Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2018

Ähnliche Dokumente
Halbjahresmedienkonferenz 22. August 2018 Rückblick, Ergebnisse und Ausblick

Feintool-Gruppe Halbjahresmedienkonferenz 29. August 2017

Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2017

Feintool-Gruppe Halbjahreskonferenz 19. August 2014

Feintool-Gruppe Halbjahresmedienkonferenz 23. August 2016

Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2016

Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2015

Galenica Gruppe Jahresabschluss 2017

Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2014

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

Umsatz und Profitabilität weiter gesteigert Verdoppelung der Dividende vorgeschlagen

Implenia. Zeitreihen

Deutliche Fortschritte in anspruchsvollem Umfeld

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018

Die Feintool-Gruppe Branchentalk Industrie, 29. Oktober 2014

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

This E. Schneider Exekutiver Verwaltungsratspräsident. Stephan Bauer CEO

Wachstumschancen genutzt

Zwischenbericht per 31. März 2008

Georg Fischer AG Halbjahresbericht per 30. Juni Yves Serra, CEO

Erfreuliche Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2014: - Wachstum in allen Weltregionen - Erfolgreich realisierte Neugeschäfte

Franke steigert Umsatz und Ertrag erneut markant

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017

How To Profit From The Auto Industry

Abschluss per 30. Juni 2007

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

KUKA investierte in die Zukunft und erzielte Rekordergebnis

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf

Jahrespressekonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2013

Bilfinger 2018: Gut gefülltes Auftragsbuch für profitables Wachstum

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Halbjahreszahlen: Continental legt bei Wachstum zu

Finanzanalystenkonferenz Geschäftsjahr 2014

Medienkonferenz der Elma Gruppe. Akquisition Trenew Electronic AG. 10. November 2015 SIX ConventionPoint, Zürich. elma.com

1. Halbjahr

Präsentation Halbjahresergebnis 2017

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Halbjahresbericht

Jahresabschluss-Pressekonferenz

KUKA: Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 (1. April bis 30. Juni 2017) LEM steigert Umsatz und Gewinn

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 von Oktober bis Dezember 2012

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 21. März 2014

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

Wachstum und verbesserte Profitabilität

INVESTORENPRÄSENTATION

KUKA Aktiengesellschaft

SIKA MIT REKORDERGEBNIS IM GESCHÄFTSJAHR 2017

2014 AUF EINEN BLICK

Swisscom wächst dank mehr Kunden und steigert den Gewinn

PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Umsatz Die Gruppe erzielte 2014 einen Gesamtumsatz von CHF Mio., was einem Anstieg um 1,7 Prozent. Dabei haben sich das organische Wachstum

Medien - und Finanzanalystenkonferenz

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

Die Auftragseingänge stiegen um 1,3% von 235,5 Mio. CHF auf 238,6 Mio. CHF; die Bookto-bill Ratio sank auf 0,97 (1,05)

Positive Entwicklung von Umsatz und Gewinn

Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG. 26. Juli 2007

Präsentation Jahresergebnis 2017

Finanzanalystenkonferenz Geschäftsjahr Yves Serra

PRESSEMITTEILUNG. Neun-Monats-Ergebnis Geschäftsjahr 2014/2015: HELLA steigert Umsatz und Ergebnis

Herzlich willkommen!

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

Zwischenbericht per 30. September 2008

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Franke steigert Umsatz markant und überschreitet erstmals CHF 3 Milliarden

Pressemitteilung 28. Februar 2003

Franke Halbjahres-Ergebnis 2007: Markantes Umsatz- und Ertragswachstum

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Unternehmenspräsentation Entwicklung per Henning Gerbaulet, CEO

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

PRESSEMELDUNG. Pfeiffer Vacuum gibt das Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 bekannt

CPH-Gruppe expandiert in Asien und erzielt positives operatives Ergebnis

RESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 3. Quartal und die ersten neun Monate von April bis Dezember für das Geschäftsjahr 2017/18

Quartalsbericht. 1. Januar 31. März 2003

Deutsche Wohnen SE Berlin quo vadis?

