Merkmale von gutem Webdesign



Ähnliche Dokumente
Tipps und Tricks zu den Updates

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Lubuntu als Ersatz für Windows

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Responsive Webdesign. Schritt für Schritt zum Design für jedes Endgerät

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Homepage Design und Styleguide Gestaltungsrichtlinien für die Web-Seite T

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Webalizer HOWTO. Stand:

modern - sharp - elegant

Anleitung Homepage TAfIE

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

Webgestaltung - Jimdo 2.7

11. Handbuch Online-Tool Stufe II. Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden.

Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

Unser Angebot für Ihren Verein

TYPO3 Tipps und Tricks

Da die Bedienung des Editors viele Möglichkeiten aufweist, aber auch etwas Übung voraussetzt, haben wir ihm ein eigenes Unterkapitel gewidmet.

In dem unterem Feld können Sie Ihre eintragen, wenn sie im System hinterlegt wurde. Dann wird Ihnen Ihr Passwort noch einmal zugeschickt.

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Handbuch zur Tarifkalkulation. (Stand: August 2015)

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Online-Marketing. Zum Nachmachen empfohlen oder mehr Schein als Sein? Der Internetauftritt eine erfolgreiche Visitenkarte im www

Kunden Informationsmappe 2006

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

offline-angebotsassistent

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Checkliste zur Analyse von Websites Hintergrundinformationen

Schritt für Schritt. Anmeldung

Inhalt. 1 FAQ zum Geoportal Kamenz

Responsive Webdesign am Beispiel der Steuerberatung Pfeffer

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

Business Page auf Facebook

Kurzer Leitfaden für den Einstieg in PayComm

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Kurzanleitung für Verkäufer

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

mit attraktiven visuellen Inhalten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Aktualisierung des Internet-Browsers

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

Exklusiv für Sie Ihr Anschluss an die Marken-Websites von Bosch, Siemens und Neff. Ein Klick, der Kunden direkt zu Ihnen führt!

Webseiten anlegen, verwalten, verändern. Alles im Browser. Am besten Firefox.

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Gewerbeeintrag auf der Homepage der Stadt Bad Bergzabern bergzabern.de

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Informationen zu den regionalen Startseiten

Nutzung dieser Internetseite

Wonneberger Homepage

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Grafische Gestaltung von Websites. Seminar 2009

SMS/ MMS Multimedia Center

Ihr Benutzerhandbuch SAMSUNG SGH-V200

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

VDW Statistik Portal Häufig gestellte Fragen. Version 1.2 ( Katharina Düngfelder & Markus A. Litters) Vorwort

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

FRONT CRAFT.

HolidayCheck HotelManager

easytermin App easysolution GmbH 1

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Atik Dokumentation 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Erstellung von Präsentationspostern

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Verwenden von OnlineUebungen.ch nichts einfacher als das!

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen -Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Internationales Altkatholisches Laienforum

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Transkript:

Geschäftsinhaberin: Nadine Wohlrabe Maxburgring 40b 76887 Bad Bergzabern mobil + 49 176 23861199 fon + 49 63 43 93 15 25 fax + 49 63 43 93 15 26 Merkmale von gutem Webdesign www.quadronet.de email@quadronet.de Um rechtlichen Streitereien aus dem Weg zu gehen, sollte immer ein Webdesignvertrag mit der Agentur abgeschlossen werden. In diesem werden u.a. die Copyrightrechte, die Pflichten des Kunden und des Anbieters vertraglich festgehalten und dienen als Grundlage zur Entwicklung des Webauftritts. Die Webseite muss individuell und in Absprache mit dem Unternehmen entwickelt werden. Die Zielgruppe der Webseite muss analysiert und die Seite entsprechend zugeschnitten sein. Das Corporate Design (CI = Unternehmensidentität) des Unternehmens muss erfasst und bildschirmgerecht modifiziert werden. Schwierig ist hierbei die Umsetzung der Farbgebung des bereits bestehenden CI des Unternehmens für das Internet. Im Internet arbeitet man mit websicheren Farben, die eine detailgetreue Farbwiedergabe von Broschüren, Datenblättern oder Logos aus dem Print - Bereich nur annähernd möglich machen. Kompromissbereitschaft ist das Stichwort. Bei einer guten Unternehmensgründung werden solche Dinge bereits im Vorfeld bedacht und entsprechend vorbereitet bzw. entwickelt. Das Logo und/oder der Firmenname muss deutlich erkennbar und auf jeder Seite aufgeführt werden. Das Design und somit der Seitenaufbau, die Navigation und die Gliederung der Seite muss speziell für den Bildschirm und die Online- Umgebung entwickelt sein. Die Navigation muss immer funktionieren, d.h. auch ohne spezielle Programmiertechniken wie z.b. Javascript. (Stichwort Popupmenüs mit vielen Unterpunkten). Sofern darauf nicht verzichtet werden kann, sollte

