Kurzanleitung. 1.1 Einleitung. 1.2 Die Benutzeroberfläche

Ähnliche Dokumente
Postprozessor Davit. Erste Schritte Einführung in Davit. smile consult GmbH Version 1.0 (Stand: )

Animationen anzeigen und erstellen

Gismo. Erste Schritte. Michael van Zoest smile consult GmbH

Inhaltsverzeichnis. 1:Element Filter : Modelllinie an Objekt : Pläne duplizieren : Kabellänge : Ebenenbemaßung...

FBS-Anwendertreffen Herbst 2016

2. Gismo-Anwendertreffen. BSH Hamburg, Dipl.-Ing. (FH) Michael van Zoest smile consult GmbH. Überblick - Datenbankfunktionalität

Kurzanleitungen. Exabis E-Portfolio

CARM-Server Zugriffsrechte für Modulkategorien

comp.ass Statistik SGB II N NO

SOGo Arbeiten mit Kalender

Wie arbeite ich mit dem Eyetracker Tobii? Eine kleine Einführung

3-D-Schriftzug mit Dimensions

Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung

Benutzeroberfläche Gebrauchsanleitung

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen

Bedienungshandbuch Geodatenportal MK

SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software DEUTSCH. Stapel-Scan. Automatischer Dokumenten-Einzug

#5: Konturanalyse und statistische Auswertung

WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE.

Blatt 8. Einführung in vmd. Grundlagen. Gestaltung. Beispiel. Blatt 8. Weitere

MWM-Scanning / Installationshinweise für OmniPage Pro 10.0

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

IMPAX EE Kurzbeschreibung. 10 Drucken von Bilddaten

disigner Bedienungsanleitung Version 1.0, 26. Mai 2010

Installationsanleitung Erste Schritte

Private-Organizer 2.0

Erste Schritte mit. Adobe RoboHelp (2017 release) title_pg.fm

Werkzeugelemente Beamer Epson EB585/EB595

Erste Schritte 2. Wählen Sie unter dem Menüpunkt SEMINARE Ihr Seminar aus.

Vom Amt bereitgestellte Vorjahresgeometrien (Schläge und EFA) werden in der Karte mit einer weißen Schraffur dargestellt.

3D Visualizer. - Kurzanleitung -

Smart3D-Menüs in Nero Vision 4

Faulhaber Schulmaster Admin

Im Original veränderbare Word-Dateien

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen...

Wechsel zu Compressor 4.1. Whitepaper Dezember 2013

Löschen löscht den letzten Pinselstrich.

das schaufenster der zukunft

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Lastschriften Bei Verarbeitung steht Ausdruck

Anleitung zum Applet "Diskrete Verteilungen Visualisierung von

PepperShop Merkliste Modul Anleitung

Anleitung Version 1/2016. Swiss Map Vector Shape mit QGIS Anleitung

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

Installationsanleitung PolyWorks. Plus Paket

Bedienungsanleitung. Stereomikrofon STM10

Kurzanleitung ALKIS Daten

SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software Professionelle Bildbearbeitungs-Software DEUTSCH.

Duplizieren von Report-Vorlagen für die Erstellung umfangreicher Reports (ab ArtemiS SUITE 7.2)

aibrowser Ausgabe

Datensicherung. Ihre neue Programm-Version ist nach Abschluss dieser Maßnahmen betriebsbereit. Seite 1

Einrichtung Programm Mozilla Thunderbird

Allgemeine Menüpunkte in den Frilo- Programmen

Anleitung zum Applet

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

MedienManager Automatisierte Inhalte

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an.

Siemens Industry Online Support

Hier zu den Neuerungen:

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-100AC

Die atmosphere ipad Controller App

Symbole. Mike McBride Jost Schenck Anne-Marie Mahfouf Deutsche Übersetzung: Jürgen Nagel

Übernahme und Ersteinrichtung. von edfibu/ edfibu-is nach edrewe

Info-Datei für Philips CamSuite 2.0

Browsereinstellungen Geobasisdaten online

Bedienungsanleitung Presentation King Einfach. Sicher.Präsentieren.

Aktualisierungsanleitung für Vision7

CONVEMA KURZANLEITUNG

Eine richtige DVD im Handumdrehen

Wie erstelle ich eine Bilderstrecke?

esc/e e.k. Mühlheide Stemwede Telefon 05773/ Telefax 05773/

Dokumente freigeben Anleitungen für Merlin Server ProjectWizards GmbH

Kurzanleitung Geoportal Kreis Mettmann

Bilder im Tagebuch Bildformate BMP muss JPG werden Bildgröße

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_ _lids7.basisschulung_import_export.

Kurzanleitung zur Verwendung der Java-IDE NetBeans (1)

BuchungsExport fu r heilpraxislife

Das Handbuch zu KGet. Gaurav Chaturvedi Übersetzung: Frank Schütte

Produktcode-Generator

Stereo-Rendering für VR-Brillen und Verlinkung über QR-Code Kurzanleitung

In s ta n z e n. In diesem Kapitel erfahren Sie die Unterschiede und die Handhabung der Begriffe Symbole und Instanzen in Flash CS4 Professional.

Betriebsschwingungsformanalyse in ME scopeves auf der Basis von Analyse-Ergebnissen aus der ArtemiS SUITE

I N H A L T 1 PROJEKTE FUNKTIONEN AUSGABE...5 VERMSOFT ANLEITUNG INHALT

Ein Dienst für Hochschulen und Forschungsinstitutionen zum einfachen Synchronisieren und Teilen von Dokumenten

Kunden. Inhalt. Alle Kunden. asello unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihrer Kundendaten mit der integrierten Kundenverwaltung.

