Schwerer Verkehrsunfall - Straßenbahn kollidiert mit Radfahrer

Ähnliche Dokumente
Einbruch in Gaststätte - Alarm ausgelöst

156. Wohnungseinbruch Ramersdorf Wohnungsbrand Obergiesing Raub auf Taxifahrerin Zamdorf

Polizeibericht vom Dienstag, den 28. November 2017 um 21:34 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 28. November 2017 um 22:04 Uhr

Motorradfahrer und Fußgängerin angefahren

Medieninformation Nr. 46

Polizeibericht vom Dienstag, den 06. Februar 2018 um 14:19 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 06. Februar 2018 um 16:52 Uhr

Heizungen und Duschrinnen von Baustelle gestohlen

Polizeibericht vom Mittwoch, den 04. April 2018 um 18:03 Uhr - Aktualisiert Mittwoch, den 04. April 2018 um 20:16 Uhr

PKW in Tiefgarage aufgebrochen

Betrunkener Fahrer ohne Fahrerlaubnis beging Unfallflucht

Medieninformation. 704 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Polizei führt Kontrollen durch

Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus

Einbrecher vertrieben?

Pressemitteilung der PI Heidekreis. Wochenende 48.KW Soltau, 23./ Schneverdingen, Soltau 24./25.11.

Fahrzeuge aufgebrochen

Inhalt: Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall verstorben Pullach -siehe Pressebericht vom , Ziffer 1356

Medieninformation 084/2016. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbrüche. aus Kosmetikstudio

1. Medieninformation. 4. August 2018, 12:00 Uhr. Zweijähriger sorgt für Feuerwehr- und Polizeieinsatz. Kamenz, Fichtestraße

Medieninformation. 682/2017 Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Einbruch in Backwarengeschäft

In MZ geklaute historische Motorräder in Verkaufsportal wiedergefunden - Täter festgenommen

Frau belästigt und Polizisten angegriffen

Kontrollen vor der Absperrung Große Langgasse

Polizeibericht vom Montag, den 30. April 2018 um 18:15 Uhr - Aktualisiert Montag, den 30. April 2018 um 20:42 Uhr

"Wir sind die neuen Nachbarinnen." und schon war s Geld weg!

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Rauschgifttoter in München

Polizeibericht vom Freitag, den 09. Februar 2018 um 12:06 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 10. Februar 2018 um 00:57 Uhr

Einbruch in Telekom-Filiale

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Kupferdiebe halten Polizei auf Trab

Polizeibericht vom Freitag, den 04. Mai 2018 um 22:39 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. Mai 2018 um 13:10 Uhr

Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (ml)

Polizeibericht vom Freitag, den 11. Mai 2018 um 15:28 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 11. Mai 2018 um 17:37 Uhr

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt:

Polizeibericht vom Freitag, den 20. Oktober 2017 um 20:39 Uhr - Aktualisiert Freitag, den 20. Oktober 2017 um 21:07 Uhr

Anruf eines falschen Polizeibeamten

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Bei Durchsuchungsmaßnahmen nicht geringe Mengen Betäubungsmittel sichergestellt

Polizeibericht vom Dienstag, den 27. März 2018 um 13:51 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 27. März 2018 um 15:28 Uhr

Graffiti an römischer Ausgrabungsstätte

"Verdeckter Ermittler" fordert Überweisung von Geld - Neue Betrugsmasche

169. Einbrüche in zwei Wohnungen Laim

Medieninformation. 257 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Zeugen zu Unfall mit Verletztem gesucht

Medieninformation. 274 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Unfall mit einer schwer- und einer leichtverletzten Person

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt:

Verkehrsunfall - Straßenbahn kollidiert mit PKW - eine Person leicht verletzt

Einbrecher dank Hund ohne Beute?

Hotelmitarbeiter fiel verdächtiger Marihuanageruch auf

Graffiti. Angeblicher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

Medieninformation 099/2014. Polizeidirektion Dresden. Landeshauptstadt Dresden. Autodieb gestellt , Uhr Dresden-Seidnitz

Unter Drogeneinfluss randaliert?

