Von Energieeinsparung bis Schallschutz. Themen der Bauphysik.



Ähnliche Dokumente
Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

4 Verglasungen und Fenster

Produktentwicklung und Produktdatenblätter Fenster und Glas im Bestand

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Interne Quellen Dokumentation SIA D0189

Nürnberger Str , Weißenburg. Hermann Gutmann Werke AG, Technisches Büro

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Lichtbrechung an Linsen

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Prinzip der Zylinderdruckmessung mittels des piezoelektrischen Effektes

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Energetische Klassen von Gebäuden

Mean Time Between Failures (MTBF)

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

iku windows das intelligente selbstreinigende Fenster Automatik System

Schallschutz. Diese Themen beeinflussen heute und auch künftig das gesamte Bauwesen.

Technical Note Nr. 101

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

PV-Anlagen vor Blitz und Überspannungen schützen

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken!

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Fenstermontage im Neubau und Altbausanierung- Fensteraustausch nach DIN und EnEV

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Ettinger Frühlingserwachen 2014: Rückblick

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Rundung und Casting von Zahlen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Informationsblatt Induktionsbeweis

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Schallmessung (Geräuschmessung)

Induktivitätsmessung bei 50Hz-Netzdrosseln

Informationsveranstaltung Gemeinde Blankenfelde-Mahlow OT Dahlewitz

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Hausnotruf Hilfe rund um die Uhr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Workbook Statik Feuerwiderstand Ästhetik Ökologie Schallschutz Raumakustik Wärmeschutz

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Kurz-Bericht Nr / Flughafen Leipzig Halle. Start- und Landebahn Süd mit Vorfeld

Anwendungsbeispiele Beispielszenario:

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Montage - Bedienung. Plisseeanlagen mit Griffbedienung / Schnurbedienung IP-01 IP-03 IP-04 IP-02. Verehrte Kundin, verehrter Kunde,

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

6/3 Verfahren zur nachträglichen

Verarbeitungshinweise Elementmontage. Corona CT 70 HS 6-1

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Kreativ visualisieren

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

2.8 Grenzflächeneffekte

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Statistische Auswertung:

Aluminium Haustüren 2014/15

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

QM: Prüfen -1- KN

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Muskelaufbau mit Kettlebells

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Media Teil III. Begriffe, Definitionen, Übungen

Die Größe von Flächen vergleichen

Praxisbezogener Schallschutz Einfluss von Sprossen, Kämpfer + Co. auf das Schalldämm-Maß

TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse

Korrekturmöglichkeiten bei Grauem Star

Energieversorgungseinrichtungen

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Hören eines der wichtigsten Sinnesorgane

Durch diese Anleitung soll eine einheitliche Vorgehensweise bei der Vermessung und Bewertung von Golfplätzen sichergestellt werden.

Transkript:

Von Energieeinsparung bis Schallschutz. Themen der Bauphysik. Wärmeschutz, Schallschutz, Tauwasserbildung, Lüftung. Diese Themen beeinflussen heute und auch künftig das gesamte Bauwesen. KÖMMERLING forscht auf diesen Gebieten in eigenen Labors und Prüfständen und steht in engem Kontakt zu den führenden Prüfinstituten, sowohl national als auch international. 1

Von Energieeinsparung bis Schallschutz. Themen der Bauphysik. Alte undichte und einfachverglaste Fenster waren schon immer die kritischen Punkte der Wärmedämmung von Gebäuden. Weitere besonders beachtenswerte Stellen an Gebäuden sind die geometrischen Wärmebrücken und die damit verbundenen Isothermenverläufe. Den hohen Stellenwert der Energieeinsparung hat der Gesetzgeber erkannt und in technischen Regelwerken oder Verordnungen präzisiert (z.b. DIN 4108 und Energie-Einsparverordnung). Für die Bauteile Fenster und Fenstertüren sind rahmenmaterialspezifische Rechenwerte in Abhängigkeit der Verglasung angegeben. Danach sind für Kunststoff-Fenster mit Standardverglasung 4/16/4 (U g = 1,1 W/m 2 K), U-Werte im Fenster von 1,3 W/m 2 K und mit Spezialverglasung (U = 0,9 W/m 2 K), U-Werte im Fenster von 1,2 W/m 2 K zu erreichen. Daran sehen Sie, wie individuell die Wärmedämmung mit Fenstern geplant werden kann. Beispiele für hochwärmedämmende Kunststoff-Fensterkonstruktionen KÖMMERLING 88plus EuroFutur Classic EuroFutur MD Classic 2