immer eine Sitemap / Übersichtsseite mit allen Links ohne diese Technik angeboten werden. Das Gestaltungsraster der Seite muss durchgängig entwickelt werden. Das Konzept sollte die Orientierung erleichtern und lesefreundlich gestaltet sein. Struktur und Gliederung des Webangebots müssen transparent aufbereitet und die Wege zu den Informationen kurz gehalten werden. Maximal 3 Mausklicks bis zur gewünschten Information sind hier ein guter Anhalt.(3-Klick-Regel) Die zwingend vorgeschriebene Basisnavigation (Z.B. Home, Produkte, Kontakt, Impressum) sollte immer im Vordergrund stehen und auf jeder Seite mitgeführt werden. Lesen am Bildschirm ist anstrengend, daher ist es notwendig die verfassten Texte so kurz wie möglich zu halten. Onlinezeit ist bares Geld und die Möglichkeit des Ausdrucks oder der Abruf per E-Mail hilft dem Besucher Geld zu sparen und Information auf bequeme Art u. Weise zu erhalten. Die Lesbarkeit der Texte und der eingesetzten Grafiken muss sichergestellt sein. Die Wahl der Hintergrundfarbe, der Schriftfarbe, der Schriftart und der Schriftgröße sind entscheidend für die Lesbarkeit der Texte. Es gilt hier einen Kompromiss zu finden zwischen Corporate Design und bildschirmgerechter Aufbereitung. Animierte Grafiken kosten Ladezeiten und lenken oft vom eigentlichen Inhalt bzw. vom Angebot der Seite ab. Grundsätzlich gilt: LIEBER WENIGER ALS MEHR! Die Wahl des Webspace (der Platz, der Ihre Webseite enthält) ist ausschlaggebend für den Erfolg und den Ausbau einer Webseite. Entscheidend für die Entwicklung einer Webseite ist die Wahl des Providers (stellt Platz für Ihre Webseite auf einem Server bereit). Hier wird oft mit Billigangeboten der Kunde geködert und muss dann zu seinem Leid feststellen, dass die gewünschte Technik (z.b. eigenes Gästebuch, Datenbanken, PHP usw.) beim gewählten Provider nicht läuft bzw. nicht dem Design der Seite angepasst werden kann. Eine

große Falle ist auch der so genannte Datentransfer (Traffic), der durch Besucher beim Aufruf Ihrer Seiten und Download von Inhalten entsteht und meist nur begrenzt frei ist. Überschreiten Sie diese Grenze, kann es zu bösen Überraschungen kommen und sehr teuer werden. Gute Provider bieten Webspace mit unlimitiertem Datentransfer an. Lassen Sie sich auch nicht von der Größe des angebotenen Webspaces (Serverplatzes) täuschen, denn eine sauber programmierte Webseite mit 50 Einzelseiten inklusive Grafiken überschreitet fast nie die 20 MByte Grenze. Webspace mit 100 MByte und mehr wird meist nur von Seiten benötigt, die Musik, Videos, Software und Spiele zum Download anbieten. Eine einzelne Internetseite sollte die Dateigröße von 100 KByte nur in Ausnahmefällen überschreiten, da Besucher mit einer langsamen Internetanbindung (Analog - Modem), schnell die Geduld verlieren und nach gängigen Studien die Seite spätestens nach 10 Sekunden wieder verlassen. Besonderes Augenmerk ist hier auf die Aufbereitung von Grafiken und PDF - Dokumenten zu richten. Die 25 KByte Grenze für ein einzelnes Bild ist nur in Ausnahmefällen zu überschreiten. Einzelne Buttons (Navigationselemente) oder Gifs (spezielle Grafikart) sind mit 4 5 KByte schon hoch angesetzt. Gut vorbereitete Grafiken werden schnell geladen und besitzen kaum Qualitätsverluste. Bei PDF - Dokumenten sollten die Dateigrößen auf jeden Fall dabei stehen, denn welcher Besucher hat schon Lust, mit einer analogen Verbindung ein Dokument mit 5 Megabyte anzuklicken? Auch in Zeiten immer schneller werdender Internetzugänge sind heutzutage immer noch sehr viele Menschen mit einem Modem im Internet unterwegs und sollten auch berücksichtigt werden. In Absprache mit dem Unternehmen muss geklärt sein, in welchen Browsern (Programm zur Betrachtung von Internetseiten) die Seite fehlerfrei angezeigt werden soll, denn die verschiedenen Browser haben leider die Unart, die gleiche Webseite verschiedenartig darzustellen. Dank neuer Technik (CSS) ist es heutzutage möglich, Webseiten so zu programmieren, dass sie auf den gängigen Browsern gleich aussehen. Es ist jedoch zwingend erforderlich die Seite auf verschiedenen Browsern schon bei der Entwicklung zu testen! Stand aktuelle Browserversionen 01.12.2006:

Internet-Explorer ab Version 5, Netscape ab Version 6, Opera ab Version 7, Firefox ab Version 1.0.7, Mozilla ab Version 1.7.0. Sofern noch andere Betriebssysteme als von Microsoft (z.b. Linux, Apple-Mac) abgedeckt werden sollen, müssen dementsprechend auch auf deren Browsern die Seite getestet werden. Die Bildschirmauflösung muss passend zur Zielgruppe gewählt und entsprechend programmiert sein. Hier bietet sich eine Mehrfachprogrammierung der Seite an, da jeder Besucher andere Bildschirme und Auflösungen besitzen kann. Marktanalysen zeigen jedoch, dass die meisten Besucher einen 17 Zoll Bildschirm besitzen und eine Auflösung von 1024*768 Pixel (sind die Bildpunkte horizontal und vertikal auf dem Monitor) eingestellt haben. Seiten die eher jüngere Besucher ansprechen und technische und spielerische Inhalte aufweisen, können auch in weit höheren Auflösungen programmiert werden. Jedoch sollten auch Besucher mit einer Auflösung von 800 * 600 Pixeln diese Seiten Navigieren (bedienen) können. Alle Seiten müssen marketingtechnisch vorbereitet sein. D.h.: Alle Grafiken wurden mit aussagekräftigen Alt-Tags (Beschreibung) belegt und alle Seiten haben einen Titel und die wichtigen Metatags (Suchmaschinen relevante Informationen). Beim Marketing einer Seite teilt sich bei den Webdesignern meist die Spreu vom Weizen, denn jeder Webdesigner entwickelt eigene Techniken, um die Webseiten in Suchmaschinen anzumelden und ein erfolgreiches Trefferergebnis zu erzielen. Für ein Kontaktformular sollte immer die Programmiertechnik PHP oder CGI zum Einsatz kommen, denn nur mit diesen Techniken kann weltweit gewährleistet werden, dass jeder Besucher Ihrer Webseite auch Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann. Eine leider oft gesehene Verlinkung auf eine E-Mailadresse sperrt ca. 30 % aller Besucher aus. D.h. potentielle Kunden können keinen Kontakt zu Ihnen aufnehmen, da nicht jeder ein E-Mailprogramm auf dem Rechner hat. (Stichwort Internetkaffee)

Zusätzliche Regeln: Jede Seite sollte ein eigenes Favicon (kleines Symbol das in der Favoritenliste des Browsers zu sehen ist) besitzen. Das Logo sollte immer mit der Startseite verlinkt sein Zahlen sollten lesbar getrennt werden z.b. Telefonnummern Die Eingaben müssen überprüft, als Vorschau angezeigt und gegen Spam-Missbrauch geschützt werden Empfindliche Daten wie. z.b. Scheckkartendaten/Kontodaten usw. sollten immer verschlüsselt übertragen werden. Erkennbar am kleinem Schloss in der unteren Browserleiste. Wichtige bzw. erforderliche Formularfelder sollten immer gekennzeichnet sein WICHTIG! Bei Shopsystemen sollten Sie Ihre AGB von einem Anwalt überprüfen lassen. Hier besonders wichtig: Beim Verkauf an den Endverbraucher muss der Preis inklusive MwSt. angegeben werden. Copyright by QUADRONET - Internetlösungen