Hauptversammlung 2016

Halbjahresbericht ENTWURF

Zwischenbericht zum 30. Juni Bilfinger Berger SE, Mannheim 9. August 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

2015 AUF EINEN BLICK

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Umsatzerlöse ,0 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,8 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 1 14,2 % 9,8 %

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

43. ordentliche Generalversammlung KKL Luzern, 5. April 2016

Hauptversammlung August 2018 Künzelsau-Gaisbach

Präsentation Jahresergebnis 2016

HAUPTVERSAMMLUNG 2017

Transkript:

Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2018

AGENDA Marktumfeld Rückblick auf das Geschäftsjahr 2018 Finanzielle Ergebnisse Ausblick Fragen und Antworten Stehlunch und Diskussionen Alexander von Witzleben Knut Zimmer Thomas Bögli Knut Zimmer Alle Alle Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 1

Alexander von Witzleben Marktumfeld

120 110 100 90 80 70 60 0 GLOBALE PKW PRODUKTION Anzahl elektrifizierter Fahrzeuge wächst Anzahl produzierter Fahrzeuge bis 3.5t Gesamtgewicht, weltweit 90 91 94 4% 1% 2% 6% 10% 95% 2018 92% 2019 88% 2020 3% 97 4% 12% 85% 2021 +2.5% 100 4% 14% 82% 79% 78% 76% 2022 103 5% 16% 2023 105 6% 17% 2024 107 109 6% 14% 18% 2025 34% 52% 2030 2018: 90 Mio. Pkw mit ICE Anteil der Hybridfahrzeuge an der Weltproduktion steigt zwischen 2018 und 2025 um das 4.5-fache. Anteilig viele Mild-Hybride; Vorreiter Audi bietet z.b. den A6 nur noch als Mild-Hybrid an Reiner Verbrennungsmotor [ICE] (Benzin, Diesel, Erdgas) Hybrid (mild, full, range extender, Plug-in) Reiner Elektroantrieb (Batterie, Brennstoffzelle) Quelle: LMC, BCG Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 3

RELEVANTE TRENDS Autonomes Fahren setzt voll automatisierte Mechanik voraus Trend klar sichtbar Getriebe-Produktion in Europa (Mio. Einheiten, leichte Fahrzeuge) 23 23 23 24 24 100% 60.5% 38.9% 0.6% 2017 Quelle: IHS Markit 2017 59.8% 58.4% 39.3% 0.9% 2018 40.2% 1.4% 2019 57.1% 40.7% 2.2% 2020 55.9% 41.0% 3.1% 2021 100% Getriebe-Produktion in Nordamerika (Mio. Einheiten, leichte Fahrzeuge) 15 0.4% 98.4% 97.3% 1.2% 2017 15 15 16 2.3% 2018 0.3% 96.6% 3.1% 2019 0.4% 95.9% 3.8% 2020 0.4% Manuelle Getriebe Automatikgetriebe Reduktionsgetriebe 16 95.6% 4.1% 2021 0.3% Automatikgetriebe immer beliebter 2017-2021 Anstieg von >2% Marktanteil in Europa (ohne Reduktionsgetriebe: +3%) Konstant hoher Marktanteil in Nordamerika (ohne Reduktionsgetriebe: +0.1%) Trend hin zu Allrad geht weiter Anstieg Reduktionsgetriebe in den USA wie auch in Europa Volumen steigt um 3- bis 5-faches innerhalb der nächsten fünf Jahre Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 4

MARKTUMFELD Global positive Rahmenbedingungen bis Ende drittes Quartal Weltweiter Automobilmarkt auf Wachstumskurs Feintool gewann weiterhin Marktanteile Dynamik per Jahresende merklich abgeflaut Neuer Prüfzyklus WLTP und politische Unsicherheiten haben Einfluss auf den Automobilabsatz OEM und Tier1 globalisierten weiter China zum ersten Mal in Jahrzehnten mit einem Rückgang der Automobilproduktion Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 5