1. Einführung Mit Noise pollution wird im englischen die Belastung der Bevölkerung durch Lärm bezeichnet. Dieser Begriff trifft die Sache im Kern, denn in den letzten Jahren rückt der Lärm als störender Umwelteinfluss immer stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung. Auf ungestörtes und ruhiges Wohnen wird ein immer größerer Wert gelegt. Ruhiges und naturgerechtes Wohnen ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität. Die Erhaltung der Lebensqualität, ohne Nachteile für den industriellen, verkehrsbedingten oder sportlichen Bereich, ist ein wichtiges Ziel bei der Planung von Gebäuden. Die Bürgerbeschwerden sind äußerst vielfältig und reichen von Klagen über Nachbarschaftslärm bis hin zum Straßenverkehrslärm. 70 der Deutschen fühlen sich vom Straßenverkehr belästigt. An zweiter Stelle folgt der Lärm von Sport- und Freizeitanlagen, danach kommt der Industrielärm. Die Politik hat mit der Verabschiedung diverser Gesetze, Verordnungen und Richtlinien, z.b. Novellierung der TA Lärm, 47a BImSchG (Lärmminderungspläne), Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmenverordnung (24. BImSchV), DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau), um nur einige zu nennen, diesem Rechnung getragen, um aktive Lärmbekämpfung bei der Planung realisieren zu können. Die Vorgaben an die Planung sind jedoch unterschiedlich. Es wird immer noch zwischen verschiedenen Lärmarten, wie Industrie-, Verkehrs-, und Sport- und Freizeitlärm mit den entsprechenden gesetzlichen Regelungen und Grenzwerten, unterschieden. Eine sogenannte kumulative Betrachtung wird nicht durchgeführt. Das hat zur Folge, dass z. B für Industrie- und Sportgeräusche der Richtwert 0,5 m vor geöffnetem Fenster gilt und somit die bauliche Ausführung des Gebäudes selbst nicht berücksichtigt wird, während beim Verkehrslärm Möglichkeiten des passiven (baulichen) Schallschutzes bestehen. Sind passive Schallschutzmaßnahmen an einem Gebäude erforderlich, so werden in aller Regel Schallschutzfenster eingebaut. In der Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmenverordnung heißt es:...schallschutzmaßnahmen sind bauliche Verbesserungen an Umfassungsbauteilen schutzbedürftiger Räume.... insbesondere Fenster, Türen, Rolladenkästen... ) Ziel von passiven Schallschutzmaßnahmen ist es, den Innenpegel in Wohnräumen so weit zu reduzieren, dass ein ungestörter Aufenthalt möglich ist. Psychische Reaktionen (Lästigkeit von Geräuschen) treten bereits oberhalb von 30 db(a) auf, vegetative Reaktionen wie Erhöhung der Herzfrequenz bzw. Erhöhung des Blutdruckes entstehen bei Schallpegeln oberhalb 65 db(a). Auch die sprachliche Kommunikation ist bei 65 db(a) schwierig. Insbesondere an lauten Straßen oder in der Nähe von Industriegebieten mit Schallpegeln von 70 db(a) müssen die Bauteile ein Schalldämmaß von ca. 45 db erreichen, um ein ungestörtes Wohnen zu ermöglichen. Die Anforderungen an Fenster sind besonders hoch. Auf der einen müssen diese Bauteile einen ausreichenden Schall-, Klima- und Sonnenschutz gewährleisten, also vor negativen Umwelteinflüssen schützen, andererseits stellen Fenster die notwendige und wichtige Verbindung des Menschen zur Außenwelt dar. Zum Beispiel kann ein Fenster mit hohem Schalldämmaß zu einem Gefühl der Isolation führen, wenn überhaupt keine Geräusche von der Außenwelt wahrgenommen werden bzw. die innerhalb eines Gebäudes auftretenden Geräusche dann deutlicher hervortreten und stören. 3

