474 Düs sel dorf, zu rich ten. Das Amts blatt mit dem Öf fent li chen An zei ger er scheint wö chent lich. Re dak ti ons schluss: Frei tag, 10.00 Uhr Lau fen der Be zug nur im Abon ne ment. Abon ne ments be stel lun gen und -ab be stel lun gen kön nen für den fol gen den Abon nements zeit raum 1. 1. bis 30. 6. und 1. 7. bis 31. 12. nur be rück sich tigt wer den, wenn sie spä tes tens am 30. No vem ber bzw. 31. Mai der ABO-Ver wal tung von A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf, Fax (02 11) 96 82/229, Te le fon (0211) 9 68 22 41, vor lie gen. Bei je dem Schrift wech sel die auf dem Ad res se ne ti kett in der Mit te oben ste hen de sechs stel li ge Kun den num mer an ge ben, bei Ad res sen än de rung das Ad res se ne ti kett mit be rich tig ter Ad res se an die ABO-Ver wal tung von A. Ba gel zu rück sen den. Be zugs preis: Der Be zugs preis be trägt halb jähr lich 12, Eu ro und wird im Na men und für Rech nung der Be zirks re gie rung von A. Ba gel im Vo raus er ho ben. Ein rü ckungs ge büh ren für die 2spal ti ge Zei le oder de ren Raum 0,92 Eu ro. Ein zel preis die ser Aus ga be 1,60 Eu ro zzgl. Ver sand kos ten. In den Be zugs- und Ein zel prei sen ist kei ne Um satz steu er i. S. d. 14 UStG ent hal ten. Ein zel stü cke wer den durch A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf, Fax (02 11) 96 82/2 29, Te le fon (02 11) 9 68 22 41, ge lie fert. Von Vor ab sen dun gen des Rech nungs be tra ges in wel cher Form auch im mer bit ten wir ab zu se hen. Die Lie fe run gen er fol gen nur auf Grund schrift li cher Be stel lung ge gen Rech nung. He raus ge ber: Be zirks re gie rung Düs sel dorf, Ce ci li en al lee 2, 40474 Düs sel dorf In ter net: www.bez reg-du e ssel dorf.nrw.de Her stel lung und Ver trieb im Na men und für Rech nung des He raus ge bers: A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf Druck: TSB Tief druck Schwann-Ba gel, Düs sel dorf und Mön cheng lad bach