Knut Zimmer Rückblick auf das Geschäftsjahr 2018

SEGMENT SYSTEM PARTS Wir verarbeiten Stahlbleche und sind Partner für hohe Präzision und Volumen Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 7

HIGHLIGHTS SEGMENT SYSTEM PARTS Umsatzstärkstes Jahr des Segments: Wachstum von 7.2% auf CHF 586.9 Mio. Europa treibt das Wachstum an, europäische Werke voll ausgelastet Grosses Potential in China Starke Marktposition in Japan Umsatz blieb in den USA in einem gesättigten Markt stabil Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 8

HIGHLIGHTS SEGMENT SYSTEM PARTS Auf Veränderungen gut vorbereitet Start Ausbau des Umformwerks in Tianjin (CN) Fertigstellung des neuen Feinschneidwerks in Most (CZ) planmässig realisiert Zusätzliche Wertschöpfung ausgebaut Mit dem Erwerb der Stanz- und LaserTechnik Jessen GmbH in den Wachstumsmarkt der e-mobilität investiert Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 9

SEGMENT FINEBLANKING TECHNOLOGY Wir verarbeiten Stahlbleche und sind Partner für hohe Präzision und Volumen Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 10

HIGHLIGHTS SEGMENT FINEBLANKING TECHNOLOGY Höchstwerte bei Umsatz und Auftragseingang Gute Ergebnisse dank starker Marktposition trotz Marktkonsolidierung, hoher Lebensdauer und gesteigerter Leistungsfähigkeit von Pressen Neue hydraulische Pressengeneration «FB one» erfolgreich am Markt lanciert Elektromobilität: Feintool treibt ein Projekt zur kompletten Produktion metallischer Bipolarplatten für wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen voran Erfolgreiche Werkzeugprojekte im asiatischen Markt Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 11

MITARBEITENDE Erfolgsfaktoren: Kompetenz, Motivation und Engagement Mitarbeiteranzahl aufgrund der Akquisition Jessen rund 8.0% auf knapp 2 700 gestiegen Weltweit durchgeführte Mitarbeiterbefragung zeigt hohe Identifikation mit dem Unternehmen auf Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 12

Thomas Bögli Finanzielle Ergebnisse

VORBEMERKUNG Akquisitionen Teil der Wachstumsstrategie Am 31. Juli 2018 übernahm Feintool die Stanzwerk Jessen GmbH (neu: Feintool System Parts Jessen GmbH) als Einstieg in den Bereich «Elektroblech-Stanzen» Feintool System Parts Jessen GmbH erwirtschaftete (in fünf Monaten) einen Umsatz von CHF 18.1 Mio., einen EBITDA von CHF 3.1 Mio. und einen EBIT von CHF 1.5 Mio. Die Akquisitionskosten beliefen sich auf CHF 0.8 Mio. Am 13. April 2017 übernahm Feintool die «Feintool Automotive System Parts (Tianjin) Co. Ltd.». Der Akquisitionseffekt daraus betrug im Geschäftsjahr 2018 beim Umsatz CHF 3.0 Mio. und beim EBIT CHF 0.9 Mio. Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 14

UMSATZ 11.0% Wachstum deutlich stärker als der Markt Umsatz von CHF 679.6 Mio. Organisches Wachstum in Lokalwährung 6.1 %, durch Akquisition in China und «Elektroblech-Stanzen» zusätzliche 3.4% Bis Ende Oktober verlief das Wachstum deutlich höher (13.0%) Das Teilegeschäft umfasst 86.0% und das Investitionsgütergeschäft 14.0% des Umsatzes Europa bleibt mit 54.7% Umsatzanteil wichtigste Region; USA trägt 27.2% und Asien 18.1% zum Umsatz bei Geographische Verteilung bezieht sich auf Feintool-Kunden die Endkunden sind weltweit gleichmässiger aufgeteilt in Mio. CHF 750 500 250 0 Asia 18% USA 27% Nettoumsatz 2016 2017 2018 Nettoumsatz Europe 55% Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 15

