Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was ist das Budget für Arbeit?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Statuten in leichter Sprache

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Elternzeit Was ist das?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mobile Intranet in Unternehmen

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Studienkolleg der TU- Berlin

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Leitbild vom Verein WIR

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Meinungen zur Altersvorsorge

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Die Post hat eine Umfrage gemacht

VibonoCoaching Brief -No. 18

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Papa - was ist American Dream?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Rüdiger Bönig. »Fehler vermeiden beim Vererben Fälle aus dem Leben« Rechtsanwalt und Notar a.d. Dortmunder Volksbank

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

1. Was ihr in dieser Anleitung

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Kulturelle Evolution 12

Studienplatzbeschaffung

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Der Klassenrat entscheidet

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Gutes Leben was ist das?

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Betriebsratswahlen Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Chemie Zusammenfassung KA 2

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Informationsblatt Induktionsbeweis

Weiterbildungen 2014/15

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Diagnose: Missverständnis

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente.

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Transkript:

Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen Alters im Gemeindegebiet ein B- Plan mit zweifelha.en Erfolg unterschiedliche Erfahrungen mit 4 verschiedenen Betreibern ob Gewerbesteuern gezahlt werden hängt vom Wohlwollen des Betreibers ab 1

Situa?onsbeschreibung aus Sicht der Bürger Geringster Abstand einer Windkra.anlage zur Wohnbebauung 335 m (Neubaublock 24 WE) BürgeriniOaOve konnte Anlagenbau nicht verhindern Ohnmacht und das Gefühl der Entmündigung Was haben wir von den Windmühlen, außer einer Einschränkung unserer Lebensqualität und dem Wertverlust unserer Grundstücke Situa?onsbeschreibung aus Sicht der Stadtvertretung Beteiligungsmöglichkeit im Verfahren der Raumordnung (pro forma) Beteiligung im Rahmen der Baugenehmigung (pro forma) Windmüller und Landeigentümer sind sich einig, die Bürger und die Gemeinde haben das nachsehen Aufstellen eines B- Planes? Ohnmacht und das Gefühl der Entmündigung Wir könne ja oder nein sagen, das Ergebnis ist am Ende das gleiche, es wird gebaut 2

Fazit zur Situa?onsbeschreibung Windkra.anlagen übernehmen wie kein anderes Bauwerk eine dominante, landscha.sprägende Rolle auf dem Gebiet einer Gemeinde Beteiligung der Betroffenen vor Ort im Verfahren rein formal, ohne wirklichen Gestaltungsraum wirtscha.liche Teilhabe der Bürger und der Gemeinde erfolgt über die Gewerbesteuer, oder direkte Beteiligung wenn der Betreiber dazu bereit ist daraus resuloert eine überwiegend ablehnende Haltung gegenüber der Windkra. Fragen eines Lokalpoli?kers Warum wird in großen Teilen der Bevölkerung die Windkra. in Dänemark in Schleswig- Holstein und Niedersachsen mitgetragen, ja, befürwortet? Warum wird die Windkra. in weiten Teilen unseren Landes abgelehnt? Warum sind es mehr Menschen auf dem Land, als in der Stadt, die Windkra. ablehnen? Wie soll ich den Prozess begleiten und dabei nicht unter die Räder kommen? 3

Noch mehr Fragen eines Lokalpoli?kers Warum sind fast immer nach dem Bau von Windkra.anlagen mehr Menschen gegen diese? Es gibt doch sehr gute Beispiele im Land, die zeigen, was im Einklang zwischen Windmüller, Bürgern und der Gemeinde vor Ort mit gutem Willen aller möglich ist, warum gibt es so wenige Beispiele? Setzen wir die richogen Anreize und schaffen wir die Akzeptanz in der Gesellscha. um den Ausbau der regeneraoven Energien voranzubringen? Überlegungen eines Nichtjuristen der AtomaussOeg, eine naoonale Aufgabe der Au`au einer regeneraoven Energieerzeugung auch sonst, bei Nachteilen und in Anspruchnahme hat ein Ausgleich zu erfolgen, warum nicht hier auch Wer einen wesentlichen Beitrag bei dieser naoonalen Aufgabe erbringt und sein Land hergibt, muss auch im Länderfinanzausgleich anders berücksichogt werden. 4

Fragen eines Nichtjuristen Die Privilegierung der Windkra. im Außenbereich wurde zu einer Zeit eingeführt, da waren die Mühlen 40 m hoch, braucht es heute ein anderes Instrument bei Mühlen von über 200 m? Ist nicht der Schulterschluss zwischen Landesregierung und der kommunalen Ebene mehr als überfällig um unsere norddeutschen Interessen auf Bundesebene deutlicher zu kommunizieren? Warum sollen wir die Windkra. ausbauen und gleichzeiog über den höheren Strompreis den Netzausbau bezahlen, wenn dies von naoonalem Interesse ist? Beteiligung, die Medaille hat zwei Seiten Beteiligung der Gemeinde ist das wirkliche Mitwirken und Entscheiden im Prozess, der mit ja oder auch nein endet, erst dann ist eine wirkliche auch wirtscha.liche Beteiligung der Gemeinde und der Bürger vor Ort auf Augenhöhe mit allen anderen Beteiligten möglich, erst dann wird es zu einer substanziellen Erweiterung der Windeignungsgebiete kommen können, die vor Ort akzepoert werden. 5

Fakten und Fazit Ein Windeignungsgebiet mit 35 ha (Mindestgröße RPV) bezieht bei einem Radius von 5 km eine beeinträchogte Fläche der Gemeinde von 7854 ha nach sich (Faktor 224) Wer von der Windkra. etwas hat, insbesondere monetär, wird sie lieben und akzepoeren! Wer von der Windkra. die Emissionen, den rooerenden Motor und den verbauten Horizont hat, wird alles möglich machen um diese zu verhindern! Es ist sehr gut wenn es einen gesetzlichen Rahmen gibt, es liegt aber in unserer Hand ob die Windkra. kün.ig noch von Bedeutung sein wird, weil man diese vor Ort akzepoert. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 6