Interferenz von Licht. Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild.

Ähnliche Dokumente
Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Ein roter und ein grüner Scheinwerfer beleuchten eine weiße Wand. Wie erscheint die Wand an der Stelle, an der sich beide Lichtkegel überschneiden?

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Beugung, Idealer Doppelspalt

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Praktikum GI Gitterspektren

Ferienkurs Experimentalphysik III

Gruppe: Arbnor, Clemens, Dustin & Henrik

Physik. Schuljahr 2003/2004 & 2004/2005. Michael S. Walz & Christopher R. Nerz

Beugung am Spalt und Gitter

Interferenz und Beugung

2. Wellenoptik Interferenz

Überlagern sich zwei Schwingungen, so gilt für die Amplitude, also für die maximale Auslenkung:

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser.

Physikalisches Praktikum

Wo sind die Grenzen der geometrischen Optik??

08 Aufgaben zur Wellenoptik

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

Wellenoptik/Laser. Praktikumsversuch Meßtechnik INHALT

Spektralanalyse. Olaf Merkert (Manuel Sitter) 18. Dezember 2005

Einführung in die Gitterbeugung

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Physik-Praktikum: BUB

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

8. GV: Interferenz und Beugung

Gebrauchsanleitung zum Schülerskript Wellenoptik

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

Glühende feste Körper und Gase unter hohem Druck senden Licht mit einem Kontinuierlichen Spektrum aus.

Übungsaufgaben zu Interferenz

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Aufgaben zur Wellenoptik

Wellenfront und Wellenstrahl

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

4. Klausur ( )

Examensaufgaben - WELLENOPTIK

08 Aufgaben zur Wellenoptik

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente

Praktikumsprotokoll Laser A

Optik. Wellenoptik ABER: Gliederung. Definition und Kenngrößen. Dispersion

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Versuch P2-18: Laser und Wellenoptik Teil A

UNIVERSITÄT BIELEFELD. Optik. GV Interferenz und Beugung. Durchgeführt am

(no title) Ingo Blechschmidt. 16. Mai Stehende Welle in der Mechanik und der Elektrodynamik

Physikklausur Nr.4 Stufe

Wellen Aufgaben. Lsg.: a) t = 0,4031s

Vorbereitung. Laser A. Eigentliches Versuchsdatum:

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Testaufgaben bitte zuhause lösen. Richtige Antworten werden im Internet demnächst bekannt gegeben. Bitte kontrollieren Sie Ihre Klausuranmeldung für

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Wellenoptik (6. Klasse AHS)

Versuch 03: Optisches Gitter

Beugung von Ultraschallwellen

Diffraktive Optik (O9)

Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs

Auswertung: Laser A. Axel Müller & Marcel Köpke Gruppe:

Doppelspalt. Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Beugung am Doppelspalt

Gebrauchsanweisung Martin Henschke, Fresnel-Spiegel Art.-Nr.:

Übungen zur Physik des Lichts

Lloydscher Spiegelversuch

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 2

Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY

Fachhochschule Flensburg. Wellenlänge von Licht

Auswertung: Laser A. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do Mai 2012

Interferenzspektralapparate im Vergleich

Lichtbeugung. Abbildung 1: Christiaan Huygens - der Vater der Wellentheorie des Lichts. 1 Sicherheitshinweise 2

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 16/03/16

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

VORBEREITUNG: LASER A

SPEKTRALANALYSE. entwickelt um 1860 von: GUSTAV ROBERT KIRCHHOFF ( ; dt. Physiker) + ROBERT WILHELM BUNSEN ( ; dt.

Wellenoptik. Beugung an Linsenöffnungen. Kohärenz. Das Huygensche Prinzip

Versuch O6 - Laserversuch. Abgabedatum: 24. April 2007

Vorbemerkung. [disclaimer]

konstruktive Interferenz: Phasendifferenz (der Einzelwellen) ist 0 oder ein ganzzahliges vielfaches von 2π.

Lloydscher Spiegelversuch

Versuch Nr. 18 BEUGUNG

Protokoll. optische Spektroskopie. zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2. bei. Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Interferenz von Kreiswellen

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

15 Wellennatur des Lichts, Interferenz

Lichtbeugung. Inhaltsverzeichnis. Freie Universität Berlin, PhysLab. Abbildung 1: Christiaan Huygens - der Vater der Wellentheorie des Lichts

22. Vorlesung EP. IV Optik 25. Optische Instrumente Fortsetzung: b) Optik des Auges c) Mikroskop d) Fernrohr 26. Beugung (Wellenoptik)

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Gitterspektrometer mit He-Lampe

Einfaches Spektroskop aus alltäglichen Gegenständen

Physikalisches Praktikum

Gebrauchsanleitung zum Schülerskript Wellenoptik

9.10 Beugung Beugung

Physikalisches Praktikum I

IO3. Modul Optik. Diffraktion

Versuch O

Transkript:

Interferenz von Licht Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild.