EBITDA EBITDA steigt um 7.8% EBITDA von insgesamt CHF 89.7 Mio. erreicht Marge sinkt leicht auf 13.2% Umsatzrückgang der letzten zwei Monate belastet das Ergebnis infolge Unterauslastung erheblich Markante Stahlpreiserhöhung wird weitgehend von Kunden getragen, hat allerdings negative Auswirkung auf die Marge Viele Neuanläufe in Europa (Oelsnitz und Lyss) und China sowie Akquisitionskosten für den Bereich «Elektroblech-Stanzen» belasten das Ergebnis in Mio. CHF 100.0 13.8% 13.6% 13.2% 50.0 EBITDA 2016 2017 2018 Asia 10% USA 34% EBITDA EBITDA-Marge Europe 56% 10.0% 0.0% Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 16

EBIT EBIT steigt um CHF 1.2 Mio. EBIT von CHF 47.5 Mio. erwirtschaftet Marge sinkt auf 7.0% Umsatzrückgang der letzten zwei Monate belastet das Ergebnis infolge Unterauslastung erheblich Markante Stahlpreiserhöhung wird weitgehend von Kunden getragen, hat allerdings negative Auswirkung auf die Marge Viele Neuanläufe in Europa (Oelsnitz und Lyss) und China sowie Akquisitionskosten für den Bereich «Elektroblech-Stanzen» belasten das Ergebnis 40.0 20.0 EBIT Asia 2% USA 39% EBIT EBIT-Marge in Mio. CHF 60.0 7.5% 7.6% 7.0% 2016 2017 2018 Europe 59% 10.0% 5.0% 0.0% Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 17

KONZERNERGEBNIS Reingewinn erstmals über CHF 30 Mio. in Mio. CHF 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 47.5 EBIT 3.5 Finanzergebnis 13.5 Steuern 30.5 Reingewinn Deutlich tiefere Finanzkosten infolge von CHF 1.2 Mio. Währungsgewinn Konzernergebnis erreicht CHF 30.5 Mio. Reingewinnmarge bleibt mit 4.5% konstant Gleichbleibende Dividende von CHF 2.00 pro Aktie 1) vorgeschlagen 1) Antrag des Verwaltungsrates Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 18

SEGMENT FINEBLANKING TECHNOLOGY Umsatz über CHF 100 Mio. Auftragseingang nochmals gesteigert Der Umsatz steigt um 16.9% auf CHF 106.9 Mio. EBIT hat sich mit CHF 9.8 Mio. mehr als verdoppelt; EBIT-Marge ist auf erfreuliche 9.2% gestiegen Die F&E Ausgaben sind mit CHF 4.8 Mio. leicht tiefer Auftragseingang steigerte sich nochmals auf CHF 102.3 Mio. Auftragsbestand mit CHF 37.3 Mio. sichert die Auslastung für sechs bis acht Monate im Pressengeschäft Segment System Parts bleibt grösster Kunde, Anteil jedoch auf 11.4% gesunken in Mio. CHF 120 80 40 0 in Mio. CHF 20.0 10.0 0.0 Umsatz Dritte Umsatz IC 2017 2018 4.4% EBIT 2017 2018 EBIT-Marge 9.2% 10.0% 5.0% 0.0% Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 19

SEGMENT SYSTEM PARTS Umsatz erneut deutlich gesteigert Der Umsatz stieg um 7.2% auf CHF 586.9 Mio., wobei 3.8% aus der Akquisition stammt EBIT ist mit CHF 43.5 Mio. leicht tiefer; EBIT-Marge liegt bei 7.4% Der Umsatzrückgang der letzten zwei Monate belastet das Ergebnis infolge Unterauslastung erheblich in Mio. CHF 600 550 500 Umsatz 2017 2018 EBIT EBIT-Marge in Mio. CHF 60.0 9.6% 7.4% 40.0 20.0 0.0 2017 2018 12.0% 2.0% -8.0% Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 20