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz

Medieninformation. 401 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. 25-Jährigen zu Autoeinbrüchen ermittelt

Autoscheiben eingeschlagen - Taschen und Geld geklaut

Polizeibericht vom Montag, den 16. Oktober 2017 um 20:06 Uhr - Aktualisiert Montag, den 16. Oktober 2017 um 20:42 Uhr

Zeuge meldet verdächtige Person in Recyclingcontainer

Polizeibericht vom Dienstag, den 26. September 2017 um 11:30 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 26. September 2017 um 17:18 Uhr

535. Raubüberfall in Wohnung - Westend

1. Medieninformation. 03. Juni 2018, 11:00 Uhr. Radfahrer verstirbt nach schwerem Verkehrsunfall. Görlitz, Berzdorfer See

Rhein-Zeitung: Ausgabe: Neuwied, Linz am

Medieninformation. 319 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Rüttelplatte entwendet Zeugen gesucht!

Medieninformation. 707 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Straßenglätte sorgte für Verkehrsbehinderungen und Unfälle

Medieninformation. 266 / 2016 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldungen. Der Männertag und einige Folgen

Körperliche Auseinandersetzung in der Hattenbergstraße

Besondere Einsätze Freiwillige Feuerwehr Löhne

17-Jähriger unternimmt Spritzfahrt und landet im Gebüsch

1. Medieninformation. 20. Dezember 2018, 14:15 Uhr. Polizei stoppt VW nach Unfallflucht. Löbau, Neusalzaer Straße

Verkehrsunfallstatistik

Der Zeitwert des acht Jahre alten Fahrzeuges wurde mit rund Euro angegeben. (ml)

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Polizeibericht vom Donnerstag, den 24. August 2017 um 20:47 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 24. August 2017 um 21:15 Uhr

Einbruch in KiTa - Zeugen gesucht

Medieninformation. 129 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Sprinter entwendet und wiedergefunden

Medieninformation Nr. 212

Medieninformation. 537 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Enkeltrick mehrfach versucht

Diebstahl mit insgesamt 7,74 Promille

Mehrere Pkw beschädigt

Medieninformation. 596 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Handtaschendiebstahl Täter gestellt

Polizeibericht vom Donnerstag, den 21. September 2017 um 21:35 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 21. September 2017 um 22:00 Uhr

bis zum

POLIZEIPRÄSIDIUM MITTELFRANKEN ABTEILUNG EINSATZ SG E4

Medieninformation. 594 / 2017 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten - Unfallflucht

Medieninformation. 94 / 2019 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Vier Verletzte bei morgendlichem Verkehrsunfall

Polizeibericht vom Montag, den 30. Oktober 2017 um 22:05 Uhr - Aktualisiert Dienstag, den 31. Oktober 2017 um 11:55 Uhr

2016 unter Beteiligung von Jährigen

1. Medieninformation. 19. Januar 2019, 12:00 Uhr. Wohnungsbrand mit drei verletzten Personen. Neukirch/Lausitz, Peterstraße

Verkehrsunfallstatistik

Medieninformation Nr. 333

Unsere Erreichbarkeit: Telefon: 089/ Telefax: 089/ Mobiltelefon: 0171/ Aus dem Inhalt:

Inhalt: 34. Festnahme eines Drogenhändlers Neuperlach. 35. Autodieb auf frischer Tat festgenommen Garching

1.Medieninformation. 04.Februar2018, 12:00Uhr. Dreiste Diebe stehlen drei Fahrzeuge während Veranstaltung

Headline für Titelfolienlayout Version 2, falls kein Bildmotiv vorhanden ist Mehrzeilige Subheadline, die maximal dreizeilig laufen kann.

Kinder der Flüchtlinge bedanken sich

Medieninformation. 344 / 2018 Polizeidirektion Zwickau. Ausgewählte Meldung. Geldbörse gestohlen mutmaßlichen Täter gestellt

1. Medieninformation. 23. Februar 2019, 12:00 Uhr. Festnahme von zwei Tatverdächtigen nach Einbrüchen im Bereich Magdeburg

Verkehrsunfallstatistik

Medieninformation. Kriminalitätsgeschehen. Stadtgebiet Leipzig. Einfach nur widerlich! Fahrräder aus Transporter entwendet. Pressestelle.