2. Schallschutz mit Fenstern 2.1 Grundlagen Zur Berechnung des Schalldämmaßes von Bauteilen ist es wichtig, zuerst den maßgeblichen Außenlärm zu kennen. Je nach Richtlinie wird der mittlere Maximalpegel oder der Mittelungspegel der Rechnung zugrunde gelegt. Weiterhin ist auch das Spektrum des Außengeräusches zu beachten, welches bei der Ermittlung der Schalldämmaße von Bauteilen zukünftig zu berücksichtigen ist (Spektrum-Anpassungswert bei der Ermittlung von Einzahlangaben). Einen Überblick über die erforderlichen Schalldämmwerte von Fenstern in Abhängigkeit von der Raumfunktion bei unterschiedlichen Lärmaußenpegeln gibt die nachfolgende Tabelle: Lage des Gebäudes Dorf- oder Mischgebiet Außenpegel empfohlener Schallpegel Schalldämmwert des Fensters 60 db(a) Schlafen 25-30 db(a) Wohnen 30-35 db(a) Arbeiten 35-50 db(a) Stadtmitte 70 db(a) Schlafen 25-30 db(a) Wohnen 30-35 db(a) Arbeiten 35-50 db(a) Stark befahrene Straße > 70 db(a) Schlafen 25-30 db(a) Wohnen 30-35 db(a) Arbeiten 35-50 db(a) 33 db 27 db 15 db 43 db 37 db 25 db 47 db 43 db 30 db In Dorf- oder Mischgebieten genügt für ein Fenster eines Schlafraumes ein Schalldämmwert von 33 db (Schallschutzklasse 2), während in der Nähe von stark befahrenen Durchgangsstraßen ein Schalldämmwert von 47 db erforderlich ist. Hier handelt es sich selbstverständlich um Zirka-Angaben. Die genaue Berechnung des Fensters ist abhängig von dem Verhältnis Außenfläche/Fenster und der Schalldämmung der übrigen Außenbauteile (Dach, Wand). Vorgaben für die Berechnung von passiven Schallschutzmaßnahmen sind z.b in der DIN 4109, in der VDI 2719, in der bahninternen Richtlinie Akustik 23 oder in der 24. BImSchV zu finden. 0 50 db Verkehrsdichte Entfernung des Hauses 10 50 Kfz/h mehr als 35 m Geforderte Schalldämmung Lärmpegelbereich Schallschutzklasse/ Bewertetes Schalldämm-Maß Kömmerling Profile EuroFutur Classic/Elegance 20 db 1 = 25 29 db 4/16 (90 Argon)/4 I 51 55 db II 56 60 db III 61 65 db IV 66 70 db 10 50 Kfz/h 50 200 Kfz/h 1000 3000 Kfz/h 1000 3000 Kfz/h 26 35 m 25 db 1 = 25 29 db 4/16 (90 Argon)/4 26 35 m 30 db 2 = 30 34 db 4/16 (90 Argon)/4 100 300 m 35 db 3 = 35 39 db 6/16 (91 Argon)/4 36 100 m 40 db 4 = 40 44 db 9 (4, Folie, 4)/16 (90 Argon)/8 V > 70 db 3000 5000 Kfz/h weniger als 100 m 45 db 5 = 45 49 db 13 (6, Folie, 6)/18 (85 Argon, 15 SF6)/9 (4, Folie, 4) Mit Überblick zum richtigen Durchblick: Hier finden Sie die passenden Fenster. Ganz individuell und zugeschnitten auf Ihr Wohnumfeld. (Angaben für Wohnungen, Hotels, Unterrichtsräume) 4

In Deutschland wird die Schalldämmung von Fenstern in Schallschutzklassen unterteilt. Die Zuordnung von Schallschutzklassen zum bewerteten Schalldämmaß und Ausführungsbeispiele für die Verglasung zeigt die nachfolgende Tabelle: Schallschutzklasse bewertetes Schalldämmaß db 1 25-29 4 2 30-34 4/16/4 Argon 3 35-39 6/16/4 Argon Ausführungsbeispiele Glasdicke/SZR/Glasdicke [mm] Gasfüllung 4 40-44 8VSG/16/8 Argon 5 45-49 12VSG/24/8VSG Argon 6 > 50 Kastenfenster Zur Berechnung des erforderlichen Schalldämmaßes von Fenstern ist auch das entsprechende Regelwerk zu beachten. Je nach Anwendung kommt es bei gleichen Immissionsverhältnissen zu deutlichen Unterschieden. Anhand einer stark befahrenen Ortsdurchfahrt wurde die Bemessung des Fensters bei verschiedenen Regelwerken ermittelt (Quelle Bayerisches Landesamt für Umweltschutz). In der Grafik ist die notwendige Schallschutzklasse der Fenster für einen Schlafraum für unterschiedliche Abstände (unterschiedliche Mittelungspegel) des Immissionsortes von der Straßenmitte dargestellt. Die höchsten Schallschutzklassen werden nach der DIN 4109 erzielt [Innenpegel 25 db(a)]. Nach Berechnungen der 24. BImSchV liegen die Schallschutzklassen teilweise um 2 Klassen niedriger, da der anzunehmende Innenpegel (oberer Anhaltswert) bei 30 db(a) liegt. Schallschutzklasse Schallschutzklasse von Fenstern in unterschiedlichen Regelwerken 6 5 4 3 2 1 0 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 Mittelungspegel db(a) DIN 4109 24. BlmSchV 2.2 Schalldämmung von Fenstern Ein Fensterelement besteht im wesentlichen aus den Bauteilen Scheibe Rahmen Dichtungen Anschlussausführung, die alle Einfluss auf die Schalldämmung des gesamten Elementes haben. 5

