4 Ó â Speisetrenner RN221N mit optionaler HART Diagnose. Technische Information

Ähnliche Dokumente
Technische Information RB223

Füllstand- und Druckmesstechnik. Betriebsanleitung. VEGATRENN 149A Ex CONNECT. 149A Ex. out

4Óâ. Grenzwertschalter RTA421. Grenzwertschalter mit Messumformerspeisung zur Auswertung von Strom- bzw. Spannungssignalen

Trennstufen A3/1. Messumformerspeisegerät Feldstromkreis Ex i Reihe 9160

3 Ex i Trennstufen. Messumformerspeisegerät mit Ausgang 0/4 ma ma passiv mit HART (Feldstromkreis Ex i) Typ 9160/

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker

3 Ex i Trennstufen. Schaltverstärker mit Signalrelais (250 V / 4 A) Typ 9170/ Typ 9170/

Speise-Trennverstärker Ex

HART Loop Converter HMX50

Messumformer-Speisegerät

Interface-Technik ProLine. Speisetrenner ohne Hilfsenergie Ex WG 25. Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Mess umformern und SMART-Transmittern.

Speisegeräte und Trennverstärker

Binärausgabe Reihe 9175

Binärausgabe ohne Hilfsenergie Reihe 9176

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Ex i Eingänge, 8/6 Kanäle Reihe 9462

IS1 Analog-Input-Modul HART Nicht Ex i Reihe 9461/15

ma-trennübertrager Reihe 9164

Normsignaltrenner ohne Hilfsenergie Ex

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang. LED rot: LB/LK Power Rail

Analog Input Modul HART Ex i Eingänge, Kanäle Typ 9461/

Trenn- und Schutzgeräte. VEGATRENN 149AEx Trennübertrager Typ KFDO Barriere Typ Produktinformation

4 021 Ó. Technische Information Feldanzeiger RIA261. Digitaler Feldanzeiger zum Einschleifen in 4 bis 20 ma Stromschleife

Commubox FXA291. Technische Information

Trennstufen A3/1. Ex i Stromversorgung Feldstromkreis Ex i Reihe

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang. LED rot: LB/LK

Aufbau. Frontansicht. Schalter S1. Power Rail

Trennstufen A3/1.

4 Remote I/O. Digital Output Modul 8-Kanal Ausführung Reihe 9475/ ab Rev. F

4 Remote I/O. Analog Output Modul HART Ex i Ausgänge, 8 Kanäle Reihe 9466/12

Flowfit CPA250. Technische Information. Durchflussarmatur für ph-/ Redoxsensoren

Trennstufen A3/1.

-ESSEINRICHTUNGZURP(-ESSUNG 7ECHSELARMATUR#LEANFIT0#0! P(%LEKTRODE#03$ -EMOSENS$ATENKABEL#9+FßR%LEKTRODENMIT-EMOSENS4ECHNOLOGIE -ESSUMFORMER-YCOM3#0-

4 Remote I/O. Digital Output Modul 4-Kanal Ausführung Reihe 9475/ ab Rev. F

ADAMCZEWSKI. Betriebsanleitung Speisetrennverstärker AD-STVEX 710 GVD. Bestelldaten. Sicherheitsbestimmungen und Errichtungshinweise.

RMA422. Technische Information

Schaltgerät EN 2. Universelle Versorgungsspannung 3 Eingänge mit Verknüpfungsmöglichkeiten

Flowfit CPA250. Technische Information. Durchflussarmatur für ph-/ Redoxsensoren

Trennstufen A3/1. Schaltverstärker Feldstromkreis Ex i Reihe

IsoAmp PWR B Speisetrennverstärker im 6-mm-Gehäuse.