Mit Messer bedroht und Handy geraubt

Rollator entwendet - vor Aufregung Überfall gemeldet

Transkript:

Schwerer Verkehrsunfall - Straßenbahn kollidiert mit Radfahrer Bretzenheim, Mercedesstraße, Montag, 18.12.2017, 06:30 Uhr - Heute Morgen kam es in Bretzenheim zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 62-jähriger Radfahrer tödlich verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen aufgrund erster Zeugenaussagen schob der Radfahrer sein Fahrrad neben sich her und wollte im Bereich der Mercedesstraße die dortigen Gleise der Straßenbahn trotz gelben Blinklichtes queren. Der Straßenbahnfahrer erkannte die Situation, gab laut eigenen Aussagen mehrfach das Warnsignal (Straßenbahn-Klingel) ab und leitete sofort eine Notbremsung ein. Trotz der Vollbremsung kam es zur Kollision mit dem Radfahrer. Hierbei wurde der 62-Jährige so schwer verletzt, daß er trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen durch Notarzt und Rettungsdienst noch an der Unfallstelle verstarb. Die Staatsanwaltschaft Mainz hat einen Gutachter mit der Unfallermittlung beauftragt. Aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten mußte die Unfallstelle bis 09:00 Uhr gesperrt werden. Schwieriger "Kranken-Transport" - Junger Mann war ausgerastet Mainz, Kaiserstraße, Sonntag, 17.12.2017, 04:03 Uhr - Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizei in die Kaiserstraße gerufen, wo ein junger Mann (Mitte 20) mehrfach gegen eine Tür gelaufen war und bereits von Mitarbeitern des Rechts- und Ordnungsamtes festgehalten wurde. Der junge Mann stand vermutlich unter dem Einfluss von Drogen und war völlig außer sich. Er rastete mehrfach völlig aus, schrie herum und bespukte die Einsatzkräfte, Später während des Transportes in eine Klinik wehrte er sich gegen die Einsatzkräfte und versuchte, sich von den Gurten zu befreien. Auch im Krankenhaus schrie der junge Mann das Personal und weitere Leute an, schimpfte lautstark und musste permanent festgehalten werden, damit er niemand verletzte. Alkoholisiert gefahren: PKW überschlug sich in Baustelle Mainz/A63, Sonntag, 17.12.2017, 06:19 Uhr - Durch Verkehrsteilnehmer wurde ein verunfallter PKW auf der A 63 in Höhe der Anschlussstelle Mainz-Süd gemeldet. Die Ermittlungen ergaben, dass ein 20-jähriger Mann mit dem Pkw unterwegs gewesen war und aufgrund seiner Alkoholisierung vermutlich die Baustelle nicht rechtzeitig gesehen hatte. Er fuhr auf die dort eingerichtete Schutzplanke auf und überschlug sich mehrfach mit dem Wagen. Der PKW kam auf dem rechten Fahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Weitere 1 / 6