Prinzipielle Möglichkeiten, die Schalldämmung von Fenstern zu erhöhen, bieten folgende Maßnahmen: Erhöhung der Scheibendicke Symmetrische oder asymmetrische Mehrscheibenverglasung Schwergasfüllung Scheibengröße und -geometrie Rahmenmaterial Fugenausführung/Montage 2.2.1 Erhöhung der Scheibendicke Die Dicke der Scheibe hat einen großen Einfluss auf die Dämmung der Scheibe. Je höher das Flächengewicht, desto höher das Schalldämmaß. Eine 4 mm dicke Glasscheibe besitzt rechnerisch ein Schalldämmaß von R w = 30 db, eine 10 mm dicke Scheibe bereits ein Rw = 35 db. Da die eingebaute Scheibe ein schwingungsfähiges System darstellt, können bei bestimmten Anregungen und Schalleinfallswinkeln Eigenschwingungen der Scheibe auftreten, die zu einem deutlichen Einbruch der Schalldämmung führen (Spuranpassungseffekt). 2.2.2 Symmetrische oder asymmetrische Mehrscheibenverglasung Mehrschalige Verglasungen können den Nachteil des Spuranpassungseffektes aufheben und führen zu einer deutlich höheren Schalldämmung des Fensters. Allerdings stellt eine Doppelverglasung mit dem dazwischen befindlichen Luftbzw. Gasraum ein Masse-Federsystem dar, welches ähnlich dem Effekt der Spuranpassung ein für die Dämmung negatives Resonanzverhalten zeigt. Bei Wandaufbauten mit Vorsatzschalen kann diese Resonanzfrequenz durch genügenden Abstand zwischen Wand und Vorsatzschale zu niedrigen Frequenzen außerhalb des bauakustischen Frequenzbereiches gedrückt werden. Bei Doppelverglasungen sind solche Abstände nicht zu erzielen. Bei einem Scheibenaufbau 4/16/4 liegt die Resonanz im besonders sensitiven Bereich zwischen 1 kh und 3 khz. Oberhalb der Resonanzfrequenz weist ein mehrschaliger Aufbau ein höheres Schalldämmaß aus, als das bei gleicher Scheibendicke in einschaliger Bauweise erzielt würde. Im Mittel führt ein mehrschaliger Aufbau zu einer Verbesserung von 3 db. Bei einem asymmetrischen Aufbau, z.b. 6/16/4, erschweren die unterschiedlichen Eigenfrequenzen das Auftreten von Resonanzen und stellen nochmals eine Verbesserung dar. 2.2.4 Scheibengröße und Scheibengeometrie Messungen zur Ermittlung des Schalldämmaßes Rw,P in Prüfständen wird an genormten Fenstergrößen 1230 mm x 1480 mm durchgeführt. Zwar werden vom ermittelten R w,p noch 2 db als Vorhaltemaß abgezogen, doch hat auch die Größe und Geometrie eines Fensters Einfluß auf den Wert der Dämmung. In der folgenden Tabelle ist der Einfluss der Größe und des Formates an einem Scheibenaufbau 8/16/4 gefüllt mit Luft exemplarisch dargestellt (Quelle Institut für Fenstertechnik i.f.t., Rosenheim): Format in mm 1400 x 1800 1250 x 1500 Fläche in m 2 2,5 2,0 630 x 900 0,6 250 x 1500 0,38 350 x 920 0,32 R w db 34,7 35,5 37,3 35,7 34,9 Prinzipiell ist festzustellen, dass von der Fläche her kleinere Fenster nicht unbedingt ein höheres Schalldämmaß besitzen als großformatige. Wichtig ist, dass bei bestimmter Geometrie (annähernd quadratische Formate) ungünstige Resonanzfrequenzen nicht angeregt werden können bzw. außerhalb des bauakustischen Frequenzbereiches liegen. Im jeweiligen Einzelfall sollte der Fensteraufbau geprüft werden. 6