BILANZ Bilanzsumme steigt infolge der Akquisition auf CHF 705.3 Mio. Aktiven 31.12.2018 31.12.2017 Differenz in Mio. CHF in Mio. CHF in Mio. CHF Flüssige Mittel 30.9 52.4-21.5 Forderungen / übrige Forderungen 101.0 114.0-13.0 Warenbestand / angefangene Arbeiten 99.8 87.6 12.2 Aktive Rechnungsabgrenzung & übrige Forderungen 7.1 4.3 2.8 Total Umlaufvermögen 238.8 258.3-19.5 Sachanlagevermögen 347.0 280.0 67.0 Übriges Anlagevermögen 119.5 62.1 57.4 Total Anlagevermögen 466.5 342.1 124.4 Total Aktiven 705.3 600.4 104.9 Umlaufvermögen sinkt um 7.6% auf CHF 238.8 Mio. Anlagevermögen steigt auf CHF 466.5 Mio. Investitionen in Höhe von insgesamt CHF 101.2 Mio. (14.9% vom Umsatz) sind die Ursache für diese Zunahme Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 21

BILANZ Gesunde Bilanz dank Kapitalerhöhung Passiven 31.12.2018 31.12.2017 Differenz in Mio. CHF in Mio. CHF in Mio. CHF Finanzielle Verbindlichkeiten 178.7 134.2 44.5 Übrige Passiven 205.8 211.0-5.2 Eigenkapital 320.8 255.2 65.6 Total Passiven 705.3 600.4 104.9 EK-Quote 45.5% 42.5% 3.0% Nettoverschuldung 147.9 81.9 66.0 Eigenkapital beträgt CHF 320.8 Mio. oder 45.5% der Bilanzsumme Nettoverschuldung steigt durch die Akquisition in Jessen und hohe Investitionen auf CHF 147.9 Mio. CHF 86.8 Mio. verfügbare liquide Mittel oder bestätigte Banklinien Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 22

EIGENKAPITAL Hohe Eigenkapitalquote von 45.5% in Mio. CHF 340 320 300 280 260 240 220 200 180 255.2 30.5 8.9 50.0 5.2 31.12.2017 Konzernergebnis Dividende Kapitalerhöhung Währungseinfluss 0.1 Neubewertung IAS 19 0.9 320.8 Übriges 31.12.2018 Erfolgreiches operatives Geschäft bewirkt eine Eigenkapitalzunahme von CHF 30.5 Mio. Zufluss von CHF 50.0 Mio. durch Kapitalerhöhung Dividendenzahlung (CHF 8.9 Mio.) und Umrechnungsdifferenzen (CHF 5.2 Mio.) hatten negativen Einfluss Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 23

CASH FLOW Operativer Cash Flow finanziert Investitionen teilweise Cash Flow aus Geschäftstätigkeit markant auf CHF 66.0 Mio. gestiegen Die Verwendung von CHF 121.0 Mio. für Investitionen und Akquisition «Elektroblech- Stanzen» verursachen einen negativen Free Cash Flow von CHF 55.0 Mio. 160.0 140.0 120.0 100.0 80.0 60.0 40.0 20.0 0.0 Flüssige Mittel & verfügbare Kreditlinien 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2018 Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 24

Knut Zimmer Ausblick

FÜNF-JAHRES-VERGLEICH Langfristig positive Entwicklung Umsatzentwicklung EBIT-Entwicklung In CHF Mio. In CHF Mio. Mitarbeiterentwicklung 503.4 508.9 552.2 612.3 679.6 1987 2049 2239 2485 2697 35.1 32.9 41.3 1 46.3 47.5 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 1. Angaben ohne Einmaleffekt aus Personalvorsorge Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 26

MITARBEITENDE Weltweiter Wissenstransfer: Teams unterstützen Integration und Aufbau Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 27