Administrationshandbuch Chart-me WEB Version 2. Inhaltsverzeichnis

Separationen drucken

PG5 Starter Training PG5 Core und Webeditor 5 Daniel Ernst DE

Webmail piaristengymnasium.at

Herbstschule 2006 Bildbearbeitung für die Erstellung von e-learning-material mit Photoshop CS

DVD Flick Kurzanleitung

Um s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken.

Schließkraftmessgerät KMG-700. Kurzanleitung KMG DE01. GTE Industrieelektronik GmbH

Kurzbeschreibung der Standard-Softwaremodule

Transkript:

Kurzanleitung 1.1 Einleitung Die Viewer-Edition des Postprocessors Davit ermöglicht die Visualisierung von Simulationsergebnissen für das Modell TELEMAC. Die Darstellung vektorieller und skalarer Ergebnisgrössen wird durch umfangreiche Visualisierungsmethoden unterstützt. Die Playerfunktionalität des Postprocessors gewährleistet eine einfache Navigation über die Ergebnissätze einer Simulationsdatei. Mit Hilfe der Abspielfunktionalität kann eine Animationssequenz aus mehreren Zeitschritten angezeigt und optional als Film im Quicktime Movieformat aufgenommen werden. Die Vollversion von Davit bietet darüberhinaus eine weitreichende Funktionalität für das interaktive Explorieren von Ergebnisdaten sowie umfangreiche Analysemethoden: Analyse extremaler Ergebniswerte Zeitreihenanalyse Statistische Auswertung von Zeitreihen Differenzen von Zeitschritten und Ergebnisdateien Erstellen von animierten Profilschnitten in An- und Aufsicht Tracer-Anaylse u.a. 1.2 Die Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche unterscheidet die in Abbildung 1-1 dargestellten Bereiche. In der Viewer-Edition sind alle Funktionen des Analyse-Moduls deaktiviert, die weitere Funktionalität unterliegt keiner Beschränkung im Vergleich zu der Vollversion. 1 1

1.3 Laden einer Ergebnisdatei Module Werkzeugleiste Übersichtsfenster Layerliste Zeichenfläche Darstellungsoptionen Funktionen eines Moduls Player Abbildung 1-2. Die Benutzeroberfläche 1.3 Laden einer Ergebnisdatei Das Laden einer Ergebnisdatei wird über die Funktion Layer laden aus der Werkzeugleiste ausgeführt. Die Wahl der Datei sowie die Einstellung des Datefilters erfolgen in einem Dateiauswahldialog. Es können sowohl TELEMAC Binärdateien mit Little-Endian Byteorder als auch Big-Endian Dateien import werden. Hierzu stehen zwei unterschiedliche Dateifilter zur Verfügung. Layer laden Funktion Wahl der Datei und des Dateifilters Abbildung 1-3. Laden einer Ergebnisdatei 1 2

1.3 Laden einer Ergebni sdatei, Fortsetzung Nach dem erfolgreichen Öffnen einer Ergebnisdatei werden die in der Datei enthaltenen Ergebnisgrössen in einer Übersicht aufgelistet. Zusätzliche Grössen, die nicht in der Datei enthalten sind, jedoch aus vorhandenen Ergebnissen abgeleitet werden können, werden automatisch als sogenannte Datensichten erzeugt (z.b.: Wassertiefe aus Freier Oberfläche und Sohle ). Beim erstmaligen Öffnen einer Datei sollte die Datei nach Extremalwerten gescannt werden, um die Farbpaletten der Darstellungsmethoden mit gültigen Werten zu initialisieren. Liste der Datensichten für die Ergebnisgrössen Scannen der Datei nach Extremalwerten Abbildung 1-4. Übersicht der Ergebnisgrössen einer Ergebnisdatei 1 3

1.4 Modifikation der Ergebnisdatendarstellung 1.4 Modifikation der Ergebnisdatendarstellung Grundlegende Einstellungen für die Visualisierung der Ergenisdaten werden im Hauptfenster der Benutzeroberfläche über Shortcuts vorgenommen. Dialogfenster für weitergehende Einstellungen Darstellung des Geschwindigkeitsfelds auf einem Raster Abbildung 1-5. Modifikation der Ergebnisdarstellung Erweiterte Einstellungen können in einem separaten Dialogfenster vorgenommen werden. In diesem Fenster werden beispielsweise die Farbpaletten für die Skalargrössen und die Optionen für die Vektordarstellungen an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst. Modifikation der Vektordarstellung Abbildung 1-6. Erweiterte Darstellungsoptionen 1 4

1.5 Navigation über die Ergebnisdatensätze 1.5 Navigation über die Ergebnisdatensätze Die Playerfunktionalität des Postprocessors erlaubt die effiziente Navigation über die einzelnen Ergebnisdatensätze der Ergebnisdatei. Neben der gezielten Auswahl einzelner Zeitschritte, wird auch das Abspielen der Zeitschritte als Animationssequenz unterstützt. Abspielen mit Aufnahme Zurückspulen Abspielen Pause Vorspulen Animation stoppen Zeitschrittauswahl Abbildung 1-7. Funktionen des Zeitschrittplayers 1.5.1 Aufnahme einer Animationssequenz Aus den einzelnen Bilderfolgen beim Abspielen einer Animationssequenz kann unmittlebar ein Film im Quicktime-Movieformat oder ein animiertes GIF generiert werden. Abbildung 1-8. Modifikation der Einstellungen für die Aufnahme eines Films 1 5