2.2.5 Rahmenmaterial Rahmenwerkstoffe für Fenster sind Kunststoff (fast ausschließlich PVC), Holz oder Aluminium. Das Rahmenmaterial selbst spielt aus schalltechnischer Sicht bis zur Schallschutzklasse 3 eine untergeordnete Rolle.Bei Berücksichtigung der Statik, des Wärmeschutzes, der Haltbarkeit und der Pflegebedürftigkeit gibt es Unterschiede. Aluminium ist ein guter Wärmeleiter (schlechte Wärmedämmung), besitzt dafür aber gute statische Eigenschaften. Holzrahmen sind sehr aufwendig im Unterhalt. Kunststoffrahmen hingegen haben mit Armierung ausreichende statische Eigenschaften, gute Wärmedämmung und sind pflegeleicht. Bei Fenstern der Schallschutzklasse 4 und höher ist die Ausführung des Rahmens wichtig. Hier ist besonders auf Fugendichtigkeit und hohes Flächengewicht zu achten. Leichtholzrahmen sind hier von Nachteil. Das Schalldämmaß von Holzrahmen liegt bei ca. 37-39 db, das von Kunststoffrahmen bei ca. 41 db. 2.2.6 Fugenausführung/Montage Besonders wichtig für die Schalldämmung des Gesamtbauteils Fenster sind die Fugenausführung und der Einbau des Elementes in den Baukörper. Einfluss haben hier die Geometrie der Fuge, die Form und die Oberfläche sowie die akustischen Eigenschaften der Fugenverschlüsse und des Füllmaterials. Schmale offene Fugen reduzieren besonders bei höheren Frequenzen die Dämmung. Folgende Ausführungen sind für die Schalldämmung besonders vorteilhaft: Versetzte Fugen gegenüber glatten Fugen. Hier findet eine Umwandlung der Schallenergie durch Umlenkung des Schalls statt. Fugenhinterfütterung mit Materialien mit hohem Strömungswiderstand. Die Schallenergie wird durch den hohen Strömungswiderstand in Wärme umgewandelt. Fugenabdichtung mit Materialien mit niedrigen Elastizitätsmodul. Bei Materialien mit hohem Elastizitätsmodul ist die Körperschallübertragung höher und deshalb für die Dämmung ungünstig. Abdichtungsbänder mit hoher Komprimierung. Beidseitige Anordnung von Abdichtungen. Zum Fugenabschluss wurden Untersuchungen am i.f.t. in Rosenheim durchgeführt. Dabei wurde im Prüfstand ein Fenster (doppelschalige Verbundblechscheibe mit Mineralfaserplatten) mit einer hohen Schalldämmung (Rw = 54 db) eingebaut und die untere Anschlußfuge offen gelassen bzw. in unterschiedlichen Materialien ausgeführt. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist in der folgenden Tabelle dargestellt: Ausführung der Fuge Schalldämmaß Rw db Fuge offen 17 Fuge locker mit Mineralfaserfilzstreifen gefüllt und mit Holzleisten abgedeckt 33 Fuge mit PU-Schaum ausgefüllt 48 Fuge mit PU-Schaum ausgefüllt und mit Holzleisten abgedeckt 49 Fuge mit Mineralfaserfilzstreifen ausgestopft und versiegelt 51 Bei diesen Untersuchungen wird nicht nur eine alte Faustregel bestätigt - Wenn zwischen zwei Abschlüssen eine Zeitung hindurchgezogen werden kann, ist die Schalldämmung des Bauteils selten höher als 10 db, egal wie hoch die Schalldämmung des Elementes selbst ist, sondern auch gezeigt, dass bei korrekter Ausführung der Fuge die Mineralfaser dem PU-Schaum vorzuziehen ist. Erstens ist die Dämmung des Schalls innerhalb der Mineralfaser höher (größerer Strömungswiderstand) als bei PU-Schaum, und zweitens ist die Körperschallübertragung durch das kleinere Elastizitätsmodul niedriger. Beide Faktoren führen zu einer höheren Schalldämmung. Auch die mangelnde Elastizität des PU-Schaums kann bei thermisch bedingten Ausdehnungen im Einbau zwischen Wand und Rahmen zu unerwünschten offenen Fugen führen, die das Schalldämmaß verringern. 7