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang Ι. LED rot: LB/LK Kanal Ι. LED gelb: Relaisausgang ΙΙ. LED rot: LB/LK Kanal ΙΙ

Grenzstand-Messsystem liquiphant M/S mit Elektronikeinsatz FEL 54

Analog Universal Modul HART für Zone 1 Reihe 9468/32

Steck-Modul SIRAX SV 824 Trennschaltverstärker

Strom- / Spannungsmesser Reihe 8402, 8403, 8405, 8404

Konduktive Grenzstanddetektion Doppelstabsonden 11362, Z

Aufbau. Frontansicht. DIP-Schalter. LED gelb: Relaisausgang I. LED gelb: Relaisausgang II Power Rail

4 Remote I/O. Digital Input Modul NAMUR Ex nl Eingänge, 16 Kanäle Reihe 9470/25

Digital Output Modul 8-Kanal-Ausführung für Zone 2 Reihe 9475/

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000

Aufbau. Frontansicht. Schalter S1. Power Rail

Aufbau. Frontansicht. Power Rail

Trennstufen A3/1. Vibrationsmessumformer Speisegerät Reihe

3 Ex i Trennstufen. Messumformerspeisegerät mit Grenzwertkontakt SIL 2 (Feldstromkreis Ex i) Typ 9162/

Feldbus Stromversorgung Set Reihe 9420

Betriebsanleitung Schaltverstärker N00..A N05..A / / 2014

Grenzstand-Messsystem liquiphant M/S mit Elektronikeinsatz FEL 52

Anschluss. Eingang EEx ia IIC Eingang I. Eingang II R 1 R 1 A B A 2+ B LB LK. rot. gelb I II

Prozessanzeiger Multifunktionales 1-Kanal Anzeigegerät mit Universaleingang, Messumformerspeisung, Grenzwertüberwachung und Analogausgang

Aufbau. Frontansicht. Schalter Kanal 2. Schalter Kanal 1. HiD2872. SL2 7a. Termination Board

Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Meß umformern und SMART-Transmittern.

Trennstufen Schaltverstärker Feldstromkreis Ex i ISpac 9170/ s Art. Nr

Bedienelemente. Zeiteinstellung Sternschütz. Anzeigeelemente A1-A2 230V AC 24V AC/DC; 230V AC -15 / +15 % typ. 0,5 W / 5,5 VA 230V AC

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

Digital Output Modul 4-Kanal-Ausführung für Zone 1 Reihe 9475/

Elektronikeinsätze EC 37 Z, EC 47 Z

VEO. V2ZR V AC/DC Art.Nr.: V2ZR10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN

Temperatur Input Modul R Ex i Eingänge, 8 Kanäle Reihe 9480

Digital Input Modul 24 V Ex n Eingänge, 16 Kanäle Reihe 9471

RTD-Messumformer. KFD0-TR-Ex1. Merkmale. Aufbau. Funktion SPAN. Anschluss. Zone 0, 1, 2 Div. 1, 2. Zone 2 Div. 2

2 Sicherheitsbarrieren

Einbau- und Betriebsanleitung

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 4 mm. Gesicherter Schaltabstand s a ,88 mm Kenndaten Einbaubedingungen A. 20 mm B.

SINEAX TI 807 Passiver DC-Signaltrenner

2 Sicherheitsbarrieren

Die Geräte sind im Hutschienengehäuse nach DIN EN untergebracht, wobei die Gehäusebreite 22,5 mm beträgt.

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Typ 9462/

Proline Promass 83I eröffnet eine neue Dimension

Betriebsanleitung PSSW1

Die Geräte sind im Hutschienengehäuse nach DIN EN untergebracht, wobei die Gehäusebreite 22,5 mm beträgt.

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang Ι. LED gelb: Relaisausgang ΙΙ

Commubox FXA195 Eigensichere Schnittstelle für Smart-Messumformer. Setzt HART-Signale auf USB-Schnittstelle um.

Digital Output Modul 4-Kanal-Ausführung für Zone 1 Reihe 9475/

Speisegeräte und Trennverstärker

Digital Output Modul 8-Kanal-Ausführung für Zone 1 Reihe 9475/

Anlagen- und Maschinenbau kundenspezifische Ausführungen Heizung, Lüftung, Klimatechnik

11024E00. ATEX / IECEx NEC 505 NEC 506 NEC 500 Class I Class I Class II Class III Zone Zone Division Ex i

H 4011: (Ex)i-Schaltverstärker, sicherheitsgerichtet

ma Stromschleifen-Panelmeter SP 9648Ex, SP 1212Ex LED-Anzeige ohne zusätzliche Hilfsenergie

Induktiver Schlitzsensor

Induktiver Schlitzsensor

09746E00. ATEX / IECEx NEC 505 NEC 506 NEC 500 Class I Class I Class II Class III Zone Zone Division Ex i

Termination Board. HiCTB16-SDC-24C-SC-RA. Merkmale. Aufbau. Funktion. Anschluss. 24 V DC (I), 24 V DC (II), Fault HART M1... M16

Liquiphant M/S mit Elektronikeinsatz FEL52

Field IT. FB 900-S*4 Feldbus Barriere. Datenblatt. Merkmale und Nutzen. Funktion. Gerätevarianten

Bedienelemente. Zeitfeineinstellung Sternschütz. Umschlagszeit. Anzeigeelemente. 24 V DC typ. 0,18 W / 0,2 VA s. 60 ms. 80 ms.