Verkehrsteilnehmer waren nicht beteiligt. Der Wagen hatte Totalschaden erlitten, er musste abgeschleppt werden. Der 20-Jährige wurde leicht verletzt. Wegen des von ihm ausgehenden Alkoholgeruchs wurde ihm ein Atemalkoholkonzentrationstest angeboten. Dieser ergab einen Wert von 1,41 Promille. Ihm wurde noch eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Vollsperrung der Unfallstelle bis 08:00 Uhr veranlasst. 24-Jähriger von Unbekannten niedergeschlagen? Mainz, Bahnhofstraße, Sonntag, 17.12.2017, 06:24 Uhr - Ein 24-jähriger Mann und sein Bruder gaben an, von der Umbach gekommen zu sein und in der Bahnhofstraße von mehreren Personen (bis zu 20) angegriffen worden zu sein. Der 24-Jährige soll dabei von einem fremden Mann mit einer Flasche zu Boden geschlagen worden sein. Anschließend hätten mehrere Personen auf ihn eingeschlagen und eingetreten. Die beiden Geschädigten waren stark alkoholisiert (beide über 1,35 Promille) und konnten keine Personenbeschreibung abgeben. Die Polizei sucht Zeugen, die nähere Angaben zur Tat und den Tätern machen können. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion 2 in der Neustadt: 06131-654210 Taschendiebe auf dem Weihnachtsmarkt Mainz, 17.12.2017, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Am Sonntag waren, wie jeden Tag, Fußstreifen auf dem Weihnachtsmarkt und in der Innenstadt unterwegs. Es wurden insgesamt sieben Personen kontrolliert und abgefragt. Eine Person hiervon war zur Fahndung (Aufenthaltsermittlung) ausgeschrieben. Während dieser Zeit kam es im Dom zum Diebstahl einer abgestellten und für kurze Zeit unbeaufsichtigten Handtasche. Gegen 16:00 Uhr wurde vor einem Stand gegenüber der Weihnachtskrippe ein Taschendiebstahl gemeldet. Bereits am Samstag, 13:30 Uhr, war einer Mainzerin auf dem Weihnachtsmarkt im Honighaus die Geldbörse aus der Handtasche entwendet worden. Die Polizei sucht Zeugen für die drei genannten Straftaten. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion 1 in der Altstadt: 06131-654110 Einbrüche in Häuser und Wohnungen Mainz, Im Stadtgebiet von Mainz kam es am Samstag bzw. in der Nacht zum Sonntag zu mehreren Einbruchsdiebstählen. Gonsenheim, 16.12.2017, 10:30 Uhr bis 16:40 Uhr: In der Gerhart-Hauptmann-Straße verließen die Bewohner eines Einfamilienhauses ihr Anwesen gegen 10:30 Uhr. Als sie gegen 16:40 Uhr zurückkamen, stellten sie einen Einbruch fest. Aufgrund der Spurenlage ist davon auszugehen, dass der oder die unbekannten Täter auf der 2 / 6

Rückseite des Hauses eine Mülltonne unterhalb eines Fensters rollten, darauf stiegen und das Fenster aufbrechen wollten, was aber aufgrund der Mehrfachverriegelung des Fensters mit Pilzköpfen nicht gelang. Daher schlugen der oder die Täter die Doppelverglasung des Küchenfensters ein und öffneten das Fenster. Anschließend wurden nahezu alle Räume durchsucht und mehrere Halsketten, eine Flasche Parfüm und eine Armbanduhr entwendet. Hechtsheim, 16.12.2017, 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr: Am Schinnergraben drang jemand in ein zweigeschossiges Haus ein. Zunächst wurde ein Rollladen herausgerissen und dann das Terrassenfenster eingeschlagen. Aus dem Inneren wurden mindestens zwei Armbanduhren entwendet. Mainz-Oberstadt, 16.12.2017, 19:00 Uhr bis 23:07 Uhr: In der Göttelmannstraße, in der Nähe des Rosengartens, schlugen ein oder mehrere unbekannte Täter die Scheibe der Terrassentür eines Hauses ein und öffneten diese. Anschließend betraten sie die Wohnung und durchsuchten mehrere Schränke und Türen. Im Schlafzimmer entwendeten er oder sie mehrere Schmuckstücke. Mainz-Hartenberg, 16.12.2017, 18:00 Uhr, bis 17.12.2017, 05:18 Uhr: In der Eduard-Frank-Straße gelangte ein unbekannter Täter auf den Balkon einer Erdgeschosswohnung auf der Rückseite eines Mehrfamilienhauses, hebelte die Balkontür auf und durchsuchte mehrere Schränke, Kommoden und Schmuckschatullen. Ob etwas und was gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas gesehen haben und zu den genannten Einbruchsdiebstählen nähere Angaben machen können. Hinweise bitte an die Kripo Mainz: 06131-65 3633 Schlägerei vor Bar Biebrich, Rathausstraße, 16.12.2017, 01:30 Uhr - (He) Am frühen Samstagmorgen kam es vor einer Gaststätte in Biebrich in der Rathausstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, bei denen zwei Beteiligte verletzt wurden. Aus bisher ungeklärter Ursache gerieten die zwei Gruppen in Streit und begannen sich dann gegen 01:30 Uhr auf der Straße vor der Bar zu schlagen. Die Polizei wurde mittels Notruf alarmiert und mehrere Streifenwagen an den Einsatzort entsandt. Vor Ort wurde die Situation beruhigt und zwei Personen festgenommen. Diese wurden zunächst auf die Dienststelle verbracht, konnten jedoch nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen werden. Zwei Personen wurden verletzt und mussten ärztlich behandelt werden. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2540 zu melden. Falsche Klempner unterwegs Wiesbaden, Schenkendorfstraße, Hollerbornstraße, 14. / 15.12.2017 - (He) Falsche Handwerker waren am Donnerstag und Freitag in Wiesbaden unterwegs und erlangten in 3 / 6