Mit Fenstern aus KÖMMERLING-Profilen haben Sie Ruhe vor dem Lärm. Unsere Welt ist laut geworden. Lärm ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Nicht nur für den, der nahe an einem Flughafen, einer Eisenbahnlinie oder Hauptverkehrsstraße wohnt. Fenster, die noch vor Jahrzehnten ausreichend Schutz boten, gefährden heute unsere Gesundheit, weil sie den Lärm nicht stoppen. Auf Dauer dicht Entscheidend für gute Dämmwerte ist die Dichtheit des Fensters. Mit KÖMMERLING-Systemen haben Sie die Gewähr, dass die Fenster auf Dauer dicht sind - zwischen Flügel und Rahmen, Glas und Flügel sowie im Bauwerksanschluss. Wird eine Lautstärke um 10 db reduziert, empfindet das menschliche Ohr diese Lautstärke nur noch halb so laut. 1 / 1 1 1 / / 1 4 10 / 24 Das geöffnete Fenster lässt den Außenlärm in den Raum dringen - z.b. etwa 75 db bei starkem Verkehr. Ein altes, oft undichtes, einfach verglastes Fenster dämmt nur ca. 20 db, bei den heutigen Lärmbelästigungen völlig unzureichend. EuroFutur-Fenster mit Standard- Isolierverglasungen erreichen 32 db und reduzierenden Lärm auf 1/10. EuroFutur-Fenster mit Funktions- Isolierverglasungen erreichen 45 db, d.h. eine Lärmreduzierung auf 1/24. Hier sind beispielhaft einige Normal-Fensterkonstruktionen aus KÖMMERLING- Systemen den Schallschutzklassen zugeordnet. Sie zeigen, dass bereits mit diesen die Schallschutzklassen 1-5 abgedeckt werden. Die Kurven geben die Luftschalldämmung nach DIN 52210 bei Frequenzen zwischen 100 und 3.150 Hz wieder. Das bewertete Schalldämmaß ist jeweils ausgewiesen. Alle Laborwerte wurden vom Prüfinstitut für Bauelemente GmbH (PIB), Pirmasens, anhand von Baumustern ermittelt. Das Institut ist eine akkreditierte Prüfstelle. Schallschutzklasse 3 Schalldämmaße R w = 35-39 db Schallschutzklasse 4 Schalldämmaße R w = 40-44 db Schallschutzklasse 5 Schalldämmaße R w = 45-49 db Schalldämm-Maß nach DIN EN 20140 Teil 3 Messung der Luftschalldämmung von Bauteilen im Prüfstand Auftraggeber profine GmbH - Kömmerling Kunststoffe Zweibrücker Str. 200, 66954 Pirmasens Prüfbericht-Nr.: S 2004 / 93 4 von 4 Schalldämm-Maß nach DIN EN 20140 Teil 3 Messung der Luftschalldämmung von Bauteilen im Prüfstand Auftraggeber profine GmbH - Kömmerling Kunststoffe Zweibrücker Str. 200, 66954 Pirmasens Prüfbericht-Nr.: S 2004 / 95 4 von 4! " # 0&&* 1 &)12* '( &1 **,( -./*.&&( 8 ""# && )4+ '( Prüfgegenstand: 1 flg. Kunststoff-Fenster Hersteller: Siehe Auftraggeber System: EuroFutur Classic Material: PVC, weiß Dichtungen: Rahmen: PCE Beschlag: Roto Flügel: PCE Flächenbez. Masse: 35.47 (kg/m 2 ) Sichtbare Scheibengröße: 970 x 1220 mm Öffnungsart: Dreh-Kipp-Mehrfachverriegelung Anzahl der Bänder / Lager: 2 Verriegelungspunkte: oben: 1 unten: 2 bandseitig: 2 schließseitig: 2 Rahmen / Verstärkung: 2401 / V (Herstellerangabe) Flügel / Verstärkung 2411 / V 026 (Herstellerangabe) 026 Verglasung: Mehrscheibenisolierglas Scheibenaufbau: 6 SZR 16 4 (mm) Füllung: 96 Argon, 4 Luft Gasanalyse: Ja Entwässerung Blendrahmen: Innen: 3 Schlitze mm Außen: 3 Schlitze je 5 x 12 mm, nach im je 5 x 12 unten Prüfdatum: 19.10.04 :R Lufttemperatur ( C) 20 : Versch. Bezugskurve nach ISO 717 Luftfeuchte () 51 70 Elementfläche (m 2 ) 1.82 Frequenz (Hz) 50 63 80 100 125 160 200 250 315 400 500 630 800 1000 1250 1600 2000 2500 3150 4000 5000 R db Terz (db) 60 26.9 27.2 24.9 27.5 21.2 50 25.2 21.3 27.9 31.3 33.4 40 36.6 39.3 42.1 42.3 44.6 30 44.8 41.4 40.5 38.7 20 42.2 46.5 Schalldämm-Maß R Prüfgegenstand: 1 flg. Kunststoff-Fenster Hersteller: Siehe Auftraggeber System: EuroFutur Elegance Material: PVC, weiß Dichtungen: Rahmen: PCE Beschlag: Roto Flügel: PCE Flächenbez. Masse: 46.10 (kg/m 2 ) Sichtbare Scheibengröße: 970 x 1220 mm Öffnungsart: Dreh-Kipp-Mehrfachverriegelung Anzahl der Bänder / Lager: 2 Verriegelungspunkte: oben: 1 unten: 2 bandseitig: 2 schließseitig: 2 Rahmen / Verstärkung: 2401 / V (Herstellerangabe) Flügel / Verstärkung 2411 / V 026 (Herstellerangabe) 026 Verglasung: Mehrscheibenisolierglas Scheibenaufbau: 40.76SC4 SZR16 8(mm) Füllung: 97 Argon, 3 Luft Gasanalyse: Ja Entwässerung Blendrahmen: Innen: 3 Schlitze mm Außen: 3 Schlitze je 5 x 12 mm, nach unten im je 5 x 12 Prüfdatum: 19.10.04 :R : Versch. Bezugskurve nach ISO 717 Lufttemperatur ( C) 20 70 Luftfeuchte () 51 Elementfläche (m 1.82 2 ) db R Frequenz Terz 60 (Hz) (db) 50 29.3 63 30.5 80 24.9 100 27.0 50 125 22.5 160 32.4 200 29.1 250 35.2 315 36.9 40 400 38.5 500 39.6 630 42.0 800 44.3 1000 45.7 30 1250 43.5 1600 42.5 2000 42.6 2500 45.4 3150 45.0 20 4000 46.0 5000 49.6 Schalldämm-Maß R **&1+ *.&&(7& &+ ) ** G&+ 5(7 9&& 0+ ;98 D )*+ <)+ 58 1 &)*+?)& 7*+ 58 1 72)C 0&&+! =*: > ) )*/D+ #! E N*&+ ).,,0))'** C) 1 21 : *+ ;**&,+ (+ + 1&*+ &)D&*+ <) : ;&2*+ : =&*> 7* : ;&2* : * * =&*> ;*&*+ 0)&)&(*& )+ ; -< -; => 7*+ #"O *(8 O &G&+ P 52&&* 1)+ 3+ )C D+ )C J E 8 ) J E 1+ +<, =Q9> +;&)C*&')3M!! ) =O>! 52) = > 7KC =C> " " " " < 1 6C =1> " #" # #! " " # # # " ## )120D < 10 Hz 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz f Bewertung nach ISO 717 C 50-3150 =-1dB C50-5000 = -1 db C100-5000 = -1dB C tr,50-3150= -5dB Ctr,50-5000 =-5dB Ctr,100-5000 =-5dB Die Ermittlung basiert auf Prüfstands-Meßergebnissen, die in Terzbändern gewonnen wurden. Prüfinstitut für Bauelemente GmbH Pirmasens, 22.10.2004 RW (C;Ctr) = 38 (-1;-5) db 10 Hz 63 125 250 500 1000 2000 4000 Frequenz f Bewertung nach ISO 717 C 50-3150 =-1dB C50-5000 = -1 db C100-5000 = 0dB C tr,50-3150= -5dB Ctr,50-5000 =-5dB Ctr,100-5000 =-5dB Die Ermittlung basiert auf Prüfstands-Meßergebnissen, die in Terzbändern gewonnen wurden. Prüfinstitut für Bauelemente GmbH Pirmasens, 27.01.2005 RW (C;Ctr) = 42 (-1;-5) db C " 7KC * ) 3M!! 9 A 1 9 A 1 9 A 1 9 8 A "1 98 A"1 98 A1 5* & &1&0D*&&8 1 6C21 *( 1 ")' 0'" +. &&8 # 1 23435 6 7 245 0 i.v. Dr. Claus Dörnfeld Leiter Prüflabor i.a. Lutz Knerr Prüfer i.v. Dr. Claus Dörnfeld Leiter Bauphysik i.a. Lutz Knerr Prüfer ; 9& /1 ( C. 8