Anschluss. Eingang EEx ia IIC ohne LB, ohne LK J LB LK I 1 II. rot. gelb Ausgang I Fehlermeldung

4 Remote I/O. Temperatur Input Modul R Ex i Eingänge, 8 Kanäle Reihe 9480

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet:

Transkript:

Technische Information Speisetrenner mit optionaler HART Diagnose Speisetrenner mit Hilfsenergie zur sicheren Trennung von 4...20 ma Normsignalstromkreisen Anwendungsbereiche Galvanische Trennung von 4...20 ma Stromkreisen Beseitigung von Masseschleifen Speisung von 2-Leiter-Messumformern Überwachung von SMART Messumformern mit Frühwarnsystem Eigensichere Speisung für Sensor im Ex-Bereich 4 Ó â 0 2 1 Vorteile auf einen Blick Weitbereichsnetzteil, flexible Spannungsversorgung Kompaktes Anreihgehäuse Internationale Ex-Zulassungen - ATEX - FM - CSA - TIIS Germanischer Lloyd / Schiffsbauzulassung Bidirektionale HART -Übertragung Kommunikationsbuchsen HART zur Sensorparametrierung Auswertung der Statusinformationen eines angeschlossenen Messumformers mit HART -Protokoll Primary oder Secondary Master Betrieb, automatische Auswahl Sensorüberwachung mit Frühwarnsystem Rücksetzung des Relaiskontakts manuell oder automatisch TI073R/09/de Nr. 51001409

Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Speisetrenner mit Hilfsenergie zur sicheren Trennung von 4...20 ma Normsignalstromkreisen mit optional eigensicherem Eingang. Der vom Messumformer eingeprägte Strom im Eingangskreis (4...20 ma) wird linear zum Ausgang übertragen. mit HART Diagnose: Die Betriebsart des mit HART Diagnose wird vor Ort über einen DIP-Schalter eingestellt. Es wird zwischen drei Betriebsarten unterschieden: 1. Strommessung: Überwachung des 4-20 ma Signals auf Einhaltung der NAMUR NE43 Richtlinien. 2. Auswertung des HART Statusbytes des angeschlossenen SMART Messumformers 3. Auswertung des E+H spez. Diagnosebefehls #231 angeschlossener E+H Messumformer neuer Generation Der Benutzer legt über DIP-Schalter fest, bei welchem Messumformerstatus ein Alarmsignal ausgegeben wird. Automatische Abschaltung des HART Masters mit HART Diagnose. In der HART -Spezifikation ist festgelegt, dass sich maximal zwei HART -Master zur selben Zeit im Netzwerk befinden dürfen. Bei diesen beiden Mastern wird zwischen dem sog. "Primary Master" und dem "Secondary Master" unterschieden (einstellbar über DIP-Schalter). Will man einen weiteren HART -Master in das Netzwerk einfügen, muss dafür ein anderer Master abgeschaltet werden. In diesem Fall schaltet sich die HART - Kommunikation des mit HART Diagnose automatisch in den Ruhezustand. Messeinrichtung Das Gerät stellt eine galvanische Trennung zwischen Eingangs- und Ausgangsseite sicher. Optional ist die Trennung zwischen Ex-Bereich und Non-Ex-Bereich. Eine eingebaute Messumformerspeisung versorgt den angeschlossenen Sensor mit Energie. Das Stromsignal steht am Ausgang (aktiver Ausgang) zur weiteren Instrumentierung zur Verfügung. Eingebaute Kommunikationsbuchsen (R=250 Ω) ermöglichen eine bidirektionale HART -Kommunikation mit SMART-Transmittern. Eingangskenngrößen Standard Anzahl 1 Speisespannung 16,7 V ± 0,2 V (bei I = 20 ma) Leerlaufspannung 26 V ± 5% Kurzschlussstrom 40 ma Innenwiderstand 328 Ω Speisespannung (V) U/I-Diagramm Überbereich 10% Schleifenstrom (ma) Option eigensicherer Eingang 1 Leerlaufspannung Kurzschlussstrom Leistung 27,3 V 87,6 ma 597 mw Kapazität 86 nf 86 nf [EEx ia] IIC Group A, B 683 nf 681 nf 2278 nf [EEx ia] IIB, IIA Group C Group D Induktivität 5,2 mh 2,9 mh [EEx ia] IIC Group A, B 18,9 mh 9,9 mh 19,9 mh [EEx ia] IIB, IIA Group C Group D 1) Höchstwerte im Fehlerfall 2 Endress+Hauser