einem Fall Wertsachen aus der Wohnung einer 82-Jährigen. Sowohl am Donnerstag in der Schenkendorfstraße bei einem 88-Jährigen als auch am Freitag in der Hollerbornstraße bei einer 82-Jährigen gelangten die Täter in die jeweilige Wohnung. Vorgegaukelt wurde immer, dass ein Wasserschaden vorläge und man entsprechende Leitungen in der Wohnung überprüfen müsse. In der Schenkendorfstraße wurde augenscheinlich nichts entwendet. Der Täter sei hier 40-50 jahre alt, circa 1,80 Meter groß, von schlanker Gestalt und mit dunklen Haaren. Er habe "südländisch" ausgesehen und akzentfrei deutsch gesprochen. Er habe ordentliche Kleidung in dunklen Farben getragen. In der Hollerbornstraße entwendete der Täter Schmuck und eine Digitalkamera im Gesamtwert von circa 1.000 Euro. Hier sei der falsche Klempner circa 40 Jahre alt, 1,80-1,90 Meter groß gewesen, habe eine schlanke Statur und trage einen kurzen Vollbart. Er habe hellbraunes, kurzes Haar getragen und sei mit einem blauen Arbeitsanzug bekleidet gewesen. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen. Falsche Polizeibeamte rufen an Wiesbaden 15.12.2017, (He) Am Freitag griffen wieder Betrüger zum Telefon und riefen in Wiesbaden Seniorinnen und Senioren an, um ihnen Geld und Wertsachen abzuquatschen. Bis dato sind der Polizei glücklicherweise noch keine Fälle bekanntgeworden, in denen die Straftäter erfolgreich waren. Circa 15 Versuche wurden der Polizei gemeldet. Am Telefon hörten die Angerufenen immer dieselbe Geschichte. Einbrecher seien festgenommen worden und die Polizei hätte Informationen erlangt, dass als nächstes bei den Angerufenen eingebrochen werden solle. Die Polizei wolle nun die Wertsachen der zukünftigen Opfer sichern und aus diesem Grund komme man jetzt vorbei und hole Bargeld, Schmuck und andere Wertsachen ab. Seien Sie bei solchen Anrufen immer höchst sensibel. Beenden Sie diese Kontaktaufnahmen umgehend und wählen Sie den Notruf 110. Händigen Sie keinesfalls Bargeldbeträge an unbekannte Personen aus. Auch nicht an Personen, welche vorgeben Polizeibeamte zu sein! Weitere Informationen bezüglich der Maschen der Trickbetrüger finden Sie unter www.polizei-beratung.de Weihnachtsbäume angesprüht Igstadt, Medenbacher Straße, Ortsausgang, 15.12.2017, 15:00 Uhr - 16.12.2017, 08:30 Uhr - (He) Mutmaßlich in der Nacht von Freitag auf Samstag besprühten unbekannte Täter in Wiesbaden-Igstadt circa 40 Nadelbäume, welche zum Verkauf angeboten wurden und verursachten einen Gesamtschaden von circa 1.000 Euro. Das Verkaufsgelände befindet sich am Ortsausgang in Richtung Medenbach, hinter dem dortigen Friedhof. Die Täter besprühten neben den Bäumen auch noch ein Verkaufsschild mit orangener Sprühfarbe. Hinweise auf die 4 / 6