Übersicht Schallprüfungen System EuroFutur Classic Einflügeliges Fenster Wert (R w,p ) Profilkombination Glasaufbau Gutachten-Nr. 34 db 2501 / 2511 4 16 4 S 04/92 38 db 2501 / 2511 6 16 4 S 04/93 39 db 2501 / 2511 8 16 4 S 04/94 42 db 2501 / 2511 8VSG(0,76) 16 8 S 04/95 43 db 2501 / 2511 12VSG(1,14) 16 10 S 04/90 45 db 2501 / 2511 12VSG(0,76) 16 8VSG(0.76) S 04/91 47 db 2501 / 0113* 14VSG 24SZR 10VSG S 05/34 * mit Sonderstählen in Rahmen und Flügel System EuroFutur Elegance Einflügeliges Fenster mit Argon-Zwischenraum Wert (R w,p ) Profilkombination Glasaufbau Gutachten-Nr. 34 db 0501 / 0511 4 12 4 12 4 S 99/26 34 db 0501 / 0511 4 16 4 S 99/29 38 db 0501 / 0511 6 16 4 S 99/28 39 db 0501 / 0511 8 16 4 S 99/27 39 db 0501 / 0511 10 16 4 S 99/32 40 db 0501 / 0511 VSG 10 16 4 S 99/31 System KÖMMERLING 88plus Einflügeliges Fenster Wert (R w,p ) Profilkombination Glasaufbau Gutachten-Nr. 34 db 6201 / 6211 4 16Ar 4 MA 39 - VFA 2009-0085.03 34 db 6201 / 6211 4 18Ar 4 MA 39 - VFA 2009-0085.01 36 db 6201 / 6211 4 16Ar 4 16Ar 4 MA 39 - VFA 2009-0085.10 38 db 6201 / 6211 6 16Ar 4 MA 39 - VFA 2009-0085.02 40 db 6201 / 6211 6 16 4 14 4 MA 39 - VFA 2009-0085.07 40 db 6201 / 6211 10 20Ar 4 MA 39 - VFA 2009-0085.11 41 db 6201 / 6211 8 14 4 12 4 MA 39 - VFA 2009-0085.09 43 db 6201 / 6211 VSG9 18 6 MA 39 - VFA 2009-0085.04 44 db 6201 / 6211 VSG9 16 8 MA 39 - VFA 2009-0085.05 44 db 6201 / 6211 VSG9 14 4 12 6 MA 39 - VFA 2009-0085.06 45 db 6201 / 6211 VSG9 10 6 12 VSG7 MA 39 - VFA 2009-0085.08 47 db 6201 / 6211 SI68.2 SZR24 SI46.2 S2009/05 48 db 6201 / 6211 VSG14,5 24Ar bvsg10,5 MA 39 - VFA 2009-1306.01 Prüfberichte können mit Angabe der Prüfbericht-Nr. angefordert werden. 9