KUNDEN-NOMINATIONEN 2018 FÜR SYSTEM PARTS Zukünftiges Wachstum: China ist Wachstumstreiber bei Neugeschäften von Feintool Summe der Nominationen 96 Mio. CHF/Jahr Asien 28% USA 37% Europa 35% Europa USA Asien Umsatz/Jahr Ø 5 Jahre Währungsverrechnung nicht konsolidiert Davon neue Produkte 55 Mio. CHF Umsatz/Jahr Asien 47% Europa 14% USA 39% Europa USA Asien Nominationen Insgesamt sind Europa und USA vor Asien Folgeaufträge und Mengen- Uplifts sind in Europa und USA stärker als in China China führend bei Nominationen neuer Produkte Feinschneiden und Umformen sind gefragte Technologien in China Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 28

NEUE NOMINATIONEN 2018 FÜR SYSTEM PARTS Feintool profitiert weiterhin von Komponenten im Antriebsstrang Sonstiges 5% Motor 3% Allrad 21% 96 Mio. CHF/Jahr Getriebe 51% Sitz 20% Getriebe-Komponenten sind weiterhin sehr gefragt Vorhandenes Know-how in Allrad-Komponenten zahlt sich aus Erfolge im Autositzgeschäft mit hohen Erwartungen in Europa Umsatz/Jahr Ø 5 Jahre Währungsverrechnung nicht konsolidiert Sitz Getriebe Allrad Motor Sonstiges Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 29

STRATEGIE Weiterentwickelte Fokussierungsstrategie Starke Präsenz in den wesentlichen Automobilmärkten Führende Positionen in den Applikationen Sitz, Antrieb, Sicherheit (Feinschneiden und Umformen) sowie in der Herstellung von Stator- und Rotorpaketen in Elektromotoren ausbauen Wertschöpfungskette mit vertikaler Integration erweitern Grenzen des Feinschneidens, Umformens und Elektroblech- Stanzens mit innovativen Werkzeuglösungen erweitern und so neue Anwendungsgebiete und Wachstumsfelder erschliessen Mit neuen Pressenkonzepten die Marktposition des Feinschneidens festigen Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 30

AUSBLICK Schlüsselprojekte Erweiterung des Umformwerks in Tianjin (CN) fertigstellen Ausbau des Werks für Elektroblech-Stanzen in Jessen (DE) Start Serienproduktion im Feinschneidwerk in Most (CZ) Erste Nominierungen für Elektroblechkomponenten im Antrieb von KFZ erhalten Neue hydraulische Pressengeneration «FB one» erfolgreich am Markt etablieren Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 31

GUIDANCE Feintool geht mittel- und langfristig von einem wachsenden Automobilmarkt aus Auf Grund konjunktureller und politischer Unsicherheiten besteht die Möglichkeit kurzfristiger Verkaufsrückgänge in einzelnen Märkten Unter diesen Rahmenbedingungen erwartet Feintool für das Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz zwischen CHF 690 und 730 Millionen und einen leicht höheren EBIT als im Berichtsjahr 2018 Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 32

AGENDA Nächste Termine 30. April 2019 Resultate 1. Quartal und Generalversammlung 21. August 2019 Halbjahreskonferenz 2019 29. Oktober 2019 Resultate 3. Quartal 03. März 2020 Bilanzmedienkonferenz Geschäftsjahr 2019 Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 33

Feintool-Gruppe Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

DISCLAIMER Feintool is confirming its best efforts to present accurate and up-to-date information in this document. Feintool gives no representation or warranty, expressed or implied, as to the accuracy or completeness of the information provided herein and disclaims any liability whatsoever for the use of it. The information provided in this document is not intended nor may be construed as an offer or solicitation for the purchase or disposal, trading or any transaction in any Feintool shares or other securities. Feintool is reiterating that any forward looking statement in this report offers no guarantee with regard to future performance; they are subject to risks and uncertainties including, but not limited to, future global economic conditions, exchange rates, legal provisions, market conditions, activities by competitors and other factors outside the company's control. Feintool Bilanzpräsentation 5. März 2019 35