I+ I- Reset Relais Der Eingang ist zum Anschluss eines passiven Tasters oder Schalters für das Zurücksetzen der Relaisansteuerung vorgesehen. Beide Klemmen sind galvanisch mit dem 4-20 ma Stromausgang verbunden. Ausgangskenngrößen Ausgang 4...20 ma Anzahl 1 Leerlaufspannung 24 V ± 10% Überbereich 10% Bürde (Lastwiderstand) Galv. Trennung 0...700 Ω (ohne Kommunikationswiderstand) Zu allen anderen Stromkreisen, außer Rücksetztaster Relaisausgang (Option) Schaltspannung bei 250 V AC/ 30 V DC Max. Schaltstrom bis 3 A AC/DC Anzahl von Schaltzyklen 10 5 Konfigurierbar als Öffner (NC) oder Schließer (NO) Hilfsenergie Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss ohne HART Diagnose I+ I- I Y - + Eingangsseite (Sensor) mit Messumformerspeisung (optional eigensicher) HART Anschlussbuchsen Reset Relais R=250 DIP1 O+ O+ O- Aktive Ausgangsseite 4...20 ma O- 42 41 L+ N- Relais N- L+ 41 42 20...250 V DC/AC 50/60 Hz Elektrischer Anschluss mit HART Diagnose Endress+Hauser 3

Versorgungsspannung Leistungsaufnahme 20...250 V DC/AC, 50/60 Hz ohne HART Diagnose: max. 2,5 W mit HART Diagnose: max. 5,0 W Stromaufnahme I max /I n < 15 Elektrische Sicherheit Nach EN 61 010-1, Schutzklasse I, Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2, Überstromschutzorgan 10 Α, Sicherung ohne HART Diagnose: 315 ma T, mit HART Diagnose: 500 ma T Messgenauigkeit Referenzbedingungen Kalibriertemperatur bei 25 C Linearität 0,15% Einfluss der Bürde 0,1% Einfluss der Umgebungstemperatur 0,1% im Bereich 0 C bis 50 C 0,2%/10K im Bereich -20 C bis 0 C Einbaubedingungen Einbaulage keine Einschränkung Einbauhinweise Vibrationsfreier Einbauort, Schutz vor Wärmeeinwirkung Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -20 bis +50 C Lagerungstemperatur -20 bis +70 C Einbauhöhe nach EN 61010-1: < 2000 m Höhe über N.N. Klimaklasse nach EN 60654-1 Klasse B2 Schutzart IP 20 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störfestigkeit nach EN 61326, Klasse A (Industrieumgebung) 4 Endress+Hauser

Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Gehäuse für Hutschiene nach IEC 60715 TH35: 22,5 22.5 112 ENDRESS+HAUSER RN 221 N ENDRESS+HAUSER RN 221 N 96 110 ohne HART mit HART Diagnose Diagnose Abmessungen des (Angaben in mm) Gewicht ca. 150 g Werkstoffe Gehäuse: Kunststoff PC/ABS, UL 940 Anschlussklemmen Codierte, steckbare Schraubklemme, Klemmbereich 2,5 mm 2 massiv, oder Litze mit Aderendhülse Kommunikationsbuchse an der Front über 2 mm Klinkenstecker Endress+Hauser 5