Von Energieeinsparung bis Schallschutz. Themen der Bauphysik. System EuroFutur MD Classic Einflügeliges Fenster Wert (R w,p ) Profilkombination Glasaufbau Gutachten-Nr. 34 db 2601 / 2617 4 18 4 S 2003-66 38 db 2601 / 2617 6 16 4 S 2004-08 38 db 2601 / 2617 8 16 4 S 2004-14 39 db 2601 / 2617 10 20 4 S 2004-12 39 db 2601 / 2617 8 24 4 S 2003-74 40 db 2601 / 2617 10 20 6 S 2004-13 40 db 2601 / 2617 VSGSi 6 14 6 S 2003-77 41 db 2601 / 2617 VSGSi 8 16 6 S 2003-76 41 db 2601 / 2617 VSGSi 8 20 6 S 2004-11 43 db 2601 / 2617 VSGSi 8 20 8 S 2003-75 43 db 2601 / 2617 VSGSi 8 16 VSGSi 8 S 2003-68 44 db 2601 / 2617 VSGSi 8 24 8 S 2004-15 Zweiflügeliges Stulpfenster Wert (R w,p ) Profilkombination Glasaufbau Gutachten-Nr. 35 db 2601 / 2617 / 2645 4 18 4 S 2003-73 38 db 2601 / 2617 / 2645 6 16 4 S 2003-87 Prüfberichte können mit Angabe der Prüfbericht-Nr. angefordert werden. 10