Verbesserung der Sichtbarkeit? (1) kleinerer Spaltabstand b s~ 1 b (2) mehrere interferierende Lichtwellen Erhöhung der Spaltanzahl: (Spaltabstand b=konstant) Interferenz am Doppelspalt Interferenz am Dreifachspalt Interferenz am Fünffachspalt s s s Mit zunehmender Anzahl der Spaltöffnungen nimmt die Schärfe und Helligkeit der Hauptmaxima zu. Die Lage (Ort/Abstand) der Maxima bleibt unverändert. Zwischen den Hauptmaxima werden Nebenmaxima sichtbar. Sie entstehen durch Beugung und Interferenz an den Kanten der Spaltöffnungen.

Interferenz am optischen Gitter: Ein optisches Gitter beschreibt eine Anordnung von sehr vielen parallelen Spaltöffnungen mit gleichem Abstand. e Maximum s k Ein Interferenzmaximum ergibt sich aus der konstruktiven Interferenz sehr vieler Lichtwellen. Es gelten die selben Gleichungen wie am Doppelspalt! Der Spaltabstand wird durch die Gitterkonstante g beschrieben. Die Gitterkonstante g ist der reziproke Werte der Anzahl der Spaltöffnungen je Längeneinheit. g = Breite des Gitters (Längeneinheit) Anzahl der Spaltöffnungen [g] = m (bzw. mm)

Interferenz von weißem Licht: b Interferenz? keine Interferenzerscheinung!? Stabile Interferenzmuster entstehen nur bei Verwendung von kohärentem Licht. - kurze Wellenzüge - unterschiedliche Phasenbeziehungen - verschiedene Wellenlängen inkohärent - lange, parallele Wellenzüge - gleiche Wellenlänge kohärent Lichtwellen sind zueinander kohärent, wenn sie zu jeder Zeit an einem festen Ort in Wellenlänge, Frequenz und Phasenlage übereinstimmen.

Mit Hilfe eines schmalen Spaltes (Kohärenzspalt) kann ein (kohärentes) Wellenbündel erzeugt und Interferenz am Doppelspalt bzw. Gitter nachgewiesen werden. Projektionsfläche Glühlampe Kohärenzspalt Doppelspalt/ Gitter Beobachtungsergebnis: (1) Es entsteht ein Interferenzmuster (helle/dunkle Bereiche) (2) Das Maximum 0.Ordnung ist weiß. (3) Ab dem Maximum 1.Ordnung entsteht ein Farbspektrum. (4) Blau liegt weiter Innen als Rot.

Erklärung/Interpretation Weißes Licht setzt sich aus verschiedenen Farben zusammen. Die Interferenzmaxima der verschiedenen Farben liegen an unterschiedlichen Stellen des Schirms. Die verschiedenen Farben besitzen unterschiedliche Wellenlängen. blau innen rot außen: s blau < s rot α blau < α rot l blau < l rot 0. Ordnung? Alle Farben (Wellenlängen) weisen den Gangunterschied d=0 auf und interferieren an der gleichen Stelle additive Farbmischung

Zusammenfassung: Mit Hilfe eines Doppelspaltes/Gitters kann weißes (kohärentes) Licht in seine spektralen Bestandteile zerlegt werden. Gitterspektrum (Beugungsspektrum) Weißes Glühlicht liefert ein kontinuierliches Farbspektrum. Der sichtbare Teil des Lichtes umfasst den Wellenlängenbereich von ca. 380 780nm. Das Licht einer Farbe (Wellenlänge) nennt man monochromatisch. Mit der Grundgleichung der Wellenlehre c = l. f kann jeder Lichtwellenlänge l auch eine Frequenz f zugeordnet werden.

Spektrale Zerlegung des Lichtes: 3.Ordnung 2.Ordnung 1.Ordnung Mit zunehmender Ordnung werden die (kontinuierlichen) Spektren am Gitter breiter. Die Spektren höherer (k 2) Ordnung überlagern sich. Es entstehen Mischfarben (keine reinen Spektralfarben) Zur spektralen Untersuchung des Lichtes einer Lichtquelle ist nur das Spektrum 1.Ordnung geeignet.