Anzeige- und Bedienelemente Anzeige und Bedienoberfläche mit HART Diagnose Anzeigeelemente LED gelb in Serie zum Stromausgang: leuchtet, wenn Ein- und Ausgangsstromkreis geschlossen ist Ansprechstrom der LED > 2 ma Es stehen insgesamt 3 LEDs zur Verfügung 1. LED gelb: "AN" - Ein- und Ausgangsstromkreis sind geschlossen "AUS" - Ein- oder Ausgangsstromkreis (oder beide) sind nicht geschlossen -> Leitungsbruch 2. LED gelb: leuchtet bei jedem HART -Datenaustausch 3. LED rot: leuchtet, falls eine Sensorwarnung vorliegt Bedienelemente - 10 DIP-Schalter zur Einstellung der Betriebsart und Bitmaske der Fehlerauswertung Fernbedienung! Hinweis! HART -Kommunikation: Kommunikationssignale werden bidirektional übertragen. Kommunikationswiderstand: Widerstand für HART -Kommunikation 250 Ω eingebaut. Kommunikationsbuchsen: Zugang für HART -Kommunikator, z.b. DXR-275 Spannungsabfall beachten! CE-Zeichen Ex-Zulassung Zertifikate und Zulassungen Richtlinie 89/336/EWG und 73/23/EWG ATEX: II (1) GD [EEx ia] IIC FM: AIS Class I, II, III, Div. 1+2, Groups A, B, C, D, E, F, G ANI Class I, II, III, Div. 1, Groups A, B, C, D, E, F, G CSA: Class I, Zone 0: [Ex ia] IIC Class I, Groups A, B, C, D Class II, Groups E, F, G Class III TIIS: [Ex ia] IIC Funktionale Sicherheit nach IEC 61508/IEC 61511 FMEDA einschließlich SFF-Bestimmung und PFD AVG -Berechnung nach IEC 61508. Siehe auch Beschreibung Handbuch zur funktionalen Sicherheit ('Ergänzende Dokumentation'). 6 Endress+Hauser

Bestellinformationen Produktübersicht Speisetrenner Messumformerspeisung, 4-20mA, 1:1 Übertragung, Durchreichung HART-Kommunikation, SIL2. Gehäuse 22,5mm, Tragschiene 35mm, IP20. Zulassung A Ex-freier Bereich B ATEX II (1)GD (EEx ia) IIC C FM AIS, Cl. I, II, III, Div. 1, Gr. ABCDEFG D CSA (EEx ia), Cl. I, II, III, Div. 1, Gr. A-G E TIIS (EEx ia) IIC Hilfsenergie; Diagnose 1 20-250 VDC/AC; keine 3 20-250 VDC/AC; HART-Signal, Fehlerverhalten NAMUR NE43 - Bestellcode Zubehör Zubehörteile Folgendes Zubehör ist erhältlich: Bestell-Code Zubehörteil 51002468 Schutzgehäuse IP66 zur Feldmontage 51004148 Aufklebe-Etikett bedruckt (max. 2x16 Zeichen) 51002393 Metall Schild für Tagnummer Ergänzende Dokumentationen Betriebsanleitung (KA124R/09/a6) Betriebsanleitung mit HART Diagnose (KA202R/09/a6) ATEX Sicherheitshinweise (XA005R/09/a3) Handbuch zur Funktionalen Sicherheit (SD008R/09/de) Broschüre "Systemkomponenten" (FA016K/09/de) Endress+Hauser 7

Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG Colmarer Str. 6 79576 Weil am Rhein Fax 0800 EHFAXEN Fax 0800 3 43 29 36 www.de.endress.com Vertrieb Beratung Information Auftrag Bestellung Tel. 0800 EHVERTRIEB Tel. 0800 3 48 37 87 info@de.endress.com Service Help-Desk Feldservice Ersatzteile/Reparatur Kalibrierung Tel. 0800 EHSERVICE Tel. 0800 3 47 37 84 service@de.endress.com Technische Büros Hamburg Berlin Hannover Ratingen Frankfurt Stuttgart München Endress+Hauser Ges.m.b.H. Lehnergasse 4 1230 Wien Tel. +43 1 880 56 0 Fax +43 1 880 56 335 info@at.endress.com www.at.endress.com Endress+Hauser Metso AG Sternenhofstraße 21 4153 Reinach/BL 1 Tel. +41 61 715 75 75 Fax +41 61 711 16 50 info@ch.endress.com www.ch.endress.com TI073R/09/de/04.05 51001409 FM+SGML 6.0 ProMoDo