Täter liegen nicht vor. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden. Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen Wiesbaden, Kronprinzenstraße, Wandelhalle, Reisinger-Anlage, 15.12.2017, 23:45 Uhr - (He) Am späten Freitagabend kam es in der Wandelhalle der Reisinger-Anlagen zu einer Auseinandersetzung mehreren Personen, bei der nach derzeitigem Stand der Ermittlungen zwei Personen verletzt wurden. Telefonisch wurde die Polizei gegen 23:45 Uhr darüber informiert, dass sich vor Ort "30-40 Personen" schlagen würden. Entsprechend wurden mehrere Streifenwagen entsandt. Vor Ort stellte sich die Situation zunächst unklar dar, augenscheinlich hatte es jedoch eine aktive Auseinandersetzung lediglich zwischen einigen wenigen Jugendlichen bzw. Heranwachsenden gegeben. Bei der überwiegenden Mehrzahl der angetroffenen Personen handelte es sich um unbeteiligte Zeugen. Nach der Aufnahme des Sachverhaltes wurden zwei Beteiligte zur Kontrolluntersuchung in ein Krankenhaus verbracht sowie ein weiterer Jugendlicher mit auf das Revier genommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte er die Dienststelle wieder verlassen. Gegenüber den anderen Personen wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Die Hintergründe sind noch unklar. Die weiteren Ermittlungen hat das Haus des Jugendrechts übernommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden. Brandstiftung an PKW Erbenheim, Oberfeld, 17.12.2017, 17:30 Uhr - (He) Gestern Abend zündelten unbekannte Täter an einem in der Straße "Oberfeld" in Wiesbaden-Erbenheim abgestellten Pkw und verursachten einen Sachschaden von circa 3.000 Euro. Gegen 17:30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, da an einem geparkten Opel Astra Flammen zu sehen wären. Durch das Feuer wurden ein vorderer Reifen, der entsprechende Kotflügel sowie ein Bereich des Motorraumes in Mitleidenschaft gezogen. Ersten Ermittlungen zufolge muss von einer vorsätzlichen Brandstiftung ausgegangen werden. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden. Gestohlener PKW sichergestellt 5 / 6

Nordenstadt, Rüsselgasse 17.12.2017, 16:15 Uhr - (He) Gestern wurde während einer Polizeikontrolle in Nordenstadt ein in Rumänien als gestohlen gemeldeter Mercedes sichergestellt und dessen Fahrzeugführer vorübergehend festgenommen. Das Fahrzeug samt Fahrer wurde gegen 16:15 Uhr in der Rüsselgasse einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Pkw, nach Auskunft der polizeilichen Fahndungssysteme, im Jahr 2012 in Rumänien entwendet worden war. Zur weiteren Überprüfung wurde der Mercedes CLS sichergestellt und der in Wiesbaden wohnhafte Fahrer auf die Polizeidienststelle gebracht. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen konnte er diese wieder verlassen. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Einbrecher machen Beute in Geschäft Wiesbaden, Nerostraße, Nacht zu Sonntag, 17.12.2017 - (jn) In der Nacht zu Sonntag kam es in der Nerostraße in Wiesbaden zu einem Geschäftseinbruch. Unbekannte Täter betraten auf bisher ungeklärte Weise das Mehrfamilienhaus, um sich daraufhin gewaltsam an der rückwärtigen Holztür des Geschäftes zu schaffen zu machen. Über die gewaltsam geöffnete Tür betraten die Täter hiernach das Tatobjekt, aus welchem sie hochwertiges Kamerazubehör im Wert von mehreren Tausend Euro entwendeten. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611 / 345-0 entgegen. Technische Geräte bei Kellereinbruch entwendet Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring, Freitag, 15.12.2017, 15:00 Uhr bis Sonntag, 17.12.2017, 18:45 Uhr - (jn) Im Verlauf des zurückliegenden Wochenendes haben unbekannte Täter aus einem Keller in Wiesbaden technische Geräte im Wert von nahezu 10.000 Euro mitgehen lassen. Dafür hatten der oder die Einbrecher zwischen Freitagnachmittag, 15:00 Uhr, und Sonntagabend, 18:45 Uhr, den Kellerraum eines Mehrfamilienhauses im Kaiser-Friedrich-Ring in Wiesbaden aufgebrochen und unter anderem einen Drucker, mehrere Videorekorder und einen Kopierverstärker mitgehen lassen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Ermittlungsgruppe des 4. Polizeireviers in Wiesbaden unter der Rufnummer 0611/3452340. 6 / 6